• Keine Ergebnisse gefunden

I: Einstein Formel für spezische Wärme der Phononen. Erkläre es, wobei Ensslin einige Zwischenfragen stellt und mich unterbricht, als ich die Herlei- tung explizit aufschreiben wollte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "I: Einstein Formel für spezische Wärme der Phononen. Erkläre es, wobei Ensslin einige Zwischenfragen stellt und mich unterbricht, als ich die Herlei- tung explizit aufschreiben wollte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prüfungsart Physik, Teil A Prüfungssession Herbst 2003 Fach Festkörperphysik I DozentIn Klaus Ensslin

E: Was haben Sie vorbereitet? (Man konnte die ersten 5 min über ein selbst- gewähltes Thema reden)

I: Einstein Formel für spezische Wärme der Phononen. Erkläre es, wobei Ensslin einige Zwischenfragen stellt und mich unterbricht, als ich die Herlei- tung explizit aufschreiben wollte

E: Sie hatten gesagt, dass C

v

→ 3rN k . Wie sieht das in der Realität aus?

I: C

v

steigt noch weiter an E: Wieso?

I: Anharmonische Eekte bei grossen Temperaturen, d.h. Ausdehnung,...

E: Zeichnen Sie die Diespersionsrelation ω(k) der Phononen für eine zweia- tomige Basis

I: Zeichne die Skizze mit opt. und akustischen Ast.

E: Wieso hat der opt. Ast Steigung Null bei k = 0

I: Wegen ω(k) = ω(−k) , d.h. ω(k) ist eine gerade Funktion E: Und für den akustischen Ast gilt das nicht?

I: Hmm. Es kommt eben so aus der Rechnung

E: Gut, was für Schwingungen beschreiben der opt. resp. akust. Ast für k → 0 I: Stehende resp. laufende Wellen

E: Magnetismus! Zeichnen Sie die Hysteresekurve eines Ferromagneten!

I: Zeichne sie

E: Wie kann man aus der Kurve sehen, welche Energie man zum Umklappen der Magnetisierung braucht?

I: ???

E: (Malt suggestiv zwei verschiedene Hysteresekurven hin) Haben Sie jetzt eine Idee?

I: Die Energie ist proportional zur Fläche, die die Hysteresekurve einsch- liesst?

E: Ja, und was ist der physikalische Grund dafür?

I: ...Rätsele etwas herum....

E: Gut, wie kann man den Ferromagnetismus mikroskopisch erklären?

I: Es gibt eine Austauschwechselwirkung, die bewirkt, dass sich die Spins gerne parallel zueinander anordnen. So können sich die Elektronen wegen des Pauli-Prinzips nicht zu nahe kommen und die Energie wird abgesenkt.

E: Wessen Energie?

I: Der Elektronen

E: Pauli-Paramagnetismus?

1

(2)

I: Erkläre es: Energiedierenz von Spin up/down im äusseren Feld, Paraboli- sche Zustandsdichte, Fermi-Eneregie muss für beide Spins gleich sein,.... (es gibt noch ein wenig Verwirrung um die Richtung der Spins und der damit assoziierten magnetischen Momente)

E: Ist das eine grosser Eekt?

I: Nein, klein

E: Klein im Vergleich wozu?

I: Zur Fermienergie

E: Supraleiter! Was gibt es da so?

I: Widerstand verschwindet unter einer kritischen Temperatur, idealer Dia- magnet, Cooper-Paare, Energielücke im Anregungssprktrum, Magnetfelder können Supraleitung zerstören

E: Wie kann man Cooper-Paare experimentell nachweisen?

I: Man kann in einem zylinderförmigen Supraleiter einen Ringstrom erzeugen und dann via dem magn. Moment den Fluss durch diesen Zylinder messen.

Man sieht, dass der Fluss in Einheiten von h/2e statt h/e quantisiert ist.

E: Können Sie noch etwas mehr zum idealen Diamagnetismus sagen?

I: Man kann zeigen, dass das notwendig ist, damit der Supraleiter ein thermo- dynamisches System ist, d.h. dass sein Zustand nicht von der Vorgeschichte abhängt

E: Ja. Ist der Diamagnetismus wirklich ideal?

I: Es gibt eine Eindringtiefe, das Magnetfeld fällt im Supraleiter exponentiell ab. Das wird durch Ströme an der Oberäche verursacht

E: Was passiert, wenn man einen grossen Strom durch einen Supraleiter ies- sen lässt?

I: Wenn die Stromdichte zu gross ist, bricht die Supraleitung zusammen E: Wozu ist das gut?

I: ? E: Sie haben dünnes supraleitendes Plättchen, wie ist da die kritische Strom- dichte?

I: ? E: Grösser als regulär, wegen des exponentiellen Abfalls I: Aha

E: Letzte Frage: Wo ist das Fermi - Niveau in einem n-dotierten Halbleiter?

I: Kurz unter dem Leitungsband

Herr Ensslin will keine Herleitungen sehen, auch nicht viele komplizierte Fomeln, sonderen eher Grundsätzliches und auch experimentelle Tatsachen.

Er hat Freude an Supraleitung, Magnetismus und Halbleitern.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I: Erkläre, dass es gut stimmt für T 3 , weil dann nur Schwingungen an- geregt sind, für die die angenommene Zustandsdichte gut stimmt.. Für

Wir untersuchen die erlaubten Gittersymmetrien f¨ ur n-z¨ ahlige Rotationsachsen, d.h. Welche Werte kommen f¨ ur n in Frage? Man betrachte vier Gitterpunkte A, B, C und D in der

Ein Punkt ist nur dann zu geben, wenn genau eine Antwort angekreuzt ist und das Kreuz richtig

[r]

Wenn ARD TV, Radio und Internet-Auftritte schon zukunftsgerichtet ausrichten möchte, sollte eine TVoverlP-Strategie verfolgt werden: raus aus dem Fernseher und komplett und

Dieses Ergebnis erhält man auch, wenn man die Sägezahnspannung als eine Überlagerung von Sinusspannungen darstellt und dann den Effektivwert für sinusförmige Spannungen

deren neutrales Element mit O bezeichnet wird.. ist

Lehrstuhl f¨ ur Theoretische Physik