• Keine Ergebnisse gefunden

Pro Senectute Schweiz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pro Senectute Schweiz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Finanzen & Services Urs Bösch

Logistik Geschäftsleitung

Stab Bereiche

Direktion Alain Huber

Kommunikation Peter Burri Follath*

Organisations- entwicklung, Projekte

& Support Eleonora Quadri*

Medienstelle Monitoring SV &

Statistik

GL- & Stiftungsrats- Assistenz

Übersetzungsdienst Florian Monney*

Zeitlupe Redaktion Marianne Noser*

Secrétariat romand / Svizzera italiana

Alain Huber Koordination &

Fachsupport Sonya Kuchen

Sozialberatung, IF, EHF, Vorsorge Nadine Bischof*

GWA & Hilfen zu Hause Udo Allgaier

Bewegung, Bildung, Kultur Vincent Brügger*

Innovation & Politik Alexander Widmer

Public Affairs Alexander Widmer

Grundlagen Know-How Plattform

Produkte Entwicklung

Rechnungswesen Michelle Gassmann*

Finanzcontrolling Urs Bösch

IT & ITS Luigi Abbatecola*

Marketingservices Sandra Kathriner*

Zeitlupe Verlag Jrene Shirazi*

Bereiche im Aufbau

Organigramm Pro Senectute Schweiz per 1.02.2022

g Präsidentin Eveline Widmer-

Schlumpf Stiftungsrat

Pro Senectute Schweiz

Lavaterstrasse 60 · Postfach · 8027 Zürich · Telefon 044 283 89 89 Postkonto 87-500301-3

Fax 044 283 89 80 · info@prosenectute.ch · prosenectute.ch IBAN: CH91 0900 0000 8750 0301 3

Interne Dienste Urs Bösch

*Führungskader

Human Resources Helen Dubach*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschließend wird aus einem tarierten Kolben das Sol- vens am Rotationsverdampfer (falls nicht verfügbar in einer einfa- chen Destillationsapparatur unter vermindertem

Zum Absaugen des Trockenmittels (→ E 3 ) wird als Auf- fanggefäß ein 50-ml-Kolben verwendet, der für die nachfolgende Destillation verwendet wird, aus dem anschließend bei

Das Produktgemisch wird mit einer kleinen einfachen Destillations- apparatur mit Trockenrohr erneut in eine mit Eis/Kochsalzmischung gekühlte, tarierte Vorlage destilliert (→ E 4

Pflegt eine nicht erwerbstätige Person einen Angehörigen/eine Angehörige oder eine Drittperson gegen entsprechendes Entgelt, muss gemäss Unfallversicherungsgesetz UVG vom

– Hörminderungen führen mit der Zeit dazu, dass das Gehirn Geräusche nicht mehr zuordnen kann. Es verlernt die Bedeutung der akustischen Signale und vergisst zum Beispiel, wie

Entsprechend wird eine Halbierung von Pro Senectute zwar begrüsst; unseres Erachtens müsste aber auch die Abschaf- fung des Koordinationsabzuges ernsthaft diskutiert

6 des Entwurfes des Covid-19-Gesetzes sieht vor, dass der Bundesrat Massnahmen zum Schutz von besonders gefährdeten Personen anordnen und insbesondere Arbeitgebern

Die im Bericht der Kommission aufgeführte Aussage, dass dadurch die Eintragung ins kantonale Handelsre- gister entfällt, was zu einer Entlastung anderer Stellen führen könnte, ist