• Keine Ergebnisse gefunden

AFG Erding - Qualifikationsphase

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "AFG Erding - Qualifikationsphase"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anne-Frank-Gymnasium Erding

Entschuldigungsformular für die Qualifikationsstufe

(auch Rückmeldung nach längerer Erkrankung)

¡

Krankheitsanzeige

¡

Beurlaubung

¡

Entlassung

¡ ärztliches Attest genehmigt durch die Oberstufenkoordinatoren

Ansteckende Krankheiten sind melde-pflichtig! (Forderung durch das Gesundheitsamt)

...

... Unterschrift des Oberstufenkoordinators (ansteckende Krankheit)

Ein angekündigter Leistungsnachweis (Schulaufgabe, Kurzarbeit, Referat, prakt. Leistungsabnahme) c findet heute nicht mehr statt

c findet heute noch im Fach ... bei der Lehrkraft ... statt.

Der Schüler/die Schülerin ... Q ..., volljährig am …..., kann/konnte den Unterricht (die schulische Veranstaltung) nicht besuchen.

Datum: am/vom ...20... bis ... 20... c Ganztägig c Stundenweise: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. (Mittagspause) bitte ankreuzen c c c c c c c c c c c Grund: ... Erding, den ... ...

Unterschrift d. Erziehungsberechtigten/der/s volljährigen Schülerin/Schülers

Anne-Frank-Gymnasium Erding

Entschuldigungsformular für die Qualifikationsstufe

(auch Rückmeldung nach längerer Erkrankung)

¡

Krankheitsanzeige

¡

Beurlaubung

¡

Entlassung

¡ ärztliches Attest genehmigt durch die Oberstufenkoordinatoren

Ansteckende Krankheiten sind melde-pflichtig! (Forderung durch das Gesundheitsamt)

...

... Unterschrift des Oberstufenkoordinators (ansteckende Krankheit)

Ein angekündigter Leistungsnachweis (Schulaufgabe, Kurzarbeit, Referat, prakt. Leistungsabnahme) c findet heute nicht mehr statt

c findet heute noch im Fach ... bei der Lehrkraft ... statt.

Der Schüler/die Schülerin ... Q ..., volljährig am …..., kann/konnte den Unterricht (die schulische Veranstaltung) nicht besuchen.

Datum: am/vom ...20... bis ... 20... c Ganztägig c Stundenweise: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. (Mittagspause) bitte ankreuzen c c c c c c c c c c c Grund: ... Erding, den ... ...

(2)

Hinweise:

1. Bei Erkrankung ist die Schule bereits am Erkrankungstag bis spätestens 9.00 Uhr per Fax

08122/9776-8040 oder telefonisch zu verständigen, Tel.: 08122/9776-8003 oder 08122/97760 oder 08122/9776-8025 oder per Email: verw@afg-erding.de

2. Die telefonische Krankheitsmeldung entbindet den Oberstufenschüler nicht davon, der Schule

innerhalb von 2 Tagen eine schriftliche Krankheitsmeldung (vgl. § 37 Abs. 1 GSO) nachzureichen. Bei Attestpflicht ist ein ärztliches Attest beizulegen.

Ist am Krankheitstag eine Schulaufgabe angesetzt, so ist stets ein ärztliches Attest innerhalb von

2 Tagen vorzulegen.

Punkt 1 und 2 müssen von den Oberstufenschülern erfüllt werden, sonst gilt die Abwesenheit als unentschuldigt.

3. Beurlaubungen müssen vor dem betreffenden Termin durch die Schulleitung oder die Oberstufen-koordinatoren genehmigt werden. Bei nicht volljährigen Oberstufenschülern ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten erforderlich.

4. Entlassungen müssen von den Oberstufenkoordinatoren bzw. der Schulleitung genehmigt werden. Bei nicht volljährigen Oberstufenschülern ist diese Entlassung - von den Erziehungsberechtigten unterschrieben - an die Schule schnellstmöglich zurückzuleiten.

Hinweise:

1. Bei Erkrankung ist die Schule bereits am Erkrankungstag bis spätestens 9.00 Uhr per Fax

08122/9776-8040 oder telefonisch zu verständigen, Tel.: 08122/9776-8003 oder 08122/97760 oder 08122/9776-8025 oder per Email: verw@afg-erding.de

2. Die telefonische Krankheitsmeldung entbindet den Oberstufenschüler nicht davon, der Schule

innerhalb von 2 Tagen eine schriftliche Krankheitsmeldung (vgl. § 37 Abs. 1 GSO) nachzureichen. Bei Attestpflicht ist ein ärztliches Attest beizulegen.

Ist am Krankheitstag eine Schulaufgabe angesetzt, so ist stets ein ärztliches Attest innerhalb von

2 Tagen vorzulegen.

Punkt 1 und 2 müssen von den Oberstufenschülern erfüllt werden, sonst gilt die Abwesenheit als unentschuldigt.

3. Beurlaubungen müssen vor dem betreffenden Termin durch die Schulleitung oder die Oberstufen-koordinatoren genehmigt werden. Bei nicht volljährigen Oberstufenschülern ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten erforderlich.

4. Entlassungen müssen von den Oberstufenkoordinatoren bzw. der Schulleitung genehmigt werden. Bei nicht volljährigen Oberstufenschülern ist diese Entlassung - von den Erziehungsberechtigten unterschrieben - an die Schule schnellstmöglich zurückzuleiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem sich Impfwillige mit ihrer Mobilfunknummer und Postleitzahl angemeldet haben, bekommen über die "Impfbrücke" registrierte Personen eine SMS-Nachricht, wenn

Der Autor sprach – nur um die wichtigsten Bereiche zu nennen – über die lange Zeit, bis er sich wirk- lich im Klaren war, dieses Buch zu schreiben, über die Recherchearbeit, die

 Stellen Sie sicher, dass auf allen Ebenen deutlich ausgesprochen wird, dass Homosexualität, alle sexuellen Orientierungen und sexuelle Vielfalt im Allgemeinen an Ihrer

So sorgen Sie für eine saubere Datenbasis, die als verlässliche Grundlage für die weiteren Planungen genutzt werden kann.. ….Natürlich muss man hierfür immer noch „wissen, was

Allerdings sollte bei einer Veränderung der rechtlichen Grundlagen zur Leistungsrückmeldung das Schulsystem als Ganzes bedacht werden, damit nicht solche Konstruktionen

Als Schulleitung sind wir von morgens bis abends gefragte Ansprechpart- nerin vor allem für die Kinder, aber auch für alle schulischen Mitarbei- ter/innen und für die Eltern.. Auch

Auch durch den Ausbildungsbetrieb beantragte Beurlaubungen vom Unterricht müssen vorab von der Schule genehmigt werden. Diese versäumten Unterrichtstage sind grundsätzlich

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 323 Integration durch Bildung, Kommunale Integrationszentren und