• Keine Ergebnisse gefunden

N Ab wann ist Physikbildung möglich?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "N Ab wann ist Physikbildung möglich?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© 2014 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9439/14/0505-3 Physik Journal 13 (2014) Nr. 5 3 M e i n u n g

Meinung von Prof. Dr. Kornelia Möller, Geschäftsführende Direk- torin des Seminars für Didaktik des Sachunterrichts an der WWU Münster.

N

aturwissenschaftliches Ler- nen soll nicht erst in der weiterführenden Schule, sondern bereits im Kindergarten und in der Grundschule stattfinden – diese Forderung ist inzwischen interna- tional und auch in Deutschlands Bildungs- und Lehrplänen des Ele- mentar- und Primarbereichs fest verankert. Damit verbinden sich die Erwartungen, Kinder früh für Naturwissenschaften zu motivieren und so dem Interessensabfall in den weiterführenden Schulen ent- gegenzuwirken. Zudem verspricht man sich von früh erworbenem Wissen bessere Lernerfolge in der Sekundarstufe. Allerdings gibt es vereinzelt Gegenstimmen: Frühes naturwissenschaftliches Lernen überfordere die Kinder, erzeuge Fehlvorstellungen und erschwere dadurch das spätere Lernen wis- senschaftlicher Konzepte.

Neuere entwicklungs- und lern- psychologische sowie fachdidak- tische Forschungsergebnisse bestä- tigen jedoch, dass bereits Grund- schulkinder in der Lage sind, zwischen Theorie und Evidenz zu unterscheiden, Vermutungen zu überprüfen, Schlüsse zu ziehen und zu generalisieren. Neben solchen grundlegenden Arbeits- und Denk- weisen der Naturwissenschaften lässt sich auch das konzeptuelle Verständnis fördern. So zeigten wir z. B. in einer quasi-experimentellen Studie, dass bereits neun- bis zehn- jährige Kinder ein erstes Verständ- nis vom Konzept der Dichte und des Auftriebs erreichen und dieses auch anwenden können – indem sie z. B. erklären, warum ein Ei im Leitungswasser untergeht, in Salz- wasser aber schwimmt. Eine nach einem Jahr durchgeführte Follow- Up-Studie belegte zudem, dass der Unterricht vorhandene Fehlvorstel- lungen nachhaltig abgebaut hatte.

Auch für den Elementarbereich existieren überzeugende Beispiele

für gelungene Lernprozesse, z. B.

für die Themen Schwimmen und Sinken, Eigenschaften von Luft und Magnetismus.

Dass naturwissenschaftliches Lernen bereits in einem frühen Alter beginnen kann, liegt auch an dem genuinen Interesse der Kinder. Erstaunliche Phänomene, z. B. das über Kerzen sich drehende Flügelrad, wecken Fragen nach der Ursache: Woran liegt es – an der Luft, an der Kerze, an der Wärme?

Haben Kinder Gelegenheit, sol- chen Fragen mit einfachen Expe- rimenten nachzugehen, kann man sich ihres Interesses sicher sein.

Allerdings reicht es nicht aus, mit Kindern vorgegebene Experi- mente durchzuführen und ihnen diese anschließend zu erklären. Um Konzepte und Zusammenhänge zu verstehen, müssen Erzieher/-innen und Lehrkräfte am Vorwissen der Kinder anknüpfen, ihre Fragen auf- greifen, Gelegenheit zum Äußern und Überprüfen von Vermutungen geben sowie zum Beobachten, Ver- gleichen und Schlussfolgern anre- gen. Das Mit- und Selber-Denken der Kinder ist entscheidend – dazu müssen die Lernsituationen zudem geeignet strukturiert werden. Bei- de Merkmale, das der kognitiven Aktivierung der Lernenden und der Strukturierung von Lernsitua- tionen, beeinflussen – nach Ergeb- nissen der Unterrichtsqualitätsfor- schung – den Lernerfolg.

Solche Lernprozesse benötigen Zeit. Deshalb kann es im Elemen- tar- und Primarbereich nicht um das schnelle Vermitteln von mög- lichst viel Wissen gehen. Auch er- reicht das Lernergebnis sicher nicht das Niveau des Mittelstufenwissens.

Ziel früher physikbezogener Bil- dungsprozesse ist es vielmehr, in wichtige naturwissenschaftliche Ar- beits- und Denkweisen einzuführen sowie grundlegende Konzepte vor- zubereiten. Diese werden dann –

ein sinnvolles Curriculum voraus- gesetzt – in späteren Lernprozessen erweitert und differenziert.

Daran allerdings hapert es noch in Deutschland. Die Lehr- und Bildungspläne aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich sind bisher noch zu wenig aufeinander bezogen – nicht selten werden auf benachbarten Bildungsstufen die- selben Beispiele und Experimente auf demselben Niveau bearbeitet.

Dringend benötigt werden gestufte Curricula mit einem kontinuier- lichen Aufbau von Kompetenzen über die Bildungsstufen hinweg.

Nicht nur die Curricula müssen verbessert werden; die meisten Erzieher/-innen und Grundschul- lehrkräfte sind nicht hinreichend auf das Aufgabenfeld der physik- bezogenen Bildung vorbereitet.

Wie wir aus der Forschung wissen, ist ihr professionelles Wissen aber für das Erreichen anspruchsvoller Lernziele entscheidend. Die Auf- nahme entsprechender fachlicher und fachdidaktischer Inhalte in die Aus- und Weiterbildung ist daher ebenfalls dringend erforderlich.

Physikbezogene Bildung ist bereits im Elementar- und Primar- bereich möglich – an die jeweilige Stufe angepasste und aufeinander abgestimmte Lehr- und Bildungs- pläne sowie gut ausgebildete Erzieher/-innen und Lehrkräfte vorausgesetzt. Ob sich damit die eingangs genannten Erwartungen erfüllen lassen, bleibt durch künf- tige Forschung, insbesondere durch Längsschnittstudien, zu prüfen.

Ab wann ist Physikbildung möglich?

Erste Schritte auf dem Weg zur Physik sind bereits im Kindergarten und in der Grundschule möglich.

Kornelia Möller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es kam zum Schluss, dass die Erteilung einer Konzession für die Benützung von öffentlichem Grund für den Bau und den Betrieb eines öffentlichen Parkhauses durch Private

• Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre?. • Sie sind niedrigschwellig und richten sich besonders an Familien in

Mit den Ausleihen an die erste Mannschaft kam es, dass Spieler für das Spiel der zweiten Mannschaft gegen Überlingen motiviert werden mussten, die bis dahin noch nicht für die

lich für die Einlösung. Es gibt jedoch lich für die Einlösung. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, sich für einen Aus- auch die Möglichkeit, sich für einen Aus- druck

Nur wenn basierend auf ausreichenden Beweisen vor Gericht entschieden werden kann, dass der Vermieter für den Schimmel verantwortlich ist, besteht die Möglichkeit

Wir haben nämlich Nachwuchs bekommen. Und der kleine Vinzenz schläft bei uns im Zimmer. Die Ärzte meinen das erste Lebensjahr soll der Kurze im Eltern- schlafzimmer schlafen. Nun

• Bei Stornierungen, die 7 oder mehr Tage vor einer geplanten Buchung erfolgen, werden 0% der Gesamtkosten berechnet. • Für Stornierungen, die 3-6 Tage vor einer geplanten

Wir kennen zwei Arten: Braune Lebkuchen wie Printen und Honig kuchen, die aus ei- nem festen Knetteig mit hohem Mehlanteil hergestellt werden, und Oblatenleb kuchen wie