• Keine Ergebnisse gefunden

9. Schwingungen 9. Schwingungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "9. Schwingungen 9. Schwingungen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

R. Girwidz 1

9.1 Überblick

Schwingung:= zeitlich periodischer Vorgang

mit periodischer Umwandlung verschiedener Energieformen Beispiele: - Federpendel

- Massenpendel (math. Pendel) - Torsionspendel (Drehpendel) - Stabschwingungen (Eigenschw.) - Schwingungen von Luftsäulen - elektrischer Schwingkreis - Molekülschwingungen - Kristallgitterschwingungen - elektromagnetische Schwingungen

R. Girwidz 2

9. Schwingungen 9. Schwingungen

Begriffe

Frequenz: fZahl der Schwingungen pro Zeiteinheit; [f]= s-1; (Eigenfrequenz)

Schwingungsdauer: T = 1 / f ; Periodendauer

Kreisfrequenz: ω:= 2π f = 2π/T

Amplitude: Betrag der maximalen Auslenkung der schwingenden physikalischen Größe

(2)

R. Girwidz 3

Einteilung

Freie Schwingung: Schwingung ohne äußere Einwirkung mit der Eigenfrequenz

Gedämpfte Schwingung: Schwingung mit Amplitudenabnahme infolge einer Dämpfung (Reibung)

Erzwungene Schwingung: Schwingung unter Einwirkung äußerer periodischer Anregung

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

a) Federschwingung

(3)

3

R. Girwidz 5

a) Federschwingung

Rücktreibende Kraft:

Trägheitskraft:

 

x m F

x D F

Tr R

0

x D x m

x D x m

R. Girwidz 6

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

Rechnung:

(4)

R. Girwidz 7

Rechnung:

(*)

;

 0

m x x D

Dgl.:

Ansatz:

in (*)

(**) ist Lösung wenn:

   

   

   

);

( cos

; sin

(**)

; cos

2 0

0 0

2 0

0 0

0

0 0

t x

t x

t a

t x

t v

t x

t x

2

0

0

  

x

m x D

0

;

m

D

 

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

Ergebnis: "harmonischer Oszillator"

(nur eine Frequenz)

  t x

0

cos

0

t

x

   

  cos   ;

; sin

0 0

2 0

0 0

0

t x

t a

t x

t v

Amplitude Schwingungs- frequenz

Phasen- winkel

Amplitude von

unabhängig

festgelegt dingungen

Anfangsbe durch

0

0

,

x

(5)

5

R. Girwidz 9

R. Girwidz 10

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

b) Mathematisches Pendel (Fadenpendel)

Rücktreibende (beschleunigende)

Kraft F entlang dem Bogen

(6)

R. Girwidz 11

b) Mathematisches Pendel (Fadenpendel)

gleichung) (Bewegungs

0 sin

m d a m sin g -m F

: l) (tangentia

2 2 2

2

2 2

 

g l

dt l l d dt

s d

dt s l

s

Rücktreibende (beschleunigende) Kraft F entlang dem Bogen

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

) (5 rad 0,1 für

 

  

 sin

Einfache Lösung (bzw. harmonische Schwingung) nur für kleine Winkelauslenkungen!

Dann Lösung der Bewegungsgleichung:

(7)

7

R. Girwidz 13

) (5 rad 0,1 für

 

  

 sin

Einfache Lösung (bzw. harmonische Schwingung) nur für kleine Winkelauslenkungen!

   

s l g

l l g

t l

g

m]

[ 0

2 / / cos : 0 /

2 T

;

Dann Lösung der Bewegungsgleichung:

R. Girwidz 14

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

Schwingungsdauer unabhängig von m!

V

(8)

R. Girwidz 15

Anwendungen:

- Bestimmung der Fallbeschleunigung g möglich

- Sekundenpendel (Zwei-Sekunden-Pendel):

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

Anwendungen:

- Bestimmung der Fallbeschleunigung g möglich

- Sekundenpendel (zwei Sekunden):

m;

s s

994 , 0

2 ; 2

; 2 2

2

 

 

 

s s

s

l

g l

g l

(9)

9

R. Girwidz 17

c) Physikalisches Pendel

R. Girwidz 18

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

c) Physikalisches Pendel

Rücktreibendes Drehmoment (Drehung um Achse durch A)

Bewegungsgleichung:

(10)

R. Girwidz 19

c) Physikalisches Pendel

 

 sin

s s G s

r g m M

g m r F r M

Rücktreibendes Drehmoment (Drehung um Achse durch A)

0 sin

sin

s A

s A

r g m I

r g m I

Bewegungsgleichung:

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

) 5 ( sin : kleine für

Lösungen    

(11)

11

R. Girwidz 21

A s A

s

I r g m I

r g

m       

 

 0

) 5 ( sin : kleine für Lösungen

heißt allgemein reduzierte Pendellänge eines physikalischen Pendels (einem math. Pendel äquivalent)

Reversionspendel

s A

r m r

I

 

Steiner) von (Satz 2

2

2

s s s s

A

r g m

I r m r

g m T I

 

   

T 2 gr

: Pendel math.

vgl. 

R. Girwidz 22

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

 

 

 

 

 

 

2 2 2

2 2 2

1 / 2

2 1

;

s s

s s s

S

r K g

r r

g m

r K r

T m

K K m I

adius;

Trägheitsr

1 /;

r

von unabhängig

- g ; 2 0

SP in Punktmasse :

Pendel ches

mathematis

2 2

s s

s

r K

m T

: , r

K

(12)

R. Girwidz 23

Reversionspendel

V: Reversionspendel

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

Reversionspendel

) 1 ( 2

2 T

e Pendelläng

Reduzierte :

Abst.

im A' A, Drehachsen 2

2 A

s s s s

s s s

A r

s A

r r

r

r m r I r m

I r m r m

I

r g m

I g

AA'

 

 

 

 

 

V: Reversionspendel

! gleiche Schwingungsdauer um A‘!

! Satz von Steiner

(13)

13

R. Girwidz 25

'

2

' TA

g r

g m

I T g

r s

r A

r A

 

 

Zu zeigen:

d.h.

mit (1)

   

 

 

q.e.d.

;

' 2

g g r g r g

g r r

m r I m

I g

r g

g r m

I g

r g

g r m

I r m r g m

I

r s s r

s s S s

S s

r

s r

S s

r s r

s s r s

r A



 

 

 

 

 

R. Girwidz 26

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung d) Energiebilanz bei der harmonische Schwingung

2 0

2 2

2 1

2 1

x D E

const v

m x

D E E E

ges

pot kin ges

 2 1

Energie proportional zum Quadrat der Amplitude!

(*) Rechnung

(14)

R. Girwidz 27

(*) Rechnung

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

(*) Rechnung

   

   

 

2 0

0 2 0

2 2 0

2 2 0 2 0 0

2 2 0

2 2

2 1

sin 2 cos

1

2 sin cos 1

2 1

2 1 2

1

x D

t t

x D

t x

m t

x D

v m x

D E

Ges

 

 

t x

x

t x

x

0 0 0

0 0

sin cos

m D

m;

D

0

(15)

15

R. Girwidz 29

Federpendel ohne Dämpfung

 

; / 2

/

;

0cos

D m T

m D t

x x

 ; (1)

 

(2)

! glg.

Bew.

0

0 2 0

2

2 2

2

2 2

2 2

2 0 2 2



 

   

x dt D

x m d

dt x dx dt D

v dv m

const dt x d v D

m dt

d

D x const D x

m v

x x

x x

2 2

dt dx

dt x ad

Herleitung der Bewegungsgleichung aus dem Energiesatz:

mit Lösung (1)

R. Girwidz 30

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

Zusammenfassung: (Freie, ungedämpfte Schwingung)

  / ;

cos )

(

0

0

0

t D m

x t x

x D x m

0

;

Federschwinger

; 2

;

; 0

sin

0

T g

g g

  

        

Fadenpendel

s A A

s s A

s A

r g m T I

I r g m

r g m I

r g m I

 

 

2

;

0 sin

sin

0

Physikalisches Pendel

(16)

R. Girwidz 31

Modell des harmonischen Oszillators

parabelförmiger Potentialtopf

) (

) (

x dx E

d x D x F

pot

Gleichgewichtslage Minimum der pot. Energie

elast. Rückstellkraft prop. Auslenkung

2

2 ) 1

(x D x

Epot  

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung harmonische Schwingung um Gleichgewichtslage

   

D m t

x t x

D m x

x

2 cos

;

; 0

0

2 2

enz Kreisfrequ

mit

(17)

17

R. Girwidz 33

In der Nähe der Gleichgewichtslage ist Schwingung „harmonisch“

„Potentialverlauf für Molekülschwingungen

parabelförmiger Potentialverlauf

Gleichgewichtslage

R. Girwidz 34

9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung 9.2 Freie, ungedämpfte Schwingung

e) Das Torsionspendel

(T. S. 399)

Federschwingung ist ein „gutes“ Modell für viele physikalische Überlegungen:

-

Molekülschwingungen

-

Schwingungen von Festkörpern, etc.

i. A. gilt für die Energie aber nicht exakt: E~ x02

(nur "in guter Näherung" in der Nähe des Gleichgewichtes)

(18)

R. Girwidz 35

Parametrischer Oszillator

erfährt periodische Änderung

Parametrischer Oszillator als Fadenpendel mit periodisch variierter Fadenlänge

 

     

 

   

Gleichung Diff.

e Mathieusch

0 cos

1 2 1

cos 1

0 0

2 0

0 0 2 0 2

2 2 2 0 2

 

x t h

x h

t h

t

x t x

dt x x d

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für nahezu ALLE physikalischen Systeme in der Natur, die in irgendeiner Weise aus ihrer Gleichgewichtslage bewegt werden, kann in erster Näherung ein Ansatz zur

Für größere Auslenkung aus der Gleichgewichtslage ist diese einfache lineare Beziehung nicht notwendigerweise erfüllt. Für nahezu ALLE physikalischen Systeme in der Natur, die

Falls die Gleichgewichtslage x 0 Liapunov- stabil ist, verweilt die Bewegung f¨ ur alle Zeiten in der N¨ ahe von x 0 (sofern die Anfangsbedingung nahe genug bei x 0 liegt), und

Eine Schwingung heißt dann harmonische Schwingung, wenn die Kraft proportional zur

Eine mechanische Schwingung ist eine periodische Bewegung eines Körpers (Schwingers) zwischen zwei Umkehrpunkten um seine (stabile) Gleichgewichtslage.. Eine Schwingung entsteht

Eine mechanische Schwingung, bei der die rücktreibende Kraft F r proportional zur Elongation (Auslenkung) x(t) ist, nennt man..

3. a) Geben Sie die Gleichung zur Berechnung der Auftriebskraft an. Durch Anheben des Glases um ein Stück s=h und an- schließendem Loslassen führt es eine Schwingung aus.

a) Zeigen Sie, dass ein vertikales Fadenpendel eine harmonische Schwingung ausführt. b) Geben Sie die Richtgröße eines solches Systems an. In der dargestellten Abbildung fährt ein