• Keine Ergebnisse gefunden

(1)303 Kleine Mitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)303 Kleine Mitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

303

Kleine Mitteilungen.

Zur althebräischen Inschrift von Gezer. — Auf

Zl. 3 macht das Wort 1S5 Schwierigkeit. Ich vermute, daß auch

hierfür "iSp zu lesen sei. Die Schäfte des p und n sind entweder

verschwunden , oder — wahrscheinlicher — vom Schreiber über¬

gangen worden, nachdem er mit dem p verunglückt war, dessen 5

Kopf er zu eng und zu klßin in den Winkel des 2£ gedrängt hatte.

F. Praetorius.

Zu E. Ebeling's Aufsatz S. 175 dieses Bandes. —

Zu seinem 1. c. veröffentlichten Aufsatze .Religiöse Texte aus Assur"

hat E. Ebeling in der Orientalischen Literaturzeitung, 1920, Nr. 3/4, lo Sp. 56, eine größere Anzahl Ergänzungen und Besserungen publiziert,

worauf an dieser Stelle aufmerksam gemacht werden möge.

H. Stumme.

2 3*

(2)

304

Wissenschaftlicher Jahresbericht

über die morgenländischen Studien im Jahre 1919.

Ägyptologie (1919).

Von Günther Roeder.

Das wesentliche Kennzeichen , für das Berichtsjahr ist die er¬

freuliche Tatsache, daß wir in der Ägyptologie langsam wieder

in Berührung mit der' Arbeit unserer ausländischen Pachgenossen

kommen. Das Bild, das sich uns jetzt darbietet, ist ein anderes

6 als vor der Trennung, abgesehen von der Form der Beziehungen,

die im Allgemeinen zurückhaltender sind, im Einzelnen aber oft

von wohltuender Wärme und von dem in sachlichen Fragen un-

unparteischen Standpunkt, der dem Gelehrten ziemt. Das Schau¬

spiel, an dem uns der wenigstens vor einigen Ländem nun hoch-

10 gehende Vorhang teilnehmen läßt, soll uns hier auch nur in sach¬

licher Hinsicht beschäftigen, obwohl das Verhalten und die Seiten¬

bemerkungen so mancher ausländischer Gelehrter Anlaß zur Er¬

widerung des Hiebes gäbe.

Jetzt ist zu erkennen, daß unsere Kenntnis der ausländischen

15 Zeitschriften recht im Rückstände ist; wird dieser Zustand nicht

besser, so hinken wir gegenüber der internationalen ägyptologischen

Arbeit nach^). Von dem altbewährten englischen Jahresbericht üjier

Ägyptologie liegt mir nur derjenige über 1916/17 vor*); bis zum

gleichen Jahr reicht der italienische'). Die Italiener haben eine

20 neue ägyptologische Zeitschrift „Aegyptus"*) gegründet, in der die 1) Ich habe folgende Zeitschriften geseben: a) Orientalistische Literatur- zeitong 18 (1919); b) Journal of egyptian archaeology 4 (1917), 211—93; c) Ancient Egypt 4 (1917), 145—80 nebst Index (28 8.) zu Band 1—4; d) Proceedings of the Society of Biblical Arcbaeology 40 (1918). — Von den Annales Serv. Antiqu.

Egypte soll 19 (1920), vom Rec. trav. egypt. assyr. 39 (1920) bereits im Druck vom Bulletin de l'Institut Francais d'Archiologie Orientale 16 (1919) ausgegeben, sein. Die englische Zeitschrift Ancient Egypt ist eingegangen.

2) Griffith in Journ. egf arch. 4 (1917), 261—79.

3) Farina in Rivista degli studi orientali 8 (1919), Ol —011: Antico Egiziano 1915—1917.

4) Aegyptus, Rivista italiana di Egittologia e di Papirologia 1 (Milano 1920).

2 3*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Hit Ausschluss der bereits in diesem Hefte angezeigten Werke. Die Redaktion behält sich die Besprechung der eingegangenen Schriften vor; Kücksendungen können nicht erfolgen.

2) Freilich darf nicht Ubersehen werden, daß es sich bei den Arabern zunächst nur um den Namen der Quitte handelt , während es sich bei den Persern um die Quitte selbst

(Mit Ausscliluß der bereits in diesem Hefte angezeigten Werke. Die Redaktion behält sich die Besprechung der eingegangenen Schriften vor; Rücksendungen können nicht erfolgen.

persischen öinvat peretu oder pul) , welche auch beim Weltgericht.. vom Tempelberg über das Tal Josaphat (Kidron) zum

(Mit Ausschlufi der bereits in diesem Hefte angezeigten Werlte^). Die Redaktion beb&lt sich die Besprechung der eingegangenen Schriften vor; BUcksendnngen können nicbt erfolgen;

scheint wohl derselbe Name , aber mit einem noch etwas mehr..

Auch glaube ich, daß man für mnemonische Zwecke nicht leicht so. etwas anderes als naheliegende konkrete

mayati), verbeugt sich jener nicht auch selbst für dich?*.. *aryakS.° sein; als Blumenname