• Keine Ergebnisse gefunden

Entwicklung einer Simulationsumgebung für das temperaturabhängige Übertragungsverhalten von Kabeln Bachelorarbeit/Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entwicklung einer Simulationsumgebung für das temperaturabhängige Übertragungsverhalten von Kabeln Bachelorarbeit/Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bachelorarbeit/Masterarbeit

Entwicklung einer Simulationsumgebung für das temperaturabhängige Übertragungsverhalten von Kabeln

Die Energiewende führt zu einer schnell zunehmenden Anzahl dezentraler Stromerzeugungsanlagen und Verbraucher.

Um diese Anlagen steuern, regeln und messen zu können, bedarf es eines zuverlässigen Kommunikationsnetzes, das in der Hand des Verteilnetzbetreibers liegt. Um diesen Anforderungen kostengünstig gerecht werden zu können, setzen Verteilnetzbetreiber unter anderem auf die Powerline-Kommunikation (PLC). Dabei wird das vorhandene Stromverteilnetz für die Signalübertragung genutzt und zugehörige Modems in Transformatoren, Verteilkästen und Haushalten eingebaut.

Die Reichweite von PLC ist dabei stark von der Dämpfung der genutzten Stromkabel abhängig. Da Unklarheit über betriebsbedingte Einflüsse auf die Dämpfung herrschen, soll ein Simulationsmodell für die temperatur- und frequenzbedingten Übertragungseigenschaften erstellt werden.

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

 Literaturrecherche zu physikalischen Eigenschaften von Stromkabeln

 Entwicklung eines Simulationsmodells zur Abbildung des Temperatur- und Frequenzverhaltens von Kabeleigenschaften

 Auswertung und geeignete Darstellung der Ergebnisse

Dein Profil:

 Studium der Informatik oder des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Energietechnik)

 Du bist interessiert an energietechnischen Fragestellungen

 Kenntnisse in Umgang mit Matlab von Vorteil

Wir bieten:

 Eine intensive und zuverlässige Betreuung während deiner Abschlussarbeit

 Flexible Zeiteinteilung und einen eigenen Arbeitsplatz mit guter IT-Ausstattung

 Eine tolle Atmosphäre mit vielen gemeinsamen Aktionen von Studenten und Assistenten

 Viele Industriekontakte und Hilfe bei Vermittlung von Praktika

Ansprechpartner Schwerpunkte

Philipp Lutat +49 241 80 - 97340

p.lutat@iaew.rwth-aachen.de

 Smart Grids

 Simulation

Physikalische Modellbildung Abbildung 1: Erwärmung eines

Niederspannungskabels

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Fragen sind entscheidend für ein systematisches Management von Ent- wicklungsprojekten, da ohne Sie nur über indirekte Größen auf den Erfolg von Ent- wicklungsprojekten

Gegenstand der Abschlussarbeit ist die Entwicklung eines Modells zur Beschrei- bung der Rahmenbedingungen von Entwicklungsprojekten mit Bezug auf Ihre Be- deutung für

In der Arbeitsgruppe für Zerstäu- bungsprozesse des WSA werden neue laserbasierte in-situ Messmethoden entwickelt und angewandt, um auf diese Weise ein besseres Verständnis

Im Rahmen Ihrer Arbeit werden Sie eine Methodik entwickeln, die zielgerichtet fehlende Testszenarien identifiziert und da- für bestehende Daten auf statistische Relevanz hin

Im Rahmen dieser Arbeit sollen bereits bestehende Assis- tenzsysteme so kombiniert werden, dass ein situationsadap- tives intelligentes Assistenzsystem entsteht. Anschließend

In dem Zusammenhang ist das Ziel dieser Arbeit, verschiedene Teilersatzmodelle für unterschiedliche Spannungsebenen und Strukturen des Verteilungsnetzes zu entwickeln, mit

Auf dieser Basis wird der Fokus der Arbeit auf die Ermittlung relevanter Produkt- und Ser- vicemerkmale gelegt, die vom Kunden konfiguriert werden können. Durch die

Karosseriebau der Zukunft – Entwicklung eines Konstruktionska- talogs für bauteilintegrierte Vorrichtungsfunktionen zum vorrich- tungslosen Fügen am Beispiel eines