• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA AGENDA Besuch aus Deutschland – Kontakt mit Weltkirche Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEINMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA AGENDA Besuch aus Deutschland – Kontakt mit Weltkirche Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEINMITTEILUNGEN"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 2 4 – 2 5 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

M I T T E I L U N G E N

Herzlichen Dank

Über die Ostertage konnten wieder vie- le der beliebten Heimosterkerzen ver- kauft werden. Der Erlös von Fr. 1150.–

aus dem Verkauf kommt der Kirchensa- nierung zugute. Dem grosszügigen Sponsor, der für jede verkaufte Kerze Fr.

10.– an den Verkaufspreis beigesteuert hat, ein ganz herzliches Dankeschön und Vergeltsgott. Ein grosser Dank geht auch an alle Käufer/innen und Spen- der/innen, die so einen wertvollen Bei- trag leisten.

An Ostern wurden die Kerzen sehr de- korativ und fantasievoll verpackt ange-

boten. Dies sehr zur Freude aller. Vielen Dank.

Kirchgemeindeversammlung Die Versammlung (Rechnungsgemein- de) findet am Montag, 5. Juli, statt.

Gedanken

Die Sinne helfen uns, im Augenblick zu sein. Wenn ich auf einer Bank sitze und in die Landschaft schaue, bin ich im Augenblick. Ich blicke nicht neugierig umher, ob ich etwas Neues entdecke.

Ich schaue und werde im Schauen eins mit dem Gedanken. Ich bin nur im Schauen. Dann bin ich gegenwärtig, dann ist reine Gegenwart. Es ist eine Kunst, so zu schauen. Anselm Grün

Bärschwil

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 Sekretariat Monika Henz-Erni Tel. 061 761 33 18

pfarramt.baerschwil@gmx.ch

A G E N D A

Sonntag, 6. Juni

10. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier

KollektefürdieJugend-und Erwachsenenbildung Donnerstag, 10. Juni 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 13. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier

JahrzeitmessefürGertrud Neuschwander-Neuschwander;

RolandJeker-Henz

GedächtnismessefürBeatrice

Stegmüller-Henz,gestiftet vonderFrauengemeinschaft DiözesanesKirchenopfer

fürdiegesamtschweizeri- schenVerpflichtungendes Bischofs

Donnerstag, 17. Juni 18.30 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 20. Juni

12. Sonntag im Jahreskreis, Flüchtlingssonntag

9.00 Eucharistiefeier

KollektefürdieFlüchtlingshilfe derCaritas

Besuch aus Deutschland – Kontakt mit Weltkirche

Friederike Peters, Ethnologin und Theo- login aus dem Bistum Aachen, war meh- rere Jahre zuerst bei den Afroecuadoria- nern/innen im Norden und dann bei den Indigenas im Amazonasgebiet tätig. In einer menschennahen Pastoral waren/

sind ihr das Ernstnehmen der Kultur, die

Bildung, das Umweltengagement, die Menschenrechte und ganz allgemein Fragen der Gerechtigkeit wichtig.

Eigentlich wäre vorgesehen gewesen, dass sie am 13. Juni mit uns den Gottes- dienst feiert und uns in der Predigt et- was von ihren Erfahrungen mitteilt.

Daran anschliessende Verpflichtungen in Deutschland und die zurzeit der Pla- nung noch geltende Quarantänepflicht bei der Einreise aus der Schweiz ma- chen nun eine Verschiebung auf den 18.

Juli notwendig. Hoffentlich können dann viele von Ihnen dabei sein.

Bruno Stöckli, Pfarrer

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Sascha Jeger

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur Rechnungskirch­

gemeindeversammlung am 7. Juni Am Montag, 7. Juni, findet um 20.00 Uhr im grossen Saal des Klosters Bein- wil die Rechnungskirchgemeindever- sammlung statt. Die Traktanden wur- den in «Kirche heute» 22–23 publiziert.

Der Kirchgemeinderat freut sich auf ei- ne gute und speditive Versammlung.

Erste heilige Kommunion

Ein herzliches Dankeschön an alle, die am 16. Mai unsere Kommunionkinder vorbereitet und begleitet haben.

Beinwil

A G E N D A

Donnerstag, 3. Juni Fronleichnam

19.00EucharistiefeiermitPfarrer MarkusFellmann.Ministrant:

Sebastian.Kollekte:Miva Sonntag, 6. Juni

10. Sonntag im Jahreskreis 10.30WortgottesdienstmitderLitur-

giegruppe,Kommunionfeier Ministrant:Julian

Kollekte:StiftungTheodora Samstag, 12. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis 19.30EucharistiefeiermitPfarrer

BernhardSchibli.Jahrzeitfür EmilundAmaliaErzer-Kauf- mannundTochterMarieund SöhneAlbinundArthur,Maria undAlbinErzerundGeschwis- ter,JosefundRosaliaRoth- Dobler,Gedächtnismessefür HedwigAnkli-Nussbaumer Ministrantinnen:Larissaund Svenja.Diöz.Kirchenopferfür diegesamtschweizerischen VerpflichtungendesBischofs

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Petra Christ-Blom Passwangstrasse 274 4229 Beinwil Tel. 061 791 15 12 fam.christ@ambonet.ch Seelsorge

Bruno Stöckli, Pastoralraumleiter bruno.stoeckli@ebmnet.ch

Pastoralraum

Lebensfülle – über­fliessend, sich­mitteilend, sich­verschenkend Auch dieses Jahr konnte der Pastoral- raumgottesdienst nicht zentral began- gen werden, so wurde er in gegenseiti- ger Verbundenheit am 30. Mai in jeder Pfarrei gefeiert. Das Leitmotiv war – auf den Auftrag Jesu an seine Jünger bezogen: «Lebensfülle – über-flies- send, sich-mitteilend, sich-verschen- kend».

Die aus Büsserach und Erschwil stam- mende Einstimmung stellte den Ge- danken ins Zentrum, dass dort, wo sich Menschen mit einem offenen Herzen begegnen und sich wirklich füreinan- der interessieren, sich gegenseitig er- mutigen und stärken, Gott ganz nahe ist. Die Gottesnamen «Ich bin da» – «Ich bin für euch da» und Immanuel – «Gott mit uns» wurden sowohl bei den Für- bitten wie auch bei der Meditation nach der Kommunion aufgenommen.

Formell war bei den Fürbitten erkenn- bar, dass sie aus drei verschiedenen

«Federn» stammten. Gläubige aus Bär- schwil, Beinwil und Grindel hatten sie verfasst.

Die im Tagesevangelium anklingenden Zweifel der damaligen Jünger sowie die Angst, Sorgen und Nöte der heutigen Menschen wie auch die Mühe, Jesus Worte richtig zu verstehen, ins Leben aufzunehmen und umzusetzen, wurde mit der Bitte für ganz unterschiedliche Menschen und Gruppierungen ver- bunden. In der Meditation nach der Kommunion, welche Breitenbach-Feh- ren-Schindelboden beisteuerte, wurde festgehalten, dass einerseits feste For- men und Gebrauchsanweisungen uns Menschen Sicherheit geben können.

Aber da Gott für uns oft mehr Frage als Antwort ist, kann er als der «Unbekann- te» und «Ganz-Andere» letztendlich nur sehr bedingt in theologische Formeln gefasst werden. Trotzdem ist er der

«Gott mit uns».

Der Dreifaltigkeitssonntag und das Un- terwegssein im Pastoralraum ist zu- gleich Herausforderung und Segen.

Bruno Stöckli

Pastoralraumleitung Bruno Stöckli Pastoralraumpfarrer Friedhofweg 42 4247 Grindel Tel. 061 761 61 68 bruno.stoeckli@ebmnet.ch Sekretariat

Marianne Fuchs

pfarramt@kath-breitenbach.ch

Claus Bünnagel/pixelio.deMonika Henz

(2)

K i r c h e h e u t e 2 4 – 2 5 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 13

«Komm Heiliger Geist»

«Komm Heiliger Geist»! Mit diesem Ruf haben zehn Firmandinnen und Fir- manden aus der Hand von Generalvi- kar Dr. Markus Thürig das Sakrament der Firmung empfangen.

Gestärkt mit der Gabe des Heiligen Geistes gehen sie nun ihren Weg des Lebens weiter, dazu wünschen wir ih- nen alles Gute und den Segen und den Beistand aus der Höhe.

An dieser Stelle bleibt mir als Seelsorger und Pfarrer von Breitenbach-Fehren-

Schindelboden zu danken. Allen, die etwas zum Gelingen dieses Tages beige- tragen haben, sei es im Hintergrund oder auch an der «Front». Ein spezieller Dank gilt aber unseren Neugefirmten, die trotz der gegebenen Umstände sich auf diesen gemeinsamen Weg gemacht haben und nun als junge Christinnen und Christen hinaus in die Welt gehen.

Danken möchte ich an dieser Stelle aber auch meiner Kollegin und Firmbe- gleiterin Isabelle Grolimund aus Fehren

für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Für mich als scheidender Pfarrer war es die letzte Firmvorbereitung und Fir- mung.

Wenn ich auf meine neun Jahre zu- rückblicke, dann stelle ich fest, dass in unserer Gemeinde etwas von diesem pfingstlichen Geist immer wieder zu spüren ist.

In diesem Sinne wünsche ich allen Got- tes reichen Segen und die Kraft seines Geistes. Markus Fellmann, Pfarrer

Breitenbach-Fehren-Schindelboden

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

Stiftung Beat Richner: Dr. med. Beat Richner gründete 1992 das erste Kan- tha-Bopha-Kinderspital. In den darauf- folgenden 25 Jahren baute er vier wei- tere Spitäler in Kambodscha auf. In den fünf Kantha-Bopha-Kinderspitälern werden rund 80% der kranken Kinder aus dem ganzen Land behandelt. Die Behandlungen der Kinder sind kosten- los.

Heute arbeiten in den Kantha-Bopha- Kinderspitälern 2500 Personen: Ärzte, Chirurgen, Hebammen sowie Pflegeper- sonal und Reinigungskräfte. Die Schwei- zer Kantha-Bopha-Stiftung finanziert

und verwaltet die Spitäler im Geiste ih- res Gründers Dr. med. Beat Richner.

Für die gesamtschweiz. Verpflichtungen des Bischofs: Gemeinsam mit den ande- ren Bistümern der Schweiz finanziert die Diözese Basel deutschschweizerische und gesamtschweizerische Aufgaben, wie z.B. die «Schweizerische Kirchenzei- tung», die theologische Fachzeitschrift und das Amtsblatt der Diözesen.

Kinderfiir

Am 18. Juni ist die nächste Kinderfiir um 15.00 Uhr in der Kirche Breitenbach. Alle Kinder ab zwei bis sechs Jahren und ihre jüngeren und älteren Geschwister sind

herzlich dazu eingeladen. Wir hören die Geschichte der kleine Raupe Nimmer- satt, basteln etwas dazu und nehmen gemeinsam ein Zvieri. Wir freuen uns auf euch! Marion Scalinci-Ackermann

und Carmen Oruc-Haberthür Mitteilung aus dem Kirchenrat Liebe Pfarreiangehörige, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Nachfolge von Pfarrer Markus Fellmann geregelt werden konnte. Ab dem 1. Sep- tember sind wir in der glücklichen Lage, mit Pfarrer Andreas Gschwind einen neuen Seelsorger in unserer Pfarrei und im Pastoralraum Thierstein zu haben.

A G E N D A

BREITENBACH Samstag, 5. Juni 19.00 SantaMessa Sonntag, 6. Juni

10. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Eucharistiefeier,Gedenkmesse

fürFrancescoConteundGio- vanniDiLemme,Minis:Valerio undSalvatore,Kollektefürdie StiftungBeatRichner Mittwoch, 9. Juni 8.30 keinGottesdienst Freitag, 11. Juni

18.00 Gottesdienst,Andacht Sonntag, 13. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis

10.00 EucharistiefeiermitPaterAus- tin,Minis:CarolineundChan- tal.Kollektefürdiegesamt- schweizerischenVerpflichtun- gendesBischofs

Mittwoch, 16. Juni 8.30 Eucharistiefeier Freitag, 18. Juni 15.00Kinderfiir

18.00 Eucharistiefeier,Dreissigsterfür HediThalmann-Studer FEHREN

Samstag, 5. Juni

10. Sonntag der Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier,Jahrzeit:Stefanie

undMaxStebler-Häner,Franz Stebler,AnnaLindenberger-Ober- tüfer,NellySpaar-Blom,RuthLin- denberger,ErichBlom-Donadini.

Minis:PhilineundFiona.Kollek- te:StiftungBeatRichner Sonntag, 13. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis 8.30 EucharistiefeiermitPater

Austin,JahrzeitfürOswald undErnaJeger-Jeger,Minis:

KatjaundElias,Kollektefür diegesamtschweizerischen VerpflichtungendesBischofs Donnerstag, 17. Juni

8.30 Eucharistiefeier

Fotos: Manafu

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Bodenackerstrasse 3 4226 Breitenbach Tel. 061 781 11 54

pfarramt@kath-breitenbach.ch www.kath-breitenbach.ch Sekretariat

Marianne Fuchs Pfarreileitung

Markus Fellmann, Pfarrer Marion Scalinci-Ackermann Religionspädagogin

marion.ackermann@kath-breitenbach.ch Ebenfalls als neue Angestellte begrüssen dürfen wir Carmen Stark als neue Pasto- ralassistentin im Pastoralraum Thier- stein mit einem Pensum von 60 Prozent.

Carmen Stark ist noch in Ausbildung.

Sie wird die Stelle bereits am 1. August antreten. Was wird anders? Beide Perso- nen, Pfarrer Gschwind wie auch Carmen Stark werden durch die Pastoralraum- pfarreien Breitenbach-Fehren-Schin- delboden, Bärschwil, Beinwil und Grin- del angestellt und die Seelsorge auch in diesen Pfarreien sicherstellen. Somit wird sich in den Gottesdienstangeboten doch einiges ändern. Darüber werden wir Sie jedoch zeitnah informieren.

Während der Vakanzzeit werden wir für Aushilfen besorgt sein. Wenn es die Co- vidsituation zulässt, dürfen wir im Juli auch Abbé Célestin wieder einmal bei uns willkommen heissen.

Kirchgemeindeversammlung Bitte reservieren Sie sich das Datum:

Mittwoch, 23. Juni, 19.00 Uhr für die Kirchgemeindeversammlung Rechnung 2020.

Erstkommunion und Firmung 2022 Gerne geben wir Ihnen die Daten für die nächstjährige Erstkommunion und Firmung bekannt.

Erstkommunion 2022

Sonntag, 1. Mai, in Breitenbach Sonntag, 8. Mai, in Fehren, jeweils um 9.15 Uhr

Firmung 2022

Pfingstsamstag, 4. Juni, um 16.00 Uhr Kurzfristige Mitteilungen

Die Covidsituation erfordert immer wieder kurzfristige Änderungen, wel- che zeitlich oft nicht ins «Kirche heute»

reichen. Beachten Sie deshalb doch bit- te auch die Anschläge bei den Kirchen oder die Ausschreibungen auf unserer Homepage. Neu dürfen wieder 100 Per- sonen die Gottesdienste in Breitenbach und 64 Personen die in Fehren besu- chen.

(3)

14 K i r c h e h e u t e 2 4 – 2 5 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Elisabeth Borer Renata Strübi

M I T T E I L U N G

Wir suchen: Aktuarin/Aktuar für den Kirchgemeinderat

Für die nächste vierjährige Amtsperio- de wird eine Aktuarin/ein Aktuar ge- sucht. Die Hauptaufgaben sind Proto- kollführung und wenig Korrespondenz.

Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarramt: pfarramt.

buesserach@bluewin.ch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Der Kirchenrat Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. Jean Paul

Büsserach

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator Pfarrgasse 10 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81 Sekretariat Elisabeth Borer

Öffnungszeit: Do. 13.30 bis 16.30 Uhr Tel. 061 783 80 91

pfarramt.buesserach@bluewin.ch

Der Sommer kommt – Lockerungen

Der Sommer kommt und damit auch lang ersehnte Lockerungen, was den Aufenthalt in den Innenräumen be- trifft. Ab sofort dürfen bei den Gottes- diensten 100 Personen anwesend sein.

Die bekannten Hygiene- und Abstands- regeln bleiben, so auch die Masken- pflicht.

Trotz den kleinen Einschränkungen, dürfen endlich wieder soziale Treffen im kleinen Kreis stattfinden, so auch der Seniorennachmittag:

Nach dieser langen Zwangspause möchten die Organisatorinnen allen interessierten Senioren wieder eine Plattform bieten, sich zu einen gemütli- chen Nachmittag zu treffen. Die allge-

meinen Hygiene- und Schutzrichtlini- en werden eingehalten.

Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 16.

Juni, um 14.30 Uhr im Vereinshaus Wy- denmatt. Es darf wieder gespielt, ge- lacht und einfach geplaudert werden, daneben werden die Organisatorinnen ein feines Zvieri servieren.

Es gibt keine Altersvorschrift, gerne dürfen auch jüngere Senioren unver- bindlich vorbeischauen.

Suchen Sie etwas Abwechslung und Kontakt zu Gleichgesinnten, dann schauen Sie einfach vorbei.

Bei Fragen gibt das Pfarrsekretariat, Te- lefon 061 783 80 91, Elisabeth Borer, ger- ne Auskunft.

Erschwil

M I T T E I L U N G E N

Opfereinnahmen April

Karwochenopfer Fr. 93.15, Ezindu Fr.

64.60, Ökumenische Wegbegleitung Fr.

162.30, Eminado Fr. 165.65, St. Josef Bis- tum Fr. 34.55. Antonius Fr. 140.–.

Herzlichen Dank.

Hausbesuche

Pfarreiangehörige, die gerne die heilige Kommunion, ein Beichtgespräch oder die Krankensalbung wünschen, mel- den sich bitte im Pfarreisekretariat.

Pfarrer Obinna besucht Sie gerne, na- türlich mit den vorgegebenen Hygiene- richtlinien.

Bitte melden Sie sich.

Irischer Segenswunsch

Gott sei über dir, um dich zu behüten.

Gott sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. Gott sei neben dir, um dich zu beschützen gegen Gefahren von links und von rechts. Gott sei hinter dir, um dich zu bewahren vor der Heimtü- cke böser Menschen. Gott sei unter dir,

um dich aufzufangen, wenn du fällst.

Gott sei in dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist.

Kirchgemeindeversammlung Am Mittwoch, 23. Juni, um 20.00 Uhr, findet in der Kirche die Kirchgemeinde- Rechnungsversammlung statt.

Die Unterlagen zur Rechnung 2020 lie- gen ab 14. Juni im Pfarreisekretariat, in der Kirche und auf der Einwohnerge- meinde zur Einsichtnahme auf. Es sind alle herzlich willkommen.

A G E N D A

Samstag, 5. Juni

18.00Eucharistiefeier.Jahrzeitfür BrigittaChrist-Neuschwander, HeinrichVogt-Erzer,PaterPlaci- dusMeyer,verstorbeneMutter, verstorbenenVater,DoraBorer undEltern.Gedächtnisfür LisbethVogt-Stalder,Ruediund HeidiBorer-Borer,Elisabeth MeierundEltern,LuziaHunzi- ker-Borer,verstorbeneAngehö- rige.OpferfürdiePhilipp-Neri- Stiftung.MusikalischeBeglei- tungYulyiaVoigt

Donnerstag, 10. Juni 8.30Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier.Anschliessend

Hauskommunion

12.00 MittagsclubimRest.Rössli Sonntag, 13. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Eucharistiefeier.Dreissigster

fürDoraBorer-Hell.Jahrzeit fürHilda,AlbertundJeannette Wohlgemuth.Gedächtnisfür ErwinSchmid-Hügli,Erika Hess-Allemann

OpferfürdiözesaneVerpflich- tungendesBischofs

MusikalischeBegleitungYulyia Voigt

Donnerstag, 17. Juni 8.30Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier Samstag, 19. Juni 18.00 Eucharistiefeier

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator Pfarrgasse 10 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81 Pfarreisekretariat

Schmelzistrasse 35, 4228 Erschwil Renata Strübi, Tel. 061 781 10 93 pfarramt.erschwil@bluewin.ch Öffnungszeit: Do. 8.00 bis 11.00 Uhr

A G E N D A

10. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 6. Juni

9.30 Eucharistiefeier,Opferfür Philipp-Neri-Stiftung,Jahrzeit fürAlbanGiger-Bühler Montag, 7. Juni

19.30Rosenkranz Mittwoch, 9. Juni 8.30 Wochenmesse Freitag, 11. Juni

8.30 Herz-Jesu-FreitagmitHaus- kommuniongemässBrief 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 12. Juni

18.00 Vorabendgottesdienstmit Eucharistie,Diöz.Kirchenopfer fürdiegesamtschweizerischen VerpflichtungendesBischofs Montag, 14. Juni

19.30Rosenkranz Mittwoch, 16. Juni 8.30 Wochenmesse 14.30 Seniorennachmittagim

VereinshausWydenmatt Sonntag, 20. Juni

9.30 Eucharistiefeier

(4)

K i r c h e h e u t e 2 4 – 2 5 / 2 0 2 1 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 15

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Seelsorgeverband

Himmelried-Meltingen-Oberkirch

Karl-Michael Soemer/pixelio.de

Patricia Stegmüller

Corona – unsere Feiern

Kontaktdaten mitbringen, Masken- pflicht einhalten und Abstand halten!

Wir dürfen max. 100 Personen (bei Mel- tingen und Himmelried sind es etwa 35) bei den Feiern sein! Anmeldung werk- tags von 9 bis 11 Uhr, Tel. 061 791 03 14.

Urlaub

Pfr. Bokwa weilt bis am 27. Juni im Ur- laub. In dieser Zeit wird er durch Aushil- fen vertreten. Herzlich begrüssen wir Pfr. Bernhard Schibli, Pater Austin, Pater Marcin und die Liturgiegruppe. Herzli- chen Dank allen für ihre Hilfe. Pfr. Bok- wa wünschen wir gute Erholung.

Falls Sie in dieser Zeit in eine Notsitua- tion kommen sollten, so rufen Sie im Pfarramt an, oder wählen Sie die Not- fallnummer 079 910 58 84. Wir kontak- tieren Sie dann sobald als möglich.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Wochenende 5./6. Juni Samstag, 18 Uhr, Oberkirch

Jahrzeit für Gabriela Stebler-Prünster, Dora Koch-Stebler, Helene Altermatt, Maire Altermatt, Rosa Altermatt, Leo- nie und Josef Bieri-Altermatt, Sophie Bieri

Sonntag, 10.45 Uhr, Himmelried Dreissigster für Lina Wenger-Kilcher Jahrzeit für Klara und Ernst Kilcher Opfer

Wir geben unsere Sammlungen SOS Kinderdorf. Dank Ihrer Spende haben Familien und Kinder in den ärmsten Ländern der Welt eine Chance auf eine Zukunft. Eltern erhalten die Grundlage, um sich selbstständig aus Hunger und Armut zu befreien und für ihre Kinder zu sorgen. Kinder ohne Eltern und Fa- miliennetzwerk wachsen liebevoll be- treut im SOS-Kinderdorf auf. Herzli-

chen Dank für Ihre Unterstützung.

Wochenende 12./13. Juni

Die Liturgiegruppe lädt Sie herzlich zur Teilnahme an den Wortgottesfeiern ein.

Opfer

Diözesanes Kirchenopfer für die ge- samtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Gemeinsam mit den an- deren Bistümern in der Schweiz finan- ziert die Diözese Basel deutschschwei- zerische und gesamtschweizerische Aufgaben. Dazu gehört z.B. die «Schwei- zerische Kirchenzeitung» die theologi- sche Fachzeitschrift und Amtsblatt der Diözesen. Nennenswert sind auch die Beiträge des Bistums Basel an den Ge- nugtuungsfonds der röm.-kath. Kirche in der Schweiz. Immer wieder werden Projektbeiträge geleistet, so z.B. an den Weltjugendtag 2019 in Luzern. Ihre Ga- be ermöglicht die Unterstützung sol- cher Vorhaben.

Unsere Jahrzeiten im Juli

Die Jahrzeiten im Juli haben wir wie folgt vorgesehen:

Oberkirch:

Sonntag, 11. Juli, 9 Uhr

Bischof Anton Hänggi, Sophie und Otto Hänggi-Lindenberger, Catherine Car- tier Ulrich und Iwan Ulrich, Madeleine Fäh-Hänggi

Samstag, 17. Juli, 18 Uhr

Louise Häner, Mina und Pius Hänggi- Pflugi, Giusep Jacomet-Hänggi Wir bitten Sie um Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt, falls Ihnen das ange- gebene Datum unpassend sein sollte.

Einmal blättern

Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für den gesamten Seelsorgeverband und wei- tere Beiträge finden Sie mit einmal blät- tern auf der nächsten Seite.

Grindel

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur ordentlichen Rech­

nungsgemeindeversammlung der Röm.­kath. Kirchgemeinde Grindel Datum: Dienstag, 15. Juni

Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Pfarrhaus, Sitzungszimmer Traktanden

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls vom

24.11.2020

4. Beratung und Beschlussfassung Rechnung 2020

a) Rechnung 2020

b) Genehmigung Rechnung 2020 5. Verschiedenes

Kirchgemeinderat Grindel

Die Rechnung 2020 kann nach Abspra- che im Pfarrhausbüro eingesehen wer- den.

«So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen!»

Epheser 2,19

A G E N D A

Sonntag, 6. Juni

10. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier

JahrzeitfürSilvanFleury- Savioli;WernerBorer GedächtnisfürLeaHänggi-

Borer

KollektefürdieSolothurnische Pastoralkonferenz

Donnerstag, 10. Juni 9.00 Eucharistiefeier Sonntag, 13. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier

JahrzeitfürArminundBerna- detteHänggi-Saner;Friedolin Borer-Holzherr

GedächtnisfürVerenaBorer-

GuntiundAngehörige;Erwin Studer

Kollektefürdiegesamtschwei- zerischenVerpflichtungendes Bischofs

Dienstag, 15. Juni

19.30 Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 17. Juni

9.00 Eucharistiefeier Sonntag, 20. Juni

12. Sonntag im Jahreskreis Flüchtlingssonntag 10.30 Eucharistiefeier

GedächtnisfürFriedaBorer- NeuschwanderundAngehörige KollektefürdieFlüchtlingshilfe

derCaritas

11.30 TaufevonNoahLeanBorer Vollmond auf dem «Gupf».

Pfarreileitung Pfarrer Bruno Stöckli Tel. 061 761 61 68 bruno.stoeckli@ebmnet.ch Pfarramt/Sekretariat Patricia Stegmüller-Hänggi Tel. 061 761 45 18

pfarramt.grindel@ebmnet.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An Allerheiligen bekennt die Kirche, dass es eine grosse Schar von Menschen gibt, deren Leben für immer geglückt ist. Von diesen Menschen nimmt die Kir- che an, dass sie die

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis, wenn die Gottesdiens- te nicht immer zu den gewohnten Zei- ten stattfinden können. Fortsetzung in der

Dank-, Buss- und Bettag und danken gleichzeitig für gute Ernten.. Gerne dürfen Sie Ihre Ernten zum Segnen mitbringen und diese vor dem

Wo Frau und Mann sich auf ihre Liebe einlassen und diese auch in eige- nen Kindern oder in Verantwortung für andere Menschen fruchtbar werden lassen, wo sie ihre Sehnsucht nach

Der Kirchgemeinderat und das Pfarrei- sekretariat Beinwil bedanken sich bei Bruno Stöckli für die schöne und ange- nehme Zusammenarbeit während all den Jahren, und wir wünschen Bruno

Wir danken Ab- bé Célestin für diese Einsätze und wün- schen ihm einen schönen Aufenthalt in seiner zweiten Heimat.. Pfarrer

10.00 Eucharistiefeier mit Erstkommu- nion von Alexis Fasciglione, Minis: Valerio und Salvatore Kollekte für die Mütterhilfe 11.45 Tauffeier für Lukas

Juni Hochfest des Leibes und des Blutes Christi, Fronleichnam 19.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer..