• Keine Ergebnisse gefunden

Gut heiraten funktioniert nicht mehrDie kreisweite Frauenberatungsstelle „Impuls“ aus Goch ist beim Tag der offenen Tür der Niederrhein Nachrichten mit einem Infostand dabei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gut heiraten funktioniert nicht mehrDie kreisweite Frauenberatungsstelle „Impuls“ aus Goch ist beim Tag der offenen Tür der Niederrhein Nachrichten mit einem Infostand dabei"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821.24672 www.ruebo-gas.de

rollt auf Reifen von Polth

47533 Kleve Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4

Telefon (0 28 21) 2 2135

MITTWOCH

9. SEPTEMBER 2009

MOYLAND

NN blicken hinter die Kulissen Es ging wieder friedlich zu rund um das Schloss Moy- land. Dabei hatte auch die neunte Auflage des Cou- rage-Festivals namhaftes zu bieten. Neben dem neuen Superstar Daniel Schumacher (Foto) betra- ten auch Queensberry , Aloha from Hell und Mark Medlock die Bühne und begeisterten 8.500 Zu- schauer. Die NN blickten hinter die Kulissen.

KREIS KLEVE

NN laden zum Tag der offenen Tür ein Es darf gefeiert werden.

Am Samstag, 12. Septem- ber, veranstalten die NN gemeinsam mit den benachbarten Firmen Ahl- and und Alpa einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Wir bringen Sie auf Touren“ gibt es von 11 bis 17 Uhr Fußball, Fir- menführungen und viel Musik. Zudem werden die Sieger der Sommermalak- tion gekürt.

HASSELT

NN berichten über die Schützenfeste Hasselt hat einen neuen Schützenkönig. Thomas Daams regiert nun das Schützenvolk. Von Freitag bis Montag wird nun in Hasselt gefeiert. Jung und Alt freuen sich auf Kirmes und Schützenfest.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/97770-685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Zentrum für Familie

KLEVE.Nach halbjähriger Vorbereitung sind die Kinder- tageseinrichtungen St. Bonifati- us und St. Nikolaus nun zertifi- ziert und mit dem Gütesiegel des Landes NRW offiziell als Familienzentrum Unterstadt anerkannt worden. Die Kitas gehören zur Katholischen Kir- chengemeinde St. Mariä Him- melfahrt. Neben der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder bietet das Familienzen- trum Unterstadt Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. „Da der Sozial- raumbezug ein grundlegendes Merkmal des Familienzentrums ist, gelten die Angebote auch für Familien, deren Kinder nicht unsere Einrichtungen besu- chen“, sagt die Leiterin von St.

Nikolaus, Brigitte Janssen-Mül- der. So ermittelt zurzeit eine Stu- dentengruppe der Hochschule Arnheim/ Nimwegen bei den heranwachsenden Jugendlichen die Bedarfe der Freizeitgestal- tung in der Unterstadt. Ein wei- teres Aufgabengebiet für das kommende Jahr des Familien- zentrums Unterstadt bildet die Sensibilisierung und Vorberei- tung für das Leben in einer kul- turell vielfältigen Gesellschaft.

„Da in der Unterstadt viele muslimische Familien leben, wollen wir schwerpunktmäßig zunächst deren Religion und Tradition besser kennenlernen und mit unserer christlichen Religion vergleichen“, so Jans- sen-Mülder. Neben diesen Schwerpunkten, zu denen die Mitarbeiter des Familienzen- trums Unterstadt Angebote erarbeiten, sind die bereits beste- henden Angebote wie themen- bezogene Elterncafes, Vermitt- lung von Tagespflege und Bera- tungsgesprächen jederzeit von den Familien zu nutzen.

Jung und Alt liefen um die Wettebeim 3. Klever Berglauf. Quer durch die Innenstadt drängten sich über 900 Teilnehmer in sie- ben Durchgänmgen.Während im Hauptlauf Marc-Andre Ocklenburg die Nase vorn hatte, ging es für viele Bambini, Schüler oder Hobbyläufer nur darum, bis zum Ziel durchzuhalten. Ist doch die Strecke rund um die Schwanenburg nicht eine der leichtesten.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Mit Volldampf ins Ziel

Ein Tag für die Kinder

KLEVE. Unter dem Titel

„Clevere Kids & coole Kamele“

sind Kinder und Eltern zum Weltkindertag am Sonntag, 20. September, 10 bis 17 Uhr in den Tiergarten Kleve eingela- den. Über 400 Tiere werden um die Gunst der Besucher kämpfen. Die Familien Bil- dungsstätte Kleve und der Tiergarten haben zahlreiche Attraktionen vorbereitet. So entführt die Rollende Wald- schule der Kreisjägerschaft Kleve in heimische Wälder.

Das Jagdhornbläserkorps des Hegerings Kleve wird im Laufe des Tages einige Kostproben seines musikalischen Könnens darbieten. Die Zooschule Rheinberg vom TerraZoo zeigt Tiere, die sonst im Tiergarten nicht zu finden sind. Ingrid Ve- nen bringt Achatschnecken, Schnurfüßer und Stabschrec- ken mit.

Die Waldjugend Kleve ist ebenfalls dabei, um mit den Kin- dern das beliebte Stockbrot zu backen, ihre Aktivitäten mit den Kids vorzustelen und die hei- mische Natur zu erklären. Und wer vom vielen Erkunden und Basteln müde Füße bekommen hat, kann sich mit dem Pony- Express durch den Tiergarten kutschieren lassen.

Am 21. September 1954 be- auftragte die Vollversammlung der Vereinten Nationen beauf- tragte erstmals das Kinderhilfs- werk der vereinten Nationen - UNICEF- mit der Ausrichtung einen weltweiten Kindertages.

Die Idee stieß auf große Zustim- mung und so etablierte sich diese Einrichtung in zunehmend mehr Ländern.Heute wird er in mehr als 145 Ländern gefeiert

Im Katholischen Bildungsfo- rum gibt es noch weitere Ange- bote zum Weltkindertag. So fin- det am Sonntag, 27. Sepetember, von 10.30 bis 14 Uhr ein Fami- lientag in der FBS Kalkar statt.

Heute Infoabend zum Umbau der Materborner Allee

KLEVE.Zur Erläuterung der anstehenden Baumaßnahme findet am heutigen Mittwoch um 19 Uhr in der Gaststätte „An de Poel“, Materborner Allee 81, eine Informationsveranstaltung insbesondere für die Anlieger statt. Die Ortsdurchfahrt der Landstraße 484 wird von der Kreuzung Albersallee/König-

sallee bis zur Kreuzung Queral- lee/Dorfstraße auf der gesam- ten Länge von rund 600 Meter komplett umgebaut. Die geplan- te Maßnahme bildet den 3. Teil eines dreiteiligen Ausbaukon- zeptes der Hoffmannallee/

Materborner Allee. Die Neuauf- teilung des Straßenraumes und die Entflechtung der Verkehre

kommt insbesondere den Rad- fahrern (Schulwegsicherung) zugute. Durch den Bau beidsei- tiger Radwege wird ein weite- rer Lückenschluss im Radwege- netz erreicht. Dabei bleiben der Alleencharakter und ein Groß- teil der Parkplätze erhalten. Die Lichtsignalanlage im Kreu- zungsbereich mit der Queral-

lee/Dorfstraße wird den aktu- ellen Erfordernissen angepasst.

Gleichzeitig wird die Straßen- beleuchtung erneuert und in Teilbereichen sind die vorhan- denen Abwasserkanäle einsch- ließlich der Hausanschlüsse im öffentlichen Bereich zu sanie- ren. Die Tiefbauarbeiten begin- nen am Montag, 5. Oktober, an

der Einmündung der Königsal- lee im Bereich des Bürgerstei- ges/Parkstreifens. Mit Rücksicht auf das anstehende Weih- nachtsgeschäft werden die Arbeiten bis zum Jahresende bei laufendem Verkehr durchge- führt und wandern bis Mitte November stadtauswärts bis zur Einmündung der Kapellen-

straße. Im weiteren Verlauf wird der gegenüberliegende Bürger- steig umgebaut. Zeitlich gleich- laufend wird, auch unter lau- fendem Verkehr, der Kanal zwi- schen der Delfter Straße und der Dorfstraße ausgetauscht.

Nach Terminplan ist die Fer- tigstellung für Mitte August 2010 vorgesehen.

Gut heiraten funktioniert nicht mehr

Die kreisweite Frauenberatungsstelle „Impuls“ aus Goch ist beim Tag der offenen Tür der Niederrhein Nachrichten mit einem Infostand dabei

GOCH.Fast 400 Frauen such- ten im vergangenen Jahr Hilfe in der Frauenberatungsstelle. Ten- denz Jahr für Jahr steigend.

Häusliche Gewalt, Lebenskri- sen, Selbstwert, Erziehungsfra- gen sind die häufigsten Prop- bleme. Trotzdem ist „Impuls“

noch immer keine Pflichtauf- gabe. Zwar beteiligen sich die Kommunen auf freiwilliger Basis an den laufenden Kosten, dennoch muss die kreisweite Frauenberatungsstelle in Goch jedes Jahr 45.000 Euro selbst erwirtschaften. Sonst könnte ihr Fortbestand wanken. Spenden- gelder sind da unabdingbar. Und gerade die sind rückläufig. Die Niederrhein Nachrichten hat- ten deshalb ein offenes Ohr für

die drei Beraterinnen. Der Erlös aus dem Tag der offenen Tür am kommenden Samstag in Geldern geht an „Impuls“. Hil- degard Wolff, Diplom-Sozial- wissenschaftlerin und Trauma- Beraterin, wird ab 11 Uhr mit einem Stand vor Ort sein und über ihre Arbeit informieren.

820 Gespräche führen sie und ihre beiden Mitstreiterinnen kreisweit jedes Jahr. Mittlerwei- le schickt die Polizei Frauen zu

„Impuls“ und empfiehlt die Ein- richtung.„Manche Frauen kom- men in Übergangsphasen zu uns, bis sie Termine bei einem Therapeuten bekommen“, erzählt Maria Peeters, Sexual- pädagogin und Systematische Familientherapeutin. „Und

meist ist das die Zeit, in der es ,brennt’!“ Neben all den Einzel- gesprächen sind im Lauf der Jahre immer mehr Gruppenan- gebote entstanden. Maria Peeters leitet die Mädchengruppe, eine Selbsterfahrungsgruppe für ess- gestörte Mädchen und Frauen und neuerdings eine Gruppe für weibliche Angehörige von Ess- gestörten. Neu im Team von

„Impuls“ ist die Diplom-Sozi- alarbeiterin und Hypnose-Trai- nerin Marion Claaßen. Sie bie- tet in Kleve eine Gruppe für Frauen zum Thema „Trennung und Scheidung“ an und merkt, dass sich die Probleme verän- dern: „Die finanzielle Situation belastet die Frauen mehr und mehr“, sagt sie.„Das neue Schei-

dungsrecht“, weiß Maria Pee- ters, „wird auf dem Rücken der Frauen ausgetragen.“ Und rät:

„Gut heiraten funktioniert nicht! Frauen müssen sich auf ihre eigenen Beine stellen!“ Die drei Beraterinnen machen’s vor:

Neben der kreisweiten Beratung mit regelmäßigen „Außen- dienst-Einsätzen“ in Kleve, Emmerich und Geldern orga- nisieren sie vier „Runde Tische“

mit Polizei, Ärzten, Opferschutz und Anwälten. Jedes Jahr findet auch eine Fachtagung etwa über Stalking statt. Über all diese The- men wird Hildegard Wolff am Samstag bei denNiederrhein Nachrichten berichten - über eine Arbeit, die sonst keiner im Kreis Kleve leistet.Steffi Deckers Die Beraterinnen bei „Impuls“:Marion Claaßen,Maria Peeters

und Hildegard Wolff. NN-Foto: SDE

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 9. SEPTEMBER 2009

spp-sNasensprays wie z.B. LipoNasal Heuschnupfenspray dienen der Linderung bei Reizungen und Entzündungen der Nasenschleimhaut. Infos unter www.liponasal.com

Wenn Augen jucken und die Nase läuft ANZEIGE

!

*Ausstellungsstücke, außer bereits reduzierte Artikel!

20% 50%

RABATT AUF ALLE GARTENM Ö BEL * !

Zufahrt trotz Baustelle frei! Aus allen Richtungen ausgeschildert!

!

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Sortimentswechse l!

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Folienkartoffel mit Dip und Putengeschnetzeltes p. Port. 13.99 Wirsingeintopf mit Oma‘s Frikadelle p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Nackensteaks in pik. Soße/

gefüllte Schweinemedaillons kg 15.99

Nur Freitag: Backfi sch (große Stücke) Stück12.50 Zum Grillen: Mettenden ger. u. ungeräuchert/

Münchener Weißwurst Stück 10.70

Preishammer:

Schinkenschnitzel, -braten & -gulasch

Broccolibraten kg 14.99

Suppenfl eisch Brust und Leiter kg 13.99

Lummerbraten, -steaks kg 15.99

KasslerStiel und Lummer kg 14.99

1 ganze Mettwurst Stück 15.90

Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst

Frühstücksmett, Heidefrühstück halbe Würste 11.99

GegenVorlagedieserAnzeigeerhaltenSiebeiuns*

!!HoffestPreise!!

•BiolandWeidemilchMöhrengoudanur9,90€/kg

•BiolandKalbfleischpaket5kgfürnur7€/kg

Hofladen:Samstagsvon1014Uhr

BiohofRouenhof,A.+B.Verhoeven SonsbeckerStr.40,47627Kevelaer, Tel:028257233

Hoffest:Sonntag13.Sept.ab10:30Uhr

SofindenSieuns:

A57AusfahrtUedem/Kervenheim, RichtungWeeze/Kervenheim, ersteStraßelinksRichtungSonsbeck, 3.Hofrechts

*NursolangederVorratreicht.

Grüner Bus hält in Kleve

KLEVE.Die Grünen in Kleve erhalten im Bundestagswahl- kampf Unterstützung von Mit- gliedern des grünen Jugendver- bandes. Am Donnerstag, 10.

September, hält ein Kleinbus mit einem grünen Igel in der Fußgängerzone der Schwanen- stadt. Daraus purzeln sechs Jugendliche, die ihre Schul- oder Semesterferien dafür opfern, Wahlkampf zu machen. Von Politikverdrossenheit ist bei den 16- bis 27-Jährigen nichts zu spüren. Im Gegenteil: diese jun- gen Leute kämpfen für eine bes- sere Welt.

Am morgigen Donnerstag schlüpfen die jungen Leute in einen ABC-Schutzanzug und warnen mit „Plutonium-Fäs- sern“ vor den Gefahren der Atomkraft. Oder werben mit einem Memory-Spiel für eine gerechte Welt.

Das Tour-Mobil des Bundes- verbandes der Grünen Jugend hält um 16 Uhr in der Fußgän- gerzone in Kleve. Um 19.30 Uhr zeigen die Junggrünen in der Geschäftsstelle Kleve, Brücktor 2, den Film „Uranium - is it a country?“ mit Diskussion und gemütlichem Ausklang. Alle Interessierten sind zu beiden Veranstaltungen herzlich einge- laden.

Beim Landesturnier in Meer- busch um die Landesponystan- darte haben die vier Mädchen Madita Brauer auf Seven up und Anna Lensing mit ihrem Schim- mel Harry Potter vom Reiter- verein Seydlitz Kalkar gemein- sam mit den Reiterinnen Merle Lambert auf Mistral und Jaque-

line van Baal mit ihrem Top Doc Wilhelm vom Reiterverein von Driessen Asperden Kessel die Fahne für den Kreisverband Kleve mit einem 7. Platz hoch- gehalten. Bei einer Konkurrenz von 22 Manschaften aus dem Landesverband lag die Mix- mannschaft RV Kalkar/Asper-

den nach der Dressur auf Platz 11. Durch drei rasante Ritte von den beiden Asperdenern und Madita Brauer im Gelände, kämpfte sich die Mannschaft auf Platz 7 vor. Da aber beim an- schließenden Springen auch die vor ihnen liegende Konkurrenz nicht mehr pazte, blieb es am

Ende für die stolzen Reiterin- nen bei Platz 7. Mit diesem Ergebnis lag die Mannschaft zumindest vom Kreisverband Kleve aus gesehen ganz vorne.

Von den neun Mannschaften aus dem Kreis landete im Endre- sultet keine vor den Amazonen aus Kalkar und Asperden.

Erfolg beim Landesturnier für Pony-Mixteam Asperden/Kalkar

KLEVE. „Vier linke Hände“, so heißt die Komödie von Pier- re Chesnot, mit der Michael Schanze, der sportliche Enter- tainer, am Dienstag, 15. Sep- tember, um 20 Uhr in der Stadthalle gastiert. Damit eröff- net der Fachbereich Kultur der Stadt die Theatersaison 2009/

2010.

In der Komödie, in der Schan- ze, der zahlreiche Auszeichnun- gen, darunter mehrere Bambis und die goldene Kamera erhielt, als Bertrand an der Seite von Dominique Lorenz (Sophie) zu sehen ist, wird in jedem Falle Lachen ohne Ende bei einem amüsanten Kampf der Ge- schlechter garantiert. „Das Mi- chael Schanze mit diesem Stück einen Tag später in Goch gastiert, ist ein bedauerliches Versehen bei der Buchung“, erklärt Stephan Derks vom Fachbereich Kultur der Stadt.

Denn bei der Buchung vor einem Jahr wähnte die Agentur Goch in ihren Unterlagen in der Nähe von Frankfurt und nicht in unmittelbarer Nähe zu Kleve.

„Sehr dumm gelaufen“, betont

Derks, der sich dagegen aus- spricht, dass sich derartige Buchungen wiederholen.

Schließlich lege der Fachbereich Kultur der Stadt auf ein gut nachbarschaftliches Verhältnis

zur Kulturbühne der Weberstadt gesteigerten Wert. Karten für die Aufführung in Kleve sind im Bürgerbüro oder dem Fachbe- reich Kultur der Stadt zu erhal- ten.

Michael Schanze und das Stück „Vier linke Hände“

Die Theatersaison der Stadt Kleve wird am 15. September eröffnet

Michael Schanze kommt nach Kleve.

Dominique Lorenz spielt in der Komödie die Sophie.

BTK trifft sich: Das Bedburg- Hauer Tulpensonntagskomitee (BTK) lädt zur Vorsitzenden- runde am Donnerstag, 10. Sep- tember, ein. Um 20 Uhr treffen sich die Komiteemitglieder der Karnevalsgesellschaften im Teamsports in Hasselt. Es sollen einige Neuerungen im Organi- sationsablauf vorgestellt wer- den.

Hörforum:Zum 2. Pro Akustik Hörforum lädt Wolfgang Schee- rer, Hörgeräte Scheerer, am Donnerstag, 10. September, von 14.30 Uhr bis 18 Uhr ins Klever Kolpinghaus ein.„Wie schon im vergangenen Jahr wollen wir unseren Besuchern eine breite Palette interessanter Informa- tionen bieten, die sich um das große Thema Gutes Hören dre- hen“, so Scheerer.

Städtepartner:Am Donnersag, 10. September, findet um 20 Uhr die diesjährige Mitgliederver- sammlung der Städtepartner- schaft Kleve - Worcester im Kol- pinghaus in Kleve statt.

Kinderflohmarkt:Das Mont- essori Kinderhaus und Famili- enzentrum Kellen veranstaltet am Samstag, 26. September, von 11 bis 16 Uhr einen großen Flohmarkt rund um das Kind mit Cafeteria. Insgesamt sind 14 Innen- und 23 Außenstellplät- ze an ausschließlich private Trödler zu vergeben. Die Stand- gebühr beträgt fünf Euro und einen selbstgebackenen Kuchen.

Anmeldungen werden unter Telefon: 02821/ 98585 entgegen genommen.

Frauenwallfahrt:Die KfD St.

Lambertus Donsbrüggen lädt ihre Mitglieder zur Frauenwall- fahrt nach Kranenburg am 23.

September ein. Abfahrt ist um 8 Uhr vom Parkplatz an der Kir- che oder Fahrrad Gertzen in Nütterden.

Anmeldung zur Mitfahrt bei Maria Jansen, unter Telefon:

02821/ 24160 bis zum 19. Sep- tember. Mitfahrgelegenheiten wenn nötig vorhanden.

In Mundart:Der Arbeitskreis Mundart im Kellener Heimat- und Kulturverein Cellina e.V.

lädt zu einem ersten Treffen nach der Sommerpause freund- lich ein. Dabei sollen jahres- zeitliche Geschichten und Erzählungen, alles natürlich op platt, im Mittelpunkt dieses Abends stehen. Die Veranstal- tung findet statt am Montag, 14. September, um 19.30 Uhr in der Gaststättes „Kellener Krug“.

Auch Nichtmitglieder sind herz- lich willkommen.

110 Spender: Das Blutspende- zentrum Breitscheid des Deut- schen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner Veranstaltung in Wissel 110 Personen, davon acht Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Post- wege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe.

KURZ & KNAPP

Lokal am Niederrhein

(3)

Nachfolger vom Königspaar Lanfermann gesucht

Den Mitgliedern der Allgemei- nen Schützengesellschaft Nüt- terden steht das traditionelle Schützenfest unmittelbar bevor und damit auch die Frage, wer den Vogel von der Stange holt, um die Regentschaft vom amtie- renden Königspaar Franz-Josef und Renate Lanfermann zu übernehmen. Das Königschie- ßen findet am Samstag, 12. Sep- tember zusammen mit dem Prinzen- und Schülerprinzen-

schießen der Jugendabteilung statt. Hierzu treffen sich alle Schützenmitglieder um 15 Uhr am Vereinslokal „Zu den Forel- lenteichen“. Unter Begleitung des Musikzuges marschiert man dann gemeinsam zum Schieß- stand am Schützenhaus, um einen würdevollen Nachfolger für das amtierende Prinzen - und Königspaar zu ermitteln.

Für das leibliche Wohl wird durch eine Cafeteria der Da-

menabteilung gesorgt. Für den großen Hunger steht ein Imbis- stand bereit. Mit verschiedenen Spielmöglichkeiten am Schüt- zenhaus werden auch die klei- nen Gäste nicht zu kurz kom- men. Die musikalische Unter- stützung wird während des Schießens vom Musikzug der ASG übernommen. Nach gefal- lenem Königsschuss werden die neuen Regenten im Schützen- haus gebührend gefeiert.

Abend der Unternehmer

KALKAR.Am heutigen Abend um 19 Uhr findet der Unter- nehmerabend 2009 der Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve Ratssaal des Rathauses Kalkar in Kalkar statt. „Kundenzufrie- denheit und Fachgeschäfte - Eine Erfolgsbeziehung“ lautet das Programm des Abends über- schrieben. Jörg Lehnerdt und Rainer Schmidt-Illguth von der BBE Retail Experts und Unter- nehmensberatung aus Köln ste- hen als Fachreferenten und Experten den Unternehmen und interessierten Gästen Rede und Antwort.

Außerdem wird Bürgermei- ster Gerhard Fonck die Unter- nehmer über die neuesten Ent- wicklungen am Standort Kal- kar informieren. Interessierte können sich bei der Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve unter Telefon: 02821/7281-0 oder per Email: info@wfg-kreis- kleve.de anmelden.

Offener Garten am Schloss

MOYLAND.Das Museum Schloss Moyland beteiligt sich am Samstag, 12., und Sonntag, 13. September, an den Offenen Gärten im Kleverland. In der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr wird den Gartenliebhabern und Kräuterfans der Moyländer Informationsdienst „Cicerone“

kostenfrei angeboten. Ehren- amtliche MitarbeiterInnen ste- hen im Blumen- und Kräuter- garten für Informationen und Gespräche zur Verfügung. Die Parkanlage und das Museum sind an den genannten Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Darüber hinaus finden am 13.

September um 12, 13 und 14 Uhr Überblicksführungen durch das Schloss Moyland statt.

KLEVE. Eine Wanderung zu Sitz vor Freudenberg, Spitz- berg neben Reitanlage Lohen- grin und Kiek in de Pot sowie ein Rückweg mit Pferd und Kutsche zum Echo stehen am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 13. September, auf dem Programm. Der Start- schuss fällt um 11 und 15 Uhr am Haus Bellevue, Nassauer Allee 49.

Der Spaziergang mit Infor- mationen zu den historische Orten startet am Garten der Bel- levue. Entlang des Prinz Moritz Parks führt der Weg hinunter zum Engen Hals mit Luisen- brücke, an Kermisdahl und Wetering vorbei über das Flak zum Sitz vor Freudenberg.

Durch Pappelstand und Ur- wäldchen gelangen die Teilneh- mer zum Moritzgrabmal am Papenberg und erreichen das Bodendenkmal Spitzberg im Alten Tierpark. Nach einer genüsslichen Stärkung bringt eine Kutsche mit Pferdegespann die Besucher durch den Alten Tiergarten /Sternbusch bis zum Echo - oberhalb des Parkplatzes.

Von dort erreichen die Wan- derfreunde weiter zu Fuß Kiek in de Pot und wandern zurück zur Nassauer Allee, dem Aus- gangspunkt. Die Teilnehmer genießen die schöne Natur und staunen, dass die Strukturen der Sichtachsen und Aussichtshü- gel des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen noch so gut

sichtbar und erhalten sind. Sie sind, wie der ehemalige Lust- garten des Prinzenhofs, die bestimmenden Elemente der durch Johann Moritz im 17.

Jahrhundert kunstvoll verschö- nerten Landschaft.

Durch Sternplätze, Alleen, Gräben, Sichtmarken und Sicht- achsen entstand eine unge- wöhnlich großräumige - meist geometrisch angelegte barocke Parkanlage rund um die Stadt Kleve, zur Verschönerung der brandenburgisch-preußischen Residenz. Dass die kurfürstli- chen Parkanlagen in Kleve von und durch Johann Moritz auch für die Bürgerschaft frei zugäng- lich waren, ist als Novum her- auszustellen.

Wanderung zu Sitz vor Freudenberg und mehr

Start am Haus Bellevue in Kleve zum Tag des offenen Denkmals

Das Handwerk stand hoch im Kursbeim 11. Handwerkertag im Herzen der Schwanenstadt. 13 Handwerksmeister und über 30 Präsentationen durften die Besucher auf der Kavarinerstraße erle- ben.Dabei konnten sie nicht nur den Profis über die Schulter schauen.Auch das Handwerk-Live-Erleb-

nis beim Shopping kam gut an. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(4)

Wenn Sie in unserem Nachbarland werben möchten, dann nutzen Sie unsere guten Geschäftsverbindungen zu unserem niederländischen Partner NWG.

Die Zeitungen beider Verlage mit ihrer grenzüberschreitenden Kombinationsvielfalt erreichen zusammen Mittwoch eine Aufl age von 780.404 Exemplaren und Samstag 989.823 Exemplare.

Beratung: Jeanette Katzy Tel. 02831/97770-24 Fax 02831/97770-70 katzy@nno.de

oder wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Anzeigenberater

Gemeinsam stärker.

BEDBURG-HAU. Die Vor- bereitungen des 4. Niederrhein Renntages, dem Volksrenntag in Bedburg-Hau, laufen auf Hochtouren und die Highlights der diesjährigen Veranstaltung auf dem Heisterfeldshof neh- men konkrete Formen an.

Unter anderem wird es am 12. September ein besonderes Stelldichein zwischen promi- nenten Vertretern des Voll- blutsports und der Trabergilde geben. Der in Köln trainieren- de dreifache Champion-Trainer und viermalige Champion- Jockey Peter Schiergen wird ver- suchen, seinem letztjährigen Sieg im Sulky auf der Rennbahn des Heisterfeldshofs einen zweiten hinzuzufügen. Galopper-Trai- ner Werner Baltromei, auf der Mühlheim-Raffelberger Galop- prennbahn ansässig, hat eben- falls seine Zusage gegeben, am zweiten Septembersamstag in einem Gästefahren um den Pokal des Swertz-Bauzentrum anzutreten. Zudem erwartet der Rennverein Heisterfeldshof den Jockey William Mongil, gebür- tiger Engländer und Welten- bummler des Galopprennsports, der sich anschickt, die Ehre der Pferdeprofis aus der Fachrich- tung Galopp im Sulky zu ver- teidigen. Mongil, Anfang der Neunziger Jahre Stalljockey des Aga Khan, war schon in Italien, Macau, Qatar und Deutschland engagiert. Er tauscht den Renn- sattel beim Volksrenntag in Bed- burg-Hau ausnahmsweise gegen Fahrleinen und einen Sulky ein.

Ob die Trabervertreter in die- sem Rennen sich von den eigent- lich ja schnelleren Pferdesport- lern den Schneid abkaufen las- sen werden, darf bezweifelt wer- den, denn mit Karl-August Wel- sing aus Hamminkeln und dem Hünxener Ingolf Mrosek bege- ben sich zwei Herren in den erlauchten Kreis, die auf allen Trabrennbahnen Westdeutsch-

lands zu Hause waren, bis sie ihre Karriere beendeten. Es gibt also ein Wiedersehen mit zwei ehemaligen Traberprofis, die es noch einmal wissen wollen. Der frühere Amateurfahrer Guido Winkels (Cup&Cino) aus Kre- feld, dessen Familie früher viele Trabrennpferde ihr eigen nann- te, verstärkt die Traberabteilung ebenso wie Klaus „Pille“ Schmitz aus Recklinghausen, der lange Jahre zum festen Bestandteil des erfolgreichen Trainerstalls von Altmeister Willi Rode zählte und dort den Vorjahres-Derbysieger Nu Pagadi betreute. Mit Tim Woudstra reiht sich auch ein niederländischer Trabervertreter in das Teilnehmerfeld ein, der dem großen Trabernamen sei- ner Familie alle Ehre machen will. Onkel Simon Woudstra, der seinen Trainierstall quasi um die Ecke des Heisterfeldshofs betreibt, wird ihn darauf sicher- lich gut vorbereiten. Wie im Vor- jahr eröffnen die Kaltblüter am

12. September um 14 Uhr den Renntag und fahren zunächst in - natürlich etwas größeren - Sulkys um die Wette. Der Uede- mer Kaltblutfreund Alexander Mölders, der einen nicht minder bekannten Namen des Trab- rennsports am Niederrhein trägt, hat ein Teilnehmerfeld zusammengestellt, das zunächst im Sulky gegeneinander antritt, später am Renntag aber auch noch einmal den schnellsten unter dem Sattel bei den sonst eigentlich gemütlichen „Dicken“

ausfindig machen wird. Bei den Show-Rennen der Kaltblüter darf natürlich nicht gewettet werden, aber bei den zehn auf dem Programm stehenden „ech- ten“ Trabrennen kann jeder für schon einen Euro Einsatz mit- spielen und sein Glück beim Wetten auf das richtige Pferd herausfordern. Insgesamt flos- sen über 16.000 Euro im letzten Jahr in die Taschen der Besu- cher, die mit Anfängerglück,

einer Eingebung oder einfach nur ihrer Autonummer den richtigen Ausgang eines Ren- nens getippt hatten. Vor allem beim Niederrhein-Marathon der Volksbank Kleverland (ca.

15.30 Uhr) über 3.000 Meter Rennstrecke wird es über eine lange Zeit, nämlich über drei Runden spannend bleiben, ob das auserwählte Pferd im Ziel die Nase vorn hat.

Das Gästefahren Galopp gegen Trab wird um etwa 15 Uhr gestartet. Die Rennveran- staltung beginnt mit den Kalt- blütern um 14 Uhr, während der Start des letzten Trabren- nens des Volksrenntages am 12.

September für 18.30 Uhr vor- gesehen ist. Um 10 Uhr fängt auf dem Heisterfeldshof bereits der beliebte Reithallen-Trödel- markt an. Der Eintritt zum Trö- delmarkt und zum Rennplatz ist frei. Weitere Infos unter www.heisterfeldshof.de/renn- verein.

Galopper im Trab, hohe Quoten und Kaltblüter

Der Volksrenntag in Bedburg-Hau findet am Samstag, 12. September, statt

Mächtig ins Zeuglegen sich Ross und Fahrer beim Volksrenntag auf dem Heisterfeldshof in Bed-

burg-Hau. NN-Archiv: Rüdiger Dehnen

KREIS KLEVE. Das durch den Geldener Judoverein GSV Geldern professionell ausge- richtete Kreispokalturnier war für die 21 gemeldeten Jukokas des Senshu-Hau ein voller Erfolg. Dementsprechend groß war die Freude der Trainer Uwe Laakmann und Norman Buß die das noch junge Judoteam trainieren.

In dem 131Teilnehmer um- fassenden Kämpferfeld konn- ten sich die 21 Kämpferinnen und Kämpfer des Senshu-Hau gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. In den Begegnung trafen die Hauer Judokas auf die Kämpfer aus 14 Vereinen. Ge-

kämpft wurde in vier Alters- klassen. In der Klasse U17/w rangierten Jennifer Kramer und Gülper Köroglu beide auf Platz 1 (Gold) . Auch die Männer der U17 belegten die Plätze 1 bis 3 (Andre Peppelenbosch (Gold), Björn Naß (Silber), Lars Peppe- lenbosch (Bronze).

In der Klasse U14/w erreichen jeweils in ihrer Gewichtsklasse Laura Röpke und Gülsah Köro- glu Gold und Freya Wagner Sil- ber. Die Kämpfer Klasse U14/m, Jan Röpke, Benjamin Köffers, Julius Köffers und Justin Gys- berts, gewannen die Bronzeme- daille, Kai Naß holte Gold. In der Klasse U11/w konnten eben-

falls die vorderen Ränge belegt werden, Siegrun Wagner (Gold), Franka Wagner (Silber), Caroli- ne Janssen und Lara Lehmkuhl (Bronze). In der selben Alter- sklasse erkämpften die Jungen folgende Platzierungen in ihren Gewichtsklassen. Nico Wessels (Silber), Moritz Köffers und Fabio van Well (Bronze). Der jüngste Kämpfer Maurice Gie- sen erreichte einen repektabelen 5 Platz. Durch die, zwischen den Kämpfen durchgeführten Sie- gerehrungen wurde das Kreis- pokalturnier für die Zuschauer aufgelockert und kurzweilig. Für das leibliche Wohl wurde eben- falls bestens gesorgt.

Nachwuchs aus Hau legte sich mächtig ins Zeug

Gelderner Judoverein GSV richtete Kreispokalturnier aus

Die 21 Kämpfer des Senshu-Haukonnten sich in dem 131Teilnehmer umfassenden Kämpferfeld

gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. NN-Foto: privat

Gute Laune herrschte bei den Veranstaltern des Reichswald- turniers vom TC GW Reichs- walde. Bestes Wetter gepaart mit gutem Tennissport der Herren 50+ aus der Region sorgte wie seit Jahren üblich für regen Zuschauerzuspruch auf der Ten- nisanlage am Kattenwald.

Darüber hinaus konnten sich die Reichswalder Tennisherren 50+ über schöne Erfolge freuen.

Die Konkurrenz vom TC Rin-

dern und RW Goch musste in den meisten Matches den Gast- gebern den Vortritt lassen, sieht man vom Trostrundenfinalsieg (7:5, 6:0) von Heinz Selders über Jürgen Hackforth aus Reichs- walde ab. Von Beginn an war Dieter Tebest vom TC Reichs- walde die dominierende Figur im Feld, nachdem Titelverteidi- ger Heinz Verheyen verlet- zungsbedingt nicht gemeldet hatte. In Tebests Turnierhälfte

konnten ihm weder Klaus-Peter Böhmer, noch Hans Reder, noch Werner Fastenrath im Halbfi- nale ernsthaft gefährlich wer- den. Auf der anderen Seite der Setzliste spielte Hans-Peter van Dülmen ein starkes Turnier. Sein Weg führte über die beiden Gocher Paul Goossens und Wil- fried Hösterey und schließlich vereinsintern gegen Peter Nor- mann ins Finale. Das Finale wurde dann mit 6:0, 6:2 für Die-

ter Tebest eine einseitige Ange- legenheit, obwohl Hans-Peter van Dülmen sich nach Kräften wehrte, aber der Offensivkraft und Technik seines Gegners keine wirksamen Mittel entge- gensetzen konnte. Großer Applaus für alle Finalisten, die sich wie jedes Jahr vom umsich- tigen Turnierleiter Olaf Jenssen Pokale und Sachpreise überrei- chen lassen konnten.

NN-Foto: privat

Gastgeber dominieren beim Reichswaldturnier

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 10.09.2009 KW 37

An der Wurst- und Käsetheke

Spanische oder holländische Schlangengurken

Klasse I Stück

-.39

Aus Weißrussland Pfifferlinge

Kilopreis 7,48 400 g Schale

2.99

Bärlauchkäse

österreichischer Schnittkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g

-.99

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4fach sortiert, z.B. Bierschinken,

Fettgehalt 11% 100 g

-.89

MESCHEDE westfälischer Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert, mind. 7,5 Monate gereift

100 g

1.99

ORYZA Reis

verschiedene Sorten 1 kg Packung

2.29

MEICA Echte Knacker

Spitzenqualität, extra knackig, Kilopreis 7,16

5 Stück = 310 g Glas

2.79

BUKO

dänische Frischkäsezubereitung, 0,8%

absolut bis 20/70% Fett i.Tr., 100 g -,45 200 g Packung

MÜLLER Joghurt mit der Ecke

100 g -,22 150 g Becher

1.49 1.29

MC CAIN Golden Longs

tiefgefroren

1000 g Beutel

2.49

MÖVENPICK Feine Eiscreationen

Neue Herbst/Winter-Variation:

Gebrannte Mandel, raffinierte Komposition aus zartschmelzendem Mandeleis mit gebrannten Mandel- stückchen und fein eingestrudelter Kaffeesauce,

Literpreis 2,21

900 ml Packung

1.99

Delikatess- Honigschinken

gegart oder Spargelschinkenmit zartem Spargelaroma und einer Ummantelung aus gehackten grünen Spargelspitzen100 g

1.49

PUNICA Säfte

verschiedene Sorten, z.B. Multi- vitamin 17+4 Nektar, pfandfrei 1 Liter EW- PET-Flasche

2 Liter Packung PFANNER

Ice-Tea

verschiedene Sorten, z.B.

Wildkirsche, Literpreis -,50

BÄRENMARKE

Kaffeetraum

8% Fett, Kilopreis 2,91

2 x 170 g+ Alpenblumen- Samen

gratis!

Doppelpackung =

-.49 1.19

SPREEWALDHOF

Gewürzgurken

»Spreelinge«,ATG 425 g, Kilopreis 2,80

= 850 ml Glas 720 ml + 18% gratis

BARILLA Teigwaren

1 kg Packung

FERRERO Rocher

100 g 1,25 200 g Packung

2.99

FABER Krönung

Sekt, weiß, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

2.89

Badischer Federweißer

1 Liter Flasche

2.49

Ab jetzt wieder erhältlich:

3.19

IGLO

Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,76

1.09

450 g Packung

200 g Probier-Packung Frische türkische

Feigen

Klasse I Stück

-.19

Spanische

Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I 1 kg

Kasseler Lummerkotelett-

besonders mager

, mit kleinem

Filetanteil

1 kg

4.79

Frische Putenmedaillons

HKL A, ausdem Oldenburger Land,besonders

zart 1 kg

4.99

Schweinefilet

gefroren, getaut,

das edelste Kurzbratstück

100 g

-.69

Schinken- Krusten- Braten

Schweinefleisch Schwarte mit

für besonders knusprige

Braten1 kg

2. 99

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot gültig für

Coca Cola, Coca Cola Zero oder Coca Cola light

Literpreis -,50 statt 1.49 2 Liter

PET- Einweg- Flasche (zzgl. Pfand) Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Kerrygold

original irische Butter, 100 g -,39

1.29

Am bundesweit organisierten Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 13. September, bietet die Touristik-Information Kal- kar eine thematisch abge- stimmte Tour an: mit dem Fahr- rad geht es auf einen bequemen Rundkurs zu historischen Stät- ten des Genusses. An ehemaligen Dorfkneipen und alten Land- gasthöfen wird ebenso Station gemacht wie an kulturge- schichtlich interessanten Orten.

Die Stadtführerin Christa Papen hat diese Tour erarbeitet und führt auch zur Zuckerfabrik Pfeiffer & Langen, zum Ritter- sitz Haus Veen und zur Burg Boetzelaer. Die Burg Boetzela- er, ein Rittersitz aus dem 13.

Jahrhundert, hat am Denkmal-

tag zudem für alle Besucher geöffnet und lädt ein zum Kaf- fee und Kuchen im Gewölbe- keller. Zum Ende der 20 Kilo- meter langen Runde wird die Teufelsschlucht besucht, wo in den 1920er Jahren die Kalkarer Weihefestspiele ein großes Thea- terpublikum fanden.

Treffpunkt für ist das Städti- schen Museum Kalkar. Die Tour beginnt um 14 Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr. Die Kosten betra- gen für Erwachsene, inkl. Kaffee und Kuchen in der Appeldor- ner Gaststätte Op den Huck, pro Person acht Euro. Anmeldun- gen sind möglich bei der Tou- ristik-Information Kalkar, unter Telefon: 02824/13-120.

Foto: privat

Ab in die Teufelsschlucht

KLEVE. Bereits zum 17. Mal wird in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals in Deutsch- land gefeiert - am 13. Septem- ber soll zum Schwerpunktthe- ma „Historische Orte des Genusses“ bundesweit der Denkmalschutz erlebbar gemacht werden.

In Kleve werden an diesem Tag verschiedene Häuser ihre Tore öffnen, die auf ganz unter- schiedliche Weise Orte des Genusses sind. Der Eickholtsche Hof, Mehrer Straße 4 in Dons- brüggen, bietet Kunstgenuss.

Von 11 bis 18 Uhr werden kera- mische Arbeiten von Nicole Thoss und Malerei von Anne Thoss zu sehen sein, außerdem werden Führungen durchs Haus, die Scheune, den Gewöl-

bekeller, das Atelier und den Garten angeboten. Im XOX- Gebäude, wo früher für Bisquit- Genuss gesorgt wurde, lädt das XOX-Theater von 11 bis 18 Uhr zum Blick hinter die Kulissen des Theater-Genusses ein mit Besichtigung des Theaters, Informationen zu den vergan- genen Produktionen, Vorstel- lung des neuen Spielplans und Kostproben aus der laufenden Arbeit. In der Villa Belriguardo werden zwischen 11 und 18 Uhr die schönen Dinge des Lebens zu finden sein: Von Mode über Antiquitäten und Interieur bis zum Gaumengenuss im Bistro.

Auch in die frühere Kakaofa- brik Bensdorp darf man an die- sem besonderen Tag einen Blick werfen: um 14.30 Uhr kann der

historische Teil des Gebäudes besichtigt werden. Außerdem kann vom Klever Aussichtsturm in der Königsallee der Blick in die Landschaft genossen wer- den und auch der Schwanen- turm ist von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Darüber hinaus laden der Klevische Verein für Kultur und Geschichte/ Freunde der Schwa- nenburg und die Kleve Marke- ting zu verschiedenen Führun- gen ein: Um 11 Uhr beginnt eine dreistündige geführte Busrund- fahrt bei der die Villa Belrigu- ardo, das Bensdorpgelände, das XOX-Theater und die Wasser- burg Rindern besichtigt werden.

Im Rahmen der Rundfahrt wird Wolfgang Krebs über die Pro- duktion koscherer Margarine in Kleve berichten und auch der Gaumengenuss wird nicht ganz zu kurz kommen. Um 15 Uhr wird Gartenhistorikerin Marle- ne Zedelius eine Führung zu den historischen Orten des Genus- ses nach dem 1748 erschiene- nen Buch des Badearztes Johan Henrich Schütte „Amusemens des Eaux de Cleve, oder Verg- nügungen und Ergötzlichkeiten bey denen Wassern zu Cleve“

anbieten.

Treffpunkt ist beim Museum Kurhaus Kleve. Die Teilnahme an beiden Führungen ist kosten- los, eine Anmeldung bei Kleve Marketing, Telefon: 02821/

895090, ist erforderlich.

„Historische Orte des

Genusses“ am Denkmaltag

Am 13. September ist bundesweit der Tag des offenen Denkmals

Die Villa Belriguardokann am 13.September besichtigt werden.

BEDBURG-HAU. Nach dem erfolgreichen Start der Aus- stellung ArToll Sommerlabor - zwölf Kunststationen auf dem Voltaire-Weg in Bedburg-Hau, werden am 19. September und 9. Oktober Führungen für Spa- ziergänger angeboten.

Die von Norbert Pies fach- kundig geleitete Exkursion in die Natur beginnt jeweils um 14 Uhr, dauert einschließlich einer kurzen Pause ca. drei Stunden.

Der Kunstweg beginnt am Rat- haus in Bedburg-Hau, hat eine Länge von 4,5 Kilometer und endet am Schloss Moyland. Für den Rückweg kann der Bus der Linie 44, von der Moyländer Kir- che bis zum Alten Rathaus an der Kalkarer Straße, genutzt

werden. Danach geht es zu Fuß zum Rathaus zurück. Eine Aus- stellung zum Naturprojekt ist im Foyer des Rathauses aufge- baut und kann vor der Tour besichtigt werden. Die Gebühr in der Gruppe von mindestens fünf und höchstens 15 Perso- nen beträgt drei Euro. Spezielle Termine für Gruppen sind mög- lich. Darüber hinaus werden auch Radwanderungen dange- boten - am 26. September und 24. Oktober. Start und Ziel ist jeweils das Info-Center Moy- land. Hier können auch Fahrrä- der gemietet werden. Buchun- gen werden ab sofort bei der Rathaus-Info, Telefon 02821/

6600 oder rathaus@bedburg- hau.de entgegen genommen.

ArToll: Exkursion in Kunst und Natur

Führungen für Spaziergänger und Radler

Kunst auf Kuhwiese:Zwölf Stationen auf dem Voltaire-Weg.

Die Herbstblüte bestaunen

KLEVE.Die Herbstblüte kann am Wochenende 12. und 13.

September in den Privatgärten der Aktion „Offene Gärten im Kleverland“ bewundert werden.

Von 11 bis 17 Uhr können Gar- tenfans dann die Gärten von Manfred Lucenz & Klaus Ben- der (Mühlenstraße 6 in Schnep- penbaum) und den „Beyershof“

der Familie Frische (Waldstraße 54 in Hau) besichtigen, sowie den Naturgarten der Familie Schneider-Maessen (Spyck- straße 193 in Rindern) der an diesem Wochenende unter dem Motto „Herbstzauber und Ern- tedank“ steht. Am 13. Septem- ber von 11 bis 17 Uhr sind Besu- cher außerdem im Garten der Familie Imig (Dr. Franken Straße 9 in Hau) und im Stau- dengarten der Familie Strack (Uedemer Straße 168 in Schnep- penbaum) willkommen. Das Museum Schloss Moyland bie- tet an diesem Wochenende dar- über hinaus ermäßigten Eintritt an (mit Ermäßigungs-Gutschein unter www.gaerten-klever- land.de).

Am Samstag, 19., und Sonn- tag, 20. September, lädt dann der Reidelhof-Garten der Fami- lie Dammasch (Reidelstraße 2 in Pfalzdorf) von 17 bis 22 Uhr oder 10 bis 22 Uhr zum Däm- merungsabend ein und zum Abschluss der Gartensaison öff- nen am Sonntag, 27. Septem- ber, noch einmal der Garten Imig und der Garten Strack zur Asternblüte. Der Eintritt in die Gärten beträgt drei Euro, nähe- re Infos sind bei Kleve Marke- ting in der Werftstraße 1 oder im Rathaus Bedburg-Hau erhält- lich oder unter www.gaerten- kleverland.de.

KURZ & KNAPP

Moorhuhnschießen:Das tra- ditionelle Moorhuhnschießen des BSV Kalkar, auch das König- schießen des kleinen Mannes genannt, findet am Samstag, 12.

September, ab 19 Uhr auf der Luftgewehranlage an der Jan- Joest-Strasse statt. Wie der Name schon erahnen lässt, steht bei diesem Wettkampf der Spass im Vordergrund. Das Startgeld beträgt drei Euro pro Person (Mindestalter 18 Jahre), für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

(6)

HAARHOFF + POORTEN

T I S C H L E R W E R K S T Ä T T E N

KÜCHEN

WOHN- UND BADMÖBEL BÜROEINRICHTUNGEN INDIVIDUELLEN INNENAUSBAU

HASSELT AN DER MOLKEREI 17 47551 BEDBURG-HAU TEL 0 28 21 / 6 09 63 FAX 0 28 21 / 68 24 Besuchen Sie uns im Internet: www.haarhoff-poorten.tischler.de

Zündbox

Abhol- und Bringdienst

BMW-Service

Jeden Freitag TÜV-Abnahme im Haus Tel. (02821) 6224 Motorradreparaturen

und Motorroller-Service

und Autoreparaturen

aller Marken zu Top-Preisen!

Völ pläsier met de Kermes

Bedburger Weide 75 · 47551 Hasselt www.maibom-gruppe.de Telefon 02821/97680-0 · Fax 02821/9768019 ...Ihr Citroen-Vertragspartner für Wesel, Kleve, Geldern und Dinslaken

Völ pläsier met de Kermes

HASSELT. Zweimal Daams, weder verwandt noch ver- schwägert, das ist das Ergeb- nis des König- und Prinzen- schießens des Bürgerschüt- zenvereins Hasselt-Qualburg.

Thomas Daams war es vorbe- halten, zum Auftakt zu der Kir- mes und zu dem 83. Stiftungs- fest die Königswürde des Bür- gerschützenvereins Hasselt- Qualburg zu erringen. Chri- stina Daams wurde Prinzessin.

Nach dem Festgottesdienst aller Hasselter Vereine mit anschließender Kranzniederle- gung stattfand, traten die Schüt- zen am Nachmittag zum Festzug an, um gemeinsam mit dem Tambourcorps und der Musik- kapelle der Feuerwehr Kleve König Heinrich XI. (Haarhoff) abzuholen, der einen kühlen Umtrunk bereithielt.

Nach der Rückkehr zum Schießstand wurde das Prin- zenschießen der Jugend, das bereits morgens begonnen hatte, fortgesetzt. Hier holten sich Jens Buchmann (Kopf, 82. Schuss), Marco Buil (rechter Flügel, 132.

Schuss) und Julia Meyer (linker Flügel, 197. Schuss) die Preise.

Prinzessin wurde schließlich Christina Daams vom Tam- bourcorps mit dem 438. Schuss.

Stolzer Schülerprinz wurde Simon Tilleman (36 Ringe), hier gingen die weiteren Preise an Rike Schulte und Hannah Lan- genhuizen mit jeweils 34 Ringe.

Bei den Senioren fielen nach den Eröffnungsschüssen der Ehrengäste und Ehrenmitglie- der die Preise an Sandra van Beeck (Kopf, 28. Schuss), Jür- gen Lelie (rechter Flügel, 94.

Schuss) und Lothar Friesenhahn (linker Flügel, 161. Schuss). Alle-

samt vom Tambourcorps, die auf Grund ihrer Jacken „die Grünen“ genannt werden. Der Aufforderung des Hauptman- nes Ludger Peters, Königsaspi- ranten vortreten, folgten zwei weitere Schützen von den „Grü- nen“. Thomas Daams und Dani- el Janßen lieferten sich einen spannenden Zweikampf um dem Rumpf des Vogels, Schließ-

lich ging Thomas Daams als Sie- ger hervor, der mit dem 418.

Schuss um 20.20 Uhr die letzten Späne herunterholte.

Am Kirmessonntag, 13. Sep- tember, wird er beim Krö- nungsball, dem 83. Stiftungsfest des BSV, im Festzelt feierlich als Thomas I. mit seiner Partnerin als Lena II. (Lask) proklamiert werden und somit für ein Jahr

mit seinem Throngefolgte Repräsentant der Bürgerschüt- zen sein. Dem Throngefolge gehören diese Paare an: Daniel Janßen und Lisa Verhoeven, Sascha Basten und Katrin Stam, Jörg Schreiber und Diana Altes, Daniel Koenen und Carina Jaron, Kai van de Loo und Ronja Koenen, Johannes Verweyen und Stefanie Hans, Marco Hendricks und Jennifer Hans, Eric Hoen- selaer und Lena Groetelars, Mar- cel Hermsen und Daniela Geurds.

Der Krönungsball wird von den Coconuts musikalisch begleitet. Als Jahresbestschüt- zen werden Manfred Dercks in der Altersklasse (491 Ringe), Günter Biermann in der Schüt- zenklasse (458 Ringe) sowie Tom Nienhues in der Jugend ausgezeichnet. Bereits um 7 Uhr wird das Tambourcorps die Has- selter Bevölkerung wecken. Vor dem Krönungsball findet um 14 Uhr das große Dorf- und Fami- lienfest statt. Bei Kaffee und

Kuchen kann man ein reichhal- tiges Programm für jung und alt verfolgen und natürlich, hier sind vor allem die Kinder auf- gerufen, mitmachen. Der Fest- zug der Bürgerschützen zur Abholung des Königspaares startet um 16.30 Uhr, unterstützt vom Tambourcorps und dem Musikzug der Freiwilligen Feu- erwehr Goch sowie den Fah- nenschwenkern aus Hassum.

Die Parade mit dem Fahnen- schwenken findet nach der Rückkehr erstmals am Festzelt statt (17.30 Uhr). Nach dem Ein- zug ins Festzelt erfahren die Kinder, wer beim Familienfest einen Preis gewonnen hat. Der BSV nimmt die Preisverteilung des Prinzen- und König- schießens vor. Außerdem wer- den Jubilare geehrt und nach dem Empfang der befreunde- ten Qualburger Schützenbrü- der und -schwestern mit Königs- paar und Thron findet die Pro- klamation des neuen Hasselter Königspaares statt. Der Krö- nungsball mit der Musikband

„Coconuts“ schließt sich an.

Das Kirmesprogramm star- tet bereits am Freitag, 11. Sep- tember, um 20 Uhr, mit dem Black Magic-Discoteam zur Disco. Vorweg findet ab 18 Uhr eine Kinderdisco statt.

Am Samstag, 12. September, werden die Hasselter und deren Gäste ab 20 Uhr mit der Band

„Sunrise“ auf Stimmung gebracht. Mit einem Dämmer- schoppen klingen die Kirmes- tage dann am Kirmesmontag, 14. September, aus. Bei Tanz- und Unterhaltungsmusik für jung und alt mit Roland Zetzen kann man richtig schwofen. Der Eintritt ist frei.

Zweimal Daams auf dem Schützenthron

Von Freitag bis Montag wird in Hasselt groß gefeiert - Auf dem Programm stehen Disco, Dämmerschoppen und Krönungsball

Auf alles vorbereitet.Dank sei der Kinderschminkstation.

HASSELT. Auf der Hasselter Kirmes am 12. September dreht sich das Musikkarussell für den SamstagaAbend. Vier Jahre fas- zinierte die Band Finity das Hasselter Publikum. Nun will Sunrise diesen Erfolg fortset- zen. Dabei ist die aus dem west- fälischen Westerkappeln stammende Band am Niederr- hein kein unbeschriebenes Blatt mehr.

Denn bereits zur Hauer Kir- mes im Juli rockten sie das Kir- meszelt bis in den frühen Mor- gen. Kein Wunder denn Sunri- se steht schon seit 1982 auf der Bühne und machte sich hierbei einen Namen für exzellente

Musik, Spaß und Partystim- mung. Die Coverband ist mitt- lerweile weit über die Landes- grenzen hinaus bekannt. Mit ihrer sympathischen Ausstrah- lung und ihrem Esprit lässt sie jede Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden. Erstklas- sige Musiker bilden gemeinsam mit ihrer Sängerin eine musi- kalische Symbiose, die kaum zu überbieten ist.

Das Wichtigste für Sunrice ist, zusammen eine Party zu erle- ben. Hauptsache die Leute sind

„gut drauf“, so das Motto der Künstler. Dabei präsentiert die Band ein musikalisches und optisches Feuerwerk. Die Aus-

wahl der Musik ist breit gefächert und lässt keine musi- kalischen Wünsche offen: Von aktuellen Stücken der Charts über Mainstream Rock und Pop, 70er bis 90er, Oldies, bis hin zum deutschen Schlager wird alles geboten, was das Herz begehrt.

Als Veranstalter des Abends ist sich die Biermann Veranstal- tungstechnik GmbH sicher, wieder eine Top Band ver- pflichtet zu haben.

Karten zum Samstag Abend sind ab sofort bei der Bäckerei Bitter, Metzgerei Jaron und bei Biermann Veranstaltungstech- nik GmbH in Hasselt für sechs Euro zu bekommen.

Das Musikkarussell dreht sich für den Samstagabend

Sunrise kommt für Finity zur Hasselter Kirmes

Sunrisekommt für Finity zur Hasselter Kirmes.

Schon die Kleinsten werden im Hasselter Schützenleben kräftig miteingebunden.

Thomas Daams nimmt die ersten Glückwünsche nach seinem Königsschuss entgegen. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen Wieder ein Treffer.Gut besucht war das Schießen in Hasselt.

Lokal am Niederrhein

Die Sonnenheizung

Elektro - Sanitär - Heizung - Klima An der Molkerei 9 *

Tel.: 0 28 21 / 76 60 6 Fax: 0 28 21 / 76 60 7 E-Mail: info@wiegersma.de www.wiegersma.de 47551 Bedburg-Hau (Hasselt)

Sind Sie innovativ ? Suchen Sie eine Herausforderung ? Haben Sie Interesse an neuer Technik

? Wir suchen für unser leistungsstarkes Team:

Heizungs-/ Sanitärinstallateur (m/w) für umweltfreundliche Heizungs-/ Klimatechnik

abgeschlossne Ausbildung im Sanitärbereich Führerscheinklasse BE (mit Anhänger) Berufserfahrung ist vorteilhaft (nicht zwingend) Aus-/ und Weiterbildung erfolgt in unserem Haus

Ihr Ansprechpartner ist Herr Seehafer.

Wir bitten sie um Ihre vollständige Bewerbung.

d) aus

(7)

+++ Der Verkauf geht weiter +++ Wir bauen um +++

Jetzt schnell!

Nur wenige T age

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert Tel. 02831/9 30 80 · www.moebelzentrum-geldern.de Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr

Sa. 9.30 - 16.00 Uhr Das größte Möbel- haus im Kreis Kleve!

Geldern – „Jeder annehmbare Preis wird akzeptiert“ – was un- glaublich klingt, wird im Möbel- zentrum Geldern ab sofort in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines großen Umbauverkaufs haben alle Kunden die Möglichkeit, ihr eigenes Preisangebot zu machen.

„Sagen Sie uns einfach, was Sie für die gekennzeichneten Aus- stellungsmöbel zahlen möchten.

Jedes annehmbare Angebot führt bei uns zum Verkauf“, verspricht Geschäftsführer Peter Walter.

Der Grund für den Umbauver- kauf im Möbelzentrum Geldern ist einfach erklärt: „Wir haben in den vergangenen Wochen bereits große Teile unseres Sortiments abverkauft. Doch einige Ausstel- lungsstücke sind noch übrig ge- blieben, vor allem Polstermöbel und Wohnwände. Diese müssen wir jetzt schnellstmöglich abver-

kaufen, damit wir pünktlich mit unserem geplanten Umbau anfan- gen können“, erklärt Peter Walter.

Die Umbauzeit beträgt insgesamt drei Wochen. Die Neueröffnung ist für die erste Oktoberwoche ge- plant. Der Verkauf geht während des gesamten Umbauzeitraumes ganz normal weiter – insbesonde- re in den Abteilungen Mitnahme und Küche, die beide nicht vom Umbau betroffen sind.

„Wir freuen uns schön sehr darauf, unseren Kunden in Kürze eine top moderne Ausstellung zu präsen- tieren. Die neue Ausstellung wird noch heller und freundlicher. Wir haben sogar das Bälle-Paradies für Kinder komplett neugestaltet.

Natürlich ist auch das Sortiment umfangreicher und aktueller als je zuvor. Im Sinne des Umwelt- schutzes werden zudem alle alten Birnen entsorgt und durch spar-

same cdmt Technik ersetzt. Das ist uns als Mitglied der Umweltstif- tung unseres Einkaufsverbandes besonders wichtig“, erklärt Peter Walter. Bis zur Neueröffnung bit- tet der Einrichtungsspezialist seine

Kunden, sich nicht durch eventu- ellen Baustellenlärm stören zu las- sen, sondern wie gewohnt nach Herzenslust durch die Ausstellung zu bummeln und einzukaufen.

Ein Hinweis für alle, die jetzt neu-

gierig geworden sind: Das Möbel- zentrum Geldern, Klever Str. 106 in Geldern-Veert, hat montags bis freitags von 9:30 bis 19 Uhr und samstags von 9:30 bis 16 Uhr ge- öffnet.

Großer Umbau – vieles muss raus

Im Möbelzentrum Geldern bestimmt der Kunde den Preis

Im Möbelzentrum Geldern lohnt sich der Einkauf zurzeit gleich mehrfach.

Große Auswahl an:

Schlafzimmern Esszimmern Polstermöbeln Garderoben

Tischen + Stühlen Matratzen

Wohnwände

*Gilt nur für alle noch nicht verkauften Ausstellungsstücke!

Jeder akzeptable Preis wird angenommen

– machen Sie uns

ein Angebot! *

(8)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 9. SEPTEMBER 2009

Endlich!

nach scheinbar endloser Wartezeit erblickte

Leonie Kayser

2850 g - 48 cm am 24.08.2009 das Licht der Welt!

Die stolzen Eltern:

Stefanie Linke & Oliver Kayser

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Wir heiraten

Jessica Benjamin Arts Pastoors

Die kirchliche Trauung fi ndet am 11. September 2009, um 16 Uhr

in der St. Laurentius Kirche Uedem statt.

Postanschrift: Saversdyck 22, 47661 Issum

Liebe Oma Uschi, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen Dir Deine Sonnenscheine

MARA

&

ALIA Danke, dass Du immer für uns

da bist.

09.09.09

Die standesamtliche Trauung ist am Samstag, den 12. September 2009, um 16.30 Uhr, im Landhaus Gietmann in Alpen-Veen.

Wir heiraten

Christina Jamin

Christoph Goßens

&

Pop Up an Fliegenden Boilie!

Die wahre Liebe kann einem nur einmal im Leben begegnen.

Ich bin glücklich DICH endlich gefunden zu haben.

Danke für die 31536000 schönsten Sekunden meines Lebens.

Ich danke Dir für Deine Liebe, die Du mir jeden Tag schenkst.

In Liebe

Dein Engel

„Mir geht es nicht gut“

Jeder Tag ohne Dich ist ein verlorener Tag.

Ich vermisse Dich. Ich liebe Dich.

Ich weiß nicht - warum das „so“ ist.

Florian

*07.09.99*

unserem lieben Schatz alles Liebe und Gute zum

10. Geburtstag!

Mama, Papa und Julian

Unserem Florian

zu Deinem

10. Geburtstag

alles Liebe und Gute wünschen Dir

Oma Piki und Opa

Für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer

Silbernen Hochzeit

bedanken wir uns vor allen bei den Kindern, Enkelkindern, unseren Verwandten, Freunden,

Nachbarn und Bekannten.

Ein besonderer Dank gilt der Nachbarschaft Gerh.-Korthaus-Str.

für das Schmücken unseres Hauses.

Willi und Waltraud Janssen

Kevelaer, im September 2009

BEDBURG-HAU. Die Ver- anstalter des Sommerfestes des Blasorchester Bedburg-Hau e.V. hatten sich etwas ganz besonders einfallen. Die holländischen Vereinsmitglie- der organisierten ein echt holländisches Sommerfest, bei dem besonders auf Kleinigkei- ten Wert gelegt wurde.

Eine Auflage für die Teilnah- me war eine speziell auf NL bezogene Kleidung, sodass über- wiegend die Farbe orange im Platzhaus Nieswalde leuchtete.

Selbst Antje aus Holland alias Marga Taetz als Ehrenvorsit- zenden war gekommen.

Zu Beginn mussten die Teil- nehmer vom Kind bis zum Seni- or einen Spieleparcours durch- laufen und dabei eine möglichst hohe Punktzahl bei den recht ungewohnt und teils unbe- kannten Spielen erreichen. Hier- bei wurde sowohl die Einzellei- stung als auch die Gruppenlei- stung bei „Klootschieten, trek- biljart, spiegelschrijven, schi- jvenbak, spiraal, balanceerspel und wielrollen“ gewertet. Bei der anschließenden Siegereh- rung konnten diverse Einzel- preise und Pokale durch die Moderatorin Loes van Krevel an die Gewinner überreicht wer- den. Die Attraktion des Abends war ein Holländischer Friten- bakker, der extra mit seiner rol-

lenden Pommes-Frites Bude aus den Niederlanden angereist war.

Hier konnten alle Teilnehmer ihre ganz speziellen Menuwün-

sche vorbringen. Mit original holländischer Musik fand die gelungene Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang.

Selbst Antje aus Holland war mit von der Partie

Holländisches Sommerfest beim Blasorchester Bedburg-Hau

Antje aus Holland alias Marga Taetz als Ehrenvorsitzenden war nach Bedburg-Hau gekommen.

Gemeinsame Verlegung

KRANENBURG.RWE und Telekom verlegen gleichzeitig ihre Kabel in der Kranenburger Schrammstraße. Die Planungen der RWE hatten die Verlegung der Freileitungen unter die Erde in diesem Bereich erst für die nächsten Jahre vorgesehen. Nun werden die neuen Stromleitun- gen bereits jetzt verlegt, nach- dem die Telekom ihre Bauab- sicht mitgeteilt hatte.

„Wir haben uns dazu ent- schlossen, weil wir bei der Gemeinschaftsaktion durch Kostenteilung sparen. Zum anderen müssen wir die Straße nicht ein weiteres Mal aufreißen, was sicherlich auch im Interes- se der Bürger ist“, erläutert And- reas Lantwin, Leiter des RWE- Regionalzentrums Niederrhein.

Durch den Abbau der Freilei- tungen wird zudem das Strom- netz weniger störungsanfällig.

Zusätzlich wird das Ortsbild ver- schönert. Die Arbeiten haben gerade begonnen und werden voraussichtlich Ende dieses Jah- res abgeschlossen sein. Die Lei- tungen von RWE und Telekom werden auf einer Länge von rund 800 Metern in den Boden verlegt. Mit der Durchführung wurde die Kranenburger Firma Gebr. Siebers Tiefbau GmbH beauftragt. RWE und Telekom sind bemüht, Beeinträchtigun- gen während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

KURZ & KNAPP

Farbe bekennen:Das Kreisko- mitee der Katholiken im Kreis- dekanat Kleve und der Kirchli- che Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Kirchenkreis Kleve laden zu einer Podiumsdiskus- sion mit der Bun-destagskan- didatin und den -kandidaten am Freitag, 11. September, um 19.30 Uhr ins Kolpinghaus Kleve ein. „Farbe bekennen“ ist diese Veranstaltung überschrieben, an der Ronald Pofalla, CDU, Dr.

Barbara Hendricks, SPD, Paul K. Friedhoff, FDP, Bruno Jöbkes, Bündnis 90 / Grüne und Axel Gonder, Die Linke, teilnehmen werden. Die Moderation über- nimmt Dr. Hans-Josef Joest, Chefredakteur der Bistumszei- tung „Kirche und Leben“.

Letzte Führungen:Noch bis einschließlich Sonntag, 20. Sep- tember, ist im Museum Kurhaus Kleve die Ausstellung von Etto- re Spalletti zu sehen. Es handelt sich dabei um die erste Einzel- präsentation dieses bedeuten- den italienischen Künstlers in einem deutschen Museum seit über 25 Jahren. Höhepunkte der Ausstellung, die einen gültigen Überblick über Spallettis Schaf- fen gibt, sind mehrere eigens für den Ort geschaffene Arbeiten, wie eine rund 7 x 9 Meter große Malerei, die im hohen zweige- schossigen Saal des Museums einen guten halben Meter über dem Boden schwebt.

Die letzten beiden öffentlichen Führungen zur Ausstellung fin- den statt am Sonntag, 13., und Sonntag, 20. September, jeweils um 11.30 Uhr.

Workshop mit Nyga: Auch in diesem Jahr bietet das Katholi- sche Bildungswerk Kreis Kleve wieder ein Wochenendwork- shop mit Bea Nyga im Pfarr- heim Ons Lind an. Unter dem Motto „Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet“

werden Lieder gesungen, die Mut machen und Horizonte weiten. Die Veranstalung geht über zwei Tage, am 19. Septem- ber von 10 bis 18 Uhr und am 20. September von 14 bis 18.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für die Musikwerkstatt beträgt 30 Euro. Weitere Infos beim Katho- lische Bildungswerk unter Tele- fon 02821/ 721525.

Zum Sozialtreff:Am Mittwoch, 16. September, um 16 Uhr fin- det der nächste Sozialtreff zu Arbeitslosengeld II und Sop- zialhilfe im Konferenzraum des Betreuungsbüros Kleve, Römer- straße 32, statt. Heinz Gräbing von der Selbsthilfee.V. wird zur Besprechung aktueller Themen und Fragen zu Hartz IV und Sozialhilfe zur Verfügung ste- hen.

Singen in Grieth:Am Sams- tag.19. September, wird in Grieth gefeiert. Der Shanty- Chor „Die Hanseaten Grieth“

lädt zum Sommerfest mit Shan- ty-und Seemannsliedern, mit Kaffee, Kuchen, Tombola und einem Wunschkonzert. Die Feier beginnt um 15 Uhr in der Bür- gerhalle Grieth. Aller Bürger und Interessierten sind zu diesem musikalischen und gemütlichen Nachmittag herzlich eingeladen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Impfung gegen Influenza gehört für äl- tere Menschen ab 60 Jahren und für Risikogruppen zu den wich- tigsten Impfungen, da diese oft schwere Influenzaverläufe mit

Impfkalender Die aktuelle Fassung des Impfkalenders für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene umfasst Imp- fungen zum Schutz vor Teta- nus, Diphtherie, Pertussis

Diese werden in die Raumluft abgegeben, sind jedoch auch für Menschen auf Dauer nicht unbedenklich, da sie Reizungen der Haut und Atemwege her- vorrufen können. Sie können

Anschließend können die Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Unterrichtsräumen alle Instrumente ausprobieren und Fragen zur Musikschule stellen. Wer sich an diesem Tag

An diesem Tag können Kinder und auch Erwachsene alle angebotenen Instrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobieren und sich über die Angebote der Musikschule

August 2018, mit dem Auto zum Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr auf der Hauptfeuerwache in Mundenheim kommen, stehen auf dem benachbarten Gelände des

Patienten, die eine chronische Hauterkrankung haben, zum Beispiel Neurodermi- tis oder Schuppenflechte, sollten rückfettende Produkte mit einem hohen Lichtschutzfaktor, aber ohne

Ab einem UVI von 3 werden Schutzmaßnahmen empfohlen und ab 8 wird angeraten, dass sich Kinder möglichst nicht mehr im Freien aufhalten sollten.. Von April bis September