• Keine Ergebnisse gefunden

Sitzung des Stadtrates

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sitzung des Stadtrates"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit den Außenstellen Oggersheim, Oppau und Achtmorgenstraße 9, sowie in den Büros der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher; darüber hinaus wird das Amtsblatt im Internet auf www.ludwigshafen.de veröffentlicht.

Herausgabe

Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich

Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de

Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe - Nr.: 52/2018

ausgegeben am: 12. September 2018

Sitzung des Stadtrates Die Mitglieder des Stadtrates treten am

Montag, 17. September 2018, 15 Uhr, im Stadtratssaal im Rathaus zu einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

Die Mitglieder des Ortsbeirates Südliche Innenstadt werden zu TOP 3 und 4 der Stadtratssitzung eingeladen.

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines neuen Stadtratsmitgliedes

2. Einwohnerfragestunde

3. Bebauung eines Hochhauses am Berliner Platz 3.1 Sachstandsbericht Timon Gruppe

Unterbrechung der Sitzung für Beratung der Fraktionen

3.2 Beschluss Aufhebung des Einleitungs- und Offenlagebeschlusses des Stadtrates vom 29.02.16 für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 648 "Hochhaus Berliner Platz"

4. Fördermittelmanagement und Stadtumbau Innenstadt

5. 3. Nachtragshaushaltssatzung und 3. Nachtragshaushaltsplan für den Doppelhaushalt 2017/2018 der Stadt Ludwigshafen am Rhein

6. Einbringung des Doppelhaushalts 2019/2020

(2)

7. Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr (Feuerwehrsatzung)

8. Kostenausgleich für die Schülerbeförderung gem. § 69 Abs. 7 SchulG

9. Zweckvereinbarung mit dem Jugendamt des Landkreises Mainz-Bingen als sog.

Schwerpunktjugendamt zur Übernahme der Aufgaben im Rahmen des Clearingverfahrens 10 Fortschreibung des städtebaulichen Vertrags zum Vorhaben "Umnutzung des ehemaligen

Straßenbahndepots Ludwigshafen" - Genehmigung der Maßnahme

11. FNP Teiländerung Nr. 26 "Luitpoldhafen Süd" - Zielfortschreibungs- und Offenlagebeschluss 12. Bebauungsplan Nr. 644 "Luitpoldhafen Süd" - Zielfortschreibungs- und Offenlagebeschluss 13. Bebauungsplan Nr. 579 "Nördlich der Schelmenzeile" - Satzungsbeschluss

14. Bebauungsplan Nr. 125a "Stadteilverbindung Melm-Oggersheim" - Satzungsbeschluss 15. Fenster- und Fassadensanierung Hallenbad Süd Bundesprogramm „Sanierung kommunaler

Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, Kultur“

16. Umbau und Modernisierung Stadtbibliothek Ludwigshafen - Erhöhung der Gesamtkosten 17. Stadtteil Maudach; Deponie Frigenstraße in Maudach - Maßnahmen zum Grundwasserschutz

Maßnahmebeschluss Sanierung Grundwasser - Quellsanierung - Erhöhung der Gesamtkosten 18. Energetisches Quartierskonzept KFW 432 "Süd saniert" - Beschluss

19. Vorschläge für die Wahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz und beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße

20. Ausschreibung der Stelle eines / einer hauptamtlichen Beigeordneten des Dezernats 2 bzw.

Verzicht auf die Ausschreibung

21. Einführung der digitalen Ratsarbeit - Grundsatzbeschluss 22. Nachwahl Gremienmitglieder

23. Antrag der LKR-Fraktion Ludwigshafen; Einrichtung eines "Mängelmelders Online" in Ludwigshafen - LUMO

Beantwortung von Anfragen

In der nichtöffentlichen Sitzung werden Vergabe-, Gesellschafts- und Personalangelegenheiten behandelt.

Ludwigshafen am Rhein, 11.09.2018 gez. Jutta Steinruck

Oberbürgermeisterin

Öffentliche Bekanntmachung

Gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 KWO wird hiermit bekannt gegeben, dass Herr Christian Brückmann als Ersatzperson für Herrn Dr. Bernhard Braun in den Stadtrat einberufen wird.

gez. Jutta Steinruck Wahlleiterin

(3)

Sitzung des Ortsbeirates Mundenheim

Die Mitglieder des Ortsbeirates Mundenheim treten am

Donnerstag, 13. September 2018, 18 Uhr, Großer Saal des Franz-Siegel-Seniorenwohnheims,

Wegelnburgstraße 59,

zu einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

Erweiterung der Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung 8 Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Lärmschutz im Herderviertel 9 Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Lärmschutz in Mundenheim

10 Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Fehlende Beschilderung am Bahnhof und unter den Gleisen 11 Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Ausbau Kita Maudacher Straße (ehemals Edeka) 12 Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer

In der nichtöffentlichen Sitzung werden bauaufsichtsrechtliche Angelegenheiten behandelt.

Ludwigshafen am Rhein, 11.09.2018 gez.

Anke Simon Ortsvorsteherin

Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim

Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am

Dienstag, 18. September 2018, 16 Uhr, Sitzungszimmer des Gemeindehauses Friesenheim,

Luitpoldstraße 48, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung 1 Einwohnerfragestunde

2 Vorstellung des Entwurfs des Nahverkehrsplanes der Stadt Ludwigshafen 2018 3 Vorstellung Spielplatz Spatenstraße

(4)

4 Bericht Ortsvorsteher

5 Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion Parkflächen vor der Radrennbahn

6 Antrag der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Anbringung einer Grenzmarkierung für Halt-und Parkverbote in der Erzbergerstraße vor Anwesen Nr. 113

7 Antrag der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Anbringung von Metallpfosten in der Bexbacher Straße 8 Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Verkehrssituation an der Kreuzung Luitpoldstraße/Kopernikusstraße 9 Antrag der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Erneuerung der Ampelanlage Kreuzung Sternstraße/ Industriestraße/ Bastenhorstweg im Zuge der geplanten Sanierung Sternstraße

10 Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Bodenmarkierung für Tempo 30 km/h Bereiche 11 Anfrage der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Sachstand Markierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Luitpoldstraße/ Kopernikusstraße 12 Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Aufstellung eines Schildes an den Einfahrten von der Sternstraße in die Bexbacher Straße 13 Anfrage der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Konsequenzen der Durchfahrtsperre im Schmuckhof der Ebertblöcke 14 Anfrage der CDU-Ortsbeiratsfraktion

Bericht zur Fahrbahnverengung an der Kita in der Erzbergerstraße 15 Anfrage der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Sachstand Sanierungsmaßnahmen in den Schulen des Ortsbezirks 16 Anfrage der FWG/GRÜNE-Ortsbeiratsfraktion

Leerungsintervalle der Glascontainer im Ortsbezirk

Ludwigshafen am Rhein, 11.09.2018 Günther Henkel

Ortsvorsteher

Sitzung des Ortsbeirates Nördliche Innenstadt

Die Mitglieder des Ortsbeirates Nördliche Innenstadt treten am

Dienstag, 18. September 2018, 17 Uhr, Sitzungszimmer 1 im Rathaus zu einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

(5)

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung 1 Einwohnerfragestunde

2 Vorstellung des GML-Projektes IGNIS durch Herrn Dr. Grommes

3 Vorstellung des Entwurfs des Nahverkehrsplanes der Stadt Ludwigshafen 2018 4 Bericht Ortsvorsteher

5 Antrag der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Übernahme von Patenschaften für Kinderspielplätze 6 Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Linienführung der Nachtbuslinie 97 7 Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Einführung eines Quartiersmanagements für den Stadtteil Nord/Hemshof 8 Antrag der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Gehwegmindestbreiten für Schulwege und Gehwege vor Kitas 9 Anfrage der SPD-Ortsbeiratsfraktion

Rückschnitt und Konzepte für die Umgestaltung des Dorothea-Erxleben-Platzes 10 Anfrage der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Sachstand Polizeistation Hemshof und Ortsvorsteherbüro 11 Anfrage der GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion

Umzug der Ausländerbehörde 12 Verschiedenes

In der nichtöffentlichen Sitzung werden bauaufsichtsrechtliche Angelegenheiten behandelt.

Ludwigshafen am Rhein, 11.09.2018 Antonio Priolo

Ortsvorsteher

Ausschreibungen der Stadt Ludwigshafen

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Ludwigshafen finden Sie ab sofort unter www.auftragsboerse.de.

Dort können Sie alle Ausschreibungsunterlagen kostenlos abrufen!

Es ist Ziel der Stadt Ludwigshafen die Umsetzung der elektronischen Vergabe weiter zu stärken.

Um die Vergabevorgänge zwischen Auftraggeber und Bietern möglichst einfach und effizient zu gestalten, hat sich die Stadt Ludwigshafen der neuen und optimierten E-Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar angeschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Wahl des Beirats für Migration und Integration in der Stadt Ludwigshafen am Rhein waren 61.803 Personen wahlberechtigt.. Davon haben 5.093

zu einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen.. Bebauungsplan 667 "Luitpoldstraße Nord"; erneuter Aufstellungsbeschluss

Angebote, denen die geforderten Anlagen bei Angebotseröffnung (Submission) nicht ordnungsgemäß ausgefüllt beiliegen, können zurückgewiesen bzw. für ungültig erklärt werden.

September 2019, 14.30 Uhr, Rathaus, Sitzungszimmer 1, zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung

3 und 4 i.V.m § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass nach Einschätzung der Stadtverwaltung Ludwigshafen das Vorhaben

Gesamtmaßnahmen Soziale Stadt - Beschluss des Stadtrates über die Bewerbung der Stadt Ludwigshafen für ein neues Quartier im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt im Stadtteil Süd;

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Errichtung einer Stromtankstelle durch TWL oder Pfalzwerke in Maudach In der nichtöffentlichen Sitzung werden Planungsangelegenheiten behandelt. Rita Augustin-Funck