• Keine Ergebnisse gefunden

GmbH. GmbH 003_D. CH Villars- sur- Glâne Tel. 026 / CH Dietikon Tel. 044 /

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GmbH. GmbH 003_D. CH Villars- sur- Glâne Tel. 026 / CH Dietikon Tel. 044 /"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R. Br em R. Bre m Va illa nt GmbH 04 .06 .20 15

Ge prü ft

Au ftr a g Nr . G e z e ic hn et Da tum

Vis um Da tu m de run g

Blatt von Schemaseiten

1V O N 7

Index

-

Schema Nummer

003_D

Diese Skizze enthält nicht die zur fachgerechten Montage notwendigen Absperr-und Sicherheitsorgane(Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten). Kontaktbelastung der Ausgangrelais max. 2 Ampere Ohmsche Last. Mindestquerschnitt der Leitungen bei:Anschlussleitung 230 Volt = 1.5 mm ². Fühler.-Fernbedienungs.-und Kleinspannungsleitungen = 0.75 mm²Bitte beachten Sie die Geräte-Installationsanleitungen. Die örtlichen Vorschriften zur fachgerechtenElektroinstallation sind zu beachten. Die Ausführungsverantwortung liegt beim Unternehmer. Achtung!

Te xt

Systemschema 8Konfiguration VR-705

1 fle x o T HERM 57 -19 7 /4 S o le /Was ser An lau fst romb egr en zer be rei ts inte gr iert 2 H e iz ung sp umpe int e rn 2a He iz ung sp umpe FB H / R A D H K 1 2b He iz ung sp umpe FB H / R A D H K 2 3 S ol e kr ei s pu mp e i n te rn 4 all ST OR 3 -5 Sp eic her 10 Th er mo sta tve nti le RA D 13 Sy ste m reg ler mult iMA T IC 700 1 3a E rw ei ter u ng sm od ul V R -70 1 5 a Mis ch e rv e n til F B H / RA D HK 1 1 5 b Mis ch e rv e n til F B H / RA D HK 2 16 Au ss enf üh ler DC F 3-A de rig 17 Vo rla uff ühl er VR -10 P uffe rs pei che r o be n 17 a V o rla uff ühl er VR -10 F B H / RA D HK 1 17 b V o rla uff ühl er VR -10 F B H / RA D HK 2 19 a S ic he rh eits the rmos tat FB H H K 1 19 b S ic he rh eits the rmos tat FB H H K 2 2 1b F er nb e di e nu ng s ge rä t VR- 9 1 (O pt io n) 30 Sc hw er kra ftb rems e / Rü ck sch lag v e ntil 31 Dr os sel ve ntil 32 Üb er str ö mve n til int e rn / ext e rn 38 Moto r-Umsc hal tve n til BWW i n te rn 48 Pr es sos tat (ö rtli che B est immu ng en bea ch ten ) 52 Ra umte mp er atu r g est eue rte s F B H V en til 53 Sc hmut zfä nge r / Sc hla m ma bs che ide r 55 Ab sp err v e n til / K u g e lh ahn 56 Fü ll.- E ntle er ven til / K app en ven til 57 En tlü ftu ngs ve ntil 10 0 E V U Sp err z e it Wä rmepu mpe (Ba use iti g) S 5 4 H au pt s c h a lte r (B au s e itig ) VR-9 00 mob ilDIAL O G Pfa d Pf a d

41 -68

72 74

70 74 75 61 76 78 78 72 74 79

42

63 54 64 /68 GmbH

CH- 8 953 Di etikon Tel. 044 / 74 4 29 19 ww.vaill ant. ch info@ vail lant.ch

C H - 1 7 5 2 Villa rs- su r- Glân e T e l. 02 6 / 4 0 9 72 10 romandie@vai llant. c h GmbH

L2L1L3 Anschlussklemmen 3 x 400~VoltKabelquerschnitt je nach Anschlussleistung! LN Anschlussklemmen 230~Volt Kabelquerschnitt 1,5 mm2!

12 Anschlussklemmen 10, 24 Volt, BUSoder ohmsche Widerstand! Fühlerkabel max. 10mBUS-Leitung max. 300m abgeschirmtKabelquerschitt 0,75 mm2!

Te x t

V W F f le x o T H E R M 5 7 -1 9 7 /4 S o le /W a s s e r

R e g e lu n g V R C -7 0 0 _ V R -7 0 _ a llS T O R _ M K _ M K

(2)

Ge prü ft

Au ftr a g Nr . G e z e ic hn et Da tum

Vis um Da tu m Än de run g

Blatt von Schemaseiten

2V O N 7

Index

-

Schema Nummer

003_D F o rt s e tz u n g v o n S e it e 1 GmbH

CH- 8 953 Di etikon Tel. 044 / 74 4 29 19 ww.vaill ant. ch info@ vail lant.ch

C H - 1 7 5 2 Villa rs- su r- Glân e T e l. 02 6 / 4 0 9 72 10 romandie@vai llant. c h GmbH

Te xt Pf ad Pfa d Te xt

(3)

Installations-Vorschriften siehe Deckblatt

Blatt von Schemaseiten

3 VON 7

Index

-

Schema Nummer

003_D Wärmepumpe VWF 57-197/4 Sole/Wasser

1 Netz 400~ VAC

16

13

55

56

2 3

B

53 17

Wärmepumpe VWF 57–197 /4

GmbH

Heizung Sole

38 AB

56

57 RL

A M

56 56 13a

VR-70

VL

RL (Option)

21b

57 57

Solekreislauf 48 (Option)

P 56

Netz 230~ VAC

4

Pufferspeicher allSTOR /3-5 55

55 1

2

3 4

5

6 7

8

9 10

11

- VWF 87 /4 Anlaufstrom Begr. Integriert (<19 ) Sicherung träge 3 x 25 A Typ C - VWF 117 /4 Anlaufstrom Begr. Integriert (<22 ) Sicherung träge 3 x 25 A Typ C - VWF 157 /4 Anlaufstrom Begr. Integriert (<26 ) Sicherung träge 3 x 32 A Typ C

- VWF 197 /4 Anlaufstrom Begr. Integriert (<30 ) Sicherung träge 3 x 32 A Typ C Gruppe FBH/RAD HK 1

17a 55 32 19a

15a 30

2a 31

31 5556 52

56 55

55

Gruppe FBH/RAD HK 2

15b 30 2b

31

5556 55 56

17b 55 32 19b 52

55

31

T T

57 10

57 10

(4)

40

Elektrische Vorschriften siehe Deckblatt

Blatt von Schemaseiten

4 VON 7

41 42 43 44 45 46 47 48 49

Index

-

Schema Nummer

003_D Anschlussleiste WP VWF 57-197 /4

230 VAC

PE N

1 Wärmepumpe VWF 57 - 197 /4

ACHTUNG ! Alle Relais-Kontaktbelastung zusammen

dürfen 4 Ampere nicht übersteigen.

L1 L2 L3 N N N

GmbH

PE

X 104 1

2 X 140

N 2 1

X 142 N L L

X 131

N X 144

S L3

N L2

PE L1

Int. Elektroheizeinsatz 2,3.5,5.5,7,9 kW

X 102 X 141

N Lb N

X 143

L X 145

N

Umschaltventil Kühlen 3-Wege- Mischventil Sole ext. Motor-Umschaltventil BWWSignalausgabe bei Kühlbetrieb

ext. Soledruckschalter (optional) Anschluss Brunnenpumpe max. 1 Ampere Belastung ext. Zusatzheizer BUH

L N X 110B

WICHTIG !

Brücke entfernen bei Anschlusses eines - ext. Pressostat / Soledruckwächter

53 53 53 53 53 bereits verdrahtet

PE N L1 L2 L3 Netzplatine

Netz 230~ Volt

L L La L

X 120 N

1

Pressostat 2 4

P

48 (Option)

örtliche Bestimmungen beachten

(5)

Elektrische Vorschriften siehe Deckblatt

Blatt von Schemaseiten

5 VON 7

Index

-

Schema Nummer

003_D Anschlussleiste WP VWF 57-197 /4

230 VAC

PE N

1 Wärmepumpe VWF 57 - 197 /4

S 54 Hauptschalter

GmbH

Netzeinspeisung 3x 400~Volt PE N

örtliche Einspeisung 3 x 400~VAC

über

1 x 3-fach Sicherheitsautomat allpolig

1 2 X 203 V V

X 200 L3

N L2

PE L1

Int. Elektroheiz- einsatz 2,3.5,5.5,7,9 kW X 103

L3

N L2

PE L1

X 101

R R 1 2

X 202

ACHTUNG ! Alle Relais-Kontaktbelastung zusammen dürfen 2 Ampere nicht übersteigen.

Vorlauftemperatur- Fühler VF1

44 44 44 44

44bereits verdrahtet PE

N L1 L2 L3

Netzplatine

Reglerplatine der Wärmepumpe

X 30

X 40 (seitlicher Randstecker)

X 51 (seitlicher Randstecker)

- - Speicherfühler (loses Kabel) mit kleinem weissen Stecker

X 31 ( seitlicher Randstecker ) L

X 110

N L N

X 110A

bereits verdrahtet 230 V~

ACHTUNG ! Alle Relais-Kontaktbelastung zusammen dürfen 4 Ampere nicht übersteigen.

(6)

Busanschluss rosa

60

Elektrische Vorschriften siehe Deckblatt

Blatt von Schemaseiten

6 VON 7

61 62 63 64 65 66 67 68 69

Index

-

Schema Nummer

003_D Anschlussleiste WP VWF 57-197 /4

230 VAC

PE N

1 Wärmepumpe VWF 57 - 197 /4

GmbH

ACHTUNG ! Alle Relais-Kontaktbelastung zusammen dürfen 2 Ampere nicht übersteigen.

Reglerplatine der Wärmepumpe

L X 14

N

Zirkulationspumpe

L X 13

N L

X 16

N L

X 11 N 1

2 X 15

N L

230 V~

N

X 12 ( seitlicher Randstecker ) Netz 230~VAC für Modul 2 aus 7

*

Anlegethermostat oder Sicherheit- schaltung 24V S20

16 AF DCFTO

9535 Aussenfühler

DCF AFRFDCFT0 T0

Randstecker X 41 rot FB

Kontakt Versorgungsnetz- betreiber (Rundsteuersignal) EVU

100 EVU-Sperrung Bei geschlossenem EVU Kontakt ist die Wärmepumpe gesperrt !

S21

WICHTIG !

Brücke entfernen bei Anschlusses eines - Sicherheitsthermostat STB

79 79

Achtung ! Auf Polarität

achten.

zum VR-70

VR-900

Netz L N PE

230~Volt

e-BUS LAN/WLAN

Netz

230~Volt LAN

(7)

Elektrische Vorschriften siehe Deckblatt

Blatt von Schemaseiten

7 VON 7

Index

-

Schema Nummer

003_D Erweiterungsmodul VR-70

230 VAC

PE N

GmbH

Netzanschluss 230~VAC Mischerkreis HK 1

0 I

230 VAC N L PE

R3/R4 PE

Netz 230~ VAC

örtliche Bestimmungen

beachten

Mischer- motor

Auf Zu PE N

15a PE N L

13a Erweiterungsmodul VR-70

S7 N

e-BUS

BUS

Heizungspumpe HK 2

R2 L PE N

2b M 1~

L N PE

2 1

Mischerkreis HK 2

R5/R6 PE

Mischer- motor

Auf Zu PE N

15b N 1 2

Heizungspumpe HK 1

64 64

VR-10

S1 1 2

S2 1 2

S3 1 2

S4 1 2

VR-10

S5 1 2

VR-10

S6 1 2

21b Fernbedienungs-

gerät _ +

2 1 2 4

Sicherheits- thermostat

19b PE

Heizungspumpe FBH/RAD

HK 1

Mischerventil FBH/RAD

HK 1 Heizungspumpe

FBH/RAD HK 2

Mischerventil FBH/RAD

HK 2

17a Vorlauffühler

HK1

17b Vorlauffühler

HK2 17

Pufferfühler

ACHTUNG ! Alle Relais-Kontaktbelastung zusammen dürfen 2 Ampere nicht übersteigen.

R1 L PE N

2a M 1~

L N PE

1 2 4

Sicherheits- thermostat

19a PE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

TextSystemschema 8Konfiguration VR-705 1 fle x o T H E R M 57 –19 7/ 4 S o le /Was ser C ool ingAnlaufstrombegrenzer bereits integriert2Heizungspumpe

- Saronische Golf ab Athen und Lavrion - Kykladen ab Mykonos und Paros - Dodekanes ab Kos und Rhodos - Sporaden ab Volos und Skiathos - Ionischen Inseln ab Korfu und

FloodFlux Treibhausgasflüsse in temperaten

Dieser sogenannte «myope Defocus» ist das Signal für einen Stop des Längenwachstums des Auges und somit für einen Stop der Zunahme der Kurzsichtigkeit.. Neue Art von Brille

Zum Absaugen des Trockenmittels (→ E 3 ) wird als Auf- fanggefäß ein 50-ml-Kolben verwendet, der für die nachfolgende Destillation verwendet wird, aus dem anschließend bei

Der Rückstand wird in einen 25 ml Destillationskolben überführt und in einer kleinen Destillationsapparatur mit Spinne und tarierten Vorlagekölbchen bei vermindertem

Unter Rühren und Eis- kühlung wird die Grignardverbindung langsam innerhalb von 30 min zugetropft, anschließend erhitzt man noch 1 h unter Rückfluss zum Sieden... Reaktionen

Reaktionen polarer elektronenreicher C=C-Bindungen mit Elektrophilen www.ioc-praktikum.de und polarer elektronenarmer C=C-Bindungen mit Nucleophilen.. Versuch