• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßkalender" (10.01.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßkalender" (10.01.1983)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KALENDARIUM

Kongreßkalender

Nachträge zu den Heften 48 und 49/1982

Januar

10.-21. lsny-Neutrauchburg:

Kurs III für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zusatzbe- zeichnung „Chirotherapie". — Auskunft: Dt. Ges. f. Manuelle Medizin, Dr. Karl-Sell-Ärztese- minar, 7972 Isny-Neutrauch- burg, Telefon: 0 75 62/7 11 22.-23. Hannover: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 23. 1.— London (GB): The

4. 2. Lymphocyte. — Aus- kunft: British Council, Courses Department, 65 Davies Street, London W1Y 2AA

24. 1.— lsny-Neutrauchburg:

4. 2. Informationskurs für Manuelle Medizin zur Erlan- gung der Zusatzbezeichnung

„Chirotherapie". — Auskunft:

Dt. Ges. f. Manuelle Medi- zin, Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar, 7972 lsny-Neutrauchburg, Te- lefon: 0 75 62/7 11

24. 1.— lsny-Neutrauchburg:

4. 2. Kurs I für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zu- satzbezeichnung „Chirothera- pie". Die Teilnahme an diesem Kurs ist abhängig von der Teil- nahme an einem Informations- kurs. — Auskunft: Dt. Ges. f.

Manuelle Medizin, Dr. Karl- Sell-Ärzteseminar, 7972 Isny- Neutrauchburg, Telefon:

0 75 62/7 11

29. Lübeck: Lübecker Notfallmedizinisches Seminar.

Thema: Atemstörungen beim Polytrauma — präklinische Aspekte. — Auskunft: Dr. med.

A. de Pay, Klinik für Chirurgie, Ratzeburger Allee 160, 2400 Lübeck, Telefon: 04 51/5 00-1 29.-30. Speyer: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 29.-30. Fulda: Kurs für Neu- raltherapie, Kurs A. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 29.-30. Grünwald: Fortbil- dungslehrgang des Bayeri-

schen Sportärzteverbandes e. V. Thema: Orthopädische und internistische Grundlagen der Sportmedizin. — Auskunft:

Dr. H. Pabst, Sportschule, Ebertstr. 1, 8022 Grünwald, Te- lefon 0 89/64 96 26

29.-30. Hamburg: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 31.1.— Bad Wörishofen: I.

5. 2. Weiterbildungskurs für Physikalische Medizin, Bal- neologie und Bioklimatologie.

Thema: Grundprinzipien des Kurregimes. — Auskunft: Ver- band Deutscher Badeärzte e. V., Elisabethstr. 7, 4970 Bad Oeynhausen 1, Telefon:

0 57 31/2 12 03

Februar

2. 2.— München: 1. Arthro- 4. 2. skopiekurs. (Be- grenzte Teilnehmerzahl). Aus- kunft: Dr. R. Aigner, Orthopäd.

Univ.-Klinik r. d. Isar, Ismanin- ger Str. 22, 8000 München 80, Telefon: 0 89/41 40-22 71 4. Münster: II. Sympo- sium über Spurenelemente.

Thema: Spurenelemente in der Inneren Medizin unter be- sonderer Berücksichtigung von Zink. — Auskunft: Deut- scher Stifterverband für Nie- renforschung G. e. V., Reichs- grafenstr. 11, 7800 Freiburg, Telefon: 07 61/7 89 80

4. 2.— München: 6. Ortho- 5. 2. pädisches Skisemi- nar. Auskunft: Frau v. Bock, Orthopäd. Univ.-Klinik r. d.

Isar, Ismaninger Str. 22, 8000 München 80, Telefon: 0 89, 41 40-22 71

5.-6. Grünwald: Fortbil- dungslehrgang des Bayeri- schen Sportärzteverbandes e. V. Thema: Sportmedizin in Theorie und Praxis, speziell Schwimmsport. — Auskunft:

Dr. H. Pabst, Sportschule, Ebertstr. 1, 8022 Grünwald, Te- lefon: 0 89/64 96 26

5.-6. München: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 7.-8. Berlin: 8. Symposion für Juristen und Ärzte. The- men: Alkoholkrankheit und Medizin und Datenschutz. — Auskunft: Kaiserin-Friedrich- Stiftung f. d. ärztl. Fortbil- dungswesen, Augustenburger

Platz 1, 1000 Berlin 65, Telefon 0 30/45 05 25 61

7.-18. lsny-Neutrauchburg:

Kurs II für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zusatzbe- zeichnung „Chirotherapie". — Auskunft: Dt. Ges. f. Manuelle Medizin, Dr. Karl-Sell-Ärztese- minar, 7972 Isny-Neutrauch- burg, Telefon: 0 75 62/7 11 9. Hamburg: Vortrags- abend der Deutschen Gesell- schaft f. ärztl. Hypnose u. auto- genes Training. Themen: Au- togenes Training u. Depres- sion; Der therapeutische Stel- lenwert der Hypnose in der Psychotherapie. — Auskunft Dr. H. Binder, Flurstr. 18, 2057 Hamburg-Wentorf, Telefon:

0 40/7 20 53 44

10.-20. Malente: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 14.-19. Bad Iburg: Orthopä- discher Wochenkurs zur Er- langung der Zusatzbezeich- nung "Chirotherapie". — Aus- kunft: Dt. Ges. f. Manuelle Me- dizin, Dr. Karl-Sell-Ärztesemi- nar, 7972 Isny-Neutrauchburg, Telefon: 0 75 62/7 11

15.-23. Lindlar: 14. Manage- mentseminar „Krankenhaus- betriebsführung". — Aus- kunft: Dt. Krankenhausinstitut USKG-Sekretariat, Terstee- genstr. 9, 4000 Düsseldorf 30, Telefon: 02 11/43 44 22-24 18.-19. Hannover: Fortbil- dungsveranstaltung „Sterben zwischen Angst und Hoff- nung". — Auskunft: Dt. Akade- mie f. med. Fortbildung e. V Kassel/Bad Nauheim, Terras- senstr. 2-4, 6350 Bad Nau- heim, Telefon: 0 60 32/22 14 19. Marburg: Fortbil- dungskurs für praktische Ärzte und Internisten. Thema: Ga- stroenterologie. — Auskunft:

Dr. G. Adler, Zentrum f. innere Medizin, E.-Mannkopffstr. 1.

3550 Marburg, Telefon:

0 64 21/2 81

19.-20. Bad Iburg: Informa- tionskurs für Manuelle Medi- zin zur Erlangung der Zusatz- bezeichnung „Chirotherapie".

— Auskunft: Dt. Ges. f. Manuel- le Medizin, Dr. Karl-Sell-Ärzte- seminar, 7972 Isny-Neutrauch- burg, Telefon: 0 75 62/7 11 19.-20. Gießen: Fortbil- dungskurs über Röntgenun- tersuchung des Dickdarms. — Praktische und theoretische Leserdienst:

Hinweise Anregungen

6 Heft 1/2 vom 10. Januar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

ZUR UMFASSENDEN

THERAPIE DER KORONAREN HERZKRANKHEIT:

ADALAT RETARD/ADALAT.

Zusammensetzung:

1 Kapsel Adalat® 5 enthält 5 mg,1Kapsel Adalat® enthält 10 mg filledlpIn.lTablette Adalar retard enthält 20 mg NitedIpin.

Indikationen:

Koronare Herzkrankheit: Frühbehandlung und Langzeittherapie der koronaren Herz- krankheit (insbesondere chronische Koro- narinsuffizienz, Angina pectoris, Zustand nach Herzinfarkt); Koronarspasmen (Prinz- metal-Angina, Ruheangina). Hypertonie; Alle Formen des Hochdrucks.

Kontraindikation:

Gesamte Schwangerschaft.

Nebenwirkungen:

Begleiterscheinungen treten im allgemei- nen nur vereinzelt und vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf; sie sind zudem meist leichter, vorübergehender Natur. Gele- gentlich kann es zu Kopfdruck, Gesichts- rötung, Wärmegefühl, Hautreaktionen, Schwindel, Übelkeit, Beinödemen und Müdigkeit kommen. Wie auch bei anderen gefäßaktiven Substanzen können äußerst selten - unterAdalat ca.15-30 Minuten nach der Einnahme - Schmerzen im Bereich der Brust auftreten. In diesem Fall sollte Adalat abgesetzt werden, sofern ein kausaler Zusammenhang zu vermuten ist

Wechselwirkungen:

Adalat kann mit blutdrucksenkenden Mitteln gleichzeitig gegeben werden; bei Kombi- nation mit anderen Antihypertonika ist eine in etwa additive Wirkung zu berücksichti- gen. Die Behandlung mit Herzglykosiden kann während der Anwendung von Nifedipin begonnen und/oder fortgeführt werden. Eine Kombination mit /3-Rezeptoren-Blockern oder einem Saluretikum ist möglich (vgl. Ärz- teprospekt). Bayer Leverkusen

Dosierung:

Je nach Schweregrad

der Erkrankung und Ansprechbarkeit des Patienten. Die durch- schnittliche Tagesdosis beträgt im allge- meinen 15 - 30 mg Nifedipin (3x1 bis 3 x 2 Kapseln Adalat 5 bzw. 3 x 1 Kapsel Adalat). In besonderen Fällen Steigerung der Tages- dosis auf 60 mg (3 x 2 Kapseln Adalat).

Bei Koronarspasmen (Prinzmetal-Angina, Ruheangina) Erhöhung der Tagesdosis auf 80 mg bis max. 120 mg (4 x 2 bis 6 x 2 Kap- seln Adalat). Bei Hypertonie Tagesdosen von 3 x 1 bis max. 3 x 2 Kapseln Adalat. Bei dro- hendem Angina-pectoris-Anfall bzw. akuter Hochdruckkrise zum raschen Wirkungsein- tritt die Adalat-Kapseln vor dem Schlucken zerbeißen. Bei Einzeldosen von 20 mg einen Einnahmeabstand von 2 Std. nicht unter- schreiten. Soll die Retardtablette eingesetzt werden, wird eine Tagesdosis von 2 x 1 Tablette Adalat retard (2 x 20 mg) empfohlen, die in einigen Fällen auf 2 x 40 mg erhöht werden kann. Wenn bei Angina pectoris nach etwa 14tägiger Behandlungszeit kein ausreichender Therapieerfolg eintritt, sollte ein Übergang auf die schnell wirkende Ada- lat-Kapsel (zu 10 mg) erfolgen.

Handelsformen:

Adalat retard: Tabletten zu 20 mg Nifedipin.

Packung mit 30 Tabletten 37,95 DM;

Packung mit 50 Tabletten 59,75 DM; Packung mit100Tabletten106,60DM;Anstaltspackung.

Adalat 5: Kapseln zu 5 mg Nifedipin. Packung mit 30 Kapseln 14,75 DM; Packung mit 50 Kapseln 24,25 DM; Packung mit 100 Kap- seln 42,00 DM; Anstaltspackung. Adalat:

Kapseln zu 10 mg Nifedipin. Packung mit 30 Kapseln 25,65 DM; Packung mit 50 Kap- seln 39,40 DM; Packung mit 100 Kapseln 70,30 DM; Anstaltspackung.

Stand: Dezember 1982.

Ausgabe B

(2)

1

k i

Aa lt

HERZSCHÜTZENDE KORONAR-

THERAPEUTIKA ADALAT®

RETARD/

ADALAT:

DAUERSCHUTZ Ü. DAS

GEMORDETE 1114ERVAD NURITABUTTE filit lelsi

GANZEN TAG, NUR 1 TABLETT E

(3)

Leserdienst :

Hinweise • Anregungen

Kongreßkalender 1983

Februar (Fortsetzung) Fortbildung. — Auskunft: Prof.

Dr. Altaras, Zentrum Radiolo- gie, Langhanstraße, 6300 Gie- ßen, Telefon: 06 41/7 02-40 41 20.-24. Haifa (Israel): The In- ternational Congress an Psy- chiatry, Law and Ethics. —Aus- kunft: I.C.P.L.E., Peltours Con- gress Dept., P. 0. Box 394, 61003 Tel Aviv/Israel

21. 2.— Isny-Neutrauchburg:

2. 3. Kurs I für Manuelle Medizin zur Erlangung der Zu- satzbezeichnung „Chirothera- pie". Die Teilnahme an diesem Kurs ist abhängig von der Teil- nahme an einem Informations- kurs. — Auskunft: Dt. Ges. f.

Manuelle Medizin, Dr. Karl- Sell-Ärzteseminar, 7972 Isny- Neutrauchburg, Telefon:

0 75 62/7 11

24.-25. Lindlar: 3. Manage- mentseminar „Hygiene-Ver- antwortung" — Wege zu effek- tiver, praktikabler und finan- zierbarer Krankenhaushygie- ne. — Auskunft: Dt. Kranken- hausinstitut, USKG-Sekreta- riat, Tersteegenstr. 9, 4000 Düsseldorf 30, Telefon: 02 11/

43 44 22-24

25.-27. Aachen: 8. West- deutsches Psychotherapiese- minar. Thema: Alter — Aufgabe und Chance. — Auskunft: Dr.

Waltraut Kruse, Kirchberg 4, 5100 Aachen-Walheim, Tele- fon: 0 24 08/80 00 21

25.-27. Bad Iburg: Fortbil- dungswochenende der ärztli- chen Gesellschaft für Physio- therapie — Kneipp-Ärztebund.

Thema: Naturheilverf. in der ärztl. Praxis, Erfahrungsgut — moderne Medizin. — Auskunft:

Dr. Th. Osthues, Postfach 11 09, 4505 Bad lburg, Tele- fon: 0 54 03/21 45

26.-27. Bad Rappenau: Kurs für Neuraltherapie, Kurs A. — Auskunft: Dr. med. R. Seithel, St. Guidostiftsplatz 6, 6720 Speyer, Telefon: 0 62 32/

7 63 63

26.-27. Bonn-Bad Godes- berg: 1. Sitzung der 26. Semi- nargruppe der Friedrich-Thie- ding-Stiftung (Berufs-, ge- sundheits- u. sozialpol. Semi- nar). Die 2. Sitzung findet vom 19.-20. 3. 1983 statt. Die Sit- zungen können nicht einzeln besucht werden. — Auskunft:

Friedrich-Thieding-Stiftung, Dr. Bernd Hügle, Godesberger Allee 54, 5300 Bonn-Bad Go- desberg, Telefon: 02 28/

37 30 45

26.-27. Grünwald: Fortbil- dungslehrgang des Bayeri- schen Sportärzteverbandes e. V. Thema: Sport in verschie- denen Lebensaltern. — Aus- kunft: Dr. H. Pabst, Sportschu- le, Ebertstr. 1, 8022 Grünwald, Telefon: 0 89/64 96 26

26.-27. Speyer: Kurs für Neuraltherapie, Kurs B. — Aus- kunft: Dr. med. R. Seithel, St.

Guidostiftsplatz 6, 6720 Spey- er, Telefon: 0 62 32/7 63 63 28. 2.— Isny-Neutrauchburg:

4. 3. Orthopädischer Wo- chenkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Chiro- therapie". — Auskunft: Dt. Ges.

f. Manuelle Medizin, Dr. Karl- Sell-Ärzteseminar, 7972 Isny- Neutrauchburg, Telefon:

0 75 62/7 11

Fortsetzung

von Heft 51/52 1982

März

31. 3.— Helsinki (Finnland):

3. 4. 45. Kongreß-Schiffs- reise mit MS Finjet ab Trave- münde. Thema: Lebensretten- de Sofortmaßnahmen. — Aus- kunft: Kongreßdienst Deut- scher Kassenarztverband, Al- ter Fischmarkt 1, 2000 Ham- burg 11, Tel. 0 40/32 26 76

April

6.-9. Berlin: 100. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. — Auskunft:

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Elektrastr. 5, 8000 München 81, Tel.: 0 89/

91 52 05

7.-10. Mannheim: 49. Jah- restagung der Deutschen Ge- sellschaft für Herz- und Kreis- laufforschung. Themen: Kar- diologische Intensivmedizin;

Virale Herzerkrankung; Aktu- elle Ergebnisse der Langzeit- therapie. — Auskunft: Deutsche Gesellschaft für Herz- u. Kreis- laufforschung, Benekestr. 2, 6350 Bad Nauheim, Tel.:

0 60 32/34 54 03

7.-10. Innsbruck (Öster- reich): IV Central European Congress of Medical and Ex- perimental Hypnosis. Thema:

Der Stellenwert der Hypnose in der heutigen modernen Me- dizin. — Auskunft: Dr. Claus Bick, Generalsekr. des Kon- gresses, Bick-Klinik, 6783 Dahn, Tel.: 0 63 91/87 11 09

9. Leverkusen: Autoge- nes Training als Weg zur Ge- sundheitsvorsorge. — Aus- kunft: Dr. Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Le- verkusen 1, Tel.: 02 14/5 67 44 10.-14. Wiesbaden: 89. Ta- gung der Deutschen Gesell- schaft für Innere Medizin. — Auskunft: Deutsche Gesell- schaft für Innere Medizin, Schwalbacher Str. 62, 6200 Wiesbaden, Tel.: 0 61 21/38 61 App. 271

11.-15. Berlin: Lehrgang über die Problematik der Staubeinwirkung. — Auskunft:

Sekretariat der Akademie für Arbeitsmedizin Berlin, Soorstr.

84, 1000 Berlin 19, Tel.: 0 30/

3 02 50 26 App. 42/48

12.-15. Neuherberg: Spe- zialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Rönt- genstrahlen für Ärzte. — Aus- kunft: Sekretariat des Instituts für Strahlenschutz der GSF, Ingolstädter Landstr. 1, 8042 Neuherberg, Tel.: 0 89/

38 74 22 11

14.-15. Krefeld: 143. Ver- sammlung des Vereins Rhein.- Westf. Augenärzte, Thema: Kli- nik und Therapie von Horn- hauterkrankungen. — Aus- kunft: Dr. G. Berneaud-Kötz, Hahnerbergerstr. 77, 5600 Wuppertal 12.

15.-16. Recklinghausen:

Fortbildungstagung der West- deutschen Vereinigung der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, The- men: Akute Entzündungen u.

ihre Komplikationen; Proble- me in der HNO-ärztlichen Be- handlg. alternder Menschen. — Auskunft: Prof. Dr. K.-G. Rose, Univ.-HNO-Klinik, Joseph- Stelzmann-Str. 9, 5000 Köln 41, Tel.: 02 21/4 78 47 60 16.-17. Frankfurt: 51. Neuro- therapeutisches Seminar. — Auskunft: Ges. für Neu rothera- pie, Sekr. Dr. D. Gross, Nieder- räder Landstr. 58, 6000 Frank- furt 71, Tel.: 06 11/67 72 44 16.-17. Hennef: Sportärztli- cher Fortbildungslehrgang. — Auskunft: Dr. Dieter Schnell, Sportärztebund Nordrhein e. V., Otto-Willach-Str. 2, 5207 Ruppichteroth, Tel.: 0 22 95/

54 88

16.-17. Grünwald: Kurs in Neuraltherapie nach Huneke.

— Auskunft: Intern. med. Ge- sellschaft für Neuraltherapie n.

Huneke e. V., Eichelbachstr.

61, 7290 Freudenstadt-Knie- bis, Tel.: 0 74 42/21 11 18.-30. Lindau: 33. Lindauer Psychotherapiewochen. The- ma: Bedeutung der Familie in der Psychotherapie. — Aus- kunft: Sekretariat der Lindauer Psychotherapiewochen, Or- landostr. 8/IV, 8000 München 2, Tel.: 0 89/29 25 22

18.-21. Neuherberg: Rönt- genstrahlenschutzkurs für me- dizinische Assistenzberufe. — Auskunft: Sekretariat des Insti- tuts für Strahlenschutz der GSF, Ingolstädter Landstr. 1, 8042 Neuherberg, Tel.: 0 89/

38 74 22 11

18.-22. Berlin: Lehrgang über die Problematik der Lärmbelästigung. — Auskunft:

Sekretariat der Akademie für Arbeitsmedizin Berlin, Soorstr.

84, 1000 Berlin 19, Tel.: 0 30/

3 02 50 26 App. 42/48

18.-29. Baltimore, Maryland (USA): Fortbildungskurs in kli- nischer Cytopathologie für Pa- thologen. — Auskunft: Prof. Dr.

John K. Frost, Department of Cytopathology, The Johns Hopkins Hospital, Baltimore, Md. 21205 (USA)

20. Leverkusen: Lern- und Lehrseminar für Ärzte und Kinderärzte, Autogenes Trai- ning —seine Bedeutung bei all- ergischen Erkrankungen. — Auskunft: Dr. Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Le- verkusen 1, Tel.: 02 14/5 67 44 21.-24. Bad Wörishofen: 37.

Seminar Autogenes Training — Einführung und Erfahrungs- austausch. — Auskunft:

Kneipp-Bund e. V., Jaudesring 16, 8939 Bad Wörrishofen, Tel.: 0 82 47/50 49

21.-23. Würzburg: Sympo- sium der European Society über „Okuläre Hypertension".

— Auskunft: Prof. Dr. Dr. h. c.

W. Leydhecker, Univ.-Augen- klinik, Josef-Schneider-Str. 2, 8700 Würzburg

22.-24. Hamburg: Autoge- nes Training — Musik und Tanz als Weg aus der Angst. — Aus- kunft: Dr. Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Le- verkusen 1, Tel.: 02 14/5 67 44

Rückfragen nur bei den je- weils angegebenen Aus- kunftsstellen. Angaben im Kongreßkalender ohne Ge- währ.

• Wird fortgesetzt

8

Heft 1/2 vom 10. Januar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ärzte für Physikalische, Rehabilitative und Manuelle Medizin sowie Naturheil- verfahren und Physiotherapeuten. Erscheinungsweise 6 x

Das wird mit diesem Buch nicht anders sein, weil die Diskussion zu- sätzlich auch von ärztlicher Seite (Dietrich Niethammer, Direktor der Universitäts- Kinderklinik in Tübingen)

Kurs III für Manuelle Medizin zum Erwerb der Zusatzbe- zeichnung „Chirotherapie" - Auskunft: Deutsche Gesell- schaft für Manuelle Medizin,.. Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar,

Für alle übrigen Prüfungen müssen die Stecker J2, J3 und Erde von der Pistole abgenommen werden, wie in Kabel ersetzen auf Seite 11 beschrieben2.

Manuelle Therapie wird auf Anordnung von Ärzten durch Physiotherapeuten durchgeführt und beinhaltet keine sogenannten Impulstechniken....

“Controllare la ricezione del segnale radio”, se l’orologio da polso riceve un segnale radio e la lancetta dei secondi si ferma nella “posizione ore 12”.. Se la lancetta

Ungünstig: Rumpf deutlich vorgeneigt und/oder verdreht / Kopfhaltung zur Detail erkennung vorgegeben / eingeschränkte Bewegungsfreiheit / ausschließlich Stehen ohne Gehen /

Informations- und Theoriekurs für Manuelle Medizin (Chirotherapie) II, (mit