• Keine Ergebnisse gefunden

SPEZIELLE ABRECHNUNGSTHEMEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SPEZIELLE ABRECHNUNGSTHEMEN"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5/2021 Band 1 Nr. 223

SPEZIELLE

ABRECHNUNGSTHEMEN

Diplom PV – Modul 3

Manuskript, Arbeitsunterlage, Beispiele

Claudia HOCHWEIS

Jan-Patrick STÄRK

(2)

Manuskript

Claudia Hochweis

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(3)

PV – Modul 3:Legende

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand:Mai 2021 1

Diplom Personalverrechnung

Modul 3

Spezielle Abrechnungsthemen

(4)

PV – Modul 3:Legende

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand:Mai 2021 2

Liebe Kursteilnehmerinnen, Liebe Kursteilnehmer,

Das vorliegende Skriptum zum Modul 1 - 3 in der Ausbildung zum Personalverrechner soll Ihnen als Lernunterlage und Nachschlagewerk dienen und wird gleichzeitig durch den modularen Ausbildungsvortrag begleitet.

Es stellt eine umfassende Ausbildung im Bereich der Personalverrechnung dar, erläutert Abläufe und Vorgänge der Verrechnung sowie Administration und liefert Anhaltspunkte, wo jeweils aktuelle Informationen beschafft werden können.

Im Aufbau der Module wurde im Speziellen darauf Bedacht genommen, dass die Arbeitswelt der Personalverrechnung in einer Wirtschaftstreuhandskanzlei anderen Know-how-Bedarf und auch andere Dokumentationserfordernisse hat als ein Betrieb.

Das Gebiet der Personalverrechnung ist umfangreich und reich an Konstellationen, Spezialfällen und Ausnahmen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass sich diese Unterlage auf wesentliche und häufige Definitionen, Geschehnisse und Grundlagen der Personalverrechnung beschränken muss.

Für die tägliche Arbeit ist darüber hinaus Fachliteratur erforderlich, die Spezialfälle erläutert, sowie besondere Branchen behandelt, wobei vor allem Baubereich und Gastgewerbe genannt werden sollen, die in diesem Kurs nur gestreift aber keinesfalls ausführlich erläutert werden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude in und mit der Ausbildung und stehen für Wünsche und Anliegen gerne zur Verfügung.

Ihr

Personalverrechnungs - Vortragsteam

Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Verwertung, Vervielfältigung und Verbreitung bleibt dem Autor vorbehalten. Jede Art der Verwertung und/oder sonstige Nutzung der publizierten Texte, Bilder und Muster, insbesondere deren Reproduktion, Speicherung, Bearbeitung, Vervielfältigung oder Verbreitung ist sowohl auszugsweise als auch im gesamten ohne schriftliche Genehmigung unzulässig.

Diese Seminarunterlage wurde mit größter Sorgfalt aufbereitet und recherchiert, dennoch ist eine Haftung des Autors und der Seminarveranstalter ausgeschlossen.

Die weibliche Form ist in diesem Skript der männlichen Form gleichgestellt; lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde auf das Schreiben jeweils beider Formen verzichtet.

(5)

PV – Modul 3:Legende

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand:Mai 2021 3

Inhaltsverzeichnis

Legende ... 7

1 Wiederholung aus Modul 1 bis 3... 8

2 Lange Krankenstände ... 9

2.1 Teilentgelt ... 10

2.2 Folgeprovisionen ... 10

2.3 Teilentgelt vs. Krankengeld ... 11

2.4 7 Varianten des Entgelts im Krankheitsfall ... 11

2.4.1 Das 100 %ige Krankenentgelt ... 12

2.4.2 Das 50 %ige Teilentgelt vom 1. – 3. Tag ... 13

2.4.3 Das 50 %ige Teilentgelt ab dem 4. Tag ... 14

2.4.4 Krankenentgelt kleiner 50 % ab dem 4. Tag ... 17

2.4.5 Das Krankenentgelt kleiner 50 % 1.-3. Tag ... 18

2.4.6 Entgeltentfall wegen Anspruchsausschöpfung 1. - 3. Tag ... 21

2.4.7 Entgeltentfall wegen Anspruchsausschöpfung ab dem 4. Tag ... 21

2.5 Ausnahme von Sonderregelung 1.-3.Tag ... 23

2.6 Besonderheit geringfügig Beschäftigte ... 23

2.7 Arbeits- und Entgeltbestätigung ... 24

2.8 Wissenscheck: langer Krankenstand ... 26

3 Besondere Beschäftigungen ... 27

3.1 Lehrlinge ... 27

3.1.1 Gesetzliche Grundlagen ... 28

3.1.2 Lehrvertrag ... 29

3.1.3 Schulpflicht des Lehrlings ... 30

3.1.4 Lehrberufe ... 31

3.1.5 Lehrberechtigter ... 31

3.1.6 Lehrlingsentgelt ... 32

3.1.7 Lehrling und Urlaub ... 33

3.1.8 Lehrling und Krankenstand ... 33

3.1.9 Unterbrechung der Lehre ... 35

3.1.10 Beendigung des Lehrverhältnisses ... 36

(6)

PV – Modul 3:Legende

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand:Mai 2021 4

3.1.11 Lehrlingsentgelt SV-Pflicht... 37

3.1.12 Lehrlingsentgelt LSt-Pflicht ... 39

3.1.13 Lehrlingsentgelt Lohnnebenkosten ... 39

3.1.14 Besondere Lehrlinge ... 40

3.1.15 Wissenscheck: Lehrlinge ... 41

3.2 Fallweise Beschäftigte ... 42

3.2.1 Fallweise Beschäftigte - Beschäftigungstag ... 42

3.2.2 Fallweise Beschäftigte - Meldebestimmungen ... 43

3.2.3 Fallweise Beschäftigte - Abgaben ... 44

3.3 (Ferial)praktikant ... 46

3.3.1 (Ferial)praktikant SV-Pflicht ... 47

3.3.2 (Ferial)praktikant LSt-Pflicht ... 48

3.3.3 (Ferial)praktikant Lohnnebenkosten ... 48

3.3.4 Sonderbestimmung: Praktikanten mit Hochschulabschluss ... 49

3.3.5 Sonderbestimmung: Volontariat ... 51

3.4 GmbH-Geschäftsführer ... 53

3.5 Kommanditisten ... 56

3.6 Ältere Dienstnehmer ... 58

3.6.1 Ältere Dienstnehmer – Arbeitsrecht ... 58

3.6.2 Ältere Dienstnehmer – SV-Pflicht ... 61

3.6.3 Ältere Dienstnehmer – LSt-Pflicht ... 61

3.6.4 Ältere Dienstnehmer – Lohnnebenkosten ... 61

3.7 Behinderte gem. BEinstG ... 63

3.7.1 Begünstigte Behinderte ... 63

3.7.2 Personen mit Behinderung ... 66

3.7.3 Begünstigte Behinderte - Abgabenrecht ... 67

3.8 Wissenscheck: Besondere Beschäftigungen (ausgen. Lehrlinge) ... 68

4 Elternschaft ... 70

4.1 Schwangerschaft - Mutterschutz ... 70

4.1.1 Schwangerschaft - Beschäftigungseinschränkungen ... 70

4.1.2 Schwangerschaft – Kündigungsschutz ... 71

4.1.3 Schwangerschaft – Beschäftigungsverbot ... 72

(7)

PV – Modul 3:Legende

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand:Mai 2021 5

4.1.4 Schwangerschaft – Wochengeld vollversicherte DN ... 73

4.1.5 Schwangerschaft – Wochengeld Geringfügige ... 74

4.2 Karenz nach MSchG bzw. VKG ... 76

4.2.1 Verhinderungskarenz nach MSchG bzw. VKG ... 77

4.2.2 Meldevorschriften ... 78

4.2.3 Entgelt-, Urlaubs- und Beitragsvorschriften ... 78

4.2.4 Karenzierung und gleichzeitiges Dienstverhältnis ... 79

4.2.5 Vorzeitiges Ende der Karenz ... 80

4.2.6 Vorzeitiger Austritt während der Karenz ... 80

4.3 Karenz über MSchG / VKG hinaus ... 81

4.4 Elternteilzeit ... 82

4.4.1 Elternteilzeit mit Rechtsanspruch ... 84

4.4.2 Elternteilzeit ohne Rechtsanspruch... 85

4.4.3 Bandbreitenmodell für Geburten ab 01.01.2016 ... 85

4.5 Wissenscheck: Elternschaft ... 87

5 Sonstige Sonderfreistellungen ... 88

5.1 Präsenz-, Ausbildungs- und Zivildienst ... 88

5.2 Unbezahlter Urlaub ... 90

5.2.1 Unbezahlter Urlaub – Sozialversicherung ... 90

5.2.2 Unbezahlter Urlaub – Lohnsteuer ... 92

5.2.3 Unbezahlter Urlaub – Lohnnebenkosten ... 92

5.3 Postensuchtage ... 92

5.4 Kurzfriste Dienstverhinderungen ... 93

5.5 Wissenscheck: Sonstige Sonderfreistellungen ... 94

6 KV-Erhöhungen ... 95

6.1 Indexanpassungen der Kollektivverträge ... 95

6.2 Individuelle Erhöhungen der KV-Mindesttarife ... 96

6.3 Umstufungen ... 97

7 Exekutionen und Verpfändungen ... 98

7.1 Überblick ... 98

7.2 Exekution – handelnde Stellen/Personen ... 98

7.3 Exekution – personalverrechnungsrelevanter Ablauf ... 99

(8)

PV – Modul 3:Legende

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand:Mai 2021 6

7.3.1 Gerichtliches Verständigungsschreiben ... 99

7.3.2 Drittschuldnererklärung ... 100

7.3.3 Rang der (Ver)Pfändungen ... 101

7.3.4 Exekutionseinbehalt berechnen ... 102

7.3.5 Spezialfall Unterhaltsexekution ... 110

7.4 Exekution – Kostenersatz ... 111

7.5 Exekution – Lohnpfändungstabellen ... 112

7.6 Exekution – Schriftverkehr ... 113

7.6.1 Restschuldanfrage (Zinsanfrage) ... 113

7.6.2 Austrittsinformation ... 114

7.6.3 Änderung des unpfändbaren Betrages ... 115

7.6.4 Aussetzung oder Einstellung der Exekution ... 115

7.7 Wissenscheck: Exekutionen ... 117

8 Jahresabschlussarbeiten... 118

8.1 Jahreserklärungen ... 119

8.1.1 L 16 bzw. E109a ... 120

8.1.2 Arbeitsstättenmeldung ... 122

8.1.3 Kommunalsteuererklärung ... 122

8.1.4 Dienstgeberabgabenerklärung ... 122

8.1.5 Schwerarbeitermeldung ... 123

8.2 Lohnkonten und BAO-Sicherung ... 127

8.3 Personalkostenrückstellungen ... 128

8.3.1 Urlaubsrückstellung ... 128

8.3.2 Jubiläumsrückstellung ... 128

8.3.3 Abfertigungsrückstellung ... 129

8.3.4 Gutstunden- /Überstundenrückstellung ... 129

8.4 Kollektivvertragspflege und Wartung Überzahlungen ... 130

8.5 Sonstige Jahresendarbeiten ... 131

8.6 Wissenscheck: Jahresabschluss ... 132

9 Fertig – und wie weiter? ... 133

(9)

Arbeitsunterlage

2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen.

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(10)

Beispiele

Einzel-Beispiele Claudia Hochweis

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(11)

PV – Modul 3 Beispielsammlung: 1

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand Mai 2021

Beispielsammlung

INHALTSVERZEICHNIS 1. BEISPIELE: TEILENTGELT 50 % FIKTIVE BEMESSUNGSGRUNDLAGE BV ... 3

1.1. BEISPIEL 1:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 3

1.2. BEISPIEL 2:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 3

1.3. BEISPIEL 3:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 4

2. BEISPIELE: TEILENTGELT < 50% FIKTIVE BEMESSUNGSGRUNDLAGE BV ... 4

2.1. BEISPIEL 1:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 4

2.2. BEISPIEL 2:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 5

2.3. BEISPIEL 3:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 5

2.4. BEISPIEL 2:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV,AE-BESTÄTIGUNG ... 6

3. BEISPIELE: KRANKENSTAND LEHRLINGE ... 7

3.1. BEISPIEL 1:KRANK LEHRLING ... 7

3.2. BEISPIEL 2:KRANK LEHRLING ... 7

3.3. BEISPIEL 3:KRANK LEHRLING ... 8

4. BEISPIELE: SV-BERECHNUNGEN UND TEILENTGELT LEHRLINGE ... 9

4.1. BEISPIEL 1:SV-BERECHNUNGEN MÄRZ 2021 ... 9

4.2. BEISPIEL 2:TEILENTGELT LEHRLING -UNTERSCHIEDSBETRAG ... 10

5. BEISPIELE: FALLWEISE BESCHÄFTIGTE; AUSHILFE ... 11

5.1. BEISPIEL 1:FALLWEISE BESCHÄFTIGTE,AUSHILFE ... 11

5.2. BEISPIEL 2:FALLWEISE BESCHÄFTIGTE;AUSHILFE ... 12

6. BEISPIELE: PRAKTIKANTEN ... 13

6.1. BEISPIEL 1:(FERIAL)PRAKTIKANT ODER FERIALARBEITER ... 13

6.2. BEISPIEL 2:(FERIAL)PRAKTIKANT ODER FERIALARBEITER ... 13

6.3. BEISPIEL 3:(FERIAL)PRAKTIKANT ODER FERIALARBEITER ... 14

7. BEISPIELE: PRAKTIKANTEN MIT AUSBILDUNG/HOCHSCHULE ... 14

7.1. BEISPIEL 1:PRAKTIKANT MIT HOCHSCHULABSCHLUSS ... 14

7.2. BEISPIEL 2:PRAKTIKANT MIT AUSBILDUNGSABSCHLUSS ... 14

8. BEISPIELE: GESELLSCHAFTER / GESCHÄFTSFÜHRER ... 15

8.1. BEISPIEL 1:GMBHGESCHÄFTSFÜHRER ... 15

8.2. BEISPIEL 2:KOMMANDITIST ... 15

8.3. BEISPIEL 3:KOMMANDITIST ... 15

9. BEISPIELE: ELTERNSCHAFT ... 16

9.1. BEISPIEL 1:SCHUTZFRISTBERECHNUNG ... 16

9.2. BEISPIEL 2:SCHUTZFRISTBERECHNUNG ... 16

9.3. BEISPIEL 3:SCHUTZFRISTBERECHNUNG ... 16

9.4. BEISPIEL 5:SCHUTZFRISTBERECHNUNG UND FIKTIVE BV-BEMESSUNG ... 16

(12)

PV – Modul 3 Beispielsammlung: 2

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand Mai 2021 9.5. BEISPIEL 6:SCHWANGERSCHAFT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE ... 17

10. BEISPIEL: EXEKUTIONEN ... 17

10.1. BEISPIEL 1:DRITTSCHULDNERERKLÄRUNG ... 17

10.2. BEISPIEL 2:EXEKUTION -DIENSTNEHMERAUSTRITT ... 21

10.3. BEISPIEL 3:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 21

10.4. BEISPIEL 4:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 21

10.5. BEISPIEL 5:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 21

10.6. BEISPIEL 6:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 22

11. BEISPIEL: JAHRESEND-ABRECHNUNGEN ... 22

11.1. URLAUBSRÜCKSTELLUNG ... 22

(13)

Beispiele

Firmen-Beispiele Jan-Patrick Stärk

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(14)

PV – Modul 3 Beispielsammlung:Allgemeines zu den Beispielen 1

© Mag. Jan-Patrick Stärk, B.A. Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH Stand: Mai 2021

Beispielsammlung Inhaltsverzeichnis

Allgemeines zu den Beispielen ... 2

1 Abrechnung Oktober ... 4

1.1 alleskaufen e.U. ... 4

1.2 Stuhl & Tischbein KG ... 15

1.3 Spenglerei Baublech GmbH ... 21

2 Abrechnung November ... 24

2.1 alleskaufen e.U. ... 24

2.2 Stuhl & Tischbein KG ... 34

3 Abrechnung Dezember ... 42

3.1 alleskaufen e.U. ... 42

3.2 Spenglerei Baublech ... 52

(15)

5/2021 Band 2 Nr. 223

SPEZIELLE

ABRECHNUNGSTHEMEN

Diplom PV – Modul 3

Formulare, Abrechnungen, Lösungen

Claudia HOCHWEIS

Jan-Patrick STÄRK

(16)

Formulare

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(17)

Abrechnungen

Firmenbeispiele Jan-Patrick Stärk

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(18)

Lösungen

Einzel-Beispiele Claudia Hochweis

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(19)

PV – Modul 3 Beispielsammlung: 1

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand Mai 2021

Lö sungen

INHALTSVERZEICHNIS 1. LÖSUNG BEISPIELE: TEILENTGELT FIKTIVE BEMESSUNGSGRUNDLAGE BV ... 3

1.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 3

1.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 4

1.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 5

2. LÖSUNGEN BEISPIELE: TEILENTGELT < 50% FIKTIVE BEM.GRUNDLAGE BV ... 6

2.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 6

2.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 7

2.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV ... 8

2.4. LÖSUNG BEISPIEL 2:TEILENTGELT FIKTIVE BMGDL BV,AE-BESTÄTIGUNG ... 9

3. LÖSUNGEN BEISPIELE: KRANKENSTAND LEHRLINGE ... 11

3.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:KRANK LEHRLING ... 11

3.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:KRANK LEHRLING ... 11

3.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:KRANK LEHRLING ... 12

4. LÖSUNGEN BEISPIELE: LEHRLINGE ... 13

4.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:SV-BERECHNUNGEN FÜR MÄRZ 2021 ... 13

4.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:TEILENTGELT LEHRLING -UNTERSCHIEDSBETRAG ... 15

5. LÖSUNGEN BEISPIELE: FALLWEISE BESCHÄFTIGTE; AUSHILFE ... 16

5.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:FALLWEISE BESCHÄFTIGTE;AUSHILFE ... 16

5.2. LÖSUNG BEISPIEL 3:FALLWEISE BESCHÄFTIGTE;AUSHILFE ... 18

6. LÖSUNGEN BEISPIELE: PRAKTIKANTEN ... 21

6.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:(FERIAL)PRAKTIKANT ODER FERIALARBEITER ... 21

6.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:(FERIAL)PRAKTIKANT ODER FERIALARBEITER ... 22

6.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:(FERIAL)PRAKTIKANT ODER FERIALARBEITER ... 23

7. LÖSUNGEN BEISPIELE: PRAKTIKANTEN MIT AUSBILDUNG/HOCHSCHULE ... 24

7.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:PRAKTIKANT MIT HOCHSCHULABSCHLUSS ... 24

7.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:PRAKTIKANT MIT ABGESCHLOSSENER AUSBILDUNG ... 24

8. LÖSUNGEN BEISPIELE: GESELLSCHAFTER / GESCHÄFTSFÜHRER ... 25

8.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:GMBHGESCHÄFTSFÜHRER ... 25

8.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:KOMMANDITIST... 26

8.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:KOMMANDITIST... 27

9. LÖSUNGEN BEISPIELE: ELTERNSCHAFT ... 28

9.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:SCHUTZFRISTBERECHNUNG ... 28

9.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:SCHUTZFRISTBERECHNUNG ... 28

9.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:SCHUTZFRISTBERECHNUNG ... 28

9.4. LÖSUNG BEISPIEL 5:SCHUTZFRISTBERECHNUNG UND FIKTIVE BV-BEMESSUNG ... 29

(20)

PV – Modul 3 Beispielsammlung: 2

© Claudia Hochweis, MBA & Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Stand Mai 2021 9.5. LÖSUNG BEISPIEL 6:SCHWANGERSCHAFT GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE ... 30

10. LÖSUNG BEISPIEL: EXEKUTIONEN ... 31

10.1. LÖSUNG BEISPIEL 1:DRITTSCHULDNERERKLÄRUNG ... 31

10.2. LÖSUNG BEISPIEL 2:EXEKUTION -DIENSTNEHMERAUSTRITT ... 33

10.3. LÖSUNG BEISPIEL 3:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 33

10.4. LÖSUNG BEISPIEL 4:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 33

10.5. LÖSUNG BEISPIEL 5:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 34

10.6. LÖSUNG BEISPIEL 6:EXEKUTION -BERECHNUNG ... 35

11. LÖSUNGEN BEISPIEL: JAHRESEND-ABRECHNUNGEN ... 36

11.1. LÖSUNG URLAUBSRÜCKSTELLUNG ... 36

(21)

Lösungen

Firmen-Beispiele Jan-Patrick Stärk

Modul 3 Spezielle Abrechnungsthemen 2021

©

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf ohne schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung des Autors oder der Akademie ist ausgeschlossen. DANKE der BMD Business Software!

Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  QBC 2a – Am Belvedere 10 / 1. OG  1100 Wien

Julia Trappl  01/815 08 50-22  Fax: 01/815 08 50-30  j.trappl@akademie-sw.at

(22)

PV – Modul 3 Beispielsammlung:ALLGEMEINES ZU DEN LÖSUNGEN 1

© Mag. Jan-Patrick Stärk, B.A. Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH Stand: Mai 2021

Lösungen Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINES ZU DEN LÖSUNGEN ... 2

1 Lösung Abrechnung Oktober ... 4

1.1 alleskaufen e.U. ... 4

1.2 Stuhl & Tischbein KG ... 9

1.3 Spenglerei Baublech GmbH ... 11

2 Lösung Abrechnung November ... 16

2.1 alleskaufen e.U. ... 16

2.2 Stuhl & Tischbein KG ... 23

2.3 Spenglerei Baublech GmbH ... 29

3 Lösung Abrechnung Dezember ... 34

3.1 alleskaufen e.U. ... 34

3.2 Spenglerei Baublech GmbH ... 37

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Du im Leben etwas noch nicht hast oder kannst, bedeutet das nur, dass du etwas noch nicht weißt.. Das richtige passende Wissen ist die Grundlage für

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter

Bei der Entwicklung des Selbsttest mit der Stimm-Frequenz-Analyse nach Heinen sind wir von einem na- turwissenschaftlichen Weltbild ausgegangen: Alle der über 40.000 in

Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsge- setzes ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter

Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein reproduziert, vervielfältigt, verarbeitet oder

Da- gegen wissen wir heute, dass ADHS in vielen Fällen eine anlagebedingte oder ge- netische Störung ist, dass sich die Probleme in vielen Fällen nicht von allein „aus- wachsen“,

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter