• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Umfrage der Krankenkassen: Patienten sind mit Krankenhäusern zufrieden" (07.01.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Umfrage der Krankenkassen: Patienten sind mit Krankenhäusern zufrieden" (07.01.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 4 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 1–2

|

7. Januar 2013 Die Patienten fühlen sich in deut-

schen Krankenhäusern gut versorgt.

Das ist das Ergebnis einer Patien- tenbefragung von AOK, Barmer- GEK und der „Weissen Liste“, ei- nem Projekt der Bertelsmann-Stif- tung und der Dachverbände der Patienten- und Verbraucherorgani- sationen. Befragt wurden in den vergangenen zwölf Monaten circa 450 000 Versicherte der AOK und der Barmer-GEK. 82 Prozent wür- den ihr Krankenhaus weiteremp- fehlen. 83 Prozent waren zufrieden mit der ärztlichen Versorgung, 82 Prozent mit der pflegerischen Be- treuung. Mit Organisation und Ser- vice waren 79 Prozent zufrieden.

Die Befragung habe eine klare Rangfolge ergeben, sagte der stell- vertretende Vorstandsvorsitzende der Barmer-GEK, Dr. Rolf-Ulrich Schlenker. „An erster Stelle steht die Medizin, dann kommt die Kommunikation und zuletzt der Komfort.“ Eine genaue Analyse verdeutliche jedoch Unterschiede zwischen den Häusern, erläuterte Jürgen Graalmann, Vorstandsvor- sitzender des AOK-Bundesver- bands. „Deshalb ist es gut, den Krankenhausnavigator vor einer Operation zurate zu ziehen.“ So er- UMFRAGE DER KRANKENKASSEN

Patienten sind mit Krankenhäusern zufrieden

reichten zwar etwa zwei Drittel der Kliniken eine Weiterempfehlungs- rate von 80 Prozent, rund ein Drit- tel liege jedoch darunter. 2,5 Pro-

Zahl der Woche

8 000

Menschen erleiden jährlich in Deutschland zu Silvester Verletzungen des Innenohrs durch Feuerwerkskörper.

Rund ein Drittel behält bleibende Schäden.

Quelle: afp

Gut betreut: 82 Prozent der Versi- cherten sind mit der Pflege im Kranken- haus zufrieden.

Foto: dapd

zent der Häuser fielen sogar unter 70 Prozent.

Weitere Informationen: www.

aok.de/krankenhausnavigator. ER

Manipulationen von Befunden im Vorfeld von Lebertransplantationen hat es offenbar auch am Univer si - tätsklinikum Leipzig gegeben. Nach Angabe der Klinikleitung sind bei 37 von 182 Patienten, denen in ORGANTRANSPLANTATIONEN

Regelverstöße auch am Uniklinikum Leipzig

2010 und 2011 eine Spenderleber transplantiert wurde, Daten ge- fälscht worden. „Für eine erhebli- che Zahl von Patienten, bei denen ein Nierenersatzverfahren an Euro- transplant gemeldet wurde, konnte die tatsächliche Durchführung die- ser Therapie nicht nachgewiesen werden“, heißt es in einer Presse- meldung der Universität. Durch die Falschangaben wurde der MELD- Score der Patienten verbessert und damit ihre Priorität auf der Warte- liste bei Eurotransplant erhöht.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden die Manipulationen mehr- heitlich in 2010 und 2011 vorge- nommen. Im abgelaufenen Jahr gab

es offenbar nur noch eine Fäl- schung. Nach dem Organspende- skandal in Göttingen im Sommer 2012 hatte Eurotransplant aller- dings den Betrug erschwert: Seither müssen Kliniken die Dialyseproto- kolle beilegen, wenn sie Patienten auf die Warteliste setzen. Aufge- deckt wurden die Unregelmäßig- keiten in Leipzig durch eine am 27. Juli begonnene Innenrevision.

Zudem hatte eine Stichprobenprü- fung am 10. Dezember durch die Überwachungskommission der Bun- desärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und des GKV-Spitzenverbandes Hinweise auf Regelverstöße ergeben. zyl Mit Nachdruck

arbeitet das Klini- kum daran, die Vor- gänge aufzuklären.

Foto: dpa

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zunächst ist es einmal so, dass sich die Deutsche Post als Logistikunterneh- men in einer Branche bewegt, die jetzt – und auch wohl in den kommenden Jahren – zu den

Ältere Patienten weisen eine höhere Weiterempfehlungsbereit- schaft (WEB) sowohl für die chirurgi- schen als auch für die internistischen Fachabteilungen auf als jüngere Pati-

Ein Fall für Mitchell & Markby, aus dem Eng- lischen von Edith Walter, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Glad- bach, 1997, 384 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 36 DM.. Die

Die Zahl von Ärzten, die eine Genehmigung für die Methadon-Be- handlung erworben haben, ist inner- halb des letzten Berichtsjahres von Frühjahr 1993 bis Frühjahr 1994 um

Bei den Hilfs- und Spendenorganisationen bemängeln über- durchschnittlich viele Bürger, daß Kundenbeschwerden nicht

Ein Zeichen dafür, wie schädlich sich die ungerechtfertigten Diffamierungskampagnen gegen die Kliniken und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken“,

Juni 2018 – Zu dem Gutachten „Über- und Fehlversorgung in deutschen Krankenhäusern“ des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium (BMF) und dem Beitrag in

Hier und nicht bei den Krankenhäusern sind die Defizite festzustellen – darauf sollte sich der Beirat beim BMF dann auch konzentrieren, statt den Refrain von der durch Fakten nicht