• Keine Ergebnisse gefunden

Gottesdienstanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Habach vom bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gottesdienstanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Habach vom bis"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gottesdienstanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Habach

vom 05.03.2022 bis 10.04.2022

(2)

+

PAX Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs,

„Bitte wenden!“ so lautet die klare Ansage des Navis, wenn man sich verfahren hat. Was nun? Manchmal kehrt man direkt um, dass man auf den Ursprungskurs zurückkehrt, manchmal sucht man kreativ wieder auf die Spur zu kommen, um das Ziel doch noch zu erreichen.

Denn nicht der Weg ist das Ziel, sondern der Grund, warum man sich auf den Weg gemacht hat, liegt noch vor einem.

„Wendet euch mir zu und lasst euch retten; denn ich bin Gott, und sonst niemand… Vor mir wird jedes Knie sich beugen und jede Zunge wird bei mir schwörend bekennen: Nur beim Herrn gibt es Rettung und Schutz,“

(Jes 45,22f) so lässt Jesaja den Allmächtigen zu Wort kommen.

Und hier finden wird den Urgrund Österlicher Buß- bzw. Fastenzeit. Die 40 Tage vor Ostern sollen für uns ein bewusstes Einüben in diesen Glauben und ein Hinwenden zu Gott sein.

Lasst euch neu ein mit ihm, der das Leben in sich hat und uns das Leben in Fülle schenken will, schon im Hier und Jetzt und sogar über den Tod hinaus. Denn durch den Ostersieg Jesu Christi ist uns das Tor zum Leben neu aufgetan. Der Friedensfürst streckt uns seine Hand entgegen, damit wir sie ergreifen und uns von ihm herausreißen lassen, aus allem, was uns am wahren Leben hindert, um uns befreien zu lassen, von den Fesseln der Sünde, um uns helfen zu lassen, wieder auf die Spur zu kommen, die letztendlich zu IHM führt.

(3)

Wie geht das? Für viele bedeutet Fastenzeit schlicht „Weniger.“ Auch der hl. Benedikt macht es konkret in seiner Regel: „Üben wir Verzicht beim Essen, Trinken, Schlafen, bei Geschwätz und Albernheiten.“

Aber es geht auch um ein „Mehr“ beim Gebet, beim „Einüben in die Liebe“ und beim sich Zeit nehmen, um in der Hl. Schrift zu lesen bzw.

ein geistliches Buch zur Hand zu nehmen. Wäre Letzteres auch eine Idee für Sie?

„So bringe jeder über das ihm zugewiesene Maß hinaus aus eigenem Willen in der Freude des Heiligen Geistes etwas Gott dar.“ Fastenzeit bedeutet für Benedikt nicht in erster Linie eine radikale Bußzeit. Er legt den Akzent auf die Freude und Sehnsucht in der Begegnung mit dem verherrlichten Herrn! Dies geschieht auch in der Osterbeichte, zu der ich Sie herzlich einlade. Nutzen wir das Angebot, mehr noch die Chance und entscheiden wir uns für ein Leben in Christus!

Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich, was der Mönchsvater aus Nursia den Seinen wünscht: „Mit geistlicher Sehnsucht das heilige Osterfest zu erwarten!“

Ihr Pfarrer P. Nikolaj Dorner OSB + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

err und Gebieter meines Lebens, den Geist des Müßiggangs, der Verzagtheit, Machtverliebtheit und Geschwätzigkeit gib mir nicht.

Aber gib mir den Geist der Weisheit, Demut, Geduld und Liebe. Ja, Herr und König, lass mich meine eigenen Sünden sehen und meinen Nächsten nicht verurteilen, denn du bist gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Hl. Ephräm der Syrer, Gebet in der Fastenzeit

H

(4)

Herzliche Einladung

unsere Gottesdienste mit zu feiern

Samstag, 5. März 2022 Hl. Dietmar von Minden

Si 16.30 Rosenkranz A 19.00 Vorabendmesse

Ignaz Probst -JM- / Stefan Buchner und Angehörige Laura König und Angehörige

Sonntag, 6. März 1. FASTENSONNTAG

Dtn 26, 4-10 Röm 10, 8-13 Lk 4, 1-13 Osö 8.45 Heilige Messe

Eltern Schröfele und Bauer u. Verw. / Eltern Sonner u. Verw. / Elisabeth Bader / Anton und Sebastian Berchtold mit Eltern / Ignaz Berchtold mit Eltern Daser und Söhnen / Heribert Schretter/ Julianna und Ignaz Popp mit Tochter Maria Mißler und Enkel Andreas

Si 8.45 Heilige Messe

Maria Ertl -1.JM- / Anastasia und Johann Schweiger Anastasia Schweiger (Schweizer) /

Anastasia und Josef Ruhdorfer Dü 10.00 Heilige Messe

Johann Goldhofer -JM- /Josef Merkl /Jürgen Meyer Maria und Franz Wassermann mit Verwandtschaft Johann Mair und Maria Schäffler

Ha 10.00 Heilige Messe

Adalbert Albrecht und verstorbene Angehörige / Anastasia und Michael Strobl

(5)

Dienstag, 8. März Hl. Johannes von Gott

Osö 19.00 Abendmesse

Mittwoch, 9. März Hl. Franziska v. Rom

A 16.00 Rosenkranz Osö 16.00 Rosenkranz

Osö 19.00 Fastenandacht des Söcheringer Frauenkreises Ha 19.00 Abendmesse

Donnerstag, 10. März

Donnerstag der 1. Fastenwoche

A 19.00 Abendmesse

Freitag, 11. März

Freitag der 1. Fastenwoche

Osö 16.00 Rosenkranz Peterskirche

Osö 16.00 Erstbeichte der Kommunionkinder in der Frauenkirche

Si 17.45 Erstbeichte der Kommunionkinder in St. Georg Si 19.00 Abendmesse

Samstag, 12. März Hl. Almut, Äbtissin

Si 16.30 Rosenkranz

(6)

Zeit zur Osterbeichte:

Gerne können Sie einen Beichttermin vereinbaren vor der

Abendmesse!

Sonntag, 13. März 2. FASTENSONNTAG

Gen 15, 5-12. 17-18 Phil 3, 17 - 4, 1 Lk 9, 28b-36 Caritas Frühjahrskollekte

Ha 8.45 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder mit Incantatichor A 8.45 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder mit Coloratachor Johann Wagner mit Eltern

Si 10.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder mit Jugendchor Anna Leibrandt

Osö 10.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder mit Maranathachor Josefa Noderer / Karolina und Georg Walser / Brigitte Wörmann

Usö 12.30 Rosenkranz

(7)

Dienstag, 15. März Hl. Klemens M. Hofbauer

Osö 14.00 Seniorenmesse

Johann und Anna Guggemoos und Maria Mißler

Mittwoch, 16. März 2022

Mittwoch der 2. Fastenwoche

Osö 16.00 Rosenkranz A 16.00 Fastenandacht Ha 19.00 Abendmesse

Donnerstag, 17. März Hl. Patrick von Irland

Ha 16.00 Erstbeichte der Kommunionkinder A 17.30 Erstbeichte der Kommunionkinder A 19.00 Abendmesse

Freitag, 18. März Hl. Kyrill von Jerusalem

Osö 16.00 Rosenkranz

StJo 19.00 Abendmesse in St. Johannisrain

(8)

Samstag, 19. März HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA und Schutzpatron der Kirche

Hochfest

Si 16.30 Rosenkranz

Dü 19.00 Abendmesse in Dürnhausen zum St. Josefsjahr Therese und Josef Pongratz mit Eltern und Geschwister/ Magdalena Urban mit Verw. / Katharina und Martin Baur mit Familie Wagner

(9)

Sonntag, 20. März 3. FASTENSONNTAG

Ex 3, 1-8a. 13-15 1Kor 10, 1-6. 10-12 Lk 13, 1-9

P f a r r g e m e i n d e r a t s w a h l

Si 8.45 Heilige Messe

Josef Freisl mit Verwandtschaft

Osö 8.45 Jahresmesse für alle verstorbenen Mitglieder des Männergesangsvereins Söchering

sowie Alfons Soyer / Theresia Graf / Josef Soyer mit Verw. / Marianne Nebl A 10.00 Heilige Messe

Elli und Ludwig Orterer mit Sohn Roland und Familie Nitsch / Kreszenz Annaberger und Franz Schweyer / Josef und Anna Schwaiger Ha 10.00 Jahresmesse für alle verstorbenen Mitglieder der

Freiwilligen Feuerwehr Habach sowie Ignaz und Martha Sonner

Dienstag, 22. März

Dienstag der 3. Fastenwoche

Usö 19.00 Abendmesse

Mittwoch, 23. März Hl. Turibio v. Mongrovejo

Osö 16.00 Rosenkranz A 16.00 Rosenkranz Ha 19.00 Abendmesse

Peter Heiß jun.

(10)

Donnerstag, 24. März Vigil v. Maria Verkündigung

A 19.00 Vorabendmesse in Frauenrain Elisabeth und Georg Staltmeier / Anna und Xaver Holl

Freitag, 25. März VERKÜNDIGUNG DES HERRN

Hochfest

Osö 16.00 Rosenkranz

Si 19.00 Abendmesse

Georg Riederauer -JM- mit Angehörigen/

Katharina und Ludwig Burger/ Therese Hipp und Hermine Schmölz

Samstag, 26. März Hl. Ludger von Münster

A 14.30 Taufe Si 16.30 Rosenkranz

Ha 19.00 Bußgottesdienst für ALLE Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Habach

(11)

Sonntag, 27. März 4. FASTENSONNTAG - Laetare

Jos 5, 9a. 10-12 2Kor 5, 17-21 Lk 15, 1-3. 11-32 Ha 8.45 Heilige Messe

A 8.45 Heilige Messe

Hanni Wörle –JM- mit Angehörigen Osö 10.00 Heilige Messe

Barbara Nebl mit Verw. Nebl und Pantele / Helmut Soyer/ Apollonia und Eckhart Heinisch / Cilly Groll mit Tochter Anna

Si 10.00 Heilige Messe Osö 11.30 Taufe

Usö 12.30 Rosenkranz

Dienstag, 29. März

Dienstag der 4. Fastenwoche

Osö 19.00 Abendmesse

Osö 20.00 Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates

Mittwoch, 30. März

Mittwoch der 4. Fastenwoche

A 16.00 Fastenandacht Osö 16.30 Rosenkranz Ha 19.00 Abendmesse

Kurt Weig –JM-

(12)

Donnerstag, 31. März

Donnerstag der 4. Fastenwoche

A 19.00 Abendmesse

Erika und Anna Daisenberger

Freitag, 1. April Hl. Hugo von Grenoble

Osö 16.30 Rosenkranz Si 19.00 Abendmesse

Samstag, 2. April Hl. Franz von Paola, Einsiedler

Si 18.30 Rosenkranz

Sonntag, 3. April 5. FASTENSONNTAG

Ab heute werden die Kreuze verhüllt

Jes 43, 16-21 Phil 3, 8-14 Joh 8, 1-11

Kollekte für Misereor + Fastenopfer der Kinder für Misereor Si 8.45 Heilige Messe, anschließend Kaffeestopp!

Michael u. Sophie Zach, Sepp Oettl u. Verw.

Osö 8.45 Heilige Messe Xaver Soyer –JM-

Albert und Elisabeth Nagl / Georg Buchner

Ha 10.00 Jahresmesse für aller verstorbenen Mitglieder des Veteranenvereins

A 10.00 Heilige Messe

Rudi Jahn und Verwandtschaft Osö 11.30 Taufe

(13)

Dienstag, 5. April Hl. Crescentia Höß

Osö 19.00 Abendmesse

Katharina und Herbert Liebicher mit Angehörigen/

Margarethe Simon

Mittwoch, 6. April

Mittwoch der 5. Fastenwoche

A 16.00 Rosenkranz Osö 16.30 Rosenkranz Ha 19.00 Abendmesse

Peter Kirnberger

Donnerstag, 7. April Hl. Johannes Baptist de la Salle

Pfarrer P. Nikolaj Dorner OSB bringt in Antdorf, Habach, Dürnhausen und Sindelsdorf die Krankenkommunion

A 19.00 Abendmesse

Freitag, 8. April

Freitag der 5. Fastenwoche

Pfarrer P. Nikolaj Dorner OSB bringt in Ober- und Untersöchering die Krankenkommunion

Osö 16.30 Rosenkranz A 18.00 Jugendkreuzweg

Treffpunkt vor der Antdorfer Pfarrkirche.

Wir gehen gemeinsam zu den einzelnen Stationen Dü 19.00 Abendmesse mit Palmweihe

Therese –JM- und Xaver Kirchbichler mit Verw. / Marianne Goldhofer –JM-/ Maria Huyer

Osö 19.00 Altbayerischer Kreuzweg in der Peterskirche

(14)

Samstag, 9. April Vigil des Palmsonntags

Si 18.45 Verkauf von Palmbuschen und Palmweihe am Pfarrhof, Prozession zur Kirche dann Heilige Messe zu Palmsonntag

Sonntag, 10. April P A L M S O N N T A G + Beginn der Hl. und Hohen Woche – Karwoche +

Lk 19, 28-40 Jes 50, 4-7 Phil 2, 6-11 Passion Lk 22, 14-56 Kollekte für das Hl. Land

Osö 8.30 Palmweihe Frauenkirche, Prozession, Hl. Messe A 10.00 Palmweihe Kirchplatz, Prozession, Hl. Messe

Hubert Zerluth / Johann und Hedwig Schletter Ha 10.00 Palmweihe am Pfarrhof, Prozession, Hl. Messe

Magnus Schlammerl und Sohn Magnus Usö 12.30 Rosenkranz

Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 9.4. Sollten Sie Hl. Messen vom 9.4.

bis 15.5.22 wünschen, müssten Sie diese bis spätestens 1.4.22 in den jeweiligen Pfarrbüros vor Ort oder im Büro der Pfarreiengemeinschaft Habach angeben.

(15)

Hinweise, Veranstaltungen und Neues aus der Pfarreiengemeinschaft

Krankenkommunion

Pfarrer P. Nikolaj Dorner OSB macht Hausbesuche und bringt die Krankenkommunion am Donnerstag, 7. April in Habach, Antdorf, Sindelsdorf und Dürnhausen, am Freitag, 8. April in Ober- und Untersöchering.

Auch Krankensalbung für ältere und gebrechliche Menschen ist in diesem Rahmen möglich.

Sollten sie oder ein Angehöriger dies wünschen, melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch 6. April im Pfarrbüro.

Telefon 08847 / 219

(16)

 Gebet für den Frieden in der Welt

Freitags um 19.30 Uhr - 11.3. St. Ulrich, Habach

musikalisch gestaltet von Michael Hrbatsch - 25.3., 8.4. (Orte werden noch bekannt gegeben)

(17)

JUGENDKREUZWEG 2022 Freitag, 8.April

Um 18 Uhr

Treffpunkt vor der Kirche in Antdorf

Die Oberministranten unserer Pfarreien Antdorf, Habach, Sindelsdorf und Söchering haben gemeinsam mit Angelika Feistl einen Rundweg mit Stationen vorbereitet.

Wir freuen uns auf euch

(18)

CARITAS FRÜHJAHRSSAMMLUNG

Liebe Gläubige unserer Pfarreiengemeinschaft,

wie jedes Jahr bittet der Caritasverband um Ihre Spende. Aus Corona- Gründen wird die Frühjahrssammlung auch heuer wieder mit Überweisungsträger durchgeführt. Ein entsprechendes Formular liegt diesem Pfarrbrief bei.

Spenden für die Caritas-Sammlung sind Spenden für:

- individuelle Hilfen für in Not geratene Menschen in den Pfarrgemeinden.

- Familien unter dem Existenzminimum

- Personen, die Ihren Arbeitsplatz verloren haben

- suchterkrankte Menschen, die professionelle Hilfe benötigen.

- Mütter und Väter die der Unterstützung und Beratung bedürfen.

- verschuldete Menschen, die professionelle Beratung brauchen um aus dieser Situation herauszukommen.

- psychisch kranke Menschen

- alte Menschen und deren Angehörige, die Hilfe einer Seniorenfachberatung benötigen.

Mit Ihrer Spende helfen sie Menschen bei uns vor Ort, in unserer Region und in unserem Bistum, die Hilfe benötigen.

Sie können den Überweisungsträger bei jeder Bank abgeben. Eine Spendenquittung stellen wir gerne für Sie aus. Wir wären Ihnen Dankbar, wenn Sie den Überweisungsträger bis spätestens Anfang Mai bei Ihrer Bank abgeben würden.

Vergelt´s Gott für Ihre Spenden!

(19)

Pfarrgemeinderatswahl

Sonntag 20. März 2022

Gehen sie zur Wahl!

Ihre Stimme gestaltet die Zukunft der Pfarrei mit.

St. Peter und Paul Antdorf, St. Ulrich Habach, St. Georg Sindelsdorf, St. Martin Dürnhausen,

St. Peter und Paul Obersöchering und St. Margaretha Untersöchering

Briefwahlunterlagen können vom

7.3. bis 16.3.2022

im Kath. Pfarrbüro, Hauptstr. 8, 82392 Habach, beantragt werden.

Telefon 08847/ 219

(20)

Misereor Sonntag am 3. April 2022

„ES GEHT! GERECHT“

Klimafreundlich in ein besseres Leben

Naturkatastrophen infolge der Klimakrise treiben immer mehr Menschen in Armut – auch in Deutschland. MISEREOR ruft in diesem Jahr zu größerer Gerechtigkeit auf.

In Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, macht sich unsere Partnerorganisation BARCIK erfolgreich für städtische Arme stark.

Täglich flüchten Menschen von den überschwemmten Küstenregionen in die Stadt. Was sie dort vorfinden, ist ernüchternd:

Sie haben nur wenig Rechte, kaum Nahrung und oftmals keine Wohnung.

BARCIK unterstützt die Menschen ihre Lebensbedingungen zu verbessern, zeigen ihnen Maßnahmen, mit denen sie die klimaschädlichen Emissionen reduzieren können.

Liebe Spenderin, lieber Spender, bitte tragen Sie mit Ihrer Spende für die Menschen in Bangladesch und in anderen Ländern dieser Welt bei.

Herzlichen Dank!

MISEREOR-Spendenkonto:

Pax-Bank

IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC: GENODED1PAX

(21)

Termine, Hinweise und Neues aus der Pfarrei St. Peter und Paul, Antdorf

Frauenrain

Sternsingeraktion Antdorf Spendenergebnis 2717 € Unsere Sternsinger waren auch heuer wieder unterwegs und haben insgesamt 2717 € gesammelt. Der Erlös unterstützt Hilfsprojekte für Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.

Vielen Dank an unsere Ministranten und den Helferinnen und Helfern.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Termine, Hinweise und Neues aus der Pfarrei St. Ulrich, Habach

Verkauf von Palmbuschen

Ab Freitag, 1. April 2022 ab 9.00 Uhr im Dorfladen und im Kindergarten. Am Palmsonntag, 10. April 2022 im Pfarrhof vor der Prozession. Palmbuschen können für 4,00 € erworben werden.

Der Erlös kommt dem Kindergarten Habach zugute!

Spende für Kirchenheizung

Die Kirchenverwaltung bittet wieder um Spenden für die Kirchenheizung. Jeder schätzt im Winter eine warme Kirche. Da wir hierfür keinen Zuschuss von der Bischöfl. Finanzkammer Augsburg erhalten, müssen wir ca. 4000,- Euro pro Jahr selber aufbringen müssen. Vergelt`s Gott für Ihre Spende!

Konto: Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich Habach

IBAN: DE30 7009 3200 0000 4109 85

(22)

Termine, Hinweise und Neues aus den Pfarreien St. Peter und Paul, Obersöchering

St. Margaretha, Untersöchering

Kirchenstiftung St. Peter und Paul Obersöchering

Der ordentlichen Haushaltes 2020 der Kirchenstiftung St. Peter und Paul in Obersöchering wurde mit einem leicht negativen Ergebnis abgeschlossen. Ein Grund hierfür sind die gesunkenen Einnahmen aus den Kollekten, was wiederum durch den Corona-Pandemie bedingten reduzierten Gottesdienstbesuch zu erklären ist.

Ein besonderer Dank gilt:

- allen Spendern und Spenderinnen, die durch ihre Großzügigkeit die Arbeit in unserer Pfarrei unterstützen

- der Bischöflichen Finanzkammer in Augsburg die uns auch im Jahr 2020 umfangreich mit finanziellen Mitteln unterstützt hat.

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Kirchensteuer die wir alle bezahlen auch an der Basis für die wichtigen Aufgaben in unserer Pfarrei ankommt. Ein herzliches Vergelts Gott nach Augsburg!

- Allen angestellten und ehrenamtlich tätigen Personen in unserer Pfarrei, die sich in unterschiedlichster Weise engagieren.

Die Jahresrechnung 2020 kann in der Zeit vom 5.3. bis 22.3. eingesehen werden. Bitte Termin mit dem Kirchenpfleger Hermann Soyer (Tel.

08847 6578) abstimmen. Eine öffentliche Auslage ist von der Bischöflichen Finanzkammer aus Datenschutzgründen nicht gestattet.

Hermann Soyer, Kirchenpfleger Obersöchering

(23)

Herzliche Einladung zum

Altbayerischen Kreuzweg

Sein Verfasser P. Matthias Pöschl SJ schuf ihn für seine Pfarrei Untermenzing.

Er wendet sich inhaltlich und sprachlich an jedes gläubige bayerische Herz,

dass man ihn mit Fug und Recht als „altbayerischen Kreuzweg“

bezeichnen kann.

Am Freitag, den 8. April um 19 Uhr

in der Pfarrkirche St. Peter und Paul

(24)

in Obersöchering

Termine, Hinweise und Neues aus den Pfarreien St. Georg, Sindelsdorf

St. Martin, Dürnhausen St. Johannisrain

Sternsingeraktion Sindelsdorf Spendenergebnis 1.370 € Ein herzliches "Vergelt's Gott" allen Spenderinnen und Spendern, sowie allen Jugendlichen, die unsere Türen mit dem Segensspruch 20 C*M*B 22 versehen haben. Besonderen Dank gilt Nicole vom Bäckerwagen und der Off-Mühle, sie haben die Spenden für diese Aktion 2022 unter dem Motto "Gesund werden - gesund bleiben, ein Kinderrecht weltweit" entgegengenommen.

Sternsingeraktion Dürnhausen Spendenergebnis 510 € Herzlichen Dank an unsere Sternsinger, die sich jedes Jahr auf den Weg machen. Danke auch an alle Helferinnen und Helfer.

Vergelt´s Gott allen, die gespendet haben!

Kaffeestopp

Herzliche Einladung zum „Kaffeestopp“, Misereor-Sonntag, 3. April, nach der Messe um 8.45 Uhr.

Verkauf von Palmbuschen in Dürnhausen Am Freitag, 8. April werden am Nachmittag Palmbuschen in die Häuser gebracht und verkauft.

Sie können diese in der Abendmesse am 8. April um 19.00 Uhr segnen lassen. Der Erlös kommt dem Kindergarten Habach zu Gute!

Verkauf von Palmbuschen in Sindelsdorf

(25)

Am Samstag vor Palmsonntag, 9. April, können am Pfarrhof vor der Abendmesse Palmbuschen gekauft werden. Die Weihe findet im Rahmen der Palmprozession dort um 18.45 Uhr statt.

Einladung zum Gebet für den Frieden

Allmächtiger, gütiger und barmherziger Gott, rühre du die Herzen der Menschen an und gib uns Gedanken des Friedens und der Versöhnung.

Erfülle du die Menschen mit Ehrfurcht vor dem Leben eines jeden Einzelnen,

vor dem Leben aller Völker, Religionen und Nationen und vor dem Geschenk der Schöpfung.

Gib, dass der Wille zum Frieden den Hass überwindet und Rache der Versöhnung weicht.

Lass die Menschen erfahren, dass sie alle deine Kinder sind, denen du deine Liebe schenkst, und lass uns

selbst in dieser Liebe leben.

Gütiger Gott, mach uns und alle Menschen zum Werkzeug deines Friedens.

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Amen.

(26)

Friedensgebet, Benediktiner des Europaklosters Gut Aich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Montiert werden die De- cken von erfahrenen Fachhandwerkern, so dass auch für deckenho- he Einbauschränke, Vor- hangschienen oder Roll- ladenkästen immer eine fachlich einwandfreie

Auf Bildung als jenseitige Beschäftigung wird noch zurückzukommen sein. Bildung war aber natürlich auch Teil des irdischen Lebens, und das wird in der Festrede Gregors

auch wenn unsere Finanzdaten noch so spannend sind, freue ich mich besonders über die gute Entwicklung der Kundenzahlen im ersten Quartal.. Auf die Erfolge bei T-Mobile US bin

für Christiane Hirling (3. Opfer), Elly Andel- finger, Giuseppe Ierace, Hedwig Thoma, Margret Nold, Irmhild Maier, Johann Muffler 15:00 Bruder Klaus Barmherzigkeitsstunde..

An der FHNW wird diese Vielfalt ge- schätzt und als Ressource für die Entwicklung der Hochschule gese- hen. Die FHNW setzt die Gleichstellung, die Antidiskriminierung und

Vergleicht eure Lösungen. Verbessert, tauscht aus, ergänzt! Sammelt erste Ideen, wie eure Wortart am besten auf einem Plakat dargestellt werden könnte. A3 GA. Gestaltet

Da ich als Kind viel Zeit im Garten meiner Mutter verbracht hatte, entschied ich mich für eine Lehre als Landschaftsgärtne- rin?. Ich wusste allerdings von Anfang an, dass dies

Passend zu dieser Struktur (keine Mitbestimmungsrechte; Umweltschutz- gruppen an den Rand gedrängt, aber sie machen weiter mit) ist die Idee, von hier aus die Mediations technik