• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Funktionentheorie (SS 2019)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einf¨ uhrung in die Funktionentheorie (SS 2019)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 11.04.2019 Dr. T. Harz

Einf¨ uhrung in die Funktionentheorie (SS 2019)

Ubungsblatt 2¨

Aufgabe 1. Bestimmen Sie die H¨aufungspunkte der nachstehenden Folgen:

a)ann(3 + 3i)n, f¨ur λ∈R, b)bn = n12Im (i+n)3,

c)cn= 61n|(1 +i)n||2 +i|n.

Aufgabe 2. Wir betrachtenC einerseits alsC- und andererseits alsR-Vektorraum.

HomK(X, Y) bezeichnet den Vektorraum der K-linearen Vektorraumhomomorphis- men zwischenK-Vektorr¨aumen X und Y.

a) Zeigen Sie, dass HomC(C,C)⊂HomR(C,C).

b) Identifizieren Sie HomR(C,C) mit den reellen 2×2-Matrizen Mat(2×2,R) indem Sie (1, i) als R-Basis von C w¨ahlen. Bestimmen Sie den Unterraum HomC(C,C) in Mat(2×2,R).

Aufgabe 3.

a) Zeigen Sie, dass D={z ∈C:|z−iz|<1} zusammenh¨angend ist.

b) Sei G⊂C ein Gebiet (d.h. offen und zusammenh¨angend) und a∈ G. Beweisen Sie, dass G\ {a} wieder ein Gebiet ist.

c) Zeigen Sie, dass die analoge Aussage f¨ur eine offene und zusammenh¨angende Menge G⊂R falsch ist.

Aufgabe 4.

a) Zeigen Sie: die Polynome in zwei reellen Variablen mit komplexen Koeffizienten lassen sich wahlweise in der Form

f(z) = X

µ=1,...,m ν=1,...,n

aµνxµyν (1)

(mit z=x+iy) oder

f(z) = X

κ=1,...,k λ=1,...,l

bκλzκzλ (2)

schreiben. Schreiben Sie das Polynom 5x3−4xy+iy6 in der Form (2).

b) Zeigen Sie: in der Form (1) bzw. (2) sind die Koeffizienten von f eindeutig bestimmt. Wie erkennt man in der Form (2), ob es nur reelle Werte annimmt? Wie erkennt man, ob es auf R nur reelle Werte annimmt?

Abgabe: Do, 18.04.19 in der ¨Ubung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Its practical importance is derived from the fact that triads of three phosphor dots or LCD/LED cells – with colors red, green, and blue – are used to produce a color in an additive

I There are two basic ways of mixing color: one is additive, by combining emitted light of different colors, while the other is subtractive, by preventing certain portions of

Das Ereignis A tritt ein, wenn der erste Spieler gewinnt und das Ereignis B tritt ein, wenn der zweite Spieler siegt.. Man werfe

Die Funktionen f und g seinen in einer Umgebung des

Aufgabe 1. Zeigen Sie am Beispiel der Funktion cos z, dass das Maximumprinzip nicht f¨ ur unbeschr¨ ankte Gebiete gilt.. Aufgabe 4. Damit ist aber auch g konstant und f ein Polynom

Beweisen Sie, dass eine Laurent-Reihe in ihrem Konvergenzgebiet gliedweise differenziert werden darf.

Bestimmen Sie f¨ ur die folgenden Funktionen die Art der Singularit¨ at im Punkt

· um einen beliebigen Entwick- lungspunkt z 0 ∈ C in eine Potenzreihe und bestimmen Sie den Konvergenzradius. Was f¨ allt auf, wenn Sie den Konvergenzkreis mit dem Definitionsgebiet