• Keine Ergebnisse gefunden

Vazkepa® – kardiovaskuläre Prävention

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vazkepa® – kardiovaskuläre Prävention"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vazkepa® – kardiovaskuläre Prävention

Einziges hoch dosiertes reines Eicosapentaensäure-Präparat

Vazkepa® von Amarin enthält lediglich Icosapent-Ethyl, einen hochgereinigten Ethylester der Omega-3-Fettsäure Eicosa-

pentaensäure. Bislang waren Omega-3- Fettsäuren hauptsächlich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (Fischöl- produkte) verfügbar, die vergleichsweise geringe Mengen dieser Fettsäuren enthal- ten und bei deren Einsatz in klinischen Studien keine Prävention kardiovasku- lärer Ereignisse erreicht werden konnte.

Dagegen reduzierte die Therapie mit Icosapent-Ethyl (2 × 2 g/d) in der der Zu- lassungsstudie REDUCE-IT das Risiko für den kombinierten primären Studien- endpunkt aus kardiovaskulärem Tod, nicht töd lichem Myokardinfarkt, nicht tödlichem Schlaganfall, koronarer Re- vaskulari sierung und Klinikeinweisung

wegen instabiler Angina pectoris im Ver- gleich zu Placebo signifikant um 25%

(p < 0,001). Die Häufigkeit kardiovasku- lärer Todesfälle sank im Beobachtungs- zeitraum von 4,9 Jahren um 20%. Mit der Zeit nahm der therapeutische Effekt zu.

Icosapent-Ethyl wurde im März 2021 in der EU zugelassen. Die Substanz wird bei mit Statinen behandelten Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko und er- höhten Triglyzeridwerten (≥ 150 mg/dl) angewendet, bei denen eine kardiovasku- läre Erkrankung oder Diabetes mellitus und mindestens ein weiterer kardiovas- kulärer Risikofaktor vorliegen.

Dr. med. Kirsten Westphal

Der Galenus-von-Pergamon-Preis 2021 von Springer Medizin wird in Form einer Medaille sowie einer Urkunde an die Preisträger verliehen. Gewürdigt werden innovative

Medikamente. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zwei weitere Kandidaten vor.

© awaygy / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Leqvio® – siRNA-Präparat zur LDL-C-Senkung

Behandlung der Hypercholesterinämie

Inclisiran (Leqvio®) von Novartis ist eine doppelsträngige interferierende Ribo- nukleinsäure (siRNA). Sie hemmt die Bil- dung des Enzyms Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9), das eine Schlüsselrolle im Cholesterinstoffwechsel spielt, und induziert so eine starke und an- haltende Senkung von LDL-Cholesterin (LDL-C). Dieses ist der wichtigste Treiber von atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankungen, weshalb eine LDL-C- Senkung um ≥ 50% vom Ausgangswert sowie LDL-C-Zielwerte von 70 mg/dl bei einem hohen und von < 55 mg/dl bei einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko empfohlen werden.

Inclisiran wird drei Monate nach der initialen Dosis sowie alle sechs Monate während der anschließenden Dauer- therapie s.c. injiziert. So kann eine starke, über sechs Monate anhaltende Senkung des LDL-C-Spiegels erreicht werden. In- diziert ist Inclisiran bei Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie (hetero- zygot familiär und nicht familiär) oder gemischter Dyslipidämie. Zusätzlich zur diätetischen Therapie wird es entweder in Kombination mit einem Statin oder

einem Statin plus anderen lipidsen- kenden Therapien bei Patienten, die mit der maximal tolerierten Statindosis die LDL-C-Ziele nicht erreichen, oder

–allein sowie in Kombination mit anderen lipidsenkenden Therapien bei Patienten mit Statinintoleranz oder mit Kontra- indikation für ein Statin angewendet.

Eine gepoolte Analyse der drei zulas- sungsrelevanten Studien ORION-9, -10 und -11 zeigte eine signifikante Senkung des LDL-C-Spiegels: Mit der siRNA er- reichten nach 17 Monaten 68% der Pa- tienten einen LDL-C-Wert von 70 mg/dl und 52% einen Wert von 50 mg/dl. Dabei war die LDL-C-Senkung kon sistent über alle Subgruppen hinweg. Als Nebenwir- kung traten nur leichte bis mäßige Reak- tionen an der Injektionsstelle auf.

Dr. med. Kirsten Westphal P H A R M A F O R U M

65

MMW Fortschr Med. 2021; 163 (15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch eine Desinformation durch die Medien sollte nicht unterschätzt werden, zum Beispiel in „Mein Kind“ (10/96): Homöopathie hilft bei Übelkeit auf Reisen, Appetitlosig-

2.2 Primäre Prävention der ko- ronaren Herzerkrankung Eine Indikation besteht bei jun- gen Patienten mit schwerer Hyper- cholesterinämie und einer positiven Familienanamnese für

LAARS LDL, apheresis atherosclerosis regression study; LDA, laser Doppler anemometry; LDL, low density lipoprotein; LDL-C, low den- sity lipoprotein cholesterol;

Insbeson- dere kommt es darauf an, die Chole- sterin-Konzentration in den Leber- zellen zu senken, die über die LDL- Rezeptor-Expression für die Extrak- tion des größten Teils

Falls beim Erwachsenen (nach dem 20. Lebensjahr) trotz strenger Diät und des Einsatzes von LDL-senkenden Pharmaka in Kombinationstherapie (zum Beispiel Ionenaustauscher 24 bis 32

+  LDL-Cholesterin: unter 100 mg/dl (Besteht ein sehr hohes Risiko wie z.B. nach einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder bei Durchblutungs- störungen, sollte das LDL-Cholesterin unter

Auf der anderen Seite wiesen 18,1 Prozent in der Interventions- gruppe und 11,2 Prozent in der Kon- trollgruppe einen nichttödlichen Reinfarkt in den ersten sechs Mona- ten auf,

studie «PROVE IT» (Pravastatin or Atorva- statin and Infection Therapy), die zeigte, dass der klinische Behandlungserfolg bei akuten Koronarsyndromen besser ist, wenn eine