• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßkalender" (02.04.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßkalender" (02.04.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KALENDARIUM

Kongreßkalender

Fortsetzung von Heft 9

Mai 1982

1.— 2. Speyer: Speyerer Ta- ge '82 — Kongreß der Akade- mie für Neuraltherapie. — Aus- kunft: Dr. R. Seithel, St. Guido- stiftsplatz 6, 6720 Speyer 1.— 2. Stuttgart: Akupunk- tur-Kurs für Fortgeschrittene.

Auskunft: Akupunktur Fort- bildungszentrum der Deut- schen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V., Deideshei- mer Str. 14, 8000 München 40 5. Ravensburg: Fortbil- dungsveranstaltung „Kommu- nale Versorgung psychisch Kranker — Utopie oder Alterna- tive zum Großkrankenhaus?".

— Auskunft: Psychiatrisches Landeskrankenhaus Weißen- au, 7980 Ravensburg-Wei- ßenau

7.— 8. Bernried: Höhenrie- der EKG-Kurs, Einführungsse- minar Teil II. — Auskunft: Se- kretariat Prof. Dr. P. Mathes, Klinik Höhenried, 8139 Bern- ried

7.— 8. Marburg: Interdiszi- plinäre Tagung. Thema: Ger- iatrie als angewandte Geronto- logie. — Auskunft: Senioren- Sekretariat der Universität, Blitzweg 16, 3550 Marburg 7.— 8. Wien (Österreich):

Jahreshauptversammlung der Österr. Gesellschaft für Ga- stroenterologie. — Auskunft:

Sekretariat der Osterr. Gesell- schaft für Gastroenterologie, I.

Univ.-Klinik, Lazarettgasse 14, A-1090 Wien

7.— 9. Kassel: EKG-Einfüh- rungs- und Übungskurs. — Auskunft: Sekretariat Prof. Dr.

R. Heinecker, Med. Klinik II, Mönchebergstr., 3500 Kassel 8. Köln: 9. Symposion:

Kardiotokografische Überwa- chung und natürliche Geburt.

—Auskunft: Universitäts-Frau- enklinik Köln, Kerpener Str.

34, 5000 Köln 41

8. Kulmbach: Fortbil- dungsveranstaltung „Blutbild und pathologisches Blutbild".

—Auskunft: Vereinigung Prak- tischer und Allgemeinärzte Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90

8. Straubing: Fortbil- dungsveranstaltung „Die Be- schickung vorgefertigter Nähr- böden — Bakteriologische und mykologische Diagnostik". — Auskunft: Vereinigung Prakti- scher und Allgemeinärzte Bay- erns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90

8.— 9. Frankfurt: Seminar für niederlassungsinteressier- te Ärzte. — Auskunft: Dr. Haas, Nordwest-Zentrum, Limescor- so 9, 6000 Frankfurt 55 8.— 9. Malente: Kurs für Neuraltherapie (Kurs B für Fortgeschrittene). — Auskunft:

Dr. R. Seithel, St. Guidostifts- platz 6, 6720 Speyer

8.— 9. München: Kurs für Ohr-Akupunktur. — Auskunft:

Akupunktur Fortbildungszen- trum der Deutschen Ärztege- sellschaft für Akupunktur e.V., Deidesheimer Str. 14, 8000 München 40

11.-13. Neuherberg: Fortbil- dungsveranstaltung „Neue ökotoxikologische Tests und ihre Bewertung". — Auskunft:

GSF, Ingolstädter Landstr. 1, 8042 Neuherberg

11.-16. Köln: Fortbildungs- veranstaltung „Sport mit Pa- tienten nach Herzinfarkt (Teil 1). — Auskunft: Sportärztebund Nordrhein e.V., DSH Köln, Carl-Diem-Weg, 5000 Köln 41 12. Ravensburg: Fortbil- dungsveranstaltung „Möglich- keiten und Grenzen der Reso- zialisierung psychisch kranker Rechtsbrecher" u. „Therapie von Sexualstraftätern im Maß- regelvollzug in einem psychia- trischen Krankenhaus". — Aus- kunft: Psychiatr. Landeskran- kenhaus, 7980 Ravensburg- Weißenau

12.-14. Berlin: Fortbildungs- kongreß „Drogen und Haft" — Erfahrungen, Probleme, Dis- kussionen. — Auskunft: Dr.

Jan-H. Husen, Hainbuchenstr.

75, 1000 Berlin 28

13.-14. München: Sympo- sium über Fette in der Ernäh- rung. — Auskunft: DGF-Ge- schäftsstelle, Soester Str. 13, 4400 Münster

13.-14. München: 13. Abla- tio-Kurs der Univ.-Augenklinik München. —Auskunft: Prof. Dr.

0.-E. Lund, Augenklinik der Universität, Mathildenstr. 8, 8000 München

13.-15. Lübeck-Travemün- de: 2. Fortbildungstage für

praktische Geriatrie. — Aus- kunft: Prof. Dr. R.-M. Schütz, Klinik für Angiologie und Ger- iatrie, Ratzeburger Allee 160, 2400 Lübeck

13.-16. Viersen: 1. Viersener Therapietage für Kinder- und Jugendpsychiatrie. — Aus- kunft: Sekretariat des Fachbe- reichs Kinder- u. Jugend- psychiatrie der Rhein. Landes- klinik Viersen, Horionstr. 14, 4060 Viersen

14.-15. Bordeaux (Frank- reich): International Neurora- diology Symposium. — Aus- kunft: Prof. J.-M. Caillä, Höpi- tal Pellegrin-Tripode, Service de Neu ro-Rad iolog ie, Place Amälie-Raba-Löon, F-33076 Bordeaux-Cedex

14.-15. München: 1. Semi- nar für Sonographie (Aufbau- kurs) Teil I. — Auskunft: Bayeri- sche Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 8000 Mün- chen 80

14.-15. Tübingen: Fortbil- dungsveranstaltung des Tü- binger Vereins für nervenärztl.

Fortbildung „Perspektiven der Schizophrenieforschung". — Auskunft: Dr. K. Foerster, Univ.-Nervenklinik, Osian- derstr. 22, 7400 Tübingen 14.-16. München: EKG-Fort- bildungsseminar Teil II. — Aus- kunft: Bayerische Landesärz- tekammer, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80

15. Düsseldorf: 3. Düs- seldorfer Rheumaseminar.

Thema: Weichteilrheumatis- mus. — Auskunft: Dr. H. J. Het- tenkofer, Rüttenscheider Str.

49, 4300 Essen 1

15. München: Fortbil- dungsveranstaltung „Blutge- rinnungsüberwachung, Her- stellung von Blutausstrichen".

— Auskunft: Vereinigung Prak- tischer und Allgemeinärzte Bayerns, Ludmillastr. 13/111, 8000 München 90

15. Salzburg (Öster- reich): 10. Österr. Neu ralthera- pie-Symposion. — Auskunft:

Dr. W. Muhri, Osterr. Med. Ge- sellschaft für Neu raltherapie n.

Huneke, Regulationsfor- schung, Wastlergasse 7, A- 8010 Graz

15. Sande 1: XIV. San- derbuscher Mai-Symposium

„Herzrhythmusstörungen in Klinik und Praxis" — Diagnose und Therapie. — Auskunft: Se- kretariat der Med. Klinik 1 I>

Leserdienst:

Hinweise Anregungen

10 Heft 13 vom 2. April 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A/B

Felden 3 und Felden' 20 Zusammensetzung:

1 Kapsel Felden enthält 10 mg Piroxicam.

1 Kapsel Felden 20 enthält 20 mg Piroxi- cam.

Anwendungsgebiete:

Entzündliche, degenerative und schmerzhafte Erkrankungen, insbeson- dere des Bewegungsapparates, wie chronische Polyarthritis, Arthrosen, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechte- rew), Schulter-Arm-Syndrom, Ischialgien, Entzündungen der Sehnen, Sehnen- scheiden und der Schleimbeutel, akuter Gichtanfall, posttraumatische und post- operative Schmerzzustände.

Gegenanzeigen:

Bekannte Überempfindlichkeit gegen- über Piroxicam; akutes Magen- bzw.

Zwölffingerdarmgeschwür oder entspre- chende gastrointestinale Anamnese. Die Anwendung von Felden während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kin- dern wird nicht empfohlen, da dies- bezüglich noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Nebenwirkungen:

Gastrointestinale Nebenwirkungen erfor- dern nur selten einen Therapieabbruch.

In geringem Umfang können Knöchel- Ödeme auftreten. Nur vereinzelt wird eine Erniedrigung des Hämoglobinwertes und des Hämatokrits oder eine Erhöhung der Serumtransaminasen bzw. des Blutharn- stoffspiegels beobachtet. Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunk- tion sollten entsprechenden Kontrollen unterzogen werden. Felden kann Tätig- keiten, die höhere Aufmerksamkeit erfor- dern, beeinträchtigen; dies gilt vor allem im Zusammenhang mit Alkohol.

Wechselwirkungen:

Bei gleichzeitiger Einnahme von Felden mit stark an Plasmaeiweiß gebundenen Medikamenten, wie Antikoagulantien vom Cumarintyp, sollte eine sorgfältige ärztliche Überwachung und eventuelle Dosisanpassung erfolgen.

Dosierung:

Im allgemeinen lx täglich 1 Kapsel Fel- den 20 (bzw. lx täglich 2 Kapseln Felden) während oder nach einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit. Die Dosierung bei akutem extraartikulärem Rheumatismus und akuter Gicht sowie Hinweise zur Anwendungsdauer sind der Gebrauchs- information bzw. dem Arztprospekt zu entnehmen.

Handelsformen und Preise:

Packung mit 20 Kapseln Felden

zu 10 mg DM 24,--;

Packung mit 50 Kapseln Felden

zu 10 mg DM 52,40;

Packung mit 20 Kapseln Felden 20

zu 20 mg DM 44,50;

Packung mit 50 Kapseln Felden 20

zu 20 mg DM 96,60;

Klinikpackungen.

Vertrieb durch:

HEINRICH MACK NACHF.

7918 Jllertissen

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung Kongreßkalender

Mai (Fortsetzung)

des Nordwest-Krankenhauses, 2945 Sanderbusch

15.-16. Düsseldorf: Aku- punktur Grundkurs 111. - Aus- kunft: Akupunktur-Fortbil- dungszentrum der Deutschen Ärztegesellschaft für Aku- punktur e.V., Deidasheimer Str. 14, 8000 München 40 15.-16. Hochbrück: Sport- ärztliche Ausbildungstagung. Thema: Trainer, Arzt und Ath- let, speziell Schießsport. - Auskunft: Dr. H. Pabst, Ebertstr. 1, 8022 Grünwald 15.-16. Wien (Österreich):

Akupunkturkurs für Anfänger.

-Auskunft: Ludwig Boltzmann Institut für Akupunktur, Allg.

Poliklinik, Mariannengasse 10, A-1090 Wien

19. Essen: Fortbildungs- veranstaltung "Die Arzthelfe- rin". - Auskunft: Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1

19. Ravensburg: Fortbil- dungsveranstaltung "Helfer- Syndrom und helfen: Motiva-

tion, Realität und Ethos in der

psychosozialen Versorgung". - Auskunft: Psychiatrisches Landeskrankenhaus Weißen- au, 7980 Ravensburg-Wei- ßenau

19.-22. Velden (Österreich):

34. Kärntner Ärztetreffen und 17. Veldener Symposion. - Auskunft: Ärztekammer für Kärnten, Bahnhofstr. 22, A-9020 Klagenfurt

19.-23. Merzig: Kongreß über .. Musik und Tanz für Ge- sunde und Kranke". - Aus- kunft: Prof. Dr. W. Werner, Landeskrankenhaus Merzig, Trierer Str. 148, 6640 Merzig 20.-22. Berlin: 17. Jahresta- gung der Deutschen Diabetes- Gesellschaft. Auskunft: Univ.-Kinderklinik, Frau Elke Elsner, Heubnerweg 6, 1000 Berlin 19

20.-22. Salzburg (Öster- reich): 23. Österreichische Ophthalmologische Tagung. - Auskunft: Dr. P. Drobec, 1.

Univ.-Augenklinik, Spitalgasse 2, A-1 090 Wien

21.-22. Salzburg (Öster- reich): 9. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie - Chirurgische Ar- beitsgemeinschaft Endosko- pie (CAE). - Auskunft: Sekr.

der I. Chirurg. Abt. der Landes- krankenanstalten Salzburg, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg, Frl. Lotz

22. Sonn: VII. Seminar der Gastroenterologischen Ar- beitsgemeinschaft in NRW.

Thema: Der Magen - kontro- verse Themen - Auskunft: Prof. Dr. S. E. Miederer, Med. Poliklinik, Wilhelmstr. 35, 5300 Bonn

23.-26. Jerusalem (Israel):

MEDAX 82, "Israel Medical Week", mit angeschlossener med. Ausstellung. - Auskunft:

P: Shamir, Israel Trade Center, S1mrockallee 2, 5300 Sonn 2 24.-28. Garmisch-Partenkir- chen: 27. Interdisziplinäres

"Praxis-Seminar", Vorträge u.

Sonographie-Kurse. - Aus- kunft: Dr. G. Blume, Main- zerstr. 3, 6530 Bingen 26. Essen: Fortbildungs- veranstaltung "Mikrofilm-Do- kumentation und Datenschutz

im medizinischen Bereich". -

Auskunft: Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1 26. Ravensburg: Fortbil- dungsveranstaltung "Sozial- dienst im psychiatrischen Lan- deskrankenhaus-Aspekte so- zialer Arbeit in der Klinik und

in deren Einzugsbereich". -

Auskunft: Psychiatrisches Landeskrankenhaus, 7980 Ra- vensburg-Weißenau

26.-28. Ostfildern: Lehrgang für Betriebs-Krankenschwe- stern, Krankenschwestern Arzthelferinnen, Krankenpfle:

ger, Betriebssanitäter "Die be- triebsspezifischen Aufgaben für Mitarbeiter im betriebsärzt- lichen Dienst". - Auskunft: Technische Akademie Esslin- gen, Fort- u. Weiterbildungs- zentrum, Pf. 12 69, 7302 Ostfil- dern 2

27.-28. München: Internatio- naler und interdisziplinärer Kongreß "Tourismus, Reisen und Gesundheit". -Auskunft: Deutsches Grünes Kreuz Schuhmarkt 4, 3550 Marburg '

0

liJ> Rückfragen nur bei den je-

weils angegebenen Auskunfts- stellen.

1iJ> Angaben im Kongreßkalen-

der ohne Gewähr.

BRIEFE AN DIE REDAKTION

"LINDAU"

Zu dem Artikel "Unternehmen Gläsernes Sprechzimmer" in Heft 5/1982:

Im Gegenteil ...

Die Veröffentlichung "Un- ternehmen Gläsernes Sprechzimmer" haben wir mit großem Interesse ge- lesen.

Auch der Landesverband der Ortskrankenkassen in Bayern verfolgt das Vorge- hen des Bundesministers für Arbeit und Sozial- ordnung, eine Rechtsver- ordnung gemäß § 319 a Satz 2 RVO zu erlassen, um auf diese Art und Weise Mitgliederverzeichnisse von den Krankenkassen führen zu lassen, aus sehr kritischer Distanz. Was uns allerdings an diesem Arti- kel stört, ist der sattsam bekannte Hinweis auf ... "Vorgänge" bei der AOK Lindau/Bodensee.

Es ist mehr als bedauerlich, daß sich solche Hinweise in Ihrer renommierten Zeit- schrift in steter Regelmä- ßigkeit wiederholen. Dazu aus unserer Sicht, um der Angelegenheit nicht mehr

KÖHNLECHNER Zu einer Zeiterscheinung:

Nur ein Strohfeuer

Das alles hat man schon immer wieder erlebt: "Ein Stern" am Himmel der Heil-

kundigen geht auf, kome-

tenhaftzieht er seine Bahn, aber genau so verglüht er wieder, und nach einigen Jahren spricht kaum ein Mensch mehr von ihm. Die

"Hör Zu" klammert sich auch an diesen Kometen, denn er gibt einen guten Füller für einige Nummern.

Das ist für sie auch kein Risiko, denn nach alter Er- fahrung will nach dem Ver-

Raum als unbedingt not- wendig zu geben, nur so- viel: Es hat nie einen "Da- tenskandal" bei der AOK Lindau/Bodensee gegeben

- im Gegenteil, zwei durch

das "Bayerische Landes-

prüfungsamt für Sozialver- sicherung" und den "Lan- desbeauftragten für den Datenschutz" in Bayern vorgenommene eingehen- de Prüfungen haben viel- . mehr ergeben, daß im Be- reich der AOK Lindau/Bo- densee der Datenschutz vorbildlich organisiert war und ist. So hat der Daten- schutzbeauftragte in sei- nem Bericht vom 5. Novem- ber 1981 u. a. hervorgeho-

ben, daß "bei der AOK Lin-

dau bereits eine Reihe von technischen und organisa- torischen Maßnahmen zur Datensicherung, zum Teil beispielhaft durchgeführt wurden" und "keine An- haltspunkte für einen Ver- stoß gegen Vorschriften des Datenschutzes erkenn- bar" sind ...

Hans Sitzmann Geschäftsführer des Landesverbandes der Ortskrankenkassen in Bayern

Postfach 83 05 54 8000 München 83

glühen keiner mehr etwas von seiner Begeisterung wissen, und "jeder hat es schon immer gewußt", daß das nur ein Strohfeuer sein konnte! Curt Goetz hat in seinem Stück "Dr. med. Hiob Prätorius" die Haupt- person nach dem Bazillus der menschlichen Dumm- heit suchen lassen. Er starb dann durch einen Auto- unfall, weil seine Frau ihm im Auto sagte: "Vielleicht suchst Du vergeblich nach diesem Bazillus der menschlichen Dummheit weil Du schon selbst

davo~

infiziert bist"!

Dr. med. Bruno Rath Nahlkammer 26 5400 Koblenz 1 [>

12 Heft 13 vom 2. April1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES ARZTEBlATT

Ausgabe A/8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus medizinischer Sicht ist daran besonders zu bemängeln, daß gerade Familien von mehrfach behinderten Kindern nun besonderen Schwierig- keiten bei der Erlangung von Hilfen

Aber nachdem die eisernen Ketten gefallen wa- ren, blieben doch Einsperren und Einengen psychisch Kranker, Bevormunden und Zwangs- maßnahmen lange Zeit üblich und sind auch heute

Viele dieser schwer kranken Patienten benötigen neben Psychotherapie und Pharmako- therapie auch die Unterstützung durch Soziotherapie, Ergotherapie und psychiatrische Kran-

Dauerhafte Finanzierung von Initiativen zur Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge sowie der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Finanzierung

Seit  Ende  2014  haben  mehr  als  eine  Million  Menschen  in  Deutschland  Schutz  gesucht. 

 Modul 1: Aufbau eines aus Bundesmittel finanzierten Pools von für die psychotherapeutische Versorgung qualifizierten Sprachmittlern und Vermittlung an Psychotherapeuten und

Um sicherzustel- len, dass diese Verträge die erforderlichen Voraussetzungen für eine möglichst konti- nuierliche Behandlung von psychisch kranken Patienten, gegebenenfalls auch durch

Namentlich die Bundesärzte- kammer, gestützt auf das Votum ihres Fachausschuß „Psychia- trie, Psychotherapie und Psy- chohygiene", hat bereits im Frühjahr 1984 vorgeschlagen,