• Keine Ergebnisse gefunden

v10 20. November

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "v10 20. November "

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

v10 20. November

Klassische Physik 1 WS 2014/15

Johannes Bümer

(2)
(3)

Newton’sche Axiome

Impuls

Energie

Stoßgesetze

Reibung

Schwingungen (1)

Drehbewegungen (2)

Rotierende Bezugssysteme

2. Klassische Mechanik

2.1 Dynamik der Massenpunkte

(4)

Beispiel: Fall im Schwerefeld der Erde mit viskoser Reibung

(5)
(6)

Einschub: Näherung durch Reihenentwicklung von Funktionen

(7)
(8)

Harmonische Schwingungen

Erinnerung  Projektion von Kreisbewegung Kraftgesetze, Bewegungs.Gl., Dgl.-Lösungen Gedämpfte Schwingungen

Erzwungene Schwingungen, Resonanz

(9)
(10)

Schwingung eines Fadenpendels

(11)
(12)
(13)

Federschwingungen

(14)

Energiebilanz bei harm. Schwingungen

(15)

Einschub: komplexe Zahlen

(16)
(17)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei kleinen Frequenzen schwingen Drehpendel und Erreger in Phase; mit zunehmender Frequenz tritt eine Phasenverschiebung auf: Der Erregerzeiger läuft dem Pendelzeiger voraus.

Aus den Messergebnissen konnten sie anschließend Rückschlüsse auf die Form der Erde ziehen und erkannten früh, dass die Erde an den Polen abgeplattet ist.. Heutzutage kann man

a) Bestimmen Sie aus der Resonanzkurve die Resonanzfrequenz. b) Berechnen Sie aus der Resonanzfrequenz die Induktivität der Spule. c) Bestimmen Sie aus der Kurve zur freien

SW_18_08 Schwingungen und Wellen LK Erzwungene Federschwingung..

Rücktreibende (beschleunigende) Kraft F entlang dem Bogen.. harmonische Schwingung) nur für kleine Winkelauslenkungen!. Dann Lösung der Bewegungsgleichung:..

Eine mechanische Schwingung ist eine periodische Bewegung eines Körpers (Schwingers) zwischen zwei Umkehrpunkten um seine (stabile) Gleichgewichtslage.. Eine Schwingung entsteht

Amplitudenfunktion der Schwingung und geben Sie die vollständige Schwingungsgleichung an. Ein harmonisch schwingendes System mit T=1,0 s und m=1,27kg wird zur Zeit t=0s um

Ein harmonisch schwingendes System mit T=1,0 s und m=1,27kg wird zur Zeit t=0s um +10cm ausgelenkt und führt nachfolgend eine freie Schwingung aus. a) Berechnen Sie die Richtgröße