• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Funktionentheorie (SS 2019)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einf¨ uhrung in die Funktionentheorie (SS 2019)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 20.06.2019 Dr. T. Harz

Einf¨ uhrung in die Funktionentheorie (SS 2019)

Ubungsblatt 11¨

Aufgabe 1. Bestimmen Sie das Konvergenzgebiet der folgenden Laurent-Reihen:

X

ν=−∞

2−|ν|zν ,

X

ν=−∞

zν ν2+ 2 ,

X

ν=−∞

2ν(z+ 2)ν ,

X

ν=−∞

zν

eαν +e−αν mit α∈R. Aufgabe 2. Seien L1(z) = P

ν=−∞aν(z −a)ν und L2(z) = P

ν=−∞bν(z − a)ν zwei Laurent-Reihen, die auf einem nicht-leeren Kreisring die gleiche Funktion f darstellen. Zeigen Sie: an =bn f¨ur alle n∈Z.

Aufgabe 3. Beweisen Sie, dass eine Laurent-Reihe in ihrem Konvergenzgebiet gliedweise differenziert werden darf.

Aufgabe 4. Berechnen Sie die Laurent-Reihen der folgenden Funktionen in den angegebenen Gebieten:

a)

1

z(z−3)2 f¨ur 1<|z−1|<2 b)

z z−1

k

mit k ∈N f¨ur|z|>1 c)

z2−1

z2+ 1 f¨ur|z−1|>2 d)

ez

z(z−1) f¨ur |z|>1

Aufgabe 5. Berechnen Sie den Hauptteil der Laurent-Entwicklung der folgenden Funktionen in den angegebenen Gebieten:

a)

z−1

sin2z f¨ur 0<|z|< π b)

eiz

z2+b2 f¨ur 0<|z−ib|<2b , wobei b >0

Abgabe: Do, 27.06.19 in der ¨Ubung oder bis 10 Uhr in Postfach 33 (Ebene D.13).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Its practical importance is derived from the fact that triads of three phosphor dots or LCD/LED cells – with colors red, green, and blue – are used to produce a color in an additive

I There are two basic ways of mixing color: one is additive, by combining emitted light of different colors, while the other is subtractive, by preventing certain portions of

[r]

Zeigen Sie unter Verwendung von Blatt 7, Aufgabe 3, dass f auf ganz U holomorph ist.. b) Es sei G ein zur reellen Achse symmetrisch gelegenes

Die Funktionen f und g seinen in einer Umgebung des

Aufgabe 1. Zeigen Sie am Beispiel der Funktion cos z, dass das Maximumprinzip nicht f¨ ur unbeschr¨ ankte Gebiete gilt.. Aufgabe 4. Damit ist aber auch g konstant und f ein Polynom

Bestimmen Sie f¨ ur die folgenden Funktionen die Art der Singularit¨ at im Punkt

· um einen beliebigen Entwick- lungspunkt z 0 ∈ C in eine Potenzreihe und bestimmen Sie den Konvergenzradius. Was f¨ allt auf, wenn Sie den Konvergenzkreis mit dem Definitionsgebiet