• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis zur Veröffentlichung: HÖFLER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis zur Veröffentlichung: HÖFLER"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.nul-online.de 1

Literaturverzeichnis zur Veröffentlichung:

H

ÖFLER

, J., L

EITINGER

, G., R

EICH

, M., S

ONNTAG

, H., Z

ERBE

, S. (2020):

Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme – Managementempfehlungen für die Artenschutzpraxis.

Naturschutz und Landschaftsplanung 52 (5), 228-235.

EU (Europäische Union) (2006): Richtlinie 2006/105/EG des Rates vom 20. November 2006.

Anhang I: Natürliche Lebensraumtypen von Gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Amtsblatt der Europäischen Union vom 20.12.2006, 368-384.

DEMETZ,A.,FIEDLER,K.,DRESCHKE,T.,SCHULZE,C.H.(2013):Natural floodplain dynamics shape grasshopper assemblages of meadows in the Donau-Auen National Park (Austria). 5th Symposion for Research in Protected Areas, 125-130.

FINCK,P.,HEINZE,S.,RATHS,U.,RIECKEN,U.,SSYMANK, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten

Biotoptypen Deutschlands – dritte fortgeschriebene Fassung 2017. Natursch Biol Vielfalt 156, 1-460.

GALLAI,N.,SALLES,J.M.,SETTELE,J.,VAISSIÈRE, B.E. (2009): Economic valuation of the vulnerability of world agriculture with pollinator decline. Ecol. Econ. 68 (3), 810-821.

GOULSON,D.,NICHOLLS,E.,BOTÍAS,C.,ROTHERAY,E.L. (2015): Bee declines driven by combined stress from parasites, pesticides, and lack of flowers. Science 347 (6229), 1255957.

HELBING,F.,BLAESER,T.P.,LÖFFLER,F.,FARTMANN,T.(2014):Response of Orthoptera communities to succession in alluvial pine woodlands. J Insect Conservation 18 (2), 215-224.

HÖFLER, J. (2018): Habitat requirements of rare grasshopper species in a near-natural floodplain ecosystem in the Northern Alps (Tyrol, Austria). Masterarbeit an der Freien Universität Bozen und Universität Innsbruck.

IPBES(2019): Global Assessment Report on Biodiversity and Ecosystem Services.

Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (Hrsg.).

JANßEN,B.,MANDERBACH,R.,REICH,M. (1996): Zur Verbreitung und Gefährdung von Tetrix tuerki (KRAUSS, 1876) in Deutschland. Articulata 11 (1), 81-86.

LANDMANN, A. (2017): Kurzbericht Arthropoden Pre-Monitoring in Maßnahmenflächen. Dynamic River System Lech (LIFE Lech) 2016-2021.

–,ZUNA-KRATKY, T. (2016): Die Heuschrecken Tirols: Verbreitung, Lebensräume, Gefährdung: mit einer Einführung in die Evolution, Vielfalt und Biologie der Heuschrecken und allgemeinen Steckbriefen zu 81 heimischen Arten. Berenkamp, Wattens-Wien.

LEMKE,H.,LÖFFLER,F.,FARTMANN,T. (2010): Habitat- und Nahrungspräferenzen des Kiesbank- Grashüpfers (Chorthippus pullus) in Südbayern. Articulata 25 (2), 133-149.

MÜHLENBERG,M. (1993): Freilandökologie. Ulmer, Stuttgart.

PFEUFFER,E. (2004): Zur Heuschreckenfauna des Schwarzwassertales, eines Seitenzubringers des Oberen Lech (Tirol), unter besonderer Berücksichtigung von Bryodemella tuberculata und Chorthippus pullus. Articulata 19, 195–203.

– (2007): Die Heuschreckenfauna des Lechs – Der Wandel einer alpinen und außeralpinen Wildflusslandschaft und seine Folgen. In: Jahrbuch Verein zum Schutz der Bergwelt e.V. 72, 151–184.

PUSHKAR,T. (2009): Tetrix tuerki (Orthoptera, Tetrigidae): Distribution in Ukraine, ecological characteristic and features of biology. Vestnik zoologii 43 (1), e-1.

REICH, M. (1991a): Grasshoppers (Orthoptera, Saltatoria) on alpine and dealpine riverbanks and their use as indicators for natural floodplain dynamics. Regulated rivers: Research &

Management 6, 333-339.

– (1991b): Struktur und Dynamik einer Population von Bryodema tuberculata (Fabricius, 1775) (Saltatoria, Acridiae). Dissertation Universität Ulm.

(2)

www.nul-online.de 2 – (2006): Linking metapopulation structures and landscape dynamics: grasshoppers (Saltatoria) in

alluvial floodplains. Articulata Supplement 11, 154 S.

SCHWARZ-WAUBKE, M. (1997a): Ernährung und Nahrungswahl von Chorthippus pullus (Philippi 1830) (Orthoptera, Acrididae). Linzer biol. Beitr. 29 (2), 883-898.

– (1997b): Lebensraumnutzung von Chorthippus pullus (Philippi 1830) (Orthoptera, Acrididae).

Linzer biol. Beitr. 29 (1), 601-620.

SONNTAG,H.,ZIKA,M. (2014): Abschlussbericht Renaturierungsprojekt am Rißbach 2012 bis 2014.

In Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich und der Österreichischen Nationalbank.

STEINBERG,C.E.W.,CALMANO,W.,KLAPPER,H.,WILKEN,R.-D.,BERNHARDT,H.,HUPFER,M.,FISCHER,H.

(Hrsg.) (1995): Handbuch angewandte Limnologie. Grundlagen, Gewässerbelastung, Restaurierung, aquatische Ökotoxikologie, Bewertung, Gewässerschutz. Ecomed, Wiley.

Tirol Atlas (2013): Klimadiagramm Hinterriß (930 m)

http://tirolatlas.uibk.ac.at/graphics/lieth/index.html.de. Zugriff am 23. Januar 2019.

VENABLES,W.N.,RIPLEY,B.D. (2002): Modern applied statistics with S. 4. Aufl. Springer, New York.

ZERBE,S. (1989): Untersuchungen artspezifischer Bewegungsmuster entlang von Korridoren am Beispiel von Laufkäfern (Carabidae) und Heuschrecken (Acrididae). Landschaft + Stadt 21 (3), 100-103.

–(2019): Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt. Ein interdisziplinäres Fachbuch. Springer, Heidelberg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(unter Mitarbeit von d. u nruh ) (2013): Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensifera, Caelifera): Aktualisierung der

Typische silvicole oder arboricole Arten (Tettigonia viridissima, Pholidoptera griseoaptera, Nemobius sylvestris) wurden auf dicht mit Bäumen bestandenen Bunker-

Jedoch kann das Fehlen von Nahrungspflanzen (RCv1) sowie die geringere Erfas- sungsintensität der ausschließlich durch Verhören nachgewiesenen Art, zu dem ver- meintlichen Fehlen auf

Meine Kritik an TTIP und CETA richtet sich freilich nicht gegen den Abbau büro- kratischer Hürden oder den freien Handel bzw. zähle ich mich sicher nicht zu den

(2016): The urban forest and ecosystem services: Impacts on urban water, heat, and pollution cycles at the tree, street, and city scale.. (2007): Modelling radiation fluxes in

(2016): Applying ecosystem services indicators in landscape planning and management – The ES in planning framework?. von (2014b): What ecosystem services information do users

(2017): Edible green infrastructure: an approach and review of provisioning ecosystem services and disservices in urban environments.. (2016): Quantifying the local-scale

Die Diasporen dieser Arten können entweder über das Wasser (nautochor v.a. Carex spp., Polygonum amphibium u.a.), über die Luft (Phragmites australis, Typha spp. Standörtlich