• Keine Ergebnisse gefunden

PROGRAMMÜBERBLICK NOV DEZ 2021 SWR2.DE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROGRAMMÜBERBLICK NOV DEZ 2021 SWR2.DE"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SWR2.DE

PROGRAMMÜBERBLICK

NOV – DEZ 2021

(2)

QUERVERWEISE ZUM SWR2 MAGAZIN

SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich.

Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

PROGRAMM UND SERVICE

MO – FR

06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2 AM MORGEN  07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.07 UHR SWR2 AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 AKTUELL   08.07 UHR SWR2 AM MORGEN 11.57 UHR SWR2 KULTURTIPPS 

12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN  12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN  18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT  18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL

SA

06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.07 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM MORGEN  12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACH- RICHTEN 12.15 UHR  GELD, MARKT, MEINUNG 12.40 UHR  SWR2 JOURNAL AM MITTAG 18.00 UHR SWR2 AKTUELL,

NACHRICHTEN 18.30 UHR SWR2 INTERVIEW DER WOCHE 18.40 UHR SWR2 KULTUR WELTWEIT

SO

06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 07.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

MO – SO STÜNDLICH MIT AUSNAHMEN KEINE NACHRICHTEN:

MO – SA 11.00 UHR MO – FR 14.00 UHR

MO, MI, FR, SA UND SO 21.00 UHR SO 13.00 UHR, 16.00 UHR, 19.00 UHR UND 22.00 UHR

PROGRAMM

SERVICE

SWR2 HÖRERSERVICE 76522 BADEN-BADEN TELEFON 07221 300 222 MO – FR 10.00 – 12.00 UHR FAX 07221 929 22121 E-MAIL INFO@SWR2.DE SWR2.DE

SWR2 SERVICE 76522 BADEN-BADEN

E-MAIL KONTAKT@SWR2.DE TELEFON 07221 300 322

SWR2 APP

Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören.

Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und Android auf Tablets und Smartphone über die App-Stores.

AUDIO ON DEMAND

On-Demand und im Podcast SWR2 online nachhören. Viele SWR2 Sendungen und Beiträge können Sie unabhängig von der Sendezeit online nachhören. In unserem Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunter- laden.

MANUSKRIPTE  ⁄  SENDUNGEN HERUNTERLADEN UND NACHLESEN Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir Manuskripte im PDF-Format an.

MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST gegen Rückporto (1,55 Euro) in Briefmarken SWR2 Hörerservice

76522 Baden-Baden

(3)

NOVEMBER / DEZEMBER

AUSGEWÄHLTE SENDUNGEN

Weitere Informationen finden Sie unter SWR2.DE

MO. 01. NOVEMBER

8.03 SWR2 KANTATE

William Byrd: „Gaudeamus omnes“, The Sixteen Choir, Leitung: Harry Christophers

Jan Pieterszoon Sweelinck: „Iusti autem in perpetuum vivent“, Gesualdo Consort Amsterdam, Leitung: Harry van der Kamp Philip Moore: „O Quam gloriosam“, Jeremy Filsell (Orgel), The Vasari Singers, Leitung: Jeremy Backhouse Cristóbal de Morales: „Justi confitebuntur – Eripe me“, Ensemble Plus Ultra, Leitung: Michael Noone 8.30 SWR2 WISSEN: AULA

DER 9. NOVEMBER – EIN

„SCHICKSALSTAG“ DER DEUTSCHEN Von Wolfgang Niess

9.03 SWR2 KAMMERMUSIK Camillo Schumann: Klarinetten- sonate Nr. 1 op. 112, Serenade für Klarinette und Klavier, Bettina Beigelbeck (Klarinette), Jeanette La-Deur (Klavier)

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 10.03 SWR2 MORGENKONZERT

EIN KOMPONIERTES LIEDKONZERT MIT CHRISTOPH PRÉGARDIEN UND STEFAN LITWIN

Christoph Prégardien (Tenor) Stefan Litwin (Klavier) Lieder von Franz Schubert, Gustav Mahler, Hugo Wolf, Charles Ives, Hanns Eisler u. a.

(Konzert vom 24. Oktober im Mozartsaal)

12.05 SWR2 GLAUBEN

10 JAHRE NACH DEM AUFFLIEGEN DES NSU

Hat Deutschland aus zehn Morden gelernt?

Von Jana Lange und Holger Schmidt 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT

Freiburger Barockorchester Andreas Staier (Hammerklavier) Leitung: Petra Müllejans

Joseph Martin Kraus: Sinfonie Es-Dur Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 85 B-Dur

„La reine“

Wolfgang Amadeus Mozart:

Klavierkonzert Es-Dur KV 271

„Jeunehomme-Konzert“

Joseph Haydn: Klaviersonate D-Dur, Andreas Staier (Cembalo)

(Konzert vom 30. September 2008 im Freiburger Konzerthaus)

Göran Fröst: Klezmer Dance Nr. 2, Martin Fröst (Klarinette), Philharmonisches Orchester Stockholm

14.05 SWR2 SPIELRAUM – HÖRSPIEL RADAU UM KASPERL

Kinderhörspiel von Walter Benjamin Regie: Ulrich Lampen

(Produktion: SWR/MDR 2018) 15.05 SWR2 WISSEN: ARCHIVRADIO

DER NÜRNBERGER KRIEGSVER- BRECHERPROZESS IN ORIGINAL- TÖNEN

Von Christoph König

16.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Jan Dismas Zelenka: Missa omnium sanctorum, Alena Hellerová (Sopran), Kamila Mazalová (Alt), Václav Cízek (Tenor), Tomás Král (Bass), Collegium Vocale, Collegium 1704, Leitung:

Václav Luks

17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN

HELGA SCHUBERT, SCHRIFTSTELLERIN UND BACHMANN-PREISTRÄGERIN 2020Im Gespräch mit Rainer Volk 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 18.20 SWR2 HÖRSPIEL

MÖGEN SIE EMILY DICKINSON?

Von Kai Grehn Regie: Kai Grehn (Produktion: RB/DLF 2021) 19.30 SWR2 JAZZ

KLANGMALEREI AUS DEM HOHEN NORDEN – DER PIANIST UND KOMPONIST EYOLF DALE Von Ssirus W. Pakzad

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 20.03 SWR2 ABENDKONZERT

Cuarteto Quiroga:

Aitor Hevia, Cibrán Sierra (Violine) Josep Puchades (Viola)

Helena Poggio (Violoncello)

György Kurtág: Officium Breve op. 28 Cristobal de Morales: Officium Defunctorum

György Kurtág: Arioso im Stil von Alban Berg (Hommage à Walter Levin) Alban Berg: Streichquartett op. 3 Anton Webern: 6 Bagatellen op. 9 Ludwig van Beethoven: Streich- quartett op. 95 „Serioso“

(Konzert vom 22. Oktober im Mozartsaal)

anschließend ca. 21.15 Uhr:

Franz Schubert: Lazarus oder Die Feier der Auferstehung, Religiöses Drama in 3 Handlungen für Soli, gemischten Chor und Orchester D 689 (Fragment), Maria: Sarah Wegener (Sopran), Martha: Johanna Winkel (Sopran), Jemina: Sophie Harmsen (Mezzosopran), Lazarus: Andreas Weller (Tenor), Nathanael: Tilman Lichdi (Tenor), Simon: Tobias Berndt (Bass), Kammerchor Stuttgart, Hofkapelle Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius

23.03 SWR2 WISSEN: ARCHIVRADIO DER NÜRNBERGER KRIEGSVERBRE- CHERPROZESS IN ORIGINALTÖNEN Von Christoph König

(Wiederholung von 15.05 Uhr)

DI. 02. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

KLIMAKRISE AM KILIMANDSCHARO – NEUE KONFLIKTE ZWISCHEN MENSCH UND TIER

Von Antje Diekhans 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE MUSIKBE- ZIEHUNGEN (1/4)

Sie sangen und sie schlugen sich Mit Michael Struck-Schloen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK

SENDUNGEN

SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich.

Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

PROGRAMM UND SERVICE

(4)

NOVEMBER

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

SCHATTEN Capella de la Torre Leitung: Katharina Bäuml Hanns Zischler (Sprecher) Musik von Cristobal de Morales, Anthony Holborne, Jacob Arcadelt, Emilio de’ Cavalieri, Pierre de la Rue, Girolamo Frescobaldi, Antoine Busnois, Christofano Malvezzi, Michael Praetorius und Tomás Luis de Victoria

Texte von Wystan Hugh Auden, W. G. Sebald, Jorge Luis Borges, Peter Huchel, Vladimir Nabokov und Roberto Casati

(Konzert vom 27. Oktober im Mozartsaal)

15.05 SWR2 LEBEN

BIG-BIO – RAINER CARSTENS UND DER WESTHOF

Von Ernst-Ludwig von Aster 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT

DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (5/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

KURZHÖRSPIEL: SHORTLIST DES WETTBEWERBS ARD PINBALL 2021 (1/3)

Moderation: Patrick Batarilo 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 JAZZ SESSION

JAZZFEST BERLIN 2021 – EIN AUSBLICK Von Franziska Buhre

21.05 SWR2 JETZTMUSIK

DONAUESCHINGEN GLOBAL – NEUE MUSIK AUS TASHKENT

Von Philipp Quiring 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

MI. 03. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

DIE FÜSSE – WIE WIR GESUND DURCHS LEBEN GEHEN Von Elmar Krämer 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE MUSIKBE- ZIEHUNGEN (2/4)

Sie sangen und sie schlugen sich Mit Michael Struck-Schloen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

BRENTANO STRING QUARTET Mark Steinberg, Serena Canin (Violine), Misha Amory (Viola), Nina Maria Lee (Violoncello)

Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur op. 71 Nr. 2

Igor Strawinsky: 3 Stücke für Streich- quartett

Franz Schubert: Streichquartett G-Dur D 887

(Konzert vom 28. Oktober im Mozartsaal)

15.05 SWR2 LEBEN

STÄBCHEN REIN, SPENDER SEIN – DER WEICHE KERN DER HEAVY METAL SZENE

Von Erika Harzer und Kalle Staymann 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT

DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (6/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

KURZHÖRSPIEL: SHORTLIST DES WETTBEWERBS ARD PINBALL 2021 (2/3) Moderation: Patrick Batarilo 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK

(Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 LOST IN MUSIC

INS BLAUE HINEIN … – EINE POETISCH-MUSIKALISCHE REISE Von Dagmar Munck

21.05 SWR2 NOWJAZZ SONIC WILDERNESS Von Ulrich Kriest und Thomas Loewner 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DO. 04. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

VERÄNDERUNG MEISTERN Von Ingrid Strobl 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE MUSIKBE- ZIEHUNGEN (3/4)

Sie sangen und sie schlugen sich Mit Michael Struck-Schloen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

A SENTIMENTAL JOURNEY

Ulrich Noethen (Sprecher), Hans von Trotha (Moderation), Boulanger Trio

„Eine kommentierte Reise unter die Hirnschale der Empfindsamkeit“

Texte von Laurence Sterne und Jean Paul

Musik von Robert Schumann, Arvo Pärt, Mauricio Kagel, Franz Schubert, Georg Friedrich Händel, Frank Martin, Nikolaj Rimskij- Korsakow, Charles Ives und Mélanie Bonis

(Konzert vom 31. Oktober im Mozartsaal)

15.05 SWR2 LEBEN

EINSTÜRZENDE ALTBAUTEN – WOHNEN IN MARSEILLE Von Annika Erichsen

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (7/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

KURZHÖRSPIEL: SHORTLIST DES WETTBEWERBS ARD PINBALL 2021 (3/3) Moderation: Patrick Batarilo 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK

(Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 MUSIKGLOBAL

DIE UIGUREN – EINE KULTUR VOR DEM UNTERGANG

Von Manfred Bonson 21.05 SWR2 JETZTMUSIK

DONAUESCHINGER MUSIKTAGE Trio Accanto

Diamanda La Berge Dramm (Violine) SWR Experimentalstudio

Hannes Seidl: Die Flexibilitat der Fische für verstärkte Violine, Stimme und Playback (Text: Anselm Neft) Eivind Buene: Personal Best für Saxofon, Schlagzeug, Klavier und Elektronik

Lisa Illean: Tiding II (silentium) für Saxofon, Schlagzeug, Klavier und Elektronik

(Konzert vom 15. Oktober 2021 im Strawinsky Saal, Donauhallen, Donaueschingen)

22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

FR. 05. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

GERAUBTE IDEEN – WIE DIE NAZIS JÜDISCHE BÜCHER ARISIERTEN Von Julia Smilga

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE MUSIKBE- ZIEHUNGEN (4/4)

Sie sangen und sie schlugen sich Mit Michael Struck-Schloen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Pietari Inkinen Jean Sibelius: Ouvertüre aus

„Karelia“, Bühnenmusik op. 10 Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie Classique“

Jean Sibelius: „König Christian II“, Suite op. 27

(Konzert vom 15. Februar 2019 im Großen Sendesaal des SR, Saar- brücken)

(5)

NOVEMBER NOVEMBER

Wolfgang Amadeus Mozart: „Lucio Silla“, Rezitativ und Arie der Giunia (2. Akt), Regula Mühlemann (Sopran), Kammerorchester Basel, Leitung:

Umberto Benedetti Michelangeli Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“, Arie der Pamina (2. Akt), Regula Mühlemann (Sopran), Kammerorchester Basel, Leitung:

Umberto Benedetti Michelangeli Ludwig van Beethoven: Irische Lieder:

„Oh! Who, my dear Dermot“ Nr. 45,

„The Pulse of an Irishman“ Nr. 46, Ian Bostridge (Tenor), Antonio Pappano (Klavier), Vilde Frang (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello) Antonio Salieri: „Les Danaïdes“, Ouvertüre und Szene Danaüs – Lyncée (1. Akt), Chor der Ludwigs- burger Schloßfestspiele, Orchester der Ludwigsburger Schloßfestspiele, Leitung: Michael Hofstetter Giovanni Paisiello: „Alessandro Nell’Indie“, Arie des Poro (2. Akt), Filippo Mineccia (Countertenor), Divino Sospiro, Leitung: Massimo Mazzeo

14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Moderation: Marie-Christine Werner 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN

MIRNA FUNK, AUTORIN UND SOCIAL MEDIA-AVANTGARDISTIN Im Gespräch mit Kristine Harthauer 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS

19.05 SWR2 KRIMI

ARSÈNE LUPIN GEGEN HERLOCK SHOLMÈS. DAS DUELL DER MEISTER (2/2)

Regie: Stefan Hilsbecher (Produktion: SWR 2012) 20.03 JAZZFEST BERLIN 2021 – LIVE

(BIS 6.00 UHR)

Mit Nate Wooley, Maria Portugal, Marc Ribot u. a.

Von Ulf Drechsel

SO. 07. NOVEMBER

8.03 SWR2 KANTATE

Johann Sebastian Bach: „Nur jedem das Seine“ BWV 163, Aki Yanagisawa (Sopran), Akira Tachikawa (Coun- tertenor), Makoto Sakurada (Tenor), Stephan Schreckenberger (Bass), Bach Collegium Japan, Leitung: Masaaki Suzuki

Johann Sebastian Bach: „In dich hab ich gehoffet, Herr“ BWV 640, Peter Kofler (Orgel)

Georg Philipp Telemann: „Locke nur, Erde, mit schmeichelndem Reize“, Monika Frimmer (Sopran), Myriam Eichberger (Blockflöte), Gerhardt Darmstadt (Violoncello), Christoph Hammer (Orgel)

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

8.30 SWR2 WISSEN: AULA

LEBEN AUF DEM LAND – UTOPIE ODER AUSLAUFMODELL?

Von Matthias Horx

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

9.03 SWR2 MATINEE

DER GUTE MENSCH VON NEBENAN:

NACHBARN

Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker

(Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Mail: Matinee@swr.de) ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

12.05 SWR2 GLAUBEN

SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT – MEHR GEMEINSCHAFTSSINN FÜR STADT UND LAND Von Jantje Hannover 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT

Antonio Caldara: Konzert für Violon- cello, Streicher und Basso continuo d-Moll, Quartetto Concerto München Wolfgang Amadeus Mozart: „Stadler- Quintett“ A-Dur KV 581, Bennewitz Quartett

Maija Einfelde: Three poems by Fricis Barda für gemischten Chor a cappella, SWR Vokalensemble Stutt- gart, Leitung: Marcus Creed Robert Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Freiburger Barockor- chester, Leitung: Pablo Heras-Casado Arvo Pärt: And I heard a voice ... für 8-stimmigen gemischten Chor a cappella, SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Marcus Creed 14.05 SWR2 LESENSWERT FEATURE

DAS DOSTOJEWSKI-ROULETTE – VON SPIEL, SUCHT UND LITERATUR Von Thomas von Steinaecker (s. Seite 12)

15.05 SWR2 ZUR PERSON DIE LETTISCHE ORGANISTIN IVETA APKALNA

Von Martin Hagen 16.05 SWR2 ALTE MUSIK

ARIEN OHNE WORTE – DIE ANFÄNGE DES INSTRUMENTALKONZERTS Von Alexander Faschon 17.05 SWR BESTENLISTE

30 KRITIKER*INNEN. 10 BÜCHER.

1 LISTE

Aus der Jury diskutieren die Litera- turkritiker*innen Cornelia Geißler, Christoph Schröder und Hubert Spiegel über ausgewählte Bücher Moderation: Carsten Otte (Aufzeichnung vom 22. Oktober 2021 in der Evangelischen Akademie Frankfurt)

18.20 SWR2 HÖRSPIEL RASKOLNIKOFF

Nach dem Roman „Schuld und Sühne“

von Fjodor Dostojewski Regie: Hermann Wenninger (Produktion: BR/HR/SWF 1962) (s. Seite 12)

20.03 SWR2 OPER

LUIGI CHERUBINI: „MEDEA“

Oper in 3 Akten Medea: Maria Callas Glauce: Renata Scotto Neris: Miriam Pirazzini Georg Friedrich Händel / Antonio

Vivaldi: Concerto grosso d-Moll RV 565, Red Priest

//Lauma Skride (Klavier) Christian Claus (Klarinette) Ab Koster (Horn)

Bence Bogányi (Fagott) Mandelring Quartett

Leoš Janáček: Concertino für Klavier, Bläser und Streichtrio

Ernst von Dohnányi: Klavierquintett Nr. 2 es-Moll op. 26

(Konzert vom 29. Mai 2016 im Hambacher Schloss, Neustadt a. d. Weinstraße)

15.05 SWR2 FEATURE

KILLING A CAT – INVESTIGATIVER JOURNALISMUS IN GHANA Von Patrick Batarilo

16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

Musik – Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Dolby Digital 5.1

20.05 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE KLANGFARBENKOMPOSITION FÜR ORCHESTER

SWR Symphonieorchester Bertrand Chamayou (Klavier) Leitung: Brad Lubman Márton Illés: Ez-tér (Es-Raum) Maurice Ravel: Konzert für Klavier (linke Hand) und Orchester Beat Furrer: Neues Werk für Orchester

Olivier Messiaen: Chronochromie (Liveübertragung aus dem Konzert- haus Freiburg)

22.30 SWR2 VOR ORT

GEORG RINGSGWANDL & BAND

„WUIDE UNTERWEGS“

(Ausschnitte vom 22. Februar 2019 im Tollhaus Karlsruhe)

23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 9.05 Uhr)

SA. 06. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

DER KINDHEITSFORSCHER REMO LARGO – GELASSEN DIE KLEINEN BEIM LERNEN BEGLEITEN

Von Silvia Plahl 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

JAZZ ACROSS THE BORDER Mit Günther Huesmann

10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Am Mikrofon: Martin Falk

Zum kostenlosen Download unter SWR2.de

10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Am Mikrofon: Doris Blaich

13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro aus der Sonate für Violine und Klavier C-Dur KV 14, Bearbeitung, Nils Mönkemeyer (Viola), William Youn (Klavier)

(6)

Jason: Mirto Picchi

Kreon: Giuseppe Modesti, u. a.

Coro del Teatro alla Scala Orchestra del Teatro alla Scala Leitung: Tullio Serafin 23.03 SWR2 ESSAY

MUSIK UND KÖRPER – STREIFZÜGE INS INNERE EINER KOMPLEXEN BEZIEHUNG

Von Wolfgang Hamm

MO. 08. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

DIE NÄCHSTE PANDEMIE – WIE SICH STAATEN VORBEREITEN

Von Matthias Becker 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

EINE KLEINE NACHTMUSIK (1/5) Mit Jane Höck

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

MUSIKALISCHE AKADEMIE DES NATIONALTHEATER-ORCHESTERS MANNHEIM

Noa Wildschut (Violine) Musikalische Akademie mit Mit- gliedern des Nationaltheater- Orchesters Mannheim Leitung: GMD Alexander Soddy Ralph Vaughan Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis Max Bruch: Schottische Fantasie op. 46

Edward Elgar: Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55

(1. Akademiekonzert vom 18. Oktober 2021 im Mozartsaal des Congress Centers Rosengarten)

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

15.05 SWR2 LEBEN

OHNE NEU ZU BAUEN – WIE EINE INITIATIVE WOHNRAUM SCHAFFT Von Vera Pache

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (8/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 ABENDKONZERT

DER DEUTSCHE MUSIKWETTBEWERB 2021 IN FREIBURG

Georg Philipp Telemann: Flöten- konzert C-Dur TWV 51:C1, Max Volbers (Blockflöte), Ludus Instru- mentalis

Uros Rojko: Stone Wind III, Klang- spektrum

Juliane Klein: Aus der Wand die Rinne, Klangspektrum

Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 2 c-Moll op. 66 mit Rezitationen, Elene Meipariani (Violine, Rezitation), Till Schuler (Violoncello, Rezitator), Till Hoffmann (Klavier, Rezitator) Carlos Roqué Alsina: Themen II per un percussionista e orchestra d’archi, Sebastian Wielandt (Schlagzeug), Streicherensemble der Hochschule für Musik Freiburg, Leitung: Nicholas ReedWolfgang Amadeus Mozart: „Sperai vicino il lido“, Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester KV 368, Bearbeitung, Augustin Gorisse (Oboe), Annette Fritz, Marc Kaufmann (Violine), Katharina Schmauder (Viola), Caio de Azevedo (Violoncello) 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DI. 09. NOVEMBER

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

8.30 SWR2 WISSEN

HISTORISCHE PARKS UND GÄRTEN IM KLIMASTRESS

Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

EINE KLEINE NACHTMUSIK (2/5) Mit Jane Höck

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

ALTE KIRCHE FAUTENBACH Baroque For You:

Sibylla Elsing (Sopran)

Julia Nilsen-Savage (Violoncello) Kadra Dreizehnter (Cembalo) Jan Nigges (Blockflöte & Moderation) Jacob van Eyck: Engels Nachtegaeltje Horatio Tarditi: „Plaudite Cantate“

aus „Celesti fiori libro II“ op. 8 Georg Friedrich Händel: Sonate in C-Dur für Blockflöte und Basso continuo HWV 365; „Va godendo“, Arie der Romilda aus der Oper

„Xerxes“ HWV 40

Georg Philipp Telemann: Sonate C Dur TWV 41: C5 aus „Essercizii musici“

Gottfried Kirchoff: Fantasia in B-Dur BVW 907

Georg Philipp Telemann: „O wer kann die Liebe sagen“ aus der Kantate

„Daran ist erschienen die Liebe Gottes“; „Mich tröstet die Hoffnung“, Arie der Rodisetta aus der Oper „Der geduldige Sokrates“

(Konzert vom 19. September 2021 in der Alten Kirche Fautenbach) ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

15.05 SWR2 LEBEN

GISELA ON THE ROAD – EINE FRAU IM VAN

Von Adama Ulrich

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (9/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 JAZZ SESSION

SCHAFFHAUSER JAZZFESTIVAL 2021 – ANDREAS TSCHOPP BUBARAN &

NICOLAS MASSON QUARTETT Von Gerd Filtgen

21.05 SWR2 JETZTMUSIK

HOW TO CELEBRATE A MEISTER Ein Leitfaden zur vorläufigen Unsterblichkeit

Von Mara Genschel 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

MI. 10. NOVEMBER

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

8.30 SWR2 WISSEN

LUST AUFS LAND – WAS STADTMEN- SCHEN INS DORF ZIEHT

Von Stephanie Eichler 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

EINE KLEINE NACHTMUSIK (3/5) Mit Jane Höck

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

Hallé Orchestra Leitung: Mark Elder Michail Glinka: „Ruslan und Ludmilla“, Ouvertüre

Igor Strawinsky: Petruschka (Fassung 1947)

Edward Elgar: Enigma Variationen op. 36

(Konzert vom 3. Juni 2021 in der Bridgewater Hall in Manchester) //Robert Jones: Farewell, fond youth, Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml

Evaristo Felice dall’ Abaco: Konzert D-Dur op. 5 Nr. 6, Bearbeitung, Artemandoline

Ernest Chausson: Ballata op. 29, SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Rupert Huber

Gustav Holst: St. Paul’s Suite op. 29 Nr. 2, English Sinfonia, Leitung:

Howard Griffiths

NOVEMBER

(7)

Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur R 456, Joseph Moog (Klavier), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung:

Pablo González

Frédéric Chopin: 3 Mazurken op. 56, Daniil Trifonov (Klavier)

Friedrich Smetana: „Die Moldau“, Sinfonische Dichtung, Staatsor- chester Rheinische Philharmonie, Leitung: Daniel Raiskin

15.05 SWR2 FEATURE

LIZENZ ZUM PRÜGELN? – POLIZEI- GEWALT IN FRANKREICH Von Philipp Lemmerich 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

Musik – Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 20.05 SWR2 ABENDKONZERT

RHEINVOKAL 2021 Olga Bezsmertna (Sopran) Pavel Kolgatin (Tenor) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Michael Schønwandt Wolfgang Amadeus Mozart:

Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492; „Temerari – Come scoglio immoto resta“, Rezitativ und Arie der Fiordiligi aus der Oper „Così fan tutte“ KV 588; „Il mio tesoro intanto“, Arie des Don Ottavio aus der Oper „Don Giovanni“ KV 527;

„Ah! del padre in periglio! – Fuggi, crudele, fuggi“, Rezitativ und Duett Donna Anna, Don Ottavio aus der Oper „Don Giovanni“ KV 527; „Dalla sua pace“, Arie des Don Ottavio aus der Oper „Don Giovanni“ KV 527; „In quali eccessi, o numi – Mi tradi quell’

alma ingrata“, Rezitativ und Arie der Elvira aus der Oper „Don Giovanni“

KV 527; „Fra gli amplessi“, Duett Fiordiligi / Ferrando aus der Oper

„Così fan tutte“ KV 588

Richard Strauss: „Der Bürger als Edel- mann“, Suite für Orchester op. 60 (Konzert vom 25. Juni im kING, Ingelheim)

22.05 SWR2 VOR ORT NIBELUNGEN RELOADED – FELICITAS HOPPE ERZÄHLT DAS HELDENEPOS NEU

Katharina Borchardt im Gespräch mit der Autorin Felicitas Hoppe

(Aufzeichnung vom 11. Oktober 2021 im Literaturhaus Stuttgart ) 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

SA. 13. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

SCHULVERWEIGERUNG – WAS HILFT, WENN JUGENDLICHE NICHT ZUM UNTERRICHT KOMMEN?

Von Katja Hanke ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

15.05 SWR2 LEBEN

NACHHALTIGKEIT, MINIMALISMUS UND VIEL GEDULD – LEBEN IM TINY HOUSE VILLAGE Von Margrit Braszus

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (11/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 MUSIKPASSAGEN

KONTINUITÄT DURCH WANDEL –

„DAS LUMPENPACK“ ERFINDET SICH IMMER WIEDER NEU

Von Luigi Lauer 21.05 SWR2 JETZTMUSIK

DONAUESCHINGEN GLOBAL Jose Sosaya Wekselmann: Tejidos andinos für Ensemble

Juan Arroyo: WAYRA für Ensemble Canela Palacios: los otros für Ensemble

Ensemble Maleza & Ensemble CG Improvisation

(Konzert vom 15. Oktober 2021 in der Erich Kästner-Halle, Donau- eschingen)

22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

FR. 12. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

DER HISTORIKER RAUL HILBERG – PIONIER DER HOLOCAUST- FORSCHUNG

Von Rainer Volk 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

EINE KLEINE NACHTMUSIK (5/5) Mit Jane Höck

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

MAINZER MUSIKSOMMER 2021 Micha Afkham (Viola)

Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz:

Annika Starc, Louisa Staples (Violine) Jannis Rieke (Viola)

Isaac Andrade (Violoncello) Ludwig van Beethoven: Streich- quintett C-Dur op. 29

Wolfgang Amadeus Mozart: Streich- quintett g-Moll KV 516

(Konzert vom 1. August im Kurfürst- lichen Schloss, Mainz)

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

15.05 SWR2 LEBEN

RENTE AUF KOSTEN ANDERER – WIE DER IMMOBILIENMARKT GEWINNER UND VERLIERER PRODUZIERT Von Erika Harzer

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (10/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

17.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.

Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 THEMA MUSIK

JÜDISCHE MUSIKER ZUR NS-ZEIT Orchestrales Vergessen Von Marie König 21.05 SWR2 NOWJAZZ

MAGAZIN Von Bert Noglik 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DO. 11. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

FJODOR M. DOSTOJEWSKI – ERZÄHLER DES TRAGIKOMISCHEN Von Gisela Erbslöh

(s. Seite 12)

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE EINE KLEINE NACHTMUSIK (4/5) Mit Jane Höck

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

BRAHMSTAGE BADEN-BADEN Trio Klieser: Felix Klieser (Horn), Andrej Bielow (Violine), Martina Filjak (Klavier)

Charles Koechlin: Quatre Petites Pieces für Horn, Violine und Klavier op. 32

Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108 Robert Schumann: Adagio und Allegro für Horn und Klavier As-Dur op. 70

Frédéric Nicolas Duvernoy: Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 1 c-Moll Johannes Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 (Konzert vom 26. September 2021 im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden)

NOVEMBER NOVEMBER

(8)

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DAS RÄTSEL

Mit Katharina Eickhoff

10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Zum kostenlosen Download unter SWR2.de

10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Am Mikrofon: Sylvia Roth

13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Michel-Richard de Lalande:

„Grande Pièce royale“ aus „Recueil de plusieurs belles pièces de simphonies“, Josephe Cottet, Yoko Kawakubo (Violine), Thomas Leconte, Valérie Balssa (Flöte), Myriam Rignol, Mathilde Vialle, Julie Dessaint (Viola da gamba), Romain Falik (Theorbe,- Gitarre), Sébastien Daucé (Cembalo), Leitung: Thibaut Roussel

Michel Lambert: „Sombres déserts, retraites de la nuit“, Lied aus „1er Livre d’Airs de différents auteurs“, Marc Mauillon (Bariton), Myriam Rignol, Mathilde Vialle (Viola da gamba), Leitung: Thibaut Roussel Johann Joseph Fux: Sinfonia aus

„Giunone placata“ K 316, Biber Consort

Johann Joseph Fux: „Julio Asciano Rè d’Alba“, Arie der Emilia; „La decima Fatica d’ Ercole“, Arie der Clori, Maria Ladurner (Sopran), Biber Consort Antonio Caldara: „Sebben, crudele“

aus dem Dramma pastorale „La costanza in amor vince l’inganno“, Cecilia Bartoli (Mezzosopran), György Fischer (Klavier)

Georg Christoph Wagenseil: 3. Satz aus dem Konzert für Oboe, Fagott, Streicher und Basso continuo Es-Dur WWV 345, Susanne Regel (Oboe), Rainer Johannsen (Fagott), Echo du Danube, Leitung: Alexander Weimann

Christoph Wagenseil: „ Il Siroe“, Arie des Siroe (1. Akt), Lawrence Zazzo (Countertenor), Lautten Compagney, Leitung: Wolfgang Katschner Georg Christoph Wagenseil: 3. Satz aus Konzert für Harfe, 2 Violinen und Violoncello Nr. 2 G-Dur, Margret Köll (Harfe), Il Furibondo

14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Moderation: Silke Arning

17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN GUNTER DEMNIG, KÜNSTLER Im Gespräch mit Andreas Langen 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS

ARD Radio Tatort 19.05 SWR2 KRIMI

NUR DU Von Sabine Stein (Produktion: NDR 2021) ARD Hörspieltage, Karlsruhe 20.05 SWR2 EXTRA: PREISVERLEIHUNG

NACHT DER GEWINNER*INNEN PREISVERLEIHUNG VON DEN ARD HÖRSPIELTAGEN

Mit Gewinner*innen, Autor*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen und prominenten Gästen

Musik: Dreiviertelblut Moderation: Thomas Böhm

(Liveübertragung aus dem Medientheater des Zentrums für Kunst und Medien, ZKM Karlsruhe) (s. Seite 9)

22.03 SWR2 JAZZTIME

JAZZGRÖSSEN, DIE NIE EINE WAREN – MUSIK VON AUSTIN PERALTA, EMILY REMLER, BERNARDO SASSETTI U. A.

Von Henry Altmann 23.03 SWR2 OHNE LIMIT

HIOBS VERSTUMMEN

Hörstück und WEB Installation von Christoph Korn

Nach dem Buch Hiob Aus dem Althebräischen und Altgriechischen von Martin Luther Regie: Christoph Korn

(Produktion: SWR 2021, gefördert durch Kunststiftung NRW und City Artist Award 2020 – Ursendung)

SO. 14. NOVEMBER

8.03 SWR2 KANTATE

Carl Philipp Emanuel Bach: „Der Gerechte, ob er gleich zu zeitig stirbt“, Barbara Schlick (Sopran), Hilke Helling (Alt), Hein Meens (Tenor), Harry van der Kamp (Bass), Rheinische Kantorei, Das Kleine Konzert, Leitung:

Hermann Max

Johann Sebastian Bach: „Mein letztes Lager will mich schrecken“, Duett aus der Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“ BWV 60, Robin Blaze (Countertenor), Gerd Türk (Tenor), Bach Collegium Japan, Leitung:

Masaaki Suzuki 8.30 SWR2 WISSEN: AULA

WELTRAUM-ROBOTIK – DIE ZUKUNFT DER RAUMFAHRT

Gespräch mit Maha Badri 9.03 SWR2 MATINEE

Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe

(Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Mail: Matinee@swr.de) 12.05 SWR2 GLAUBEN

DER UNTERGANG DER UREIN- WOHNER FEUERLANDS Kolonialisierung, Missionierung, Ausbeutung

Von Michael Marek 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT

SWR SYMPHONIEORCHESTER Mitglieder SWR Symphonieorchester Leitung: François Leleux

Igor Strawinsky: Bläsersinfonie Richard Strauss: Suite für 13 Blasin- strumente B-Dur op. 4

(Produktion vom Juni 2021 in der Stuttgarter Liederhalle)

//Antonín Dvořák: Serenade für Streicher E-Dur op. 22, Leitung: Omer Meir Wellber

Friedrich Smetana: Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2 d-Moll, Pavel Haas Quartett

14.05 SWR2 LESENSWERT FEATURE KLASSE UND HABITUS – AUTORINNEN UND AUTOREN ERZÄHLEN VOM MILIEUWECHSEL

Von Ulrich Rüdenauer

15.05 SWR2 ZUR PERSON

DER FILM- UND OPERNREGISSEUR AXEL RANISCH

Von Bernd Künzig 16.05 SWR2 ALTE MUSIK

NEUE CDS

Vorgestellt von Doris Blaich 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN

Redaktion und Moderation: Anja Höfer ARD Hörspieltage, Karlsruhe 18.20 SWR2 HÖRSPIEL

GEWINNERSTÜCK DES DEUTSCHEN HÖRSPIELPREISES DER ARD 2021 sowie Jurybegründung (s. Seite 9) 20.03 SWR2 OPER

ARIBERT REIMANN: „MEDEA“

Oper in 4 Bildern Medea: Claudia Barainsky Gora, Medeas Amme:

Tanja Ariane Baumgartner Jason: Michael Nagy, u. a.

Frankfurter Opern- und Museums- orchester

Leitung: Erik Nielsen 23.03 SWR2 ESSAY

FALLEN, BEZIEHUNGSREICH – FALLEN (1/3)

Spoken Essay mit Reiner Niehoff und Sven Rücker

MO. 15. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

HÄUSLICHE 24-STUNDEN-PFLEGE – AUSBEUTUNG IN DER RUNDUM- BETREUUNG

Von Pascale Müller und Ann Esswein 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

MUSIK DER HARLEM RENAISSANCE (1/5)

Mit Fanny Opitz

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

RHEINVOKAL 2021

Tehila Nini Goldstein (Sopran) Luise Enzian (Harfe)

Girolamo Kapsperger: Toccata arpeggiata

Orazio Michi dell’arpa: “Spera mi disse amore“

Jemenitisch: “Mi Nishakani“ (Text Rabbi S. Shabbazi, 17. Jahrhundert) Bosnisch: „Emina“ (Bosnischer Sevdah folk song)

Luigi Rossi: „Spars’ il crine: Lamento di Zaida Turca“

Johann Jakob Froberger: Méditation faist sur ma mort future, laquelle se joue lentement avec discretion Jemenitisch: “Y’umma wa y’abba“

Tarquinio Merula: Canzonetta Spiri- tuale sopra alla nanna

Jacopo Peri: “Tu dormi, e ‘l dolce sonno“

Ladinisch: „Morenica“

Henry Purcell: „When I am Laid in Earth“ (Dido’s Lament) aus der Oper

„Dido and Aeneas“ Z.626

Bellerofonte Castaldi: “Chi vidde più lieto e felice di me“

(Konzert vom 7. August in der Pfarrkirche St. Pankratius, Boppard-Herschwiesen)

NOVEMBER

(9)

Igor Strawinsky: Divertimento – Sinfonische Suite nach dem Ballett

„Le baiser de la fèe“

(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

15.05 SWR2 LEBEN

UNTER DROHNEN – EIN JUNGER AKTIVIST DOKUMENTIERT

TÜRKISCHE ANGRIFFE IM NORDIRAK Von Bartholomäus Laffert und Daniela Sala

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (14/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 LOST IN MUSIC

AUF ZEHENSPITZEN IM HIMMEL Von Ulrich Bassenge

21.05 SWR2 NOWJAZZ

PREVIEW SWR NEWJAZZ MEETING 2021 – MIT DER VIBRAFONISTIN SASHA BERLINER

Von Günther Huesmann (s. Seite 7)

22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DO. 18. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

ZERSTREUT, ABGELENKT, UNAUF- MERKSAM – VERLIEREN WIR DIE FÄHIGKEIT ZUR KONZENTRATION?

Von Johanne Burkhardt 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

MUSIK DER HARLEM RENAISSANCE (4/5)

Mit Fanny Opitz

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE

DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Stefan Temmingh (Blockflöte) Leitung: Andris Poga

Maurice Ravel: „Le Tombeau de Couperin“, Orchesterfassung Thomas Koppel: „Moonchild’s Dream“ für Blockflöte und Orchester (Liveübertragung aus dem WR Studio Kaiserslautern)

15.05 SWR2 LEBEN

ZURÜCK IN DEN OSTEN – NEUES LEBEN FÜR EINE ABGEHÄNGTE REGION

Von Ina Jackson und Kristine Kretschmer Antonín Dvořák: „Zigeunerlieder“

op. 55

2 Yiddische Volkslieder: „Lomir zich iberbeten“; „Reizele“

Sergej Rachmaninow: 6 Lieder op. 38 2 Yiddische Volkslieder: „Mayn shteytele Belz“; „Der rebbe Elimey- lech“

Franz Liszt: Ausgewählte Lieder:

„Kling leise, mein Lied“ R 580;

„Freudvoll und leidvoll“ R 579a; „Im Rhein, im schönen Strome“ R 567;

„Über allen Gipfeln ist Ruh“ R 610;

„O lieb, so lang du lieben kannst“ aus

„Liebesträume“ Nr. 3 R 211 (Konzert vom 8. August im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen)

15.05 SWR2 LEBEN

STAATENLOS – LEBEN OHNE PASS IN DEUTSCHLAND

Von Christine Werner 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT

DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (13/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 JAZZ SESSION

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT UND MICHAEL ZERANG & THE BLUE LIGHTS

Von Julia Neupert 21.05 SWR2 JETZTMUSIK

STOSSEN – STREICHELN – UMARMEN Künstlerische Aufwertung des Berührens

Von Julian Kämper 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

MI. 17. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

WAS IST GLÜCK UND WIE KÖNNEN WIR ES FINDEN?

Von Maxim Flößer 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

MUSIK DER HARLEM RENAISSANCE (3/5)

Mit Fanny Opitz

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE

SWR SYMPHONIEORCHESTER duo imPuls: Barbara und Sebastian Bartmann (Klavier)

Leitung: Harry Ogg Moderation: Kerstin Gebel Sebastian Bartmann: minimal- Bach-Suite (Uraufführung der Neufassung)

15.05 SWR2 LEBEN

DER PFARRER UND DIE VERSCHWUN- DENEN – DROGENGEWALT IN MEXIKO Von Elisabeth Weydt

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (12/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

GESPRÄCH MIT THOMAS WEILER, DEM ÜBERSETZER DES ROMANS

„REVOLUTION“ VON VIKTOR MARTINOWITSCH

(s. Seite 11)

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 DAS MUSIKALISCHE

QUINTETT

RHEINVOKAL – EINDRÜCKE UND GESPRÄCHE RUND UM ALTE UND NEUE AUFNAHMEN

Moderation: Jörg Lengersdorf (SWR2 Musikredakteur) Gäste: Susanne Benda (Musikkritikerin) Sabine Fallenstein (SWR2 Musikredaktion) Jan Brachmann (Musikkritiker) Sebastian Sternal (Pianist) Lieder von Pauline Viardot-Garcia:

Havanaise, Die Sterne, Plainte d’amour

(Veranstaltung vom 18. Juli 2021 im Diana-Saal von Schloss Engers) //anschließend ca. 21 Uhr:

NEUE SWR-CDS

u.a. Aufnahmen mit Fedor Rudin (Violine) und Boris Kusnezow (Klavier) und mit dem jungen Pianistin Robert Neumann (SWR2 New Talent, Opus-Klassik-Preis:

„Nachwuchskünstler des Jahres) 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DI. 16. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

LÄSTIGES SCHNARCHEN – WAS HILFT BEI SCHLAFAPNOE?

Von Anne Kleinknecht 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

MUSIK DER HARLEM RENAISSANCE (2/5)

Mit Fanny Opitz

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

RHEINVOKAL 2021 Sheva Tehoval (Sopran) Christoph Schnackertz (Klavier)

NOVEMBER NOVEMBER

(10)

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (15/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 MUSIKGLOBAL

VARICOULORED SONGS – DIE HAITIANISCH-AMERIKANISCHE SÄNGERIN LEYLA MCCALLA Von Margrit Klingler-Clavijo 21.05 SWR2 JETZTMUSIK

DONAUESCHINGER MUSIKTAGE Klangforum Wien

Leitung: Bas Wiegers

Øyvind Torvund: Plans für Ensemble und Präsentationsfolien

Marton Illés: Forajzok für Ensemble Yair Klartag: Akward Dances and Passacaglia für Ensemble Ragnhild Berstad: transeo für Ensemble

(Konzert vom 16. Oktober 2021 in der Realschule, Donaueschingen) 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

FR. 19. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

GEORG KREISLER UND DIE RITCHIE- BOYS – KÄMPFER GEGEN DIE NAZI-BARBAREI

Von Michael Reitz 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

MUSIK DER HARLEM RENAISSANCE (5/5)

Mit Fanny Opitz

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Jonas Stark (Klavier) Leitung: Kahchun Wong

Franz Liszt: Les Préludes, Sinfonische Dichtung Nr. 3 R 414

Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

(Konzert vom 1. Februar 2019 in der Stadthalle Dillingen)

Antonio Vivaldi: Concerto G-Dur RV 433 „La tempesta di mare“, Red Priest

François Couperin: „Le Jour des pirates“, Suite, Red Priest Antonín Dvořák: Streichquintett G-Dur op. 77, Michael Rieber (Kontra- bass), Mandelring Quartett 15.05 SWR2 FEATURE

DECKNAME „DONNER“ – DAS GEHEIME LEBEN DES HANS HUBERT WAX Von Thomas Gaevert

16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

Musik – Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 20.05 SWR2 ABENDKONZERT

MUSIK-BIENNALE VENEDIG SWR Vokalensemble

Parca della Musica Contemporanea Ensemble

Leitung: Yuval Weinberg Morton Feldman: The Rothko Chapel für Sopran, Alt, doppelten gemischten Chor, Viola, Celesta und Schlagzeug

Francesco Filidei: Tutto in una volta für 12-stimmigen Chor (UA) Samir Odeh-Tamimi: TIMNA für 4-stimmigen gemischten Chor, Perkussion, Flöte, Viola, Violoncello und Kontrabass

(Konzert vom 20. September 2021, Arsenale – Teatro alle Tese) Georges Aperghis: Wölfli-Cantata für 6 Vokalsolisten und gemischten Chor, Neue Vokalsolisten Stuttgart, SWR Vokalensemble, Leitung: Yuval Weinberg

(Konzert vom 21. September 2021, Arsenale – Teatro alle Tese) 22.05 SWR2 VOR ORT

NACHT DER POET:INNEN – EIN ABEND DER KOMISCHEN LITERATUR (2/2) Mit: Sarah Schmidt, Susanne Riedel, Moses Wolff, Live-Musik: Sharova, Moderation: Jess Jochimsen (Aufnahme vom 10. Juli 2021 im Schloss Großlaupheim) 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

SA. 20. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

BETRIEBSRÄTE – WARUM SIE HEUTE NOCH WICHTIG SIND

Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE PASTICCIO MUSICALE Mit Konrad Beikircher

10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Am Mikrofon: Martin Falk

Zum kostenlosen Download unter SWR2.de

10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Am Mikrofon: Rafael Rennicke 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

Gaspar Sanz: Canarios, Instrucción de música sobre la guitarra española, Forma Antiqva

Juan Arañés: Mi zagala sus paños, Sebastián León (Bariton), La Boz Galana

Juan Arañés: „Chacona: A la cida bona“, Libro segundo de tonos y villancicos, La Capella Reial de Catalunya, Hesperion XXI, Leitung:

Jordi Savall

Luigi Boccherini: „Se d’un amor tiranno“, Aria Accademica für Sopran, obligates Violoncello und Orchester Nr. 14 B-Dur, Sandrine Piau (Sopran), Ophélie Gaillard (Violoncello), Pulci- nella, Leitung: Ophélie Gaillard Vincente Martin y Soler: „Consola le pene“ aus „Una cosa rara ossia Bellezza ed onestà“, Bearbeitung, Stadler Trio

Pascual Juan Emilio Arrieta y Corera:

Auszug aus der Zarzuela „Marina“

(1. Akt), Maria Bayo (Sopran), Alfredo Kraus (Tenor), Juan Pons (Bariton), Enrique Baquerizo (Bariton), Coro de cámara de Tenerife, Orquesta Sinfónica de Tenerife, Leitung: Victor Pablo Pérez

Gaspar Sanz: Ruggiero und Paradetas, Maria Ferré (Gitarre) 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG

Moderation: Mareike Gries 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN

KARL-HEINZ OTT, SCHRIFTSTELLER Im Gespräch mit

Lukas Meyer-Blankenburg 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 KRIMI

ATME!

Von Judith Merchant Hörspielbearbeitung und Regie: Kirstin Petri (Produktion: SWR 2021) 20.03 SWR2 KULTURNACHT

RHEINVOKAL 2021 –

„DOPPELGÄNGER“

Johann von Bülow (Lesung) Isabelle Demey (Lesung) Benyamin Nuss (Klavier) Moderation: Jörg Lengersdorf Literarische Werke von

Fjodor Dostojewski, Heinrich Heine, Audrey Nyffenegger, Annette von Droste-Hülshoff, Edgar Wallace, Ian McEwan, Hervé Le Tellier u. a.

//Alexandre Tansman: „Les Tours de Silence à Bombay“

Claude Debussy: „Arabesque“ Nr. 1 Sergej Prokofjew: „Visions fugitives“

Nr. 10, 11 und 14

Erik Satie: „Gymnopédie“ Nr. 3 Henry Mancini / Benyamin Nuss:

„Days of Wine and Roses“

Paul Hindemith: Rag aus „Suite 1922“

Nobuo Uematsu: „Waterside“

Alberto Ginastera: „Danza del gaucho matrero“

Masayoshi Soken / Benyamin Nuss:

„Kugane“

Frédéric Chopin: Walzer e-Moll op. posth.

Maurice Ravel: Sonatine, 1. Satz Masashi Hamauzu: „Missgestalt“

(Aufzeichnung vom 22. August in der Stadthalle Montabaur)

22.03 SWR2 JAZZTIME THE TWIN PLANET –

JACK DEJOHNETTES BAND SPECIAL EDITION

Von Hans-Jürgen Schaal

NOVEMBER

(11)

17.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 ABENDKONZERT

BRUCHSALER SCHLOSSKONZERT Brentano String Quartet

Tribut an Strawinsky – 50 Jahre nach seinem Tod

John Cage: Quietly Flowing Along Igor Strawinsky: Concertino John Cage: Quodlibet

Guillaume de Machaut: Motette

„Quant en moy“

Amy Lowell: Lesung aus „Stravinsky Three Pieces“; „Grotesques“ for string quartet“: Movement I

Igor Strawinsky: 3 Stücke für Streich- quartett, I

Dmitrij Schostakowitsch: Polka Amy Lowell: Lesung aus „Stravinsky Three Pieces“; „Grotesques“: Move- ment II

Igor Strawinsky: 3 Stücke für Streich- quartett, II

Giuseppe Verdi: Ave Maria h-Moll Amy Lowell: Lesung aus „Stravinsky Three Pieces“; „Grotesques“: Move- ment III

Igor Strawinsky: 3 Stücke für Streich- quartett, III; Anthem „The Dove Descending Breaks the Air“

Carlo Gesualdo di Venosa:

Tres Sacrae Cantiones, bearbeitet für Streicher von Igor Stravinsky Ludwig van Beethoven: Streichquar- tett Nr. 16 F-Dur op. 135

(Konzert vom 5. November 2021 im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses)

22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DI. 23. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

FABRIKEN IM WELTRAUM, SERVER- PARKS AUF DEM MOND – RAUM- FAHRT WIRD ZUNEHMEND EIN GROSSES GESCHÄFT

Von Arthur Landwehr 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

ALTE MUSIK – NEU GEDACHT (2/5) Mit Sabine Weber

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

Johann Sebastian Bach: „Der Herr denket an uns“ BWV 196; „Gott ist unsre Zuversicht“ BWV 197; „Dem Gerechten muss das Licht“ BWV 195, solistenensemble stimmkunst, Stiftsbarock Stuttgart, Leitung: Kay Johannsen

(Konzert vom 17. September 2021 in der Stuttgarter Stiftskirche) //Zoltán Kodály: Duo op. 7, Barnabás Kelemen (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello)

18.20 SWR2 HÖRSPIEL WILD IST SCHEU Von Karen Köhler Regie: Kai Grehn (Produktion: SWR 2019) 19.26 SWR2 JAZZ

GESCHÄTZT. UNTERSCHÄTZT – DER PIANIST WYNTON KELLY

Von Henry Altmann 20.03 SWR2 OPER

GIUSEPPE VERDI: „LUISA MILLER“

Oper in 3 Akten

Graf Walter: Michele Pertusi Rodolfo, Sohn des Grafen Walter:

Antonio Poli

Federica, Gräfin von Ostheim, Walters Nichte: Daniella Barcellona Wurm, Walters Sekretär:

Marco Mimika

Miller, Soldat im Ruhestand:

Roberto Frontali Luisa, seine Tochter:

Roberta Mantegna, u. a.

Chor und Orchester der Oper Rom Leitung: Michele Mariotti (Aufführung vom 30. April 2021 im Teatro dell’ Opera in Rom) 23.03 SWR2 ESSAY

FALLEN, KATASTROPHISCH – FALLEN (2/3)

Spoken Essay mit Reiner Niehoff und Sven Rücker

MO. 22. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

KINDERSCHUTZ – SIGNALE DER GEWALT ERKENNEN

Von Silvia Plahl 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

ALTE MUSIK – NEU GEDACHT (1/5) Mit Sabine Weber

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

Stuttgarter Kammerorchester Violine und

Leitung: Thomas Zehetmair

Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041

Karl Amadeus Hartmann: Sinfonie Nr. 4 für Streichorchester

(Konzert vom 12. September 2021 im Hegelsaal der Stuttgarter Liederhalle) //solistenensemble stimmkunst Stiftsbarock Stuttgart Leitung: Kay Johannsen Johann Sebastian Bach: „Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl“, Trauerode BWV 198

(Konzert vom 17. September 2021 in der Stuttgarter Stiftskirche) 15.05 SWR2 LEBEN

DIE LEERSTELLE – EINE JUNGE FRAU SUCHT IHREN VATER

Von Claudia Heissenberg 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT

DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (16/17) (s. Seite 12)

Roman von Fjodor Dostojewskij Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 23.03 SWR2 OHNE LIMIT

SOUNDS OF STILL LIFES

Hörstück von Cathy Milliken und Dietmar Wiesner mit Gedichten von Pablo Picasso

Komposition und Regie:

Cathy Milliken, Dietmar Wiesner (Produktion: SWR 2018)

SO. 21. NOVEMBER

8.03 SWR2 KANTATE

Johann Sebastian Bach: „Du Frie- defürst, Herr Jesu Christ“ BWV 116, Yeree Suh (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Chorus Musicus Köln, Das Neue Orchester, Leitung:

Christoph Spering

Georg Philipp Telemann: „Es sind schon die letzten Zeiten“, Gotthold Schwarz (Bariton), Thomanerchor Leipzig, Sächsisches Barockorchester, Leitung: Gotthold Schwarz

8.30 SWR2 WISSEN: AULA SO HILFT DIE GENETIK BEI DER THERAPIE VON DARMERKRAN- KUNGEN

Gespräch mit Beate Niesler 9.03 SWR2 MATINEE

Sonntagsfeuilleton mit Nicole Dantrimont

(Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Mail: Matinee@swr.de) 12.05 SWR2 GLAUBEN

GOTT, GLAUBE UND LGBT Sexualität und Religion Von Dorothee Brummerloh (Produktion: SR 2020) 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem für Soli, Chor und Orchester d-Moll KV 626, Sibylla Rubens (Sopran), Annette Markert (Alt), Mark Curtis (Tenor), Franz Hawlata (Bass), SWR Vokalensemble Stuttgart, Radio- Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Roger Norrington

Felix Mendelssohn Bartholdy:

Violinkonzert e-Moll op. 64, Christian Tetzlaff (Violine), Radio-Sinfonie- orchester Stuttgart des SWR, Leitung:

Jakub Hruša

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavier- sonate C-Dur KV 545 „Sonata facile“, Evgeni Koroliov (Klavier)

14.05 SWR2 FEATURE

FREI WEG! – VON DER LIEBE ZUM RUDERN

Von Jörn Klare (Produktion: DLF 2021) 15.05 SWR2 ZUR PERSON

DER DIRIGENT KENT NAGANO Von Dorothea Hußlein 16.05 SWR2 ALTE MUSIK

TOMÁS LUIS DE VICTORIA –

KOMPONIST IN SPANIENS GOLDENEM ZEITALTER

Von Doris Blaich

17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Redaktion und Moderation:

Anja Brockert

NOVEMBER NOVEMBER

(12)

Johann Sebastian Bach: Suite Nr.4 D-Dur BWV 1069, Concerto Cophen- hagen, Leitung: Lars Ulrik Mortensen 15.05 SWR2 LEBEN

DIALOG MIT HÖREN UND FÜHLEN – EIN MÄDCHEN MIT MEHRFACH- BEHINDERUNG LERNT SICH AUSZU- DRÜCKEN

Von Grace Yoon

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER SPIELER ODER ROULETTENBURG (17/17) (s. Seite 12)

Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes

Gelesen von Patrick Güldenberg 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 JAZZ SESSION

DAS DUO LEHN/SCHMICKLER BEI DEN DONAUESCHINGER MUSIK- TAGEN 2021

Von Nina Polaschegg 21.05 SWR2 JETZTMUSIK

HER FAVORITES – DIE GEIGERIN MELISE MELLINGER ÜBER PRÄGENDE MUSIKSTÜCKE

Von Leonie Reineke 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

MI. 24. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

SCHWULE GIRAFFE, LESBISCHER ALBATROS – SEXUELLE VARIANZ BEI TIEREN

Von Lukas Meyer-Blankenburg 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

ALTE MUSIK – NEU GEDACHT (3/5) Mit Sabine Weber

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

SCHWARZWALD MUSIKFESTIVAL 2021 Natalia Boeva (Sopran)

Ivan Demidov (Klavier) Werken von Robert Schumann, Joseph Haydn, Karol Szymanowski, Jorg Widmann, Jules Massenet, Charles Ives und Johannes Brahms (Konzert vom 25. Oktober in Baiersbronn-Mitteltal) //#Weiterspielen

Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 9 op. 103, Sachi Nagaki (Klavier) 15.05 SWR2 LEBEN

TRAUER – WAS HILFT UND HEILT?

Von Sabine Stahl

15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT ALWAYS HAPPY HOUR (1/2) Erzählung von Mary Miller

Aus ihrem gleichnamigen Erzählband Aus dem Englischen von

Stefanie Jacobs Gelesen von Lilli Lorenz Regie: Andrea Leclerque Hanser Verlag 2021

15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 THEMA MUSIK

EINSAM, ABER FREI?

Kunstschaffen zwischen Roman- tisierung und Wirklichkeit Von Marie König und Maria Gnann 21.05 SWR2 NOWJAZZ

OFFROAD – LIMPE FUCHS ZUM 80. GEBURTSTAG

Von Julia Neupert 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

DO. 25. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

MARINA ABRAMOVIĆ – PRÄGENDE PERFORMANCE-KÜNSTLERIN DER GEGENWART

Von Simone Reber 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

ALTE MUSIK – NEU GEDACHT (4/5) Mit Sabine Weber

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

BBC Symphony Orchestra Francesca Dego (Violine) Leitung:Jonathan Heyward Carlos Simon: Fate Now Conquers Joseph Boulogne de Saint-Georges:

Violinkonzert A-Dur op. 5 Nr. 2 Joseph Haydn: Sinfonie Nr.98 B-Dur (Konzert vom 24. Juni 2021 aus der BBC in London)

//Erik Satie: Gymnopédie Nr. 1 h-Moll, Bearbeitung, Jan Vogler (Violoncello), Ismo Eskelinen (Gitarre)

Joaquín Rodrigo: 4 madrigales amatorios, Kate Royal (Sopran), Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Edward Gardner

Luigi Boccherini: Streichquintett d-Moll op. 25 Nr. 1, La Magnifica Comunità

Christian Sinding: Serenade op. 33 Nr. 4, Bearbeitung, LGT Young Soloists Dmitrij Kabalewskij: Klavier- sonate Nr. 3 F-Dur op. 46, Wolfram Schmitt-Leonardy (Klavier)

15.05 SWR2 LEBEN

REICHTUM – VOM DILEMMA, VERMÖ- GEND ZU SEIN

Von Godehard Weyerer 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT

ERZÄHLUNG VON MARY MILLER (2/2) Aus ihrem gleichnamigen Erzählband Aus dem Englischen von

Stefanie Jacobs Gelesen von Lilli Lorenz 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.05 SWR2 MUSIKPASSAGEN

GUTEN APPETIT!

Von Gesine Heinrich 21.05 SWR2 JETZTMUSIK

DONAUESCHINGER MUSIKTAGE Joanna Freszel (Sopran) Thomas Hauser (Schauspieler) Ensemble Nadar

Pierre Jodlowski: Alan T. – Musik- theater

(Konzert vom 17. Oktober 2021 im Bartók Saal, Donaueschingen) 22.05 SWR2 FORUM

(Wiederholung von 17.05 Uhr) 22.50 SWR2 JAZZ VOR ELF 23.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

(Wiederholung von 9.05 Uhr)

FR. 26. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

SEXUALISIERTE GEWALT ALS KRIEGSWAFFE

Von Martina Wehlte 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

ALTE MUSIK – NEU GEDACHT (5/5) Mit Sabine Weber

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT

La Folia Barockorchester Stefan Temmingh (Blockflöte) Leitung: Robin Peter Müller Antonio Vivaldi: Konzert für Streicher und Basso continuo e-Moll RV 133; Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo g-Moll RV 439

„La notte“

(Konzert vom 23. Juli 2016 in St. Paulin, Trier)

//Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24, Martin Stadtfeld (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart:

Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216, Lena Neudauer (Violine), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Bruno Weil Felix Mendelssohn Bartholdy:

Klavierquartett Nr. 2 f-Moll op. 2, flex ensemble

NOVEMBER

(13)

Alessandro Scarlatti: Concerto IX a-Moll für Blockflöte, 2 Violinen und Basso continuo, Tempesta di Mare Alessandro Scarlatti: “Il Santis- sima Vergine del Rosario“, Arie der Speranza, Elizabeth Watts (Sopran), The English Concert, Leitung:

Laurence Cummings

Alessandro Scarlatti: „San Casimiro, Re di Polonia“, Duett des königlichen Prunks und der weltlichen Liebe, Nuria Rial (Sopran), Valer Sabadus (Countertenor), Kammerorchester Basel

Domenico Scarlatti: Sonate aus Sonaten von Scarlatti D-Dur, zusam- mengestellt von Claire Huangci, Claire Huangci (Klavier)

14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Moderation: Silke Arning

17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN

GEORG STEFAN TROLLER, AUTOR UND DOKUMENTARFILMER

Im Gespräch mit Cordelia Marsch 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 KRIMI

EIN CLOCHARD MIT SCHLECHTEN KARTEN

Von Leo Malet

Regie: Hans Gerd Krogmann (Produktion: SWF 1997) 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

20.03 SWR2 ABENDKONZERT GEISTLICHE MUSIK

Haschiwenu – Bringe uns zurück Jüdische Synagogalmusik Assaf Levitin,

Amnon Seelig (Kantoren) Stefan Pöll (Orgel) Deutscher Kammerchor Leitung: Michael Alber Emanuel Kirschner: Ma towu Max Löwenstamm: Lecha Dodi Emanuel Kirschner: Tow Lehodot (Psalm 92)

Leon Kornitzer: Adonai Malach (Psalm 93)

Fabian Ogutsch: W’ schameru Maier Kohn: En kamocha (Ausheben) Israel Meyer Japhet: Jehallelu (Einheben)

Salomon Sulzer: B’ zet Israel (Psalm 114)Albert Kellermann: Min Hamezar (Psalm 118)

Louis Lewandowski: Ma Aschiw Max Löwenstamm: Hodu l’ Adonoj Emanuel Kirschner: Isch Jehudi Louis Lewandowski: Aus den Tiefen ruf’ ich Dich (Kol Nidre)

Hugo Chaim Adler: Ki Anu Amecha Immanuel Faißt: Aschamnu Friedrich Silcher: Nimmt Gott, dem wir vertrauen

Samuel Naumbourg: Mima’ amakim (Ps. 130)

Hirsch Weintraub: Adon Olam (Konzert vom 25. Oktober 2021 in der Christuskirche, Heidelberg)

22.03 SWR2 JAZZTIME

MITREISSENDE SIGNALE – DIE FANFARE IM JAZZ

Von Michael Rüsenberg Richard Strauss: „Don Juan“,

Tondichtung für großes Orchester op. 20, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: George Pehlivanian

das ARD radiofeature 15.05 SWR2 FEATURE

ALLES BIO? – DOKU ÜBER EINE STRENG KONTROLLIERTE BRANCHE Von Jörn Klare

(Produktion: NDR 2021) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM

17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM

Musik – Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt

19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 20.05 ARD-KINDERRADIONACHT

(BIS 1.00 UHR)

„PSST … GEHEIM!“

Die ARD-Kinderradionacht deckt auf Fünf Stunden lang senden die neun Landesrundfunkanstalten bundes- weit live ein spannendes Programm für Kinder: Mit Agenten-Comedy, Hörspielen, Rätseln und vielem mehr Moderation: Nico Brugger

SA. 27. NOVEMBER

8.30 SWR2 WISSEN

KARRIERE FÜR WISSENSCHAFT- LERINNEN – WIE KÖNNEN UNIS FRAUEN FÖRDERN?

Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE

DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Mit Lars Reichow

10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Zum kostenlosen Download unter SWR2.de

10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Am Mikrofon: Ines Pasz

13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Alessandro Scarlatti: „Il Prigioniero fortunato“, Sinfonia, Concerto de’

Cavalieri, Leitung: Marcello Di Lisa Alessandro Scarlatti: „Emireno, o vero Il consiglio dell’ombra“; Non pianger solo dolce usignuolo, Arie der Rosinda; Senti, senti, ch’io moro, Arie der Rosinda; Labbra gradite, Arie des Emireno; Hana Blažiková (Sopran), Bruce Dickey (Zink), Catherine Aglibut, Veronika Skuplik (Barockvi- oline), Mieneke van der Velden (Viola da gamba), Jakob Lindberg (Theorbe), Kris Verhelst (Orgel)

Alessandro Scarlatti: „Il Pirro e Demetrio“, Arie des Pirro (2. Akt);

Jakub Józef Orliński (Countertenor), Il pomo d’oro, Leitung: Maxim Emelyanychev

Alessandro Scarlatti: „Imagini d’orrore“, Cantata da camera, Scherzi Musicali, Bariton und Leitung:

Nicolas Achten

NOVEMBER NOVEMBER

23.03 SWR2 OHNE LIMIT PROPORZ SCHOCKT DIALOG Schlagzeilenmutationen von Marc Matter

(Produktion: SWR/SWR Vokalensemble 2021)

SO. 28. NOVEMBER

8.03 SWR2 KANTATE

Johann Sebastian Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61, Nancy Argenta (Sopran), Anthony Rolfe Johnson (Tenor), Olaf Bär (Bariton), Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, Leitung: John Eliot Gardiner Georg Philipp Telemann: „Saget den verzagten Herzen“, Dorothee Mields (Sopran), Britta Schwarz (Alt), Wilfried Jochens (Tenor), Dirk Schmidt (Bass), Magdeburger Kammerchor, Tele- mann-Kammerorchester

Michaelstein, Leitung: Ludger Rémy 8.30 SWR2 WISSEN: AULA

LABORFLEISCH – ESSEN, OHNE TIERE ZU TÖTEN

Gespräch mit Petra Kluger 9.03 SWR2 MATINEE

Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Mail: Matinee@swr.de)

12.05 SWR2 GLAUBEN

LEBEN MIT ASPERGER ODER ANDERER AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNG Von Nela Fichtner

12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT SWR SYMPHONIEORCHESTER Herbert Schuch (Klavier) Leitung: Michael Sanderling Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur, KV 450, Herbert Schuch (Klavier) Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn für Orchester B-Dur op. 56a

(Konzert vom 11. Dezember 2020 in der Liederhalle Stuttgart)

Dmitrij Schostakowitsch: Kammersin- fonie für Streichorchester

op. 110a, Leitung: Michael Sanderling (Produktion vom Juli 2020 im Konzert- haus Freiburg)

Trilogie zum Kapitalismus (1/3) 14.05 SWR2 FEATURE

SCHNUPPERTAG – GESÄNGE AUS DEM LAND DER DISCOUNTER

Von Frieder Butzmann und Barbara Eisenmann (s. Seite 16) (Produktion: SWR/WDR/HR 2009) 15.05 SWR2 ZUR PERSON

DER DIRIGENT PHILIPPE JORDAN Von Andreas Maurer

16.05 SWR2 ALTE MUSIK NEUE CDS

Vorgestellt von Dagmar Munck 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN

Redaktion und Moderation:

Lukas Meyer-Blankenburg 18.20 SWR2 HÖRSPIEL

OTTOVon Dana von Suffrin Regie: Stefanie Ramb (Produktion: BR 2021)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bevor wir mit dem Verfahren um seine Kriegstaten fortfahren und das Urteil über ihn gesprochen werden kann, hören wir den Dramaturgen der Aufführung an der Staatsoper Stuttgart

Wenn Mann, in diesem Fall mit Doppel „n“ vom Berg Athos wieder heruntersteigt, die Mönchsrepublik verlässt und sich nach Westen richtet, dann erreicht er irgendwann die

Junge Peruaner entdeckten die Musik ganz neu für sich, so auch Diego Hernandez, der damals schon in Berlin lebte..

Sie geht an Land, versucht alles, damit der Prinz sich in sie verliebt, er verliebt sich in einen andere, die Schwester der Meerjungfrau bringen ihr ein Messer, dass sie den

„Die Fragmente einer Sprache der Liebe“ haben den Semiologen Roland Barthes weit über den Kreis der Strukturalisten hinaus berühmt gemacht, und das, obwohl es sich bei dem gar

Elshan Ghasimi an der Tar mit zwei Kompositionen aus ihrem Projekt ‚Elies Miniatures’ - eine mehrmediale Erzählung über das Leben und Werk von El Arbi Bouqdib.. Ich frage Elshan,

Übrigens - Kontinuität des Sujets: der Konflikt zwischen Herodes und seiner Frau samt Tochter entfaltet sich spätestens nach Salomes Tanz in Richard Strauss' durchaus ganz

Ich habe zu Geld eine besondere Beziehung, weil ich auch mal fünf Jahre ohne Geld – Ich habe kein Geld angenommen, kein Geld ausgegeben – Hab im Geldstreik gelebt und habe mich so