• Keine Ergebnisse gefunden

Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem Hintergrund wissenssoziologischer Betrachtungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem Hintergrund wissenssoziologischer Betrachtungen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem .... BRETTERBLOG ABOUT WARUM BRETTERBLOG?. Perspektiven auf globale Politik. JUNGE AFK WORKSHOP 3: THEORIEN IN BEWEGUNG – REZEPTIONEN DER FRIEDENS- UND KONFLIKTFORSCHUNG IN DER DEUTSCHEN FRIEDENSBEWEGUNG VOR DEM HINTERGRUND WISSENSSOZIOLOGISCHER BETRACHTUNGEN 29. März 2018 · von jungeafk · in Junge AFK 2018 · Hinterlasse einen Kommentar. Workshopleitung: Christine Buchwald, Sebastian Grieser und Elise Kopper-Koelen „Welches Wissen(-)schafft Praxis?“. Diese Frage wollen wir zum Anlass nehmen, um über die komplexen Zusammenhänge von Wissenschaft und Praxis in der Friedensbewegung nachzudenken. Denn die sowohl begrüßte wie kritisierte Trennung von Wissenschaft und Aktivismus nehmen auch wir, die wir Berührungspunkte in beide Szenen haben, wahr, wollen in unserem Beitrag jedoch versuchen, sie differenzierter zu diskutieren. Zwei überspitzte Bilder kursieren in den Diskussionen: Auf der einen Seite der 60-jährige, bildungsbürgerliche, friedensbewegte Aktivist in seiner Jeansjacke, der die theoretischen Diskussionen bis höchstens in die 90er Jahre verfolgt hat. Auf der anderen Seite die Theoretiker*innen in ihren Elfenbeintürmen – unpolitisch, abgehoben und realitätsfern. Diese weit verbreiteten Narrationen greifen jedoch zu kurz und versperren den Blick auf die deutlich komplexeren Verhältnisse von Theorie, Wissen und Praxis. Im Anschluss an wissenssoziologische Überlegungen wollen wir nachzeichnen, welche Zusammenhänge zwischen Wissen und Handeln von Praktikerinnen in der Friedensbewegung selbst hergestellt werden. Welche Deutungsmuster bezüglich der Friedens- und Konfliktforschung werden in der deutschen Friedensbewegung geteilt? Wie werden Theorien der Friedensund Konfliktforschung in der Friedensbewegung rezipiert und wahrgenommen? An welchen Stellen verstehen sich Aktivistinnen selbst als Theoretikerinnen und welches Selbstverständnis haben sie von sich selbst als Praktikerinnen im Gegensatz zu Forschenden? Wo lassen sich Verbindungslinien zwischen Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen ausmachen? Und welche Erwartungen an die Friedens- und Konfliktforschung haben Menschen in der Friedensbewegung? Anhand von neu arrangierten Ergebnissen von Leitfadeninterviews mit hauptberuflichen Akteur*innen der deutschen Friedensbewegung werden wir verschiedene Arten des Bezuges auf Praxiswissen und akademisches Wissen aufzeigen. Zu vermuten ist, dass Theoriegenerierung, wie sie in der Friedens- und Konfliktforschung stattfindet, und die Produktion von. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-3/[09.05.2018 16:15:45].

(2) Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem .... Erfahrungswissen in der Bewegung nicht als zwei gegensätzliche Pole zu verstehen sind. Vielmehr, so unsere These, müssen Theorie- und Praxiswissen in einem ambivalenten Verhältnis gedacht werden. Ein solches Denken erlaubt, Differenzen zwischen Forschung und Praxis in ihrer Vielschichtigkeit anzuerkennen, aber als gesellschaftlich hergestellt zu reflektieren. Darüber hinaus wird der Blick auf die wechselseitige Hervorbringung und die Gleichzeitigkeit verschiedener Wissensbestände gerichtet. Ein solches relationales Verständnis von Forschung_Praxis_Bewegung ermöglicht, die Trennungslinien – zumindest an einzelnen Stellen – produktiv aufzulösen. Der Workshop ist im ersten Teil als Lesung konzipiert, in der wir Interviewausschnitte neu arrangieren und so die Ansichten „der Friedensbewegung“, die unsere Interviewpartnerinnen vertreten, zum Sprechen zu bringen. In der anschließenden Diskussion wollen wir mit den Teilnehmenden die Ergebnisse der Interviews und die Erfahrungen der Teilnehmenden gemeinsam reflektieren. Die Praktikerinnen im Dialog mit sich, mit uns und mit dem Publikum erlauben es, Theorie in Bewegung und Bewegung in die Theorie zu bringen. Advertisements. Bewerten:. Rate This Teilen mit:. � Twitter. � Facebook. � E-Mail. � Google. Lade …. Ähnliche Beiträge. Junge AFK-Konferenz "Welches Wissen(-)schafft Praxis?" In "Junge AFK 2018". Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung - Erfahrungsbericht aus dem Praxis - Forschungsseminar an der Uni Marburg In "Junge AFK 2018". CfP - Junge AFK-Konferenz: Welches Wissen()schafft Praxis? In "CfP". https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-3/[09.05.2018 16:15:45].

(3) Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem .... Kommentar verfassen. � Junge AFK Workshop 4: Skills für Demokratie – transparent,. Junge AFK Workshop 2: Revolution – nicht nur im Ausstellungstitel,. gewaltfrei und handlungsfähig. auch in der Wissenschaftspraxis?! �. Folgt uns per E-Mail: Schließe dich 1.281 Followern an. E-Mail Adresse eintragen. SUCHE. Diese Seite durchsuchen... LETZTE KOMMENTARE. Kommentar zu Junge AFK Panel 3: Kritische Wissensproduktion in Theorie und Praxis von Clarinda 15. April 2018 Kommentar zu Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung – Erfahrungsbericht aus dem Praxis – Forschungsseminar an der Uni Marburg von Jayden 15. April 2018 TWITTER. Tagungsbegleitung und barrierefreie(re) Diskussionsplattform zur Tagung der Jungen AFK zum Thema "Welches Wissen()… twitter.com/i/web/status/9… | 1 month ago Junge AFK Workshop 1: Wer schafft wie Wissen – aktivistisch-partizipative Forschungsmethoden als herrschaftskritisc… twitter.com/i/web/status/9… | 1 month ago BLOGROLL. A View From the Cave. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-3/[09.05.2018 16:15:45].

(4) Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem .... Aidnography ArmsControlWonk Chris Blattman Göttinger Institut für Demokratieforschung Inner City Press International Law Observer IR Blog (Berlin) ISN Blog ETH Zürich Jihadica Junge UN Forschung Junge Wissenschaft im öffentlichen Recht Justice in Conflict Kings of War menschenhandel heute Mobilizing Ideas Opinio Juris Political Violence @ a Glance Pundicity – Aymen Jawad Al-Tamimi Radikale Ansichten Sicherheitspolitik-Blog Stephen M. Walt Syria Comment The Disorder of Things The Duck of Minerva The Monkey Cage Theorieblog Theorieleben Theory Talks Thought Economics Völkerrechtsblog World Peace Foundation – Reinventing Peace zoon politikon META. Registrieren Anmelden Beitrags-Feed (RSS) Kommentare als RSS. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-3/[09.05.2018 16:15:45].

(5) Junge AFK Workshop 3: Theorien in Bewegung – Rezeptionen der Friedens- und Konfliktforschung in der deutschen Friedensbewegung vor dem .... WordPress.com. Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.. Folgen Bretterblog Anpassen Folgen Registrieren Anmelden Kurzlink kopieren Melde diesen Inhalt Abonnements verwalten Diese Leiste einklappen. https://bretterblog.wordpress.com/2018/03/29/workshop-3/[09.05.2018 16:15:45].

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2018 Kommentar zu Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung – Erfahrungsbericht aus dem Praxis – Forschungsseminar an der Uni Marburg von Jayden

Während des ersten Semesters haben sich die Teilnehmenden der Frage genähert, was für sie jeweils in den Begriffen Theorie, Praxis, Forschung steckt und wo sie Beziehungen

April 2018 Kommentar zu Junge AFK Workshop 5: Brücken zwischen Praxis, Theorie und Forschung – Erfahrungsbericht aus dem Praxis – Forschungsseminar an der Uni Marburg von Jayden

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem ‚local turn‘ im internationalen Peacebuilding Internationale Peacebuilding Einsätze, so der Tenor sowohl in wissenschaftlichen Zugängen

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Frau Heidemarie Teubner Nöldnerstraße 40–42 D-10317 Berlin... 10:00 Begrüßung und Einführung, Rüdiger Pipke Moderation

Dorothea Kübler (WZB Berlin Social Science Center): Matching Experiments 15:45 Trip to Heidelberg and External Dinner (optional, financed by participants) 16:38 Train (S1)

The Centre for European Economic Research (ZEW) is pleased to invite submissions for its 19 th Summer Workshop for Young Economists in Mannheim from July 24 to 28 2017.. This

Verrückte Aktionen gemischt mit aktueller Musik, bietet Radio Galaxy eine optimale Plattform für die Zielgruppe zwischen 10 bis 29 Jahre. Radio