• Keine Ergebnisse gefunden

Akrobatik und Bewegungskünste - Partner- und Gruppenakrobatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akrobatik und Bewegungskünste - Partner- und Gruppenakrobatik"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

egmüller-Schwaiger: Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule erlag

KV 1B Waage

Material

zwei Turnmatten

So geht’s

1

Stellt euch gegenüber und fasst euch im Handgelenksgriff.

2

Geht nun so weit auseinander, dass eure Arme gestreckt sind.

3

Hebt jetzt ein Bein vom Boden ab.

4

Streckt es so, dass das Bein, eure Rücken und eure Arme eine gerade Linie bilden. Die Zehen sind gestreckt.

5

Wenn ihr sicher steht, könnt ihr eine Hand lösen und diese zur Seite strecken.

Hilfestellung

Ein Partnerkind hilft am Oberkörper und an den Oberschenkeln.

KV 1A Buchstabe V

Material eine Turnmatte

So geht’s

1

Stellt euch gegenüber und fasst euch im Fingergriff.

2

Lasst euch langsam in eine leichte Rückenlage fallen.

Euer Körper ist gestreckt und angespannt.

3

Geht jetzt mit euren Füßen so weit aufeinander zu, dass sich eure Zehen berühren.

Hilfestellung

Ein Partnerkind hilft am Oberkörper und an den Oberschenkeln.

Statische Partnerakrobatik

VORSC

HAU

(2)

egmüller-Schwaiger: Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule erlag

Statische Partnerakrobatik

KV 3A Kleine Bankpyramide

Material eine Turnmatte

So geht’s

1

Dein Partner geht auf der Matte in die Bankstellung.

2

Stelle dich auf deinen Partner:

Setze den ersten Fuß auf die Hüfte.

3

Setze den zweiten Fuß auf die Schulterlinie.

4

Strecke deine Arme seitlich nach oben.

Hilfestellung

Ein Kind hilft durch Handfassung beim Aufsteigen.

KV 3B Standwaage auf Bank

Material eine Turnmatte

So geht’s

1

Dein Partner geht auf der Matte in die Bankstellung.

2

Stelle dich auf deinen Partner:

Setze den ersten Fuß auf die Hüfte.

3

Setze den zweiten Fuß mit etwas Abstand daneben.

4

Mache eine Standwaage:

Strecke deine Arme zur Seite und ein Bein nach hinten.

Hilfestellung

Ein Kind hilft durch Handfassung beim Aufsteigen und beim Einnehmen der Standwaagen-Position.

VORSC

HAU

(3)

egmüller-Schwaiger: Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule erlag

KV 1B Beutelratte

Material

2 Turnmatten längs hintereinander

So geht’s

1

Ein Kind geht auf der Matte in die Bankstellung.

2

Das zweite Kind legt sich unter das erste Kind und umklammert es mit Beinen und Armen.

3

Das Kind in der Bankstellung bewegt sich vorwärts.

KV 1A Lebende Bank

Material

4 Turnmatten längs hintereinander

So geht’s

1

Ein Kind geht auf der Matte in die Bankstellung.

2

Das zweite Kind legt seine Unterschenkel auf den Rücken seines Partners und stützt sich mit den Händen auf der Matte.

3

Geht so die Mattenbahn entlang.

Dynamische Partnerakrobatik

VORSC

HAU

(4)

egmüller-Schwaiger: Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule erlag

Statische Gruppenakrobatik

KV 1A Schiefer Turm

Material 2 Turnmatten

So geht’s

1

Ein Kind geht auf den Matten in die Bankstellung.

2

Da zweite Kind setzt sich auf die Hüftlinie und grätscht die Beine.

3

Das dritte Kind stellt sich dem zweiten gegenüber.

Sie fassen sich im Ellenbogengriff.

4

Dann stellt das dritte Kind ein Bein auf den Oberschenkel des zweiten Kindes.

5

Jetzt steigt es auf, indem es mit dem anderen Bein auf den zweiten Oberschenkel steigt.

6

Es streckt seine Beine und Arme und richtet seinen Körper auf.

7

Die Hände des zweiten und dritten Kindes rutschen dabei vom Ellen- bogengriff in den Handgelenksgriff.

8

Das vierte Kind stützt das dritte Kind am Rücken.

Hilfestellung

Der Partner, der die aufsteigende Person stützt, hilft durch Handfassung

VORSC

HAU

(5)

egmüller-Schwaiger: Akrobatik und Bewegungskünste in der Grundschule erlag

Statische Gruppenakrobatik

KV 3A Pyramide

Material 2 Turnmatten

So geht’s

1

2 Kinder setzen sich mit Abstand auf den Matten gegenüber und stützen ihre Arme hinter sich ab. Die Beine sind geschlossen.

2

2 weitere Kinder setzen sich auf die Knie.

Die Beine sind geschlossen.

Mit ihren Händen stützen sie das fünfte Kind beim Aufsteigen an den Oberschenkeln.

3

Das fünfte Kind stellt jeweils ein Bein auf die Oberschenkel der Kinder.

Die Arme streckt es nach oben.

Hilfestellung

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

geschafft, dassgeradeein Dutzend Habe ich eine positive Selbsteinschätzung, be- erzieh u ngswissenschaftl icher deutet das in aller Regel, dass ich erfolgreich und

Kinder und Jugendliche können sich ab sofort von der Formen- und Farbvielfalt Mirós beflügeln lassen, um mit Formen, Farben und Pinseln eine eigene Wand zu gestalten.. Auf

Markus Sommer: Sport an Stationen Spezial: Turnen © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,

Mareile Niermeyer/Debora Totaro: Sport an Stationen (Klassen 3 und 4).. © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage

Das Kind soll nun die Karten in gleicher Reihenfolge wie gezeigt nachlegen (mit seinen eigenen Karten – hier können dem Kind als schwierigere Varante mehr farbige Karten gegeben

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Alle sind sehr gut eingearbeitet und auch die Wo- chenenden mit der hohen Schlagzahl sind problemlos ge- laufen.. Natürlich hat das auch in der Apotheke viel mehr Spaß gemacht,

Bei starkem Juckreiz kann eine vorübergehende Gabe von Glucocorticoid- haltigen Externa hilfreich sein oder die sympto- matische Behandlung durch ein Antihistaminikum für wenige