• Keine Ergebnisse gefunden

Gute Gespräche im Stall der JerseyküheWeihbischof Theising besuchte die Katholisches Landvolk-Bewegung Niederrhein / KLB-Vertreter aus den Kreisen Kleve und Wesel kamen nach Winternam

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gute Gespräche im Stall der JerseyküheWeihbischof Theising besuchte die Katholisches Landvolk-Bewegung Niederrhein / KLB-Vertreter aus den Kreisen Kleve und Wesel kamen nach Winternam"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WINTERNAM. In seiner Hei- mat im Münsterland gilt er als

„Weihbischof zum Anfassen“.

Und auch als neuer Regional- bischof für den Niederrhein ist Wilfried Theising ganz nah bei den Menschen. Zur Einladung bei der Katholischen Landvolk- bewegung Niederrhein (KLB) ließ er sich nicht lange bitten und traf sich mit zahlreichen Vertre- tern auf dem Hof der Familie Leurs in Kerken-Winternam.

Das Kennenlernen begann hier im Kuhstall unter den milden Blicken der größten Jersey-Kuh- herde im Kreis Kleve.

„Die Einladung habe ich sehr gerne angenommen, denn die Landwirtschaft kenne ich gut“, erzählte der Weihbischof beim Gang durch die Futtergasse. Sei-

ne Familie im Münsterland be- sitze einen Schweinemastbetrieb und die Ängste und Sorgen der Landwirte seien ihm durchaus bekannt. So freute sich der Bi- schof über seinen ersten Besuch auf einem Jersey-Hof. Den Fa- milienbetrieb in Winternam gibt es seit 340 Jahren, seit 1992 hält Arno Leurs die aparten Milch- kühe, die ursprünglich von der Kanalinsel Jersey stammen. 90 Stück sind es seit diesem Jahr. „Es gibt nur 350 Jerseykühe in NRW.

Und 160 davon leben im Kreis Kleve“, wusste der Landwirt zu berichten. Seit den 70er Jahren ist Arno Leurs Mitglied der KLB, ab 1991 war er Vorsitzender für den Bezirk Geldern und jetzt, nach dem Zusammenschluss der Ver- bände, gehört er zum Vorstand

des Regionalteams Niederrhein, das für die Kreise Kleve und We- sel zuständig ist. Als „Kind vom Bauernhof“ konnte Weihbischof Theising mit seinen Gesprächs- partnern viele Anekdoten aus dem Landleben teilen. „Doch die Kultur und viele Hoftraditionen haben sich in der Landwirtschaft leider stark verändert“, sagte er.

Zudem stellten die Gesprächs- partner überrascht fest, dass Ge- pflogenheiten wie Nachbarschaf- ten und Tap-Gemeinschaften am Niederrhein und im Mün- sterland ganz ähnlich seien. Dr.

Kurt Kreiten, Direktor des katho- lischen Bildungszentrum auf der Wasserburg Rindern, hebt her- vor: „Wir sind sehr froh, dass der Weihbischof, der ja auch Mitglied unseres Kuratoriums ist, diesen

direkten Bezug zur ländlichen Region hat.“ Die KLB-Vertreter aus den Kreisen Kleve und Wesel, die nach Winternam gekommen waren, berichteten über die Akti- vitäten des Landvolks.

Im Zusammenhang mit dem jährlichen Besinnungstag berich- tete Arno Leurs von der Suche nach einem neuen Veranstal- tungssort und einem neuen Prä- ses. Weihbischof Wilfried Thei- sing, der vor einigen Jahren auch mal Diakon in Veert war, schlug vor: „Das Kloster Kamp habe ich als wunderbaren Ort kennen ge- lernt.“ Auch bei der Suche nach einem neuen Präses sicherte er Hilfe zu: „Ich will gerne über- legen, wer aus der Diözese die Aufgabe übernehmen könnte.“

N. Meyer

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum Kapuzinerstr. 13 - Geldern - Tel. 0 28 31 / 8 86 55

MITTWOCH 22. JUNI 2011 GELDERN | 25. WOCHE

Beste Kinounterhaltung open air im Straelener Stadtgarten

STRAELEN. Schöne Kinoa- bende unter freiem Himmel ver- spricht der Kulturring Straelen beim 2. RWE Sommerkino vom 22. bis 25. Juni. Im Straelener Stadtgarten an der Annastraße (neben dem „Straelener Hof“) wird an vier Abenden abwechs- lungsreiche Kinounterhaltung

geboten. Die mit vier Oscars ausgezeichnete Film-Biographie

„The King‘s Speech“ mit Colin Firth in der Rolle des britischen Königs George VI., wird am heutigen Mittwoch, 22. Juni, im Freiluftkino gezeigt. Auf brillante Situationskomik und originelle Dialoge können sich die Kinobe-

sucher am Donnerstag, 23. Juni, mit der Komödie „Willkommen bei den Sch‘tis“ freuen, die in Frankreich über 20 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte.

Die deutsche Film-Komödie

„Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ mit Anna Fischer und Kostja Ullmann in den

Hauptrollen, ist am Freitag, 24.

Juni, auf der großen Leinwand zu sehen und den Abschluss des Sommerkinos 2011 bildet der Abenteuer-Thriller „Sherlock Holmes“ mit den Protagonisten Robert Downey Junior und Jude Law als Sherlock Holmes und Dr.

Watson. Einlass in den Strae-

lener Stadtgarten ist an den vier Abenden jeweils um 20.30 Uhr.

Die Filme beginnen bei Einbruch der Dunkelheit. Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse zum Preis von 3 Euro pro Person.

Für die Bewirtung ist mit Ge- tränke- und Grillständen gesorgt.

Die Kinobesucher können für

das freie Picknick auf der Wiese des Stadtgartens neben Picknick- decken oder Campingstühlen auch gerne ihre eigene Verpfle- gung mitbringen. Grillen und offenes Feuer sind nicht gestattet.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kultur- ring-straelen.de. AK

SEVELEN

Sommerkirmes im Hexenland Im Hexenland ist wieder Kirmes und alle sind eingela- den, vom 24. bis 28. Juni aktiv mitzufeiern. Festge- bender Verein ist die KAB St.

Josef Sevelen, Festkettenträ- ger ist Hans Weyers (Foto).

Zudem feiert die St. Antoni- us-St. Hubertus Bruderschaft Sevelen ihr Schützenfest mit König Klaus Gores. Seite 15

Beim ersten Schmuggler-Spektakel kamen die Walbeckerinnen zum Waschtag an den Brunnen. An Ort und Stelle mangelten sie ihre Wäsche. Und während die Kinder Hinkeln oder Murmeln spielten, knatterte die feine Gesellschaft im Morris vorbei, machte der Arzt seine Hausbesuche, drehte der Nachtwächter lautstark seine Runden und der Pfarrer verteilte in der Schmugglerpinte gute Ratschläge

und schnellen Segen. Mehr dazu auf Seite 4. NN-Foto: Theo Leie

Fördermittel für Kultur

GELDERLAND. Der Kultur- raum Niederrhein e.V. lädt am Samstag, 2. Juli, von 11 bis circa 15 Uhr Vereine, Veranstalter so- wie Mitglieder des Kulturraum Niederrhein zu einer Informa- tionsveranstaltung zum Thema

„Regionale Kulturförderung“

ein. Es wird Gelegenheit gegeben, sich umfassend über die Förder- möglichkeiten regionaler Kultur- und Kooperationsprojekte zu informieren.

Neben dem unverzichtbaren lokalen Kulturengagement vieler Unternehmen am Niederrhein, insbesondere der kommunalen Versorgungsträger, Sparkassen und Volksbanken, gibt es regi- onale und grenzübergreifende Förderangebote, die zumeist ein Ziel verfolgen: die Qualifizierung des vorhandenen Angebots und Kulturmarketings durch Vernet- zung und Bündelung von Res- sourcen und Kapazitäten.

Seit 1997 stellt das Land NRW in einem bundesweit einzigar- tigen Förderprogramm - der Regionalen Kulturpolitik - För- dermittel für Kulturprojekte in den nordrheinwestfälischen Kulturregionen zur Verfügung.

Über die Grundlagen dieses Förderkonzepts und die Mög- lichkeiten ergänzender oder al- ternativer Förderprogramme der Euregio Rhein-Waal und des Landschaftsverbandes Rheinland informiert die Veranstaltung.

Nach Abschluss erhalten die Teil- nehmer ein Handout sowie eine Teilnahmebescheinigung. Zur Deckung der Veranstaltungsko- sten wird ein Beitrag von 10 Euro erhoben. Für Mitglieder des Kul- turraum Niederrhein e.V. ist die Teilnahme kostenlos.Verbind- liche Anmeldung bis 24. Juni per Email an: misterek-plagge@

kulturraum-niederrhein.de.

Gute Gespräche im Stall der Jerseykühe

Weihbischof Theising besuchte die Katholisches Landvolk-Bewegung Niederrhein / KLB-Vertreter aus den Kreisen Kleve und Wesel kamen nach Winternam

Bildungsplan liegt vor

GELDERLAND. Das Bildungs- werk des LandesSportBundes NRW, Außenstelle Kreissport- bund Kleve, legt seinen Bil- dungsplan für das zweite Halb- jahr 2011 vor. Das Sportangebot umfasst einige mehrtägige Lehr- gänge und 150 Sportkurse.

Im Oktober wird ein Bergwan- derkurse auf Mallorca durch- geführt. Im Januar/Februar 2012 finden im Sauerland zwei Einführungslehrgänge in den Skilanglauf statt. Zudem finden geführte Wanderungen in Nord- rhein-Westfalen statt.

Darüber hinaus bietet die Au- ßenstelle im Raum Geldern, Ke- velaer, Sevelen, Straelen, Goch, Kleve und Emmerich eine Viel- zahl von Sportkursen an. Die Themenpalette reicht von Bo- dyfitness, Step-Aerobic, Aqua- Fitness, BOP, Rückenschule, Badminton, Nordic Walking und Tennis bis zu speziellen Kursen für Eltern und Kind sowie Se- nioren. Neu im Angebot sind unter anderem in Geldern Yoga, Pilates und Entspannungskurse, in Kapellen und Winnekendonk Qi Gong-Kurse und in Kevelaer finden Body-Styling- und BOP- Kurse statt. In Geldern, Kapellen und Goch sind zudem Vormit- tagskurse vorgesehen. Für an- gehende Übungsleiter wird ab September im Gelderland ein Li- zenzlehrgang durchgeführt. Fer- tige Übungsleiter können ihre Li- zenz in speziellen Fortbildungen verlängern lassen. Die Teilneh- merzahl ist in vielen Kursen und Lehrgängen begrenzt. Der Bil- dungsplan kann beim Leiter der Außenstelle Jürgen Elser, Gru- newaldstraße 58, 47608 Geldern, Telefon 02831/86510 angefordert werden. Für die Durchführung eines Fitnesskurses in Goch wird noch eine Kursleiterin gesucht.

Einer seiner jüngsten Besuche bei den „Schäfchen“ im Kreis Kleve führte den neuen Weihbischof Wilfried Theising (vorne) auch zu den Jerseykühen auf dem Hof der Familie Leurs in Winternam. Hier besich- tigte er gemeinsam mit Landwirt Arno Leurs (l.) den Betrieb. NN-Foto: nm

LÜLLINGEN

Neuer Dorfplatz wird offiziell eingeweiht Komplett neu gestaltet wurde der Dorfplatz in Lüllingen. Aus dem ehe- maligen Parkplatz ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen geworden.

Die Kinder spielen auf den neuen Geräten des Spiel- platzes, unter dem Maibaum versammelt sich das Dorf zu seinen Festen und Bänke laden zum Verweilen ein.

Am Samstag, 25. Juni, wird zur Einweihung des neuen Dorfplatzes und zum Mitt- sommernachtsfest herzlich eingeladen.Seite 10 und 11

VEERT

Kirmes mit Jubiläum und Schützenfest Bei der Sommerkirmes feiert der Heimat- und Verschö- nerungsverein Veert sein 25-jähriges Bestehen. Die Festkette trägt Heinz Hartjes, seine Adjutantinnen sind Maria Kasten und Barbara Wassenberg (Foto). Die Vereinigten Schützenbru- derschaften freuen sich zudem auf ihr Schützenfest mit König Johannes de Ryck.

Seite 6 und 7

(2)

Für wirklich günstige Fahrräder!

SIEBENGEWALD

Verkauf im Lager am Gochsedijk 85 Nähe ESSO Tankstelle Grenzübergang Goch-Gaesdonck

Tel. 00 31 - 485 - 44 16 93 www.profileweys.nl Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

JUBILÄUMSKNALLER

Spezialabteilung mit elektrischen Fahrrädern!

Auswahl aus 70 Modellen – Mit Rabatten bis 500.- Euro Gazelle E-Liner Innergy

1599.-

Sparta ION-GRN, 7-Gang 2349.-

1849.-

C2/Support, 3-Gang 1649.-

1349.-

Koga E-Advance, 21-Gang 2899.-

2449.-

Union Swifty, 7-Gang 1799.-

1499.-

Batavus E-Liner 1799.-

1399.-

Volta Spirit H57 1699.-

1349.-

GEBRAUCHT-RÄDER Auswahl aus 150 Stück

mit Garantie ab

69.-

BUDGET BIKES BIS ZU

50 % RABATT

NIEDERLÄNDISCHE QUALITÄTSRÄDER Aluminiumrahmen mit gefederter Vorder- gabel und Sattelfederung, Nabendynamo 3-Gang, Shimano Trommelbremsen

statt 599.- jetzt im Eintausch

399.-

7-Gang, Shimano Trommelbremsen

statt 749.- jetzt im Eintausch

499.-

NOSTALGIE-RÄDER

1 Jahr Garantie, diverse Farben ab

219.-

Grenzübergang Goch-Gaesdonck

Fronleichnam 23.6.

geöffnet von 9 - 18 Uhr

jeden Sonntag geöffnet

GAZELLE:

Esprit 3-Gang

499.-

7-Gang

599.-

Cadiz 7-Gang statt 849.- jetzt

749.-

Orange 8-Gang statt 849.- jetzt

749.-

Widder 21.03.-20.04.

Venus sorgt jetzt für zärtliche Stunden zu zweit. Da sollten Sie natürlich nicht in Abwesenheit glän- zen, sondern die traute Idylle genie- ßen. Die Pfl ege persönlicher Interessen darf auch größer geschrieben werden.

Stier 21.04.-21.05.

Im Job dürfte diese Woche jetzt alles mehr oder weniger seinen ge- wohnten Gang gehen. Allerdings könnte das Betriebklima angespannt sein. Am besten halten Sie sich diskret zurück.

Dann kann nicht viel schief gehen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Verlassen Sie sich in dieser Woche weder auf die Liebessterne noch auf den Partner. Denn wenn Sie die Zügel nicht selbst in die Hand nehmen, könnte sich die Beziehung eher routinierten verlaufen.

Krebs 22.06.-22.07.

Ihre berufl iche Positi- on ist sicher. Doch das eine oder andere ist bis sicherlich noch ausbaufähig. Ma- chen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Kapazitäten frei haben. Zeigen Sie ihre Qualitäten und Durchsetzungswillen.

Löwe 23.07.-.23.08.

Solange Sie auf ein ver- nünftiges Maß achten, ist die Gesundheit ganz gewiss kein Sorgenthema. Lediglich die Stimmung könnte gegen Ende der Woche ein wenig durchhängen. Zügeln

Jungfrau 24.08.-23.09.

In Sachen Liebe gehören Sie in dieser Woche bestimmt zu den Glückspilzen. Ein Venus-Trigon stimmt Sie zärtlich und romantisch.

Und Singles gehören natürlich auf die Piste. Merkur sorgt für tolle Kontakte.

Waage 24.09.-23.10.

Rund um den Arbeits- platz halten sich die Einfl üsse in dieser Woche in Grenzen. So werden Sie weder gefordert noch gefördert. Allerdings kann es im Kollegenkreis zu Unstimmig-

Skorpion 24.10.-22.11.

In gesundheitlicher Hinsicht signalisieren die Sterne Stabilität.

Und wenn Sie mit Ihren Kraftreserven vernünftig umgehen, wird das auch so bleiben. Vernünftig meint natür- lich nicht phlegmatisch.

Schütze 23.11.-21.12.

Mit einer Sonne-Kon- junktion brauchen Sie sich um Gesundheit und allgemeines Wohlbefi nden abso- lut keinen Gedanken zu machen. Sie sind sehr vital und leistungsfähig. Nur Mars schießt etwas quer.

Steinbock 22.12.-20.01.

Berge müssen Sie in dieser Woche nicht versetzen. Dafür reicht die Energie vermutlich nicht. Wenn Sie den Spaßfaktor mal wieder größer schreiben, werden Sie sich ausgespro- chen wohl fühlen in Ihrer Haut.

Wassermann 21.01.-19.02.

Die Liebessterne sind in dieser so aktiv wie schon lange nicht mehr. Da dürfte die amouröse Post so richtig abgehen. Zeigen Sie Ihrem Schatz doch mal wieder was prickeln- de Verführung ist

Fische 20.02.-20.03.

Im Job könnten diese Woche Ihre Pläne durchkreuzt werden. Je fester Sie sich an bestimmte Vorstellun- gen klammern, desto schwieriger wird es nämlich. Wichtig ist auch, dass Sie

So stehen Ihre Sterne

KW25- 2011

ASTROLOGIE · TAROT HELLSEHEN · GEISTHEILUNG

Tel. 0 28 36 / 91 17 51

www.linda-giese.de

Schlecker Weg 40 · Wachtendonk bekannt aus

Astro-TV

Geschenkidee:

Das persönliche Horoskop

(35 Seiten, gebunden) c49,-

*Jeweils Angebotspreise: Renault Mégane 5-Türer 1,6 16V 100 TomTom® Edition 14.990,-€ , Renault Scénic 1,6 16V 110 TomTom® Edition 16.990,-€. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

DIE RENAULT SONDERMODELLE TOMTOM

®

EDITION

MIT NAVIGATIONSSYSTEM

Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,4 - 6,8; CO2-Emissionen kombiniert: 174 - 159 g/km (Werte nach EU-Norm-Messverfahren).

RENAULT MÉGANE TOMTOM® EDITION

14.990,- €

*

RENAULT SCÉNIC TOMTOM® EDITION

16.990,- €

*

Weseler Str. 144, Geldern, Tel. 0 28 31/92 34-0, www.autozentrum-pa.de

AUTOZENTRUM P&A

GmbH

Die letzte von 17 Maßnahmen des Gebäudemanagements konnte jetzt in Angriff genommen wer- den. Dank des guten Wetters wur- de am letzten Freitag kurzfristig der Dachstuhl am Feuerwehrge- rätehaus in Herongen gesetzt und mit einem kleinen Richtfest ge- feiert. Die beteiligten Firmen aus

Straelen und Umgebung geben dem Wohn- und Schulungstrakt für rund 35.000 Euro ein neues Gesicht. Das schlecht isolierte und sanierungsbedürftige Flach- dach versteckt sich fortan unter dem energetisch gedämmten und architektonisch verbesserten Walmdach. Damit sind alle ge-

bäudebezogene Umbaumaß- nahmen aus dem Konjunktur- paket II realisiert und runrd 1,1 Millionen Euro zur Förderung der heimischen Wirtschaft und Verbesserung der Umweltbilanz beziehungsweise Substanzerhal- tung der städtischen Gebäude investiert. Foto: privat

Walmdach für Feuerwehr dank Konjunkturpaket II

HERONGEN. Aufgrund von Beschwerden einiger Anwohner der Riether Straße in Herongen haben die Stadt Straelen und die Straßenverkehrsbehörde des Kreises gemeinsam Möglich- keiten erörtert, die verkehrsbe- dingten Lärmbelastungen auf der Riether Straße in Straelen zu reduzieren.

„Dabei war zu berücksichti- gen, dass die Riether Straße eine Landesstraße ist, die den überre- gionalen Verkehr aufzunehmen hat“, erklärt die Stadt Straelen.

„Eine Sperrung für bestimmte Kraftfahrzeuge oder für gewisse Stunden ist grundsätzlich nicht möglich, zumal Sperrungen oder Teilsperrungen immer zu einer Verdrängung auf andere Straßen und damit zu einer zusätzlichen Belastung anderer führen.“

Die Gesprächspartner ha- ben sich darauf verständigt, in den nächsten Wochen eine ver- stärkte Verkehrsüberwachung in Rieth durchzuführen. Dabei werden die von der Stadt ermit- telten Verkehrsmengen und die gefahrenen Geschwindigkeiten überprüft. Die Straßenverkehrs-

behörde des Kreises Kleve wird den Landesbetrieb Straßenbau NRW bitten, anhand der Daten eine schalltechnische Untersu- chung zum Verkehrslärm durch- zuführen. Darüber hinaus werde die Stadt Straelen ein Konzept für die künftige Verkehrsführung zum Gewerbegebiet in Herongen erarbeiten und mit dem Kreis abstimmen. Nach übereinstim- mender Auffassung von Stadt und Kreis wird die Umfahrung des Ortskerns Herongen durch den LKW-Verkehr über Brüxken und Rieth im Norden und über die B 221 und die Louisenburger Straße im Süden mit der Fertig- stellung der neuen Autobahn- anschlussstelle Niederdorf über- flüssig.

Hintergrund: Auf die heutige Verkehrsführung einigten sich die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Kleve, Rat und Verwal- tung der Stadt Straelen sowie der Landesbetrieb Straßenbau NRW im Jahr 1999 im Rahmen der Planungen für das Gewerbe- gebiet Gartenbau. Bereits damals wurden dazu Verkehrsprogno- sen und Schallgutachten mit

dem Ergebnis erstellt, dass die gesetzlichen Grenz- und Richt- werte nicht überschritten wer- den. Dennoch wurden - wegen der höheren Verkehrsmengen als freiwillige Maßnahme - die Ko- sten für den Einbau von Schall- schutzfenstern an vielen Gebäu- den übernommen.

Die Verkehrsprognosen, Lärm- und Luftschadstoffgut- achten im Zusammenhang mit den Planungen für den neuen Autobahnanschluss Nieder- dorf, bestätigten die Ergebnisse der früheren Gutachten, so die Stadtverwaltung. Auch die ei- genen Verkehrszählungen der Stadt Straelen aus jüngster Zeit würden kaum von den Progno- sewerten abweichen. Zudem hat die Stadtverwaltung aufgrund der aktuellen Beschwerden mit der Vermarktungseinrichtung Kontakt aufgenommen. Danach handelte es sich bei dem Ver- kehrsaufkommen im April/Mai dieses Jahres um eine betriebs- bedingte Ausnahmesituation we- gen der in diesem Jahr dicht auf einander folgenden Feiertage, die sich nicht wiederholen soll.

Geschwindigkeiten und

Verkehrsmengen überprüfen

Stadt Straelen und des Kreis Kleve zur Situation auf der Riether Straße

POLIZEIBERICHT

Holztür aufgehebelt: In der Zeit von Freitag, 10. Juni, bis Montag, 20. Juni, 8.30 Uhr hebelten unbe- kannte Täter die Tür eines Holz- schuppens an der Straße Zur Lörp in Geldern auf und entwendeten einen Rasenmäher, einen Laub- sauger und ein Surfbrett.

Polizeibeamten getreten: Mehre- re Auseinandersetzungen muss- ten Polizeibeamte am Sonntag- morgen, 19. Juni, gegen 5 Uhr in einer Diskothek in Geldern schlichten. Die Beamten waren vom dortigen Sicherheitsdienst zur Hilfe gerufen worden, nach- dem einem 23-jährigen Mann aus Rheinberg nach Streitigkeiten ein Hausverbot erteilt worden war.

Der 23-jährige hatte sich damit nicht zufrieden gegeben und war mit drei weiteren Bekannten im Alter zwischen 19 und 23 Jahren zurückgekehrt. Aus dieser ag- gressiv gewordenen Gruppe war dann gegen die Eingangstür ge- treten und mit einer Eisenstange ein faustgroßes Loch in das Si- cherheitsglas geschlagen worden.

Noch während die Beamten mit Aufnahme der Strafanzeige und der Klärung einer anderen Kör- perverletzung beschäftigt waren, kam es in der Folge im Inneren der Diskothek zu weiteren, teilweise handgreiflichen Auseinanderset- zungen zwischen zehn bis 15 Per- sonen. Ein besonders aggressiver 31-jähriger Mann aus Gladbeck, dem durch einen der anwesenden Polizeibeamten ein Platzverweis erteilt worden war, um die Situ- ation zu beruhigen, folgte diesem nicht. Vielmehr griff er den Be- amten, der ihn nach draußen füh- ren wollte, massiv mit Tritten und Schlägen an. Unterstützt wurde der aggressive Gast dann auch noch von zwei ebenfalls aus Glad- beck kommenden 20 und 26 Jah- re alten Männern. Der 26-Jährige trat dem Polizeibeamten von hin- ten in den Rücken. Der Beamte wurde dabei zum Glück nur leicht verletzt. Die drei Personen konn- ten gemeinsam mit Hilfe des Si- cherheitsdienstes festgenommen werden. Die Beamten nahmen die drei Männer zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Dem 31-jährigen Randalierer wurde eine Blutpro- be entnommen. Gegen alle Per- sonen, die sich aktiv an den Tät- lichkeiten beteiligt hatten, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Fünfjähriger angefahren: Gegen 18.51 Uhr am 19. Juni versuchte ein fünfjähriger Junge die Fahr- bahn der Feldstraße in Sevelen zu überqueren. Ein 19-jähriger Seve- lener Mazdafahrer, der in der dor- tigen Tempo 30-Zone aus Rich- tung „An der Wupper“ kam und in Richtung Hubertusstraße fuhr, erfasste mit seinem PKW den Jun- gen, der vor ihm von rechts über die Fahrbahn lief. Zum Schrecken des Vaters, der sich in der unmit- telbaren Nähe befand, wurde der Fünfjährige angefahren und kam zu Fall. Zum Glück kam das Kind wohl mit Prellungen und Schür- fungen davon.

(3)

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 6 Wember Str. 70 Kevelaer6 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Freitag, 24. Juni 2011 Heute von 8.30-12.30 u. 14.30-18.30 Uhr geöffnet

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

Grillverleih8Grillservice8Besteckverleih8Partyzelte8Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Rindergulasch

kg

5.99 V

Schweinebraten

kg

3.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

3.99 V Frisches Hähnchenbrustfilet

kg

5.99 V Schweinefiletköpfe

100 g

0.66 V Marinierte Lummersteaks

100 g

0.79 V Frische Bratwurst

„Nürnberger Art“ 100 g

0.59 V

Sommerwurst

100 g

1.29 V

Pastetenaufschnitt

100 g

1.29 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Geschäftsstellenleiter

Ralf Dörken

Markt 26 47608 Geldern Telefon 02831 2454 Immer da, immer nah.

www.provinzial.com Geschäftsstellenleiter

Michael John

Veerter Dorfstr. 23a 47608 Geldern Telefon 02831 5474

Glänzende Aussichten für Ihr Kapital.

Wertzuwachs 175 % mit dem

IndexPlan 175 .

Exklusiv zum 175. Jubiläum Nur vom 2. 5. bis 30.7.2011

WARUM MEHR BEZAHLEN?

DIREKT VOM HERSTELLER

Im Müldersfeld 10 ‡ D-47669 Wachtendonk‡ +49 (0) 2836 22 88 737

ALUMINIUM TERRASSENDACH

Greenline 600x 300 cm Doppelsteg Klar oder Milch

ALUMINIUM TERRASSENDACH

Profiline 500 x 250 cm VSG glas 8 mm gartenkomfortxl.de

JETZT

1754,-

JETZT

2450,-

Wintergärten und Terrassenüberdachungen Blockhütten und Gartenholzmaterialien Gartenmöbel und DekorationGZmnklm^bg^ng]IÜZlm^klm^bg^

HOFTRÖDEL

Alles muss raus!

Sa., 25. und So., 26. Juni 2011 von 10 -15 Uhr

Möbel massiv und antik, Lampen, Bilder, Porzellan, Gläser, Silberbesteck, Dekoration u.v.m.

VIELE SCHNÄPPCHEN!

Geldern - Marktweg 92

FARBENFROHER GARTENTEICH

Filter- schaumstof fe

30% reduzier t!!!

Gerne testen wir Ihr Teichwasser kostenlos – fertig in wenigen Sekunden!!!

Fronleichnam von 12-17 Uhr geöffnet!

5 Shubunkin

(12-15 cm) jetzt nur

20.00

Stück

4.90

3 Shubunkin

(15-18 cm) jetzt nur

35.00

Stück

14.90

10 Goldrotfedern(fressen Fadenalgen) jetzt nur

29.00

Stück

3.50 Rote Seerose

Stück jetzt nur 12,95

5.90

GROSSE AUSWAHL AN GARTENMÖBELN

Deckchair

"Standard"

(Art.-Nr. H0712)

mit Auflage

statt 1.345,- €

jetzt nur 999,- €

4 Relaxsessel

"Kent" und 1 Bistrotisch

"Verona"

180x90 cm statt 139,- €

jetzt nur 111,- €

Geflechtsessel "Sapporo" java, natur o. schwarz

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300–1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

20%

Rabatt auf

alle Strandkörbe*! statt 268,- €

jetzt nur 199,- €

*außer bereits reduzierte Artikel, Angebote ohne Aufl agen/Dekoration, Druckfehler vorbehalten

SPEKTAKULÄRER

GARTENMÖBELVERKAUF!

20% 30%

Johanninksweg 68 Denekamp/NL

40%

JETZT AUCH EXTRA NACHLÄSSE AUF BEETWARE, GARTENPFLANZEN, GRILLS UND ÜBERTÖPFE!

20% 30% 40%

Willkommen!

von 9 bis 20 Uhr!

FRONLEICHNAM GEÖFFNET

GARTENMÖBELVERKAUF!

Die Firma Neyenhuys in Veert feierte jetzt das 40. Dienstjubiläum ihres Mitarbeiters Paul Heyer (Mitte). Inhaber Hans-Gerhard Neyenhuys (2.v.l.), seine Frau Nadja (l.) und seine Mutter Maria Neyenhuys freuten sich mit dem Jubilar, als Franz Douteil, stellvertretender Obermeister der Elektro-Innung Geldern- Kleve, ihm Urkunde und Silbernadel der Handwerkskammer Düsseldorf überreichte. Paul Heyer ist seit dem 26. April 1971 bei Neyenhuys, sein Spezialgebiet sind Regelungs- und Bewässerungstechnik. NN-Foto: T. Leie

GELDERN. „Jedes Jahr eine Meisterfeier. Das schafft nicht

´mal Bayern München“. Mit die- ser und ähnlichen Botschaften trat Dr. Georg Cramer als Ge- schäftsführer der Handwerks- kammer Düsseldorf nun vor die Gäste des aktuellen Unter- nehmerabends mit der Wirt- schaftsförderung Kreis Kleve im BürgerForum der Stadt Geld- ern. Cramer sah sich an diesem Abend auch als Botschafter der

„Wirtschaftsmacht. Von neben- an“, wie der Werbeslogan des Handwerks es gerne formuliert.

Allein in Geldern sind tages- aktuelle 403 Handwerksbetriebe für ihre Kunden „unterwegs“.

Und das derzeit besonders Gute ist: Mit 88 von möglichen 100 Punkten sind die Handwerker der Herzogstadt konjunkturell auf einem durchaus seit Mo- naten anhaltenden Höhenflug.

„Den Handwerkern der Region geht es gut“, formulierte Cramer seinen Standpunkt und ließ nicht aus, die besondere Umsatz-Situ- ation der Meister ihres Fachs im Kreisgebiet zu unterstreichen:

Im Kammerbezirk erreiche ein Betrieb im Schnitt 442.115 Euro Umsatz pro Jahr. Im Kreis Kleve bringe er es auf 574.750 Euro pro anno, so der Referent aus Düs- seldorf. Einmal mehr rief er die Firmenchefs der Region dazu auf, den Schritt über die Grenze zu suchen. Ungeachtet anderer Geschäftsgepflogenheiten sei der

Marktzugang deutlich leichter als noch vor Jahren. Eine Warnung allerdings hielt der Kammer- Manager für durchaus geboten:

„Seien Sie auf der Hut. Auch bei hapje en drankje verliert der Nie- derländer sein Geschäft nie aus den Augen“, so Cramer in Geld- ern.

Bürgermeister Ulrich Janssen nutzte die Gunst der Stunde, den anwesenden Unternehmern den kreisweiten Virtuellen Ge- werbeflächenpool und die damit größere Angebotsbreite bei den Gewerbeflächen-Verkäufen nä- her zu bringen. „Für uns Bürger-

meister im Kreisgebiet kommt der Gewerbeflächenpool einem Quantensprung gleich“, unter- strich der erste Bürger die Be- deutung der auch für Land und Bund einmaligen Vereinbarung.

Dass der Gedanke der Zusam- menarbeit in Geldern viele Feld- er berührt, das wies der Bürger- meister auch mit der sich entwi- ckelnden Kooperation zwischen den Schul-Standorten Geldern, Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendonk nach. Gerade hier sei die demographische Ent- wicklung, die Kreis-Wirtschafts- förderer Hans-Josef Kuypers bei seinem Grußwort an die Anwe- senden herausgestellt hatte, ein Hauptgrund. Geldern zählt an jedem Schultag gut 10.000 Schü- lerinnen und Schüler. „Diese hal- ten unsere Stadt jung und sind gute Taschengeld-Kunden“, be- tonte Janssen. Wie sehr er selbst im Thema „Wirtschaftsförde- rung“ steckt, verdeutlichte er in Anwesenheit von Ute Stehlmann auch mit dem Hinweis auf die in Geldern gebundene Kaufkraft.

Den Kennzahlen nach verfügt die Herzogstadt über ein jährliches Kaufkraft-Volumen seiner Ein- wohner von 170 Millionen Euro.

Faktisch werden im Einzelhan- del der Stadt Geldern allerdings 190 Millionen Euro ausgegeben.

Gründe genug also für den Bür- germeister, mit den Mechanis- men am so genannten „point of sale“ zufrieden zu sein.

Wirtschaftsmacht von

nebenan auf dem Höhenflug

Kreis-Wirtschaftsförderung präsentierte Dr. Cramer von der Handwerkskammer

Sprach beim Unternehmera- bend im BürgerForum der Stadt Geldern zum Thema „Handwerk“:

Dr. Georg Cramer als Geschäfts- führer der Handwerksammer Düsseldorf.

(4)

EP: Hornbergs

LCD/LED TV, HiFi u. Bose-Studio

Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst 47608 Geldern, Harttor 5

Telefon 0 28 31/63 74, www.ep-hornbergs.

Gm b H Fenst"'%#$*"!'!$ergärt!'"#!

Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47$"!!"( *28 34/2 &54

Seit 1976

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

NEU:

Mini- Container

+

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 194 8

Aktuelle Gesundheitsinformationen

der am 29. Juni

und 2. Juli

in den Niederrhein Nachrichten

Im Juni/Juli z.B. mit diesen Themen:

Titelthema: Gut geschützt in die Sommersonne Apotheke: Mit Pflaster und Salbe sicher auf Reisen Hals, Nase & Ohren: Schwerhörigkeit – Hörgeräte

Zahn & Kiefer: Prophylaxe – Wie das Gebiss länger gesund bleibt

Donnerstag, 12 Uhr, Eröffnung

durch den Bürgermeister mit Freibier, danach HAPPY HOUR, 1 Std. zum halben Fahrpreis auf allen Fahrgeschäften und überall Sonderangebote!

Es laden freundlichst ein:

Die Schausteller und die Stadt Xanten

P apa, ich will zur Kirmes

FREITAG – FAMILIENTAG

Montagabend: Riesenfeuerwerk

in Xanten

von Donnerstag, 23. Juni, bis Montag, 27. Juni 2011

Schmuggler trieben in Walbeck Unwesen

Irgendwas zu verzollen? Mit scharfem Blick hielten die Kommisen in Walbeck nach ungesetzlichen Grenzübertritten Aussschau. Denn im Spargeldorf waren die Schmuggler los. Auf der schnellen NSU ließ sich so manches über die Grenze schaffen. Aber am Ende ging es „Att“, dem Schmugglerkönig, doch an den Kragen. Bis dahin feierten die Walbecker ihre erstes aber schon jetzt kultiges „Schmuggler-Spektakel“ auf dem

Marktplatz. NN-Fotos: Theo Leie

Werbung in eigener Sache: In der Friedenseiche luden die leichten Mädchen zur Versuchung ein. Die Bauern waren mit ihrem Vieh unter- wegs, die Frauen sponnen und boten Karamellen, Obst und Gemüse feil. Im Haus Deckers hatte der Postmann sein Büro aufgebaut.

Gerade plagte sie sich noch mit dem Schonwaschgang anno dazumal (s. Titelfoto), da steht sie schon in einer ganz neuen Rolle auf der Bühne: Yvonne Bouten ist die neue Walbecker Spargelprinzessin.

Spargelgrenadier Heinz-Josef Heyer übergab gemeinsam mit Annet- te I. (r.) das Spargelzepter an die neue Repräsentantin.

Die ganze Dorfgesellschaft war beim Schmuggler-Spektakel auf den Beinen. Wie eine Zeitreise zurück in die 20er Jahre war der Gang über den Marktplatz. Dort traf man unter anderem den trinkfesten Mönch. Der ließ sich seinen Gerstensaft aus dem Holzkrug schmecken.

„Flotte Feger“ sorgten dafür, dass der Ort auch schön sauber bleibt. Die gut gelaunten Frauen fegten die Straßen und Plätze und sammelten auch die „Hinterlassenschaften“ der Tiere ein, nachdem die Händler ihr Vieh durch den Walbecker Ortskern getrieben hat- ten.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Mittwoch, 22.06.2011 KW 25

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

MUMM

Sekt, dry, extra dry oder rosé dry, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

SCHAUMA Shampoo

400 ml Flasche, Literpreis 2,78 oder Spülung,250 ml Flasche, 100 ml -,44 je Flasche

JACOBS

Maxwell House

Klassisch, 100 g 1,50 200 g Glas

KÜHNE Salatdressing

z.B. Joghurt, Literpreis 2,98

0,5 Liter Flasche

1.49

HARIBO

Chamallows

Mausespeck in versch.

Kreationen, z.B. Soft Kiss, überzogen mit Schoko- lade, 100 g -,57

175 g

Beutel

-.99

UNCLE BEN’S

Fix für Fleischpfanne

Kilopreis 3,73

400 g Glas

1.49

LANGNESE

Magnum

verschiedene Sorten, z.B. Classic, Literpreis 3,73

4 Stück =

480 ml Packung

2.69

Frischer gehts kaum!

Deutscher

Kopfsalat

Klasse I, aus dem Rheinland - genauer gesagt aus Bornheim stammt dieser Kopfsalat vom Landwirt Norbert Pesch

Stück

-.29

Original Irischer

Cheddar

»Kerrygold«

Schnittkäse,

48% Fett i.Tr. 100 g

-.89

REWE Sahneleberwurst

fein, verfeinert mit einem Schuss Sahne, mit oder ohne Schnittlauch

100 g

-.79

SCHYPKE Deutsches

Corned beef

herzhaft, würzig im Geschmack

100 g

-.99

Altwestfälischer

Metzger- Schinken

gekocht 100 g

1.39

Deutsche

Rote Johannisbeeren

vielseitig verwendbar, roh essbar oder verarbeitet in Quark, auf Torten oder als Konfitüre, Klasse I, Kilopreis 3,58

500 g Schale

1.79

Kasseler-

LEIBNIZ Minis

Butter, 150 g+ 25 g gratis!

100 g -,57 oder Choco,

125 g + 25 g gratis!

100 g -,66

150 g / 175 g Beutel

MC CAIN

1.2.3 Frites

tiefgefr., Kilopreis 1,48 750 g

Beutel

1.59

4.49

SENSEO Kaffeepads

verschiedene Sorten 16 Stück-Packung

5.79

BISKIN Speiseöl

ideal zum Kochen und Braten, Literpreis 1,99

0,75 Liter Flasche

Coca Cola

versch. Sorten, Literpreis -,67 Kasten = 12 x 1 Liter Mehrweg- flasche (zzgl. Pfand)

*Gilt für alle 1,0 L MW-Produkte aus dem Hause Coca-Cola außer Coca-Cola, Coca-Cola light, Coca-Cola Zero und BONAQA, soweit im Markt verfügbar. Sie zahlen fur die Gratisflaschen nur das anfallende Flaschenpfand.

1 Kasten kaufen, 2 Flaschen gratis*!

-.49

SCHWARTAU

Konfitüre

extra, verschiedene Sorten,

Kilopreis 4,38 340 g Glas

1.49

COPPENRATH

& WIESE

Gold- stücke

9 Weizen- brötchen, tiefgefroren Beutel

-.99

1 Kasten

kaufen für

7.99

Entspricht

1 Kasten für

6.65

+ 2 Flaschen Fanta, Sprite oder Mezzo Mix

je 1 Liter

GRATIS*

-1.34

(Preis zzgl. Pfand)

EHRMANN

Almighurt

Fruchtjoghurt, 100 g -,19 150 g Becher

Holländische

Schlangen- Gurken

Klasse I

Stück

-.39

Frische Hähnchenbrust

HKL A, mit Haut und Knochen, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

3.79

Zarte Hähncheninnenfilets

HKL A, besonders zart und kalorienarm

100 g

-.59

Neuseeländische Lammhüfte

ein idealer Grill-

und Brat- artikel,

gefroren/getaut

100 g

1.79

Frische Stielkoteletts

ideal

zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten,

mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

Nur Mittwoch!

Unser Super- Tagesangebot am 22. Juni

ZEWA

Wisch & W eg

Küchentücher, 2 x 86 Blatt

Riesenrolle statt 2,19

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

STRAELEN. Über die Platz- börse des Bundesfreiwilligen- dienstes, ein Angebot des Bun- desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sucht die Stadt Straelen nach einer engagierten Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die städ- tischen Jugendfreizeiteinrich- tungen.

„Der neue Bundesfreiwilligen- dienst soll gemeinsam mit dem Ausbau der etablierten Jugend- freiwilligendienste den Nährbo- den für eine neue Kultur der Frei- willigkeit in Deutschland bieten“, so ruft Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum freiwilligen Engagement auf. Die Aufgabenbeschreibung für die Stelle in Straelen sieht wie folgt aus: Mithilfe bei der Auf- sichtsführung in den Jugendfrei-

zeiteinrichtungen / Mithilfe bei praktischen Anleitungen wäh- rend themenbezogener Grup- penarbeit wie Basteln, Werken, Kochen und Spielen, Begleit- und Fahrdienste bei besonde- ren Aktionen, Mithilfe bei der Durchführung von Sonderver- anstaltungen, Unterstützung der pädagogischen Arbeit der haupt- amtlichen Fachkräfte.

Das Anforderungsprofil sieht vor: Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Pkw- Führerschein, Mobilität, Bereitschaft zu flexiblen Einsatz- zeiten, vorrangig nachmittags - gegebenenfalls auch abends und am Wochenende. Geboten wird: vielseitige Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugend- arbeit, die Möglichkeit, eigene Ideen mit einzubringen und um- zusetzen, abwechslungsreiche

Tätigkeiten im Rahmen des Aufgabenfeldes, Anleitung und Begleitung durch ein vielseitiges Team hauptamtlicher Fachkräf- te, Qualifizierungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, de- taillierte Nachweise und Zeug- nisse über den geleisteten Dienst.

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an alle Bürger, sich außerhalb von Beruf und Schule für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten in sozialen, kulturellen, ökolo- gischen oder anderen gemein- wohlorientierten Tätigkeits- feldern zu engagieren.

Nähere Einzelheiten zum Pro- jekt in Straelen beantwortet ger- ne die zuständige Verwaltungs- mitarbeiterin Diana Isermann, Telefon 02834/702 411, E-Mail:

diana_isermann@straelen.de.

Engagierte Mitarbeiter für Jugendeinrichtung gesucht

Stadt Straelen beteiligt sich am Bundesfreiwilligendienst

Die Interessengemeinschaft Se- velener Gewerbetreibender darf sich über eine neue Traverse freuen, gestiftet von der Volks- bank an der Niers. Diese kann für mehrere Veranstaltungen genutzt werden, die alljährlich

in Sevelen stattfinden. Es bietet insgesamt Platz für 16 Werbe- schilder und verspricht eine tolle Werbewirkung. Übergeben wur- de das Werbegerüst von Volks- bank Geschäftsstellenleiter Paul Horster (4.v.r.). Andreas Lingen

(r.) von der Interessengemein- schaft freut sich schon heute auf den nächsten Einsatz zum Weih- nachtsmarkt 2011, nicht zuletzt weil Auf- und Abbau des Alumi- niumgerüsts problemlos zu be- werkstelligen sind. Foto: privat

Neue Traverse für Sevelener Interessengemeinschaft

Kneipp Verein

GELDERN. Der Kneipp-Verein Geldern lädt alle Wanderfreunde zur nächsten Wanderung im Raum Sevelen am Samstag, 25. Juni, ein. Wanderführer ist Günter Matheus, Telefon 02802/2391. Die Wanderung dauert circa eine Stunde, denn bereits um 15 Uhr beginnt für Kneipp-Mitglieder das gemein- same Grillen am Grillplatz Ko- therdyck in Sevelen.

Treffpunkt für die Wanderer ist wie jeden zweiten und vierten Samstag im Monat um 13.30 Uhr an der Stadverwaltung Geldern, Issumer Tor, anschließend geht es in Fahrgemeinschaften zum Wanderausgangspunkt. Rad- fahrer haben die Möglichkeit ab 14 Uhr ab Grillplatz an der Kurzwanderung teilzunehmen.

Bitte auf festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung achten, Hunde sind an der Leine zu füh- ren. Alle Teilnehmer sind über den Kneipp- Verein versichert.

Weitere Informationen unter www.kneippverein-geldern.de.

(6)

B i s t r o · R e s t a u r a n t · P i z z e r i a · B i e r g a r t e n

Inh. P. Antoniazzi

Mühlenweg 18 · 47608 Geldern · Tel. 02831/87275 Wir wünschen allen „Sonnige Kirmestage“

de Boer Zimmerei GmbH

Martinistraße 45 Telefon 0 28 31 - 51 18 47608 Geldern Telefax 0 28 31 - 9 83 75

Zimmerei

Holzhäuser

Arbeitsgemeinschaft mit Dachdecker Altbausanierung mit Statik

Schöne Kirmestage!

Ihr Fachbetrieb für

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Solaranlagen

Gerhart-Hauptmann-Straße 26 · 47608 Geldern-Veert Telefon 0 28 31/58 39 · Fax 0 28 31/58 17

B E D A C H U N G E N

Nicole Hirtz

Staatlich anerkannte Logopädin

Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie

Schulstraße 6 47608 Geldern

0 28 31 / 13218 90 logopaedie@online.de

Praxis für Logopädie

JOSEFSTRASSE 6 · GELDERN-VEERT TEL. 02831/4282 · FAX 991208

Wir wünschen allen Veertern

„Vergnügliche Kirmestage!“

GAS · WASSER · ABFLUSS U. ÖLHEIZUNGEN

Meisterbetrieb

Schlesierstraße 2 · Geldern · Telefon 0 28 31 / 28 86 01 73 / 5 44 52 24 · Fax 0 28 31 / 9 87 96

Wir wünschen allen Veertern

„Schöne Kirmestage!”

Obst, Gemüse und mehr...

...auch aus eigenem Anbau

Auf den Wochenmärkten:

Geldern: Di. + Fr. – Walbeck: Do.

Nieukerk: Fr. nachm. – Kamp-Lintfort: Sa.

„Völ Glöcks in de K ermes“

Veerter Dorfstraße 23-25, 47608 Geldern-Veert Tel. 0 28 31/9 77 22 57

Montag-Freitag 8.30-12.30 + 14.30-18.00 Uhr, Samstag 8.30-13.00 Uhr

Gartenbau

Werner Lenzen

...für gutes Bild

Walbecker Markt 6 Geldern und guten Ton

Rheinland Champignon GmbH

Milchweg 69 · 47608 Geldern (Pont) · Telefon (0 28 31) 9749 50 Telefax (0 28 31) 974 9510 · Privat: Telefon (0 28 31) 64 63

Tel.: 0 28 31 - 40 87 Bahnhofstr. 2a 47608 Geldern

„Völ Glöcks in de Kermes “

Denkmalschutz vom Niederrhein

„Völ Glöcks in de Kermes!“

VEERT. Festgebender Verein der Sommerkirmes 2011 ist der Heimat- und Verschönerungs- verein Veert, der sein 25-jähriges Bestehen feiert. Ein besonderer Grund für die Vereinsgemein- schaft, dem Vorsitzenden des Vereins, Heinz Hartjes, mit der Festkette der Geselligen Vereine zu ehren. Ihm zur Seite stehen seine Adjutantinnen Barbara Wassenberg und Maria Kasten.

Heinz Hartjes ist Mitglied in insgesamt acht Veerter Vereinen.

Seit 50 Jahren ist er Mitglied bei den Schützen und seit 48 Jahren bei der Feuerwehr. Mindestens 20 Jahre lang ist er im Ältestenrat des SV Veert, die Altentagesstätte erfreut sich an den Ausfahrten mit seinem Planwagen, er ist Ste- ckenpferdträger des VVK und fährt schon seit 60 Jahren den Musikverein zum Wecken am Kirmessamstag. Heinz Hartjes zählt zu den Gründungsmitglie- dern des Heimatvereins und hat von Beginn an eifrig mitgewirkt, sei es als Sprecher der Arbeits- gruppe „Dorfverschönerung“, als Zweiter Vorsitzender oder seit zwei Jahren als Vorsitzender des Vereins. Wer Heinz Hartjes kennt, der weiß: Heinz ist ein Mann der Tat. Ihm liegt vor allem die Dorfverschönerung am Her- zen. Hier wirkt und organisiert er, dass es nicht nur eine Freude ist, ihn dabei zu erleben, sondern auch ein Segen für den Verein und im Besonderen für die Ort- schaft Veert. Voller Einsatz war von Heinz Hartjes auch verlangt, als im Jahr 2007 das 700-jährige Jubiläum der Ortschaft Veert ge- feiert wurde - sei es beim Bau des neuen Martinsbrunnens oder bei der Durchführung des Erntedan- kumzuges. Nicht zu vergessen ist das Brunnenfest, das Heinz Hart- jes initiierte und das seitdem re- gelmäßig im September gefeiert wird. Seit einigen Jahren gilt sein Interesse zudem dem Wettbe- werb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘

und der Stiftung der Volksbank an der Niers zur Erhaltung der Brauchtumspflege.

Auch seine Adjutantinnen sind beide langjährige Mitglie- der im Heimat- und Verschöne- rungsverein Veert. Maria Kasten übt seit vielen Jahren das Amt der Schatzmeisterin aus, Barba- ra Wassenberg hilft dem Verein als Beisitzerin schon seit eini- gen Jahren mit Rat und Tat. Vor allem ihre Ratschläge bei der Gestaltung der Blumenbeete und Blumenampeln und auch bei der Ausrichtung des Brunnenfestes sind immer sehr gefragt.

Der „Heimat- und Verschöne- rungsverein Veert e.V. 1987 - Ver-

ein zur Förderung von Heimat- geist und Naturschutzpflege in der Ortschaft Veert in der Stadt Geldern“- gliedert sich in die Arbeitsgruppen Dorfverschöne- rung und Brauchtumspflege. Zu den Aktivitäten in Bezug auf die Dorfverschönerung zählen die Begrünung im Außenbereich und vor allem im Dorfbereich durch etwa 70 Blumenampeln, mehre- re Blumenbeete sowie die Pflege der Baumbeete an der Martins- kirche. Zurückblicken kann der Verein auf erfolgreiche Aktionen wie die „Allee der Bäume“, den Veerter Rundwanderweg und die Gestaltung des Pappelwäld- chens am Van-der-Velden-Weg.

Herausragendes Ereignis war die Organisation und Durchführung der 700 Jahr-Feier der Ortschaft Veert im Jahr 2007. Der Heimat- verein baute den neuen Martins- brunnen, führte das Theater- stück „Die wahre Geschichte des Drachen von Geldern“ auf und organisierte die Jubiläumsveran- staltung auf dem Markt. Seitdem wird jedes Jahr im September das Veerter Brunnenfest gefeiert.

Die Vereinsmitglieder leisten rund 3.000 ehrenamtliche Ar- beitsstunden pro Jahr. Jede Wo- che finden regelmäßige Treffen

der „Schuffeltruppe“ zum Ar- beitseinsatz und anschließendem gemütlichen Beisammensein statt. Darüber hinaus trifft man sich je nach Erfordernis zu wei- teren Arbeitseinsätzen und im Sommer zu Bewässerungseinsät- zen mit dem „City-Spritzer“.

Die Arbeitsgruppe Brauch- tumspflege widmet sich der Pfle- ge der Heimatstube, der Organi- sation von Heimatausstellungen und bringt seit etwa 15 Jahren den beliebten Veerter Kalender heraus. Rund 3.500 Fotos und über 300 alte Filme von Veert wurden für den Vereinsbestand archiviert beziehungsweise digi- talisiert. Frühere Aktionen waren auch der Adventsmarkt, das Zu- ckerplatsdobbelen und der Ar- beitskreis Mundartpflege.

Der Heimat- und Verschöne- rungsverein hat derzeit rund 265 Mitglieder - Tendenz steigend!

Seit der Gründung liegt der Mit- gliedsbeitrag unverändert bei 6 Euro, daher ist der Verein für die Umsetzung seiner Projekte auch auf Spenden und Sponsoren an- gewiesen.

Anlässlich des 25-jährigen Ju- biläums ist eine Festschrift er- schienen, die zum Preis von 4 Euro in Veert erhältlich ist.

Aktiv für Dorfverschönerung und Brauchtumspflege

Heimat- und Verschönerungsverein Veert: Der Name ist Verpflichtung

VEERT. Zwei große Ereignisse stehen bei der Veerter Sommer- kirmes vom 23. bis 28. Juni an:

das 25-jährige Jubiläum des Heimat- und Verschönerungs- vereins Veert und das Schützen- fest der Vereinigten St. Martinus und St. Johannes-Bruderschaft Veert. Alle Veranstaltungen zur Sommerkirmes sind öffentlich, die festgebenden Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Mit der Messfeier auf dem Parkplatz des Baumarktes Vos beginnt das Festprogramm am Donnerstag, 23. Juni (Fronleich- nam). Die Fronleichnamspro- zession zieht über die Grune- waldstraße, Van-der-Velden-Weg (Segensaltar), Gerhard-Haupt- mann-Straße, Von-Galen-Stra- ße, Brigittenstraße, Martiniplatz (Segensaltar), Veerter Dorfstraße und Schulstraße zur Kirche. Um 19 Uhr lädt der Heimat- und Ver- schönerungsverein Veert dann am Donnerstag zum Festbankett anlässlich des Jubiläums in den Saal „Alt Veert“ herzlich ein.

Am Samstag, 25. Juni, ist um 6 Uhr Wecken mit dem Musik- verein „Aurora“. Um 18 Uhr be- ginnt der Festakt zu Ehren des Festkettenträgers auf dem Schul- hof, anschließend zieht der Fest- umzug vom Schulhof über die Schulstraße, Veerter Dorfstraße, Wettener Straße, Josefstraße, Eintrachtstraße, In het Veld zur Veerter Dorfstraße. Der Ball zu

Ehren des Festkettenträgers im Saal „Alt Veert“ mit dem „Knoa- sen-Duo“ beginnt um 19.30 Uhr.

Der Sonntag, 26. Juni, beginnt um 10.30 Uhr mit der gemein- samen Messfeier des Heimatver- eins und der Vereinigten Schüt- zenbruderschaft. Ab 11 Uhr ist der Familientrödelmarkt geöff- net. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich unter Telefon 02831/7818 oder 1636. Um 11.30 Uhr stehen der Frühschoppen und das Platzkonzert des Musik- vereins Aurora am St. Martins- Brunnen auf dem Programm, um 12 Uhr eröffnen die Veerter Landfrauen ihre große Kaffee- und Erdbeerkuchen-Tafel. Um 14.30 Uhr beginnt der Festakt zu Ehren des Schützenkönigs der Vereinigten St. Martinus- und St.

Johannes-Bruderschaft auf dem Schulhof, anschließend zieht der Festzug über die Brigittenstraße, Martiniplatz, Schlesierstraße, Veerter Dorfstraße, Rayendonk, Josefstraße, Eintrachtstraße, In het Veld zur Veerter Dorfstra- ße. Um 16 Uhr wird der Ball des Schützenkönigs mit der Band

„Dolce Vita“ im Saal „Alt Veert“

gefeiert.

Die öffentliche Rückgabe der Festkette erfolgt dann am Diens- tag, 28. Juni, um 20 Uhr im Saal

„Alt Veert“. Anschließend wird zum Abschluss der Sommerkir- mes 2011 traditionell die Kir- mes-Puppe verbrannt.

Feierlichkeiten beginnen am Fronleichnams-Tag

Die Geselligen Vereine Veert laden herzlich ein

Das Team des Heimatvereins Veert hofft, dass viele Veerter und Gäste der umliegenden Orte die dies-

jährige Sommerkirmes mitfeiern werden. Fotos: privat

Festkettenträger Heinz Hartjes und seine Adjutantinnen Barbara Wassenberg und Maria Kasten.

Gemütliches Flanieren durch den Veerter Ortskern. Die Sommerkir- mes zählt zu den Höhepunkten im Veerter Terminkalender.

(7)

Fenster und Türen

aus Aluminium und Kunststoff Wintergärten - Solarfenster

Gewerbering 40 · Kevelaer

Telefon (02832)2407-0 - Fax (028 32)2407-33 Internet:

www.brouwers.de eMail:

info@brouwers.de

Völ Glöcks in de Kermes

www.provinzial.com Immer da, immer nah.

Zuverlässig wie ein Schutzengel.

Das ist die Provinzial.

Wir wünschen den Veertern : Völ Glöcks in de Kermes

Geschäftsstellenleiter Michael John

Veerter Dorfstraße 23 a &47608 Geldern Telefon 02831 5474

Reifen Dercks GmbH

Inh. Stefan Becker Zeppelin Str. 39 · 47608 Geldern · Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de

Wann haben Sie sich zuletzt Gedanken über Ihr Auto und über seine Sicherheit gemacht?

Könnten Sie spontan folgende Fragen beantworten?

¯ Ê Luftdruck noch in Ordnung ???

¯ Ê Profiltiefe ???

¯ Ê Reifen einseitig oder ungleich abgefahren ???

¯ ÊÊ Stimmt meine Achseinstellung noch, oder habe ich vielleicht in letzter Zeit einen Bordstein gerammt, oder...???

¯ Ê Hat einer meiner Reifen evtl. eine Beule ???

¯ Ê Stoßdämpfer noch OK ???

¯ Ê Licht in Ordnung ???

¯ Ê Na, noch genug Frostschutz vorhanden ???

¯ Ê Steinschlag in der Windschutzscheibe ???

¯ Ê Bremse OK ???

¯ ÊÊ Spiel in Radlager, Radaufhängung oder Lenkgeometrie ???

(Führt zum Flattern der Räder im Fahrbetrieb und kommt hauptsächlich an den Vorderrädern vor)

Haben Sie vielleicht noch mehr Fragen?

Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne bei der Beantwortung.

Nur wer rechtzeitig handelt, kann auch rechtzeitig SPAREN!!!

Unser Ziel ist Ihre Sicherheit und Sicherheit muss nicht immer teuer sein!!!

Ihr premio-Team in Geldern

m m

? !

Reifen- u. Autoservice

KFZ-Meisterbetrieb Veerter Dorfstraße 9 · 47608 Geldern

Telefon 0 28 31 / 9 43 14 · Fax -/ 9 43 15

Planung Statik Bauausführung schlüsselfertiges Bauen

Sachverständiger für Wärmeschutz, Schallschutz und Energieberatung

„Völ Glöcks in de Kermes“

Veerter Dorfstr. 15 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31/20 31

Geldern-Pont · Möhlendyck 29 · 콯 02831-6591

Viel Durst und gute Laune, wünscht Ihr Getränke Niehues-Team

Trocken-, Akustikbau & Parkettverlegung

Andreas Bock

Martinistr. 30 47608 Geldern Tel.: 0 28 31/910 35 60 Fax: 0 28 31/910 35 61 Mobil: 0172/54 07 489

E-Mail: a.bock-gmbh@t-online.de

„Völ Glöcks in de Kermes“

Gerhard-Hauptmann-Straße 19, Geldern-Veert Telefon 0 28 31/9 74 12 26 und 01 77/1 81 14 82

Schlosserei Weber

VEERT. Die Vereinigte St.

Martinus und St. Johannes Bruderschaft Veert e.V. freut sich, zur Veerter Sommerkir- mes 2011 einen Schützenthron präsentieren zu können. Mit einem Festakt, dem Festumzug und dem Ball des Schützenkö- nigs ehrt die Bruderschaft am Sonntag, 26. Juni, ihren König Johannes de Ryck mit seiner Gattin Maria-Agnes und den Ministern Matthias Bongartz und Karl-Heinz Koppers mit ih- ren Ehefrauen Ruth und Ursula.

Die St. Martinus-Bruderschaft wurde 1440 gegründet, die St.

Johannes-Bruderschaft 1870.

Vor fünf Jahren fusionierten die beiden Bruderschaften zur Ver- einigten St. Martinus und St.

Johannes Bruderschaft Veert e.V.

Auch im fusionierten Verein le- ben die rund 220 Mitglieder das Motto „Glaube, Sitte, Heimat“

als Leitmotiv. In diesem Jahr präsentiert die Bruderschaft nun mit Johannes de Ryck den ersten König seit der Fusion, der bisher das Kommando als Major in der Bruderschaft gab. Sein Hofstaat rekrutiert sich aus der sehr ak- tiven Nachbarschaft Rayendonk/

Veerter Dorfstraße, die nicht nur jetzt sehr rege ist, wenn es darum geht, für den König und die bei- den Minister den Schmuck am Haus zu erstellen. Die Nachbar- schaft ist eine Gemeinschaft, in der sich die Nachbarn gegensei- tig unterstützen und auch gerne

gemeinsam feiern. Neben dem Hofstaat hat die Bruderschaft mit dem 17-jährigen Daniel Görtz auch einen Jugendprinzen, der sich mit den Jungschützen zur Kirmes präsentieren wird.

Die Schießgruppe der Veerter Bruderschaft besteht aus 35 Mitgliedern, die aktiv in Ver- gleichswettkämpfen erfolgreich mit Luftgewehr und Kleinkali- ber schießen. Die Erwachsenen trainieren montags ab 19 Uhr,

Jugendliche ab zwölf Jahren trai- nieren mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Das Luftgewehrtraining fin- det statt im „von-Galen-Haus“

auf der Brigittenstraße. Zudem bietet die Bruderschaft ein aktives Vereinsleben über die Durchfüh- rung des Preis- und Vogelschie- ßens zur Ermittlung des Schüt- zenkönigs hinaus. Regelmäßig werden Ausflüge unternommen, letztes Jahr eine begeisternde Tour im Zeichen des Kultur-

hauptstadtjahres 2010 in Essen.

Auch in diesem Jahr ist eine Reise geplant. Das Ziel ist noch geheim.

Auch die Schützenfeste befreun- deter Bruderschaften besuchen die Veerter regelmäßig.

Sehr beliebt ist auch das Open- Air mit der Band Rough‘n‘Ready, das die Bruderschaft alljährlich organisiert und durchführt. In den letzten Jahren haben jeweils mehrere hundert Menschen die Veranstaltungen im Herzen der

Ortschaft Veert besucht und bei guter Musik fantastisch gefeiert.

Auf der Wiese bei Kersten wird seit einigen Jahren auch das Os- terfeuer durchgeführt. Immer mehr hat sich herum gesprochen, dass man den Ostersonntag in gemütlicher Runde mit der Bru- derschaft ausklingen lassen kann.

Eine weitere Aktivität in Veert ist das Nikolausschießen für je- dermann. Hier kann jeder Inte- ressierte an einem Wochenende um den Nikolaustag herum teil- nehmen und einen Preis gewin- nen. Im letzten Jahr wurde in die- sem Rahmen ein „Glücksschie- ßen“ durchgeführt.

Natürlich stehen auch Aktivi- täten im Zeichen der Tradition und des Glaubens auf dem Ter- minplan der Bruderschaftsmit- glieder. So wird das Christkö- nigsfest am letzten Sonntag im Kirchenjahr (Wochenende vor dem ersten Advent) gefeiert, es werden Fahnenschwenken ver- anstaltet und die Schützenbrüder beteiligen sich an der traditio- nellen Wallfahrt der Gemeinde nach Kevelaer - in diesem Jahr am 10. Juli. Zudem stellt die Bru- derschaft die Baldachinträger bei der Fronleichnamsprozession.

Geburtstagsbesuche der Senioren und ein Weckmannessen für die Veerter Senioren zu Nikolaus runden die vielfältigen Aktivi- täten der Veerter St. Martinus und St. Johannes Bruderschaft Veert e.V. ab.

Nach sieben Jahren hat Veert wieder einen Schützenthron. Nach zähem Ringen mit dem Königs- vogel konnte Johannes de Ryck die Königswürde erlangen. Zu seinem Hofstaat gehören seine Ehefrau Maria-Agnes und die Ministerpaare Matthias und Ruth Bongartz sowie Ursula und Karl-Heinz Koppers.

Schützen feiern mit König Johannes de Ryck

Vereinigte St. Martinus und St. Johannes Bruderschaft Veert e.V. präsentiert ihren neuen Thron zur Sommerkirmes

Das Veerter Königspaar Johannes und Maria-Agnes de Ryck freut sich gemeinsam mit Jugendprinz Daniel Görtz (vorne) und den Jungschützen (hinten, v.l.n.r.:) Marvin Girke, Felix Felker, Jan Kuttruff, Daniel Peters und Tobias Gövert auf die Veerter Sommerkirmes.

VEERT. Die Würde des Ju- gendprinzen 2010/11 trägt Da- niel Görtz, der seit sechs Jahren im Schießsport der Vereinigten St. Martinus- und St. Johannes Bruderschaft Veert aktiv ist. Er hat diesen Titel mit dem Ergeb- nis, 28 von 30 Ringen, errungen.

Das Luftgewehrtraining für den Jugendbereich der Bruder- schaft findet jeweils mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Untergeschoss des Von-Galen- Hauses (Jugendheim in Veert) statt. Interessierte Schüler und Jugendliche ab zwölf Jahren sind herzlich eingeladen am Probe- training teilzunehmen. Der Ver- ein stellt das notwendige Equip- ment kostenlos zur Verfügung.

Jährliche Ausflüge wie zum Bei- spiel eine Tour mit dem Spaßbike

„12er Tandem“, eine Paddeltour auf der Niers oder ein Besuch im

„Subtropischen Bad“ schaffen einen Ausgleich zum konzent- rierten Schießsport. Desweiteren hilft die Gruppe natürlich bei den Aktivatäten „Osterfeuer“, „Open

Air Event“ und anderen mit. Ei- nige Erfolge konnten die Veerter Jungschützen in jüngster Ver- gangenheit verbuchen. So hat die Jugend hat mit der Mannschaft Luca Moron-Schoofs, Daniel Gö- rtz, Jan Kuttruff, Daniel Peters, Michael Hanzen, Marvin Girke und Tobias Gövert im Winter- vergleichswettkampf 2010/11,

mit den Jugendmannschaften aus dem Bezirk Geldern, den ersten Platz errungen. In der Einzel- wertung belegten Luca Moron Schoofs Platz zwei und Daniel Görtz Platz vier. Beim Bezirks- schießen 2011 konnte Daniel Görtz mit 120 Ringen (von 130) in der Einzelwertung den vierten Platz belegen.

Jugendprinz ist Daniel Görtz

Jungschützen der Vereinigten St. Martinus- & St. Johannes Bruderschaft Veert

Neben dem Schießtraining stehen für die Jungschützen auch ge- meinsame Ausflüge regelmäßig auf dem Programm.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf welche Weise können eben nicht nur Bund und Länder, sondern gerade auch die Kommunen mit Angeboten darauf reagieren, gerade vor dem Hintergrund, dass eben im Moment die,

Nach Ansicht der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins vermischt die Forderung nach einer bundesgesetzlichen Regelung der in dem Antrag unter II 3 a bb ge- nannten

Eine Verletzung des Benachteiligungsverbots ist nicht gegeben, wenn für eine unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters,

Informiert: Der Weihnachtsmann und seine Wichtel informieren über die HBK Geburtshilfe und zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten für werdende Eltern Weihnachtsfest, eine ruhige

Die Workshops wurden von Mitarbeiter_innen des Amtes für Jugend, Familie und Senioren mo- deriert und von Experten der Polizei, der Stadtwerke Ettlingen, des Kinder- und

Falls Ausgaben aufgrund zu erwartender Einnahmen geleistet wurden und diese Einnahmen im laufenden Haushaltsjahr nicht eingehen, dürfen diese Einnahmen, soweit sie

wegzunehmen, ist nicht repräsentativ für ganz Hessen, sondern ich habe mehrere Umfragen in mehreren Bundesländern gemacht und unter anderem auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern

Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und