• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Neuausrichtung der Pfarreipastoral VORANZEIGEN MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Neuausrichtung der Pfarreipastoral VORANZEIGEN MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 3 9 – 4 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

Durchführung. Die Feier findet unter Beachtung der gültigen Corona-Mass- nahmen statt. Handdesinfektionsmittel und Schutzmasken werden angeboten.

Kollekten-Verdankung

Wir verdanken folgende Kollekten in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2020:

Friedensdorf Broc 57.95 Epiphanieopfer 252.20 Sofo 87.10 Regionale Caritas 86.30 Franziskaner-Mission Brasilien 182.30 Kollegium St-Charles 148.53 Diöz. Kirchenopfer für die

Unterstützung der Seelsorge 131.15 Kontaktstelle für Arbeitslose 87.85 Solidarmed 91.85 Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diöz. Räten und Kommissionen 92.50 Pfarreicaritas 65.95 Diöz. Kirchenopfer für die

Verpflichtung des Bischofs 96.65 Flüchtlingshilfe der Caritas 130.55 Papstopfer/Peterspfennig 50.25 Fastenopfer 479.60 Beerdigungen 116.20 Taufe 50.—

Antoniuskasse 747.90

V O R A N Z E I G E N

Eucharistiefeier deutsch/italienisch Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr, mit den Pfarreiangehörigen aus Gelterkinden Seniorennachmittag ab 70+

Freitag, 23. Oktober, 14.00 Uhr im Res- taurant Hard in Zunzgen. Wir begrüssen bei uns den Direktor der Caritas beider Basel, Domenico Sposato. Er wird uns über die Arbeit der Caritas berichten und Infos geben zum Thema «selbstbe- stimmt leben bis zuletzt». Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wir benötigen Ihre persönliche Anmeldung schriftlich oder telefonisch bis zum 15. Oktober.

Anmeldungen liegen in der Kirche auf.

Kosten keine – freiwillige Kollekte.

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

M I T T E I L U N G E N

Kirchlicher Sozialdienst, Pfarramt Gelterkinden, ab 14. Oktober

«Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts». Dieses Wort von Bischof Jaques Gaillot bringt es auf den Punkt. Jeder ist ein Teil der Kirche. Viele von uns dienen in ihrem Alltag anderen Menschen mit vielen kleinen und grösseren Hilfeleis- tungen. Es gibt aber nicht wenige Gele- genheiten, wo wir in unserer Hilfe über- fordert sind. Ich denke da etwa bei fi- nanziellen Problemen, bei sozialen Fra- gen und Anliegen, bei persönlichen, physischen oder psychischen Schwie- rigkeiten, bei Einsamkeit, Handicap und anderem mehr. Hier ist professio- nelle Hilfe gefragt. Oft wird der Weg zum gemeindlichen Sozialdienst nicht in Betracht gezogen, vielleicht aus Scham oder aus Angst, abgestempelt zu werden als «Sozialfall».

Das neue Angebot in unserer Pfarrei eines kirchlichen Sozialdienstes ist kei- ne Konkurrenz zum gemeindlichen So- zialdienst, sondern eine niederschwel- lige Anlaufstelle für die persönlichen Fragen und Probleme.

Dieser Dienst steht ab 14. Oktober, je- den Mittwoch, zwischen 14.00 und 17.00 Uhr allen offen. Sie können per- sönlich vorbeikommen oder sich tele- fonisch sowie per E-Mail melden.

Adresse:

Kirchlicher Sozialdienst Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Telefon 077 408 56 99

E-Mail ksd-gelterkinden@gmx.ch Diakon Ch. Wiederkehr-Käppeli Diakon Martin Tanner, Gemeindeleiter Beachten Sie in der nächsten Doppel- nummer 41/42 unter Pfarrei Sissach:

Kirchlicher Sozialdienst Sankt Josef ab 8.

Oktober jeweils donnerstags von 13.30 bis 16.00 Uhr im Pfarramt Sissach (Felsen- strasse 16)

Neuausrichtung der Pfarreipastoral

Das Pastoralteam ist derzeit damit be- schäftigt, die pastoralen Herausforde- rungen neu zu gewichten und dement- sprechend auszurichten.

In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir mittels gezielten Hausbesu- chen, telefonischen Befragungen, Brief- kästen vor Ort usw. die aktuellen pasto- ralen Bedürfnisse der Pfarreiangehöri- gen möglichst präzise erfassen und ge- nauer ausloten. In einem zweiten

Schritt werden unsere bisherigen An- gebote und Anlässe kritisch hinterfragt und neu aufgestellt.

Dieser Prozess dient der Profilierung unserer Pfarrei. Wir sind dabei ganz wesentlich auf Ihr Mitdenken im Rah- men von konkreten Rückmeldungen angewiesen. Ganz herzlichen Dank für Ihre Beiträge und positive Kritik; ganz im Sinne von: «offen begegnen – ge- meinsam handeln». Das Pastoralteam Begegnungspatz und Kirche nach dem Festkonzert am 23. August, Orgelweihe.

A G E N D A

Sonntag, 20. September

10.15 Ökum.Bettags-Gottesdienstbei SchönwetteraufdemBegeg- nungsplatz;ansonsteninder Pfarrkirche

Dienstag, 22. September 12.15 OffenerMittagstisch

AnmeldungenbittebisMontag ansPfarramt,Tel.0619811125 Mittwoch, 23. September 8.30 Rosenkranz

Donnerstag, 24. September 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen Sonntag, 27. September 10.15 EucharistiefeiermitPadre

FrancescoAbbate;Jahrzeit fürPfarrerOttoSprecher,sowie

ElternundGeschwister,sowie derenNachkommen;Kollekte:

TagderMigranten/innen

Mittwoch, 30. September 8.30 Rosenkranz

Donnerstag, 1. Oktober 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen Sonntag, 4. Oktober, in Sissach 9.30 GemeinsameEucharistiefeier

fürSissachundGelterkinden mitPadreRaffaeleBuono

Pfarrei-Archiv

(2)

K i r c h e h e u t e 3 9 – 4 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Katholische Kirche Gelterkinden

Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision Caritas-Markt:*

Günstige Lebensmittel werden ab 15. Okto- ber in die Pfarrei geliefert

Durch die Coronakrise in finanziellen Schwierigkeiten? Bereits vorher knap- pes Einkommen? Gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Dann können Sie Ihre Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs beim Caritas-Markt bestellen. Die Be- stellungen werden wöchentlich jeweils donnerstags nachmittags ans Katholi- sche Pfarramt Gelterkinden, Brühlgas- se 7, ausgeliefert. Anschliessend holen Sie Ihren Einkauf ab und bezahlen in bar.

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den Bestellvorgang und das Abholen:

Telefon 061 981 11 25 oder E-Mail info@

katholische-kirche-gelterkinden.ch Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli

* Einkäufe im Caritas-Markt sind bis zu 50% günstiger als im normalen Handel.

Die Lieferung ist gratis. Der Caritas- Markt erhält Spendengelder und kann zu speziellen Konditionen Ware beziehen.

Das ermöglicht den Verkauf von Produk- ten des täglichen Bedarfs zu günstigeren Preisen für Menschen in schwierigen Si- tuationen. Spendenkonto:

Caritas beider Basel, 4058 Basel, PC 40- 4930-9 IBAN CH26 0900 0000 4000 4930 9 Vermerk: Lieferdienst

M I T T E I L U N G E N

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 20. September, um 10.00 Uhr, findet bei schönem Wetter draussen vor der katholischen Kirche statt und wird musikalisch umrahmt von unse- rem Chor Vox Raurica und einem Blä- serensemble.

Bei schlechtem Wetter wird der Gottes- dienst in beiden Kirchen, sowohl in der reformierten als auch in der katholi- schen Kirche, durchgeführt. Nun hoffen wir auf schönes Wetter, damit wir unse- ren traditionell ökumenisch gefeierten Bettag zusammen, unter freiem Himmel und mit Musik und Gesang abhalten können. Zum kleinen Apéro im An- schluss sind alle herzlich eingeladen.

Weitere Informationen dazu lesen Sie bitte auf www.kaiseraugst.com. Danke.

Zum Rücktritt von Paola D’Onghia aus der Kirchenpflege

An der letzten Kirchgemeindever- sammlung im November 2019 wurde Paola D’Onghia von Ihnen als Ersatz für Monika Hollenstein in die Kirchenpfle- ge gewählt. Im Jahr 2020 arbeitete sie mit sehr viel Engagement und Tatkraft im Personalressort und in der gesamten Kirchenpflege. Leider bleibt ihr dafür aus beruflichen Gründen nicht mehr genügend Zeit. Wir bedauern ihr Aus- scheiden sehr und danken ihr herzlich für ihren grossen Einsatz für Pfarrei und Kirchgemeinde. Da die Kirchenpfle- ge immer noch sechs gewählte Mitglie- der zählt, wird das Personalressort ab 1.

Oktober von der Präsidentin der Kir- chenpflege, Angelika Müller, betreut.

Sollten Sie Zeit und Lust haben, sich in

der Kirchenpflege zu engagieren, mel- den Sie sich gerne bei der Kirchenpfle- gepräsidentin, Angelika Müller, Telefon 061 813 70 20, oder dem Leiter des Wahl- büros Kurt Meier-Rennhard, Telefon 061 811 57 45. Kirchenpflege und Wahlbüro Mittwochsgottesdienst

Im Gottesdienst vom Mittwoch, 30. Sep- tember, 9.00 Uhr befassen wir uns mit dem Satz «Mit Gott im Leben aufblü- hen». Den Gottesdienst der Litur- giegruppe haben wir vom 14. Oktober auf den 30. September vorverschoben.

Herzliche Einladung an alle.

Die Liturgiegruppe Geburtstage

Am 20. September feiert Eliane Müller aus Kaiseraugst ihren 75. Geburtstag.

Wir gratulieren herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Ministrantenausflug

Leider fällt unser Ausflug mit den Mi- nistranten am 19. September aus.

Herbstferien

Vom 26. September bis 11. Oktober sind im Aargau und Baselland Herbstferien.

Wir wünschen allen schöne Ferien und gute Erholung.

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Website www.kaiseraugst.com für aktuelle Informationen.

A G E N D A

25. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. September 18.00 Eucharistiefeier

GedächtnisfürAgnesSchmid Opfer:InländischeMission Sonntag, 20. September 10.00 Ökum.Gottesdienstzum

Eidg.Dank-,Buss-undBettag Mittwoch, 23. September 9.00 Kommunionfeier 26. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 26. September 18.00 KeinGottesdienst

Sonntag, 27. September 10.00 Eucharistiefeier Opfer:TagderMigranten Mittwoch, 30. September 9.00 Kommunionfeiermit

derLiturgiegruppe, anschliessendMorgenkaffee 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 3. Oktober 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 4. Oktober 10.00 Eucharistiefeier

Erstkommunion

Nach einer speziellen Vorbereitungszeit («Coronazeit») durften die Erstkommu- nikanten am 30. August mit Pater Pra- veen OCD, Katechetin Gabriella Gugliel- mi und Diakon Stephan Kochinky in zwei Gottesdiensten um 9.00 und um

11.00 Uhr im Liebrütisaal (siehe Bild) ihre Erstkommunion feiern.

Allen Mitwirkenden nochmal vielen Dank, vor allem den Erstkommunikan- ten, den Eltern und Katechetin Gabriella Guglielmi.

Erstkommunion 30. August 2020.

S. KochinkShutterstock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November, 19.00 Uhr im Pfarreisaal Eingeladen werden für den nächsten Firmkurs 18+ alle jungen Erwachsenen, welche spätestens im Mai 2021 18 Jahre alt sind!. Sollte dies für

Liebe Rita, lieber Luca und Gregor, wir freuen uns sehr, dass wir unser Team mit euch Dreien als erfahrene und en- gagierte Kollegen/innen ergänzen und bereichern dürfen und

August mit einem 75%-Pensum Rita Hagenbach einnehmen, eine sowohl im Religions- unterricht wie auch der Sakramenten- und Gemeindekatechese erfahrene Fachfrau, die ausserdem

Bei Gottesdiensten ab 50 Personen gilt neu 2G (Zugang nur für genesene oder geimpfte Personen) und Maskenpflicht.. Bei Anlässen bis maximal 50 Personen gilt wie bisher

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register