• Keine Ergebnisse gefunden

Physik Formelsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physik Formelsammlung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 ei

* kann Spuren von Katzen enthalten nicht für Humorallergiker geeignet alle Angaben ohne Gewehr *

Physik

I. Physikalische Gr¨ oßen und Einheiten

I.1. Messgenauigkeit und Messfehler

Systematischer Fehler: Abw. einer Messung von ihrem Erwartungswert Statistischer Fehler: Entstehung durch zuf¨allige Abweichungen Arithmetischer Mittelwert:x=n1

n P i=1

xi

Standardabweichung:s=σ= s

1 n−1

n P i=1

(xi−x)2

Standardabweichung mit TR:sRechner= v u u u t

n P i=1

x2i1 n(

n P i=1

xi)

n−1 Normalverteilung/Gauß-Funktion:g(x) = 1

σ√

2πexp(−(x−x)22 ) N¨aherungsweise gilt:

•68(95)[99.8]% aller Messwerte haben eine Abweichung<±1(2)[3]σ vom Mittelwert.

I.2. Konstanten

Elektrische Feldkonstanteε0= 8.85·1012 C2 N m2

Vakuumlichtgeschwindigkeitc0= 299792458ms ≈3·108ms GravitationskonstanteG= 6,67·10−11N mkg2

BoltzmannkonstantekB= R

NAv = 1.381·10−23

Plank’sches Wirkungsquantum h = 6.626 · 10−34J s

= 4.136·10−15eV s AvogadrokonstanteNA= 6.022·10−23mol1

GaskonstanteR=NA·kB=Cp(mol)−Cv(mol)= 8.314mol·KJ

I.3. Trigonometrische Funktionen

x 0 π/6 π/4 π/3 π/2 π 32π 2π sin 0 12 1

2

√ 3

2 1 0 −1 0

cos 1

√ 3 2

√1 2

1

2 0 −1 0 1

tan 0

√ 3

3 1 √

3 ∞ 0 −∞ 0

I.4. Quadratische Gleichung

x1,2=−b±

q b2−4ac

2a oderP1,2= −p2 · qp

2 2−q

II. Klassische Mechanik

II.1. Kinematik

momentane Geschwindigkeit:v=. r mittlere Geschwindigkeit:vm= ∆r∆t II.1.1 Galilei Transformation Gilt nur f¨urv << c

x0=x−utundt0=tmit der Geschwindigkeitudes bewegten Systems→dxdt= dxdt0+u

Transformation erleichtert Bezugssystem mit konstanter Geschwindigkeit

→Berechnung im Schwerpunktsystem II.1.2 Eindimensionale Bewegungen Mittlere Beschleunigung:a=dvdt

Gleichf¨ormige, geradlinige Bewegung:x(t) =v0t+c

Gleichf¨ormig beschleunigte Bewegung:x(t) =12a0t2+v0t+x0 Momentane Geschwindigkeit:v=drdt

II.1.3 Zweidimensionale Bewegungen

Unabh¨angige Bewegungen in den einzelnen Raumrichtungen Schiefer Wurf: Berechnung von z(x) durch Eliminieren von t:

x(t) =v0xt⇒t=vx 0x z(x) =−1

2g(vx 0x)2+vv0z

0xx=− g 2v2 x0

x2+tanθx

II.2. Dynamik f¨ ur Punktmassen

II.2.1 Schiefe Ebene Gewichtskraft:FG=mg Normalkraft:FN=mgcosα

Hangabtriebskraft:FH=FA=mgsinα Reibung: K¨orper steht, fallsFHaft=FHang kritischer Neigungswinkel:tanα=µh II.2.2 Kreisbewegung

Winkelφ= sr, mit Bogenl¨anges, Radiusr

Kreisfrequenzω= dt= T = 2πf, mit UmlaufdauerT, Frequenzf Krummlinige Bewegung:a= dvdt=at+azp, mit Tangentialbeschl.at

II.3. Kr¨ afte, Arbeit, Energie, Leistung

II.3.1 Kraft

F¨urmt6=const:F=mtdtdv+vdtd,t Kr¨afte werden vektoriell addiert:Fges=

n P i=1

Fi

Gravitationskraft:FG=−Gm1m2 r2

12

, mitG= 6,67·10−11N m2 kg2

Zentripetalkraft:FZ=mvr2 =mω2r Federkraft (Hooke’sches Gesetz):FF =−kx mittlere Kraft:|<F>|=

∆p

∆t =

m(vE−vA)

∆t Coulombkraft:F=4πε1

0 Q1Q2

r2

Reibungskr¨afte allgemein:FR=µF,z.B. Haft-, Gleit- und Rollreibung K¨orper beginnt zu rutschen, wennµH≥tanθ

Luftwiderstand:FW= 12ρcWAv2, mitρ: Luftdichte II.3.2 Arbeit

Generell:W=´r2

r1F drbzw.W=F scosα Spannarbeit an einer Feder:W=12k(x−xa)2 II.3.3 Energie

Energieerhaltung: Grundprinzip:Evorher=Enachher potentielle Energie:Epot=mgh

kinetische Energie:Ekin= 12mv2 Gesamte Rotationsenergie:Erot= PN

i=1 1

2∆miri⊥2 ω2 II.3.4 Leistung

P=dWdt =FV= dEdt

II.4. Scheinkr¨ afte

ZentrifugalkraftFf=−Fz, Kompensation zur Zentripetalkraft CorioliskraftFc=mac= 2mv×w

II.4.1 St¨oße

Impuls:p=mv,F=. p

II.4.2 Inelastischer Stoß

Massen bilden gemeinsame Masse:v01=v20=v0 II.4.3 Elastischer Stoß

Fallm1=m2:v01=v2, v02=v1

Fallm1=m2, v16= 0, v2= 0:v01= 0, v02=v1 Fallm16=m2:v1,end= m 1

1 +m2 (m1−m2)v1,anf+ 2m1v2,anf II.4.4 Drehungen

Drehmoment:M=r×F Drehimpuls:L=r×p Tr¨agheitsmoment:J=

n P i=1

miR2i=´ Vr2ρdV

Satz von Steiner:J=JS+M d2, Bei bel. Achse A: Summe vomJS der Rotation durch Schwerpunkt +M d2von Schwerpunkt um A Ekin(∆mi) =12∆miv2i=12∆mir2i⊥ω2

Gesamte Rotationsenergie: Erot = lim N→∞(

N P i

1

2∆mir2i⊥ω2) = 1

2´ Vr2dm

F¨ur ein Teilchensystem:J=P i

mir2i⊥⇒Erot=12J ω2

II.5. Dynamik des starren K¨ orpers

MassenschwerpunktRs=M1 P

i miri

II.5.1 Tr¨agheitsmomente Drehachse ist K¨orperachse:

Vollzylinder:J=12mgesr2 Zylindermantel:J=mgesr2 Hohlzylinder:J=12mges(r21+r22) Drehachse durch Mittelpunkt⊥K¨orperachse:

Zylindermantel:J=12mgesr2+121mgesl2 Vollzylinder:J=14mgesr2+121mgesl2

D¨unner Stab:J= 121mgesl2(Drehachse durch Mittelpunkt) D¨unner Stab:J= 13mgesl2(Drehachse durch ein Ende) D¨unne Kugelschale:J=23mgesr2(Drehachse durch Mittelpunkt) Massive Kugel:J=25mgesr2(Drehachse durch Mittelpunkt) Massiver Quader:J= 121mges(a2+b2)(Drehachse durch Oberfl¨ache) Masse des Zylindermantel:M≈2πRhdρ

Energieerhalt. rollender Zylinder:Epot=Ekin,translation+Erotation→ mgh= 12mv2s+12J ω2;s=rα, v=rω

II.6. Planetenbewegung

1. Keplersches Gesetz: Planetenbahnen sind Ellipsen um Stern in einem der beiden Brennpunkte

2. Keplersches Gesetz: In gleicher Zeit wird die gleiche Fl¨ache an einer Bahn aufgespannt

dA

dt = 12rvsinα= 12r×v= 12m|L| ⇒Der Drehimpuls ist zeitlich konstant

3. Keplersches Gesetz: T 12 T2 2

= a 31 a3 2

mit T: Umlaufzeit, a: Große Halbachse

III. Wellenlehre und Optik

III.1. Schwingungen

Erzwungen: AmplitudeA(ω) =

F0 m q

(ω2

0−ω2 )2+(2γω)2 mit Resonanzfrequenzω0, Abklingkonstanteγ= 2bm

Logarithmisches DekrementΛ = lnxm

xn =γ·T= q2πγ ω2

0−γ2 (Maß f¨ur D¨ampfungsverhalten)

D¨ampfungsgradD=ωγ 0

G¨utefaktor Q eines Oszillators:Q= ω0 Falls von Reibung dominiert:A= F0

b qk

m

¨Uberlagerung von Schwingungen: x(t) = P

nxn(t) = P

n

ancosωnt+δn

III.2. Harmonische Schwingungen

x(t) =Acos(ω0t+ Φ)

mit Amplitude A, Kreisfrequenzω[rads ], Frequenz f [1s] Schwingungsdauer T =1f, Phasenkonstanteφ III.2.1 Federpendel

ω2= ucktreibende Kraft

Einheitsmasse×Einheitsauslenkung= mk →ω= qk

m ω= 2πf→f= 1

qk m

Energiebilanz:Eges=Epot+Ekin= 12kx2+12mv2 III.2.2 Mathematisches Pendel

F=−mgsinθ≈ −mgθ

Oft Kleinwinkeln¨aherung: Bis 15: Fehler<0.01%

x=lθ;F=−mgl x

Hooke’sches Gesetz: Kraft proportional zur Auslenkung ω=qg

l

III.2.3 Torsionsschwingungen

Elastisches R¨uckstelldrehmomentM=−Dθ=J α mit Torsionskonstante D undα=d2θ

dt2

..θ+DJθ= 0⇒ω= qD

J

III.2.4 Ged¨ampfter harmonischer Oszillator Stoke’sche Reibungskraft:FR=−bv=−b.

x Bewegungsgleichung:..

x+ 2γ.

x+ω20x= 0; mit 2γ= mb L¨osungsansatz mit Cosinus:x=Ae−γtcos(ω0t) mitω0=q

ω02−γ2, γ= 2mb0= qk

m schwache D¨ampfung:γ < ω0→x=Ae

ttL cos(ω0t) aperiodischer Grenzfall:γ=ω0→ω0= 0

¨uberkritische D¨ampfung:γω0→ω0=q

ω20−γ2= img.

→Das System schwingt nicht, kehrt langsam in GGP zur¨uck tL= mittlere Lebensdauer, Zeit um auf1eder Amplitude zur¨uckzukehren

III.3. Wellen

Allgemeine Wellengleichung: 1 c2∂2u

∂t2 −∆u= 0

Polarisation in Materie:P=χeε0E, mitχe: Elektrische Suszeptibilit¨at, Materialeigenschaft, i.A. komplex

Longitudinale Welle: Auslenkung in Ausbreitungsrichtung Transversale Welle: Auslenkung normal zur Ausbreitungsrichtung Geschwindigkeit Seilwelle:ν=

rFT µ mitFT= Zugspannung,µspezifische Masse Massem=µ·vt→µ= mvt

Elastizit¨atsmodul:E= F /A∆l/l Kompressionsmodul:K=∆V /V−p Ausbreitungsgeschw.νTransv.=q F

µ,νLongi.=q E

ρ,νl,Gas=q K

ρ Schwingungsenergie des Teilchens:E=12kD2M

k= 4π2mf2;E= 2π2mf2D2M m=ρV =ρAvt; ∆E= 2π2ρAv∆tf2D2M

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 10. Juli 2020 um 10:30 Uhr 1

(2)

Durchschnittliche Leistung:P=∆E

∆t = 2π2ρavf2D2M Intensit¨at:I=P

A= 2π2ρvf2D2M Intensit¨at sph¨arische Welle:I= Pˆ

qπr2, mitDMr1 SchallpegelL= 10 logII

0dB mitI0= 10−12W

m2, mit 1dB = 10Bel Reflexion bei elektrischen Leitungen:r=ZZLast−ZKabel

Last+ZKabel

III.4. Geometrische Optik

f·λ=c

Vakuumlichtgeschwindigkeitc0= 2,99792458·108ms =√ε10µ0 Energie Photonen:h·c, mit Plank’schem Wirkungsquantumh Brechungsindexn=vc

Dielektrizit¨atskonstanteε=n2 Brechungsgesetz von Snellius:sinsinθθ1

2 =vv1 2 =c/nc/n1

2 = nn2 1 Licht bricht immer zum Medium mit dem h¨oheren Index hin

Fermatsches Prinzip: Licht folgt dem Weg mit der k¨urzesten Laufzeit:dxdt = 0; Optischer Weg:´

γn Optische Wand, parallelverschiebung um∆d: d=t·sin(α)·

"

1−q cosα n2−sin2 (α)

#

Totalreflexion: fallsθ > θg:sin(θg) =nn2 1 Brechungsindexnist frequenzabh.n(ω)

Ausbreitungsgeschw. ist frequenzabh.v(ω)heißt Dispersion Maxwell Relation:n=√

εr·µr≈√ εr=√

1 +χe Elektrische Suszeptibilit¨at:P=N·p

x0= eE0 m(ω2

0−ω2 )

ω < ω0: Auslenkung in Phase,ω > ω0: Auslenkung gegen PhaseFel Dipolmoment:|p(t)|=e·x(t) =

e2E0·sin(ωt) m(ω2

0−ω2 )

χe(ω) = N e2 ε0 (ω2

0−ω2 )

Sellmeier Gleichung:n2(λ) = 1 + B1λ2 λ2−C1

B2λ2 λ2−C2

B3λ2 λ2−C3 mitBiundCi(i∈1-3) Sellmeier Koeffizienten, experimentell ermittelt Anormale Dispersion: n steigt mitλ

Normale Dispersion: n f¨allt mitλ

III.5. Abbildung

Entweder reales Bild oder virtuelles Bild (z.B. Spiegel) Strahlenkonstruktion allgemein:1b=f11

g fokale L¨ange f =r2, mit Gegenstandsweite g; Bildweite b

Vorzeichen korrekt w¨ahlen: +: g, b, Krummungsmittelp. vor dem Spiegel AbbildungsmaßstabV=BG= −bg

bei V negativ: Bild umgekehrt III.5.1 Linsen

Linsengleichung: Gegenstandseite:fg= B+GB , Bildseite:fb= G+BG Dicke Linsen: 2 Hauptebenen mit eigenemf, b, g, Bi-konvex:2nf Reziproke Brennweite = Brechkraft→Einheit Dioptrie [D]= 1dpt =m1 g > f: Reelles Bild;g < f: Virtuelles Bild

Berechnung Brennweite:f1= (n−1)(r1 1− 1

r2) mit n = Brechungsindex der Linse, r Radien III.5.2 Auge

Weitsichtigkeit: Bild naher Gegenst¨ande hinter Netzhaut

→Korrektur durch Sammellinse

Kurzsichtigkeit: Bild weiter Gegenst¨ande vor Netzhaut

→Korrektur durch Zerstreuungslinse

Stabsichtiges Auge (Astigmatismus): abnormale Hornhautverkr¨ummung

→Korrektur durch Zylinderlinsen

Sehwinkel/r¨aumliche Aufl¨osung des Auges:εmin0 ≈1”

⇒∆xmin=S0·εmino ≈70µm

Mikroskop:VMikroskop=(l−fe)·d Ld

0·fe =βObjektiv·VOkular Vergr¨oßerung Okular:VOkular= Ld

Fe

Ld= deutliche Sehweite des Menschen, ca 250mm Aufl¨osungsgrenze bei ca 1000-facher Vergr¨oßerung

III.6. Abbildungsfehler (Abberationen)

III.6.1 Sch¨arfefehler

Sph¨arische Abberationen; Koma; Astigmatismus→Sinus ist nichtlinear III.6.2 Lagefehler

Bildfeldw¨olbung; Verzeichnung→Sinus ist nichtlinear III.6.3 Farbfehler/Chromatische Abberationen Farbl¨angsfehler; Farbquerfehler→Dispersion

III.7. Welleneigenschaft des Lichts

WWelle=Wel+Wmagn=12·ε0·E2+1

0·B2 mitE= √1

µ0ε0·B=c·B→WWelle0E2=Bµ2 0 Permittivit¨atε: Durchl¨assigkeit eines Materials f¨ur el. Felder magn. Permittivit¨atµ: Durchl¨assigkeit von Materie f¨ur magn. Felder ε=εrε0;µ=µrµ0

Welleneigenschaften: PointingvektorS= µ1

0·E×B=E×H zeigt in Ausbreitungsrichtung, Betrag = Intensit¨at der Strahlung Intensit¨at S = Energiedichte×Ausbreitungsgeschw.,[S] = W m2 Lichtwellen sind transversale e-m-Wellen mitE⊥B⊥k, mitkkAchse E=E0·cos(k·z−ω·t−Φ) =E0·cos(λ(z−c·t)−Φ) Bist direkt mitEverkn¨upft

III.7.1 Koh¨arenz

Gleiche Frequenz und eine feste Phasendifferenz erm¨oglicht die Interferenz Die meisten Lichtquellen sind inkoh¨arent. Laser stellen eine Ausnahme dar Bei inkoh¨arentem Licht mittelt sich die Interferenz zu null.

Leistung eines Dipols (max10−10m):P=23·e2·ω4·d2 4πε0·c3 mitω2·d=a≡Beschleunigung bei zirkularer Frequenzω Lebensdauer atomare Schwingung: 1ns bis 10ns

Koh¨arenzl¨ange (Wegstrecke in 1ns): 30cm

Fabry-Perot-Interferometer: Wellenl¨angenaufl¨osung:∆λλ = Nn Huygens-Fresnel-Prinzip: jeder Raumpunkt ist Ausgangspunkt f¨ur eine neue Kugelwelle (Elementarwelle)

III.7.2 Beugung am Einfachspalt Interferenz falls Spalt breiter alsλ

Bedingung f¨ur Minima:a·sinθ=Z·λ, mit Z∈1,2,3, ...

Bedingung f¨ur Maxima:a·sinθ= (Z+12)·λ, mit Z∈ −1 2,1,2,3, ...

III.7.3 Beugung am Doppelspalt Gangunterschied∆s=q·sinα

Konstruktive Interferenz f¨ur Richtungen mit:∆s=Z·λ Destruktive Interferenz f¨ur Richtungen mit:∆s= (Z+12

III.8. Mikroskop

Aufl¨osungsverm¨ogen Mikroskop mit Spalt b:Ψmin=α= arcsinλb≈ λ

b(Abb´e Limit)

f¨ur runde Linse mit Durchmesser D:Ψmin=D·sinα= 1,22Dλ III.8.1 R¨ontgenbeugung

Bragg-Bedingung f¨ur konstruktive Interferenz:nλ= 2dsinθ, n∈N

III.8.2 Polarisation von Licht

E-M-Welle ist transversal, alsoE⊥kbzwB⊥k linear polarisiert→E-Feld steht nur in eine Richtung Die Richtung vonEist die Polarisationsrichtung und die von k,E aufgespannte Ebene die Polarisationsebene

Emmissionsakt eines einzelnen Atoms i.d.R. polarisiert, ungeregelte Uberlagerung¨ →unpolarisiert

Zwei Polarisationen:S(Senkrecht) oderP(Parallel) zur Einfallsebene Einfallsebene:kundnˆspannen Ebene auf

F¨ur Interferenz gilt: Beide Quellen m¨ussen die gleiche Polarisation haben Polarisation ist linear, elliptisch und zirkular m¨oglich und auch eine Superposition mehrerer ist m¨oglich

Intensit¨at in bestimmter Polarisationsrichtung:I0=I·cos2α

IV. Hydromechanik

IV.1. Fl¨ ussigkeiten und Gase

Dichteρ=mV

NormalkraftFNsenkrecht zur Oberfl¨ache A erzeugt Druckp=FNA Schweredruck:ps=ρFl·h·g

Kompressibilit¨atκ=−1p·∆VVδVV =−κ·δp Kompressionsmodul K =1κ

Schallgeschwindigkeit in Fl¨ussigkeit:v0= qdp

dρ=q1 ρκ Gewicht pro Volumenγ=ρg, Einheit [γ] = [ N

m3] zum Beispiel:γWasser= 998kg

m3·9.807m

s2 = 9790N m2 Auftriebskraft:FAFl·g·VKmit VolumenVK VVerdr¨angt = ρK

ρF l·VK; Einsinken bismv=mk ρk<(=) [>]ρFl: K¨orper schwimmt (schwebt) [sinkt]

Oberfl¨achenspannungσ= FL= dEdA(auchγ) zum BeispielσWasser=0.073Nm

Kapillarspannungpkap=σ(r1 1+r1

2)

kreisrunde Kapillare: pkap = r cos(φ), mit Kontaktwinkel φ

⇔pS=ρ·g·hkap

IV.2. Str¨ omende Fl¨ ussigkeiten

laminare Str¨omung: kleine Geschwindigkeiten, große innere Reibung, geringe Reibung mit W¨anden

turbulente Str¨omung:große Geschwindigkeiten, geringe innere Reibung, hohe Reibung mit W¨anden

Kontinuit¨atsgleichung f¨ur inkompressible Fl¨ussigkeit:A1·v1=A2·v2, mit Querschnittsfl¨ache A

Volumenstrom .

V =dVdt =A·vist konstant

Bernoulligleichung:p+ρ·g·h+12·ρ·v2=const., mit geod¨atischer H¨ohe h

Hydrodynamisches Paradoxon: Gleichgewicht beimg= 12ρv2A ideale Gasgleichung: ρ0

P0 = M RT Luftdruck:p(h) = 1013hP a·exp−h

hs, miths=RTM g= 8428m Kraft bei linearem Geschwindigkeitsprofil:F=η·A·vz, mit Abstand z Viskosit¨atη[P a·s] (stark Temperaturabh¨angig)

Str¨omung einer viskosen Fl¨ussigkeit durch ein Rohr:

v(r) =p4·η·l1−p2 ·(R2−r2), v steigt parabelf¨ormig zur Mitte hin an Gesetz von Hagen-Poiseuille:.

V= π·(p8·η·l1−p2 )·R4(Volumenstrom f¨ur laminare Str¨omung)

Reynolds Zahl:Re=v·ρ·Lη mit L: char. L¨ange/Durchm. des K¨orpers:

1) f¨urRe>>1: Newtonsches ReibungsgesetzF=cW·A·ρ·v22 2) f¨urRe<1: Stokessches ReibungsgesetzF=b·v

Rein laminare Str¨omung beiRe≤0.1

V. Thermodynamik

Beschreibung von Vielteilchensystemen durch Mittelung W¨armemenge Q bei Erw¨armung:Q=Cp·(T2−T1) mitCp=W¨armekapazit¨at inKJ

Gaskonstante:R=Cp(mol)−Cv(mol), bzw.nR=Cp−Cp mit W¨armekapazit¨atCpbei isobarer,Cvbei isochorer Zustands¨anderung spezifische W¨armekapazit¨atc=mC = ∆T·m∆Q , mit W¨armezufuhr∆Q, Temperaturerh¨ohung∆T, Masse des K¨orpersm

Zustandsgleichung des idealen Gases:ρ·V=n·R·T=N·kB·T, mitnStoffmenge in Mol, GaskonstanteR, Anzahl der GasatomeN Kinetische GastheoriepV =N mhv2zi

mittlere kin. Energie der Teilchen eines idealen GasesE¯kin=32kBT Gesamte Translationsenergie eines idealen Gases:32RTM

W=−´V2

V1pdV ∆U=´T2 T1 CdT

V.1. Haupts¨ atze der Thermodynamik

0. Zwei K¨orper im thermischen Gleichgewicht zu einem dritten

→Alle stehen untereinander im Gleichgewicht

1. ∆U= ∆Q+ ∆W→Es gibt kein Perpetuum mobile erster Art - Maschine mit>100% Wirkungsgrad

Verschiedene M¨oglichkeiten f¨ur Zustands¨anderung:

a)Isobarer Prozess,p=const.

→im idealen Gas istCpkonstant⇒Q12=Cp∆T b)Isochorer Prozess:V=const.

→im idealen Gas istCvkonstant⇒Q12= ∆U c)Isothermer Prozess:T=const.

⇒W12=−Q12=nRTlnVV1 2 Freiwerdende W¨arme:Q12=−W12 d)Adiabatischer Prozess:∆Q= 0

In differentieller Schreibweise:∂U=∂W+∂Q

2. Thermische Energie ist nicht in beliebigem Maße in andere Energie- arten umwandelbar.η <1

3. Nernst’sches Theorem: lim

T→0S(T) = 0(Entropie bei 0 K ist 0)

V.2. Zustands¨ anderungen, Thermodynamische Systeme

Vom System geleistete Arbeit:∂W=−F·ds=−p·A·ds=−p·dV Adiabatengleichungp·Vκ=const., mit Adiabatenexponentκ= (Cp

Cv) isotherme Zustands¨anderung:p·V=const.

Carnotscher Kreisprozess: Idee der W¨armekraftmaschine Wirkungsgradη=Q|W|

12,ηCarnot=T2T−T1 2 <1

V.3. Reversible und irreversible Prozesse

Reversibler Prozess:z.B. Carnot- oder Stirling- Motor→Abwechselnde Kompression/Expansion eines Gases f¨uhrt zu Temperaturver¨anderungen Irreversibler Prozess:ηirreversibel < ηCarnot →Es kann nicht mehr in den Ausganszustand zur¨uckgegangen werden

Entropie S:∂S= dQTrev ∆S=´dQrev T F¨ur ideales Gas:∆S=n·Cv·lnTT2

1 +n·R·lnVV2 1

V.3.1 Das reale Gas

1. Endliche Ausdehnung der Molek¨ule:Vreal=Videal+nb mit Eigenvolumen von 1 Mol: b

2. Anziehung: van-der-Waals-Kraft:preal=pideal−a(n2 V2) mit Materialkonstante a, welche die vdW-Kr¨afte ber¨ucksichtigt

→Druckreduktion

van-der-Waals-Gasgleichung:(p+an2

V2)·(V−nb) =n·R·T W¨armeleitung: .

Q=dQdt =−λAdTdx

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 10. Juli 2020 um 10:30 Uhr 2

(3)

VI. Quantenmechanik

W¨armestrahlung: Gesetz von Stefan und Boltzmann: Strahlungsleistung Schwarzk¨orperPseines schwarzen K¨orpers =PS=σ·A·T4 Stefan-Boltzmann-Konstante:σ= 5.670·10−8 W

m2·K4 effektiv abgestrahlte Leistung:∆Ps=σ·A(T14−T24) F¨ur nichtideale K¨orper∆Ps=εσ·A(T14−T24) Wien’scher Verschiebungssatz:λmax= 2897,8µ·KT

VI.1. Welle-Teilchen-Dualismus

Der Photoeffekt: Metallplatte entl¨adt sich durch Beleuchtung mit kurz- welligem Licht

Um ein Elektron abzul¨osen ist AustrittsarbeitWA=Eph−Ekinn¨otig Teilchen haben Welleneigenschaften

de Broglie-Wellenl¨angep= hλ⇒λ=hp Materialwellen:~= h ⇒p=~2π1λ aus der Wellenmechanik:2πλ1 =k→p=~k Impuls des Teilchens wird mit der Wellenzahl verkn¨upft

VI.2. Wellenfunktion

Ansatz: eben Welle f¨ur ein Teilchen mit Massem0, das sich mit der Ge- schwindigkeitvbewegt:E=~ω,p=~k→ψ(x, t) =Cei(ωt−kx) ψ(x, t) =Cei(E~t−p

hx)

Die Phase ist das Argument des Imagin¨arteils der Exponentialfunktion!

Phasengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, bei der die zeitliche

¨Anderung der Phase gleich 0 ist:dtd(ωt−kx) = 0⇒ω−kvph= 0⇒vph=ωk

PhasengeschwindigkeitVph↔Ausbreitungsgeschwindigkeit12vT y(x, t) = 2y0sin(kx−ωt) cos(∆kx−∆ωt)

VI.3. Unsch¨ arferelation

Ansatz:ψ(x, t)´k0 +∆k 2 ko−∆k

2

C(k)ei(ωt−kx)dk L¨osung: ψ(x, t) = 2Csin(u

∆k 2 u

Teil der L¨osung:u= ((dk)k0·t−xmitνgr= (dk k0

∆x·∆k= 2π

Breite der Wellenfunktion∆xbei∆kmitp=~m

∆x·∆px≥~

Genauigkeit der Frequenzmessung h¨angt von der Lebensdauer des Zu- standes ab:∆ω=τ1

Zur Deutung vonψ(x, t): ”Wahrscheinlichkeitsdichte”|ψ(x, t)|2 ψ(x, t)muss NORMIERT werden, da die Summe aller Wahrscheinlich- keiten zum Auftreten des Teilchens an allen Orten x und Zeiten t gleich 1 ist (100% !)

Allgemein im Raum:˝

VI.4. Schr¨ odingergleichung

Erwin Schr¨odinger (1887 - 1961)

R¨aumliche und zeitliche Entwicklung vonψund damit der Wahrschein- lichkeitW(x, t) =|ψ(x, t)|2

Muss DGL erster Ordnung sein (damit ant0 durch Anfangsbedingung bestimmt), muss homogen sein, L¨osungen sollten harmonische Wellen sein, damit man sie Superpositionieren kann (z.B. f¨ur Wellenpakete) Ansatz:ψ(x, t) =Aei(kx−ωt)

ψ(x, t) =Ae~i(pxx−Ekint)

Ziel ist DGL f¨urψ S Station¨arer Fall: E h¨angt nicht von t ab:ψ(x) =Aeikx Ekin+Epot=E Ekin=2mp2 =~2m2k2 +Epot=E Zweimaliges Differenzieren vonψ:

∂2ψ(x)

∂x2 =−k2ψ(x)

Station¨are Schr¨odingergl. in einer Dim.:−2m~2 2ψ

∂x2 +Epot=Eψ(x) Verallgemeinerung auf 3 Dimensionen:−2m~2∆ψ+Epotψ=Eψ mit Laplaceoperator∆ = 2

∂x2+ 2

∂y2+ 2

∂z2 und HamiltonoperatorHˆ=−2m~2∆ +Epot Zeitabh¨angigkeit : dψ(x,t)dt =−i

~Ekinψ Von vorher:⇒Ekin=2ψ

∂x2·(−2m~2 Zeitabh¨angige Schr¨odingergleichung:i~∂ψ∂t = ˆHψ Hψˆ =Eψ

VI.5. L¨ osung der Schr¨ odingergleichung f¨ ur verschiedene Po- tentiale

F¨urEpot= 0:Hψ¯ =i~∂ψ∂t

F¨ur unendlichen Potentialtop:−2m~2 ∂x2ψ+Epotψ=Eψ Allgemeiner L¨osungsansatz:ψ=Aeikx+Be−ikx Mit Randbedinungen:2ψ

∂x2 definiert undψ= 0beix= 0undx=a Ergebnis: 0 = 2Aisin(ka),ka = nπ;n = 1,2,3, ...und ψ= 2Aisin(ax)

Wichtige Eigenschaft: Die EnergienEnsind diskret Coulombsches Gesetz:Epot(r) =4πεQ2

0 ·1 r VI.5.1 Unendlicher Potentialtopf

∂2ψ

∂x2 muss definiert sein

ψmuss stetig und diff’bar sein bei x = a und x = 0

→ψ= 0bei x = 0 und x = a

Ergebnis:0 = 2Aisin(ka),ka=nπ; n = 1,2,3,...

ψ= 2Aisin(ax)

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 10. Juli 2020 um 10:30 Uhr 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

� Die poliTik muss hanDeln � Der DGB fordert von der nächsten Bundesregie- rung, dringend die rechtlichen Grundlagen für Gutes Wohnen zu schaffen. Kommunale Woh-

Nach blühenden Landschaften sieht es eher nicht aus: Ob bei Löhnen, Altersarmut oder Infrastruk- tur – auch 30 Jahre nach der friedlichen Revo- lution und dem Mauerfall sind

Ob sich nun die Vergrösserung durch die Verwendung von einer Brille mit «stärksten Gläsern», von einer Handlupe oder einer Kombination beider Möglichkeiten ergibt, in jedem Fall ist

Damit gäbe es keine verdeckte Rationierung mehr und wir Ärzte müssten uns nicht für Dinge verantworten, die wir so nicht gewollt haben.. Nur eine transparente und ehrliche

Die hier vorgestellten Erheiterungen lassen sich gut einsetzen, wenn es darum geht, einen eigenen Vortrag etwas aufzulockern, einen aktuellen Bezug zu illustrieren oder einfach

wichtige Menschen leiden oft unter Hauttrockenheit, aber auch diejenigen, die (deutlich) zu wenig trinken.. Da

Wäh- rend weiße Vaseline durch eine weitere Aufarbeitung fast voll- ständig entfärbt ist, wird diese Aufreinigung bei gelber Vase- line nicht durchgeführt.. Vase- line ist, auch

Da Produkte aus der Apotheke meist besonders hautverträglich sind und oft auch keine Duft- stoffe enthalten, eignen sich Syndets auch für trockene oder empfindliche Haut..