• Keine Ergebnisse gefunden

Aus dem Türkischen hat das Suaheli etwa 20 Wörter entlehnt, ge¬ wöhnlich wohl über das Oman-Arabische, das ja zur Zeit der Sultane die Amtssprache auf Sansibar war

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus dem Türkischen hat das Suaheli etwa 20 Wörter entlehnt, ge¬ wöhnlich wohl über das Oman-Arabische, das ja zur Zeit der Sultane die Amtssprache auf Sansibar war"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ALTAISCHES, FERNÖSTLICHES UND MALAIISCHES WORTGUT

IM SUAHELI

Von Johann Kael Tetjbnee, Beüssel

Während das arabische, persische und indische Wortgut im Suaheh

schon genauer durchforscht worden ist, gibt es noch lieine Bestandsauf¬

nahme der suahcHschen Entlehnungen aus anderen asiatischen Sprachen.

Aus dem Türkischen hat das Suaheli etwa 20 Wörter entlehnt, ge¬

wöhnlich wohl über das Oman-Arabische, das ja zur Zeit der Sultane die

Amtssprache auf Sansibar war. Einige türkische Heeresausdrücke wurden

in der deutschen Kolonialzeit Ostafrikas amthch in der Schutztruppe ein¬

geführt und haben bis heute überdauert.

1. bimbashi 5/6 (in der Schutztruppe) afrikanischer Unteroffiziersgrad,

vom türk. bimbasi (eig. Tausenderhaupt) 'Major'.

Im Arabischen und in den Balkansprachen gelten diese türkischen

Bezeichnungen amthch nur noch für türkische Dienstgrade. Für das

eigene Heer wurden sie durch Eigenwörter oder gemeineuropäische Be¬

zeichnungen ersetzt: arab. bikbäsi (lies bimbäB), heute rä'id; alban.

binbashi, heute major; serbokroat. blmbaSa, heute major; rumän. bim-

basa, heute maior; griech. \Lni\xiza.a\ (lies bimbasi), heute TaYfji^aTapxv)?-

2. bishaushi 5/6 'Feldwebel', von türk. basgavus [bas Haupt. favMS Unter¬

offizier) 'Feldwebel'. Entlehnt über das Arabische, wo in Jemen bis vor

kurzem der Oberfeldwebel bet säwus hieß; heute heißt der Feldwebel

im Arabischen wakil.

3. efendi, afendi, effendi 9/10 'gnädiger Herr, Euer Gnaden', Anrede an

Offiziere entsprechend dem engl. sir. Ahsante, effendil gleich engl.

thank you, sir. Wie arab. efendi, alban. efendi stammt das Suaheliwort

vom türk. efendi 'gnädiger Herr', das von griech. auOev-nr)? (lies aföendis) abgeleitet ist.

4. ombasha 5/6 (in der Schutztruppe und heute) 'Gefreiter', von türk.

onbasi (eig. Zehner-haupt) 'Gefreiter'. Arab, önbäsi ist heute ersetzt

durch mu§ähid, alban. onbash durch tetar.

5. shaushi 5/6 'Unteroffizier', von arab. SäwuS, MwiS, das in Ägypten einst

den Feldwebel und in Jemen den Unteroffizier bezeichnete. Zugrunde

liegt türk. gavus 'Unteroffizier', dessen Herleitung umstritten ist. Viel¬

leicht ist es eine Ableitung von türk. gav 'Ruf und bedeutete ursprüng-

(2)

630 Johann Kabl Tbubnbb

lieh 'Rufer, Herold' (Doerfer III S. 38). Vom Suaheli stammt atscholi

cäwtc 'Sergeant'. Im Arabischen Syriens, Libanons und Iraks heißt der

Unteroffizier heute raqib.

6. shawishi, shausa 'verführen, verlocken, beschwatzen, hinreißen, reizen;

überzeugen'; 5/6 'Verführung, Verlockung, Reizung, Überzeugung';

kishawishi, kishaushi IjS 'Versuchung, Verführung, Köder', stammen

ebenfalls von türk. qavus 'Unteroffizier; Türhüter, Bote; Amtsbote

eines Konsuls oder Botschafters'. Den Anstoß zu dieser Bedeutungs¬

entwicklung gab wohl das Neuindische, denn im Indien-Englischen hat

sich chaush auch zu chouse 'Schwindel, schwindeln' weiterentwickelt

(Hobson-Jobson).

7. singe, zinge 9/10 'Seitengewehr', von türk. süngü (eig. Speer) ds. Ebenso arab. (Tunesien singl, (Ägypten) singa, sanga, Mz. sinag, aserbeidschan.

sünkü, baschkir. hüngü (heute ersetzt durch styk), alban. sungji (heute

bajonete), hindi, urdu sangin f., konkani samgin, santn f.

8. soli 9/10 (in der Schutzgruppe) 'Feldwebel', (heute) 'Leutnant'. Im

Arabischen Ägyptens bezeichnete söl den Oberfeldwebel, heute umbe¬

nannt in mubäSir. Türk, sol (eig. der Linke) bezeichnet den Feldwebel

am linken Flügel des Bataillons.

9. tabanja 'Pistole' (Sacleux), von türk. tabänca 'Revolver, Pistole'. Ebenso

arab. tobanga, pers. tapänce, alban. tapanxhe, amhar. tabangä 'Hand¬

feuerwaffe (Gewehr, Pistole)', tigree, tigrinja tabangä 'Pistole'.

10. tapo 5/6 'Massenansammlung, Gruppe; (Heer) Division', wohl von

türk. top (3) 'Gruppe von Leuten'; topu 'das Ganze'; auch ins Persische

und Urdu entlehnt: top 'Gruppe von Leuten'.

Eine sorgfältige Durchforschung der suahehschen Heeressprachc würde

vielleicht weitere türkische Entlehnungen erbringen. Zusammenfassend ist

hervorzuheben, daß das Suaheli als einzige Sprache türkische Heeresaus¬

drücke beibehalten hat, während sie in allen Nachfolgestaaten des Osma¬

nischen Reiches ersetzt wurden.

Auch einige Ausdrücke für Speise und Trank, Kleidung und einige

sonstige Begriffe wurden dem Türkischen entlehnt :

11. achari, achali, ajari 9/10 1. 'Sauergemüse' (Tschatni, Essiggmken,

Mangoschnitze, gemischt mit Paprika, Essig oder Limctten- oder Zi¬

tronensaft und Pfeffer) 2. 'Zitronensaft, mit Salz und Paprika gewürzt'.

Wort vmd Sache brachten die Inder: hind. ä6är m. 'sauer eingelegtes

Gemüse', Indien-engl. achar 'scharf gewürzte Zukost, besonders aus

Bambussprossen', ebenso pers. afghan. ä&är; franz. (Reunion, Mauritius)

achars 'in Essig eingemachtes Obst oder Gemüse', indones. atjar, malai.

(3)

Altaisches, femöstliches und malaiisches Wortgut 631

achar, ungar. acsari 'sauer, herb'. Alle gehen zurück auf türk. agar

'Öffner; Schlüssel; Gewürz, Appetitanreger'.

Denselben Sinneswandel erfuhr französ. aperitif 'öffnend(es Heil¬

mittel)' im 19. Jahrhundert, als es die Bedeutung 'Magenöffner,

Appetitanreger' annahm, vielleicht als Lehnübersetzung aus dem

Türkischen, dem das Französische immerhin einige Getränkebezeieh-

nungen verdankt (sorbet, yaourt).

12. bori 9/10 5/6 'Pfeifenkopf; Frucht des Jujubebaums', über das Arabische

von Hadramaut und Jemen: büri 'Glutbecher der Pfeife; Trompete';

hierher gehören auch sokotr. büri 'Schälchen der Wasserpfeife', mehri

büri 'Tabakspfeife', somal. buuri m. 'Zigarette, Tabak', alle von türk.

boru, buru 'Rohr, Rinne; Trompete'. Vom Türkischen entlehnt sind

auch pers. büri 'Trompete, Jagdhorn', kurd. bori f. 'Hupe, Rohr', afghan.

buryü 'Tabakspfeife', griech. to [XTroupt 'Ofenrohr', alban. bujri f. 'Trom¬

pete', serbokr., bulgar. borija 'Rohr, Horn, Trompete'.

\3.boza, buza 9/10 'Bier aus Gerste, Hirse oder Honig; Rauschtrank aus

Hanf oder Opium', von türk. boza 'Bier aus Hirse oder Kamelmilch'.

Arab, büza, büza (Ägypten) 'Weizenbier', (Algerien) 'Bier aus Hirse,

Reis oder Weizen', pers., urdu böza, büza 'Bier aus Reis, Hirse oder

Gerste', hausa buza f. 'eine Axt Bier'.

Das Wort drang bis ins Chinesische : P^Lf^ p'i*cÄm^(cÄiw.* Wein)'Bier'.

Bs wird von manchen Forschern auch mit althochdeutsch bior 'Bier'

zusammengebracht.

14. buhusha, bukhusha, bahasha 9/10 'Umschlag, Beutel, Ranzen, Paket,

Bündel, Rolle von Teppichen', kam wie somal. bukhshad f. 'Umschlag'

wohl über eine arabische Mundart (Oman) ins Suaheli, da sich nm so die

Endung -sha erklärt. Zugrunde liegt türk. bohga 'Einschlagtuch', eine

Verkleinerung von mitteltürk. böy 'Bündel'. Das Wort ist in der ganzen

islamischen Welt verbreitet: arab. (Buchara) büyca, büx&a 'Bündel mit

Sachen', (Nahost) buqja 'Bündel, Paket', (Algerien) boqja 'Bündel

Wäsche oder Kleider', pers. boqöe, boyöe, büyce 'Rolle, Tüte, Bündel;

Bund; Quersack'. Weiteres bei Doerfer II 341 ff.

15. chelebi 9/10 'eine Art Blätterteig', letzten Endes zu türk. gelebi 'höflich;

vornehmer Herr'. Hierher gehören auch arab. (Algier) ielebi 'elegant,

liebenswürdig, anspruchsvoll', (Bagdad) 'Träger eines gelben Turbans';

serbokroat. 6el^i, öeUbija m. 'junger Herr, Adliger, vornehmer Grieche,

Europäer'; rumän. cilibiü artig, gefällig, zart'. Die Grundbedeutung,

die den Bedeutungswandel im Suaheli erklärt, ist anscheinend 'ver¬

feinert'.

(4)

632 J OHANN Kabl Teubneb

16. kaftani 9/10 'Überkleid der Araber', von türk. kaftan 'langes Oberkleid', wohl über arab. qaftän, xaftän 'Überkleid, Leibrock', pers. xaftän.

17. kikaragosi 7/8 'Handpuppe, Marionette (auch übertragen)' ; nuwnyesho

ya michezo ya vikaragosi 'Aufführung von Puppenspielen'. Das Wort

fehlt in den Wörterbüchern, ist aber in linksradikalen Zeitschriften

sehr häufig: kikundi cha kikaragosi 'Marionettenclique', wanajeshi na

kikaragosi 'Truppen der Marionettenregierung'. Es gehört offensichtlich zu türk. Karagöz (eig. Schwarz-auge) 'das Kasperle im Schattentheater'.

Wort und Einrichtung wurden auch auf dem Balkan übernommen:

griech. KapaY^to^Tj? (lies karagjözis) 'Karagöz', 6 xapayxiot^y)? 'komische Gestalt, Narr', tö xapayxioJ^XJxi 'Reinfall' ; rumän. caraghiös 'possierlich,

lächerlich; Possenreißer', caraghiosUc 'Schnurre, Spaß'; serbokroat.

käraäoz 'schwarzäugig; Marionette; Kasperle'.

18. kima 9/10 'Hackfleisch', von türk. kiyma ds. Ebenso hindi, tadschik.

qima, pers. kurd. qime, bulg. kajma. Weiteres bei Doerfer III 575.

19. tope 5/6 'große Menge, ünzahl', kommt wohl wie tapo von türk. top

'Gruppe von Leuten'.

20. towashi 5/6 'Verschnittener; Eunuch' (Bibel: Matthäus 19:12), stammt

letztlich von türk. tavasi ds., dessen Herleitung unklar ist. Arab, tawähl 'Verschnittener, Eunuch ; Wallach' ist laut Maqrizi (14. /15. Jahrhundert)

türkisch und lautete ursprünglich t'bwsy ; inzwischen hat das Arabische

davon ein Verb abgeleitet: taivwaSa 'entmannen, verschneiden'. Ebenso

pers. touväSi, nub. tawwäsi.

21. tufe 9/10 'Ball aus Stoff oder Leder'; Ballspiel', cheza tufe 'Ball spielen',

kommt von türk. top (2) 'etwas Rundes, Ball, Kanonenkugel; Geschütz'.

Das Wort hat sich vor allem in der letzten Bedeutung fast in der ganzen

islamischen Welt durchgesetzt. Vielleicht ist es über das Belutschische

tup, tof ins Suaheli gedrungen; Belutschen dienten ja als Leibwache bei

den Sultanen von Sansibar (Krumm S. 21). Weiteres bei Doerfer II

S. 596.

Aus dem Mongolischen stammen drei Wörter, die über das Türkische,

Neuindische oder Persische übernommen worden sind :

22. korokoni, karakoni, karakoli, korokoroni 9/10 'Polizeiwache, Wachraum',

kann vom Arabischen übernommen worden sein : qaraqöl, qaräyül, qärä-

yül 'Spähtrupp, Polizeiwache', oder auch vom türkischen karakol

'Wache, Streite, Schildwache, Wachraum'. Vom Suaheli entlehnt ist

ganda kkolokooni 'Gefängnis'. Das Wort stammt letzten Endes von

westmittelmong. qarä'ul, einer Ableitung von qara- 'spähen'.

23. nokoa 5/6 'Beobachter, Betrachter, Unteraufseher auf Pflanzung', wohl

entlehnt aus urdu naukar 'Angestellter, Diener, Beamter'. Dieses geht.

(5)

Altaisches, fernösthches und malaiisches Wortgut 633

wie pers. noukar 'Diener', türlj. nüker ds., belutsch, nökar, naukar, nökär

ds., auf westmong. nökär (eig. der andere) 'Feind, Gefährte, Freund,

Genosse, Gemahl' zurüclj.

24. turuhani 9/10 'Tara; Dreingabe, Zugabe, Zuwaage', in seiner Bedeutung

weiterentwiclielt aus pers. tarxän 'steuerfrei, straffrei'. Dieses stammt

über alttürk. tarxan, mongol. darqan 'freier Mann' von ruanruan darxan

'Bevorrechteter' (Doerfer II 460).

Chinesischen Ursprungs sind vier Ausdrücke:

25. chai 9/10 'Tee' (Pflanze und Getränk), stammt über urdu tä'e oder pers.

cäy von chin. cÄ'a* ye* 'Teeblatt'. Vom Suaheli stammen galla

chai, teso ecai m., ganda caayi, ngala tchai, atscholi cadi.

26. kongwa, kongo 5/6 'Halsgabel, Halsblock', stammt vom gleichbedeuten¬

den portug. canga, franz. cangue, engl, cangue, (17. und 18. Jahrhundert)

congo, conga (Hobson-Jobson S. 156). Diese Wörter werden zuweilen

von port, canga 'Ochsenjoch' abgeleitet, können aber kaum vom Chine¬

sischen getrennt werden, da der Halsblock als Strafe in China schon im

5. Jahrhundert bezeugt ist und ähnlich heißt: (11. Jahrh.) kanggiai,

heute (Peking) TH Jfj^ hsiang*hsieh* , (Kanton) k'ang-ka 'den Halsblock

tragen', davon Vietnam, gong.

Hierher gehören wohl auch dschagga tengwa 9 'eiserner Halsring der

Gefangenen oder der stillenden Frau' und vielleicht auch sango kanga

'Gefängnis' (mit ähnlichem Bedeutungswandel wie ngala blok 'Block;

Gefängnis').

27. satini 9/10 'weicher Seidenstoff"', von engl, franz. satin, das vom chin.

Ig szuHvMU* 'Seidensatin' abgeleitet wird.

28. mtungi 3/4 'irdener Wasserkrug, großes, kugelförmiges Tongefäß' (Bibel

Markus 14:13) stammt letzten Endes von chin. t'ung^ 'Eimer, Wanne,

Faß'. Der Bedeutung nach zu schließen, wurde es über das Arabische

entlehnt: arab. (Bagdad) tunga 'kleiner Wasserkühlkrug' (Krotkoff

S. 94); (Buchara) tungöa 'enghalsiger, irdener Krug'. Das Wort ist weit

verbreitet: ösbek. tung, hind, tung 'Gefäß mit langem, engem Hals',

pers. tong 'enghalsiges Gefäß', belutsch, dung 'Flasche'.

Dem Japanischen entstammen:

29. gashi 5/6 (umgangsspr.) 'Frau, hübsche Frau', über engl, geisha /geija/

'japanisches Tanzmädchen', von jap. geisha.

30. riksha 'von einem Mann gezogener Wagen, Rikscha' über engl, rickshaw

von jap. jinrikisha.

(6)

634 Johann Kabl Tbübneb

Aus einer altaischen Sprache stammt letzten Endes:

31. araka 9/10 'Rauschtrank', arak zelan 'Kokosschnaps aus Ceylon'. Das

Wort bedeutet in den anderen Sprachen meistens einen Branntwein be¬

stimmter Art: sinhal. arakku 'Kokosschnaps', indones. arak 'Reis¬

schnaps', portug. araca, araque ds., deutsch Arrak 'Branntwein aus

Reis, Zuckerrohr und Palmwein'. Verallgemeinert zu 'Likör' ist die Be¬

deutung in arab. 'araq (volksetymologisch angeschlossen an 'araq

'Schweiß').

Es handelt sich um ein eurasisches Kulturwort: japan. sake, ainu

arakke, mandschu arki, kor can. arari 'Rauschtrank', mongol. arxi

'Milchschnaps ; Wein', kasak. aray, türk. raki 'Schnaps' (Ramstedt S. 13).

Es ist auch in Afrika verbreitet: madag. draka 'Rum, Zuckerrohr¬

schnaps', amhar. araqi 'Schnaps', tschaha aräqe 'Alkohol', galla araki,

harari aräqe, tigree, tigrinja araqi.

Aus dem Vietnamischen stammt vielleicht:

32. mkaa 3/4 (aus mjkala) 'Kerzennußbaum, Bankulnußbaum', Aleurites

moluccana Willd. Mensier S. 23 nennt hierzu das vietnamische Gegen¬

stück cdy lay {cäy Baum, üa* Talg, Unschlitt).

Aus dem Malaiischen stammen:

33. bilimbi 9/10 'Frucht des Gmkenbaums', mbilimbi 3/4 'Gurkenbaum',

Averrhoa bilimbi L., gehört zu indones. belimbing 'Gmkenbaum', port.

bilimhinos , bilimbi 'indischer Apfelbaum', malayalam vilimbi, hindi

belambü, bilambü.

34. duriani 9/10 'stachelige, stark riechende Frucht des Zibetbaums', mdu-

riani 3/4 'Zibetbaum', Durio zibethinus, von indones. durian 'Frucht

des Zibetbaums' (zu duri Dorn, Stachel), engl, durian.

35. kakatua 'Kakadu', von malai. kakatua.

36. limau, limao 5/6 'Zitrone', mlimau 3/4 'Zitronenbaum', Citrus medica,

von indones. limau, port, limao, kongo limau 'wilde Zitrone, Limone',

arab. laimün 'längliche Zitrusfrucht'.

37. ndimu 9/10 'Zitrone', letztlich vom selben Stamm wie limau, aber wohl

über pers. limü entlehnt. Hiervon stammen ngala ndimo 'Orange',

ndimo ngai (bittere Orange) 'Zitrone', teso enimu m. 'Zitrone'.

38. sagu, sago 9/10 'Sago' von malai. sagu.

Einige neue Gleichungen:

39. mbarika 3/4 'Rizinus', Ricinus communis L., wohl von indones. djarak

ds. Das Malaiische kennt den Wechsel von DJ und B, vergleiche djelatik,

belatik 'kleine Reisammer'.

(7)

Altaisches, fernöstliches und malaiisches Wortgut 635

40. mjohoro 3/4 'Eisenholzbaum', Cassia siamea, von indones. djuara ds.

41. karanga, kalanga 9/10 5/6 'Erdnuß', Arachis hypogcea L. (Perrott) von

indones. katjang 'Erbse', katjang bandung, k. djawa, k. tanah, k. tjina

'Erdnuß'. Vom Suaheli stammt ngala nkalanga ds.

42. kitamli, kisamli 7/8, mnazi wa k., mkitamli, mkisamli 3/4 'Kokosnu߬

baum', Cocos nucifera, von indones. kerambil ds.

43. mronge 3/4 'Behenbaum', Moringa aptera Gaertn., in Indien heimisch.

Mensier nennt als Bezeichnungen hierfür indones. remunggai, ind. mo-

ringhy, sinhal. ganmurunga, die alle drei in den Wörterbüchern nicht zu

finden sind.

Aus dem Madagassischen stammen, wie sich aus Sacleux und Jones

ergibt :

44. jivuna 'stolz sein, prahlen', von madag. ävona 'Stolz', mi-ävona 'stolz

sein'.

45. kalao, kalalao 'Schabe', von madag. kalaläo 'Motte, Schabe'.

46. laka (komor.) 'Auslegerboot', von madag. ldkana, laka 'Boot', Idkam-

piara 'Auslegerboot'.

47. lamba, ramba 'Bastmatte', von madag. Idmbana 'großes Blatt oder Matte

als Tischdecke oder Schlaf unterläge'.

48. marimba 9/10 'Xylofon', von madag. rimbana 'gestutzt, abgeschrägt'

(Aussprache rimba). Marimba ist also ähnlich gebildet wie Stutzflügel.

Dieses Wort gibt es in vielen Bantusprachen: yao lulimba 11, nyanja

limba, sena malimba 6, ila budimba 14, schona malimba 6, mbundu

elimba 5, luba madimba 6. Die von Bourquin S. 102 daher geforderte

Urbantu-Wurzel -limba ist aber laut Guthrie unmöglich, da sich die

Uneinheitlichkeit in Klasse und Ton nur durch die fremde Herkunft er¬

klärt.

Hierher gehören engl, und span. (Mittelamerika) tnarimba.

49. saimbu (komor.) 'Obergewand aus 4 bis 5 m langem Baumwolltuch',

von madag. (Prov.) saimbo ds.

50. zeze 9/10 'Sese, ostafrikanische Gitarre', von madag. jejy /dzedzi/, auch

in anderen Bantusprachen : bemba isese, yao zeze, mongo djenje, nkundo

djedji, luntu lesese.

Außer in Ost- und Innerafrika ist das Sese auch auf Madagaskar und

Celebes (Indonesien) verbreitet, nicht aber in Indien, Persien, Arabien

oder Ägypten.

(8)

636 Johann karl teubner

QUELLEN

Bibel (Union Version) : Maandika Matakatifu, London 1950.

BouRQiN, Waltheb: Neue Ur-Bantu-Wortstämme nebst einem Beitrag zur

Erforschimg der Bantuwurzeln. Berlin 1923, Nendeln 1969.

Doerfer, Gerhard : Türkische und mongolische Elemente im Neupersischen.

Wiesbaden 1963-69.

Hobson-Jobson, a glossary of colloquial Anglo -Indian words etc., by Heru-y

Yule and A. C. Burnell, 1903, London 1968.

Jones, A. M. : Africa and Indonesia. The evidence of the xylophone and other

musical and cultural factors. Leiden 1964.

Krotkoff, Georg: Bagdader Studien, in ZDMG 122 (1972) S. 93-101.

Mensier, Paul-H.: Dictionnaire des huiles vegetales. Paris 1957.

Ramstedt: Studies in Korean etymology, 1949.

Sacleux, Ch. : Dictionnaire swahili-franjais. Paris 1939.

(9)

SIND DIE NKISI DER VÖLKER DES

KWANGO-KASAI-ZWISCHENGEBIETES AHNENGEISTER ?

Von Josef Fbanz Thiel, St. Augustin

1. Vorbemerkungen

Ich habe üi der Überschrift bewußt das Wort nkisi der Kongo gebraucht,

um nicht „Fetisch" sagen zu müssen, derm mit diesem Wort wmden im

Laufe der Zeit zu viele falsche Vorstellungen verbunden. Kabl Laman

und Bentley geben nkisi mit Fetisch wieder, und Van Wing definiert

nkisi: ,, C'est un objet artificiel censement habit6 ou influenc6 par un esprit,

en tout cas doue par lui d'un pouvoir surhumain" (1959:383). Laman hin¬

gegen sagt: „Mukisi or nkisi to this day signifies the spirit of a deceased

person among the peoples in the Kasai region" (1962:67). - Man kann also

dahingehend schließen, daß sowohl das materielle Objekt wie das es be¬

lebende Wesen nkisi genannt wird. Bittbemieux und Doutbeloux halten

diesen Sprachgebrauch auch für den Kontext der Yombe für richtig (Doutbe¬

loux 1963:146). Doutbeloux bemerkt aber, daß man, wenn jene

Wesen gemeint sind, welche die materiellen Objekte beleben, den Plural

auf ba- bildet. In diesem Falle sagt man also bakisi imd sonst minkisi oder

mikisi (ibidem). Einen ähnhchen Sprachgebrauch konnte ich auch für die

Yansi feststellen. Ein ,, Fetisch" heißt nkirt; im Plmal gebraucht man ban¬

kirt, oder das Wort bleibt unverändert. - Hier aber sollen uns nicht die

materiellen Objekte beschäftigen, sondern die sie belebenden Mächte.

An zweiter Stelle wäre zu bemerken, daß ich nur eine Auswahl unter den

bankirt treffe, denn jedes Volk im Kwango-Kasai-Zwischengebiet besitzt

mehrere Hundert verschiedene Fetische, die man auch bei einem Volk nicht

alle kennen kann. Hier interessieren uns auch nicht Fetische, die sozusagen

Privatcharakter haben, die nur für bestimmte Individuen oder doch recht

kleine Gruppen wirksame Kraft besitzen. Hier interessieren uns vielmehr

jene bankirt, die bei einer Globalgesellschaft allgemein verbreitet sind und

denen Macht zum Wohl der offiziellen Gesellschaft zuerkannt wird. Wir

haben es hier also nur mit den großen und mächtigen bankirt oder bakisi

zu tun.

2. Natur und Ursprung der bankirt

Man kann häufig bei den Völkern des Kwango-Kasai-Gebietes und bei

den Autoren, die sich mit ihnen befassen, hören, daß es früher viel weniger

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar wird emsig gebaut, aber maß- und stilvoll nach dem Willen des klugen Sultan Qabus, blumen-.. reich und mit

Aber die beste und sicherste Tarnung (finde ich) ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand.. Manfred Januarius Bauer: Geschichte an Stationen Klasse 9 / 10

32 Wichtig ist, dass Marinos (nicht anders als die Verfasser anderer Philosophen Hagiographien oder die christlicher Hagiographien) mit seiner Vita Procli und seinem

Annahme der These ist es, dass der Staat mit der Einrichtung einer Auf- sichtsbehörde zum Zwecke des Versichertenschutzes eine Institution etablieren wollte, die

Sie ist aber auch eine Tasse Medizin in unserer Hand – denn selbst der gewöhn- lichste Schwarztee birgt eine Fülle von Inhaltsstoffen, die uns gesund erhalten und bei

• Nahrungs- und Genussmittel werden nicht am Arbeitsplatz aufbewahrt oder verzehrt. • grundsätzliches Rauch-

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist

[r]