• Keine Ergebnisse gefunden

Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Friedens- und Konfliktforschung?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Friedens- und Konfliktforschung?"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Fried.... BRETTERBLOG ABOUT WARUM BRETTERBLOG?. Perspektiven auf globale Politik. JUNGE AFK WORKSHOP 1: WER SCHAFFT WIE WISSEN – AKTIVISTISCH-PARTIZIPATIVE FORSCHUNGSMETHODEN ALS HERRSCHAFTSKRITISCHE INTERVENTION IN DER FRIEDENS- UND KONFLIKTFORSCHUNG? 29. März 2018 · von jungeafk · in Junge AFK 2018 · 2 Kommentare. Workshopleitung: Miriam Bach und John Preuss Welches Wissen schafft Forschung? Wie wird dieses Wissen geschaffen und wie verhält es sich zur Praxis? In welcher Beziehung stehen dabei Forscher*innen und Beforschte, speziell Forscher*innen oder Student*innen aus der Universität und Praktiker*innen, Aktivist*innen aus sozialen Bewegungen und/oder marginalisierte Personen? Diesen Fragen wollen wir uns widmen, um daran anschließend über Macht und Herrschaft in Forschungsprojekten zu diskutieren und nach Möglichkeiten zu suchen, damit bewusst und solidarisch umzugehen. Ein Versuch, dem zu begegnen, bietet für uns die Wahl eines aktivistisch-partizipativen Methodenansatzes. Diesen möchten wir in seinen Grundlagen theoretisch erläutern und mit euch Potentiale, aber auch Herausforderungen und Grenzen thematisieren. Vor allem mit Blick auf schon realisierte oder potentielle Forschungsprojekte mit „der Praxis“ erörtern wir so in diesem Workshop die Frage, ob ein aktivistisch-partizipativer Ansatz als ethisch-methodisches und erkenntnistheoretisches Korrektiv der Friedens- und Konfliktforschung dienen kann. Advertisements. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-1/[09.05.2018 16:09:25].

(2) Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Fried.... Bewerten:. Rate This Teilen mit:. � Twitter. � Facebook. 2. � E-Mail. � Google. Lade …. Ähnliche Beiträge. Junge AFK-Konferenz "Welches Wissen(-)schafft Praxis?" In "Junge AFK 2018". CfP - Junge AFK-Konferenz: Welches Wissen()schafft Praxis? In "CfP". Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung - Erfahrungsbericht aus dem Praxis - Forschungsseminar an der Uni Marburg In "Junge AFK 2018". 2 Kommentare J Preuss · 12. April 2018 - 08:11 · Antwort�. Liebe Alle, danke für den schönen Workshop gestern. Hier noch einmal drei Dateien: 1. das Zitat von Cahill und Torre (2007) 2. ein Stufenmodell von Partizipation (als Anhaltspunkt, auch hier gibt es Kritik zu…) 3. eine Literaturliste https://my.pcloud.com/publink/show?code=kZqggQ7Z87T1fDV7PNk6nQ8IlCHw0zdVw8hy Eine gute bewegte und aktive Zeit und bis hoffentlich bald mal wieder… Miriam und John. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-1/[09.05.2018 16:09:25].

(3) Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Fried.... Sebastian · 12. April 2018 - 12:26 · Antwort�. Liebe Miriam, liebe John, vielen Dank noch einmal für euren interessanten Workshop. Aktionsforschung war ja auch, von Anfang an Teil der methodologischen/epistemologischen Diskussion der frühen Frauenforschung. Vielleicht sind die Arbeiten von Maria Mies und die kontroversen Diskussionen rund um ihre „Postualte der Frauenforschung“ für euch und die Friedens- und Konfliktforschung ganz spannend. Einen ersten Einblick gibt dieses Radiofeature: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/erlebtegeschichten/miesmaria102.html Als kritische Perspektiven auf Aktionsforschung, aus Sicht der Geschlechterforschung, kann ich folgende Beiträge empfehlen: Wohlrab-Sahr, Monika: “Empathie als methodisches Prinzip? : Entdifferenzierung und Reflexivitätsverlust als problematisches Erbe der ‘methodischen Postulate zur Frauenforschung.’” Feministische Studien Jg. 11 (1993): 128–39. Christine Thürmer-Rohr: Der Chor der Opfer ist verstummt. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis. Frauenforschung oder Feministische Forschung. H.11. 1984 Liebe Grüße Sebastian. Kommentar verfassen. � Junge AFK Workshop 2: Revolution – nicht nur im Ausstellungstitel,. Junge AFK Panel 3: Kritische Wissensproduktion in Theorie und Praxis. auch in der Wissenschaftspraxis?!. Folgt uns per E-Mail: Schließe dich 1.281 Followern an. E-Mail Adresse eintragen. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-1/[09.05.2018 16:09:25]. �.

(4) Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Fried.... SUCHE. Diese Seite durchsuchen... LETZTE KOMMENTARE. Kommentar zu Junge AFK Panel 3: Kritische Wissensproduktion in Theorie und Praxis von Clarinda 15. April 2018 Kommentar zu Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung – Erfahrungsbericht aus dem Praxis – Forschungsseminar an der Uni Marburg von Jayden 15. April 2018 TWITTER. Tagungsbegleitung und barrierefreie(re) Diskussionsplattform zur Tagung der Jungen AFK zum Thema "Welches Wissen()… twitter.com/i/web/status/9… | 1 month ago Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritisc… twitter.com/i/web/status/9… | 1 month ago BLOGROLL. A View From the Cave Aidnography ArmsControlWonk Chris Blattman Göttinger Institut für Demokratieforschung Inner City Press International Law Observer IR Blog (Berlin) ISN Blog ETH Zürich Jihadica Junge UN Forschung Junge Wissenschaft im öffentlichen Recht Justice in Conflict Kings of War menschenhandel heute Mobilizing Ideas Opinio Juris Political Violence @ a Glance Pundicity – Aymen Jawad Al-Tamimi Radikale Ansichten Sicherheitspolitik-Blog. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-1/[09.05.2018 16:09:25].

(5) Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritische Intervention in der Fried.... Stephen M. Walt Syria Comment The Disorder of Things The Duck of Minerva The Monkey Cage Theorieblog Theorieleben Theory Talks Thought Economics Völkerrechtsblog World Peace Foundation – Reinventing Peace zoon politikon META. Registrieren Anmelden Beitrags-Feed (RSS) Kommentare als RSS WordPress.com. Bloggen auf WordPress.com.. Folgen Bretterblog Anpassen Folgen Registrieren Anmelden Kurzlink kopieren Melde diesen Inhalt Abonnements verwalten Diese Leiste einklappen. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-1/[09.05.2018 16:09:25].

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2018 Kommentar zu Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung – Erfahrungsbericht aus dem Praxis – Forschungsseminar an der Uni Marburg von Jayden

Während des ersten Semesters haben sich die Teilnehmenden der Frage genähert, was für sie jeweils in den Begriffen Theorie, Praxis, Forschung steckt und wo sie Beziehungen

April 2018 Kommentar zu Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung – Erfahrungsbericht aus dem Praxis – Forschungsseminar an der Uni Marburg von Jayden

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem ‚local turn‘ im internationalen Peacebuilding Internationale Peacebuilding Einsätze, so der Tenor sowohl in wissenschaftlichen Zugängen

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Frau Heidemarie Teubner Nöldnerstraße 40–42 D-10317 Berlin... 10:00 Begrüßung und Einführung, Rüdiger Pipke Moderation

Verrückte Aktionen gemischt mit aktueller Musik, bietet Radio Galaxy eine optimale Plattform für die Zielgruppe zwischen 10 bis 29 Jahre. Radio

Dorothea Kübler (WZB Berlin Social Science Center): Matching Experiments 15:45 Trip to Heidelberg and External Dinner (optional, financed by participants) 16:38 Train (S1)

The Centre for European Economic Research (ZEW) is pleased to invite submissions for its 19 th Summer Workshop for Young Economists in Mannheim from July 24 to 28 2017.. This