• Keine Ergebnisse gefunden

Blutung–neueErkenntnisseundihreklinischenImplikationen EinführungzumThema

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blutung–neueErkenntnisseundihreklinischenImplikationen EinführungzumThema"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung zum Thema

Med Klin Intensivmed Notfmed 2021 · 116:473–474 https://doi.org/10.1007/s00063-021-00852-x Angenommen: 22. Juli 2021

© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021

Blutung – neue Erkenntnisse und ihre klinischen Implikationen

Valentin Fuhrmann1,2· Sirak Petros3

1Klinik für Innere Medizin 1, Evangelisches Klinikum Niederrhein, Duisburg, Deutschland

2Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland

3Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Blutungsereignisse sind gefürchtete Ereig- nisse und können insbesondere bei kriti- scher Erkrankung zu besonders schwer- wiegenden Verläufen mit erhöhter Morbi- dität und Mortalität führen. Im Gegensatz zu chirurgischen Disziplinen, bei denen operative Eingriffe und Traumata die füh- renden Ursachen darstellen, sind im kon- servativen Bereich die gastrointestinalen Blutungen von hervorzuhebender Häufig- keit. Des Weiteren spielt insbesondere die intrazerebrale Blutung im intensivmedizi- nischen Bereich eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren haben sich insbesondere infolge eines besseren Verständnisses der Pathophysiologie, aber auch im Bereich der medikamentösen Möglichkeiten Ver- änderungen der therapeutischen Möglich- keiten ergeben. Zusätzlich steigt insbeson- dere im intensivmedizinischen Bereich in- folge des wachsenden Einsatzes extrakor- poraler Verfahren die Notwendigkeit des Einsatzes antikoagulatorischer Therapien.

In diesem Zusammenhang freut es uns sehr, dass wir in dieser Ausgabe derMe- dizinischen Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizineinen aktuellen Überblick zu diesen zentralen Themen des medizi- nischen Alltags liefern, neue Aspekte be- leuchten und auch einen Ausblick in die Zukunft liefern können.

Herr Prof. Petros gibt im ersten Bei- trag einen Überblick zu dem Gleichge- wicht zwischen Pro- und Antikoagulation sowie den Ursachen und Abläufen der Ge- rinnungsveränderungen im Rahmen von Blutungsereignissen. Des Weiteren werden in dem Artikel die Möglichkeiten der Ab- bildung von Gerinnungsabnormitäten zur Steuerung der Therapie diskutiert.

Herr Dr. Drolz et al. diskutieren in ihrem Beitrag die Bedeutung der un-

terschiedlichen Blutungslokalisationen auf das klinische Management und die Prognoseeinschätzung. Hierbei werden neben epidemiologischen Aspekten auch Facetten von prophylaktischen Maßnah- men wie beispielsweise die Relevanz der Stressulkusprophylaxe sowie Gerinnungs- optimierung diskutiert.

Dem Management von Blutungen un- ter antithrombotischer Therapie widmet sich Herr Dr. Braun. In diesem Beitrag werden therapeutische Implikationen zum Management bei Blutungen unter Antiko- agulanzien diskutiert und Vorschläge für das Vorgehen im klinischen Alltag präsen- tiert.

Herr PD Dr. Möhnle et al. bieten mit ih- rem Beitrag einen praxisrelevanten Über- blick zu gerinnungsaktiven Medikamen- ten und Antikoagulation. Hierbei werden verschiedenste Aspekte wie beispielswei- se Thromboseprophylaxe im Intensivbe- reich, Vorgehen bei Entzündung und Sep- sis, und auch Antikoagulation bei extrakor- poralen Verfahren umfassend beleuchtet und auch praktische Handlungsempfeh- lungen für den Alltag gegeben.

Wir denken, dass diese hochinter- essanten und relevanten Beiträge zum Leitthema „Blutung“ einen guten Über- blick zum aktuellen diagnostischen und therapeutischen Vorgehen insbesondere bei Patienten mit kritischer Erkrankung bieten und wünschen viel Vergnügen beim Lesen der Beiträge.

Valentin Fuhrmann, Sirak Petros

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 6 · 2021 473

(2)

Korrespondenzadresse Prof. Dr. Valentin Fuhrmann

Klinik für Innere Medizin 1, Evangelisches Klinikum Niederrhein

Fahrnerstraße 133, 47169 Duisburg, Deutschland

vfuhrmann@outlook.de Prof. Dr. Sirak Petros

Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Leipzig

Liebigstraße 20, 04103 Leipzig, Deutschland sirak.petros@medizin.uni-leipzig.de

Interessenkonflikt.V. Fuhrmann weist auf folgende Beziehungen hin: Vorträge für ADVITOS, CSL-Beh- ring, Merz. S. Petros erhielt Vortragshonorar von CSL Behring und Sanofi. Er hat außerdem eine Forschungs- kooperation mit folgenden Firmen: CSL Behring, Leo, Stago, Werfen.

Lesetipp

Machen Sie sich fit mit dem

„Facharzt-Training Innere Medizin“!

Bereiten Sie sich auf die Facharztprüfung vor oder möchten Sie Ihr fachspezisches Wissen mit typischen Fallbeispielen aus der Inneren Medizin auffrischen? Dann sind die Sonderhefte vonDer Internist„Facharzt- Training Innere Medizin“ genau das Richtige für Sie.

Sie finden in diesen Heften:

4 Typische, alltagsnahe Fallbeispiele, systematisch und aktuell

aufbereitet mit Prüfungsfragen und deren Antworten

4 Kompaktes Wissen aus allen Fachbereichen der Inneren Medizin 4 Sonderheft 1, 2 und 3 sind erhältlich,

weitere Sonderhefte folgen in Kürze 4 Von Expertinnen und Experten für Sie

geplant, geschrieben und begutachtet 4 Herausgegeben vom

wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Bestellen Sie die Sonderhefte „Facharzt- Training Innere Medizin“ unter dem Akti- onscode C0019640

bei Marie-Luise.Witschel@springer.com.

(1 Sonderheft 44 EUR, Paketpreis 2 Sonder- hefte 75 EUR, Paketpreis 3 Sonderhefte 99 EUR)

474 Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 6 · 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Irene Esposito Institut für Pathologie, Heinrich-Heine- Universität und Universitätsklinikum Düsseldorf.. Moorenstraße 5, 40225

Nicht zuletzt soll das hier gewonnene Wissen um die Relevanz dieser Infektionswege zur Verstärkung der Rolle des Urologen als Impfarzt aber auch als Spezialist für die

Von besonderer Wichtigkeit ist dabei auch, wie wir in Zukunft mit der HD-Technik dem demographischen Wan- del und dem damit verbundenen Prob- lem einer zunehmenden

Ebenfalls ist es Aufgabe der Spezialis- tinnen und Spezialisten in der molekularen Pädiatrie, sich für die Patient*innen und deren Familien einzusetzen, bei seltenen Krankheiten

Die Corona-Krise wirft jetzt die Frage auf, ob alte, multimorbide chronisch psy- chisch kranke Menschen nach einem ge- dachten Ende der Krise überhaupt noch eine Lobby finden

der behandelnde Arzt denken: Erstens: Kann durch ungünstige Einflüsse der Arbeit eine Berufskrankheit der Hals- oder Lenden- wirbelsäule ausgelöst worden sein.. Dann sind Ärztin

2 Schwerpunkt für Unfall-, Hand und Ellenbogenchirurgie, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Köln (AöR), Köln, Deutschland.. 3

Frauenärztinnen und Frauenärzte gelten als präferierte Perso- nen der Wissensvermittlung gynäkologi- scher Zusammenhänge, die positiv in die sich entwickelnde weibliche Identität