• Keine Ergebnisse gefunden

Welterbesteig Wachau. Wein und Kultur an der blauen Donau.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Welterbesteig Wachau. Wein und Kultur an der blauen Donau."

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Welterbesteig Wachau

Wein und Kultur an der blauen Donau.

(2)

Die schönsten Plätze im Wanderparadies. Saftige Wiesen, mächtige Wälder und blaugrüne Seen.

So erlebnisreich wie das Salzkammergut selbst ist auch unsere Wanderreise für Familien entlang von Flüssen & Seen. Sie starten direkt im Herzen des Salzkammergutes – in Bad Ischl. Erleben den Sinneswunderweg, finden Freunde im Streichelzoo oder haben Spaß beim Thermenbesuch – der Kurort aus Kaiserzeiten hat nichts von seinem Charme verloren. Dann folgen Sie den Spuren des Salzes in Richtung Ausseerland. Am glasklaren Altausseer See haben Sie genügend Zeit für Badepausen – und perfekt für ein einmaliges Selfie mit Panoramablick. Zum Hallstätter See gelangen Sie dann durch die Wildnis des Koppentals, Hängebrücken-Überquerung inklusive. Per Schiff geht´s ins malerische Hallstatt, wo Sie mit der Seilbahn nach oben kommen und den fantastischen Ausblick auf die UNESCO Natur- und Welterbe-Region genießen. Besuchen Sie unbedingt die spannenden Salzbergwelten, bevor Sie am See zurück nach Bad Ischl wandern. Ob selbstgemachte Torten in gemütlichen Cafés oder imposante Landschaften - in einer einzigen Wanderreise erleben Sie die ganze Schönheit des Salzkammerguts. Tourencharakter:

Genusswandern Mindestalter 6 Jahre. Voraussetzungen: Grundkondition und Wandererfahrung.

Kinder sollten es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern. Wanderung größtenteils auf guten Wanderwegen entlang von Flüssen und Seen. Die Wanderungen bleiben dabei stets einfach und unterhaltsam, kein Tag gleicht dem anderen. Manche Strecken werden bequem per Bus oder Bahn zurückgelegt. Wandern mit Hund: Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.

Reisedaten

Es sind mehrere Termine verfügbar. Weitere Details finden Sie im Reiter „Termine & Preise“.

Mindestteilnehmerzahl: - Höchstteilnehmerzahl: - Anmeldeschluss: -

Die Höhepunkte

Idyllische Weingartenwanderungen Auf Höhenzügen die Donau entdecken Kulinarische Highlights

Verträumte Weindörfer

(3)

Inklusive

7 bzw. 4 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück Gepäcktransfer

Schifffahrt Melk – Krems (8-Tagestour) - ab Mitte April, alternativ Busrückfahrt möglich Schifffahrt Spitz – Krems (5-Tagestour) - ab Mitte April, alternativ Busrückfahrt möglich Weinverkostung (DE, EN)

Bestens ausgearbeitete Routenführung

Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR) GPS-Daten verfügbar

Service-Hotline

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Krems

2. Tag: Krems – Dürnstein, „in den Weinbergen“

Sie wandern hoch hinauf in die Weinberge und zur Aussichtswarte mit Blick auf die blaue Donau, die Stadt Krems und auf das eindrucksvolle Kloster Göttweig. Über eine Hügelkette wandern Sie zur gemütlichen Fesslhütte und erreichen auf einem aussichtsreichen Steig die Ruine Dürnstein, bevor Sie das Ufer der Donau erreichen.

Details: ca. 4,5 Stunden | 12 km | ↑ 530 m ↓ 550 m

3. Tag: Dürnstein – Weißenkirchen, „Wachauerland“

Von Dürnstein nehmen Sie die Fähre über die Donau nach Rossatz. Anschließend wandern Sie vorbei am größten Marillenanbaugebiet Österreichs auf alten Fahrwegen hinauf zum Seekopf, wo Sie ein sagenhafter Rundblick bis in die Alpen erwartet. Alternativ können Sie auch entlang der Donau durch die Obstgärten wandern.

Details: ca. 5 Stunden | 16 km | ↑ 480 m ↓ 480 m.

4. Tag: Ruhetag Weißenkirchen, „Wachauer Dolce Vita“

Umgeben von sonnigen Rebhügeln und grünen Wäldern erhebt sich die mächtige gotische

Pfarrkirche von Weißenkirchen. Mit den Winzerdörfern Joching, Wösendorf und St. Michael bildet

(4)

Weißenkirchen die größte Weinanbaugemeinde der Wachau. Weißenkirchen bietet viele Möglichkeiten für Ihren Ruhetag: Museen, schöne Wanderwege oder eine Schifffahrt auf der Donau. Nehmen Sie sich Zeit, um ein Glas Wachauer Wein in einem der Weinheurigen zu verkosten. Oder machen Sie eine kleine Wanderung auf der Achleitenrunde zur Einkehr beim Weinbauer!

Details: ca. 2 Stunden | 4 km | ↑ 100 m ↓ 100 m.

5. Tag: Weißenkirchen – Spitz, „Aussichtswarte Buschandlwand“

Der Weinweg führt Sie hinaus aus Weißenkirchen, vorbei an kleinen Kellergassen zum Anstieg nach Seiber. Durch den Wald geht es anfangs steil zur Buschandlwand, wo eine Aussichtswarte einen grandiosen Rundblick garantiert. Alternativ wandern Sie durch die Weinberge in den berühmten Weinort Spitz an der Donau. Details: ca. 4 bis 5 Stunden | 12 km | ↑ 600 m ↓ 600 m.

6. Tag: Spitz – Melk, „Ruine Aggsbach“

Mit der Fähre über die Donau nach Maria Langegg, wo Sie der Jakobsweg direkt zur Ruine Aggsbach bringt. Die Besichtigung der Burg mit wunderbaren Aussichtstürmen und Einkehrmöglichkeiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Talwärts führt Ihr Weg nach

Aggsbach, von wo Sie mit dem Bus nach Melk fahren. Details: ca. 4,5 bis 5,5 Stunden | 15 km | ↑ 640 m ↓ 640 m.

7. Tag: Melk – Krems, „Donauschifffahrt“

In Melk sollten Sie sich unbedingt das eindrucksvolle Stift mit seinen Gärten ansehen, bevor es an Bord des Donauschiffs geht. Auf der Fahrt nach Krems lassen Sie Ihre Wanderwoche und die an Ihnen vorbeiziehenden Höhepunkte Spitz und Dürnstein mit ihren Weinbergen noch einmal Revue passieren.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Unterkünfte

(5)

Krems: Steigenberger Hotel & Spa 4****

Einfach paradiesisch: Das Steigenberger Hotel Krems verführt seine Gäste mit Ruhe und Komfort in ganz entspannter Atmosphäre. Hoch über Krems, idyllisch von Rebstöcken umgeben, erwarten Sie gediegener Landhausstil, höchster Komfort, erstklassige Küche und eine hauseigene

Wellness-Oase mit Pool. Das elegante Restaurant und die gemütlichen Weinstuben verwöhnen Sie mit Spezialitäten aus der Wachau.

Dürnstein: Gartenhotel Pfeffel 4****

Versteckt zwischen den Weinbergen und mit herrlichem Blick auf die Donau liegt das familiengeführte Gartenhotel Pfeffel. Ein Highlight des Hotels ist die moderne Panorama- Wellnessanlage mit Pool und Saunabereich. Genießen Sie außerdem ein exquisites Abendessen mit Produkten aus dem eigenen Garten und einer Weinbegleitung aus dem Familienweingut.

Weißenkirchen: Raffelsberger Hof 4****

Das ehemalige Schiffsmeisterhaus aus dem Jahr 1574 wurde mit viel Liebe renoviert und mit zahlreichen Antiquitäten und originaler Handwerkskunst ausgestattet. Der Raffelsberger Hof vereint die bauliche Substanz der Spätrenaissance mit den Ansprüchen an die moderne

Hotellerie. Sie übernachten in geschmackvoll eingerichteten Zimmern und beginnen den Tag mit einem genussvollen Frühstück im barocken Frühstücksraum.

Spitz: Traditions-Gasthof Prankl

(6)

Familiär und traditionsbewusst präsentiert sich der mit viel Liebe zum Detail renovierte Gasthof der Familie Prankl. In früheren Zeiten diente das historische Gebäude den Flößern als Raststätte, heute erwarten Sie mit Hingabe eingerichtete Zimmer, ein preisgekröntes Restaurant und ein traumhafter Blick auf die Donau. Entspannen Sie sich auf den Sonnenliegen im Garten und genießen Sie bei gutem Wetter Ihr Frühstück auf der Hotelterrasse.

Melk: Hotel Post 4****

Im Herzen von Melk erwartet Sie ein traditionsreicher Familienbetrieb, wo sich die Liebe zur Region bei den regionalen Gaumenfreuden der preisgekrönten Küche sowie in der Ausstattung und der Gastfreundschaft wiederspiegelt. Genießen Sie einen Abend im historischen Weinkeller, verweilen Sie im romantischen Arkadenhof und erholen Sie sich in einem der geschmackvollen Genießerzimmer. Die Gastgeber laden Sie ein, sich rundum verwöhnen und inspirieren zu lassen.

Termine & Preise

Anreisetermine 2021

Täglich 27.03. – 10.10.

Saison 1: 27.03. – 25.04. | 16.08. – 05.09.

Saison 2: 31.05. – 27.06. | 06.09. – 19.09.

Saison 3: 26.04. – 30.05. | 28.06. – 15.08. | 20.09. – 10.10.

Preise

(Preise in EUR als Grundpreis pro Person im Doppelzimmer) 8

Tage 5 Tage Saison 1 789,- 499,- Saison 2 849,- 539,-

(7)

Saison 3 899,- 589,- Zuschlag

Einzelzimmer 249,- 159,-

Bonus

4-gängiges Weindegustationsmenü mit Weinen vom eigenen Weingut im Gartenhotel Pfeffel!

Variante 5 Tage / 4 Nächte

1. Tag: Anreise nach Krems 2. Tag: Krems – Dürnstein

3. Tag: Dürnstein – Weißenkirchen 4. Tag: Weißenkirchen – Spitz

5. Tag Rückreise per Schiff ab Spitz nach Krems

Hinweis

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

2x Fährfahrten Donau, Busfahrt Aggsdorf – Melk (8-Tagestour), ca. € 6,- pro Person

(8)

Weitere Informationen

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt

„Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl.

Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter

https://www.eurobike.at/reiseversicherung, https://www.eurohike.at/reiseversicherung oder https://www.euroaktiv.at/reiseversicherung.

(9)

Eurohike | Wanderreisen

Eurohike - Wanderreisen Perfekt organisierte Wanderreisen mit Gepäcktransport – unabhängig und individuell in Eigenregie.

Genusswandern, Wandern, Bergwandern oder Trekking – oder einfach

„Wandern mit Charme“.

Inklusiv & Optional

Inklusive:

7 bzw. 4 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück Gepäcktransfer

Schifffahrt Melk – Krems (8-Tagestour) - ab Mitte April, alternativ Busrückfahrt möglich Schifffahrt Spitz – Krems (5-Tagestour) - ab Mitte April, alternativ Busrückfahrt möglich Weinverkostung (DE, EN)

Bestens ausgearbeitete Routenführung

Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR) GPS-Daten verfügbar

Service-Hotline

EU-Pauschalreiserichtline:

Nach Artikel 251 EGBGB informieren wir alle Reisenden vor der Buchung über ihre grundlegenden Rechte bei einer Pauschalreise. Das Formblatt mit allen Informationen des Reiseveranstalters finden Sie nachfolgend: Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach

§ 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Reiseveranstalter

(10)

Ihr Ansprechpartner

Januar – September: Mo-Do 08:00 – 19:00 Uhr, Freitags 08:00 – 18:00 Uhr Oktober, November, Dezember: Mo-Do 08:00 – 18:00 Uhr, Freitags 08:00 – 17:00 Uhr

Telefon: 06131-48-3693 E-Mail: office@eurohike.at

Diese Reise online ansehen oder buchen: https://www.vrm-reisen.de/reise/wachau/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Emden hat heute die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Vertiefung der Außenems bis Emden beantragt.. Damit geht das Projekt nach

Februar 2016 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504- 3830 oder per E-Mail unter briefwahl@ludwigshafen.de mit dem Wahlamt

Bundestagswahl auch für die Wahl zur Oberbürgermeisterin oder zum Oberbürgermeister gilt.. Wer nur für die OB-Wahl wahlberechtigt ist, erhält eine

Lehrinhalt: Die vier Traditionen der Psychotherapie (tiefenpsychologische, systemische, verhaltenstherapeutische und humanistische Verfahren) werden von Expert*innen im

Die am Schultheatercamp teilnehmenden Theatergruppen werden von Oktober 2020 bis Februar 2021 von einer oder einem professionellen Theaterschaffenden künstlerisch begleitet und

Wer aus zeitlichen Gründen Briefwahl vor der Zustellung der Wahlbenachrichtigung beantragen will, kann dies ausnahmsweise unter Vorlage eines gültigen Ausweis- oder Passdokumentes

Wahlberechtigte, die ihre Stimme am Wahltag nicht im Wahllokal abgeben möchten oder sich beispielsweise wegen einer Urlaubs- oder Dienstreise nicht in Ludwigshafen aufhalten, haben

Sofern die Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorliegt, kann der Antrag auch formlos schriftlich beim Briefwahlamt gestellt werden.. Außerdem kann auch ohne Wahlbenachrichtigung