• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA «Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um ...» MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA «Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um ...» MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 2 9 – 3 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

M I T T E I L U N G E N

Einweihungsfest der Orgel

Samstag und Sonntag, 22. und 23. August Wir feiern die Einweihung unserer sa- nierten und erweiteren Orgel mit ei- nem zweitägigen Pfarreifest:

Am Samstag, 22. August, um 18.00 Uhr weihen wir die Orgel zu Beginn unseres Pfarrei-Festgottesdienstes feierlich ein.

Nach der Liturgie sind dann alle (Klein und Gross) zu einem feinen Risotto und zum Zusammensein auf dem Begeg- nungsplatz eingeladen.

Am Sonntag, 23. August, um 17.00 Uhr würdigen wir die Orgel mit einem fest- lichen Konzert mit der Organistin Christina Koch De Souza und einem anschliessenden Apéro riche auf dem Begegnungsplatz. Willkommen zu die- sen besonderen Feierlichkeiten …

Wir freuen uns, dich/Sie begrüssen zu dürfen am Einweihungsfest ...

Pastoralteam und Kirchgemeinderat

«Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um ...»

Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben; intensiv leben wollte ich. Das Mark des Lebens in mich auf- saugen, um alles auszurotten was nicht Leben war. Damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, dass ich gar nicht gelebt hatte.

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Wir wünschen Ihnen, dass Sie diese Sommertage so richtig geniessen und auskosten können … und zu neuen Kräften kommen.

Ganz nach dem gleichnamigen Film

«Der Club der toten Dichter» soll Sie der Wahlspruch «Carpe Diem» (Geniesse bzw. nutze den Tag) weit über die Feri- entage hinaus begleiten: das Leben in- tensiv «leben» … nicht auf Kosten ande- rer … aber zum Wohle Ihrer Nächsten und sich selber.

Pastoralteam Gelterkinden

A G E N D A

Sonntag, 12. Juli in Sissach 11.00 GemeinsameKommunionfeier

fürSissachundGelterkinden mitDiakonMartinTanner Mittwoch, 15. Juli

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 16. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen

Sonntag, 19. Juli

10.15 GemeinsameKommunionfeier fürGelterkindenundSissach mitDiakonMartinTanner Kollekte:Peterspfennig Mittwoch, 22. Juli 8.30 Rosenkranz Donnerstag, 23. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen

Sonntag, 26. Juli in Sissach 11.00 GemeinsameKommunionfeier

fürSissachundGelterkinden mitDiakonMartinTanner Sonntag, 2. August

10.15 GemeinsameEucharistiefeier mitPadreFrancescoAbbate Sonntag, 9. August

10.15 Ökum.Schulanfangsfeier aufdemBegegnungsplatzmit

demReligionslehrerteam

Bilder: Pfarreiarchiv

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

chen Belangen, Zeit und Freude, sich für die Kirchgemeinde einzusetzen und sind auch im Pfarreigebiet wohnhaft. Für Fra- gen betreffend Zeitaufwand, genaue Auf- gabenbeschreibung usw. steht Ihnen un- sere Präsidentin Adriana Linsalata, Tele- fon abends 061 971 98 66, gerne zur Verfü- gung. Wir freuen uns auf Sie!

Brotbacken

Samstag, 18. Juli: Bei gutem Wetter kön- nen Sie ab 13.00 Uhr Ihren Teig bringen und im Holzofen backen.

Katholischer Unterricht 2020/21 Wie bis anhin wird ab der 2. Klasse wäh- rend der ganzen Primarschulzeit (Schul- kreis Sissach und Umgebung) der öku- menische Unterricht in der Schule von ökumenischen Unterrichtsteam gehal- ten. Ab der 3. Klasse findet parallel und ergänzend dazu ein kirchlicher katholi- scher Unterricht im Pfarreizentrum in Sissach für alle katholischen und interes- sierten Kinder statt. Die Treffen der ver- schiedenen Stufen wurden den Eltern per E-Mail versandt. Sollten Sie keine E- Mail erhalten haben, so melden Sie sich bitte im Sekretariat, damit wir Sie mit den nötigen Infos bedienen können. In der 3. Klasse werden die Kinder auf das Sakrament der Kommunion vorbereitet.

In den 4. bis 6. Klassen wird mit den Schülerinnen und Schülern das Sakra- ment der Versöhnung gefeiert bezie- hungsweise das Kirchenjahr und andere katholisch relevanten Themen bespro- chen. Ab der 7. Klasse beginnt die weitere Firmvorbereitung bis zur 8. Klasse. Mit Neujahr wechseln dann die Jugendli- chen der 8. Klasse in den Firmweg, sofern sie die vorgängigen Stufen lückenlos be- sucht haben.

Eucharistiefeier

Samstag, 8. August, 18.00 Uhr Ökumenische Segnungsfeier zum Schuljahresbeginn

Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr Reformierte Kirche Sissach

(2)

K i r c h e h e u t e 2 9 – 3 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Aktion «Osterkerzenverkauf»

zugunsten Orgelsanierung

Sie können ab sofort und bis auf wei- teres handgemalte Osterkerzen von Conni Wiederkehr-Käppeli mit dem Pfarreisujet 2020 (siehe Bild) für Fr.

30.– beim Pfarramt bestellen und ab- holen. Der Erlös fliesst vollumfänglich in das laufende Kirchgemeindeprojekt

«Orgelsanierung 2020». Wir danken Ih- nen herzlich für die Unterstützung des Pfarrei- und Kirchgemeindevorhabens:

Vergelts Gott Ihnen allen!

Wir wünschen Ihnen allen ganz frohe Fe- rien- und Urlaubstage und viele tolle Er- lebnisse in der Natur und schöne Gemein- schaftserfahrungen.

Pastoralteam Gelterkinden

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester: Pfr. Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

M I T T E I L U N G E N

www.kaiseraugst.com

Bitte beachten Sie unbedingt weiterhin unsere Website für aktuelle und neue In- formationen zu Corona, kirchlichen An- lässen, Berichten und Bildern.

Gottesdienste in den Sommerferien Sonntags feiert ein Karmeliterpater Gottesdienst mit uns. Samstagabend und mittwochs ist kein Gottesdienst.

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche Liebrüti Gottesdienste durchzuführen. Sobald die Lockerun- gen der Massnahmen es zulassen, wer- den wir auch in der Liebrüti wieder re- gelmässig Gottesdienste feiern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Nachholen der Opferaufnahme für das Karwochenopfer

Das Karwochenopfer für den Schweize- rischen Heiligland-Verein für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird nachträglich in den Gottesdiensten während der Sommerferien aufgenom- men (siehe auch das Banner auf unserer Webseite). Danke für Ihre Spende.

Andacht in der Kirche, Mittwoch, 15. Juli, 9.00 Uhr

Wir freuen uns sehr, nach der Pause wieder zusammen mit euch feiern zu können. Die Andacht findet in der Kir- che statt. Ob der Morgenkaffee danach stattfinden kann, entscheiden wir kurz- fristig. Herzliche Einladung.

Die Liturgiegruppe und das Morgenkaffeeteam Mitarbeiterfest findet nicht statt Schweren Herzens müssen wir auch unser alljährliches und beliebtes Mitar- beiterfest am 28. August absagen. Wir danken allen 81 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die grösstenteils freiwillig und ohne Entgelt für unsere Kirchge- meinde tätig sind. Sie alle leisten einen wertvollen Dienst und tragen viel zu unserem Pfarreileben bei. Ein herzli- ches Dankeschön vorerst auf diesem

Wege! Die Kirchenpflege

Seniorenwallfahrt findet nicht statt Leider kann auch unsere diesjährige Seniorenreise am 17. September nicht durchgeführt werden. Die Schutzmass- nahmen vollumfänglich einzuhalten ist unter diesen Umständen leider nicht möglich. Wir sind aber zuversichtlich

A G E N D A

15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. Juli

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 12. Juli 10.00 Eucharistiefeier

Opfer:ChristinnenundChristen imHeiligenLand

Mittwoch, 15. Juli

9.00 AndachtmitderLiturgiegruppe 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18. Juli

18.00 KeinGottesdienst

Sonntag, 19. Juli 10.00 Eucharistiefeier

Opfer:ChristinnenundChristen imHeiligenLand

Mittwoch, 22. Juli 9.00 KeinGottesdienst 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. Juni

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 26. Juli 10.00 Eucharistiefeier

Massnahmen in unserer Kirche

Folgende Schutzmassnahmen gelten bis auf Weiteres bei öffentlichen Gottes- diensten:

– Bei Grippesymptomen bitte zu Hause bleiben.

Anweisungen der Gesundheitsbehör- den beachten.

Geordnetes Eintreten und Verlassen der Kirche (mit Abstand).

– kein Weihwasser.

– Bitte beim Betreten der Kirche Hände desinfizieren.

– 1.5 m-Abstand in der Kirche beachten.

– Nur die gekennzeichneten Plätze in der Kirche benutzen.

– Keine Mundkommunion.

– Kein Friedensgruss per Hand.

Wir danken Ihnen herzlich für die Ein- haltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen.

Der Bischof entbindet weiterhin von der Sonntagspflicht.

und hoffen, bald wieder nach den Som- merferien mit unserem beliebten Ge- sellschaftsnachmittag zu starten. Wir werden Sie frühzeitig informieren, wann der Gesellschaftsnachmittag für Senioren und Seniorinnen wieder statt- finden kann. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit und wir freuen uns, Sie bald gesund und fröh- lich wiederzusehen. Antonio Incognito Altersseelsorge Geburtstag

Am 13. Juli feiert Hans Peter Jörin aus Giebenach seinen 80. Geburtstag.

Wir gratulieren ihm recht herzlich und wünschen für die Zukunft viel Glück und noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 22. Juni ist Josef Hofer-Disler aus Giebenach gestorben und am 25. Juni ist Maria Pasquale aus Kaiseraugst ge- storben. Der Herr schenke ihnen den ewigen Frieden. Den Angehörigen ent- bieten wir unser aufrichtiges Beileid und wir wünschen ihnen viel Kraft und Zuversicht.

Dienstjubiläum

Wir gratulieren Greti Bader recht herz- lich zu ihrem 10. Dienstjubiläum. Seit 1.

Juli 2010 ist sie bei uns als Pfarreisekre- tärin tätig. Mit ihrer langjährigen Er- fahrung und ihren Branchenkenntnis- sen ist sie in allen Belangen eine grosse Bereicherung für unsere Pfarrei. Ihre Liebe zur Arbeit ist spürbar und wird von allen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern und auch von allen Pfarreian- gehörigen sehr geschätzt. Wir danken Greti Bader herzlich für Ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfüllung im Pfarramt.

Die Kirchenpflege

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10.15 Gemeinsame Kommunionfeier für Gelterkinden und Sissach mit Diakon Martin Tanner Jahrzeit für Hans Rippstein und.

Das neue Angebot in unserer Pfarrei eines kirchlichen Sozialdienstes ist kei- ne Konkurrenz zum gemeindlichen So- zialdienst, sondern eine niederschwel- lige Anlaufstelle für

Wir danken Ihnen ganz herzlich für die aktive Unterstützung des Pfarrei- und Kirchgemeindevorha- bens: «Vergelts Gott Ihnen allen!».. Die Osterkerzen sind nicht nur ein sehr

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register