• Keine Ergebnisse gefunden

Gut heiraten funktioniert nicht mehrDie kreisweite Frauenberatungsstelle „Impuls“ aus Goch ist beim Tag der offenen Tür der Niederrhein Nachrichten mit einem Infostand dabei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gut heiraten funktioniert nicht mehrDie kreisweite Frauenberatungsstelle „Impuls“ aus Goch ist beim Tag der offenen Tür der Niederrhein Nachrichten mit einem Infostand dabei"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rollt auf Reifen von Polth

47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4

Telefon (0 28 21) 2 2135

Für Läufer die perfekte Spielwiese

KREIS KLEVE. Der vierte Fis- herman’s Friend StrongmanRun am 18. April 2010 findet wieder auf dem Gelände des Airport Weeze statt. Auf dem ehemali- gen Air Force Areal können sich die Läufer wieder einmal den unzähligen natürlichen und starken Hindernissen stellen.

Die Möglichkeiten auf dem Flughafengelände in Weeze seien nämlich bei weitem noch nicht ausgeschöpft und man dürfe gespannt sein, wie die Strecke im kommenden Jahr aussehen wird, so der Veranstalter. Eines sei jedoch sicher: Laufen müs- sten die Teilnehmer selber.

„Das Gelände ist einfach prä- destiniert für den stärksten Lauf aller Zeiten! Wenn ich an die mehr als 10.000 überglücklichen Gesichter der Finisher in den letzten beiden Jahre denke, bin ich mir sicher, dass wir die rich- tige Entscheidung getroffen haben“, so Michael Geiseler, der vom Fisherman’s Friend Regio- nal Business Manager für Deutschland, Österreich und Schweiz. Das Areal stelle die per- fekte Spielwiese für alle Teil- nehmer dar, die nach einer wirk- lich starken Herausforderung suchen“, sagt Michael Geiseler weiter. Mehr als 14.000 Läufer haben sich bereits zum Strong- manRun vorangemeldet ohne zu wissen, wo er stattfinden wird. Ab dem 7. September haben die Teilnehmer dann die Chance, sich noch vor der offi- ziellen Ausschreibung via Inter- net unter www.fishermansfri- end. de/strongmanrun anzu- melden. Alle anderen müssen eine Woche bis zum 14. Sep- tember warten und hoffen, dass der spektakulärste Hindernis- lauf nicht schon ausgebucht ist.

Denn nur insgesamt 8.000 Läu- fer schaffen es auf die begehrte Starterliste.

MITTWOCH

9. SEPTEMBER 2009

GOCH

Michael Schanze hat „linke Hände“

Michael Schanze eröffnet im Gocher Kastell die Theaterspielzeit 2009/

2010. In der Komödie „Vier linke Hände“ ist er als der konservative Eigenbrödler Bertrand zu sehen. An sei- ner Seite die charmante Dominique Lorenz. Zur Einstimmung kann auch wieder ein Theaterdinner gebucht werden.

SONDERSEITEN

NN laden zum Tag der offenen Tür Am Samstag, 12. Septem- ber, veranstalten die NN gemeinsam mit den benachbarten Firmen Ah- land und Alpa einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Wir bringen Sie auf Touren“ gibt es von 11 bis 17 Uhr Fußball, Fir- menführungen und viel Musik. Zudem werden die Sieger der Sommermalak- tion gekürt.

KESSEL

Mit Jürgen Becker lernen und lachen Die Humorversity ist eröff- net: Jürgen Becker kommt. Und im Sacklager der Viller Mühle präsen- tiert der Kabarettist sein neues Programm „Der 3.

Bildungsweg“. Mit dabei der ewige Student Dr.

Martin Stankowski und Dietmar Jakobs. Zusam- men heißt es dann: „Ler- nen mit Lachen!“

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Geflüster mit

Discovery

PFALZDORF.„Herbstgeflü- ster“ ist das Motto des Herbst- ferienspaßes im Jugendheim

„Astra“ in Goch. Vom 19. bis 23. Oktober können Schulkin- der im Alter von sechs bis zwölf Jahren spielen, kreativ sein, ba- steln und an sportlichen Aktio- nen teilnehmen. Von 9 bis 14 Uhr ist das „Astra“ dann geöff- net. Das Highlight wird der große Ausflug am Donnerstag, 22. Oktober sein. Dann geht’s für alle ins Legoland Discovery Center in Duisburg. Anmel- dungen zum Herbstferienspaß sind möglich ab Mittwoch, 16.

September, um 8 Uhr im Ju- gendamt des Gocher Rathau- ses. Britta Matenaers, Zimmer 1.18, und Monika Broenen, Zimmer 1.24, nehmen die An- meldungen entgegen. Telefoni- sche Anmeldungen und Reser- vierungen sind nicht möglich.

Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Kinder begrenzt. Die Teilnah- me kostet pro Kind 15 Euro.

Der Betrag ist bei der Anmel- dung zu entrichten. Im Preis enthalten ist die Teilnahme an allen Aktivitäten sowie die Ge- tränke und der Ausflug am Donnerstag. Jedes weitere Ge- schwisterkind zahlt einen er- mäßigten Beitrag. Empfänger von Arbeitslosengeld II kön- nen Kinder mit Vorlage des ak- tuellen Bescheids kostenlos zum Ferienspaß anmelden! Zu jedem angemeldetem Kind kann maximal ein weiteres Kind (Freund oder Freundin) mit Vollmacht der Eltern oder ausgefülltem Anmeldevor- druck mit angemeldet werden!

Mit dem Anmeldebogen im Internet geht’s schneller: Er sollte ausgedruckt und unter- schrieben zur Anmeldung mit- gebracht werden. Mehr Infos im Jugendamt unter Telefon 02823/ 320 162.

Für schräge Musik und funkige Bühnenshows stehen nicht die „Red Hot Chili Peppers“,auch ihre größten Fans und Nachahmer.„Psy- cho Sexy“ aus dem Rheinland zollen ihren Idolen besten Tribut und sind vom Original fast nicht zu unterscheiden - aber eben nur fast.

Am Samstag, 19. September, ist die „Red Hot Chili Peppers“-Coverband in Goch zu erleben. Karten gibt’s vor Ort im Vorverkauf.

Schräg und funky

Gut heiraten funktioniert nicht mehr

Die kreisweite Frauenberatungsstelle „Impuls“ aus Goch ist beim Tag der offenen Tür der Niederrhein Nachrichten mit einem Infostand dabei

GOCH.Fast 400 Frauen such- ten im vergangenen Jahr Hilfe in der Frauenberatungsstelle. Ten- denz Jahr für Jahr steigend.

Häusliche Gewalt, Lebenskri- sen, Selbstwert, Erziehungsfra- gen sind die häufigsten Prop- bleme. Trotzdem ist „Impuls“

noch immer keine Pflichtauf- gabe. Zwar beteiligen sich die Kommunen auf freiwilliger Basis an den laufenden Kosten, dennoch muss die kreisweite Frauenberatungsstelle in Goch jedes Jahr 45.000 Euro selbst erwirtschaften. Sonst könnte ihr Fortbestand wanken. Spenden- gelder sind da unabdingbar. Und gerade die sind rückläufig. Die Niederrhein Nachrichten hat- ten deshalb ein offenes Ohr für

die drei Beraterinnen. Der Erlös aus dem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag in Geldern geht an „Impuls“. Hil- degard Wolff, Diplom-Sozial- wissenschaftlerin und Trauma- Beraterin, wird ab 11 Uhr mit einem Stand vor Ort sein und über ihre Arbeit informieren.

820 Gespräche führen sie und ihre beiden Mitstreiterinnen kreisweit jedes Jahr. Mittlerwei- le schickt die Polizei Frauen zu

„Impuls“ und empfiehlt die Ein- richtung.„Manche Frauen kom- men in Übergangsphasen zu uns, bis sie Termine bei einem Therapeuten bekommen“, erzählt Maria Peeters, Sexual- pädagogin und Systematische Familientherapeutin. „Und

meist ist das die Zeit, in der es ,brennt’!“ Neben all den Einzel- gesprächen sind im Lauf der Jahre immer mehr Gruppenan- gebote entstanden. Maria Peeters leitet die Mädchengruppe, eine Selbsterfahrungsgruppe für ess- gestörte Mädchen und Frauen und neuerdings eine Gruppe für weibliche Angehörige von Ess- gestörten. Neu im Team von

„Impuls“ ist die Diplom-Sozi- alarbeiterin und Hypnose-Trai- nerin Marion Claaßen. Sie bie- tet in Kleve eine Gruppe für Frauen zum Thema „Trennung und Scheidung“ an und merkt, dass sich die Probleme verän- dern: „Die finanzielle Situation belastet die Frauen mehr und mehr“, sagt sie.„Das neue Schei-

dungsrecht“, weiß Maria Pee- ters, „wird auf dem Rücken der Frauen ausgetragen.“ Und rät:

„Gut heiraten funktioniert nicht! Frauen müssen sich auf ihre eigenen Beine stellen!“ Die drei Beraterinnen machen’s vor:

Neben der kreisweiten Beratung mit regelmäßigen „Außen- dienst-Einsätzen“ in Kleve, Emmerich und Geldern orga- nisieren sie vier „Runde Tische“

mit Polizei, Ärzten, Opferschutz und Anwälten. Jedes Jahr findet auch eine Fachtagung etwa über Stalking statt. Über all diese The- men wird Hildegard Wolff am Samstag bei denNiederrhein Nachrichten berichten - über eine Arbeit, die sonst keiner im Kreis Kleve leistet.Steffi Deckers

GOCH. Drei Hochkaräter aus der SPD-Spitze sind in die- ser Woche im Kreis Kleve zu Gast. Den Anfang macht Franz Müntefering, Partei-Vorsitzen- der der Bundes-SPD, ist am morgigen Donnerstag, 10. Sep- tember, in Goch und diskutiert im Anna-Stift mit Fachleuten

über das Thema Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit. Das Anna-Stift ist ein modernes Ju- gendhilfe-Verbundsystem mit einem umfassenden und diffe- renzierten Hilfeangebot und Standorten in mehreren Städ- ten und Gemeinden im Nord- kreis Kleve. An dem Fachge-

spräch werden Franz Müntefe- ring teilnehmen, Dr. Barbara Hendricks MdB, Bodo Wißen MdL, Bettina Trenckmann, die stellvertretende Bürgermeiste- rin der Stadt Goch, Norbert Pastoors, der Geschäftsführer des Anna-Stifts Goch, Vertreter des Theodor-Brauer-Hauses,

des Caritasverbandes Kleve der Integra Geldern und weitere Mitarbeiter des Anna-Stifts so- wie ein Gocher Schulleiter. Am Freitag, 11. September, dann ist Dr. Carola Reimann auf Hei- matbesuch. Die gebürtige Go- cherin und Mitglied im Stein- meier-Team für Hochschul-

und Forschungspolitik, be- sucht die Kreisstadt Kleve. Sie wird die Hochschule Rhein- Waal besuchen und mit der Di- rektorin Professor Dr. Marie- Louise Klotz und Dr. Barbara Hendricks diskutieren. Am Samstag, 12. September, wird Barbara Kisseler das Museum

Schloss Moyland in Bedburg- Hau besuchen. Barbara Kisse- ler ist in Asperden geboren und leitet die Berliner Senatskanz- lei. Im Team Steinmeier ist sie für Kulturpolitik zuständig. In Moyland wird Verwaltungsdi- rektor Johannes Look sie durch die Ausstellung führen.

Franz Müntefering ist morgen im Anna-Stift in Goch

Die Beraterinnen bei „Impuls“:Marion Claaßen,Maria Peeters

und Hildegard Wolff. NN-Foto: SDE

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 9. SEPTEMBER 2009

Die Welt bangt vor einer neuen Grippe- Pandemie: Das sogenannte „Schweinegrip- pe“-Virus A (H1N1) ist ansteckend und kann von Mensch zu Mensch übertragen werden – obwohl das Virus typischerweise bei Schweinen vorkommt. Die Ausbreitung einer neuen Grippe sollte Anlass sein, im häusli- chen Bereich verstärkt auf eine gute Hygiene zu achten. Ohne es zu wissen kann auch die eigene Familie Krankheitserreger ins Haus bringen, die auf Oberflächen tagelang über- leben können. Zum wirksamen Schutz der Fa- milie reichen einfache Regeln:

Waschen Sie Ihre Hände regel- mäßig, z.B. nach dem Naseputzen und Hus- ten, nach dem Kontakt mit einer erkrankten Person sowie vor der Nahrungszubereitung.

Richtig Händewaschen, d.h. min- destens 20 Sekunden lang die Hände gründ- lich mit sauberem Wasser und vorzugsweise antibakterieller Seife waschen. Wenn keine Seife zur Hand ist, verwenden Sie antibakte- rielles Handreinigungsgel.

Desinfizieren Sie gezielthäufig be- rührte Oberflächen, denn auch das Berühren

von verunreinigten Oberflächen kann Erreger übertragen.

Der SAGROTAN Hygiene-Reiniger hilft, die Ausbreitung von Krank- heitserregern zu verhindern, indem er 99,9% der Bakterien und Grippe- viren wie das Schweinegrippevirus A(H1N1) entfernt.Ohne Bleiche und Farbstoffe ist der sanfte Hygiene-Reiniger besonders geeignet für Oberflächen mit Lebensmittelkontakt sowie Kinderzimmer.

SAGROTAN schützt. Für Hygiene zum Wohl- fühlen. Weitere Informationen zum Thema Hygiene erhalten Sie im Internet unter:

www.sagrotan.de.

Schweinegrippezeit.

Gute Hygiene zum Schutz der Familie:

Jetzt so wichtig wie nie

ANZEIGE

spp-sNasensprays wie z.B. LipoNasal Heuschnupfenspray dienen der Linderung bei Reizungen und Entzündungen der Nasenschleimhaut. Infos unter www.liponasal.com

Wenn Augen jucken und die Nase läuft ANZEIGE All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Folienkartoffel mit Dip und Putengeschnetzeltes p. Port. 13.99 Wirsingeintopf mit Oma‘s Frikadelle p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Nackensteaks in pik. Soße/

gefüllte Schweinemedaillons kg 15.99

Nur Freitag: Backfi sch (große Stücke) Stück12.50 Zum Grillen: Mettenden ger. u. ungeräuchert/

Münchener Weißwurst Stück 10.70

Preishammer:

Schinkenschnitzel, -braten & -gulasch

Broccolibraten kg 14.99

Suppenfl eisch Brust und Leiter kg 13.99

Lummerbraten, -steaks kg 15.99

KasslerStiel und Lummer kg 14.99

1 ganze Mettwurst Stück 15.90

Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst

Frühstücksmett, Heidefrühstück halbe Würste 11.99

Räumungsverkauf wegen Umbau

3-2-1 Novalife

1.698,-

Großer Fernsehsessel-Sonderverkauf

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag, 13.9.

Schautag*

11.00 - 17.00 Uhr

Über 130 Hochwert-Modelle zum Dumping-Preis

Große Rundecke mit Dreh- sessel und Hocker

3.577,- 998,-

Klassische Polstergarnitur, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

3.277,- 1.398,-

Italienische Dickledergarnitur

„Platin“, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

4.784,- 2.490,-

Relaxgarnitur terracotta 3-2-1

1.898,- 1.098,-

Moderne Polstergarnitur Microfaser dkl.-blau 3-1-1

2.316,- 998,-

Rundecke in feinstem Elmo- Leder mit Sessel

4.898,- 2.559,-

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: Trödelhalle Bourmann (*ohne Beratung und Verkauf)

Lokal am Niederrhein

Fairer Handel ist in

Goch gut angekommen

Der Eine-Welt-Laden in Goch feiert ersten Geburtstag: Am Samstag in der Innenstadt

GOCH. Der Eine-Welt-Laden in Goch kann mehr als ver- kaufen. Was die ehrenamtli- chen Mitarbeiter in nur einem Jahr alles geschafft haben, erstaunt sie selbst.

Als der Eine-Welt-Laden am 13. September 2008 eröffnete, stand den 30 Mitgliedern eine Flut von Aktionen bevor - ohne es zu ahnen. Die St. Martin- Tüten bestückten sie mit je einem „fair gehandelten“ Pro- dukt. Auf den Gocher Flachs- märkten präsentierte sich die Eine-Welt-Gruppe mit Kaffee, Tee, Gewürzen und Schokola- de. Und auch der Weihnachts- markt am Kloster Graefenthal und das Kartoffelfest im Kastell liefen nicht ohne „Go fair“ ab.

„Es ist alles toll gelaufen“, freut sich Monika Riße. Denn hinter ihr liegt ein langer Weg.

„Der Laden ist ja nicht vom Himmel gefallen“, sagt sie. Zehn Jahre lang hat die ökumenische Eine-Welt-Gruppe in Goch nur freitags einen Bruchteil der Waren anbieten können, den sie heute im Sortiment hat. Viele helfende Hände, finanzielle und materielle Unterstützung waren nötig, um das Ladenlokal in der Frauenstraße 23 vor genau einem Jahr beziehen und hal- ten zu können.

Letztendlich liegt es auch an den Mitarbeitern.„Die sind alle ehrenamtlich hier“, betont Monika Riße. Und Verkaufen ist hier längst nicht alles. „Ein- kaufen, Dekorieren, Putzen, Buchhaltung“, listet die Initia- torin auf,„gehören ebenso dazu wie die vielen Aktionen.“ Denn auch Schulklassen, Frauen- gruppen, Firmlinge und Kon- firmanten kommen hierher, um etwas über den fairen Handel zu erfahren. „Wir bilden uns ständig weiter“, sagt Riße, damit sie ihr Wissen an alle weiter geben kann, die sich für Eine- Welt-Produkte interessieren.

Lebensmittel gibt’s hier, Geschenkartikel, Schmuck, Taschen. Am bekanntesten ist wohl der Kaffee. „Die Leute kommen gern hierher“, freut sie sich und sagt: „Wir haben schon unsere Stammkundschaft und es kommen immer wieder neue Leute hinzu.“ Dass die Preisge- staltung hier etwas anders aus- sieht, liegt in der Natur der

Sache. Denn fairer Handel heißt bewusstes Einkaufen. „Wir sor- gen dafür, dass Erzeuger aus den armen Ländern nicht ausge- beutet werden, sondern einen angemessenen Preis für ihre Pro- dukte bekommen und somit ein menschenwürdiges Leben führen können“, erklären die Miglieder der ökumenischen Eine-Welt-Gruppe. Bei so viel Engagement sind sie froh,„dass wir schuldenfrei sind“, so Riße.

Ende des Jahres wird sich die Gruppe zu einem Verein grün- den.

30 Mitglieder zählen sie bis- lang.„Und alle sind von Anfang an dabei geblieben“, sagt Karin Krämer-Smit. Auch sie gehört zu den Mitinitiatorinnen und schwört auf geregelte Öff-

nungszeiten. Außer montags und mittwochs ist der Laden jeden Tag stundenweise geöff- net. „Alles andere würde uns überfordern“, meint Karin Krä- mer-Smit. 14 Schichten sind jede Woche zu vergeben. „Der Laden“, sagt Monika Riße, „ist immer gesellig doppelt besetzt.“

„Denn der Spaß“, so Karin Krä- mer-Smit, „darf nicht zu kurz kommen.“ Und so hat die Grup- pe sogar schon einen „Betriebs- ausflug“ ins Afrika-Museum unternommen.

Über Kamerun wird Lena Passelewitz am Montag, 14. Sep- tember, berichten. Lena Passe- lewitz hat direkt nach ihrem Abi- tur ein freiwilliges Jahr dort ver- bracht und wird nun im Rah- men des ersten Geburtstags des

Eine-Welt-Ladens „Go fair“ in Goch über ihre Erfahrungen erzählen und ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus über die Joghurtproduktion in Manua referieren.

Zum ersten Jahrestag am kommenden Samstag, 12. Sep- tember, wird dann die Eine- Welt-Gruppe aus ihrem Laden heraus in die Innenstadt gehen.

„Es ist an der Zeit einmal Danke zu sagen“, findet Monika Riße und lädt deshalb mit ihrem 30- köpfigen Team alle Freunde, Kunden, Unterstützer und Inter- essierte ab 10 Uhr zu einer Tasse Kaffee und zu Geburtstagsku- chen und einer besonderen Überraschung ein. Im Laden gibt’s natürlich die gewohnt fri- schen Artikel. Stefanie Deckers Karin Krämer-Smit und Monika Riße (v.l.) und ihr 30-köpfiges Team führen seit einem Jahr ehren- amtlich den Eine-Welt-Laden in der Frauenstraße. NN-Foto: Stefanie Deckers

GOCH.Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich heute, Mit- woch, 9. September, zum Grup- penabend von 18 bis 20 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital in Goch. An diesem Abend treffen die Teilnehmer ihre Vorberei- tungen für die Lucia Aktion und den Flachsmarkt in Goch im Oktober und November. Auch neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Neben diesem Gruppenabend bietet die Selbst- hilfegruppe viele weitere Akti- vitäten an. In der Infopost fin- den sich alle Termine dieses Quartals. Auch Gespräche sind jederzeit möglich, sowohl für Erkrankte, als auch deren Angehörige. Alle Angebote sind kostenfrei und unverbindlich.

Kontakt bei Gudrun Gablik unter Telefon 02831/ 97 67 995 oder mobil unter 0151-194 165 11. Eine offene Sprechstunde zur Beratung ohne Anmeldung findet jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Wil- helm-Anton Hospital von 15 bis 16 Uhr statt.

Lucia-Aktion der Selbsthilfe

GOCH.Zum Thema „Notfäl- le im Kindesalter“ findet auf Grund der großen Nachfrage nochmal eine Fortbildung am heutigen Mittwoch, 9. Septem- ber, um 20 Uhr im Familien- zentrum Pusteblume statt. Der Chefarzt der Kinderstation des Krankenhauses Kleve, Dr. Rübo, wird diesen Abend durchführen.

Die Teilnehmer haben die Gelegenheit die häufigsten medizinischen Notfälle im Kin- desalter, die entsprechenden häuslichen Sofortmaßnahmen, aber vor allem auch die Ver- meidung von Unfällen im Kin- desalter kennen zu lernen. Dr.

Rübo kennt die häufigsten Gefahren im Alltag mit Kindern und deren mögliche Folgen aus seiner beruflichen Erfahrung.

Der Abend richtet sich an Familienmitglieder, Tagesmütter und alle, die mit Kindern täglich zu tun haben. Denn jeder kann in die Situation als Ersthelfer geraten. Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Rübo für Fra- gen zur Verfügung. Die Teil- nahme an der Veranstaltung des Familienzentrums Pusteblume ist kostenlos! Da die Plätze begrenzt sind, bitte Anmeldung unter Telefon 02823/ 88 999.

Weitere Angebote und Infos zur Elterninitiative Pusteblume, Familienzentrum und Kinder- tagesstätte im Internet unter www.familienzentrum-goch.de.

Über Notfälle im Kindesalter

UEDEM.Der Ton macht am Sonntag, 13. September zwar nicht die Musik, aber die Woh- nung schöner! Denn beim Krea- tivmarkt im Kunterbunt-Kin- dergarten in Uedem gibt es von 12 bis 17 Uhr Tonartikel, Acryl- bilder, Kunst aus Rost und Stoff, Naturdeko, Ketten und Perlen und natürlich Kunst von den Kunterbunt- Kindern. Ein Krea- tivangebot für die Kinder und eine Cafeteria runden das Pro- gramm ab. Wer noch seine künstlerischen Werke bei uns zum Verkauf anbieten möchte, kann sich bis Freitag, 11. Sep- tember, telefonisch anmelden unter 02825/ 8224.

Ton macht das Heim schöner

NIERSWALDE.Von A wie Autospielzeug über B wie Baby- kleidung bis hin zu Z wie Zau- berkasten gibt es bei der Hal- len-Kleiderbörse in Nierswalde alles, was das Kinderherz höher schlagen lässt. Das Börsen-Team der evangelischen Kirchenge- meinde Pfalzdorf-Nierswealde lädt hierzu am 10. Oktober ab 15 Uhr in die Nierswalder Turn- halle ein. Eine Cafeteria ist eben- falls eingerichtet sowie eine Spielecke für kleine Besucher.

Von Auto bis

Zauberkasten

(3)

BAU- und IMMOBILIENTAGE

in Kleve • Stadthalle

Sa./So. 12. und 13. September von 10 -18 Uhr Die regionale Baumesse.

• Alles rund ums Haus

Bauen, Immobilien, Renovieren, Sanieren, Finanzen, Umwelt, Energie, Garten und Wohnen

• Stündliche Verlosung

• Kostenloser Aushang Ihres privaten Immobilienangebotes/- gesuchs

Bitte möglichst Samstag früh am Infostand abgeben!

www.baumessen-grimm.de • Tel. 0 65 97-901742

Eintr itt frei!

Rumpelstilzchen hat es auf das Baby der Königin abgesehen.In dieser spannenden und witzigen Version des Grimmschen Märchens ist Rumpelstilzchen jedoch nicht durch und durch der Bösewicht.Bald erkannte das Publikum,dass jeder seine Stärken und Schwächen hat. Und so nahm die erste Aufführung in der Kindertheatersaison der Kultourbühne im Gocher Kastell kein tragisches Ende. Weiter geht’s im Programm am 14. November um 15 Uhr mit dem Kindertheaterstück „Aschenputtel“. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH. „Vier linke Hände“

ist eine ebenso schwungvolle wie romantische Komödie in der Traumbesetzung mit Dominique Lorenz und Mich- ael Schanze. Diese beiden Hochkaräter eröffnen am Mitt- woch, 16. September, die Thea- terspielzeit der Kultourbühne 2009/ 2010 im Gocher Kastell.

„Vier linke Hände“ - das ist das Schicksal von Sophie (Dominique Lorenz). Frustriert

vom Leben und ihrem Single- dasein, der kein Selbstmord glücken will, und von Bertrand (Michael Schanze), dem kon- servativen Eigenbrötler, dem es nicht gelingt, sich die anhängli- che Nachbarin von oben vom Leib zu halten.

Dabei ist mit den Händen der beiden Hauptpersonen in dieser amüsanten und schwungvollen französischen Komödie von Pierre Chesnot eigentlich alles in

Ordnung. Schwierigkeiten haben sie nur Herz und Ver- stand in Einklang zu bringen.

Wie ihnen das schließlich doch noch gelingt und wie die bei- den auf ein ebenso unaus- weichliches wie überraschendes Happy End zusteuern, das macht diesen intelligenten Schlagabtausch zu einem Lacherfolg erster Güte.

Als besonderen Leckerbissen ermöglicht die Stadt Goch den

Theaterbesuchern einen Genuss für alle Sinne, in dem sie das eigentliche Kulturangebot mit der Option eines Theaterdin- ners kombiniert.

Das Dinner muss hierzu zum Preis von 15 Euro pro Person bei der Kultourbühne unter der Telefonnummer 02823/ 320 202 vorbestellt und bezahlt werden.

Auf dem Speiseplan stehen diesmal ein Glas Prosecco, ein Appetithäppchen mit Brot und Butter und als Hauptgericht Lammragout mit Paprika- gemüse und Schmorkartoffeln.

Eintrittskarten zum Preis von 10,50 Euro (ermäßigt 8,90 Euro) sind im Rathaus der Stadt Goch bei der Kultourbühne sowie der Touristinfo oder online unter www.goch.de, unter der Rubrik Veranstaltungskalender erhält- lich.

Linke Hände mit Lamm und Schmorkartoffeln

Michael Schanze eröffnet die Theaterspielzeit im Gocher Kastell: Vorher gibt’s ein Diner

Michael Schanze mal ganz anders:In der Komödie „Vier linke Hände“ ist er als Eigenbrödler zu sehen.

Dominique Lorenz spielt in „Vier linke Hände“ die frustrierte Singlefrau Sophie.

9.

Mittwoch Goch:Der Inline-Skater-Treff Goch-Kleve trifft sich um 18 Uhr bei Sport Matern.

Goch:Semestereröffnung der VHS von 19.30 bis 21 Uhr im Langenbergzentrum mit der Autorin Liesel Willems.

Goch:Fortbildung für Eltern und Erzieher zum Thema „Notfälle im Kindesalter“ um 20 Uhr im Familienzentrum Pusteblume.

Anmeldungen 02823/ 88 999 Goch:Treffen der Frauenselbst- hilfegruppe nach Krebs um 18 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital zur Vorbereitung auf die Lucia- Aktion und die Teilnahme an den Flachsmärkten.

Goch:Kompaktseminar „Grund- lagen zur Existenzgründung und Unternehmensführung“ beginnt um 20 Uhr in der VHS Goch. Infos unter 02823/ 6060.

10.

Donnerstag Goch:Die letzte Mittwochstour der Kultourbühne findet heute bereits ab 9 Uhr statt. Start ist mit einem Frühstück und einem Rückblick auf die Saison. Anmel- dungen unter 02823/ 320202.

Goch:Bildhauer-Workshop für Einsteiger im Langenbergzen- trum. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

11.

Freitag Goch:Blockflötenkurs für Schulkinder ab 6 von 14.30 bis 15.30 Uhr im Langenbergzen- trum. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Uedem:Yiddih Songs und GypsyJazz der Band „Nikotov“ ab 20 Uhr in der Evangelischen Kirche. Eintritt frei.

Goch:Dr. Carola Reimann, gesundheitspolitische Spreche- rin der SPD-Bundestagsfraktion, ist gebürtige Gocherin und besucht heute ihre Heimatstadt.

Ab 11 Uhr steht sie auf dem Marktplatz am Infostand der Gocher SPD allen Interessierten zur Verfügung.

12.

Samstag Goch:Infotag von 11 bis 13 Uhr der Stotterer Selbsthilfegruppe bei Mönks & Scheer, Klever Straße 16 zum Thema „Sprach- entwicklung im Kindesalter - Störungen und Therapiemög- lichkeiten“.

Goch:Herbstfest „Lauschen wie die Blätter rauschen“ ab 14 Uhr im Arnold-Janssen-Kindergarten.

Schloss Moyland:Parkanlage von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Öffnungszeit Museum von 14.30 bis 16.30 Uhr.

Hülm:Landjugendball „60 Jahre KLJB Hülm-Helsum“ um 20 Uhr im Festzelt der Gaststätte Hoolmans-Köhne.

Uedem:Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung ist von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Goch:Der Eine-Welt-Laden „Go fair“ feiert seinen ersten Geburts- tag und lädt ab 10 Uhr in die Innenstadt zu Kaffee und Kuchen ein.

Uedem:Chinesisch fü Kinder ab 7. Kurs der Villa Talenta in der Geschwister-Devries-Grundschu- le. Anmeldungen unter 02825/

218578.

Pfalzdorf:Kirmeseröffnung in Pfalzdorf mit anschließender Schützenparade und Inthronisie- rung. Abends Tanz im Hotel Auler.

13.

Sonntag Goch:Sonntagsmatinee mit dem Westfälischen Zupforchester um 11 Uhr im Kastell. Eintrittskarten bei der Kultourbühne unter 02823/ 320202.

Neulouisendorf:9.30 Uhr Gottesdienst inder ev. Kirche.

Uedem:Kreativmarkt mit Tonartikeln, Naturdeko, Kunst aus Rost und Stoff von 12 bis 17 Uhr im Familienzentrum Kunterbunt.

Materborn:Hobbykünstler- markt von 11 bis 18 Uhr Mehr- zweckhalle, Dorfstraße.

Kranenburg:Denkmalexkursion des Vereins für Heimatschutz e.V.

um 11 Uhr ab Besucherzentrum Kranenburg.

Goch:Wallfahrt der Arnold-

Janssen-Pfarrgemeinde nach Steyl. Anmeldungen unter 02823/ 7126.

Goch:Eisenbahnfreunde Goch- Kleve e.V. laden zur Ausstellung und Tauschbörse von 12 bis 17 Uhr in die Benzstraße 24 ein.

Hülm:Familiennachmittag ab 14.30 Uhr mit Kinderprogramm im Festzelt der Gaststätte Hoolmans-Köhne. Eintritt frei.

14.

MontagDienstag Hülm:Plattdeutsche Messe um 11 Uhr in Mariä Opferung.

Anschließend Umzug vom Dorf ins Festzelt.

Hülm:Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr ab 13 Uhr im Festzelt der Gaststätte Hoolmans-Köhne.

Goch:Im Rahmen der „fairen Woche“ referiert Lena Passele- witz um 19.39 Uhr im Gemeinde- haus Markt 4 über ihr Freiwilliges Jahr in Kamerun und die Jo- ghurtproduktion in Marua.

Goch:Reinhold Messner hält um 20 Uhr im Kastell den Vortrag:

„Passion for Limits”.

15.

DienstagDienstag Goch:Babysitterkurs für Jugend- liche ab 12 der VHS Goch beginnt um 15.30 Uhr in Kevela- er. Anmeldungen unter 02823/

6060.

Goch:Experimentierkurs für Grundschulkinder von 16.30 bis 18.30 Uhr im Langenbergzen- trum. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Wissel:Führung ‘Auf den Spuren des “heiligen Luthardus”’ um 18 Uhr.

Hülm:Großer Krönungs- und Schützenball der Kosmas und Damian Schützenbruderschaft ab 20 Uhr im Festzelt der Gaststätte Hoolmans-Köhne mit der Liveband „Idem Dito“.

Goch/Kleve:Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve:

Guttempler-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericher Straße 109.

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 9. SEPTEMBER 2009

Martens Festmode

Ihr Spezialfachgeschäft für Sie + Ihn am Niederrhein

Wir bieten eine große Auswahl namhafter Hersteller für Sie und Ihn in allen Größen.

x Maß- und Konfektionsanfertigungen x Eigene Schneiderei im Haus x Kaffeebar und großer Parkplatz Bekleidungshaus Martens Einkaufsziel vieler Niederrheiner Pfalzdorf, Kleverstr. 380 zwischen Goch und Kleve

Tel. 02823-3426

www.festmode.de Hofdamen- + Königinnen-Kleider ab 99,-

Schützenanzügeschwarz ab 189,- Nutzen Sie bei Ihrer nächsten Feier

unser Alles-inklusiv-Angebot, damit der Spaß überschaubar bleibt!

GaststätteTön Am Berg · Klever Straße 311 · 47574 Goch Telefon: 02823-2517 · Fax: 02823-18614

Frische Schweinefi letköpfe kg e

4,99

Wir wünschen

allen unseren Kunden schöne Kirmestage!

Goch Frauenstraße 22 Telefon 02823/6793

Goch-Pfalzdorf Waterkuhlstr. 39 Telefon 02823/410508

PFALZDORF. König Chri- stian I übernimmt in Pfalzdorf die Regentschaft. Denn zur Kir- meseröffnung feiern die Schüt- zen des Bürgerschützenvereins Pfalzdorf 1953 e.V. ihr Schüt- zenfest und inthronisieren ihre neuen König.

Bereits am morgigen Don- nerstag wird bei der neuen Prin- zessin Kimberly Reyntjes von der Schützenjugend vom Fan- farenzug gekränzt. Am Freitag erfolgt dann unter sicherlich großer Beteiligung das Schmücken des Könighauses in der Talstraße.

Am Samstag treffen sich Schützen, Fanfarenzug und die Gastvereine um 16.30 Uhr am

Pavillon bei den Pfalzdorfer Schulen, um von dort aus den neuen Schützenkönig Christi- an I. Borchers mit seiner Köni- gin Saskia I. Füchsel abzuholen.

Gegen 18 findet dann bei hof- fentlich schönem Wetter die Inthronisation der neuen Maje- stäten auf dem Schulhof der Freiherr-von-Motzfeld-Grund- schule statt. Im Anschluss daran marschieren die Teilnehmer zum Vereinslokal Hotel Auler, wo der Kirmesanfang zünftig gefeiert wird. Wie immer sind alle Interessierten herzlich ein- geladen bei Musik, Tanz und guter Laune und natürlich frei- em Eintritt am Schützen- und Sportlerball teilzunehmen.

Christian und Saskia für die Bürgerschützen

Inthronisierung zur Kirmeseröffnung

Saskia I.Füchsel und Christan I.Borchers lassen sich am Sams- tag in Pfalzdorf feiern.

PFALZDORF. Winfried Scholz heißt der neue Schüt- zenkönig des Schützenvereins Pfalzdorf 1926 e.V. Gegen 19.20 Uhr holte er mit dem 103.

Schuss den Vogel von der Stan- ge.

Mit seiner Schwester Bärbel wird er am Kirmes-Montag, 14.

September, gegen 18.30 Uhr vom Bürgermeister der Stadt Goch Karl-Heinz Otto auf dem Parkplatz neben dem Kinder- garten (altes Bürgermeisteramt) die Insignien erhalten und als König Winfried I. und Königin Bärbel I. proklamiert werden.

Begonnen hatte das Schüt- zenfest um 13 Uhr mit dem Antreten der Vereinsmitglieder am Vereinslokal. Unterstützt von den Kameraden des Schützen- vereins „Dree mal Twalf“ aus Pfalzdorf, Ostfriesland und dem Fanfarenzug Pfalzdorf mar- schierte man dann zur festlich geschmückten Wiese am Hotel Auler, wo zeitgleich das zweite Oldtimer-Treffen des befreun- deten Vereins MSC „Flott-Weg“

Pfalzdorf stattfand. Dort ange-

kommen begrüßte der erste Vor- sitzende Horst Appenzeller den amtierenden König Heinrich Menting und seine Königin Leni und alle angetretenen Schüt- zinnen und Schützen sowie die Musiker des Fanfarenzuges Pfalzdorf. Nun stand die Beför- derung zweier Schützendamen an. Die Jugendschießwartin Sabrina Hocks wurde zum Leut- nant und die langjährige Jugend- wartin Jutta Bürgers wurde zum Oberleutnant befördert.

Beim nun folgenden Schießen der Jugendabteilung um die Tro- phäen gab es folgende Ergeb- nisse: Den Kopf des Jugendvo- gels schoss Denise Derksen, den rechten Flügel errang Michael Hans während Lena Menting, wie auch im letzten Jahr, den linken Flügel für sich gewinnen konnte.

Die Prinzenwürde errang in diesem Jahr Rainer Hartmann mit dem 98. Schuss auf den Rumpf. Das „Pampersschießen“

der jüngeren Schützen mit dem Luftgewehr gewann Lars Agor- ski mit dem 52. Schuss. Der Bür-

germeister der Stadt Goch Karl- Heinz Otto hatte sodann die ehrenvolle Aufgabe die Tro- phäen-Orden an die erfolgrei- chen Jungschützen zu verleihen.

Bei den Herren gab es fol- gende Ergebnisse:

Den Kopf schoss Achim Füchsel, den rechten Flügel Fritz van de Loo und der linke Flügel ging an Alfred Reynen.

Den Kopf vom Vogel der Damenabteilung schoss Doris Huismann, den rechten Flügel Susanne Zaadelaar und den lin- ken Flügel trennte Gaby Virgil- lito vom Rumpf.

Winfried Scholz ist

der neue Schützenkönig

Königschießen in Pfalzdorf: Kirmesmontag ist große Proklamation

Der neue Schützenklönig Winfried Scholz und der erste Vorsizuende Horst Appenzeller fiebern dem Schützenfest in Pfalzdorf entgegen.

HÜLM. Traditionell findet am zweiten Wochenende im September die Kirmes in Hülm statt. Vom 12. bis 15. Septem- ber wird die Dorfgemeinschaft nun mit ihren Vereinen mit einem über die Jahre bewähr- ten Programm ihre Angehöri- gen, ihre Gäste und zahlreiche Besucher unterhalten.

Die Feierlichkeiten beginnen nach dem Schmücken des „Hau- ses“ der Königin Ramona Gün- zel. Ihr „Haus“ wird diesmal in der alten Hülmer Schule einge- richtet. Hier wird auch der Jubiläumsball der Hülm-Hel- sumer Landjugend gefeiert.

Zu ihrem 60-jährigen Beste- hen werden zahlreiche Gäste befreundeter Landjugendgrup- pen aus Nah und Fern auf der Festwiese der Gaststätte Hool- mans-Köhne erwartet. Denn

einer der Höhepunkte der Hül- mer Kirmes ist der große Land- jugendball am Samstag abend um 20 Uhr im Festzelt.

Der Sonntag Nachmittag gehört den Kindern und den Senioren. Man trifft sich bei Kaf- fee und Kuchen im Zelt auf der Festwiese und bestaunt die Dar- bietungen der Kindergruppen.

Die Organisatoren des ansch- ließenden Spielnachmittags, der vor einigen Jahren an die Stelle eines sehr begrenzten Angebo- tes des Schaustellergewerbes trat, versprechen auch in diesem Jahr eine auf die Kinderbedürfnisse ausgerichtete Tombola. In die heiße Phase tritt die Hülmer Kirmes mit der Heiligen Mund- artmesse am Kirmesmontag, 14.

September, in der Kirche Mariä Opferung. Nach dem Empfang durch den Präses der Bruder-

schaft, Jochen van Loon, und der örtlichen Geistlichkeit zieht der Festzug zum Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr ins Festzelt. Erfahrungsgemäß wird der „Früh“-Schoppen von hei- terer Musik und dem ein oder anderen Tänzchen begleitet bis in die Abendstunden andauern.

Höhepunkt der Hülmer Kirmes ist der Krönungsgalaball der St.

Kosmas & Damian Schützen- bruderschaft. Nach der Abnah- me der Parade am Königshaus gegen 14 Uhr werden die Schüt- zenkönigin Ramona Günzel und ihr Prinzgemahl Thomas Cop- pers mit ihren Ministern und Throngefolge sowie dem Rei- terzug, dem Radfahrerzug, dem Zug der jungen Senioren und dem Fahnenzug mit Pferde- gespannen und von Treckern gezogenen Planwagen durch die

weitläufige Gemeinde ziehen.

Um 20 Uhr beginnt der Krö- nungsgalaball im Festzelt.

Ramona Günzel tritt ihre Regentschaft an, während sie die Bruderschaft bei Schießwettbe- werben, Festen befreundeter Vereine und öffentlichen Auf- tritten repräsentieren wird.

Zum Ball werden die Besu- che befreundeter Schützen aus Bedburg-Hau und Siebengewald und Aufführungen der Vereine erwartet. Dem Duo „Idem Dito“

wird es sicher gelingen, mit stim- mungsvoller Musik die Veran- staltung zu einer fröhlichen Feier zu gestalten. Die Hülm-Helsu- mer und Festwirt Bernd Köhne mit seiner Mannschaft würden sich freuen auch zahlreiche Gäste aus den Gocher Gemein- den, der Stadt Goch und Umge- bung begrüßen zu können.

Parade vom Königshaus zur Hülmer Festwiese

Traditionelle Kirmes in Hülm mit Landjugend- und Krönungsball vom 12. bis 15. September

Um gleich drei Löschgruppen an einem Ort zu versammeln,braucht es mindestens eine Flug- zeughalle. Und so füllten die Feuerwehren aus Asperden, Hommersum und Kessel gleichzeitig den Hangar des Luftsportvereins in Asperden. Denn alle drei Löschzüge begehen in diesem Jahr ihr 75-

jähriges Jubiläum. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 10.09.2009 KW 37

An der Wurst- und Käsetheke

Spanische oder holländische Schlangengurken

Klasse I Stück

-.39

Aus Weißrussland Pfifferlinge

Kilopreis 7,48 400 g Schale

2.99

Bärlauchkäse

österreichischer Schnittkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g

-.99

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4fach sortiert, z.B. Bierschinken,

Fettgehalt 11% 100 g

-.89

MESCHEDE westfälischer Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert, mind. 7,5 Monate gereift

100 g

1.99

ORYZA Reis

verschiedene Sorten 1 kg Packung

2.29

MEICA Echte Knacker

Spitzenqualität, extra knackig, Kilopreis 7,16

5 Stück = 310 g Glas

2.79

BUKO

dänische Frischkäsezubereitung, 0,8%

absolut bis 20/70% Fett i.Tr., 100 g -,45 200 g Packung

MÜLLER Joghurt mit der Ecke

100 g -,22 150 g Becher

1.49 1.29

MC CAIN Golden Longs

tiefgefroren

1000 g Beutel

2.49

MÖVENPICK Feine Eiscreationen

Neue Herbst/Winter-Variation:

Gebrannte Mandel, raffinierte Komposition aus zartschmelzendem Mandeleis mit gebrannten Mandel- stückchen und fein eingestrudelter Kaffeesauce,

Literpreis 2,21

900 ml Packung

1.99

Delikatess- Honigschinken

gegart oder Spargelschinkenmit zartem Spargelaroma und einer Ummantelung aus gehackten grünen Spargelspitzen100 g

1.49

PUNICA Säfte

verschiedene Sorten, z.B. Multi- vitamin 17+4 Nektar, pfandfrei 1 Liter EW- PET-Flasche

2 Liter Packung PFANNER

Ice-Tea

verschiedene Sorten, z.B.

Wildkirsche, Literpreis -,50

BÄRENMARKE

Kaffeetraum

8% Fett, Kilopreis 2,91

2 x 170 g+ Alpenblumen- Samen

gratis!

Doppelpackung =

-.49 1.19

SPREEWALDHOF

Gewürzgurken

»Spreelinge«,ATG 425 g, Kilopreis 2,80

= 850 ml Glas 720 ml + 18% gratis

BARILLA Teigwaren

1 kg Packung

FERRERO Rocher

100 g 1,25 200 g Packung

2.99

FABER Krönung

Sekt, weiß, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

2.89

Badischer Federweißer

1 Liter Flasche

2.49

Ab jetzt wieder erhältlich:

3.19

IGLO

Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,76

1.09

450 g Packung

200 g Probier-Packung Frische türkische

Feigen

Klasse I Stück

-.19

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I 1 kg

Kasseler Lummerkotelett-

besonders mager

, mit kleinem

Filetanteil

1 kg

4.79

Frische Putenmedaillons

HKL A, ausdem Oldenburger Land,besonders

zart 1 kg

4.99

Schweinefilet

gefroren, getaut,

das edelste Kurzbratstück

100 g

-.69

Schinken- Krusten- Braten

Schweinefleisch Schwarte mit

für besonders knusprige

Braten1 kg

2. 99

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot gültig für

Coca Cola, Coca Cola Zero oder Coca Cola light

Literpreis -,50 statt 1.49 2 Liter

PET- Einweg- Flasche (zzgl. Pfand) Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Kerrygold

original irische Butter, 100 g -,39

1.29

GOCH. Der Paradiesgarten ist nur durch die Schlitze eines Bretterzaunes zu erspähen.

Donatella Landi hat sich ihren eigenen Weg gebahnt durch die großen Gewächshäuser voller üppig wichernder Natur. In den Botanischen Gärten von Rom, Neapel und Palermo ent- stand dieser Film. Mit der Handkamera hat sich die itali- enische Künstlerin wieder ein- mal dem Thema Natur zuge- wandt und ist jetzt zum ersten Mal mit einer Videoinstallati- on und einer eigenen Ausste- lung in Deutschland zu erle- ben. Am kommenden Sonntag, 13. September, um 11.30 Uhr wird „Le Déjeuner Sur L' Herbe - Zoo“ im Museum Goch eröff- net.

Für die Videoinstallation greift Donatella Landi auf das

frühere Werk „Zoo“ zurück.

Dieses Vorgehen ist typisch für die Arbeitsweise der Künstlerin, die sich gerne auf bereits beste- hende Werkgruppen bezieht, sie aber mit aktuellen Themenstel- lungen konfrontiert und somit neu bewertet.

Für die neue Arbeit entstand am Niederrhein eine Videoar- beit mit dem Titel „Le déjeuner sur l' herbe“. Landi greift auf das berühmte Gemälde von Eduard Manet aus dem Jahr 1863 zurück. Ihr Blick in die Land- schaftsidylle in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben, konfrontiert sie nun mit den Filmsequenzen aus Zoolo- gischen Gärten in Italien.

Der Betrachter wird direkt mit dieser Situation konfron- tiert. Ein schmaler Raum zwi- schen den Projektionen schenkt

ihm keine Ausweichmöglichkeit und lässt ihn unmittelbar Teil der Situation werden.

Mit ihren subtilen Bildern gelingt es der Künstlerin zu erzählen und den Betrachter in das spannungsreiche Gegenü- ber von Mensch und Tier ein- zubeziehen.

Ohne pädagogische Hinter- gedanken schafft Donatella Landi eine große emotionale Dichte, die den Besucher gefan- gen nehmen wird.

Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Aus- stellung und wird auch in einer weiteren Arbeit aufgegriffen. Das Video „Giardino Perduto“ ent- stand in den Botanischen Gär- ten ihrer Heimat. Den umschlossenen „hortus conclu- sius“ zitiert sie hier. Ein ganz anderes Erlebnis von Natur ist

die Toninstallation „Spaziergang zum Fluß“, die in die ständige Sammlung des Museum Goch integriert wird. Hier begleitet der Zuhörer die Künstlerin auf dem Weg durch die Natur. Er lauscht den Blättern unter ihren Füßen, dem Atem und den viel- fältigen Klängen der Umgebung.

Mit ihrer Installation im Museum Goch konfrontiert die Künstlerin auf unterschiedli- chen sinnlichen Erfahrungse- benen mit der Bewusstwerdung über sich selbst und die umge- bende Welt.

Donatella Landi wurde 1958 in Rom geboren. Seit 1990 ist sie Professorin an der Akade- mie der schönen Künste. sie lebt und arbeitet in Rom.

Ihre erste Einzelausstellung in Deutschland, im Museum Goch, findet im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes statt

„different Places - different Sto- ries“ des Odapark Venray, des Kulturraumes Niederrhein e.V.

sowie den mitwirkenden Städ- ten und Gemeinden und weite- ren Veranstaltern zwischen Rhein und Maas.

Gefördert vom Ministerprä- sidenten des Landes NRW.Par- allel zur Eröffnung am kom- menden Sonntag, 13. Septem- ber, um 11.30 Uhr im Museum Goch findet das „kids opening“

statt - die Ausstellung in der Sprache der Kinder.

Zur Ausstellung wird ein Begleitheft erscheinen. Führun- gen finden jeweils sonntags um 15 Uhr sowie nach Vereinba- rung statt.

Die Natur hinterm Bretterzaun

Premiere: Videoinstallationen der italienischen Künstlerin Donatella Landi im Museum Goch

Natur und Garten und der Umgang damit ziehen sich wie ein roter Faden durch Donatella Lan- di’s Video- und Tonarbeiten.

KESSEL. „Stellemer uns mal janz dumm...“, sprach Profes- sor Bömmels in der Feuerzan- genbowle und seitdem wün- schen sich nicht wenige sehnsüchtig einen Lehrer mit rheinischem Humor. Den kann man jetzt haben: Jürgen Becker, der sich seinen Lebens- unterhalt als Kabarettist ver- dient, ist Privatgelehrter aus Leidenschaft - und Rheinländer von Geburt.

Das bedeutet, dass er zwar nicht alles weiß, dennoch sich und anderen alles erklären kann.

Mit seiner „Fern-Universität“

kommt Jürgen Becker jetzt ins Sacklager der Viller Mühle in Kessel. Zusammen mit dem ewi- gen Studenten Dr. Martin Stan-

kowski und dem Autor der gleichnamigen TV-Sendung beim WDR, Dr. Dietmar Jacobs heißt es „Lernen mit Lachen“.

Der Bildungsnotstand hat also endlich ein Ende, die Humor- versity ist eröffnet.

Karten für Jürgen Becker und sein Programm „Der 3. Bil- dungsweg“ am 3. Oktober ab 20 Uhr in der Viller Mühle gibt’s für 20 Euro im Vorverkauf im Kul- turbüro NiederRhein Kleve, Telefon 02821/ 24 161, in der Buchhandlung Hintzen in Kleve, Telefon 02821/ 266 55, im Reisebüro am Steintor in Goch, Telefon 02823/ 72 21, im Theaterbüro der Stadt Emme- rich und online unter www.vil- ler-muehle.de.

Jürgen Becker ist Lehrer aber auch Rheinländer

„Der 3. Bildungsweg“ in der Viller Mühle

Jürgen Becker gibt in der Viller Mühle „Nachhilfeunterricht“ im Lachen.

GOCH.Das perfekte Outfit liegt schon bereit, doch noch schaut ein nacktes Gesicht im Spiegel entgegen. Was tun? Der Kurs „Schminken - individuell und leicht gemacht“ schafft Abhilfe. Am Samstag, 19. Sep- tember, bietet die VHS Goch ein solches Seminar im VHS-Haus in Weeze an. Eine Fachfrau erklärt diverse Schminktechni- ken und schult jede Teilnehme- rin individuell. Das Erlernte wird im Seminar direkt umge- setzt, so dass sich jede selbst typ- gerecht und optimal schminken kann. Mitzubringen sind:

Puderpinsel, Schminkspiegel.

Mehr Infos und Anmeldun- gen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Individuell Schminken

GOCH. „Wieso, weshalb, warum?“ ist ein Experimentier- kurs für Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren. Denn bereits im Grundschulalter zei- gen Kinder großes Interesse an naturwissenschaftlichen The- men.

Ziel des Kurses bei der VHS in Goch ist es, Neugier zu fördern und mit den Kindern erstaun- lichen Phänomenen der Physik und Chemie auf die Spur zu kommen.

Dabei werden bewusst Rea- genzien und Materialien einge- setzt, die den Kindern vertraut sind. Spaß am Ausprobieren und altersgemäße Erklärungen ste- hen im Vordergrund.

Um die selbst erforschten Dinge nicht zu schnell zu ver- gessen, kann jedes Kind ein eige- nes Experimentierheft anlegen.

Der Experimentierkurs findet statt am Dienstag, 15. Septem- ber, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Langenberg-Zentrum in Goch.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch im Langenbergzentrum in der Roggenstraße unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Phänomenen auf der Spur

UEDEM.Eine „Lesenacht der schwarzen Hand“ findet für Kin- der in der Uedemer Geschwi- ster-Devries-Grundschule statt.

Am Freitag, 18. September, dür- fen alle Kinder aus dem Kreis Kleve, die im zweiten oder drit- ten Schuljahr sind, teilnehmen.

Bei dieser spannenden Lesenacht können Kinder nicht nur Krimis lesen, sondern auch als Detektive tolle Rätsel und Aufgaben lösen. Nach dem Frühstück können Kinder am Samstag um 9 Uhr abgeholt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.Villa Talenta.de. oder tele- fonisch unter der Rufnummer 02825/ 21 85 78.

Lesenacht der schwarzen Hand

UEDEM.Ni Hao - heißt

„Guten Tag!“ Das können schon Kinder ab sieben Jahre lernen.

„Chinesisch für Kinder“ ist nämlich ein Kurs, den die „Villa Talenta“ am kommenden Sams- tag, 12. September, in der Uede- mer Geschwister-Devries- Grundschule anbietet.

„Die Kinder müssen nur etwas Spaß an einer fremden Sprache und Kultur haben“, so die Kursleiterin Wendy Schu- bert-Chang.

In diesem Schnupperkurs ler- nen die Kinder die chinesische Sprache kennen und können sich später auf Chinesisch begrüßen und zählen.

Ferner erfahren die Kinder etwas über die seltsamen Schrift- zeichen und lernen sogar, ihre Namen in dieser ungewöhnli- chen Form zu schreiben.

Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.Villa Talenta.de. oder tele- fonisch unter der Rufnummer 02825/ 21 85 78.

Chinesisch

für Kinder ab 7

(6)

KEPPELN. Die „Jagfeld Quarter Horses“ sind seit Jah- ren in ganz Europa ein Begriff in der Szene der Westernrei- ter. Und das Jagfeld-Gestüt hat seinen Sitz in Keppeln.

Jetzt war der Zucht-, Trai- nings- und Ausbildungsstall bei den Europameisterschaften im Ostbayrischen Pferdezentrum in Rieden/ Kreuth dabei und sogar sehr erfolgreich.

Alexandra Jagfeld holte mit dem Hengst „Nite Chip“ aus dem Besitz des Dänen Jens Erik Udsen die Goldmedaille in der

„Senior Western Riding“-Klas- se. Hubertus Jagfeld schaffte mit dem gleichen Pferd die Gold-

medaille in der „Senior Western Pleasure“-Klasse. In beiden Klas- sen führte der Hengst nach den ersten beiden Vorläufen und zog somit als bis dahin bestes Pferd in das Finale ein.

Christel Jagfeld holte die Bronze-Medaille in der „Hunter under Saddle“-Klasse mit dem Wallach „Lassys Larky Boy“ aus dem Besitz der Familie Häuser aus Bad Oldesloh Wallach. Toch- ter Alexandra erreichte in dieser Disziplin Platz vier ihrem Pferd

„I Know Im Certified“.

Vom 1. bis 11. Oktober findet die „Q 9“ des „Amerikan Quar- ter Horses“ in der Aachener Soers statt. 700 Pferde gehen

hier an den Start. Hier ist der Stall „Jagfeld“ aus Keppeln mit 15 Pferden vertreten.

Das Gestüt Jagfeld Quarter Horses in Keppeln importiert, bildet aus, verkauft und züchtet die anzahlmäßig größte Pfer- derasse der Welt, die „American Quarter Horses“. Mehr als 40 Quarter Horses von Kunden aus ganz Europa stehen im Keppel- ner Stall.

Mit 5,5 Millionen Pferden ist der Amerikanische Verband der größte Zucht- und Reitverband der Welt. Hinter Golf und Ten- nis werden in diesem Sport in den USA die größten Gewinn- summen ausgeschüttet. Turnie-

re mit drei Millionen Dollar Gewinnsumme sind keine Sel- tenheit. Hier in Deutschland wird diese Rasse immer belieb- ter. Mit 35.000 Pferden und 6.000 Mitgliedern ist der Deut- sche Verband ein eigenständi- ger Zucht- und Reitverband mit stetigem Wachstum.

Europaweit ist die Rasse rund 100.000 Mal vertreten.

Davon gingen auf der Euro- pameisterschaft im größten Pferdesportzentrum Europas die besten 650 Pferde an den Start.

Übrigens sind Besucher auf dem Quarter Horse Gestüt „Jag- feld“ in Keppeln immer herz- lichst willkommen.

Quarter Horses aus

Keppeln in ganz Europa

Das Gestüt Jagfeld tritt mit dem größten Zuchtverband der Welt bei der „Q8“ in Aachen an

Die Familie Jagfeld aus Keppeln ist mit seinen Quarter Horses in überregionalen Westernreitturnieren erfolgreich.

Die Jugend des TV Goch war sogar bei den NRW-Meister- schaften erfolgreich. Im Rah- men des 22. Bayer-Triathlons in Krefeld nahmen die Gocher an diesem Triathlon teil. Gegen eine starke Konkurrenz aus den Großvereinen Nordrhein-West- falens konnte sich die Jugend- mannschaft des TV Goch gut behaupten.

Die besten Tagesplatzierungen gelangen hierbei Carolin Peters als fünfte der Weiblichen B- Jugend und Max Hecker, der bei den A-Schülern den sechsten

Platz belegte. Über Platzierun- gen im vorderen Drittel ihrer Altersklasse konnten sich auch die übrigen Gocher freuen:

Hier sind zum einen die star- ken B-Jugendlichen Michael Stenmans, Luca Schramm, Jonas Peters und Florian Schumacher bei den Jungen und Alina Pou- wels bei den Mädchen zu nen- nen.

Aber auch die jüngste Gocher Starterin Eva Rappers konnte trotz einer derzeitigen Form- schwäche immer noch den zwölften Rang in ihrer Alter-

sklasse belegen. Ein Beleg für die gute Form der Gocher Mannschaft waren auch die Abschlussplatzierungen in der Jahreswertung des NRWTV.

Hier konnten Michael Sten- mans, Luca Schramm, Jonas Peters, Max Heckner und Flori- an Schumacher einen hervor- ragenden sechsten Rang von 21.

Teams in der Mannschaftswer- tung der Jungen erkämpfen.

Noch besser war das Ergebnis der Mädchen, die in der Beset- zung, Alina Pouwels, Eva Rap- pers, Frauke Stern und Carolin

Peters sogar den vierten Platz belegten. Als Einzelstarter im ersten A-Jugend-Jahr erreichte zudem Leon Chlasta Platz 22 in der Endabrechnung.

Übrigens: Die Mannschaft würde sich über Verstärkung für die kommende Saison freuen.

Angesprochen sind Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren, die sich vorstellen können, ein wettkampforientiertes Training in den Dispziplinen Schwim- men, Laufen und Radfahren zu absolvieren. Kontakt per Email unter triathlon@tvgoch.de.

TV Goch im Triathlon

Heiße TT-Titelkämpfe lieferten sich die Spieler des TTV bei ihrem Sommerturnier kurz vor dem Saisonstart 2009/ 2010. Lei- der konnten die hohen Teilneh- merzahlen vom Vorjahr nicht erreicht werden. Das warme Wetter war „schuld“. Die Spieler vor Ort fanden jedoch Topp- Bedingungen vor und waren sehr zufrieden mit den Rah- menbedingungen inklusive des umfangreichen Caterings. In der Herren A Klasse (bis Bezirks- klasse) konnte sich Felix Moe- selagen vom TuS Xanten im

„Jeder gegen Jeden-System“

gegen den Lokalmatador Mike Behet vom Ausrichter durch- setzen und den Wanderpokal in Empfang nehmen. Im Doppel siegte überlegen die Paarung Böker/ Gansel vom TTC Kra- nenburg mit 3:0 Sätzen gegen die Paarung Braam / Moeselagen (TTC Kranenburg/ TuS Xan- ten). Im Herren B Einzel (bis einschließlich erster Kreisklasse) gab es mit Francesco Sgro vom TTV Goch einen Überra- schungssieger. Er siegte im End- spiel gegen seinen Vereinska- meraden Karl Ruddat knapp mit 3:2 Sätzen und durfte somit erst-

mals den Wanderpokal entge- gennehmen. Im Doppel siegte das Doppel Behet/ Schulz mit 3:1-Sätzen gegen Anhuf/ Pin- teritsch (TTV Goch /WRW Kleve). „Insgesamt war es für die Teilnehmer ein gutes Vor- bereitungsturnier, das auch von der Organisation super gelau- fen ist“, so der erste Vorsitzender Egbert Brenker sichtlich begei- stert. In der Herren A-Klasse im Einzel siegten Felix Moese- lagen (TuS Xanten), Mike Behet (TTV Goch), Dominik Böker (TTC Kranenburg). Im Doppel belegten die ersten drei Plätze Böker/ Gansel ( TTC Kranen- burg), Moeselagen/ Braam (TuS Xanten/TTC Kranenburg) und Behet/ Janssen (TTV Goch).

In der Herren B-Klasse im Ein- zel schafften es Francesco Sgro (TTV Goch), Karl Ruddat (TTV Goch) und Heiko Kranen (TTV Goch) aufs Treppchen. Im Dop- pel siegten Behet/ Schulz (TTV Goch), Anhuf/ Pinteritsch (TTV Goch/ WRW Kleve) und Ten Elsen/ Kranen (SV Sonsbeck / TTV Goch). Weitere Informa- tionen zu diesem Turnier gibt es im Internet unter www.ttv- goch.de.

Heiße Titelkämpfe im Tischtennisverein Goch

Sommerturnier zum Saisonstart 2009/ 2010

Francesco Sgro vom TTV Goch ging als Einzelsieger der Herren B hervor.Stephan Schulz und Marcus Behet sind Doppelsieger der Herren B-Klassen.

UEDEM.Beim fünften Preis- flug der Reisevereinigung Uedem und Umgebung setzte Manfred Wennekers aus Weeze wieder einen Höhepunkt. Seine Tauben landeten nach drei Stun- den und 267 Kiometern ab Rethel in Frankreich wieder im heimischen Schlag. Etliche Prei- se sahnte Wennekers dabei ab.

Weitere Platzierungen gingen an Rainer Bruske aus Sonsbeck, Gerd Erps und Sohn aus Uedem, Hanni Fischer aus Vynen.

Wieder Sieg für Wennekers

GOCH.Nordic Walking ist ein effektives Ganzkörpertraining und wegen der vielen Vorteile von Medizinern umschwärmt.

Einen Einsteigerkurs ins Nor- dic Walking bietet nun die VHS Goch am kommenden Samstag, 12. September, von 16 bis 17.30 Uhr an.

Danach findet der Kurs immer samstags und dienstags statt. Treffpunkt ist am Sport- Treff-Goch, Marienwasserstraße 195.

Nordic Walking aktiviert und trainiert 90 Prozent der gesam- ten Muskulatur, löst Muskel- verspannungen, verbessert Herz- und Kreislaufleistung und entlastet den Bewegungsappa- rat. Ebenso ist Nordic-Walking das opti-male Training zur Gewichtsreduktion.Die Leih- stöcke werden zur Verfügung gestellt und sind in der Kursge- bühr enthalten.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Nordic Walking für Anfänger

GOCH.„Autogenes Training für Jugendliche und Erwachse- ne“ bietet die VHS Goch als Anfängerkurs ab Mittwoch, 23.

September, 19.30 Uhr im Lan- genbergzentrum an. Autogenes Training ist eine Methode, die helfen kann, das Wohlbefinden zu verbessern und die Lei- stungsfähigkeit zu steigern. Mit den Übungen lässt sich eine kör- perlicher, geistiger und seeli- scher Ausgeglichenheit errei- chen. Zudem besteht Gelegen- heit zur positiven Selbstbeein- flussung sogenannte „formel- hafte Vorsätze“ kennen zu lernen und auszuprobieren.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

GOCH.Gezielt entspannen - das lernen Teilnehmer der VHS Goch im Grundlagenkurs „Mus- kelentspannung nach Jacobsen und Stressbewältigung“ ab Don- nerstag, 24. September, um 19.30 Uhr im VHS-Haus in Weeze.

Mit der Methode können Kursteilnehmer gezielt Ent- spannung erlernen. Die bewus- ste Wahrnehmung von An- und Entspannung der Muskulatur ermöglicht es, sich selbst in einen Zustand körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit zu versetzen. Ziel ist, die Teilnehmer zu befähigen, Stresssituationen gelassener gegenüber zu stehen und das Wohlbefinden zu stei- gern. Muskelentspannung bewährt sich bei (chronisch) verspannter Muskulatur und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Anmel- dungen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060.

Wohlbefinden verbessern Entspannen nach Jacobsen

GOCH. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres steht eine ganz besondere Aktion auf dem Stundenplan der St. Georg- Grundschule in Goch. Der Zir- kus Tausendtraum wird seine Zelte auf dem Schulhof auf- bauen und alle dürfen mitma- chen. Etwas Geld dafür fehlt allerdings noch. Deshalb ent- stand vor einiger Zeit die Idee zu einem Sponsorenlauf. Mit dem Erlös kann die Schule dann ihren „Zirkustraum“

erfüllen.

Der Sponsorenlauf findet also statt am kommenden Freitag, 11. September, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Gocher Stadt- park.

Die Kinder werden an diesem Tag die Wiese im Stadtpark umrunden können. Jede Runde, von etwa 400 Metern Länge, wird auf dem Handrücken mar- kiert und später auf die Teil- nehmerkarte übertragen.

Gestartet wird klassenweise.

Auch alle Eltern, Großeltern, Kolleginnen und Kollegen, die die Schüler durch aktives Lau- fen oder Walken unterstützen möchten, können als Sponso- renläufer antreten. Eine Teil- nehmerkarte gibt’s im Sekreta- riat.

Jedes Kind sucht sich eigene Sponsoren innerhalb der Fami- lie oder im Freundeskreis. Diese verpflichten sich auf einer Teil-

nehmerkarte zu einem bestimmten Sponsorenbeitrag pro Runde (mindestens 20 Cent Einsatz). Auf der ausgefüllten Laufkarte ist dann ersichtlich, wie viele Runden jeder gelau- fen ist und welcher Betrag dem- entsprechend gespendet wird.

Der Betrag wird in einem ver- schlossenen Umschlag in der folgenden Woche in der Klasse eingesammelt.

Zum Rahmenprogramm gehört eine kleine Cafeteria. Ab 10 Uhr werden Brötchen, Kaffee und Würstchen und Getränke angeboten. Freiwillige können sich in die Helfer- und Spen- denliste eintragen. Ein Mode- rator wird den Lauf kommen- tieren.

Um 11.30 Uhr gehen die Kin- der klassenweise mit ihren Leh- rern zurück zur Schule. Um 12 Uhr endet für alle Schüler/- innen der Unterricht.

Die Kinder aus der Offenen Ganztags-Grunsdschule (Ogata) werden an diesem Freitag nach Unterrichtsende wie üblich betreut.

Alle eltern, Freunde, Ver- wandte sind herzlich willkom- men die gesponserten Kinder im Gocher Stadtpark anzufeu- ern.

Mehr Informationen zum Circus Tausendtraum im Inter- net unter www.tausend- traum.de.

Grundschüler laufen für ihren „Tausendtraum“

Sponsorenlauf der St. Georg Grundschule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An diesem Tag können Kinder und auch Erwachsene alle angebotenen Instrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobieren und sich über die Angebote der Musikschule

August 2018, mit dem Auto zum Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr auf der Hauptfeuerwache in Mundenheim kommen, stehen auf dem benachbarten Gelände des

Patienten, die eine chronische Hauterkrankung haben, zum Beispiel Neurodermi- tis oder Schuppenflechte, sollten rückfettende Produkte mit einem hohen Lichtschutzfaktor, aber ohne

Ab einem UVI von 3 werden Schutzmaßnahmen empfohlen und ab 8 wird angeraten, dass sich Kinder möglichst nicht mehr im Freien aufhalten sollten.. Von April bis September

Anschließend können die Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Unterrichtsräumen alle Instrumente ausprobieren und Fragen zur Musikschule stellen. Wer sich an diesem Tag

Die Impfung gegen Influenza gehört für äl- tere Menschen ab 60 Jahren und für Risikogruppen zu den wich- tigsten Impfungen, da diese oft schwere Influenzaverläufe mit

Impfkalender Die aktuelle Fassung des Impfkalenders für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene umfasst Imp- fungen zum Schutz vor Teta- nus, Diphtherie, Pertussis

Diese werden in die Raumluft abgegeben, sind jedoch auch für Menschen auf Dauer nicht unbedenklich, da sie Reizungen der Haut und Atemwege her- vorrufen können. Sie können