• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Tag mit „Tourbulenzen“Niederrhein Nachrichten,Ahland Logistics und Alpa bringen über 2.000 begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür in Geldern auf Touren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Tag mit „Tourbulenzen“Niederrhein Nachrichten,Ahland Logistics und Alpa bringen über 2.000 begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür in Geldern auf Touren"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alles für den bunten Herbst

Garten- & Freizeitmarkt Xanten - Sonsbecker Str. 43

Tel. 02801/826 Gräser, Stauden, Zier- u. Beerensträucher

sowie Obstbäume.

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 02832/7191 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Große Auswahl

von Größe 38-56

Gocher Tafel feiert Geburtstag

GOCH.Vor genau einem Jahr gründete sich die „Gocher Tafel“

unter der Trägerschaft der Arche e.V. Diesen ersten Geburtstag feiert die Gocher Tafel nun am Samstag, 26. September, mit einem Tag der offenen Tür.

Beim bunten Rahmenpro- gramm, gemeinsamen Essen und Trinken zu den Klängen von „Jazz im Glück“ besteht die Möglichkeit die Räumlichkei- ten der Arche und der Tafel in unverkrampfter Atmosphäre zu besichtigen und mit den vielen Helfern ins Gespräch zu kom- men.

Das Team ist ehrenamtlich aufgestellt und hat es innerhalb eines Jahres geschafft, dem bereits erfolgreich arbeitenden Beratungsservice der Arche eine Ausgabestelle für Grundnah- rungsmittel für Menschen am Rande des Existenzminimums zur Seite zu stellen. Hinter ihnen liegt ein turbulentes Jahr. Alle zusammen tragen eine Symbio- se aus Beratung, Hilfestellung und Versorgung - und das rein ehrenamtlich.

Die Gocher Tafel an der Arnold-Janssen-Straße 4 - mit Zugang über den Westring - öff- net zwischen 11 und 16 Uhr ihre Türen. Alle Bürger sind einge- laden. Für die Kleinen gibt’s Kin- derschminken, eine Hüpfburg und Gewinnspiele. Für Erwach- sene finden Führungen durch die Arche und die Tafel statt, es bleibt Zeit für Gespräche bei Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und alkoholfreien Getränken.

Weitere Informationen zu den Einrichtungen Gocher Tafel und Arche, zu ihren Idealen und Zie- len und natürlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, 26.

September, von 11 bis 16 Uhr sind anchzulesen auf der Home- page im Internet unter www.

arche-goch.de.

MITTWOCH

16. SEPTEMBER 2009

GOCH

De Höhner sind wieder in Goch De Höhner fordern wieder heraus: „Kumm loss ma fiere!“ und starten am 26.

September ihre Tour in Goch. In der Sporthalle sind die Kölschen Vollblut- musiker zu erleben. Die Coverband „Living Planet“

sorgt für die gute Musik danach. Karten für das Höhnerkonzert gibt’s bei allen Mitgliedern der Gocher Autoprofis.

KREIS KLEVE

Pressereise ins Land der Elche In das Land der Elche, der Volvos und der Rausch- bärte führte diese Presse- reise ein Dutzend Journa- listen vom Niederrhein.

Und sie hatten das Glück einmal das Smaland in Schweden zu erschnup- pern, in dem sich bereits rund 5.000 Deutsche ihren Traum vom „Haus am See“

erfüllten.

GOCH

Oktoberfest mit dem Mallorca-Star Anna Maria Zimmermann ist die neue Nummer eins auf der Partyinsel Mallor- ca. Jetzt bringt sie auch das Oktoberfest in Goch zum Kochen. Zusammen mit Willi Girmes, einer zehnköpfigen Blaskapelle, Maßkrügen und feschen Dirndl wird am 3. Oktober zünftig gefeiert.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Werbering plant neues Konzept

GOCH.Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstal- tet der Gocher Werbering in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesell- schaft kom.M auch in diesem Jahr die „Weihnachtsstraße“ in Verbindung mit dem ver- kaufsoffenen Sonntag am drit- ten Advent. Geplant sind ein neues Gestaltungskonzept und ein ausgewogenes Angebot aus Kunsthandwerk und Ge- schenkartikeln.

An ausgewählten Stellen in der Gocher Innenstadt und in Gruppen wird der Werbering seine Holzhäuser errichten. Dort bieten Kunsthandwerker und Hobbykünstler ihre Arbeiten an, Besucher können bei heißen Getränken und weihnachtlichen Naschereien verweilen, während ihre Kinder Krippe und Tiere bestaunen oder sich selbst als kleine Künstler versuchen.

Musik und Gesang runden das Programm ab und sorgen für weihnachtliche Stimmung.

Zur Teilnahme an der Weih- nachtsstraße vom 11. bis zum 13. Dezember vermieten der Werbering und die kom.M der Stadt Goch einheitliche Holz- häuser. Geöffnet werden soll die Weihnachtsstraße am Freitag, 11. Dezember, von 11 bis 19 Uhr, am Samstag, 12. Dezember, ebenfalls von 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 13. Dezember, im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntages von 11 bis 18 Uhr.

Der Gocher Werbering und die kom.M-Wirtschaftsförderung ruft alle auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Mehr Informa- tionen über die Gocher Weih- nachtsstraße und Anmeldun- gen für alle Interessierte gibt’s zum 30. September per Mail unter info@werbering-goch.de oder direkt im Werbering-Büro unter Telefon 02823/ 9 88 88.

Langsam schleicht er sich heran - der Herbst. Um die dritte Jahreszeit zu begrüßen, hatte der Arnold Janssen-Kindergarten in Goch nun zum Herbstfest eingeladen. Unter dem Motto „Lauschen wie die Blätter rauschen“ tobten sich die Kinder im Bewegungsparcour aus, beim Apfel- und Birnen(dosen)werfen und bei der Schatzsuche. Der Verkaufserlös aus dem Kreativmarkt des Eltersrates will der Kindergarten weitere Egli-Figuren für die religionspädagogishe Arbeit anschaffen. NN-Foto: privat

Herbst schleicht sich heran

NIEDERRHEIN.„Wir sind begeistert, wie herzlich wir bei Ihnen aufgenommen werden und welche Mühe Sie sich gemacht haben“, Marianne Nel- lesen aus Kevelaer spricht vielen Besuchern aus der Seele. „Es ist so schön, wie sehr Sie sich vor allem um die Kinder bemühen.“

Und Lydia Strutmann aus Kal- kar kann dem nur zustimmen:

„Der Tag der offenen Tür ist klasse.“

Das geht bei den Organisa- toren natürlich runter wie Öl.

Die wochenlangen Vorberei- tungen bei den Niederrhein Nachrichten sowie den benach- barten Firmen Ahland Logistics und Alpa sollten sich auszah- len. Das Gelände zwischen Marktweg, Stettiner Straße und Am Pannofen entpuppt sich als große Kulttourlandschaft. Bereits am Eingang werden über 2.000 Besucher von freundlichen jun- gen Damen begrüßt. Sie weisen die Gäste ein und verteilen den Tourenplaner. Dank seiner Hilfe können Jung und Alt zwischen Karikatourist Rick, Ess- und Trinkkultoursowie DTM-Simu- lator, Popcorn-Maschine und Miniatourfestung (Hüpfburg) flanieren. Groß an kommen bei

den kleinen Gästen aber auch das Fußballtournier und der Mitmachcircus Carlino, wo sich der Nachwuchs selber in der Manege versuchen darf. Das Trio

„Traveling Voices“ sorgt den ganzen Tag über an wechselnden Standorten für den musikali- schen Rahmen. Und einen Ein- blick in die Infrastruktur der Firmen Alpa und Ahland Logi-

stics erhalten die Besucher bei Führungen durch die Unter- nehmen. Als Höhepunkt des Tages aber dreht sich im neuen Logistikcenter alles um den Kin- derkultoursommer. Nach der Begrüßung durch NN-Ge- schäftsführerin Beate Aßmann und Alfons Ahland ergreift NN- Redakteur Heiner Frost das Wort. Gemeinsam mit Landrat

und Schirmherrn Wolfgang Spreen kürt er die Gewinner des Sommermalwettbewerbs. Strah- lende Kinderaugen danken es ihnen. Vor allem als bekannt wird, dass die kleinen Künstler mit der ganzen Familie ein Wo- chenende in einem Freizeitpark (Efteling, Slagharen, Toverland und Phantasialand) verbringen dürfen oder sogar in weite Ferne fliegen (vier Tage Schweden mit Übernachtung und Frühstück für zwei Personen). Für 45 wei- tere Sommermaler gibt’s je nach Platzierung Preise vom Buch und i-Pod über ein Theaterabo und Tiergartenbesuch bis zum Fahrrad oder Familientickets für ein Musical. Ein großes Los zieht auch Nathan Giemsa. Der Junge aus Rheurdt liegt beim Rate- tournier (wieviele Zeitungen auf einer Palette passen) vorne und gewinnt eine Fahrt mit einem Heißluftballon. Freude kommt auch bei der Frauenberatungs- stelle Impuls auf. Ihnen spenden NN, Ahland Logistics und Alpa den Erlös der Veranstaltung (mit Aufstockung 1.000 Euro). Eine Bildernachlese vom Tag der offe- nen Tür findet sich im Innenteil dieser Ausgabe und unter

www.nno.de. Schm

Ein Tag mit „Tourbulenzen“

Niederrhein Nachrichten, Ahland Logistics und Alpa bringen über 2.000 begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür in Geldern auf Touren

„Jedes Bild hat einen Preis verdient“.Mit dieser Meinung steht Landrat Wolfgang Spreen nicht allein da.

Jeder Griff sitzt.Die mobile Band Traveling Voices sorgt für die musikalische Unterhaltung. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen Jeder Besucher erhält einen Tourenplaner.Sabrina (l.) und Lara

verteilen die Wegweiser zum Tag der offenen Tür. NN-Foto: I. Maas

(2)

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

1 gr. gefüllte Paprika und Reis p. Port. 13.99 Möhreneintopf mit Knacker p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Nudellasagne od. Zwiebelkuchen ca. 400 g 1 Schale 12.99

Rahmgulasch kg 15.90

Hähnchenschenkel Stück 11.80

Nur Freitag:

1 ganze Forelle in Butter gebraten Stück12.50

Speckläppchen Stück 10.70

2 Münchener Weißwürstchen 11.00

Preishammer: Kassler Stiel und Nacken dicke Rippe

gefüllter Bauch kg13.99 Meisterschnitte

Backschinken/Hüftsteaks kg 14.99

Schweinefi let/Hähnchenbrustfi let/

Putenbrust/Putenschnitzel kg 16.50

1 ganze Fleischwurst/Blutwurst

oder Heidefrühstück Stück 13.50

}

Räumungsverkauf wegen Umbau

Großer Fernsehsessel-Sonderverkauf

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag, 20.9.

Schautag*

11.00 - 17.00 Uhr

Großer Couchtisch Sonderverkauf

Große Rundecke mit Dreh- sessel und Hocker

3.577,- 998,-

Klassische Polstergarnitur, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

3.277,- 1.398,-

Italienische Dickledergarnitur

„Platin“, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

4.784,- 2.490,-

Relaxgarnitur terracotta 3-2-1

1.898,- 1.098,-

Moderne Polstergarnitur Microfaser dkl.-blau 3-1-1

2.316,- 998,-

Rundecke in feinstem Elmo- Leder mit Sessel

4.898,- 2.559,-

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: Trödelhalle Bourmann (*ohne Beratung und Verkauf)

1.399,-

3er 2er in Leder

Hocker

219,-

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Diese Nullen zahlen sich aus:

Null Zinsen

Null Wartungskosten Null Garantiesorgen 4 Jahre lang.

Die Ford Flatrate

2.500, € Anzahlung (z.B. Ihre Prämie)1 0 % effektiver Jahreszins3 0 Wartungskosten4

0 Garantiesorgen (Garantieschutz und Mobilitätsgarantie)4

4 Jahre lang Ihr neuer Ford Focus Style Mit der staatlichen Umweltprämie1 und der Ford Umweltprämie

schon für

139,

2,4

monatliche Finanzierungsrate

oder schon für

13.950,

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO ( E C ) 7 1 5 / 2 0 0 7 ) : 8 , 7 ( i n n e r o r t s ) , 5 , 4 ( a u ß e r o r t s ) , 6 , 6 (kombiniert). CO2Emissionen: 157 g/km (kombiniert).

1Staatliche Umweltprämie für die Verschrottung eines Altfahrzeugs (Vorbehaltlich der Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen und der Mittelverfügbarkeit).2Zum Beispiel der Ford Focus Style 1,4, 3Türer, 1 , 4 l M o t o r, 5 9 k W ( 8 0 P S ) , F i n a n z i e r u n g s s u m m e € 13.145, , inkl. Ford Protect GarantieSchutzbrief und zzgl. Überführungskosten,

€ 139, monatl. Finanzierungsrate, 0% effektiver Jahreszins, € 2.500, Anzahlung (z. B. Ihre staatl. Prämie) und unter Einberechnung der Umweltprämie von Ford in Höhe von € 2.500,, bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von 10.000 km, € 6.630,00 Restrate. Ford AuswahlFinanzierung. Ein Angebot der Ford Bank für P r i v a t k u n d e n b e i m K a u f e i n e s n e u e n F o r d F o c u s .3Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen undDarlehensverträgen vom 15.08.30.09.2009. Ausgenommen von der 0% Finanzierung sind der Ford Ka, Ford Focus RS und die Ford Nutzfahrzeuge.4Ford Protect GarantieSchutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn und Materialkosten, ausgenommen sind Inspektionen und Wartung des Gassystems bei einer Umrüstung auf CNG/LPGBetrieb) lt.

Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km.

Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten, Ford Protect Garantie Schutzbrief, Ihre staatl. Prämie und Ford Umweltprämie) € 13.950,.

Ford Flatrate Angebote für alle Ford Modelle erhalten Sie ebenfalls bei uns.

www.lackermann.de 46395 Bocholt

Franzstraße 66 Tel. 0 28 71/88 88

46485 Wesel Brüner Landstr. 37 Tel. 02 81/8 13-0

46509 Xanten Bahnhofstraße 31 Tel. 0 28 01/77 01-0

Strahlende Regenten halten von nun an das Zepter hoch für die „Bürgerschützen“ in Pfalzdorf. Zusammen mit Christian I. Borchers und Saksia . Füchsel (r.) und der Prinzessin Kimberly Reintjes feierte das ganze Dorf eine tolle Kirmes mit jeder Menge Highlights rund

um die Schützentradition. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Der neue Schützenkönig Winfried Scholz und seine Schwester Bärbel vom Schützenverein Pfalz- dorf 1926 e.V. sind am Montag feierlich im Rahmen des Schützenfestes inthronisiert worden.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

UEDEM. Zu einem Kirchen- chorkonzert der besonderen Art hatte der Kirchenchor anlässlich seines 110-jährigen Bestehens in die St. Laurentius Kirche in Uedem eingeladen.

Der Kantor Dieter Brux hatte zwei Messen in die Konzertfol- ge aufgenommen: Die klassisch lateinische Messvertonung von W. Menschik und die mehr als Volksfrömmigkeit zuzurech- nende Deutsche Messe von Franz Schubert.

Brux erläuterte die Zusam- menhänge der beiden Messen in ansprechender und gekonn- ter Darstellung, was von den Zuhörern dankbar aufgenom- men wurde.

Der Kirchenchor von St. Lau- rentius selbst und der mitwir- kende Singkreis Ruhrort sangen locker, sauber und stimmlich geschult und motiviert mit kla- rer Artikulation, so dass die klanglichen Ergebnisse ohne Ausnahme wohlklingend vor- getragen wurden.

Sowohl die romantischen Par- tien als auch die der alten Mei- ster Arcadelt und Schütz zu Beginn des Konzertes konnten hohen Ansprüchen genügen.

Mit Verdis „Die Himmelsjung-

frau gnadenvoll“ und C. Francks

„Panis angelicus“ griff man sogar zu unalltäglichen Partitu- ren in Kirchenkonzerten, die vorbehaltlos zu überzeugen ver- mochten und so den hohen musikalischen Standard der Chöre dokumentierten.

Als Abschluss dieses gelunge- nen Konzertes erklang aus der Feder des Kantors noch ein dop- pelchöriges „Lobe den Herren“

zu acht Stimmen, was noch ein- mal die große Vielfalt geistlicher Musikpflege in St. Laurentius Uedem belegte.

Das Publikum dankte allen Beteiligten mit einem großen Applaus und dem Uedemer Pastor Theo Kröll für seine freundliche Begrüßung und seine herzliche Gratulation an den Kirchenchor.

Wer sich durch diese Musik angesprochen fühlt und gerne mitsingen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.

Der Chor probt jeweils frei- tags um 20 Uhr im Uedemer Pfarrheim.

Nähere Auskünfte zum Kir- chenchor St. Laurentius erteilt auch die Vorsitzende Antonie Bremen unter der Telefonnum- mer 02825/ 8216.

Von klassisch lateinisch bis zum Volksfrömmigen

Konzert zum 110-Jährigen des Kirchenchores

UEDEM.Der VdK-Ortsver- band Uedem startete nun zu sei- ner Ganztagstour. Der Bus war bis auf den letzten Platz besetzt, als sich die Teilnehmer am frühen Morgen auf den Weg zur Straußenfarm nach Remagen machten. Nach der Ankunft erwartete der Vorsitzende Rolf Grootens die Gruppe bereits mit einem reichhaltigen Buffet, auf dem auch der Sauerbraten vom Strauß nicht fehlte. Mit einer Bimmelbahn ging es durch das 25 Hektar große Gelände der Farm, auf dem zur Zeit 524 Strauße zu Hause sind.

Nach Kaffee und Kuchen führte die Reise weiter nach Bonn zu einem Spaziergang durch Schlossgarten und Stadt, bevor wieder alle die Heimfahrt angetraten. Die nächste Fahrt führt den VdK Uedem am 10.

November zum Konzert des Landespolizeiorchesters in Düs- seldorf. Einige Restplätze sind noch frei. Anmeldungen bitte an Agnes Arnold unter Telefon 02825/ 1456.

VdK Uedem wieder auf Tour

HASSUM.Die Hassumer St.

Willibrord-Schützenbruder- schaft besucht wie in jedem Jahr auch das Schützenfest des Schüt- zenvereins in Asperden.

Am kommenden Dienstag, 22. September, treffen sich die Hassumer Schützen um 17.45 Uhr am Dorfhaus in Hassum und ziehen gemeinsam nach Asperden oder sie treffen sich um 18 Uhr direkt an der Gast- stätte „Zum Schwan“ in Asper- den, um am Umzug um 18.30 Uhr teilzunehmen.

Der Vorstand der St. Willi- brord Schützenbruderschaft Hassum hofft auf eine rege Beteiligung seiner Schützen- schwestern und seiner Schüt- zenbrüder.

Hassumer in Asperden dabei

KESSEL.Nach der Verlosung zum 75-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kessel sind einige Preise nicht abge- holt worden.

Die Losnummern gelb 70, 312,354,358; orange 26, 184, 210, 249, 250, 356, 431, 442; rot 110, 178; blau 59, 203, 380 und 449 können täglich ab 16 Uhr im Gasthaus Stoffelen in Kessel, Telefon 02827/ 273 abgeholt werden.

Preise in

Kessel abholen

(3)

!

*Ausstellungsstücke, außer bereits reduzierte Artikel!

20% 50%

RABATT AUF ALLE GARTENM Ö BEL * !

Zufahrt trotz Baustelle frei! Aus allen Richtungen ausgeschildert!

!

Kernöffnungszeiten:

Montag - Freitag 10 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr

Sonntag Besichtigung 13 - 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Sortimentswechse l!

Sonderrabatte wegen Umbau Verkaufsoffener So.

am 20.9., 13-18 Uhr

DER HÖRCHECK IST GESUNDHEITLICHE VORSORGE

Die Reformen im Gesundheitswesens setzen auf Vorsorge und Vermeidung von Erkrankungen

München, August 2009 – Gesundheitliche Prävention wird heute immer wichtiger. Unverzichtbar für eine umfassende Vor- sorge ist auch die frühzeitige und regelmäßige Überprüfung des Gehörs. „Menschen, die auf gesundheitliche Prävention achten, dürfen ihr Gehör nicht vergessen. Ihre Vorsorge ist nur dann komplett, wenn sie auch ihr Hörvermögen rechtzeitig und zuverlässig untersuchen lassen“, sagt Dr. Christina Beste, Geschäftsführerin des Forum Gutes Hören. „Je früher Hör- probleme erkannt werden, desto besser lassen sich die Konsequenzen in den Griff bekommen.“

Hörprobleme betreffen heute immer mehr Menschen mittleren Alters, junge Erwachsene, aber auch Jugendliche und Kin- der. „Verantwortlich dafür sind vor allem die zunehmende Lärmbelastung und die daraus resultierenden Stressfaktoren in unserer modernen Gesellschaft“, erläutert Dr. Christina Beste. „Da sich das Hörvermögen in den meisten Fällen schleichend verschlechtert, besteht die ernste Gefahr der Gewöhnung, bis es schließlich zu signifi kanten Hörverlusten gekommen ist.“

Die Folgen sind nicht zu unterschätzen. Menschen, die nichts gegen die eigene Hörschwäche unternehmen, ziehen sich häufi g zurück, weil die reibungslose Kommunikation von Mensch zu Mensch immer schwieriger wird sagt Pohland. Die Be- gleiterscheinungen sind private Vereinsamung und Probleme im Beruf. Verhindern lässt sich dies durch eine rechtzeitige Ver- sorgung mit modernen Hörsystemen, die Hörprobleme ausgleichen und die individuelle Kommunikationsfähigkeit erhalten.

Ob das Gehör noch in Ordnung ist, verrät der Hörcheck bei Hörakustik Pohland. Bei der Woche des Hörens vom 14. bis 19.

September 2009 bieten die Partner-Akustiker des Forum Gutes Hören bundesweit schnelle, kostenlose Hörchecks an und informieren individuell, unverbindlich und umfassend über gutes Hören mit modernen Hörsystemen.

Informationen zur Woche des Hörens 2009 sowie Orte und Daten der regionalen Aktivitäten sind abrufbar unter www.woche-des-hoerens.com

ANZEIGE

GOCH. Der „Magier der Worte“ ist am Dienstag, 22.

September, zu Gast im Go- cher Kastell. Alexander Finkel erzählt dann aus Paulo Coel- hos bekanntem Roman „Der Alchimist". Dabei entführt er gleichsam seine Zuhörer in die Welt der orientalischen Märchen-Erzählung.

Die Kultourbühne Goch und die Buchhandlung Am Markt versprechen eine interessante Mischung aus Magie, Neugier, Sinnlichkeit, anregenden Tex- ten und Herzblut, die alle Sinne anspricht, obendrein garniert mit passendem Ambiente.

Finkel ist selbstständiger Schauspieler und inzwischen ein gefragter Spezialist für literari- sches Erzähltheater. Seit zehn Jahren ist er erfolgreich mit der Erzählung von Saint-Exupérys

„Der kleine Prinz“ in ganz Euro- pa unterwegs. Jetzt stellt Alex- ander Finkel in Goch Paulo

Coelhos Werk „Der Alchimist“

(Weltauflage über 42 Millionen) vor. Er hat sich mit dem Schrift- steller getroffen und wurde von ihm autorisiert den „Alchimi- sten“ für eine Bühnendarbie- tung zu bearbeiten. Das moder- ne Märchen über die Macht der eigenen Gedanken erzählt von Träumen und dem Mut, sie zu verwirklichen, von der Reise der Hauptfigur Santiago durch die Wüste bis zu den Pyramiden.

Versüßt mit einer Tasse Tee, tau- chen die Zuhörer mit dem Erzähler in seine Erlebniswelt ab, optisch verstärkt durch eine passende Zeltkulisse in einer Oase mit Teppich und Teege- schirr. So können sie entspannt der Poesie und Sprache Coel- hos lauschen, die Finkel anschaulich wie kaum ein ande- rer transportiert. Man muss das Buch nicht gelesen haben, um an diesem Abend gut unterhalten zu werden!

Und noch ein Bonbon: Im Oktober 2009 erscheint im Dio- genes Verlag das neue Buch Coelhos „Der Sieger bleibt allein“ und ist schon am Thea- terabend im KASTELL Goch am Büchertisch der Buchhandlung Am Markt käuflich zu erwer- ben. In „Der Sieger bleibt allein“

führt Paulo Coelho seinem Leser die Abwege vor, auf die man gelangt, wenn man nicht dem eigenen individuellen Leben- straum folgt, sondern falschen Träumen nachrennt.

Eintrittskarten für dieses außergewöhnlichen Erzähler- lebnis sind zum Preis von acht Euro, ermäßigt sechs Euro gib- t’s im Rathaus bei der Kultour- bühne unter der Telefonnum- mer 02823/ 320 202, bei der Tou- ristinfo, bei der Buchhandlung Am Markt sowie im Interenet auf der Seite der Stadt goch www.goch.de im Veranstal- tungskalender.

Der Magier der Worte

Alexander Finkel inszeniert Paulo Coelhos „Alchimist“ im Kastell

In die orientalische Erzählkunst entführt Alexander Finkel seine Zuhörer, wenn er im Gocher Kastell „Der Alchimist“ erzählt.

16.

Mittwoch Goch:Der Inline-Skater-Treff Goch-Kleve trifft sich um 18 Uhr bei Sport Matern.

Uedem:Blutspendeaktion des DRK von 15.30 bis 20 Uhr in der Hanns-Dieter-Hüsch-Hauptschu- le.

Goch:Eröffnung der Theater- spielzeit mit der Komödie „Vier linke Hände“ mit Michael Schanze und Dominique Lorenz um 20 Uhr im Kastell. Karten und Reservierungen des Dinners unter 02823/ 320202.

Goch:Glaubenskurs mit dem Thema „Jesusbegegnung ermöglicht Neues“ um 20 Uhr im Michaelsheim. Infos unter 02823/

7126.

Goch:Neuer Alpha-Kurs beginnt um 19.15 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde, Mühlenstraße 2, Anmeldungen unter 02823/ 7045.

Goch:Plakatworkshop im Rahmen des Jugendtheaterpro- jektes „team act“ der Kultourbüh- ne. Heute von 16 bis 19 Uhr im Königshaus. Infos unter 02823/

320202.

17.

Donnerstag Goch:Regelmäßige Abnahme der Sportabzeichen um 17 Uhr im Hubert-Houben-Stadion.

Goch:Rentenberatung mit dem Versichertenberater Hubert Thermann um 15 Uhr bei der DAK in der Mühlenstraße 2.

Anmeldungen unter 02823/

87992-9988.

Uedem:Zweiter Projekttag

„Offen gesprochen über Geld“

mit Tipps, die die Haushaltskasse schonen, von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Lebensgarten.

Anmeldungen unter 02825/

6617.

Uedem:Ratssitzung der Ge- meinde Uedem ab 18 Uhr im Ratssall des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich.

18.

Freitag Pfalzdorf:Radtour der Rad- und Wanderfreunde St. Martinus.

Treffpunkt 13 Uhr an der Kirche.

Infos unter 02823/ 29130.

Uedem:„Lesenacht der schwarz- en Hand“ der Villa Talenta mit Kinder, die gerne Krimis lesen und fantastische Aufgaben lösen. Anmeldungen unter 02825/ 218578.

Goch:38. Gocher Steintorturnier des Tennisclubs Rot-Weiß ab 14 Uhr auf der Anlahe am Stadion.

Uedem:Der neue Reisemobil- stellplatz in Uedem an der Bergstraße wird um 17 Uhr eingeweiht.

19.

Samstag Uedem:Kinderkleider-Börse des Sachausschusses Ehe und Familie der Pfarrgemeinde Uedem-Keppeln-Uedemerbruch von 9 bis 12 Uhr im katholischen Pfarrheim.

Goch:Seminar „Schminken - individuell und leicht gemacht“

der VHS Goch. Anmeldungen unter 02823/ 6060.

Goch:Altkleiderannahme der Kolpingsfamilie im Familienzen- trum Pusteblume von 8 bis 11 Uhr.

Uedem:Fortbildung für Erziehe- rinnen für „Musik aus dem Stehgreif“ und mit Alltagsgegen- ständen von 14 bis 18 Uhr im Familienzentrum Lebensgarten.

Anmeldungen unter 02825/

6060.

Uedem:Jubiläumskonzert des Frauenchores pro musica „Kein Zurück“ um 19 Uhr im Bürger- haus.

Uedem:Kolpingsfamilie Uedem sammelt Altkleider in Ueden und den Ortsteilen. Bitte die Sachen bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt an den Straßenrand stellen. Infos unter 02825/ 1354.

Kessel:Abnahme der Sportab- zeichen für die Disziplin Schwim- men ab 10 Uhr im Freizeitband GochNess.

Goch:38. Gocher Steintorturnier des Tennisclubs Rot-Weiß ab 10.30 Uhr auf der Anlahe am Stadion. Um 20.30 Uhr große Fete im Clubheim.

Goch:„Red Hot Chili Peppers“- Tributeband,„Psycho Sexy“

spielen gegen 20.30 Uhr im Musenpark, Hinterm Engel 7.

Einlass ist um 18 Uhr. Karten gibts im Vorverkauf im Musen- park oder an der Abendkasse.

20.

Sonntag Pfalzdorf:KAB lädt zur Rheini- schen Kaffetafel ins Jugendheim ein. Anmeldungen unter 02823/

5620.

Goch:Kindertrödel von 11.30 bis 15 Uhr im evangelischen Ge- meindehaus am Markt.

Goch:Abnahme der Sportabzei- chen in der Disziplin Radfahren um 10 Uhr an der Gaesdoncker Straße/ Ecke Humboldtstraße.

Goch:38. Gocher Steintorturnier des Tennisclubs Rot-Weiß ab 10.30 Uhr auf der Anlahe am Stadion.

Goch:Jugendgottesdienst und

„Open House“ ab 18 Uhr bei der Freien evangelischen Gemeinde, Mühlenstraße 72.

Uedemerbruch:JFeuerstunde zur offiziellen Übergabe der neu gestalteten Straße „Dorf“ um 11 Uhr vor Ort.

Goch:Orgelkonzert mit Wolf- gang Nowak im Gedenken an Friedhelm Wassenberg und Hubert Krott um 18.30 Uhr in der Arnold-Janssen-Kirche Eintritt frei.

21.

MontagDienstag Uedem:Filmabend „Little Miss Sunshine“ im Rahmen des Elterncafes um 19.30 Uhr im Familienzentrum Kunterbunt.

Kosten 2,50 Euro.

22.

DienstagDienstag Uedem:Tanz- und Trommel- workshop für Kinder von 4 bis 8 Jahren im Familienzentrum Lebensgarten. Anmeldungen unter 02825/ 6617.

Uedem:Elterncafe im Familien- zentrum Lebensgarten um 8.30 Uhr zum Thema „Geschwister- streit - Ist das normal?“

Goch:Malwerkstatt für Kinder von 16 bis 17.30 Uhr im Königs- haus. Anmeldungen unter 02823/ 970811.

„Psycho Sexy“ sind die beste Red Hot Chili Tribute Vand und tritt am Samstag im Musenpark in Goch auf.

GOCH.Einen „Italienischen Samstag“ bietet die VHS Goch am kommenden Samstag, 19.

September, in der Zeit von 9.30 bis 14.45 Uhr im Langenberg- Zentrum in der Roggenstraße in Goch an.

Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten, die in der Vergangenheit Italienischkurse besucht haben und ihre Kennt- nisse auffrischen oder vertiefen möchten.

Wer über entsprechende Vor- kenntnisse verfügt, bekommt an diesem Samstag die Möglich- keit das Gelernte wieder aufzu- arbeiten. Das Lehrmaterial zur Auffrischung wird gegen Kostenbeteiligung bereitgestellt.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der Volks- hochschule in Goch im Lan- genbergzentrum unter der Tele- fonnummer 02823/ 6060 oder via Internet unter www.vhs- goch.de.

Italienischer Samstag

GOCH. „Experimentelle Malerei mit Acrylfarbe“ ist ein Malworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene, den die VHS Goch am Samstag, 26. Septem- ber, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 27. September, von 10 bis 14 Uhr in der Begegnungs- stätte in Kevelaer anbietet. In diesem Kurs widmen sich die Teilnehmer den Oberflächen und Struk-turen, die durch Ein- satz und Zusatz verschiedenster Mate-rialien entstehen. Die Acrylmalerei ist hierzu beson- ders geeignet und bietet unge- ahnte Möglichkeiten. Dem Ideenreichtum sind keine Gren- zen gesetzt.Vorhandene Mate- rialien wie Acrylfarbe, Pinsel, Leinwand, Wasserbehälter, Küchenkrepp, Bleistift, Radier- gummi und Alufolie können mitgebracht werden. Eine wei- tere Materialbesprechung fin- det am ersten Termin statt.

Mehr Infos und Anmeldun- gen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Experimentelle

Acrylmalerei

(4)

Hasselt 0 28 21/ 63 47

An der Molkerei 6 · 47551 Bedburg-Hau/Hasselt AUTOHAUS

Einbau von Gasanlagen bei uns.

Samstag 19. September von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Verkaufsoffener Sonntag in Bedburg-Hau

von 13.00 bis 17.00 Uhr

ab 13.900 EUR

inkl. Überführungskosten

ab 19.900 EUR

inkl. Überführungskosten

ab 8.900 EUR

inkl. Überführungskosten Die Wandertouren der Rad- und

Wanderfreunde St. Martinus Pfalzdorf sind immer ein Garant für ein abwechselungsreiches Programm. Nachdem für sie Pater Dan Anzorge den Reise- segen erteilt hatte, starteten die Wanderer. Erste Station war die Basilika in Prüm. Frau Roelef hatte für die Führung der Pfalz- dorfer Rad- und Wanderfreun- de extra ein Kostüm aus der Zeit Karl des Großen angezogen.

Gekonnt erzählte sie die Geschichte Prüms. Prüm war nach dem Krieg wieder aufge-

baut, bis 1949 das Unfassbare geschah. Von der Besatzungs- macht waren 520 Tonnen Sprengstoff zusammen getra- gen worden, die durch Sabota- ge gleichzeitig in die Luft gesprengt wurden. Bis heute ist es die größte Menge an Spreng- stoff, die auf einen Schlag gezün- det wurde. Danach begann der Wiederaufbau in Prüm. Die RWF'ler bekamen auch die San- dalen Jesus zu sehen, das war natürlich etwas Besonderes.

Ebenso wurde das Kaisergrab Lothars des I. besichtigt. Mit

einer Wanderung im Kylltaler- wald endete der erste Tag. An den folgenden Tagen besichtig- ten die Ausflügler Maria Laach besichtigt, umwanderten den Laachersee. Weitere Ziele waren der Kellerberg und das Brau- haus, die Heidsmühle, Weinfel- dermaar, eine Moselwanderung, die Abtei Himmerod und der noch aktive Geysir in Wallen- born. Auf der Rückfahrt stand eine Schifffahrt auf dem Rursee verbunden mit einem Abschlus- sessen in Rurberg auf dem Pro- gramm. Die Nachfeier der Reise

mit einer Diashow findet am 22.

Oktober, um 15 Uhr im Hotel Auler Pfalzdorf statt. Die Gesamtverantwortung der Reise lag wieder in den Händen von Heinz Großbongardt.

Die nächsten Termine der Rad- und Wanderfreunde sind eine Radtour am 18. September und am 2. Oktober mit Treff- punkt um 13 Uhr auf dem Park- platz an der Kirche. Eine Einkehr ist eingeplant. Alle, die gerne radfahren sind willkommen.

Mehr Auskünfte über die RWF unter Telefon 02823/ 29 130.

RWF-Wandertour durch die Eifel

Gleiche Rechte müssen auch weh tun

Ein Leser reagiert auf den Arti- kel über die Frauenberatungs- stelle „Impuls“ vom 9. Sep- tember:

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, die Tätig- keit in der Frauenberatungsstelle ist wertvoll und notwendig, ins- besondere körperliche Gewalt- anwendung ist völlig unakzep- tabel und daher ist es gut, dass sie für diese Frauen eine Anlauf- stelle bieten.

Leider spricht so gut wie kaum einer von der psychischen Gewalt, die Frauen auch Män- nern gegenüber leben, und soweit mir bekannt ist, gibt es kein Männerhaus. Kein Wun- der, dass wir in Deutschland so lange Wartelisten bei den Psy- chologen haben.

Dass „gut heiraten“ so nicht mehr funktioniert, ist in vielen Fällen meiner Meinung auch berechtigt, denn Gleichberech- tigung bedeutet keinesfalls Gleichheit, sondern oftmals Nachteile für Männer.

Beim Stichwort Doppelbela- stung denken wir an gehetzte Mütter, aber keinesfalls an gehetzte Väter. Und bei Kinder- liebe denken wir ebenfalls zuerst an die Mütter, obwohl diese nach einer Untersuchung nur minutenweise täglich ihren Kin- dern spielen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wir denken an Frau- en, keineswegs an Männer. Kin- derliebe - wir denken an Müt- ter, obwohl diese viel lieber län- ger telefonieren, die lieber put- zen als im Wald mit ihnen zu toben, die nach Scheidungen in etwa 100.000 Fällen pro Jahr den Kindern die Väter, Großeltern, Tanten und Onkel vorenthal- ten.

Es muss leider davon ausge- gangen werden, dass das Geld des Vaters (und ganz selten der Mutter) wichtiger zu sein scheint als seine Gegenwart. Gegen Unterhaltsverweigerung geht man strafrechtlich vor, beim Umgangsboykott zuckt man nur mit den Schultern.

Ich weiß, dass es leider auch viele Beispiele dafür gibt, dass meine Zunft sich herzlich wenig um seinen Nachwuchs küm- mert, keine Alimente überweist und keine Vatergefühle lebt.

Aber vielleicht sind Frauen heutzutage noch immer klüger als die Männer, die sich nicht in die gnadenlose Jobmaschinerie, in dieses Hamsterrad begeben, um zehn Stunden am Tag für die Familie zu schuften, viel- mehr alles haben möchten:

einen interessanten Beruf, aber auch Zeit für die Familie und die Kinder und für Freund- schaften. Natürlich dann mit weniger Aufstiegschancen. Dem- gegenüber wären Männer düm- mer. Doch guckt man genau hin, bleiben ihnen viel weniger Wahlmöglichkeiten. Sie können nur sehr eingeschränkt wählen zwischen Vollzeit- und Teilzeit- arbeit oder ganz als Hausmann zu leben mit so viel Zeit, um zum Gourmet-Kochkurs zu gehen und das Klofenster lie- bevoll zu dekorieren.

Einer der Gründe und das passt zur Überschrift „Gut hei- raten funktioniert nicht mehr“:

Frauen bevorzugen bis heute den statushöheren Mann, ach- ten sehr genau auf seinen Geld- beutel (und der ist beim Mit- telstand abnehmend)und sein Prestige.

In einer Studie las ich vor kurzem, dass Männer zu 54 Pro- zent wünschen sich als Paar gleichberechtigt um Erwerbsar- beit und Kinder- und Haus- haltsaufgaben zu kümmern.

Frauen tun dies um zehn Pro- zent seltener. Klar, gleiche Rech- te und gleiche Pflichten tun auch weh und sind mühsam.

Im Klartext: Frauen wollen um 14 Prozent weniger die volle Verantwortung für das eigene Leben übernehmen.

Allerdings kenne ich immer noch Frauen, die es schaffen „gut zu heiraten“,das allerdings mehr

im materiellen Sinne, weil sie eben ein attraktives Äußeres mitbringen. Und ich stimme zu:

Es gehören immer zwei dazu!

Fritz Pesch Kevelaer

Für B67n sind die Weichen gestellt

Ein Leser reagiert auf den Leserbrief der LWU Uedem über den Bau der B67n:

Nach der Wahl ist vor der Wahl“, sagt ein treffendes Sprich- wort. Und so ist auch die Dis- kussion um die B67n nicht beendet, sondern wird bis zum Baubeginn dieses wichtigen, überregionalen Verkehrspro- jektes auf allen Ebenen munter weitergeführt. Dafür sorgen neben den Uedemer Nachbar- gemeinden Kalkar, Rees und Weeze auch die durch den der- zeitigen Verkehrfluss stark bela- steten Bürger im Westen der Schustergemeinde.

Längst hat sich die Fort- führung der B67n im Kreis Bor- ken als Erfolgsstory herausge- stellt, ansässige Unternehmen konnten erfolgreich Arbeits- plätze sichern und sogar aus- bauen. Arbeitsplätze, von denen das weitere Umfeld profitiert.

Auch die Region zwischen A3 und A57 bis in den niederlän- dischen Raum wird von der Schließung einer Jahrzehnte alten Lücke im niederrheini- schen Verkehrsnetz profitieren.

Dieses gilt auch für Uedem, wo durch den Bau der B67n gleich- zeitig die Entlastung der Anwoh- ner vom Lärm der mehr als 5.500 Fahzeuge und 600 LKW täglich als längst überfällige Maßnahme erwartet wird.

Dass die B67n eine nur gerin- ge Verkehrsentlastung für den Uedemer Westen bringen wird, ist eine Schutzbehauptung der LWU.

Jedem wird einleuchten, dass dem Durchgangsverkehr eine gut ausgebaute, kreuzungsarme B67n lieber sein wird als sich durch eine schmale, teilweise einseitig zugeparkte Straße zu mühen.

Was die L5n als vielgepriese- ne (Schein-)Alternative angeht, so passt der Vergleich mit einem indianischen Sprichwort, wonach hier ein totes Pferd geritten wird und es an der Zeit ist endlich abzusteigen.

Die Weichenstellung für die B67n ist schon erfolgt, der Pro- zess ist unumkehrbar. Auch wenn dies die Initiative LWU in ihrem verkrampften Bemühen, die B67n doch noch irgendwie abzuwenden, nicht erkennen will. Die von ihnen propagierte

„Lebensqualität in Uedem“ fin- det sich sehr wohl in den Gär- ten der Anwohner in Uedemer- bruch, die mit Masse auch die Mitglieder der LWU stellen. Für die Anwohner der L5 jedoch exi- stiert nur der tägliche Verkehrs- terror, unausweichlich und una- blässig.

Dem „frischen Wind“ ist die Puste ausgegangen. Und die Uedemer haben mit großer Mehrheit auch einer Finanzie- rung der L5n aus Gemeinde- mitteln eine klare Absage erteilt.

Nun gilt es, mit intelligenten Lösungen das Projekt B67n zum Nutzen Uedems zu erschließen und aus den möglichen Optio- nen diejenige zu finden, die vor allem den Uedemern in Uede- merbruch die geringsten Bela- stungen aufbürdet.

Der Uedemer Gemeinderat hat den klaren Wählerauftrag erhalten, dieses Vorhaben nun ohne weitere Verzögerungen in Angriff zu nehmen. Die B67n kommt und die Entwicklung einer möglichst umweltverträg- lichen Lösung liegt jetzt in den erfahrenen Händen des Uede- mer Gemeinderates.

Gerold Schelm Uedem

Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt. Sinnwahrende Kür- zungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.

GOCH.Ein Ladendieb ist am Dienstag Mittag in einem Su- permarkt an der Straße Auf dem Wall in Goch von einem Detektiv ertappt worden. Der 21-jährige Gocher hatte im Kassenbereich zwei Schachteln Zigaretten eingesteckt und wollte dann den Geschäftsbe- reich verlassen ohne die Ware zu bezahlen. Als der Detektiv ihn stoppte und festhielt, ver- suchte sich der Dieb loszu- reißen. Dabei entwickelte sich eine Rangelei zwischen den beiden Personen. Dabei wurde das Hemd des Detektivs zerris- sen. Der Dieb wurde ansch- ließend der Polizei übergeben.

Da der 21-jährige Ladendieb offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, musste ihm eine Blutprobe entnommen werden.

Ladendieb in Goch erwischt

GOCH. Auf dem Super- markt-Parkplatz in der Daim- lerstraße im Industriegebiet wurde am Samstag ein abge- stellter Seat Ibiza beschädigt.

Flüchtig ist ein blauer PKW, den eine Frau gefahren hatte.

Am PKW befanden sich Klever Kennzeichen. Die Frau stieg kurz aus und flüchtete von der Unfallstelle. Dabei wurde sie von Zeugen beobachtet, die auch ein Kennzeichenfragment abgelesen haben. Weitere Zeu- gen sind gebeten, sich bei der Polizei Goch zu melden unter Telefon 02823/ 1080.

Unfallflucht

am Supermarkt

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 17.09.2009 KW 38

An der Wurst- und Käsetheke

Westlite

Toskana oder Brennessel, holländischer Schnittkäse, 20% bis 22% Fett i.Tr. 100 g

-.99

MILKA Schokolade

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,00

500 g Packung

DR. OETKER

Wölkchen

Kilopreis 1,84

Vorteilspack = Edel-Rollschinken

aus der Teutoburger Wurstmanufaktur, mild über Buchenholz geräuchert und schonend luftgetrocknet

100 g

1.59

MÜLLER’S Heidefrühstück

nach Sülze-Art, fein zerkleinert, Fettgehalt 15% +/- 3%

100 g

-.79

DR. OETKER

Süße Mahlzeiten

Milchreis, Grießbrei oder Kaiserschmarrn

FUNNY

Chipsfrisch

ungarisch, Kilopreis 6,52

290 g Beutel 250 g + 40 g extra = SCHIRMER Kaffee

Crema-Pads

30 Stück, 100 g -,82 219 g Packung

Absolut Vodka

Country of Sweden, Rock-Edition, blue, 40% Vol., Literpreis 15,70

0,7 Liter Flasche

10.99

PANTENE Shampoo

versch. Sorten, z.B. repair & care, Literpreis 6,65

2 x 250 ml Flasche + 1 Flasche Gratis-Spülung, 200 ml Doppelpackung = GILLETTE Fusion Klingen

6 Stück

Gratisbeigabe:1 x Series-Rasiergel, 75 ml Dose und 1 x Series Feuchtig- keitscreme, 25 ml Tube

Packung

19.99

ARLA Finello Pizzakäse

ein fertig geriebener Käse in Spitzenqualität, 100 g -,66 150 g Beutel

-.99

MÜLLER 10 original Bayerische Laugenbrezeln

mit Salzbeutel, tiefge- froren, Kilopreis 1,99

750 g Packung

1.49

COPPENRATH & WIESE Sahne-Rollen oder Sahne-Schnitten versch. Sorten, z.B. Zitronenbisquit- Rolle, tiefgefroren, Kilopreis 4,48

400 g Packung

1.79

Putenbrust

Putenbrustfilet, gegart und goldgelb über Buchenholz geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer deutscher Ware hergestellt

100 g

1.39

DR. OETKER

Pizza Ristorante

verschiedene Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, Kilopreis 8,12/4,85 245 g / 410 g Packung

1.19

Salakis

aus 100% Schafsmilch, 43% Fett i.Tr., 100 g -,50 200 g

Packung

1.99

CALGONIT

Pulver oder Tabs, versch. Sorten, z.B. Powerball-Tabs Max-in-1, 26 Stück + 10 Stück gratis Packung

2 + 1 Becher gratis

MELITTA

Café Auslese

versch.

Sorten, Kilopreis 5,10 500 g Packung

3.99

LANGGUTH ERBEN Qualitäts- Weine

verschiedene Sorten, z.B. Erben Spätlese, lieblich, ausge- prägtes herzhaftes Fruchtaroma, Literpreis 3,32 0,75 Liter

Flasche

3.49

4 + 1 Tafel gratis =

REWE Mango- Maracuja-Nektar

probieren Sie den erfrischend fruchti- gen Mango-Maracuja-Nektar, mit exotischer Mango und aromatischer Maracuja.

1 Liter Packung

1.19

40 g extra!

PALMOLIVE

Flüssige Seife

z.B. Aquarium, Literpreis 3,32 Packung = 300 ml Spender + 300 ml Nachfüll- Flasche

Uncle Ben’s 10 Minuten Kochbeutelreis

Kilopreis 1,98

statt 1.99 500 g Packung

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 17. Sept.

Stielkoteletts

ideal zum Grillen und Braten in der P

fanne

1 kg

3.79

Frische Hähnchenbrust

HKL A, mit Haut und Knochen, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

3.99

Lammkeulensteaks

mariniert, gefroren, getaut, beste neuseeländische Fleischqualität,

in einer feinen Knoblauchmarinade

100 g

-.79

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten und mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

Deutsche Steakhüfte

oder Rinderhüftsteaks das zarteste Bratenstück aus der Keule

100 g

1.19

Neuseeländische Tafeläpfel

»Braeburn«, Klasse I 1 kg

1.49

Holländische Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

-.99

Holländische

Schlangengurken

Klasse I Stück Deutscher Kopfsalat

Klasse I Stück

-.39

2.49

3er Packung

ANZEIGE

Kinderschuhe direkt vom Hersteller

Vom 16. - 19. September ist wieder Direktverkauf im KK Kinderschuh-Großhandel

„Kinderschuhe in dieser guten Qualität fi nde ich nirgends so preiswert“. Die Direktverkaufs- tage beim Kinderschuh-Spezi- alisten KK KINDERSCHUHE DEUTSCHLAND nutzen qua- litäts- und preisbewusste Eltern um die aktuellsten KK Marken- schuhe direkt vom Hersteller zu erwerben.

Vom 16. – 19. September ist wie- der Direktverkauf im Kinder- schuh-Großhandel. Aktuelle Qualitätsschuhe für Spätsom- mer, Herbst und Winter sind ab sofort erhältlich!

Und die Vorteile für die Kunden?

KK Mitarbeiterin Simone Meyer bringt es auf den Punkt: „Unsere Kunden legen Wert auf Qualität.

KK Kinderschuhe sind modern und trendig. Sie werden in Euro- pa, unter Einhaltung der strengen EU-Schadstoffrichtwerte, kom- plett aus Qualitätsleder gefertigt.

Erhältlich sind sie in den Größen 17 bis 38, teilweise bis 40. Bei uns fi nden die Kunden keine Asien- Discounterware, sondern gute

Qualitätsschuhe für Kindergarten, Schule und Frei- zeit - unschlagbar preiswert!“.

Den KK Kinder- schuh-Großhandel in Sonsbeck fi n- den Sie ganz ein- fach: Fahren Sie 700 m Richtung Alpen (Alpener Str.) und biegen dann links in das

Gewerbegebiet auf die Stettiner Straße ab. Nach 200 m fi nden Sie auf der linken Seite den KK DIREKTVERKAUF im großen Klinkergebäude „13“ (FLIESEN- OUTLET).

Öffnungszeiten für den Direkt- verkauf vom 16. – 19. Septem- ber: MI bis FR 10.00 - 18.00 Uhr, SA 10.00 - 13.00 Uhr. Die nächs- ten Termine fi nden Sie auf www.

KK-Kinderschuhe.de!

KK KINDERSCHUHE DEUTSCHLAND Stettiner Str. 13 im Gewerbegebiet Sonsbeck. Tel.:

02838/776133 & 02832/129999.

www.KK-Kinderschuhe.de

(Text: W. Meyer / Foto: KK)

„Sommer-Sonne-Chaos-Spiel- tage“ lautete das Motto dieses Sommerausflugs des Uedemer Jugendorchesters.

Mehr als 30 Kinder und Jugend- liche trafen sich bei strahlen- dem Sonnenschein, um mit den Fahrrädern nach Kalkar-Wissel zum Fingerhutshof zu fahren.

Den Ablauf des Ausfluges haben Jugendlichen selbst vorbereitet.

Mit Ann-Kathrin Schäfer, Lisa Tepe, Hannah Verfürth und Christin Broeckmann hatte sich ein richtiges kleines Organisati- onsteam gebildet, das ganze Arbeit geleistet hat. Vom harm- losen Eierlaufen über einer zünf-

tigen Wasserschlacht, die bei sol- chem Wetter natürlich nicht feh- len durfte, bis zu Gruselge- schichten am späten Abend war der Tag bestens vorbereitet.

Nach dem Frühstück am Sonn- tag ging es dann am späten Vor- mittag wieder zurück in Rich- tung Uedem. Dabei legten sie natürlich noch an einer Eisdie- le eine kleine Pause ein.

Wenn auch etwas müde, so doch mit schönen Erinnerungen endete dieser Ausflug des Jugen- dorchesters Uedem. Bemer- kenswert bei diesem Ausflug war wieder einmal, dass man auch ohne großen finanziellen Auf-

wand einen tollen Ausflug auf die Beine stellen kann. Wer außerdem Lust auf Musuik hat, ist ebenfalls im Jugendorchester Uedem herzlich willkommen.

Das Orchester bietet interes- sierten Kindern und Jugendli- chen eine qualifizierte Ausbil- dung. Probeunterricht ist mög- lich. Instrumente können gelie- hen werden. Mehr Infos zum Jugendorchester gibt es unter www.jo-uedem.de oder über den Dirigenten des Orchesters Ludger Broeckmann unter der Telefonnummer 02825/ 10 205 oder per Email unter der Adres- se l.broeckmann@jo-uedem.de.

Ausflug des Uedemer Jugendorchesters

GOCH.„Wir fliegen nicht mehr in den Urlaub, den näch- sten Urlaub verbringen wir in der Nähe“, das steht für die Fünftklässler fest, nachdem sie bei dieser Multivisionsschau des BUND mit dem Titel „Kli- ma und Energie“ beide Urlau- be miteinander verglichen ha- ben. Teilgenommen haben rund 900 Schüler der Klassen 5 bis 10 der Gesamtschule Mit- telkreis in Goch. Eindrucksvol- le Filmausschnitte wurden er- läutert und mit Grafiken ver- deutlicht. So wurden Emotio- nen geweckt und Informatio- nen vermittelt. Anschließend konnten Fragen gestellt wer- den.

So erfuhren die Schüler, dass der Moderator mit dem Zug angereist ist, da er das Auto abge- schafft hat. Zum Schluss wurde die Energiebilanz für die ver- schiedenen Verhaltensweisen ermittelt. Das Thema wurde je nach Jahrgang in verschiedenen Fächern vorbereitet und bietet für die nächsten Schulstunden noch Anlass für Diskussionen.

Vor allem die Botschaft „Jeder kann zum Umweltschutz bei- tragen“, verlangt nicht nur das Wissen, sondern auch Hand- lungsstrategien und ihre Umset- zung.

Wir fliegen nicht mehr

GOCH.Zur Bundestagswahl fand in der Gesamtschule Mit- telkreis in Goch eine Podiums- diskussion statt, zu der die Kandidaten aller Parteien ein- geladen waren. Der Musik- raum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die wahlberech- tigten Oberstufenschüler ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Politiker und ihre Programme aus näch- ster Nähe kennen zu lernen.

Geleitet wurde die Diskussi- onsrunde in souveräner Art und Weise von Schülern, die sich gut vorbereitet zeigten und die Diskussion in einem sachlichen und informativen Rahmen hielten. Dabei ging es um zwei große Themenberei- che: auf der einen Seite die Fi- nanz- und Arbeitspolitik, auf der anderen um bildungspoli- tische Fragen.

Parteien in der

Gesamtschule

(6)

spp-sMüde und überanstrengte Augen sind der Hauptgrund, dass die Büroarbeit am Bildschirm un- terbrochen werden muss. Dasselbe Phänomen tritt ebenfalls bei langem Fernsehen auf. Augenbeschwerden wie Brennen, Jucken, Trockenheits- oder Sandkorngefühl werden durch Störungen des Tränenfilms verur- sacht. Der mehrschichtige Tränen- film befeuchtet, ernährt und schützt die Augenoberfläche. Für die Funk- tionsfähigkeit des Tränenfilms kommt der äußersten Schicht der Tränen- flüssigkeit, der Lipidschicht, eine Schlüsselrolle zu. Sie sorgt für die Stabilität des gesamten Tränen- films, indem sie unter anderem eine übermäßige Verdunstung der Trä- nenflüssigkeit verhindert und die Verteilung der Flüssigkeit auf der Augenoberfläche steuert. Das Ein- träufeln von Tränenersatzflüssigkei- ten in Form von Tropfen oder Gel kann nur kurzfristig das Trocken- heitsgefühl verringern, jedoch nicht die wertvolle Lipidschicht ersetzen.

In klinischen Studien hat sich ge-

zeigt, dass die in Deutschland ent- wickelten liposomenhaltigen Au- gensprays wie z. B. LipoNit in der Lage sind, die Lipidschicht zu sta- bilisieren und so einen wirksamen Verdunstungsschutz für den natür- lichen Tränenfilm aufzubauen. Das Spray wird einfach auf das ge- schlossene Auge gesprüht – fertig.

Öffnet sich das Auge wieder, ver- teilen sich die aufgesprühten Lipo- somen auf dem Tränenfilm und sta- bilisieren die defekte Lipidschicht.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lipo-nit.de oder bei Ihrem Optiker.

Trockene Augen am Bildschirm

ANZEIGE

Das 1. Jahresamt von meinem lieben Mann

Hugo Hax

*26. Oktober 1930

† 18. September 2008 wird gehalten am Samstag, 19. Sept. 2009, um 18.30 Uhr in der Basilika zu Kevelaer.

Auch im Namen meiner Kinder

Anneliese Hax

Wir sagen

Ja

für ein gemeinsames Miteinander

Denise Benjamin

Janke Kotara

Die kirchliche Trauung fi ndet am 18.09.2009, um 14.30 Uhr

in der St. Antonius Kirche, Kevelaer statt.

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Liebe Dito Koenen!

Zu Deinem 40. Geburtstag

alles Liebe und Gute wünscht Dir Deine Familie!

Wir heiraten

Karin Tim

Kranenbroeker Ohlendorf

Die kirchliche Trauung fi ndet am 19. September 2009 um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kerken-Nieukerk,

Dennemarkstr. 5, statt.

Julia

*16.09.99*

Unserem lieben Schatz alles Liebe und Gute zum 10. Geburtstag Mama, Papa und Jana

Liebe Sabrina

zu unserem Jahrestag und vielen weiteren alles Liebe wünscht Dir

Dein Herr Doktor

In der Kindertagesstätte der evangelischen Integrativen Kin- dertagesstätte in Goch hat sich ein Förderverein gegründet.

„Die Idee besteht schon seit eini- ger Zeit“, sagte Esther Müller- Thomas, die Leiterin der Kin- dertagesstätte.

Am vergangenen Montag fand nun die Gründungsveranstal- tung des neuen Fördervereins statt. Den Vorsitz übernimmt Andreas Mlodzian-Hoven. Er hat die nötige Vorarbeit geleistet und damit alle begeistert: Die

Gründungsurkunde unter- schrieben nun Jessica Tebarts als stellvertretende Vorsitzende, die Schriftführerin Nicole Joo- sten, als Kassenführer wurde Guido Welbers bestimmt. An der Gründung beteiligten sich ebenfalls Ute Hinkelmann, Gise- la Welbers, Esther Müller-Tho- mas, die Pfarrerin Rahel Schal- ler sowie Nicole und Wolfgang Stacha.

Mindestens 18 Euro müssen Mitglieder pro Jahr an den För- derverein zahlen. Wer möchte,

darf mehr geben. Was mit dem Geld passieren soll, fassten die Gründungsmitglieder am Mon- tag schon mal ins Auge: Ein künstlerisch gestaltetes Kletter- gerüst ähnlich dem wie es in der Evangelischen Kita an der Böl- lenstege in Kleve steht, soll ange- schafft werden.

Des Weiteren will der Förder- verein Geld und Sachmittel sam- meln, die der Anschaffung von Spielgeräten oder Materialien dienen. Unterstützt werden sol- len daneben die pädagogische

Arbeit sowie bedürftige Kinder bei der Teilnahme an Gemein- schaftsveranstaltungen. Nun ste- hen die Eintragung des Förder- vereins beim Amtsgericht und die Einrichtung eines Kontos bevor. Dann kann der „Förder- verein der Integrativen Kinder- tagesstätte Goch e.V.“, so der offizielle Name, seine Arbeit auf- nehmen.

Kontakt zum Förderverein beim Vorsitzender Andreas Mlodzi- an-Hoven, Telefon 02823/ 93 63 97.

Förderverein der evangelischen integrativen Kindertagesstätte

GOCH. Im Herbst geht’s wie- der los: Der AWO-Spiele-Mit- tag startet ab Oktober. Am Dienstag, 20. Oktober, treffen sich wieder Rentner und Seni- oren zum Spiele-Mittag im AWO-Büro in der Kevelaerer Straße 4 in Weeze.

Ab 14 Uhr stehen stehen hier die Gesellschaftsspiele bereit.

Dann können all die Spiele mit- einander gespielt werden, die man schon lange kennt und viel zu selten gemeinsam spielt wie:

„Skat“, „Mensch ärgere Dich nicht“,„Kniffel“,„Memory“ und viele mehr.

Im September kann anders als geplant noch nicht begon- nen werden.

Aber ab Oktober findet der Spiele-Mittag wieder regelmäßig einmal im Monat statt.

Die Arbeiter Wohlfahrt lädt nun alle Senioren in Goch, Keve- laer und Weeze herzlich ein, die sich so in netter Gesellschaft die kommenden langen Herbst- und Winternachmittage mit Spaß beim Spiel verkürzen möchten.

Die Angebote der AWO sind zwanglos und für alle Interes- sierten offen.

Spielmittag für Senioren

GOCH.Eine Spezialsprech- stunde zur Kinderwunsch- Behandlung hat die Oberärztin für Gynäkologie und Geburts- hilfe, Dr. Susanne van der Vel- den, im Wilhelm-Anton-Hos- pital in Goch eingerichtet. Sie arbeitet mit der Methode Ferti- lityCare, die nebenwirkungsarm wirkt, Fruchtbarkeit optimiert und das Risiko zu Fehlgeburten senkt. Für Interessierte, die die Methode kennen lernen möch- ten, findet am Dienstag, 6. Okto- ber, um 20 Uhr ein Infoabend statt. Anmeldungen nicht erfor- derlich.

Kinderwunsch behandeln

GOCH.Nach der Sommer- pause steht endlich der nächste Jugendgottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Goch vor der Tür. Am kommenden Sonntag, 20.September, findet ab 18 Uhr ein „cooler Abend“

für Jugendliche statt. Der Abend beginnt mit dem Jugendgottes- dienst, der anschließend bei gemütlicher Atmosphäre mit dem „OpenHouse“ ausklingt.

Der Jugendgottesdienst steht unter dem Motto: „Glaube bewegt - Steh auf.“ Mit dabei ist dieses Mal eine Band rund um Simon Willeke aus der Frei- en evangelischen Gemeinde Duisburg-Wanheimerort. Zum Thema predigen wird Salome Roller aus der FeG in Goch.

Glaube bewegt Jugendliche

GOCH.Das Gocher St. Mar- tinskomitee lädt Mittwoch, 23.

September, 19.30 Uhr, die Gocher Haussammler ins Ver- einslokal Hotel Litjes ein, um ihnen die Unterlagen für die Haussammlung 2009 zu über- reichen. Bevor die Hausamm- lung beginnt, sollen die Bürger darüber informiert werden.

Gleichzeitig wird der „Start- schuss“ für die Haussammlung 2009 abgefeuert.

Die Haussammlung ist die bedeutendste finanzielle Grund- lage des Vereins.

Erste Treffen

für St. Martin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WEEZE. Eine Anfrage zur Überzahlung des Solidaritäts- beitrages durch die Gemeinde Weeze, stellt die SPD-Fraktion im Weezer Gemeinderat. In ei- nem aktuellen Gutachten der

 Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung..  nicht direkt an die

Anschließend können die Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Unterrichtsräumen alle Instrumente ausprobieren und Fragen zur Musikschule stellen. Wer sich an diesem Tag

Im zweiten Bauabschnitt ab dem Winter 2014/2015 erhielt auch das Nichtschwimmerbecken eine Verkleidung aus Edelstahl sowie neue Attraktionen: einen Strömungskanal, eine Breitrutsche

An diesem Tag können Kinder und auch Erwachsene alle angebotenen Instrumente unter fachkundiger Anleitung ausprobieren und sich über die Angebote der Musikschule

Möchte ein Schüler oder eine Schülerin am 3-stündigen Basisfach in der Kursstufe teilnehmen und hat nicht das Profilfach IMP (Klasse 8-10) gewählt, so ist die Teilnahme am

– Nähere Informationen und Fotos unserer Einrichtung sind auf unserer Homepage unter Kita Villa Rosa (ingolstadt.de) zu finden..

Que- sti dati sono patrimonio della collettività e vengono messi a disposizione di tutti, senza alcun percorso preferenziale per nes- suno, nel rispetto delle