• Keine Ergebnisse gefunden

2 a April 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 a April 2017 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An: Bearbeitung

<iC

Vis:^

Bern. / Frist:

2 a April 2017

2 a April 2017

(Riehen Gemeinde

Thomas Widmer-Huber, EVP

Anzug betr.

FF: Bearbeitung

dir. Erledig.

z.K.

Bern./Frist: Vis*

Bearbeitung Kop;

dir. Erledig.

z.K.

Langfristig mehr Sicherheit in Riehen

Die Schliessung des Riehener Polizeipostens während der Nacht hat in der Bevölkerung Unsicherheit und Unmut ausgelöst. Besonders stossend war, dass der Regierungsrat nicht gleichzeitig informiert hat, wie er durch mobile Kontrollen die Bevölkerung noch besser schützen kann. Riehen ist mit seiner grenznahen Lage besonders für Einbrüche gefährdet. Obwohl die Gewährleistung von Sicherheit Aufgabe des Kantons ist, liegt die Verantwortung zum Einbringen von berechtigten Anliegen der Bevölkerung auf diesem Gebiet beim Gemeinderat. Auch der Einwohnerrat sollte Kenntnis davon haben, wie der Schutz der Riehener Bevölkerung langfristig sichergestellt wird.

Die Arbeit der Polizei verändert sich. So konnte in Basel-Landschaft mit dem Projekt "Ladro" und auch in Lörrach mit dem Projekt "Rote Karte für Einbrecher" die Anzahl der verübten Einbrüche durch gezielte Massnahmen, wie etwa eine mobile Einsatzzentrale, eine höhere Polizeipräsenz in gefährdeten Gebieten sowie eine bessere Information der Bevölkerung deutlich reduziert werden.

(Lörrach ein Rückgang von 61% der Einbrüche) Die Landgemeinden sind ein grosser "Kunde" der Kantonspolizei. Deshalb hat der Gemeinderat alles Recht und auch die Pflicht, auf die Qualität der Polizeiarbeit Einflusszu nehmen.

Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen und berichten

• mit welchen Massnahmen die Kantonalpolizei die Zahl der Einbrüche senken kann, etwa im Sinne der oben genannten Projekte

• wie er sicherstellen kann, dass die Kantonspolizei nachhaltig die Patrouillientätigkeit in Riehen erhöht und gezielt einsetzt

• wie die Bevölkerung noch besser in ein Sicherheitskonzept einbezogen werden kann

• wie er dem Einwohnerrat in Zukunft über seine Bemühungen berichten wird.

Riehen, 13.4.17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist daher zu befürchten, dass die grosse Nachfrage, die ein solches Projekt auslösen kann, die Waldeigentümer antreiben wird, Nadelhölzer zu bevorzugen

 Der  Profiler  mit  Mikrosensoren  misst  die  Atmungsleistung  von   Mikroorganismen  in  gestörten  Sedimenten  am  Meeresboden... biogeochemische  und

&#34;Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines &#34;alten Lappens&#34; sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

In der Regel werde Architektur, wie bereits Walter Benjamin in einer be- rühmten, aber zum Schaden der Architektur weitgehend folgenlos geblie- benen Stelle ausdrückt, unbewusst

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß&#34;. beziehen soll. Oij)enbebo's