• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt" (09.01.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt" (09.01.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

gen befaßt war. 1964 wurde er Re- ferent in der Personalabteilung und war unter anderem für Ange- legenheiten des Bundesarbeits- und Bundessozialgerichtes zu- ständig.

1968 übernahm Jung das Referat für Schwerbehinderte und beruf- liche Rehabilitation, 1971 wurde er Leiter der „Gruppe Rehabilita- tion", ehe er 1977 zum Unterabtei- lungsleiter der Abteilung 5 des BMA berufen wurde. EB Dipl.-Kaufmann Dr. rer. pol. Vol- ker Leienbach (29), seit 1981 wis- senschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Wirtschafts- und So- zialverfassung" der Bundesverei- nigung der Deutschen Arbeitge- berverbände (BDA), Köln, über- nahm zum 1. Januar 1984 die Ge- schäftsführung der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V., Köln. Er wurde Nachfolger von Dipl.-Kauf- mann Michael Jung (32), der zum gleichen Zeitpunkt stellvertreten- der Geschäftsführer der Arbeits- gemeinschaft Berufsständischer Versorgungseinrichtungen e. V.

(ABV) in Köln wurde. Volker Lei- enbach studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Uni- versität Köln, wo er auch promo- vierte. Er war zeitweilig wissen- schaftlicher Assistent am Lehr- stuhl für Sozialpolitik der Kölner Universität und am Forschungsin- stitut für Einkommenspolitik und Soziale Sicherung (Direktor: Prof.

Dr. Philipp Herder-Dorneich). Lei- enbach promovierte zum Dr. rer.

pol. über ein Thema aus dem Arz- neimittelwesen. EB

Geehrt

Dr. med. Erwin Blad, Wetzlar, und Dr. med. Helmut Kropp, Frankfurt am Main, sind mit der Dr.-Richard- Hammer-Medaille ausgezeichnet worden. Dr. med. Gerd Sluet, Me- dizinaldirektor a. D., Marburg, er- hielt die Ehrenplakette der Lan- desärztekammer Hessen. EB

Geburtstag

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psy- chologe Hermann Hoffmann, seit 1972 Ärztlicher Direktor der Medi- zinischen Klinik des St. Johannes- Hospitals in Dortmund und des- sen Direktoriumsvorsitzender, fei- erte am 3. Januar 1983 seinen 60.

Geburtstag.

Neben seiner ärztlichen Tätigkeit widmete sich Professor Hoffmann engagiert der Berufspolitik im all- gemeinen und der Krankenhaus- politik im besonderen.

Seit 1972 ist Professor Hoffmann Vizepräsident des Verbandes der

Hermann Hoffmann Foto:

Clade

leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e. V. (Chefarztver- band) und seit 1973 Präsident.

Seit vielen Jahren ist er auch Mit- glied des Präsidiums des Deut- schen Ärztetages. Für die Amtspe- riode 1978/79 hatte er das Amt des Vorsitzenden der Arbeitsgemein- schaft Deutsches Krankenhaus (AKD) inne; er wird auch 1984/85 dieses Amt bekleiden. Dem Beirat für Krankenhausfragen gemäß § 7 KHG beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung gehört Professor Hoffmann als Mitglied an. Im Mai 1983 ist er in die Bera- tergruppe zur Änderung des Kran-

kenhausfinanzierungsgesetzes beim Bundesministerium für Ar- beit und Sozialordnung — als ein- ziges ärztliches Mitglied — berufen worden.

Aus seiner Feder stammt der grundlegende Beitrag „Der Ärzt- liche Dienst" in dem von Profes- sor Dr. med. Hans-Werner Müller herausgegebenen Handbuch

„Führungsaufgaben im moder- nen Krankenhaus" (2. Auflage, 1983). EB

Bundesverdienstkreuz

Mit dem Bundesverdienstkreuz I.

Klasse sind ausgezeichnet wor- den: Dr. med. Harald Friedrichs, Chefarzt a. D., Gaildorf; Prof. Dr.

med. Jentgens, langjähriger Chef- arzt der Lungenklinik in den Städ- tischen Krankenanstalten Mer- heim und Honorarprofessor der Medizinischen Fakultät der Uni- versität Köln, und Prof. Dr. med.

Herbert Viefhues, Ordinarius für Sozialmedizin in Bochum. EB

Gewählt

Prälat Peter Buchholz, Diözesan- Caritasdirektor in Aachen, ist zum neuen Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) gewählt worden. Buchholz, der bereits DKG-Vizepräsident war, tritt zum 1. Januar für eine zwei- jährige Amtsperiode die Nachfol- ge des bisherigen Präsidenten Dr.

rer. pol. Hans Lorenser, Oberbür- germeister aus Ulm, an. Neuer DKG-Vizepräsident wurde Landrat Konrad Regler.

Zum neuen Hauptgeschäftsführer mit Wirkung vom 1. Mai 1984 hat der DKG-Vorstand Dr. jur. Klaus Prößdorf, Erster Beigeordneter des Deutschen Landkreistages, Bonn, gewählt. Prößdorf leitete bisher schon den DKG-Fachaus- schuß für Krankenhausfinanzie- rungsfragen. Dr. Prößdorf wird Nachfolger des am 30. April aus Altersgründen ausscheidenden Hauptgeschäftsführers Prof. Dr.

med. Dr. med. h. c. Hans-Werner Müller (67), Düsseldorf. EB

52 (78) Heft 1/2 vom 9. Januar 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A ls Kaminskis aus dem idyllischen Masu- ren mit der großen Flucht nach dem Westen verschlagen wurden, schafften sie sich sofort eine Katze an, denn —, wohnt man noch so beengt,

Werkes, die sich ein Gewissen daraus machen, die nationale mit der supranationalen Idee ohne Falsch und Fehle zum W o h l e aller betei- ligten Völker zu verbinden. In der

So ist es gewiß eine schöne Sitte, einmal im Jahr besonders der Mütter zu gedenken und ihnen zu zeigen, wie sehr wir alle um ihre Liebe und Fürsorge wissen. Aber ist das tatsächlich

Nach einem arbeitsreichen Leben voller Fürsorge für ihre Familie hat uns heute meine liebe Mutter und Schwiegermutter, unsere Groß- mutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine

„für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln sowie für den Betrieb überwa- chungsbedürftiger Anlagen“. gestrichen

Die TRBS 1201 Teil 5 „Prüfung von Lageranlagen, Füllstellen, Tankstellen und Flugfeldbetankungsanlagen, soweit entzündliche, leichtentzündliche oder hoch-

Omgang met Nanodeeltjes op de Werkvloer 57 Naast de bovengenoemde studies is er onlangs een conceptrapport verschenen van het European Agency for Safety and Health at Work getiteld

(Ein Kapitel für sich, daß sich jetzt kein einziger Bundestagsabgeordneter bemüßigt fühlte, dieser g r ü n e n GeschichtsSälschung zu wider- sprechen!) Ja, die Grünen