• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Physik I 2. Übung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Theoretische Physik I 2. Übung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Theoretische Physik Rochus Klesse

Universität zu Köln Christopher Max

Theoretische Physik I 2. Übung

Wintersemester 18/19

Abgabe der Aufgaben 6, 5 und 7 bis Mittwoch, den 24.10.2018, 11:00 Uhr in den entsprechenden Briefkästen vorm Eingang des Instituts für Theoretische Physik.

5 Zur Diskussion

Warum wäre in einem Newtonschen Universum alles vorherbestimmt?

6 Lineare Repulsion (Präsenzaufgabe) (1+3+2+3+1)

Ein Körper der Massem unterliegt der ortsabhängigen Kraft F~(~r) = +k~r ,

wobeik eine positive Konstante ist.

a) Skizzieren Sie dasKraftfeld F~(~r).

b) Welcher Bahn~r(t)folgt der Körper, wenn er sich zum Zeitpunktt= 0 bei~r0 befindet und dort die Geschwindigkeit~v0 hat?

c) Zeigen Sie, dass diese Bahn in einer festen Ebene liegt und bestimmen Sie diese.

d) Betrachten Sie nun speziell die Bahn für ~r0 = a ~ex und ~v0 = ωb ~ey, wobei a und b beliebig gewählte Längen sind und ω := p

k/m. Zeigen Sie, dass diese Bahn der Hyperbel

x2 a2 − y2

b2 = 1 folgt. Skizze bitte!

e) Wenn t 7→~r(t) die Bahn zu Anfangsort ~r0 und -geschwindigkeit ~v0 bei t = 0 ist, ist dann t7→~r(−t)die Bahn zu Anfangsort ~r0 und -geschwindigkeit −~v0?

1

(2)

7 Bewegung in zwei Dimensionen (10)

Ein Körper der Massem bewegt sich in der Ebene unter der ortsabhängigen Kraft

F~ x

y

=− kx

4ky

,

wobei k eine positive Konstante ist. Bestimmen Sie die Bahn ~r(t) des Körpers für An- fangsbedingungen~r(0) =a ~ex und~r(0) = 2bω ~˙ ey (a und b sind wieder beliebig gewählte Längen undω :=p

k/m). Skizzieren Sie die Bahn.

8 Schwerpunkt (4+3+3)

Der Schwerpunkt eines Systems ausN Massepunkten ist gegeben durch

R~ = 1 M

N

X

i

mi~ri mit Gesamtmasse M =

N

X

i

mi

a) Zeigen Sie, dass der Schwerpunkt eines Systems aus zwei Massepunkten die Ver- bindungsstrecke der beiden Massenpunkte im umgekehrten Verhältnis ihrer Massen teilt.

b) R~I und R~II seien die Ortsvektoren der Schwerpunkte zweier Systeme I und II mit NI Massenpunkten der GesamtmasseMI, undNII Massenpunkten der Gesamtmasse MII. Zeigen Sie, dass dann der Schwerpunkt des Verbundsystems I+II durch

R~ = MIR~I+MIIR~II

MI+MII

gegeben ist.

c) 10 Massepunkte seien angeordnet wie in der Abbildung gezeigt.

Bestimmen Sie den Schwerpunkt des Systems für m1 = m2 = ... = m10 = m. Wie verschiebt sich der Schwerpunkt für m1 =...=m4 =m und m5 =...=m10= 2m?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem wir fordern, dass die Verhältnisse U/R in beiden Bildern gleich sind, die Kugel somit die gleiche Geometrie wie das drehende System vorweist, bekommen wir die

Abgabe der Aufgabe 34 bis Mittwoch, den 09.01.2019, 11:00 Uhr in den ent- sprechenden Briefkästen vorm Eingang des Instituts für Theoretische Phy- sik..

Institut für Theoretische Physik Rochus Klesse. Universität zu Köln

Zwei gleichschwere Teilchen (Masse jeweils m) stoßen mit genau entgegengesetzten Ge- schwindigkeiten (Geschwindigkeitsbetrag jeweils 0.9c) zentral aufeinander und bilden ein

Da die Maxwellgleichungen linear sind, können die elektrischen Felder der Platten einzeln berechnet werden und dann addiert werden. ˆ c) Die Schwerkraft außerhalb der der Erde

Theoretische Physik I 14. Man sieht, dass sich das Wellenpaket mit Geschwindigkeit 1 entlang der x-Achse bewegt. Die Zeichnung für f +. sieht genauso aus, nur die Richtung

Zeigen Sie, dass sich dann die Diagonalen des Parallelogramms im rechten Winkel

B sei eine Orthonormalbasis eines dreidimensionalen euklidischen Vektorraums. Kosinussatz. a) Was besagt