• Keine Ergebnisse gefunden

vom 18. Januar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Januar 2012) und Antwort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "vom 18. Januar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Januar 2012) und Antwort"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kleine Anfrage

17. Wahlperiode

Kleine Anfrage

des Abgeordneten Peter Trapp (CDU)

vom 18. Januar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Januar 2012) und

Antwort

Planstellen und tatsächlich Beschäftigte bei Direktionen und Abschnitten der Berliner Polizei

Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen.

Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28.

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt:

1. Wie hoch war die Anzahl der Planstellen (Soll- Stärke) in den Polizeidirektionen 1-6 und in der Direktion ZA insgesamt im Jahr 2011, untergliedert in Stellen für Schutz- und Kriminalbeamte und Stellen für Tarif- beschäftigte (Angestellte und Arbeiter):

a. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 1?

b. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 2?

c. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 3?

d. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 4?

e. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 5?

f. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 6?

g. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion ZA?

2. Wie hoch war die Anzahl der tatsächlich Beschäftigten (Ist-Stärke) in den Polizeidirektionen 1-6 und in der Direktion ZA insgesamt im Jahr 2011, untergliedert in Stellen für Schutz- und Kriminalbeamte und Stellen für Tarifbeschäftigte (Angestellte und Arbeiter):

a. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 1?

b. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 2?

c. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 3?

d. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 4?

e. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 5?

f. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion 6?

g. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Direktion ZA?

Nachfolgende Übersichten stellen eine Stichtagsbe- trachtung zum 31.12.2011 dar. Freie Stellenanteile sind aufgrund von Teilzeitbeschäftigung, zeitversetzte Nach- besetzung freiwerdender Stellen – gehäuft zum Jahres- wechsel, vorübergehendem Freihalten von Stellen für abgeordnete und beurlaubte Dienstkräfte vorhanden.

Differenzen zwischen der Anzahl der Stellen und der Vollzeitäquivalente können sich auch aus der Notwen- digkeit der temporären personellen Verstärkung anderer Bereiche ergeben.

Zu 1. und 2.: Planstellen und tatsächlich Beschäf- tigte in den Direktionen (Stand: 31.12.2011)

Tz.

1+2

Dienststelle Beschäftigtengruppe

Stellen 2011* VZÄ** 2011

Direktion 1 - 6; Direktion ZA Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 11.971,20 11.634,99

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 1.294,50 1.178,03

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 220,76 201,98

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 2.662,13 2.412,61

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.) 24,00 28,00

Direktion 1 - 6; Direktion ZA

gesamt 16.172,59 15.455,60

(2)

          Tz.

1+2

Dienststelle Beschäftigtengruppe

Stellen 2011* VZÄ** 2011

Direktion 1 Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 1.560,13 1.520,90

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 188,00 175,53

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 24,26 25,18

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 106,40 91,44

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.) 1,00 2,00

Direktion 1 gesamt 1.879,79 1.815,04

Direktion 2 Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 1.618,00 1.601,74

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 191,00 183,45

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 22,00 23,45

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 121,00 106,97

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.)

Direktion 2 gesamt 1.952,00 1.915,61

Direktion 3 Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 1.567,00 1.526,49

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 209,00 199,42

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 24,00 24,00

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 105,13 81,17

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.) 1,00

Direktion 3 gesamt 1.905,13 1.832,08

Direktion 4 Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 1.495,00 1.462,34

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 185,00 186,99

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 24,00 22,13

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 106,77 90,68

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.)

Direktion 4 gesamt 1.810,77 1.762,13

Direktion 5 Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 1.697,00 1.654,82

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 274,00 253,72

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 25,00 30,50

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 113,04 99,96

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.)

Direktion 5 gesamt 2.109,04 2.039,00

Direktion 6 Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 1.650,50 1.567,25

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 246,50 178,93

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 20,00 17,05

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 133,28 123,45

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.) 1,00

Direktion 6 gesamt 2.050,28 1.887,68

(3)

Direktion ZA Beamtinnen/ Beamte Schutzpolizei 2.383,57 2.301,45

Beamtinnen/ Beamte

Kriminalpolizei 1,00

Beamtinnen/ Beamte

NtD/TD/WissD*** 81,50 59,68

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 1.976,51 1.818,95

Tarifbeschäftigte ( ehem. Arb.) 23,00 24,00

Direktion ZA gesamt 4.465,58 4.204,07

         

3. Wie hoch war die Anzahl der Planstellen (Soll- Stärke) in den einzelnen Polizeiabschnitten insgesamt im Jahr 2011 - untergliedert in Stellen für Beamte und Stellen für Tarifbeschäftigte (Angestellte und Arbeiter):

a. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 1?

- Abschnitt 11

- Abschnitt 12

- Abschnitt 13

- Abschnitt 14

- Abschnitt 15

- Abschnitt 16

b. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 2?

- Abschnitt 21

- Abschnitt 22

- Abschnitt 23

- Abschnitt 24

- Abschnitt 25

- Abschnitt 26

- Abschnitt 27

c. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 3?

- Abschnitt 31

- Abschnitt 32

- Abschnitt 33

- Abschnitt 34

- Abschnitt 35

- Abschnitt 36

d. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 4?

- Abschnitt 41

- Abschnitt 42

- Abschnitt 43

- Abschnitt 44

- Abschnitt 45

- Abschnitt 46

- Abschnitt 47

e. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 5?

- Abschnitt 51

- Abschnitt 52

- Abschnitt 53

- Abschnitt 54

- Abschnitt 55

- Abschnitt 56

f. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 6?

- Abschnitt 61

- Abschnitt 62

- Abschnitt 63

- Abschnitt 64

- Abschnitt 65

- Abschnitt 66

4. Wie hoch war die Anzahl der tatsächlich Beschäftigten (Ist-Stärke) in den einzelnen Polizei- abschnitten insgesamt im Jahr 2011 untergliedert in Stellen für Beamte und Stellen für Tarifbeschäftigte (Angestellte und Arbeiter):

a. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 1?

- Abschnitt 11

- Abschnitt 12

- Abschnitt 13

- Abschnitt 14

- Abschnitt 15

- Abschnitt 16

b. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 2?

- Abschnitt 21

- Abschnitt 22

- Abschnitt 23

- Abschnitt 24

- Abschnitt 25

- Abschnitt 26

- Abschnitt 27

c. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 3?

- Abschnitt 31

- Abschnitt 32

- Abschnitt 33

- Abschnitt 34

- Abschnitt 35

- Abschnitt 36

d. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 4?

- Abschnitt 41

- Abschnitt 42

- Abschnitt 43

- Abschnitt 44

(4)

- Abschnitt 45

- Abschnitt 46

- Abschnitt 47

e. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 5?

- Abschnitt 51

- Abschnitt 52

- Abschnitt 53

- Abschnitt 54

- Abschnitt 55

- Abschnitt 56

f. Wie verteilen sich diese Stellen innerhalb der Abschnitte der Direktion 6?

- Abschnitt 61

- Abschnitt 62

- Abschnitt 63

- Abschnitt 64

- Abschnitt 65

- Abschnitt 66

Zu 3. und 4: Planstellen und tatsächlich Beschäf- tigte in den Abschnitten (Stand: 31.12.2011)

Tz.

3+4

Dienststelle Beschäftigtengruppe

Stellen 2011* VZÄ**

2011 Direktion 1 - 6 / Abschnitte 11 - 66 Beamtinnen und Beamte 7.545,76 7.066,03

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 264,68 235,79

Gesamt 7.810,44 7.301,82

Tz.

3+4

Dienststelle Beschäftigtengruppe

Stellen 2011* VZÄ**

2011

Dir 1 A 11 Beamtinnen und Beamte 242,00 223,49

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,00 6,54

Dir 1 A 12 Beamtinnen und Beamte 234,00 212,65

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 7,77

Dir 1 A 13 Beamtinnen und Beamte 210,00 191,85

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,00 5,62

Dir 1 A 14 Beamtinnen und Beamte 178,26 167,71

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 5,77

Dir 1 A 15 Beamtinnen und Beamte 195,00 184,41

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 5,00 5,00

Dir 1 A 16 Beamtinnen und Beamte 177,00 167,59

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 5,00 5,00

Dir 2 A 21 Beamtinnen und Beamte 211,00 201,87

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,00 5,77

Dir 2 A 22 Beamtinnen und Beamte 155,00 161,46

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,75 5,78

Dir 2 A 23 Beamtinnen und Beamte 168,00 157,98

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 8,71

Dir 2 A 24 Beamtinnen und Beamte 213,00 205,06

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,75 9,05

Dir 2 A 25 Beamtinnen und Beamte 176,00 160,00

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 4,75

Dir 2 A 26 Beamtinnen und Beamte 190,00 175,55

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,75 6,59

Dir 2 A 27 Beamtinnen und Beamte 161,00 153,17

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 5,75 5,04

Dir 3 A 31 Beamtinnen und Beamte 205,00 181,64

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 5,00

(5)

Dir 3 A 32 Beamtinnen und Beamte 217,00 208,77

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 9,00 6,77

Dir 3 A 33 Beamtinnen und Beamte 181,00 167,18

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 6,00

Dir 3 A 34 Beamtinnen und Beamte 170,00 170,05

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 5,75

Dir 3 A 35 Beamtinnen und Beamte 221,00 205,87

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 6,59

Dir 3 A 36 Beamtinnen und Beamte 220,00 214,18

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 4,81

Dir 4 A 41 Beamtinnen und Beamte 163,00 158,84

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,00 4,90

Dir 4 A 42 Beamtinnen und Beamte 172,00 162,13

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 4,00

Dir 4 A 43 Beamtinnen und Beamte 137,00 138,49

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 5,00 3,64

Dir 4 A 44 Beamtinnen und Beamte 187,00 177,43

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 4,83

Dir 4 A 45 Beamtinnen und Beamte 188,00 167,72

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 5,03

Dir 4 A 46 Beamtinnen und Beamte 170,00 153,46

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 5,00 3,75

Dir 4 A 47 Beamtinnen und Beamte 150,00 143,23

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 4,00 4,41

Dir 5 A 51 Beamtinnen und Beamte 290,00 266,21

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 12,00 10,57

Dir 5 A 52 Beamtinnen und Beamte 179,00 164,12

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 4,00

Dir 5 A 53 Beamtinnen und Beamte 237,00 223,84

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,00 7,00

Dir 5 A 54 Beamtinnen und Beamte 213,00 209,85

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,25 6,31

Dir 5 A 55 Beamtinnen und Beamte 207,00 209,55

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 5,91

Dir 5 A 56 Beamtinnen und Beamte 225,00 202,49

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 6,68

Dir 6 A 61 Beamtinnen und Beamte 177,50 166,75

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 6,90

Dir 6 A 62 Beamtinnen und Beamte 234,00 207,44

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 8,43 9,00

Dir 6 A 63 Beamtinnen und Beamte 195,00 175,84

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 6,00 8,57

Dir 6 A 64 Beamtinnen und Beamte 274,00 247,38

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 9,00 10,00

Dir 6 A 65 Beamtinnen und Beamte 223,00 197,95

(6)

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 7,00 5,77

Dir 6 A 66 Beamtinnen und Beamte 200,00 182,82

Tarifbeschäftigte (ehem. Ang.) 10,00 8,24

7.810,44 7.301,82

* mit Stellen des Hauptstadtkapitels (HSK)

** Vollzeitäquivalent (VZÄ) = Summe der Personen x Summe der Arbeitszeitanteile (ohne Beurlaubte)

*** NtD= nichttechnischer Dienst, TD= technischer Dienst, WissD = wissenschaftlicher Dienst

Berlin, den 13. Februar 2012

Frank Henkel Senator für Inneres und Sport

(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Feb. 2012)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die KWO führt im Technischen Bericht aus, dass die Energie des Pumpspeichenwerks Grimsel 3 über eine neue gasisolierte Schaltanlage zusammen mit der Energie der Kraftwerke Grimsel

Wie viele Studierende in Berlin erhielten pro Monat seit August 2016 bis einschließlich Januar 2020 Leis- tungen nach BAföG2.

Der Anmeldebeginn der Freizeitangebote der Stadt Königstein und Ansprechpartner wer- den frühzeitig über die Presse und auf koenig- stein.de bekannt gegeben. Für die Angebote, die

Vivantes hat dazu ausgeführt, dass im Wenckebach-Klinikum im Zeitraum von 2015 bis 2022 Investitionen in Gebäude und technische Anlagen in Höhe von rund 1,5 Millionen

An welchen jeweiligen Schulen in welchen jeweiligen Bezirken sind aktuell jeweils wie viele Schulsozialarbeiter/innen im Einsatz und wie viele von ihnen sind Teilzeit- und wie viele

Die Arbeit erfolgt in Abstimmung zwischen der SenKultEuropa, der BIM, dem beauftragten Planungsbüro und unter Hinzuziehung der Patinnen und Paten. Zu Beginn wurde

eingetragene Lebenspartnerschaft verweigert, weil sie Anhaltspunkte dafür sahen, dass eine eheliche oder partnerschaftliche Lebensgemeinschaft nur pro forma abgeschlossen

ein Amtsträger schuldhaft gegen die Satzung des DTB, dessen Ordnungen oder die Beschlüsse seiner Organe – im Ju- gendbereich auch Beschlüsse der Organe der