• Keine Ergebnisse gefunden

F¨ ur die Addition und Multiplikation modulo p ergibt sich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "F¨ ur die Addition und Multiplikation modulo p ergibt sich"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beispiel 162

F¨ ur K = Z 2 = GF (2) und p(x) = x 2 + x + 1 gilt in ¨ ahnlicher Weise Z 2 [x]/(p) = {0, 1, x, x + 1} .

F¨ ur die Addition und Multiplikation modulo p ergibt sich

+

p

0 1 x x + 1

0 0 1 x x + 1

1 1 0 x + 1 x

x x x + 1 0 1

x + 1 x + 1 x 1 0

·

p

0 1 x x + 1

0 0 0 0 0

1 0 1 x x + 1

x 0 x x + 1 1

x + 1 0 x + 1 1 x

Aus diesen beiden Tabellen folgt, dass Z 2 [x]/(p) mit den angegebenen Verkn¨ upfungen + p und · p einen K¨ orper mit 4 Elementen bildet (den wir schon fr¨ uher gesehen haben).

Diskrete Strukturen 3.7 Konstruktion endlicher K¨orper 250/556

c

Ernst W. Mayr

(2)

Beispiel 163

F¨ ur K = Z 2 und q(x) = x 2 + 1 gilt wiederum

Z 2 [x]/(q) = {0, 1, x, x + 1} .

F¨ ur die Addition und Multiplikation modulo q ergibt sich nunmehr jedoch

+

q

0 1 x x + 1

0 0 1 x x + 1

1 1 0 x + 1 x

x x x + 1 0 1

x + 1 x + 1 x 1 0

·

q

0 1 x x + 1

0 0 0 0 0

1 0 1 x x + 1

x 0 x 1 x + 1

x + 1 0 x + 1 x + 1 0

Aus der zweiten Tabelle folgt, dass Z 2 [x]/(q) \ {0} bzgl. · q keine Gruppe bildet. Der

(3)

3.8 Redundante Datenspeicherung und Fehlerkorrektur Seien nat¨ urliche Zahlen k, t und s so gew¨ ahlt, dass

k + 2t ≤ 2 s − 1 .

Sei weiter K = GF (2 s ), und seien c 0 , . . . , c k−1 ∈ K . Wir fassen die c i sowohl als Elemente von K als auch (in frei festzulegender, eindeutiger Weise) als Bin¨ arw¨ orter der L¨ ange s auf.

Sei weiter α ein primitives Element in K = GF (2 s ) (existiert nach Satz 127) und seien

Diskrete Strukturen 3.8 Redundante Datenspeicherung und Fehlerkorrektur 252/556

c

Ernst W. Mayr

(4)

g(x) :=

2t

Y

i=1

(x − α i ) ,

c(x) :=

k−1

X

i=0

c i x i , und

d(x) =

k+2t−1

X

i=0

d i x i := g(x) · c(x) .

Wir sagen, dass der Vektor der Koeffizienten von d(x) den Vektor (c 0 , . . . , c k−1 )

kodiert (Reed-Solomon-Code RS(s, k, t)).

(5)

Satz 164

F¨ ur jedes s ∈ N und k, t ∈ N mit k + 2t ≤ 2 s − 1 ist der Reed-Solomon-Code RS(s, k, t) t-fehlerkorrigierend und 2t-fehlererkennend.

Das bedeutet, dass, falls bei der ¨ Ubertragung des Vektors der d i nicht mehr als 2t der d i ’s ver¨ andert werden, dies erkannt werden kann. Werden h¨ ochstens t der d i ’s

ver¨ andert, so k¨ onnen die urspr¨ unglichen d i ’s sogar rekonstruiert werden.

Diskrete Strukturen 3.8 Redundante Datenspeicherung und Fehlerkorrektur 254/556

c

Ernst W. Mayr

(6)

Beweis:

Sei (f 0 , . . . , f k+2t−1 ) der sich nach der ¨ Ubertragung ergebende Code-Vektor, sei e i := f i − d i f¨ ur i = 0, . . . , k + 2t − 1, und seien

e(x) :=

k+2t−1

X

i=0

e i x i und f (x) :=

k+2t−1

X

i=0

f i x i .

Dann gilt f (x) = d(x) + e(x), und es folgt

f (α i ) = e(α i ) f¨ ur alle 1 ≤ i ≤ 2t .

(7)

Beweis (Forts.):

In Matrixschreibweise sieht dies wie folgt aus:

1 α α

2

α

3

. . . α

k+2t−1

1 α

2

α

4

α

6

. . . α

2(k+2t−1)

1 α

3

α

6

α

9

. . . α

3(k+2t−1)

. .

. . . . . . . . . . . . . . . .

1 α

2t

α

4t

α

6t

. . . α

2t(k+2t−1)

·

 e

0

e

1

e

2

. . . e

k+2t−2

e

k+2t−1

=

 f(α) f (α

2

) f (α

3

)

. . . f(α

2t

)

 .

Falls nur e i

1

, . . . , e i

r

ungleich 0 sind, fallen Spalten weg und es ergibt sich

α

i1

α

i2

. . . α

ir

α

2i1

α

2i2

. . . α

2ir

α

3i1

α

3i2

. . . α

3ir

. .

. . . . . . . . . .

α

2ti1

α

2ti2

. . . α

2tir

·

 e

i1

e

i2

. . . e

ir

=

 f(α) f(α

2

) f(α

3

)

. . . f (α

2t

)

 .

Diskrete Strukturen 3.8 Redundante Datenspeicherung und Fehlerkorrektur 256/556

c

Ernst W. Mayr

(8)

Beweis (Forts.):

Immer wenn die Anzahl r der Spalten ≤ der Anzahl 2t der Zeilen ist, hat diese Matrix vollen Spaltenrang (Vandermonde-Matrix).

Wenn (e(α i ) =) f (α i ) = 0 f¨ ur i = 1, . . . , 2t, dann ist e i = 0 f¨ ur alle i eine L¨ osung, und zwar dann die einzige (Spaltenrang).

Falls ≤ t Fehler aufgetreten sind, k¨ onnen wir entsprechende e i

j

eindeutig

bestimmen (z.B. durch Probieren) und damit die d i rekonstruieren.

(9)

4. Die elementaren Z¨ ahlfunktionen

4.1 Untermengen

Definition 165 (Binomialkoeffizienten)

n 0

:= 1 ∀n ∈ N 0

n k

:= 0 n < k, n ∈ N 0 , k ∈ N

n k

:=

n − 1 k

+

n − 1 k − 1

sonst n, k ∈ N

Diskrete Strukturen 4.1 Untermengen 258/556

c

Ernst W. Mayr

(10)

Satz 166

Sei N eine Menge mit |N | = n Elementen. Die Menge aller k-elementigen Untermengen von N wird bezeichnet mit

N k

.

Es gilt:

N k

= |N |

k

= n

k

.

(11)

Beweis:

Seien n, k ≥ 0, a ∈ N .

1

n 0

und k > n sind klar.

2

Definiere

S a :=

A ∈

N k

; a ∈ A

, S ˜ a :=

A ∈

N k

; a / ∈ A

.

Diskrete Strukturen 4.1 Untermengen 260/556

c

Ernst W. Mayr

(12)

Beweis (Forts.):

3

Damit gilt

S a ∪ S ˜ a =

N

k

, S a ∩ S ˜ a = ∅.

|S a | =

N \ {a}

k − 1

=

n − 1

k − 1

(per Induktion)

| S ˜ a | =

N \ {a}

k

=

n − 1

k

(per Induktion) Daraus folgt

n

k

=

n − 1

k − 1

+

n − 1

k

.

(13)

Zwischenbemerkung zur Nomenklatur:

(a + b) n =

n

X

k=0

n k

a k b n−k = (a + b) · (a + b) · · · (a + b)

Diskrete Strukturen 4.1 Untermengen 262/556

c

Ernst W. Mayr

(14)

4.2 Partitionen von Mengen und Zahlen 4.2.1 Ungeordnete Partitionen

1. Mengenpartitionen

Sei N eine Menge der Kardinalit¨ at n und sei k ∈ N 0 . Eine Zerlegung von N in k nichtleere, paarweise disjunkte Teilmengen heißt eine k-Partition von N . Die einzelnen Teilmengen heißen auch Klassen. Ihre Anzahl wird mit

S n,k

bezeichnet (die sog. Stirling-Zahlen der 2. Art).

(15)

Beispiel 167

N = {1, 2, 3, 4, 5}, k = 2

{1} ∪ {2, 3, 4, 5} {1, 2} ∪ {3, 4, 5}

{2} ∪ {1, 3, 4, 5} {1, 3} ∪ {2, 4, 5}

{3} ∪ {1, 2, 4, 5} {1, 4} ∪ {2, 3, 5}

{4} ∪ {1, 2, 3, 5} {1, 5} ∪ {2, 3, 4}

{5} ∪ {1, 2, 3, 4} {2, 3} ∪ {1, 4, 5}

{2, 4} ∪ {1, 3, 5}

{2, 5} ∪ {1, 3, 4}

{3, 4} ∪ {1, 2, 5}

{3, 5} ∪ {1, 2, 4}

{4, 5} ∪ {1, 2, 3}

⇒ S 5,2 = 15.

Weiter gilt: S n,1 = 1, S n,2 = Ubung, S ¨ n,n = 1.

Diskrete Strukturen 4.2 Partitionen von Mengen und Zahlen 264/556

c

Ernst W. Mayr

(16)

2. Zahlpartitionen Sei

N 0 3 n = n 1 + n 2 + . . . + n k mit n 1 , . . . , n k ∈ N und n 1 ≥ n 2 ≥ . . . ≥ n k .

Eine solche Zerlegung heißt k-Partition der Zahl n.

Die Anzahl aller k-Partitionen von n ∈ N wird mit P n,k

bezeichnet.

(17)

Beispiel 168 n = 8, k = 4.

8 = 5 + 1 + 1 + 1

= 4 + 2 + 1 + 1

= 3 + 3 + 1 + 1

= 3 + 2 + 2 + 1

= 2 + 2 + 2 + 2

⇒ P 8,4 = 5

Diskrete Strukturen 4.2 Partitionen von Mengen und Zahlen 266/556

c

Ernst W. Mayr

(18)

4.2.2 Geordnete Partitionen 1. Mengenpartitionen

Seien N, n, k wie vorher. Eine (beliebig) geordnete k-Menge ⊆ N heißt k-Permutation aus N. Ihre Anzahl ist

n · (n − 1) · · · (n − k + 1) = n k ( ” n hoch k fallend“,

” fallende Fakult¨ at“).

Analog:

n k := n · (n + 1) · · · (n + k − 1)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey und Eric N¨ oth. Komplexit¨ atstheorie

...oder wir suchen nach dem kritischen Wert...und testen das mit einer gewissen Irrtumswahrscheinlichkeit (Signifikanzni- veau) α.. maximal k Leute müssen Ketchup wollen, dann

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium 2018, Analysis 2.

De finitions ge m ¨aß ig ve rt eil t... Gru

Lothar Sebastian Krapp WS 2015 / 2016. Übungen zur Vorlesung

Fachbereich Mathematik und Statistik Jun.-Prof. Zeigen Sie, dass V nicht die Vereinigung endlich vieler echter Untervektorräume ist... b) Sei L|K eine

2 According to a September 2014 International Atomic Energy Agency (IAEA) report, Iran presently has 15,420 IR-1 centrifuges and 1008 IR-2 centrifuges installed at Natanz;

lenz uge unter der H ullkurve propagieren niht relativ zur H ullkurve: Phasengeshwindigkeit