• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßkalender" (26.02.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßkalender" (26.02.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kongreßkalender

Fortsetzung von Heft 7 März 1982

6.-7. Innsbruck/Öster- reich: Ophthalmologisches Wochenende. Thema: Kerato- plastik. — Auskunft: Prof. Dr.

W. Göttinger, Univ.-Augenkli- nik, Anichstr. 35, A-6020 Inns- bruck

6.-7. München: Akupunk- tur Grundkurs 111 — Auskunft:

Akupunktur Fortbildungszen- trum der Deutschen Ärztege- sellschaft für Akupunktur e. V., Deidesheimer Str. 1, 8000 München 40

6.-7. München: Kurs für Neuraltherapie (Kurs A für An- fänger). — Auskunft: Dr. R.

Seithel, St. Guidostiftsplatz 6, 6720 Speyer

8.-12. Bad Kleinkirchheim (Österreich): Gastroskopie- Phantomkurs, Einführung in die Praxis und Theorie der en- doskopischen Untersuchung des oberen Verdauungstrak- tes. — Auskunft: Dr. K. Maier, Krankenhaus Bad Cannstadt, Med. Klinik, Prießnitzweg 24, 7000 Stuttgart 50

10.-13. Berlin: 10. Internatio- nales Krankenhaussymposion.

— Auskunft: Dipl.-Ing. W. Ries- ner, TU-Berlin — Institut für Krankenhausbau, Sekr. A 42, Str. des 17. Juni, 1000 Berlin 12

12.-13. Erlangen: Fortbil- dungstagung über Fortschritte auf dem Gebiet der Neuroor- thopädie: Halswirbelerkran- kungen mit Beteiligung des Nervensystems. — Auskunft:

Sekretariat Prof. Dr. D. Hoh- mann, Orthopäd. Univ. Klinik, Waldkrankenhaus, 8520 Er- langen

12.-14. Bremen: Fortset- zungskurs 11(3) Hüfte — LWS. — Auskunft: Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße, Abt. für Kli- nische Physiotherapie, 2800 Bremen 1

12.-14. Hofgeismar: Tagung der Ev. Akademie Hofgeismar

„Anthropologie nach Darwin"

— Evolutionstheorie, Darwinis- mus und die Frage nach dem Menschen —. — Auskunft: Ev.

Akademie, Schlößchen Schön-

KALENDARIUM

burg, Postfach 12 05, 3520 Hofgeismar

13. Augsburg: Fort- bildungsveranstaltung „Das standardisierte Harnsediment u. Nachweis von Harnwegsin- fekten mit Objektträgernähr- böden". — Auskunft: Vereini- gung Praktischer u. Allge- meinärzte Bayerns, Ludmil- lastr. 13/111, 8000 München 90 13. Bamberg: Fort- bildungsveranstaltung „Lei- tungsstörungen mit Indikatio- nen zur Schrittmacherimplan- tation, Schrittmacher-EKG". — Auskunft: Vereinigung Prakti- scher und Allgemeinärzte Bay- erns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90

13. Erlangen: Onkologi- sche Fortbildungsveranstal- tung. Thema: „Aktuelle Thera- pie maligner Tumoren". — Aus- kunft: Dr. H. J. König, Med. Kli- nik mit Poliklinik, Kranken- hausstr. 12, 8520 Erlangen 13. Regensburg: Fort- bildungsveranstaltung „Ver- bandstechnik in der täglichen Praxis". — Auskunft: Vereini- gung Praktischer und Allge- meinärzte Bayerns, Ludmil- lastr. 13/111, 8000 München 90 13.-14. Grünwald: Sportärzt- liche Ausbildungstagung. The- ma: Sportmedizin in Theorie und Praxis. — Auskunft: Dr. H.

Pest ; Ebertstr. 1, 8022 Grün- wald

13.-14. Hannover: Kurs für Neuraltherapie (Kurs B für Fortgeschrittene). — Auskunft:

Dr. R. Seithel, St. Guidostifts- platz 6, 6720 Speyer.

13.-16. Bad Abbach: Semi- nar über die psychische Füh- rung des Rheumakranken. — Auskunft: Fortbildungsakade- mie des Standing Committee

„Education" der Europä- ischen Rheuma-Liga, Rheu- ma-Zentrum, 1. Med. Klinik, Se- kretariat E. Wolff, 8403 Bad Abbach, Tel.: 0 94 05/1 82 68 Berichtigung! — 19.-21. Augs- burg: 69. Augsburger Fortbil- dungskongreß für praktische Medizin (Dieser Kongreß wur- de irrtümlich für den 21.-22.3.

gemeldet).

19.-20. München: Einfüh- rungs- und Fortbildungskurs für Sonographie. — Auskunft:

Bayerische Landesärztekam- mer, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80

19.-20. Travemünde: Un- fallmedizinische Tagung des Landesverbandes Nordwest- deutschland der gewerbl. Be- rufsgenossenschaften. — Aus- kunft: Landesverband Nord- westdeutschland d. gewerbl.

BG, Hildesheimer Str. 309, 3000 Hannover 81

20. Bad Kissingen: Fort- bildungsveranstaltung über Elektrotherapie. — Auskunft:

Vereinigung Praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Lud- millastr. 13/111, 8000 München 90

20. Erlangen: Fort- bildungsveranstaltung „Das standardisierte Harnsediment u. Nachweis von Harnwegsin- fekten mit Objektträgernähr- boden". — Auskunft: Vereini- gung Praktischer und Allge- meinärzte Bayerns, Ludmil- lastr. 13/111, 8000 München 90 20.-21. Bad Rappenau: Kurs für Neuraltherapie (Kurs B für Fortgeschrittene). — Auskunft:

Dr. R. Seithel, St. Guidostifts- platz 6, 6720 Speyer

20.-21. Fulda: Kurs für Neu- raltherapie (Kurs B für Fortge- schrittene). — Auskunft: Dr. R.

Seithel, St. Guidostiftsplatz, 6720 Speyer

20.-21. Nürnberg: Fort- bildungsveranstaltung über Neuraltherapie. — Auskunft:

Vereinigung Praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Lud- millastr. 13/111, 8000 München 90

20.-28. Moskau—Leningrad- Helsinki: Informationsreise mit speziellem Fachprogramm für Augenärzte. — Auskunft:

Fach- u. Studienreisen GmbH, Hinter den Ulmen 19, 6000 Frankfurt 50

22.-24. München: Pneumo- koniose-Seminar. — Auskunft:

Bayer. Akademie für Arbeits- und Sozialmedizin, Pfarrstr. 3, 8000 München 22

22.-26. Arnhem (Niederlan- de): Workshop zum Thema

„Leben und Sterben". — Aus- kunft: Friends of Shanti Nilaya Holland, De Houtmanstraat 24, NL-6826 Pj Arnhem

22.-28. Kapstadt (Südafri- ka): 7. Treffen der Orthopädi- schen Vereinigung der eng- lischsprachigen Welt. — Aus- kunft: Dr. R. B. Goldschmidt, S.A. Orthopedic Ass., P. 0.

Box 10173, Johannesburg 2000/SA

Leserdienst

Hinweise • Anregungen

ZUR UMFASSENDEN

THERAPIE DER KORONAREN HERZKRANKHEIT:

ADALAT RETARD/ADALAT.

Zusammensetzung:

1 Kapsel Adalat' 5 enthält 5 mg, 1 Kapsel Adalat! enthält 10 mg Nifedipin. 1 Tablette Adalat' retard enthält 20 mg Nifedipin.

Indikationen:

Koronare Herzkrankheit: Frühbehandlung und Langzeittherapie der koranaren Herz- krankheit (insbesondere chronische Koro- narinsuffizienz, Angina pectoris, Zustand nach Herzinfarkt); Koronarspasmen (Prinz- metal-Angina, Ruheangina). Hypertonie:Alle Formen des Hochdrucks.

Kontraindikation:

Gesamte Schwangerschaft.

Nebenwirkungen:

Begleiterscheinungen treten im allgemei- nen nur vereinzelt und vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf; sie sind zudem meist leichter, vorübergehender Natur. Gele- gentlich kann es zu Kopfdruck, Gesichts- rötung, Wärmegefühl, Hautreaktionen, Schwindel, Übelkeit, Beinödemen und Müdigkeit kommen. Wie auch bei anderen gefäßaktiven Substanzen können äußerst selten - unterAdalat ca.15-30 Minuten nach der Einnahme - Schmerzen im Bereich der Brust auftreten. In diesem Fall sollte Adalat abgesetzt werden, sofern ein kausaler Zusammenhang zu vermuten ist Wechselwirkungen:

Adalat kann mit blutdrucksenkenden Mitteln gleichzeitig gegeben werden; bei Kombi- nation mit anderen Antihypertonika ist eine in etwa additive Wirkung zu berücksichti- gen. Die Behandlung mit Herzglykosiden kann während derAnwendung von Nifedipin begonnen und/oderfortgeführtwerden. Eine Kombination mit (3-Rezeptoren-Blockern oder einem Saluretikum ist möglich (vgl.

Ärzteprospekt). Bayer Leverkusen Handelsformen:

Adalat retard: Tabletten zu 20 mg Nifedipin.

Packung mit 30 Tabletten 35,50 DM;

Packung mit 50 Tabletten 55,25DM; Packung mit 100 Tabletten 99,60 DM; Anstaltspackung.

Adalat 5: Kapseln zu 5 mg Nifedipin. Packung mit 50 Kapseln 23,75DM; Packung mit 100 Kapseln 41,40 DM; Anstaltspackung. Adalat:

Kapseln zu 10 mg Nifedipin. Packung mit 50 Kapseln 37,10DM; Packung mit 100 Kapseln 66,30 DM; Anstaltspackung, Stand 1.12.81

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A/B

8

Heft 8 vom 26. Februar 1982 79. Jahrgang

(2)

Leserdienst

Hinweise ·Anregungen

Kongreßkalender

<] März (Fortsetzung)

24.-27. Bad Mergentheim:

U ltraschaii-Ku rs für Fortge- schrittene. - Auskunft: Se- kretariat Caritaskrankenhaus, Med. Klinik, 6990 Bad Mer- gentheim

25.-27. München: Kurs über transkutane elektrische Ner- venstimulation bei chroni- schen Schmerzsyndromen. - Auskunft: Dr. M. Gessler, Schmerzambulanz der Neuro- log. Klinik, Möhlstr. 28, 8000 München 80

25.-28. Ascona (Schweiz):

10. Internationales Balint-Tref-· fen. - Auskunft: Prof. Dr. F.

Luban-Piozza, Piazza Fontana, Pedrazzini, CH-6612 Ascona 26.-27. Kronach: Fortge- schrittenenkurs für Ultra- schalldiagnostik (Realtime) in der inneren Medizin. - Aus- kunft: Frau Bernschneider,

Kreiskrankenhaus, Friesener

Str. 41, 8640 Kronach 26.-27. München: 5. Grund- kurs für Ultraschalldiagnostik in der Gynäkologie und Ge- burtshilfe. - Auskunft: Dr. M.

Baumgärtner, I. Frauenklinik der Universität, Maistr. 11, 8000 München 2

27. Lübeck: 2. Lübecker Neurologisches Kolloquium. - Auskunft: Prof. Dr. B. Neun- dörfer, Klinik für Neurologie, Ratzeburger Allee 160, 2400 Lübeck

27. München: Fort- bildungsveranstaltung "Das standardisierte Harnsediment und Nachweis von Harnwegs- infekten mit Objektträgernähr- böden". - Auskunft: Vereini- gung Praktischer u. Allge- meinärzte Bayerns, Ludmil- lastr. 13/111, 8000 München 90 27. Rüsselsheim: 9.

Fortbildungskurs über "Pha- senkontrast-Mikroskopie in der Gynäkologie und Geburts- hilfe". - Auskunft: Prof. Dr. H. Breinl, Stadtkrankenhaus. 6090 Rüsselsheim

27.-28. Düsseldorf: Kurs für Ohr-Akupunktur. - Auskunft:

Akupunktur-Fortbildur~gszen­

trum der Deutschen Arztege- sellschaft für Akupunkture. V ..

Deidasheimer Str. 14, 8000 München 40

27.-28. Hamburg: Kurs für Neuraltherapie (Kurs B für Fortgeschrittene). - Auskunft:

Dr. R. Seithel, St. Guidostifts- platz 6, 6720 Speyer

27.-28. Ulm: 66. Tagung der Württ. Augenärztlichen Ver- einigung.- Auskunft: Prof. Dr.

R. Marquardt, Univ.-Augenkli- nik, Prittwitzstr. 43, 7900 Ulm 27.-28. Wien (Österreich):

Akupunkturkurs für Anfänger.

-Auskunft: Ludwig Boltzmann Institut für Akupunktur, Allg. Poliklinik, Mariannengasse 10, A-1090 Wien

29. Ulm: Wissenschaftli- che Tagung der Baden-Wttbg.

Gesellschaft für Sozialhygie- ne, der Bayer. Gesellschaft für Sozialhygiene und der Sozial- u. Arbeitsmed. Akademie Ulm.

- Auskunft: Frau Dr. Arnold- Seids. LVA Württemberg, Adalbert-Stifter-Str. 105, 7000 Stuttgart

29. 3.- Arnhem (Niederlan- 2. 4. de): Workshop zum Thema .. Leben und Sterben".

- Auskunft: Friends of Shanti Nilaya Holland, De Houtmann- straat 24, NL-6826 PJ Arnhem 31. München: Abrech- nungskurs für Ärzte, Arzthelfe- rinnen und Arztfrauen. - Aus- kunft: Vereinigung Praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 Mün- chen 90

Apri11982

3. Ansbach: Fortbil- dungsveranstaltung "Das standardisierte Harnsediment u. Nachweis von Harnwegsin- fekten mit Objektträgernähr- boden". - Auskunft: Vereini- gung Praktischer u. Allge- meinärzte Bayerns, Ludmil- lastr. 13/111, 8000 München 90 3. Augsburg: Fortbil- dungsveranstaltung "Situa- tion des Arztes am Unfallort". - Auskunft: Vereinigung Prak- tischer u. Allgemeinärzte Bay- erns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90

14.-15. Luxembourg: Satel- lite Symposium "lmmunology and Diabetes". - Auskunft:

Prof. Dr. H. Kolb, Diabetes-For- schungsinstitut d. Universität, Auf'm Hennekamp 65, 4000 Düsseldorf

15.-17. Brüssel (Belgien): 2.

Gongres International des Medecins des Höpitaux Reli- gieux.- Auskunft: REUL- Ser- vice des Relations Exterieures de I'U.C.L., Jardin Martin V, 41, B-1200 Bruxelles

15.-17. Luxembourg: 16th Annual Meeting of the Europe-

an Society for Clinical lnvesti- gation.- Auskunft: Prof. Dr. H.

Kolb, Diabetes-Forschungsin- stitut der Universität, Auf'm Hennekamp 65, 4000 Düssel- dorf

17. Bad Tölz: Fortbil- dungsveranstaltung .. Neuere Möglichkeiten in der Labordia- gnostik und ihre Nutzung durch den niedergelassenen Arzt".- Auskunft: Vereinigung Praktischer und Allgemeinärz- te Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90

17. Köln: Musik und Tanz - ein Weg zum Autoge- nen Training. - Auskunft: Dr.

Gisela Eberlein, DGGV, Drie- scher Hecke 19, 5090 Leverku- sen 1

17.-18. Düsseldorf: Aku- punktur Grundkurs II. - Aus- kunft: Akupunktur-Fortbil- dungszentrum der Deutschen Ärztegesellschaft für Aku- punktur e. V., Deidasheimer Str. 14, 8000 München 40 17.-18. Wien (Österreich):

Einführungskurs in die tradi- tionelle chinesische Massage (Meridianmassage). Aus- kunft: Ludwig Boltzmann Insti- tut für Akupunktur, Allg. Poli-

klinik, Mariannengasse 10, A-

1090 Wien

18.-22. Wiesbaden: 88. Ta- gung der Deutschen Gesell- schaft für innere Medizin. - Auskunft: Deutsche Gesell- schaft für innere Medizin, Schwalbacher Str. 62, 6200 Wiesbaden

23.-24. Bad Kissingen: VII.

Internationales Kissinger Kol-

loquium und 25. Kissinger

Ärztl. Fortbildungskurs.- Aus- kunft: Prof. Dr. D. Müting, Heinz-Kalk-Kiinik, Postfach 21 80, 8730 Bad Kissingen 23.-24. Bernried: Höhemie- der EKG-Kurs, Einführungsse- minar Teil I.- Auskunft: Sekre- tariat Prof. Dr. P. Mathes, Kli- nik Höhenried, 8139 Bernried 23.-24. Essen: Fortbildungs- veranstaltung .,Datenverarbei- tung in der Medizin". - Aus- kunft: Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1

• Wird fortgesetzt

~ Rückfragen nur bel den jeweils angegebenen Aus- kunftsstellen.

~ Angaben im Kongreßka- lender ohne Gewähr.

Felden~ und Felden"' 20

Zusammensetzung;

1 Kapsel Felden enthält 10 mg Piroxicam.

1 Kapsel Felden 20 enthält 20 mg Piroxi- cam.

Anwendun9.§gebiete:

Entzündliche, degenerative und schmerzhatte Erkrankungen, insbeson- dere des Bewegungsapparates, wie chronische Polyarthritis, Arthrosen, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechte- rew), Schulter-Arm-Syndrom, lschialgien, Entzündungen der Sehnen, Sehnen- scheiden und der Schleimbeutel, akuter Gichtanfall, posttraumatische und post- operative Schmerzzustände.

~g~nanzeigen:

Bekannte Überempfindlichkeit gegen- über Piroxicam; akutes Magen- bzw.

Zwölffingerdarmgeschwür oder entspre- chende gastrointestinale Anamnese. Die Anwendung von Felden während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kin- dern wird nicht empfohlen, da dies- bezüglich noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

I',Leb_enwirkl!ngjln:

Gastrointestinale Nebenwirkungen erfor- dern nur selten einen Therapieabbruch.

ln geringem Umfang können Knöchel- Ödeme auftreten. Nur vereinzelt wird eine Erniedrigung des Hämoglobinwertes und · des Hämatokrits oder eine Erhöhung der Serumtransaminasen bzw. des Blutharn- stattspiegels beobachtet. Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunk- tion sollten entsprechenden Kontrollen unterzogen werden. Felden kann Tätig- keiten, die höhere Aufmerksamkeit erfor- dern, beeinträchtigen; dies gilt vor allem im Zusammenhang mit Alkohol.

Wechselwirkungen:

Bei gleichzeitiger Einnahme von Felden mit stark an Plasmaeiweiß gebundenen Medikamenten, wie Antikoagulantien vom Cumarintyp, sollte eine sorgfältige ärztliche Überwachung und eventuelle Dosisanpassung erfolgen.

Dosierung:

Im allgemeinen 1 x täglich 1 Kapsel Fel- den 20 (bzw. 1 x täglich 2 Kapseln Felden) während oder nach einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit. Die Dosierung bei akutem extraartikulärem Rheumatismus und akuter Gicht sowie Hinweise zur Anwendungsdauer sind der Gebrauchs- infonnation bzw. dem Arztprospekt zu entnehmen.

Handelsformen und Preise:

Packung mit 20 Kapseln Felden

zu 10 mg DM 24,--;

Packung mit 50 Kapseln Felden

zu 1 0 mg DM 52,40;

Packung mit 20 Kapseln Felden 20

zu 20 mg DM 44,50;

Packung mit 50 Kapseln Felden 20

zu 20 mg DM 96,60;

Klinikpackungen.

Vertrieb durch:

P/fi.i1 HEINRICH MACK NACHF.

S

7918 Jllertissen

10 Heft 8 vom 26. Februar 1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Ausgabe NB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bonn: Fortbildungs- tagung der Arbeitsgemein- schaft für Aphasieforschung und -behandlung der Gesell- schaft für Hirntraumatologie und klinische Hirnpathologie..

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

— Auskunft: Referat für Notfall- medizin der Ärztekammer für Steiermark, Radetzkystr.. Fortbildungskurs in die klinische Echokardiogra-

Essen: Strahlsn- schutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz.- Auskunft:.. Haus der Technik

Kurs III für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zusatzbe- zeichnung „Chirotherapie&#34;.. Manuelle

Semi- nar für Sonographie (Aufbau- kurs) (abdominelle Organe) Teil A.. Landesärztekammer,

dungskurs der Aka- demie für ärztliche Fortbil- dung der Ärztekammer West- falen-Lippe. (Italien): Internatio- naler Seminarkongreß für ärzt- liche

Semi- nar für Sonographie (Aufbau- kurs) Teil B.. Landesärztekammer,