• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gedanken zur Kortikoidanwendung bei Sarkoidose: Schlußwort" (19.01.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gedanken zur Kortikoidanwendung bei Sarkoidose: Schlußwort" (19.01.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Gedanken

zur Kortikoidanwendung bei Sarkoidose

Zu dem Kurzbericht von

Prof. Dr. med. Karl Wurm und Dr. med. Dieter Ehmann in Heft 39/1988

grundsätzlich empfohlen (Risiko der intraokularen Infektion). Neuent- wicklung auf dem Handschuhsektor werden gefordert (bessere Wasser- dichtigkeit, viruzide Zusätze). Ge- fordert wird eine breitere Anwen- dung von Ultraschall-Messern, La- ser-Instrumenten sowie Stapler-In- strumenten. Erwähnenswert er- scheint auch die Forderung nach der generellen Benutzung von Bauchrin- gen und Folien, wichtig auch die Forderung nach der breiten Anwen- dung von Hautklammer-Instrumen- ten; es wird darauf hingewiesen, daß die meisten Verletzungen des Hand- schuhs und Nadelstiche beim Bauch- deckenverschluß vorkommen.

Auch neuere Studien zeigen, daß beispielsweise am Ende sämt- licher Operationen 8,8 Prozent aller Handschuhe leckten, insgesamt war es bei 32 Prozent aller Operationen zu mindestens einem Leck im Hand- schuh gekommen. Zum Problem der Desinfektion und Sterilisation wur- de erwähnt, daß sämtliche Substan- zen, denen es gelingt, das Hepatitis- B-Virus zu inaktivieren, auch das HIV-Virus inaktivieren können. Ei- ne zuverlässige Hitzesterilisation er- folgt durch zehnminütige Behand- lung im Autoklaven bei 73° nach entsprechender Vorwäsche. Zur chemischen Desinfektion bietet die vorschriftsmäßige Anwendung von Glutaraldehyd und Hypochlorit aus- reichenden Schutz, nicht absolut si- cher ist jedoch die Desinfektion mit Alkohol.

Probleme ergeben sich bei der Desinfektion von Endoskopen und Bronchoskopen, es werden eine mi- nimale Reinigungszeit von 10 bis 15 Minuten und zusätzlich vierminütige Spülvorgänge aller Kanäle mit Alde- hyd gefordert. Daraus leitet sich die Forderung ab, daß in einer Endo- skopie- und Bronchoskopie-Einheit mindestens drei jeweilige Instru- mente vorhanden sind. Es wurde auch darauf hingewiesen, daß AIDS-Patienten bei nicht speziell desinfizierten Instrumenten durch Infektion mit Mykobakterien und Sporen gefährdet sind.

Dr. Peter Hermanek

Chirurgische Universitäts-Klinik Maximiliansplatz • 8520 Erlangen

Daten fehlen

Wir stimmen Herrn Prof. Wurm sicherlich zu, was die Bedeutung der Kortikoidtherapie bei fortschreiten- der Sarkoidose betrifft. Die Bevor- zugung von Triamcinolonacetonid jedoch überrascht.

Die Behauptung, „bei zirkadia- ner Verabfolgung oraler Präparate mit nur mehrstündiger Bioverfüg- barkeit . . . bleiben die Granulome längere Zeit unbeeinflußt" , wird nicht durch entsprechende verglei- chende Daten untermauert. Uns ist bis heute keine Arbeit bekannt, die eindeutig eine günstigere Wirkung von oralem Triamcinolon oder De- pot-Triamcinolonacetonid bei gra- nulomatösen Lungenerkrankungen belegt, und die angegebenen Litera- turstellen sind diesbezüglich leer.

Unsere klinischen Erfahrungen in der Sarkoidosetherapie sprechen eher gegen solche Unterschiede.

Wir gehen davon aus, daß Glukoko- tikoide mit kurzer Serumhalbwerts- zeit in der Dauertherapie zu bevor- zugen sind (1). Dies entspricht auch der anerkannten pneumologischen Therapie (2, 3, 4, 5, 6). Wichtiger als die Empfehlung eines bestimmten Kortikoidpräparates scheint uns die Festlegung des geeigneten Zeit- punktes eines Therapiebeginns nach klinischen Aktivitätskriterien und zellbiologischen Hinweisen auf ent- zündliche Aktivität (7).

Literatur beim Verfasser Privatdozent

Dr. med. Michael Schmidt Abteilung Pneumologie Medizinische Universitäts- klinik Würzburg

Josef-Schneider-Straße 2 8700 Würzburg

Schlußwort

Die Darstellung der von uns be- vorzugten, keineswegs ausschließ- lichen Sarkoidosebehandlung mit dem Depot-Präparat Triamcinolo- nacetonid (TA) wurde durchaus be- wußt der weitverbreiteten unreflek- tierten peroralen Behandlung mit Kortikoiden irgendwelcher Art ent- gegengestellt. Fast tägliche Beob- achtungen unbefriedigender Ergeb- nisse vorausgegangener peroraler Behandlung bei eingewiesenen Pa- tienten gaben dazu Veranlassung — nicht zuletzt im Interesse der Patien- ten.

Die Überlegenheit von TA in.

mehrfacher Hinsicht (Effizienz, Ne- benwirkungen, Kosten) ist ein unwi- derlegbares Faktum, das sich entge- gen der uns bekannten theoretischen Vorstellungen im Laufe von Jahr- zehnten an einem einmalig umfang- reichen Krankengut in Höchen- schwand ergeben hat. Unsere Dar- stellung ist eine Kurzfassung. Expe- rimentelle Untersuchungen über das Verhalten der Granulome unter dem Einfluß von Kortikoiden mit unterschiedlicher Halbwertszeit sind auch uns nicht bekannt, entschei- dend aber ist die klinische Erfah- rung. Eine eingehende Begründung unserer Behandlungsweise wird im vollständigen Manuskript den Inter- essenten zur Verfügung gestellt.

Prof. Dr. med. Karl Wurm Dr. med. Dieter Ehmann Fachkliniken Sonnenhof 7821 Höchenschwand A-114 (58) Dt. Ärztebl. 86, Heft 3, 19. Januar 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit der Äquivalenztabelle wird eine Aus- tauschbarkeit der verschiedenen Handelspräparate suggeriert (2), wobei das Ziel einer optimalen, krankheitsadaptierten Steroidbe-

Alle Maßnahmen zur Sta- bilisierung unseres Gesund- heitssystems werden in kur- zer Zeit verpuffen, wenn nicht endlich das fatale Recht der Pharmaindustrie be- schnitten wird,

Eurotransplant plant einen Organ- pool für Fälle, in denen die Bereitschaft zur Lebendspende innerhalb einer Fa- milie (beispielsweise von der Mutter auf die Tochter) besteht,

Seit der Zulassung im Februar 1998 habe es in den USA im Zusammenhang mit der Einnahme fast 400 Berichte über schwere Nebenwirkungen gegeben, schreibt die Organisation in

die exclusivistische Einstel- lung entweder griechisch oder latei- nisch ist nur ein pium desiderium, widerlegt durch bisherige Entwick- lung der medizinischen und

Eine nicht lebensbedrohliche Erkrankung darf eine thera- peutische Abschiebungsblok- kade nicht rechtfertigen, auch in Herkunftsländern wird behandelt.. Ewald Behne, Mittlere Trift

Mehr Respekt für die Be- mühungen in der „Dritten Welt“, eine angemessene Ver- sorgung der Menschen zu er- reichen – und sei es auch durch Erwerb von Devisen aus der

de- ren Dachorganisation die ver- sicherten Bürger in diesem Land darüber aufklären, wie wenig deren Krankenkassen an uns überweisen, und dass für diesen Betrag nicht einmal ein