• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief. Ich glaube; hilf meinem Unglauben! April Mai Ev. Luth. Kirchgemeinde Bad Elster mit Schwesterkirchgemeinde Bad Brambach Schönberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief. Ich glaube; hilf meinem Unglauben! April Mai Ev. Luth. Kirchgemeinde Bad Elster mit Schwesterkirchgemeinde Bad Brambach Schönberg"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ev.–Luth. Kirchgemeinde

Bad Elster mit Schwesterkirchgemeinde Bad Brambach – Schönberg

Gemeindebrief

Ich glaube;

hilf meinem Unglauben!

Markus 9,24 Jahreslosung 2020

April — Mai 2020

(2)

ist es nicht zum Verzweifeln?! So viel Not und Elend auf dieser Welt. Menschen fü- gen einander unfassbares Leid zu. Auch scheinbare Kleinigkeiten können dem an- deren sehr weh tun. Und viel zu oft erle- ben wir an uns selbst, was Paulus im Rö- merbrief beklagt: Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich. (Römer 7,19) - Es ist zum Verzweifeln mit uns und mit unserer Welt! Und manches wird wohl sogar noch schlimmer werden.

Mitten hinein in alle Schreie der Not und der Verzweiflung ruft Jesus: „Es ist voll- bracht!“ (Johannes 19,20). Das ist meine einzige Hoffnung, mein einziger Licht- blick. Und dieses Licht von Karfreitag und Ostern ist so schön und stark, dass es mich wirklich tief tröstet, ermutigt und glücklich macht.

Es darf immer wieder bei mir selbst be- ginnen: Ich darf bei Jesus, sozusagen

„unter seinem Kreuz“, Vergebung meiner Schuld abholen. Ich werde dadurch befä-

higt, auch den anderen zu vergeben. Ich darf durch den Heiligen Geist eine innere Erneuerung erleben, die zwar noch lange nicht abgeschlossen, aber auf dem Weg ist. – Und wenn ich jetzt in der „Ich-Form“

darüber schreibe, meine ich zuerst wirk- lich mich selbst; aber jeder von Euch/Ih- nen darf dort auch seine ICH eintragen.

Dass von vielen kleinen Oasen der Hoff- nung und der Liebe (von uns!) dann auch viel Wasser in die leidvolle Wüste unserer Welt fließen kann, ist eine weitere Freude.

Ganz am Ende der Bibel heißt es: Siehe, ich mache alles neu. (Offenbarung 21,5).

Der gekreuzigte und auferstandene Jesus wird aus unserer gesamten Welt etwas völlig Neues schaffen.

Meine Verzweiflung verfliegt immer wie- der, wenn mir das alles bewusst wird.

Gesegnete Ostern!

| Ihr Pfarrer Gunther Geipel

Liebe Gemeindeglieder, liebe Gäste

Die einzige Hoffnung

(3)

Freud & Leid in unseren Gemeinden

Christlich bestattet wurden:

Frau Ingeburg Wally Hartmann geb. Sehling, Bad Brambach, 93 Jahre Frau Eva Christine Janusch geb. Berthold, Bad Brambach, 85 Jahre Herr Anton Siegmar Eibisch, Vogtlandresidenz / Adorf, 91 Jahre Frau Erika Schneider geb. Hornbogen, Sohl, 84 Jahre

Frau Ingeborg Loire geb. Ballauf, Bad Elster, 94 Jahre Frau Annamaria Westkamp, Bad Elster, 93 Jahre Herr Alexander Falk, Bad Elster, 94 Jahre

Frau Christa Ott geb. Litzba, Bad Elster, 71 Jahre

Gedanken zum Monatsspruch April 2020 — 1. Korinther 15, 42

Es wird gesät verweslich

und wird auferstehen unverweslich.

Die Auferstehung von den Toten ist nicht zu begreifen, so sehr es uns auch danach verlangt. Die Auferstehung ist allein Got- tes Werk, wie auch die Erschaffung des Lebens auf der Erde. Das Leben um uns herum sehen wir, fühlen wir; wir haben uns daran gewöhnt, als sei es selbstver- ständlich. Das ist es natürlich nicht. Die Auferstehung sehen, hören und fühlen wir nicht, deswegen ist sie uns fremd und unvorstellbar. Auch dem Apostel Paulus geht das so. Dennoch versucht er es mit einem Bild: wir leben als Verwesliche, aber wir auferstehen als Unverwesliche.

Das macht das Begreifen nicht leichter, aber immerhin haben wir ein Bild, eine Vorstellung: Unser Leben in Gottes Welt

Damit sollen wir es bewenden lassen.

Paulus weiß, was auch die Jünger, die Frauen und Männer um Jesus wissen:

Jesus lebt. Wie das alles geschehen ist, wissen sie nicht. Sie haben sich ja auch eine Weile sehr gefürchtet vor diesem Ge- danken. Aber dann sehen, erkennen sie Jesus; sie hören, wie er ihnen Frieden zu- sagt und gewöhnen sich daran, dass der Gekreuzigte lebt. Das belebt sie selber, und wie. Paulus belebt es auch. Und uns hoffentlich auch. Die Gewissheit der Auf- erstehung Jesu soll uns beleben. Jetzt schon, nicht erst in Gottes Welt. Wo sie das tut, stiften wir Hoffnung, die jedes Grab übersteigt.

(4)

Gottesdienste Bad Elster · Raun · Sohl Bad Brambach · Schönberg

April 2020

So. 26.04. 09:30 Abendmahlsgottesdienst

Michaeliskirche Bad Brambach - Diakon i.R. G. Roßbach 09:30 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden

St. Trinitatiskirche Bad Elster - Pfr. G. Geipel

Bis einschließlich 20. April dürfen

keine Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden.

Aktuelle Informationen finden Sie in den Schaukästen der Kirchgemeinden und auf unserer Webseite www.evgemeinde-badelster.de. Dort finden Sie auch weiterhin eine aktuelle Predigt für den Sonntag von Ihren Pfarrern. Zu den Anfangszeiten ausfallender Gottesdienste werden – soweit es ihnen möglich ist - Pfarrer Zimmer in Bad Brambach und Pfarrer Geipel in Bad Elster für Gebet und Gespräch in der Kirche sein.

keine Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden.

keine Gottesdienste und Veranstaltungen

keine Gottesdienste und Veranstaltungen

(5)

Mai 2020

So. 03.05. 9:30 Abendmahlsgottesdienst

Michaeliskirche Bad Brambach - Pfr. D. Zimmer 9:30 Festgottesdienst zur Konfirmation

St. Trinitatiskirche Bad Elster - Pfr. G. Geipel So. 10.05. 9:30 Abendmahlsgottesdienst

Michaeliskirche Bad Brambach - Pfr. D. Zimmer 9:30 Abendmahlsgottesdienst

St. Trinitatiskirche Bad Elster - Pfr. G. Geipel 10:00 Abendmahlsgottesdienst

Kapelle Raun - Präd. C. Zimmer So. 17.05. 9:30 Abendmahlsgottesdienst

Michaeliskirche Bad Brambach - Präd. C. Zimmer 9:30 Abendmahlsgottesdienst

St. Trinitatiskirche Bad Elster - Pfr. G. Geipel 11:00 11-Uhr-Gottesdienst

Gemeindezentrum Bad Elster - Pfr. G. Geipel und Team Do. 21.05. 9:00 Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Festzelt im Schwimmbad Sohl - Pfr. G. Geipel 10:00 Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Badeplatz Bad Elster - Diakon i.R. G. Roßbach 10:30 Himmelfahrtsgottesdienst

Bärendorfer Schupf‘n - Pfr. D. Zimmer So. 24.05. 9:30 Abendmahlsgottesdienst

Michaeliskirche Bad Brambach - Diakon i.R. G. Roßbach 9:30 Abendmahlsgottesdienst

St. Trinitatiskirche Bad Elster - Pfr. G. Geipel So. 31.05. 9:30 Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation

St. Michaeliskirche Bad Brambach - Pfr. Zimmer 9:30 Abendmahlsgottesdienst zu Pfingsten

St. Trinitatiskirche Bad Elster - Diakon i.R. G. Roßbach

(6)

Gemeindeveranstaltungen Bad Elster

| Wenn nicht anders vermerkt, im Gemeindezentrum

Von Anfang an mit Musik Ein Kreis für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre

mittwochs (nicht in den Ferien) 15:30

Christenlehre Klassen 1-3 dienstags (nicht in den Ferien) 15:15 Jungschar ab Klasse 4 freitags, gerade Kalenderwoche

(nicht in den Ferien)

16:00

Konfirmandenunterricht donnerstags (nicht in den Ferien) 17:00

Wer kann mir beim Einkaufen helfen?

Wer kann mir ein wichtiges Medikament aus der Apotheke mitbringen?

Wie komme ich zum Arzt, wenn ich kein Taxi bekomme und nicht laufen kann?

Diese oder ähnliche Probleme könnten jetzt drängender sein als sonst. Als Christen sollten wir einander helfen. Sollte keine Hilfe in der Nachbarschaft zu organisieren sein, können Sie sich an einen Kirchvorsteher/eine Kirchvorsteherin oder an Ihren Pfarrer wenden. Die Telefonnummern finden Sie auf der Rückseite dieses Gemeindebriefes.

| Ihre Pfarrer Gunther Geipel und Dieter Zimmer

(7)

Junge Gemeinde samstags 18:00 Männerkreis Freitag, 24.04., 29.05.

siehe Seite 17

17:00

Seniorenkreis Am Kuhberg 62

Mittwoch, 29.04., 27.05. 14:30

Bibelgesprächskreis

„Bibelschätze“

mittwochs 19:30

Gebetskreis montags 17:30

Gemeindegebet in der Kirche

mittwochs 18:00

Gospelchor mittwochs 19:30

Flötenkreis donnerstags 18:00

Posaunenchor donnerstags 18:30

Kirchenchor donnerstags 19:45

Lobpreisprobe Termine bitte bei Fam. Schneider erfragen 19:30

Trauercafé Mittwoch, 20.05. 15:30

Tanzen im Kreis Freitag, 08.05. im Pfarrhaus Adorf Gemeinschaftstanz für Erwachsene

17:00

Frauenkreis Dienstag, 12.05. 15:00

Frauenfrühstück Montag, 11.05.

Referentin: Annette Kunze

09:00

(8)

Gemeindeveranstaltungen Bad Brambach

| Wenn nicht anders vermerkt, im Pfarrhaus

Christenlehre montags (nicht in den Ferien) 15:30

Gebetskreis Montag, 04.05., 18.05. 19:30

Purzelzwerge mit gemeinsamem Frühstück

dienstags, ungerade Kalenderwoche (nicht in den Ferien)

09:00

Männerstammtisch im

„Parkhotel“ Bad Brambach

Dienstag, 05.05. 19:30

Konfirmandenunterricht donnerstags (nicht in den Ferien) 16:00

Bibelstunde in der Talstraße mittwochs 19:00

Kirchenchor donnerstags 19:00

Frauenkreis Donnerstag, 14.05. 14:30

Tschechischkurs freitags 19:30

Blick zu unseren Nachbarn

Wir laden zu Gottesdiensten und Konzerten bei und mit unseren tschechischen Nachbarn ein:

So. 26.04. 10:30 Festgottesdienst am Kirchweihsonntag

in der Kirche „Zum guten Hirten“ in Podhradi/Neuberg Predigt: Pastorin H. Rueß-Alberti

Musik: Posaunenchor Bad Elster

(9)

Veranstaltungen in medizinischen Einrichtungen Bad Elster

Klinik für Integrative Medizin DEKIMED Dienstag, 19:00 Uhr Andacht

wöchentlich evangelisch/

katholisch im Wechsel Seminarzentrum der Vogtlandklinik

Dienstag, 19:30 Uhr Gottesdienst mit Krankensegnung für Patienten aller Kliniken

28.04., 12.05., 26.05.

Paracelsus-Klinik

Mittwoch, 18:30 Uhr Andacht

wöchentlich

Klinikum Sachsenhof Mittwoch, 19:30 Uhr Andacht

29.04., 13.05., 27.05.

Klinik am Brunnenberg Mittwoch, 19:30 Uhr Andacht

22.04., 06.05., 20.05.

Seniorenresidenz „Brunnenbergblick“

Donnerstag, 10:30 Uhr Gottesdienst

14.05.

Seniorenresidenz „Haus am See”

Donnerstag, 10:00 Uhr Gottesdienst

14.05.

Wegen eines Fahrdienstes zu den Gottesdiensten in unserer Kirche fragen Sie bitte an der Rezeption Ihrer Kurklinik nach.

So. 26.04. 14:30 Festliches Konzert

in der Kirche „Zum guten Hirten“ in Podhradi/Neuberg

(10)

Veranstaltungen in medizinischen Einrichtungen Bad Brambach

Ebel-Klinik

Dienstag, 19:00 Uhr Andacht

28.04., 12.05., 26.05.

Vogtlandresidenz

Samstag, 09:30 Uhr, Gottesdienst,

im Anschluss Zeit für Besuche des Pfarrers auf den Zimmern

25.04., 09.05., 23.05.

Eine Viertelstunde vor Gottesdienstbeginn steht am Haupteingang der Ebel-Klinik ein Fahrdienst für Sie bereit.

Kirchenmusikalische Veranstaltungen

Do. 07.05. 19:00 Kleine Bläsermusik mit Kirchenführung Musik: Posaunenchor Bad Elster Führung: Martin Schwarzenberg St. Trinitatiskirche Bad Elster Sa. 09.05. 19:30 Orgelvesper

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden St. Trinitatiskirche Bad Elster

Do. 14.05. 19:00 Kleine Orgelmusik mit Kirchenführung Orgel: Kantorin Dorothea Sandner Führung: Géza Németh

St. Trinitatiskirche Bad Elster Sa. 30.05. 19:30 Orgelvesper

KMD Ronald Gruschwitz, Oelsnitz St. Trinitatiskirche Bad Elster

(11)

Herzliche Einladung zur Kinderfreizeit in Wohlbach

Liebe Eltern/Liebe Kids!

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Kinderfreizeit in Wohlbach statt. Eingeladen sind dazu herzlich alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (Klasse 1 bis 6). Es wird wieder interessante Geschichten rund um den Glauben geben, gemeinsame Aktionen, Spiel und Spaß im Freien, Basteln und natürlich gutes Essen… Wir würden uns riesig freuen, wenn du (wieder) mit dabei bist!

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei:

Romy Wohlfarth: miro-kidsfamily@web.de

Tel: 037421/25163 oder 0152/23198707 Pfarrer Dieter Zimmer: dieter.christine.zimmer@gmail.com

Tel: 037438/219710

15.-17. Mai

(12)

Die diesjährige Teenie-Rüstzeit fand vom 17. bis 22. Februar in Wohlbach statt.

Das Thema der Rüstzeit war „Wertvoll“.

Mit ca. 45 Teilnehmern waren wir eine große Gruppe. Als wir am Montag an- kamen, haben wir uns sofort willkom- men gefühlt. Am Abend hatten wir einen

„Kennenlernabend“.

In Gruppen haben wir darüber gespro- chen, dass Gott uns nicht einteilt nach Aussehen, Fähigkeiten und Charakter, sondern dass vor Gott jeder gleich wert- voll ist. Früh hatten wir immer eine „Stille Zeit“. Wir haben uns in kleinen Gruppen zusammengesetzt und über einen Bibel- text gesprochen.

Am Dienstag konnte sich jeder einen

„Workshop“ aussuchen, den er dann für den Rest der Rüstzeit jeden Nachmittag besucht hat. Es gab Pralinenherstellung, Nähen, Zeichnen, eine Uhr basteln und ein Hörspiel aufnehmen. Am Donnerstag- abend hatten wir einen Segnungsabend.

Es war sehr schön, weil man selber mal fühlen konnte, was Gott eigentlich im ei- genen Leben bedeutet.

Die Rüstzeit war sehr schön und hat sehr viel Spaß gemacht. Danke an das Kü- chenteam für das leckere Essen und die vielen netten Mitarbeiter.

| Mareike Narr, Oelsnitz/V.

Teenie-Rüstzeit

(13)

Am 26. Januar 2020 fand in der St. Niko- laikirche in Markneukirchen ein Festgot- tesdienst statt. Anlass war die Gründung des neuen Schwesterkirchverhältnisses Oberes Vogtland, das seit dem 1.Januar 2020 offiziell besteht. Hintergrund ist die Strukturreform in unserer Sächsischen Landeskirche, die eine intensivere Zusam- menarbeit der Kirchgemeinden zum Ziel hat.

Im oberen Vogtland haben sich jetzt 6 Kirchgemeinden, die bis Ende 2019 zu verschiedenen Kirchenbezirken gehör- ten, zur verbindlichen Zusammenarbeit entschlossen. Es handelt sich um die Kirchgemeinden Adorf, Bad Brambach- Schönberg, Bad Elster, Klingenthal, Marie- ney-Wohlbach und Markneukirchen. Die Gründung eines Schwesterkirchverhält- nisses hat die gemeinsame Anstellung der Mitarbeiter im Verkündigungsdienst (Pfarrer und Kantoren) zur Folge. Der neue zuständige Pfarramtsleiter aller 6 Kirchgemeinden ist Pfarrer Jan Dechert, der im Festgottesdienst auch die Predigt hielt. Dabei erinnerte er an das Bibelwort:

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“

und erklärte, dass dieses Wort natürlich auch für Klingenthaler und Markneukirch- ner gilt, was für zustimmende Heiterkeit in der gut besuchten Stadtkirche sorgte.

von Kindern und Gemeindepädagogen auf dem Altarplatz demonstriert. Aus sechs in den jeweiligen Gemeinden gestalteten Bausteinen wurde ein großes Kreuz zu- sammengesetzt. Ein Bild davon sehen Sie auf dem Titelblatt dieses Gemeinde- briefs. Gestaltet wurde der Festgottes- dienst von einem großen Kirchenchor und einem ebensolchen Posaunenchor, der Sänger und Musiker aus den Schwes- terkirchgemeinden vereinte. Die Pfarrer wirkten ebenso mit und die zuständige Superintendentin Ulrike Weyer sprach ein Grußwort und schloss den Gottesdienst mit dem Segen ab. Alle Schwesterkirch- gemeinden bleiben mit ihren Kirchenvor- ständen für die Anstellung der übrigen Mitarbeiter, die Gebäude, die Friedhöfe und die Finanzen eigenständig verant- wortlich. Für die gemeinsamen Aufgaben wurde ein Verbundausschuss gegründet, in dem alle Kirchgemeinden vertreten sind. Dieser entscheidet zum Beispiel über die Besetzung von Pfarrstellen, was für Adorf hoffentlich bald auf der Tages-

6 Schwestern gründen neue Familie

Foto: Martin Schwarzenberg

(14)

Jubelkonfirmation 2020

Am Pfingstsonntag, 31. Mai wird in Bad Brambach wieder Jubelkonfirmation gefeiert.

Am Pfingstmontag, 01. Juni in Raun für die Jubelkonfirmanden, die in der Kapelle Raun konfirmiert wurden. Am Sonntag, 14. Juni dann in Bad Elster.

Eingeladen sind alle, die 1995, 1970, 1960, 1955, 1950 usw. konfirmiert wurden. Auch Gemein- deglieder, die anderenorts konfirmiert wurden und dort nicht feiern, können gerne hier an der Ju- belkonfirmation teilnehmen; um vorherige Anmeldung bis Himmelfahrt wird gebeten. Wer noch jemanden weiß, der keine Einladung erhalten hat, jedoch zur Jubelkonfirmation dazugehört, melde sich bitte ebenfalls im Pfarramt Bad Brambach oder Bad Elster, damit wir auch dafür eine Gedenk- urkunde vorbereiten können.

Gedanken zum Monatsspruch Mai 2020 — 1. Petrus 4, 10

Und dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.

Wir haben also Gaben empfangen, nicht unbedingt erworben. Das ist ein wichtiger Unterschied, der in den Raum des Glau- bens gehört: Was wir haben, haben wir be- kommen. Wir sollten zurückhaltend sein mit dem Stolz auf uns selbst. Es ist uns mehr gegeben, als wir ahnen. Und Gaben kann man weitergeben. Nicht in gleicher Münze, aber vielleicht ganz anders. Wer etwas kann, kann es nicht nur für sich;

er kann es auch für andere. Wer sich be- schenkt, ja begnadet weiß, lässt andere an der Gnade teilhaben. Andere sind dann nicht nur die guten Freunde und Bekann- ten, sondern einfach andere im Raum der Gemeinde oder des Wohnortes.

Ich bin nicht nur für mich auf der Welt. Die- ser Satz gehört, wie gesagt, in den Raum

des Glaubens. Man kann es auch anders sehen, wie alles auf der Welt. Man kann es aber ebenso sehen: Mir ist gegeben, da- mit ich weitergebe. Mehr Freude macht es allemal, als einfach nur zu behalten und zu „bunkern“, wie man heute oft sagt. Es gibt ein Glück des Teilens. Und ein Glück, anderen dann bei der Freude über das Ge- teilte zuzusehen – und, vielleicht, ihren Dank zu empfangen. Das alles muss man nicht machen, aber man kann es machen.

Man kann sich selbst glücklich machen durch Teilen oder Weitergeben – selbst dann noch, wenn niemand dafür dankt.

Außer Gott, der dankt es mir. Meist ganz unauffällig. Indem mir mein Gewissen we- niger zur Last fällt.

| Michael Becker

(15)

11:00 Uhr Gottesdienst mit Lobpreiszeit

und gemeinsamem

Mittagessen 29.12.

Ergebnisse unserer Zukunftswerkstatt

29.12. 17.05.

Ende Januar diesen Jahres haben wir in Bad Elster unseren „Freundeskreis Kurs- eelsorge“ gegründet. Er soll uns helfen:

seelsorgerliche Angebote für unsere Kur- patienten in Bad Brambach und Bad Els- ter zu schaffen und zu erhalten, uns mit Begabungen, Gebet und Spenden für die Kurseelsorge einzusetzen, dauerhaft eine 50%-Pfarrstelle für die Kurseelsorge mit- zufinanzieren. Halbjährlich soll es einen Freundesbrief geben, der über Entwick- lungen, Probleme und Erfreuliches in der Kurseelsorge berichtet. Unser Freundes- brief kann über den Mailkontakt der Kirch- gemeinde abonniert werden. Der Kirchen- bezirk Vogtland hat sich bereit erklärt, Spenden für den Freundeskreis zu verwal- ten und jährlich eine Spendenquittung für die Steuererklärung auszustellen.Beitritts- flyer gibt es in den Kirchen und bei den An- sprechpartnern. | Pfarrer Dieter Zimmer

Freundeskreis Kurseelsorge gegründet!

Ansprechpartner für Inhaltliches Pfarrer Dieter Zimmer

Kirchplatz 2, 08648 Bad Brambach Tel. 037438 219711

Pfarrer Gunther Geipel Kirchstr. 10, 08645 Bad Elster Tel. 037437 531289

Ansprechpartner für Mitgliederverwaltung Jana Gleißner

Heißenstein 6, 08645 Bad Elster E-Mail: fjgleissner@aol.com

Bankverbindung

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau (Kassenverwaltung) IBAN: DE17 3506 0190 1665 0090 64

Verwendungszweck: 2700.1440 Spende Kurseelsorge + Adresse für Quittung.

(16)

Informationen aus der Gemeinde Bad Elster

Kirchenvorstandswahl

Liebe Gemeindeglieder,

im Rahmen unseres diesjährigen Gemeindefestes in Bad Elster am 13. September fin- det die Wahl des neuen Kirchenvorstandes statt. Der Kirchenvorstand ist das Leitungs- gremium der Gemeinde und trägt eine große Verantwortung. Die Arbeit als Kirchvor- steher ist aber auch eine große Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, viele positive Impulse in eine Gemeinde einzubringen und vieles aktiv mit zu entscheiden.

Ich habe deshalb vier Bitten an Sie:

1. Bitte beten Sie für die Wahl!

2. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich zur Wahl stellen oder ein anderes Gemeindeglied als Kandidaten vorschlagen wollen! Jeder Wahlvorschlag braucht 5 Unterstützungs unterschriften (samt Personalangaben) von anderen Gemeindegliedern. Die Vor schläge müssen bis 2. August eingereicht werden.

3. Machen Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch, wenn Sie am Wahltag nicht da sein können! Näheres dazu später.

4. Bitte überprüfen Sie nach Auslegen der Wählerliste (der Termin dafür wird noch be kanntgegeben), ob Sie und Ihre Verwandten/Bekannten auch ordnungsgemäß ein getragen sind!

Wählen darf man bereits mit 14 Jahren, gewählt werden mit 18 Jahren. Voraussetzung dafür ist natürlich immer, dass man das Wahlrecht nach kirchlicher Ordnung besitzt und in die Wählerlisten eingetragen ist. Und wer gewählt werden will, muss bereit sein, das entsprechende Gelöbnis eines Kirchvorstehers abzulegen und danach zu leben.

| Pfarrer Gunther Geipel

20 20

(17)

Männerkreis

Zu besonderen Treffen lädt in diesem Frühjahr der Männerkreis ein: zwei Aus- flüge sind geplant.

Am 24. April geht es nach Tschechien.

Mit Dieter Zimmer besuchen wir den alten jüdischen Friedhof bei Fleißen (neue Stra- ße). Anschließend geht es in die frisch in- nensanierte Kirche von Schönberg. Beim Abendbrot bekommen wir noch einige In- formationen über das jüdische Leben. Für diesen Abend treffen wir uns um 17:00

Uhr am Gemeindezentrum Bad Elster.

Am 29. Mai ist dann eine kleine abendli- che Wanderung geplant. Auf einer geführ- ten Runde ergründen wir Sachsengrund.

Festes Schuhwerk und lange Hosen sind erforderlich – es geht ins Gelände! Da- nach kehren wir zum Abendessen ein.

Treffpunkt ist 17:00 Uhr an der Kirche Bad Elster.

Wir freuen uns auf viele Mit-Ausflügler!

| Männerkreis Bad Elster

Kirchenputz

Wie in jedem Frühling, wollen wir auch in diesem Jahr einen großen Frühjahrsputz veranstalten und unsere schöne Kirche neu zum Glänzen bringen. Wir treffen uns dafür am 25. April ab 9:00 Uhr. Wer einen Lieblingsputzlappen hat, darf diesen gern mitbringen, ansonsten sind auch ge- nügend Materialien da. Wer gemeinsam arbeitet, soll auch gemeinsam genießen: Für ein Mittag- essen ist an diesem Tag gesorgt! | Christina Bucholdt

Unsere Konfirmanden 2020

In diesem Jahr werden in Bad Elster konfirmiert:

Maxi Bauriedl, Clara Mehringer, Miriam Wohlfarth, Silas Jacob

(18)

Urlaub

Vom 23.-26.05.2020 hat Pfarrer Zimmer Urlaub. Vertretung hat Pfarrer Geipel, Bad Elster. Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Gemeindebriefs.

Am 16.04.2020 hat Frau Blei Urlaub und die Pfarrkanzlei bleibt geschlossen, in dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Zimmer.

Auch wenn es noch lange dauert: Am zweiten Adventswochenende wollen wir die Kantaten 1-3 von J.S.Bachs „Weih- nachtsoratorium“ aufführen, am Samstag in der Trinitatiskirche Bad Elster und am Sonntag in der Rundkirche Klingenthal.

Die Bad Elsteraner und Adorfer Chöre werden sich wieder, wie vor 4 Jahren, mit den Klingenthalern zusammenschließen und diesmal gemeinsam mit der Chur- sächsischen Philharmonie dieses Projekt angehen.

Dazu suchen wir viele Sängerinnen und Sänger. Die erste Probe findet am Mittwoch, dem 22. April in der Rund-

kirche Klingenthal statt. Die zweite Pro- be dann am Donnerstag, dem 7. Mai im Gemeindezentrum Bad Elster, immer von 19:00 - 21:00 Uhr.

Alle, die Interesse haben mitzusingen, sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach zur ersten Probe oder melden Sie sich bei uns oder bei Ihrem Chorleiter. Wir freuen uns auf Sie!

| Kantoren Dorothea & Matthias Sandner

Kontakt

Kantoren Dorothea & Matthias Sandner T 0 374 67 / 206 63 | M 0152 24443259 E dorothea@team-sandner.de

Informationen aus der Gemeinde Bad Brambach

Bachs „Weihnachtsoratorium“

am 2. Advent

(19)

Informationen zu den Finanzen unserer Kirchgemeinde

Michaeliskirche Bad Brambach

Die Arbeiten am Altar unserer Michaelis- kirche sind fast beendet und die meisten Teile erstrahlen schon in kräftigen Farben.

Wir danken allen Spendern, die dies er- möglicht haben.

Alle weiteren Bauspenden (bisher 3.370,49 €) werden wir für zukünftige Baumaßnahmen ansparen.

Unsere Michaeliskirche ist tagsüber täg- lich geöffnet und lädt ein zu Besuchen, einmal innezuhalten und zur Ruhe zu kommen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spen- dern für die bisherigen Spenden für die Michaeliskirche:

Ehepaar K. & E. Böhm, Bad Brambach und vielen ungenannten.

Weitere Spenden möchten wir gern für

unsere Gemeindearbeit (die ja nicht nur aus Bautätigkeit besteht) einsetzen und bedanken uns auch für diese recht herz- lich bei:

Frau Friedegard Geipel, Bad Brambach;

Frau Christa Anschütz, Bad Brambach;

Ehepaar E. & G. Weber, Bad Brambach;

den besuchten Senioren aus Bad Bram- bach vom Adventssingen, Der Fa. Elekt- ro-Steiger, Mühlhausen und vielen unge- nannten.

Marienkirche Schönberg

Für die Innensanierung wurden bisher gespendet: 8.961,30 €. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern :

Frau Christa Schmidt, Schönberg; Fam.

Jäger, Weimar; Ehepaar R. & R. Pletz, Oberbrambach und vielen ungenannten.

Unsere Konfirmanden 2020

In diesem Jahr werden in Bad Brambach konfirmiert:

Annika Henschke, Pascal Lupicki

(20)

Ev.-Luth. Pfarramt Bad Brambach & Friedhofsverwaltung

Kirchplatz 2 · 08648 Bad Brambach

Tel.: 037438 2197-10 · Fax: 037438 2197-13 · E-Mail: kg.bad_brambach_schoenberg@evlks.de Sprechzeiten

Pfarramt: donnerstags 9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Pfarrer Dieter Zimmer: mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr

Bankverbindung Kirchgemeinde und Kirchgeld Bad Brambach

Sparkasse Vogtland — IBAN: DE26 8705 8000 3724 0006 50 · BIC: WELADED1PLX Pfarrer Dieter Zimmer — Telefon: 037438 2197-11 (Amtszimmer)

Friedhofsmeister Georg Kasten — Telefon Mobil: 0175 851 17 26 Kanzlei Alexandra Blei — Telefon: 037438 21 97 10

Ev.-Luth. Pfarramt Bad Elster & Friedhofsverwaltung

Kirchstr. 10 · 08645 Bad Elster

Telefon: 037437 2127 · Fax: 037437 531290 · E-Mail: kg.bad_elster@evlks.de Sprechzeiten

Pfarramt: dienstags 14:00 - 16:00 Uhr, freitags 9:00 - 11:00 Uhr Pfarrer Gunther Geipel: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr

Bankverbindungen Kirchgemeinde Bad Elster

Sparkasse Vogtland — IBAN: DE61 8705 8000 3723 0003 38 · BIC: WELADED1PLX Konto nur für Kirchgeld — IBAN: DE67 8705 8000 3723 0000 36 · BIC: WELADED1PLX Pfarrer Gunther Geipel — Telefon: 037437 53 12 89

Kantorin Dorothea Sandner — Telefon: 037467 206 63

Gemeindepädagogin Romy Wohlfarth — Telefon: 037421 251 63 Kanzlei Dagmar Wunderlich — Telefon: 037437 21 27

Friedhofsmeister & Kirchner Uli Grahl — Telefon: 037437 465 63 · Mobiltelefon: 0173 740 17 71 Kurseelsorger Pfarrer Dieter Zimmer — Telefon: 037438 2197-11

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr als neun Stunden hat der Techniker Alexander Kranich ge- braucht, um die Leitungen der Licht- und Tonpulte nach dem Einbruch in das Äppel- woi-Theater (die Bad Homburger Woche

Die Geschäftsführerin und der Chef der neu- en Fachabteilung sind sich einig, dass die Hochtaunus-Kliniken als Standort mit sehr hoher medizinischer Versorgungsqualität sich durch

Anette Arndt vom Eschborner Arbeits- kreis Inklusion und gleichzeitig betriebliche Vertrauensperson für Schwerbehinderte bei einem Eschborner Unternehmen lädt zu die- sem Treffen

Seit März können keine Chorproben mehr stattfi nden, und auf absehbare Zeit wird sich an diesem Zustand auch wahrscheinlich nichts ändern. Damit die Sänger den Kontakt den-

So gemütlich wie im vergangenen Jahr werden die Gäste leider unter Coronabedingungen nicht zusammenrücken können, aber die Bad Sodener Musikstiftung und die Stadt Bad Soden

Auch für äl- tere Schwimmteiche sind spezielle Nachrüstlösungen und Conver- ter-Systeme verfügbar - wenn diese noch gar keine Technik haben und deren Wasserqualität nicht

Auch in dieser Entscheidung zeigt sich, dass das Krankenhaus Bad Soden nicht ohne Grund einen ganz hervorragenden Ruf in der Region genießt, denn schon immer wur- de hier der

Dabei haben die Kinder erfahren, dass nicht jedes Kind in einem Haus oder einer Wohnung lebt, einen Kühlschrank voll mit Essen hat und mit dem Auto in die Schule gefahren wird..