• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Behandlung der klassischen Hämophilie mit Danazol" (07.10.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Behandlung der klassischen Hämophilie mit Danazol" (07.10.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin FÜR SIE GELESEN

von Mycoplasma pneumo- niae, einem Erreger atypi- scher Pneumonien (Häufig- keit ca. 14 bis 20 Prozent), von Ureaplasma urealyti-

cum bei der nichtgonor- rhoischen Urethritis (ca. 30 Prozent) und der chroni- schen Prostatitis (ca. 15 Prozent) und von Myco- plasma hominis bei septi- schen Aborten, Salpingitis und Pyelonephritis.

M. hominis und U. urealyti- cum gehören auch zur nor- malen Flora des Urogeni- taltraktes, während dies für M. pneumoniae und die Atemwege nicht zutrifft.

Hier muß die Anwesenheit von M. pneumoniae immer als pathologisch angese- hen werden, während M.

hominis und U..urealyticum nur als fakultativ pathoge- ne Keime anzusehen sind.

Mykoplasmen sind ge- fürchtet als Kontaminanten von Zellkulturen. Sie haften

immer mit Ausnahme der zur Phagozytose fähigen Zellen an der Oberfläche der Zellen und sind nicht im Zytoplasma anzutreffen, eine Eigenschaft, die sie ebenfalls grundlegend von den Viren unterscheidet.

Da Mykoplasmen keine Zellwand besitzen, sind sie pleomorph und färben sich nach Gram nur schwer an.

Sie bereiten daher diagno- stische Schwierigkeiten.

Außerdem sind sie unemp- findlich gegenüber ß-Lak- tam-Antibiotika (Penicilline und Cephalosporine), sind

aber sensibel gegenüber Antibiotika, die in die Pro- teinbiosynthese eingreifen.

Damit sind sie einer Che- motherapie relativ leicht zugänglich.

Sie stellen die kleinsten und einfachsten zum Wachstum auf unbelebten Nährböden fähigen Bakte- rien dar.

Es scheint daher einleuch- tend, daß Bezeichnungen wie „nichtbakterielle"

Pneumonie oder „abakte- helle" Prostatitis dann falsch sind, wenn in diese Bezeichnungen Erkran- kungen einbezogen wer- den, die auch durch Myko- plasmen bedingt sein können.

Auch Worte wie „unspezi- fisch" z. B. unspezifische Urethritis tragen nicht zur Klärung bei.

Die Bezeichnungen „abak- teriell" und „unspezifisch"

könnten jedoch zu fal- schen therapeutischen Schlüssen führen, da My- koplasmainfektionen auf eine Chemotherapie mit Tetrazyklinen und meistens auch Erythromycin gut an- sprechen.

Literatur beim Sonderdruck (über den Verfasser)

Professor Dr. med.

H. Brunner

Institut für Chemotherapie, Bayer AG,

Aprather Weg, 5600 Wuppertal

Behandlung der

klassischen Hämophilie mit Danazol

In einer vorläufigen Studie teilen die Autoren Gralnick und Rick ihre Erfahrungen zur Therapie einer klassischen Hämophilie mit einem Androgenpräparat mit. Drei Pa- tienten mit einer mittelschweren Hämophilie A und einem Patienten mit einer•Härnophilie B wurde Da- nazol (Winabanin®) in einer Dosis von 600 mg täglich während eines Zeitraumes von 14 Tagen oral ver- abreicht. Alle Patienten boten als Folge einer längerfristig durchge- führten Substitutionstherapie mit Plasmaderivaten Zeichen einer chronischen Leberschädigung.

Innerhalb von 5 bis 7 Tagen nahm die Faktor-VIII-Konzentration von anfänglich 1 bis 3 auf 3 bis 8 Pro- zent bei den Hämophilie-A-Patien- ten zu; bei dem Patienten mit Hä- mophilie B stieg die Faktor-IX- Konzentration von 5 auf 14 Pro- zent. Gleichzeitig kam es zu einer Verkürzung der aktivierten PTT.

Nach Absetzen des Präparates kehrten die Gerinnungsverände- rungen mit einer scheinbaren Halbwertszeit von etwa drei Tagen wieder in den Ausgangsbereich zurück. Quickwert, Thrombinzeit, die Fibrinogenkonzentration, die Faktoren II, X, XI, der v.-Wille- brand-Faktor und das Faktor-VIII- Related-Antigen zeigten keine ein- deutigen Änderungen. Während der gesamten Beobachtungszeit, mit Ausnahme der ersten beiden Behandlungstage, benötigte kei- ner der Patienten eine Substitu- tionstherapie mit Gerinnungsfak- torenkonzentraten.

Im Fall Bestätigung dieser ersten Erfahrungen in einer kontrollier- ten Studie könnte das vorgestellte Behandlungsverfahren eine Alter- native oder zumindest eine Ergän- zung der bisherigen Behandlungs- maßnahmen darstellen. zme

Gralnick, H. R.; Rick, M. E.: Danazol lncreases Factor VIII and Factor IX in Classic Haemo- philia and Christmas Disease, New England Journal of Medicine 308 (1983) 1393

Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 40 vom 7. Oktober 1983 45

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder haben das Haus verlassen, als Pensionär fällt der Beruf weg und oft ändert sich auch die Partnerschaft durch Krankheit oder Tod des geliebten Menschen. Viele

es bei einer Nephropathie diabetischer Genese früher als bei anderen Ursachen – häufig schon bevor das Sta- dium einer Niereninsuffi- zienz erreicht sei – zu

Wenn eine regelmäßige Prophyla- xe nicht durchgeführt werden kann, muss eine konsequente Therapie bei akuten Gelenkein- blutungen erfolgen, um wiederkehrende Ein- blutungen,

Wichtig ist, daß nach Amoxicillin- Einmalgabe gegenüber der 7-Ta- ges-Therapie eine besondere Re- sistenzentwicklung nicht gesehen wurde, jedoch hatte die Einmalga- be den Vorteil

Die Autoren betonen, daß ihre Unter- suchung nicht in der Lage war, die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie von Ardennes insgesamt zu widerlegen, nämlich die Behauptung einer

Der Faktor VIII ist jedoch sehr viel komplizierter, und erste Tier- modelle bei Hunden haben Pierce zu- folge zwar die Blutungen gestoppt, aber für eine klinische Entwicklung

Nitrate dienen der symptomatischen Behandlung der Patienten und tragen dazu bei, lebensbe- drohliche Ischämien abzuwen- den: „Sie können mit den Nitraten allen Patienten helfen

Übung: Stellen Sie sicher, dass der Stuhl stabil ist und nicht verrutscht, dann kann es auch schon losgehen: Legen Sie sich auf den Rücken vor den Stuhl, platzieren Sie dabei