• Keine Ergebnisse gefunden

Sozialkapital - BULE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sozialkapital - BULE"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sozialkapital - BULE

(2)

Das Projekt Relevanz und Förderer

 Wir erforschen, warum Menschen aus ländlichen Regionen abwandern und zuwandern

 Die Ortsgemeinde Burgbrohl ist dankenswerter Weise unsere

„Testumgebung“

 Gefördert ist das Projekt durch die BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)

(3)

Die

Herausforderung

Quelle: http://bertelsmann-stiftung.de

 Rote Bereiche geben eine Abnahme der Bevölkerungszahlen an

 Blaue Bereiche geben eine Zunahme der Bevölkerungszahlen an

(4)

Das Ziel des Projekts

 Eure Gemeinde noch besser machen

 Wichtige Lebensorte in Eurer Gemeinde definieren

 Herausfinden was Ihr Euch wünscht

 Die Identifikation mit der Ortsgemeinde erhöhen

 Den Zusammenhalt bewusst machen und somit noch weiter stärken

(5)

Warum ist das aktuell?

 Wir wollen die Abwanderung aus den ländlichen Regionen adressieren

 Wir wollen für das Thema Datenschutz und Datensicherheit sensibilisieren

(6)

Wie machen wir das?

 Wir haben eine eigene App

 Wir haben einen online-Fragebogen

 Wir nutzen die Schnittstelle zu Eurem google-Konto

Maps (GPS)

Nutzung von Apps

Social Network Tracking

(7)
(8)

Wer kann mitmachen?

15 – 25 Jahre 25 – 35 Jahre 35 – 45 Jahre

Abgehende Schüler/innen Gebliebende Gebliebende Auszubildene /

Studierende

Wiederkehrer Wiederkehrer

 Alle Bewohner der Ortsgemeinde Burgbrohl im Alter zwischen 15 und 45 Jahren

(9)

Aufgaben der Teilnehmer

 Zu Beginn:

App installieren

Fragebogen online ausfüllen

Googlearchiv Download, falls verfügbar, einleiten

Googledaten durch unsere Software anonymisieren lassen

Google Services aktivieren, falls noch nicht aktiviert

 Zum Abschluss:

Fragebogen online ausfüllen

Googlearchiv Download einleiten

Googledaten durch unsere Software anonymisieren lassen

 Beide Prozesse sollen durch uns persönlich unterstützt werden.

(10)

Warum solltet ihr mitmachen?

 Ihr helft dabei Eure Gemeinde noch attraktiver zu machen

 Ihr wollt Eure Bedürfnisse umgesetzt sehen

 Ihr dürft bei einem Workshop zum Thema “Wie schütze ich meine Daten?“ teilnehmen

(11)

Unser Versprechen

 Wir geben keine Daten weiter

 Ihr seid komplett anonym

 Alle Daten werden nach Ablauf der Studie vernichtet

 Euer Datenschutz steht an erster Stelle

(12)

Wie könnt ihr mitmachen?

 Einfach eine Bestätiguns-Email an buchholtz@hs-koblenz.de schicken!

 Wir melden uns mit weiteren Infos und dem Starttermin.

(13)

Theoretischer Hintergrund

 Quantifizierung von Sozialkapital in Burgbrohl.

 Basierend auf der Sozialkapital-Theorie (Putnam, 2000):

Ableitung des Zusammenhangs zwischen Sozialkapital und der lokalen Bindung sowie der Rückkehrpräferenz.

(14)

Theoretischer Hintergrund

Gesellschaftliche Mikroebene (Familie, Freunde, Dorfgemeinschaft)

defensive Versicherungsfunktion ("bonding social capital“)

Gemeinschaftsbildend: es bindet die Individuen an die Primärgruppen

Gesellschaftliche Mesoebene

Sozialkapital wirkt überbrückend ("bridging social capital")

stellt überkommunitäre Vernetzung her

regelmäßige Kontakte zwischen verschiedenen sozialen

Schichten, Nationalitäten, Ethnien oder Religionsgemeinschaften sorgen für Kommunikation und Vernetzung .**

"Sozialkapital bezeichnet die Gesamtheit sozialer Verhaltensmuster sowie formeller und informeller Institutionen einer Gesellschaft, die

dazu beitragen, soziale Interaktionsprobleme zu lösen und die Erträge gesellschaftlicher Kooperation dauerhaft zu stabilisieren.“*

*Putnam, 1993a, S. 167

**Wallacher, Johannes (2001)

(15)

Kontakt

Danke für Eure Aufmerksamkeit?

Welche Fragen können wir noch beantworten?

Kontakt:

buchholtz@hs-koblenz.de

thieme@hs-koblenz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor Beginn dieses Tgesordnungs- punktes gab Bürgermeister Alfred Mutter eine persönliche Erklärung ab, in deren Verlauf er bekannt gab, dass er sich erneut um das Amt des

● der Presse für die Berichterstattung rund um die Gemeinde Hunding Ihr/Euer Thomas

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Veröffentlichung

wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns bei unserer Hochzeit am 18.09.2021 tatkräftig unterstützt haben. Ein großes Danke- schön geht vor allem ans Küchenteam,

Rad erkehrskoordination BMLFUW Radverkehrskoordination BMLFUW martin.eder@bmlfuw.gv.at @ g. klimaaktivmobil

8 Feststellung Jahresabschluss 2019 VO-43-Fi-21-232 Herr Müller gibt einen kurzen Überblick über die Feststellung des Jahresabschlus- ses 2019. Herr Schulz fragt nach, wie sich

Umlaufbeschluss erfolgt eine separate Abstimmung, ob alle Mitglieder der Gemeindever- tretung für diesen Sachverhalt eine Abstimmung im Umlaufverfahren befürworten. Die Abstimmung

 er macht durch seine Gemeinde, durch Menschen wie du und ich, bekannt, was Jesus Christus für uns getan hat.  gehen wir noch weiter zu Epheser 5, 25+27, wo Paulus