• Keine Ergebnisse gefunden

5.¨Ubung A TECHNISCHEUNIVERSIT¨ATDARMSTADT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5.¨Ubung A TECHNISCHEUNIVERSIT¨ATDARMSTADT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. U. Reif

TECHNISCHE UNIVERSIT¨ AT DARMSTADT

A

18.04.2008

5. ¨ Ubung

Differenzialgeometrie SS 2008 Aufgabe 18:

Gegeben seien die beiden Fl¨achef(u, v) = [u, v, u2/2±v2/2]t. a) Berechnen Sie jeweils

• die erste und zweite Fundamentalform sowie die Weingarten-Abbildung in Matrixdarstellung;

• die beiden Hauptkr¨ummungenκ1, κ2 sowie die Gausskr¨ummungK und die mittlere Kr¨ummung H;

• Berechnen Sie die Hauptkr¨ummungsrichtungenvi, i∈ {1,2}, sowie die zugeh¨origen Vektorenwi :=

Df vi im Tangentialraum;

• den Grenzwert lim(u,v)→(0,0)wi(u, v) und diskutieren Sie das Ergebnis.

Aufgabe 19:

Sei ˜f :=f◦ϕeine Umparametrisierung vonf. Zeigen Sie: Wennv eine Hauptkr¨ummungsrichtung von f ist, dann gibt es eine Hauptkr¨ummungsrichtung ˜v von ˜f mit Df v=Df˜˜v.

Aufgabe 20:

Sei Q eine orthogonale Matrix, q ein Vektor und ˆf := Qf +q die Fl¨ache, die durch die zugeh¨orige Bewegung ausf hervorgeht. Zeigen Sie:

a) Wennν eine Gauss-Abbildung vonf ist, dann ist ˆν :=Qν eine Gauss-Abbildung von ˆf. b) Mit ˆν =Qν giltS= ˆS.

Aufgabe 21:

SeiP :=G−1Dft die Pseudo-Inverse von Df und E :=PtBP die eingebettete Weingarten-Abbildung der Hyperfl¨achef :=Rn →Rn+1.

a) Welche Dimensionen habenP undE? Zeigen Sie Eν=P ν= 0.

b) Verifizieren Sie die GleichungEDf=−Dν. So, wieS die Relation zwischen denZeilenvonDf und Dνbeschreibt, beschreibt alsoE die Relation zwischen denSpaltenvon Df undDν.

c) Zeigen Sie: AusSv=κvundw:=Df v folgtEw=κw.

d) Verifizieren Sie mit Hilfe des Resultats aus Teil b) nochmals den aus der Vorlesung bekannten Satz, dass alle Eigenwerte von S reell sind und dass die Hauptkr¨ummungsrichtungen im Tangentialraum paarweise orthogonal gew¨ahlt werden k¨onnen.

e) Bestimmen SieE f¨ur die zwei Fl¨achen aus Aufgabe 18.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Das war hier nicht verlangt, aber man kann es ja trotzdem machen, um sich zu ¨ uberzeugen.).. Die zugeh¨origen Eigenvektoren sind nach (ii) die gleichen wie die

Fachbereich Mathematik

Fachbereich

Fachbereich

Man kann zeigen, dass f s ebenfalls eine Immersion ist, sofern |s| hinrecihend

Hinweis: Im Bereich Matlab der Homepage finden Sie das Programm seval, mit dem Splines ausgewertet werden k¨ onnen.. Bringen Sie Ihr Programm entweder auf dem eigenen Laptop oder

Hinweis: Mit Hilfe des Matlab-Befehls poly und einer Verschiebung der Knoten um µ j k¨ onnen die Koeffizienten von Q j sehr einfach

Dabei soll der Knotenvektor T aus fortlaufenden ganzen Zahlen bestehen und das kanonische Definitionsgebiet des gegebenen Splines erhalten bleiben.. Hinwei- se: Verwenden Sie