• Keine Ergebnisse gefunden

R1 −1 √1R−x2 √1−x2 √2dy dx = 2√ 2 R1 −1 √1−x2dx x=sint = 2√ 2 π R2 − π 2 cos2t dt=π√ 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "R1 −1 √1R−x2 √1−x2 √2dy dx = 2√ 2 R1 −1 √1−x2dx x=sint = 2√ 2 π R2 − π 2 cos2t dt=π√ 2"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blatt 13 (Tutorien) Aufgabe 13.4

a)

Parametrisierung und Berechnung in kartesischen Koordinaten:

p1 :K1 −→R3 mit p1(x, y) =

 x p y

x2+y2

,

wobei K1 = {(x, y)T ∈ R2| −1 6 x 6 1 ∧ −√

1−x2 6 y 6 √

1−x2}, d. h., es gilt M =p1(K1).

∂p1

∂x ×∂p1

∂y =

e1 e2 e3

1 0 √ x

x2+y2

0 1 √ y

x2+y2

=



−√ x

x2+y2

−√ y

x2+y2

1

=⇒ k∂p1

∂x ×∂p1

∂y k=√ 2

R

M

do= R

K1 k∂p∂x1 ×∂p∂y1kd(x, y) = R1

1

1Rx2

1x2

√2dy dx = 2√ 2

R1

1

√1−x2dx

x=sint

= 2√ 2

π

R2

π 2

cos2t dt=π√ 2.

Parametrisierung und Berechnung in Polarkoordinaten:

p2 : [0,1]×[0,2π]

| {z }

=K2

−→R3 mit p2(r, ϕ) =

rcosϕ rsinϕ

r

.

∂p2

∂r × ∂p∂ϕ2 =

e1 e2 e3

cosϕ sinϕ 1

−rsinϕ rcosϕ 0

=

−rcosϕ

−rsinϕ r

=⇒ k∂p∂r2 × ∂p∂ϕ2k=√ 2r

R

M

do= R

K2 k∂p∂r2 ×∂p∂ϕ2kd(r, ϕ) = R1 0

R 0

√2r dϕ dr=π√ 2.

b)

Mittels Parametrisierung und Berechnung in Polarkoordinaten ergibt sich R

M

f(x)do = R1 0

R 0

(r2cos2ϕ+r2sin2ϕ+ (r−1)2)1/2

2r dϕdr

= R1 0

R 0

1

2r2−2r+1

√2r dϕdr = 2√ 2π

R1 0

r

2r2−2r+1dr

= πln(2√

4r2−4r+ 2 + 4r−2) 1

0

= πln

2 2+2 2

22

=πln

(2 2+2)2 (2

22)(2 2+2)

=πln

8 2+12

4

=πln(2√ 2 + 3).

c)

Aufgrund des Ergebnisses aus Teilaufgabe b) istU(~a) =ρπln(2√

2 + 3).

d)

Da B parallel zur Ebene x3 = 0 ist, ist hv(x), ni auf B die x3-Komponente vonv. Wir parametrisierenB in Polarkoordinaten. Die x3–Komponente vonv eingeschr¨ankt aufB ist in Polarkoordinaten gleich −3 +r2sin2ϕ. Somit ist

(2)

R

Bhv(x), nido = R1

0

R 0

(−3 +r2sin2ϕ)rdϕdr = R1 0

−6πr+r3 R 0

sin2ϕ dϕ

dr

= R1

0 −6πr+r3π dr= (−3πr2+π4r4) 1

0 =−114 π.

e)

Wir verwenden Zylinderkoordinaten (r, ϕ, z). Dann ist divv = 1 +z und R

K

divv(x)dx =

R

0

R1 0

R1 r

(1 +z)r dzdrdϕ= 2π R1 0

(z+z22) 1

rr dr

= 2π R1 0

3r

2 −r2r23 dr = 2π(3r42r33r84) 1

0 = 127π.

f )

Nach dem Satz von Gauß ist R

Mhv(x), nido=R

K

divv(x)dx−R

Bhv(x), nido= 127 π+ 114π = 103 π.

Aufgabe 13.5

a)Parametrisierung der Bodenfl¨ache F1:

p1 : [0,1]×[0,2π]−→R3 mit p1(r, ϕ) = (rcosϕ+ 2, rsinϕ,1)T, Außere Normalenrichtung zu¨ F1 :

∂p1

∂ϕ × ∂p1

∂r =

e1 e2 e3

−rsinϕ rcosϕ 0 cosϕ sinϕ 0

=

 0 0

−r

.

Parametrisierung der Halbkugeloberfl¨ache F2 : p2 : [0,2π]×[0,π

2]−→R3 mit p2(ϕ, θ) = (cosϕcosθ+ 2,sinϕcosθ,sinθ+ 1)T, Außere Normalenrichtung zu¨ F2 :

∂p2

∂ϕ × ∂p2

∂θ =

e1 e2 e3

−sinϕcosθ cosϕcosθ 0

−cosϕsinθ −sinϕsinθ cosθ

=

cosϕcos2θ sinϕcos2θ sinθcosθ

.

b)

i) Mit Kugelkoordinaten, die um den Vektor (2,0,1)T verschoben sind, und mit divf(x, y, z) = 1 ergibt sich:

R

H

divf d(x, y, z) = R1 0

π

R2

0 R

0

r2cosθ dϕdθdr= R1 0

r2dr

π

R2

0

cosθ dθ

R

0

dϕ= r33 1

0sinθ

π 2

0 ·2π

= 3

ii)

Z

F1

hf(x), nido= Z1

0

Z

0

h

rsinϕ−1 0 0

,

 0 0

−r

idϕ dr= 0

(3)

Z

F2

hf(x), nido=

π

Z2

0

Z

0

h

sinϕcosθsinθ+ sinϕcosθ−1 0

sinθ

,

cosϕcos2θ sinϕcos2θ sinθcosθ

idϕ dθ

=

π

Z2

0

Z

0

(sinϕcosϕcos3θsinθ+ sinϕcosϕcos3θ−cosϕcos2θ+ sin2θcosθ)dϕ dθ

=

π

Z2

0

(1

2sin2ϕcos3θsinθ+1

2sin2ϕcos3θ−sinϕcos2θ+ϕsin2θcosθ)

0

=

π

Z2

0

(2πsin2θcosθ)dθ = 2π1

3sin3θ

π 2

0 = 2 3π

Das Integral aus i) hat nach Gauß den gleichen Wert wie die Summe der Werte der Integrale aus ii).

Aufgabe 13.6

Sei D = {(x, y) ∈ R2|x2+ 2y2 6 1}, und sei die Ebene x+y+z = 1 in kartesischen Koordinaten parametrisiert durchp(x, y) = (x, y,1−x−y)T. Dann ist k∂x∂p×∂y∂pk=√

3 und der Inhalt des in dieser Aufgabe definierten Fl¨achenst¨ucks ist gleich

R

D

√3d(x, y) = R1

−1

1

2

1−x2

R

1

2

1x2

√3dydx=√ 6

R1

−1

√1−x2dx=√ 6(x2

1−x2+12arcsinx) 1

−1

= π2√ 6.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Themenblock 10: Quadratische Gleichungen lösen Themenblock 10: Bruchterme

Damit l¨ asst sich ein trigonometrischer in einen rationalen Integranden. ¨ uberf¨ uhren, der mit Partialbruchzerlegung berechnet

Allgemeiner Hinweis: Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis einschließlich Beispiel 5.57 vorausgesetzt. Freiwillige Zusatzaufgaben sind mit einem *

Universität Tübingen Mathematisches

[r]

Dadurch entstehen, wenn die allenfalls mehrfach betroffene Punkte mit entspre- chender Vielfachheit gezählt werden, Achtecke und/oder Sterne mit acht Spitzen.. Wie groß

Die zurückgelegte Weglänge des Schwerpunktes der Halbkreisfläche, multipliziert mit dem Flächeninhalt des Halbkreises, ergibt das Volumen. Aus Symmetriegründen liegt der

Das ist statisch sehr ungünstig und dürfte in der Praxis kaum