• Keine Ergebnisse gefunden

Quintessenz Verlags-GmbH · Livia KummerPaul-Gruner-Straße 62 · 04107 LeipzigTel.: 0341 71003992 · Fax: 0341 71003999E-Mail: kummer@quintessenz.deAuferstehung, von dem keiner von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quintessenz Verlags-GmbH · Livia KummerPaul-Gruner-Straße 62 · 04107 LeipzigTel.: 0341 71003992 · Fax: 0341 71003999E-Mail: kummer@quintessenz.deAuferstehung, von dem keiner von"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ostern 2015

168

Ärzteblatt Sachsen 4 / 2015

3,20 2,55 3,20

5,85 5,85 4,70

2015 Quintessenz Verlags-GmbH · Livia Kummer Paul-Gruner-Straße 62 · 04107 Leipzig Tel.: 0341 71003992 · Fax: 0341 71003999 E-Mail: kummer@quintessenz.de

Auferstehung, von dem keiner von uns Menschen genau weiß, was und wie es sein wird, stehen wir alle in gleicher Weise wie neugeborene Kin- der davor.

Nun hat sich im Laufe der Jahrhun- derte ein gewisses Osterbrauchtum entwickelt. Ganz oben in der Liste des Brauchtums zum Osterfest steht das Osterei, gefolgt von der Oster- kerze, vom Osterfeuer, dem Osterrad, dem Osterreiten, dem Schöpfen des Osterwassers, dem Eierschlagen, dem Eierrollen, dem Genuss des Oster- lamms, des Backens des Osterbrotes und noch weiteren Formen.

Das Osterei geht zurück auf das mit- telalterliche Zinsei und die Eier- spende zu Ostern. Die Ostereier sind die in der Regel zum Osterfest ver- schenkten gekochten und gefärbten und mit verschiedenen Techniken verzierten Eier. Einen besonderen Sachverhalt bilden die ausgeblase- nen Eier, die mittels Färbung und besonderer Kratztechniken sowie künstlerischer Bemalung und Gestal-

tung behandelten Eier, die eine fast uralte Tradition haben. Es handelt sich dabei um besondere Exponate der Volkskunst. Dabei sind insbeson- dere im slawischen Kulturraum und in unserer Nähe im Gebiet der Sor- ben und im Spreewald künstlerische Hochformen zu bewundern. Oster- eier in ihrer einzigartigen Pracht sind beispielsweise im Ostereiermuseum in Sonnenbühl-Erpfingen auf der schwäbischen Alb und im Ostereier- museum in Sabrodt in der Nähe von Hoyerswerda zu finden. Ostereier aus aller Welt kann man in Sabrodt, von den Mitgliedern des Heimatver- eins seit 1971 zusammengetragen, bestaunen. Hier sind sorbische und andere Maltechniken dargestellt. Ein Besuch beider Museen lohnt sich auch außerhalb der Osterzeit.

Das Osterfest hat nicht nur religiöse Tradition, sondern ist auch bei den nicht religiös gebundenen Menschen ein Höhepunkt. Feiertage sind immer und bei allen Menschen willkommen, denn es ruht die mehr oder weniger anstrengende Arbeitstätigkeit. Insbe-

sondere die reisefreudigen Menschen nehmen das immer wieder zum Anlass, kleinere oder größere Reisen zu den Osterfeiertagen zu unterneh- men. Auch aus diesem Grunde hat sich das Osterfest auch unter weltli- chen Gesichtspunkten zu einem aus unserem Kulturkreis nicht mehr weg- zudenkenden Ereignis entwickelt.

Das Schenken von Süßigkeiten und anderen nützlichen Sachen, insbe- sondere für Kinder, hat Tradition.

Süßigkeiten wie Ostereier aus Scho- kolade oder Zuckermasse, Schokola- denosterhasen oder Konfekt bringen nicht nur für kleine oder größere Kinder, sondern auch für manchen Erwachsenen Glücksmomente mit sich.

In diesem Sinne hoffen der Autor und das Redaktionskollegium des

„Ärzteblatt Sachsen“, dass alle unsere geschätzten Leser und Kolle- gen angenehme und gesunde Oster- feiertag 2015 verleben konnten.

Dr. med. Hans-Joachim Gräfe, Kohren-Sahlis

Ärzteblatt Sachsen ISSN: 0938-8478 Offizielles Organ der Sächsischen Landes ärzte kam mer Herausgeber:

Sächsische Landesärztekammer, KöR

mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standes orga ni- sationen, erscheint monatlich, Redak tions schluss ist je weils der 10. des vorangegangenen Monats.

Anschrift der Redaktion:

Schützenhöhe 16, 01099 Dresden

Telefon: 0351 8267-161, Telefax: 0351 8267-162 Internet: http://www.slaek.de

E-Mail: redaktion@slaek.de Redaktionskollegium:

Prof. Dr. Hans-Egbert Schröder (V.i.S.P.) Prof. Dr. Jan Schulze

Dr. Günter Bartsch Prof. Dr. Siegwart Bigl Dr. Hans-Joachim Gräfe Dr. Rudolf Marx Prof. Dr. Peter Matzen Uta Katharina Schmidt-Göhrich Dr. Andreas Freiherr von Aretin Dr. Roger Scholz

Ass. jur. Michael Schulte Westenberg Knut Köhler M.A.

Impressum

Redaktionsassistenz: Ingrid Hüfner Grafisches Gestaltungskonzept:

Hans Wiesenhütter, Dresden Verlag:

Quintessenz Verlags-GmbH, Ifenpfad 2– 4, 12107 Berlin

Telefon: 030 76180-5, Telefax: 030 76180-680 Internet: www.quintessenz.de

Geschäftsführung: Dr. h. c. H.-W. Haase / Dr. A. Ammann / C. W. Haase

Anzeigenverwaltung Leipzig:

Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig E-Mail: leipzig@quintessenz.de Anzeigendisposition: Livia Kummer

Telefon: 0341 710039-92, Telefax: 0341 710039-74 E-Mail: kummer@quintessenz.de

Es gilt die Anzeigenpreisliste 2015, gültig ab 1.1.2015.

Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co. KG Am Urnenfeld 12, 35396 Gießen

Manuskripte bitte nur an die Redaktion, Post anschrift:

Postfach 10 04 65, 01074 Dresden senden. Für unver- langt eingereichte Manus kripte wird keine Verant- wortung übernommen. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber-

rechtlich geschützt, Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und Verlages statthaft.

Mit Namen gezeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers. Mit der Annahme von Originalbeiträgen zur Ver öf fent lichung erwerben Herausgeber und Verlag das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung in gedruckter und digitaler Form. Die Redaktion behält sich – gegebenenfalls ohne Rücksprache mit dem Autor – Änderungen formaler, sprachlicher und redaktioneller Art vor. Das gilt auch für Abbildungen und Illustrationen.

Der Autor prüft die sachliche Richtigkeit in den Korrek- tur abzügen und erteilt verantwortlich die Druck- freigabe. Ausführliche Publika tions be din gungen: http://

ww.slaek.de oder auf Anfrage per Post.

Bezugspreise/Abonnementpreise:

Inland: jährlich 122,00  inkl. Versandkosten Ausland: jährlich 122,00  zzgl. Versandkosten Einzelheft: 11,70  zzgl. Versandkosten 2,50  Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Die Kün- digung des Abonnements ist mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf des Abonnements möglich und schriftlich an den Verlag zu richten. Die Abonne ments- ge bühren werden jährlich im voraus in Rechnung gestellt.

Copyright © by Quintessenz Verlags-GmbH, 2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir alle wissen jedoch, dass in den nächsten Jahrzehnten eine große Welle Wurzel karies auf uns zurollt, und dies umso massiver, je mehr Zähne wir erhalten und je länger diese in

„Die Zahnmedizin wird weiblich“, „Die Zahnmedizin entwickelt sich zu einer Frauen- domäne“ oder gar „Feminisierung der Zahnmedizin“ – all das sind Schlagworte, die auf

Price wurde im Mai 2014 eine Konsensuskonferenz zum Thema Lichtpolymerisation einberufen, welche einen Leitfaden hervorbrachte, der Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in der

Sein berufl ich-wissenschaftliches Credo beschreibt er in seinem Curriculum Vitae selbst am besten: „Mein Interesse gilt der Ausbildung der Studenten, der Funktionsdiagnostik

Noack herzlich gedankt für die Treue und eben für die so prägende konzeptionelle und inhaltliche Arbeit, die die „Quintessenz“ zu dem Fort- bildungsorgan für den Generalisten

Der Kariesrückgang geht aber mit einer zunehmenden Polarisation der Karies ver- teilung einher, die jetzt auch das Erwach- senenalter erreicht: Die meisten Individuen weisen

Demgegenüber sieht die Realität für die heutigen Studierenden ganz anders aus, da sich für diese nicht die Frage stellt, ob man in den 1980er Jahren im Prothe- tikboom mehr

Bedanken möchte ich mich nicht nur bei den treuen Lesern, sondern auch bei den vielen Autoren, die durch die Qualität ihrer Beiträge den Erfolg letztendlich erst möglich