• Keine Ergebnisse gefunden

Experimentalphysik I: Abgabe am 05.11.2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Experimentalphysik I: Abgabe am 05.11.2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Experimentalphysik I:

Abgabe am 05.11.2013

3. Ubung ¨

3.1 (4 Punkte)

Der Pilot eines Kleinflugzeugs fliegt mit einer Geschwindigkeit von 280 km/h relativ zur Luft und m¨ochte relativ zum Erdboden genau nach Norden (Azimutwinkelθa= 0) fliegen.

a) Welche Richtung (θa) muss er bei direktem Ostwind (θa= 90) von 55,5 km/h ansteu- ern?

b) Wie hoch ist bei dieser Richtung seine Bodengeschwindigkeit?

3.2 (8 Punkte)

Ein Junge wirft einen Ball mit 10 m/s unter einem Abwurfwinkel von 45 an eine 3 m ent- fernte Wand.

a) In welcher H¨ohe und mit welcher Geschwindigkeit trifft der Ball die Wand?

b) Wohin muss sich der Junge stellen, um den Ball auf der Abwurfh¨ohe wieder zu fangen?

3.3 (9 Punkte)

Eine an einem Seil der L¨angeLbefestigte Kugel (Massem) rotiert mit der Winkelgeschwin- digkeit ω um den Mittelpunkt (x0, z0). Die Rotation findet in der x-z-Ebene statt. Die Drehachse zeigt in Richtung der y-Achse (Abb. 1). Als das Seil einen Winkel ϕ mit der z-Achse einschließt, reißt das Seil.

Abbildung 1: Aufgabe 3.3 rotierende Masse

a) Stellen Sie die Bewegungsgleichung z(x) f¨ur die weitere Bewegung der Kugel auf!

b) Leiten Sie eine Formel f¨ur die Koordinate xmax her, bei der die Kugel ihre maximale Flugh¨ohe erreicht!

c) Leiten sie einen Ausdruck f¨ur die maximale Flugh¨ohe her!

d) F¨uhren Sie die Berechnungen in b) und c) f¨ur folgende Werte durch: L = 1 m, ω = 2πHz,x0=−30 cm,z0= 2,5 m,ϕ=−30!

1

(2)

3.4 (4 Punkte)

Gegeben sei die in der Abbildung gezeichnete Anordnung. (m1= 8 kg,m2= 6 kg,α= 30, H = 0,5 m, Masse von Rolle und Seil k¨onnen vernachl¨assigt werden)

Abbildung 2: Aufgabe 3.4 Berechnen Sie:

a) die Beschleunigung des Systems aus beiden Massen,

b) die Zeit nach der die dominierende Masse den Boden erreicht, c) die Geschwindigkeit beim Aufschlag auf den Boden.

2

Abbildung

Abbildung 1: Aufgabe 3.3 rotierende Masse
Abbildung 2: Aufgabe 3.4 Berechnen Sie:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir wissen auch schon, dass eine durch eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt 0 definierte Funktion auf dem Konvergenzkreis der Reihe holomorph ist.. Nimmt f nur reelle oder nur

Betrachte Beispiel 3.12 von Folie 169, die Arithmetik der

Betrachte Beispiel 3.12 von Folie 169, die Arithmetik der

Wir werden in diesem Abschnitt einige wichtige Anwendungen der Taylorschen Formel behandeln: Das totale Differenzial als lineare N¨ aherung, die Fehlerrechnung, die Theorie der

[r]

Falls → konfluent ist, dann hat jedes Objekt h¨ochstens eine Normalform. Uniforme Konfluenz: → ist uniform

[r]

Konstruieren Sie für jedes Paar n, k von natürlichen Zahlen mit k < n eine Formel ϕ n,k , die ausdrückt, dass im Graph ein Pfad der Länge