• Keine Ergebnisse gefunden

Harmonische Wellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Harmonische Wellen "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Harmonische Wellen

Wir haben Schwingungen als zeitlich periodische Vorgänge behan- delt, bei denen eine periodische Umwandlung von potentieller- in ki- netische Energie erfolgt. Koppelt man Oszillatoren, so ist eine Aus- breitung von Energie auch im Raum möglich. Eine Erregung, die E- nergie durch den Raum transportiert, bezeichnet man als Welle. Im engeren Sinne sind Wellen zeitlich und räumlich periodische Vorgän- ge. Ist der periodische Vorgang auch noch harmonisch, so gelangt man zu folgender Darstellung einer Welle (Wellenfunktion):

( ω + + α )

= y sin t k r

y

0

& &

Die Bedeutung der einzelnen Größen ist in folgender Tabelle aufge- führt:

) t (

y Elongation

y

0

Amplitude

2π f

=

ω Kreisfrequenz

f Frequenz

c k 2 = ω

λ

= π Wellenzahl

c Phasengeschwindigkeit

k & Wellenzahlvektor ||

Ausbreitungsrichtung

λ Wellenlänge

α Phasenwinkel

( ω t + k & & r + α ) Phase

(2)

Im allgemeinen ergibt sich die Wellenfunktion als Lösung der Wel- lengleichung, der sogenannten d’Alembert-Gleichung, die im eindi- mensionalen Fall folgendes Aussehen hat:

y c

y =

2

′′

Durch Einsetzen des Ausdruckes y(t) für eine harmonische Welle überprüft man mittels

( ω + + α )

ω

= y sin t k r

y

2 0

& &

( ω + + α )

′′ = k y sin t k r

y

2 0

& &

dass harmonische Wellen unter der Bedingung

f c

. c bzw

k = ω = λ

eine spezielle Lösung der Wellengleichung sind.

Wir betrachten eine harmonische Welle, die sich in x-Richtung mit der Anfangsphasenlage α = 0° ausbreitet:

( t kx ) y sin k ( x ct )

sin y

y =

0

ω + =

0

+

Als Wellenfront bezeichnet man eine Fläche gleicher Phase. Sie steht senkrecht auf dem Wellenvektor, d.h. also senkrecht zur Ausbrei- tungsrichtung der Welle. Ist diese Fläche eine Ebene, wie in letzter Gleichung beschrieben, so bezeichnet man die Welle als ebene Welle.

(3)

Ist diese Fläche eine Kugel, so spricht man von Kugelwelle, gegebe- nenfalls auch von einer Elementarwelle.

Die folgende Wellenfunktion beschreibt z.B. eine Kugelwelle:

( kr t )

r sin p R

p =

0

+ ω

Es könnte sich um eine harmonische Druckwelle handeln, deren Dru- ckamplitude radial vom maximalen Wert p0 invers zum Abstand von einer punktförmigen Quelle (Erregungszentrum bei r = 0) abnimmt.

Der momentane Druck ist bei einer gegebenen Phasenlage

( kr + ω t )

auf einer Kugelfläche um r = 0 überall gleich groß.

Harmonische Wellen sind monochromatisch, d.h. es existiert nur eine einzige Schwingungsfrequenz. Sind die Wellen periodisch, aber nicht harmonisch, so kann ihre Amplitude dargestellt werden als Überlage- rung aus harmonischen Wellen verschiedener diskreter Frequenzen.

Im allgemeinen muss eine Welle auch nicht periodisch sein. Eine der- artige Erregung lässt sich in ein kontinuierliches Spektrum aus har- monischen Wellen mit verschiedener Amplitude zerlegen (Fourierzerlegung):

• Harmonische Wellen sind monochromatisch

o Harmonische Schallwellen transportieren Töne

• Periodische Wellen besitzen ein diskretes Frequenzspektrum o Periodische Schallwellen transportieren Klänge

• Nichtperiodische Wellen besitzen ein kontinuierliches Frequenzspektrum

o Anharmonische Schallwellen transportieren Geräusche Im folgenden werden sogenannte quasimonochromatische Wellen diskutiert, die ein schmales Frequenzspektrum aufweisen

(4)

Quasimonochromatische Wellen Es sei eine ebene Welle

 

 

  + ω

= c

t x cos

y )

x ,t (

y

0

gegeben, die nur für ein Zeitintervall ∆t gesendet werde (z.B. eine kurze Lichtwelle). Damit besitzt der Wellenzug nur eine endliche Län- ge. Führt man eine Fourieranalyse durch, so gelangt man zu dem Re- sultat, dass auch eine derartige Welle nicht mehr vollständig mono- chromatisch ist. Man bezeichnet eine derartige Welle auch als quasi- monochromatisch.

Die Breite des Frequenzspektrums einer quasimonochromatischen Welle kann durch folgende Beziehung ausgedrückt werden:

π

⋅ ω

∆ t 2

Analog gilt für einen Wellenzug der Länge ∆x:

π

∆ k x 2

(Hinweis: In der Quantenmechanik können auch Teilchen als Wellen behandelt werden. Multipliziert man die oberen Gleichungen mit ! = h/(2π) (h = Planck’sches Wirkungsquantum) und verwendet die in der Quantenmechanik übliche Bezeichnung für den Impuls eines Teil- chens p = !k bzw. die Energie E = !ω , so gehen die Gleichungen über in

∆ E ⋅ ∆ t ≥ h

bzw.

∆ p ⋅ ∆ x ≥ h

. Diese Relationen sind unter dem Begriff Unschärferelation bekannt. Sie drücken die Tatsache aus, dass ein Wellenzug ein Energiespektrum (Energieunschärfe) in Abhängigkeit von seiner Lebensdauer bzw. eine Impulsunschärfe in Abhängigkeit von seiner Ausdehnung besitzt.)

(5)

Eine grafische Darstellung eines Wellenzuges und seines Frequenz- spektrums sieht folgendermaßen aus:

Beispielsweise ist ein Laserstrahl quasiharmonisch. Hat ein Laserim- puls die Lebensdauer τ, so ist seine Frequenz- und Energiebreite ge- geben durch

≥ τ τ ∆

∆ h

E .

1 bzw f

( ff

0

) ∆ t

π

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

symmetric model (Preliminary Reference Earth Model, PREM) Wavefield for explosion at 600km depth..

L¨ osung der Aufgabe 3.8: Erw¨ armung von Speisen Zuerst muss erkl¨ art werden, wie eine stehende em-Welle auf ein Wassermolek¨ ul einwirkt. An einem festen Ort schwingt

Der Schall breitet sich von der ruhenden Schallquelle nach allen Seiten gleich schnell aus. Bewegt sich der Beobachter auf die Schallquelle zu, so hört er einen Ton mit

Die Auslenkung y der Schwinger an verschiedenen Orten x zu einer festen Zeit (t=konstant) wird als Wellenbild bezeichnet. Räumliche Verteilung

Treffen zwei (oder mehrere) Wellen an einem Ort aufeinander, so überlagern sie sich die Schwingungszustände ungestört.. Besitzen die Wellen gleiche Frequenz und Wellenlänge so spricht

 Nach Friis: Empfangsleistung nimmt im Vakuum mit 1/d² ab (d = Entfernung zwischen Sender und Empfänger).  Wir sehen gleich in realer Umgebung

Eine Welle entspricht einem physikalischen Vorgang, bei welchem sich eine Schwingung im Raum ausbreitet. Dabei wird Energie und Impuls zwischen Oszillatoren übertragen.

Ich werde mich an der Stoffeinteilung der Vorjahre orientieren, beabsichtige jedoch, mehr Elemente der „Modernen Physik“ (im Sinne z.B. des Lehrbuches Tipler/Llewellyn) in die