• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA AGENDA Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEIN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA AGENDA Pastoralraum Beinwil Bärschwil PASTORALRAUM THIERSTEIN"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

M I T T E I L U N G E N

Gelöbniswallfahrt Mariastein am Samstag, 4. September

Jährlich findet die traditionelle Gelöb- niswallfahrt zum Kloster Mariastein statt. Das Motto lautet: Begegnung – Freude – Zusammenhalt. Pater Ludwig Ziegerer wird den Gottesdienst zeleb- rieren und Dr. Olivia Forrer die Anspra- che halten.

Für die Teilnahme am Wallfahrtsgottes- dienst gelten die BAG-Vorschriften und wie bis anhin Maskenpflicht. Vielen Dank.

Wer gerne eine Mitfahrgelegenheit wünscht, melde sich bitte bei der Pfar- reisekretärin Monika Henz, Telefon 061 761 33 18.

Neuer Ministrant

Silvain Klaar wird in Zukunft als Altar- diener im Gottesdienst mitwirken. Wir freuen uns mit ihm auf die neue Her- ausforderung im Dienst der Kirche und wünschen ihm viel Freude. Silvain, vie- len Dank für deine Bereitschaft.

Kollekten im Juni und Juli 6. Jugend- und Erwachsenen-

bildung 32.—

13. Für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs 36.10 20. Flüchtlingshilfe der Caritas 34.—

27. Papstopfer/Peterspfennig 52.—

30. Antoniuskasse April bis Juni 140.—

4. Miva Schweiz 111.10 11. Brücke – Le pont 63.55 18. Projekte in Lateinamerika 63.—

24. Ferienpass Laufental-

Thierstein 58.65

Vielen herzlichen Dank.

Bärschwil

A G E N D A

Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeiermitem.Pfarrer

BrunoStöckli.Jahrzeitmessefür WilhelmundLinaSteiner-Jeker;

MoritzundDoraHenz-Meier;

EmilieHolzherr;RitaMeier-Pel- legrini;AloisundThereseStei- ner-MüllerundUrbanSteiner KollektefürdieCaritasSchweiz Donnerstag, 2. September 18.30 Rosenkranzgebet

19.00 Eucharistiefeiermitem.Pfarrer BrunoStöckli

Samstag, 4. September Wallfahrt in Mariastein 10.00 FestlicherGottesdienst Sonntag, 5. September 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 EinsetzungsfeiervonPfarrer

AndreasGschwindinBreiten- bach

Donnerstag, 9. September 18.30 Rosenkranzgebet

19.00 Eucharistiefeiermitem.Pfarrer BrunoStöckli

Samstag, 11. September 24. Sonntag im Jahreskreis 19.00 EucharistiefeiermitPfarrer

AndreasGschwind DreissigsterfürFritzHenz-

Eisenhofer

JahrzeitmessefürPaulSchleiss- Henz;AlbinundAlmaHenz- Holzherr;WalterundMartha Meier-GehrigmitWalterMeier- TschanundWilhelmundMarie Meier-Horni;PaulMeier;Walter Horni

GedächtnismessefürBruno Henz-Müller;WernerHolzherr Kollektefürdieökumenische

WegbegleitungLaufental- Dorneck-Thierstein

Aufbruchstim- mung im Pastoralraum.

Details siehe Pastoralraum- spalte.

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Monika Henz

82. Gelöbniswallfahrt Dorneck- Thierstein in Mariastein

Das Thema der Wallfahrt lautet: «Be- gegnung – Freude – Zusammenhalt».

Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr mit der Besammlung und der Prozessi- on zur Basilika. Pater Ludwig Ziegerer wird dem Wallfahrtsgottesdienst vor- stehen, Dr. Olivia Forrer wird die Pre- digt halten. Es ist keine Anmeldung für den Gottesdienst erforderlich.

Einsetzungsgottesdienst von Pfarrer Andreas Gschwind

Bischofsvikar Georges Schwickerath wird am Sonntag, 5. September, Pfarrer Andreas Gschwind in seine Aufgabe als Pastoralraumpfarrer einsetzen. Der fei- erliche Gottesdienst findet in der St.

Margaretakirche in Breitenbach um 10.00 Uhr unter Mitwirkung des Kir- chenchors Breitenbach statt. Der Gottes- dienst wird gestreamt und kann unter www.kath-cast.ch mitverfolgt werden.

Beinwil

A G E N D A

Samstag, 28. August 22. Sonntag im Jahreskreis 13.00TrauungvonKatjaundEnrico

Bachmann-Borer

19.30EucharistiefeiermitPfarrer AndreasBitzi.Jahrzeitfür LeonzundAnnaRoth-Jenny undKinderHelen,Paulund Anna.Ministrant:Sebastian Kollekte:CaritasSchweiz Samstag, 4. September 23. Sonntag im Jahreskreis 19.30EucharistiefeiermitPfarrer

AndreasGschwind.Jahrzeit fürAugustinundMarieAnna Roth-Christ,EmilundBerta Saner-StuderundKinder,Jo- hannBedaAnkli-Nussbaumer, CornelundAnnaReginaBorer- Jermann.Ministrantin:Larissa Kollekte:TheologischeFakultät derUniversitätLuzern Sonntag, 12. September 24. Sonntag im Jahreskreis 10.30WortgottesdienstmitderLitur-

giegruppe

Pastoralraum

Einladung zum Einsetzungsgottes- dienst von Pastoralraumpfarrer Andreas Gschwind

Am Sonntag, den 5. September, um 10 Uhr feiern wir gemeinsam mit Bi- schofsvikar Georges Schwickerath, mu- sikalisch umrahmt durch den Kirchen- chor Breitenbach, einen feierlichen Gottesdienst.

Unter dem Motto Herr, lass uns Gemein- de sein wollen wir einen weiteren Schritt in die pastorale Zukunft gehen.

Gemeinde besteht aus Menschen, aus vielen Gruppierungen, die sich alle durch den Glauben verbunden wissen.

Mit farbigen Bändern wollen wir diese Symbolik aufgreifen.

Wir wollen anknüpfen an bereits Beste- hendes, weiterspinnen, Fäden zusam- menführen, den Weg zusammen wei- tergehen.

Diese Feier steht für den Start der Zu- sammenarbeit mit Pfarrer Andreas Gschwind (100%-Pensum) und der Pfarreiseelsorgerin i.A. Carmen Stark- Saner (60%-Pensum).

Der Gottesdienst kann vor Ort in der St. Margarethenkirche in Breitenbach oder über ein Livestreaming miterlebt werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Überschreiten wir die erlaubte Besu- cher/innenzahl, wird der Gottesdienst in den Pfarreisaal übertragen.

Es gelten die vorgeschriebenen BAG- Regeln.

Streaminglink: www.kath-cast.ch Wir alle bringen verschiedene Farben mit ein. Zusammen wird Gemeinde dann ein farbenfrohes Miteinander.

Carmen Stark-Saner

Pastoralraumleitung Andreas Gschwind Pastoralraumpfarrer Bodenackerstrasse 3 4226 Breitenbach Tel. 061 781 11 54

andreas.gschwind@kath-breitenbach.ch Sekretariat

Marianne Fuchs

pfarramt@kath-breitenbach.ch

Pfarreileitung

Andreas Gschwind, Pfarrer

andreas.gschwind@kath-breitenbach.ch Carmen Stark-Saner

Pfarreiseelsorgerin i.A.

carmen.stark@kath-breitenbach.ch Sekretariat

Monika Henz-Erni Tel. 061 761 33 18

pfarramt.baerschwil@gmx.ch Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Petra Christ-Blom

Passwangstrasse 274, 4229 Beinwil Tel. 061 791 15 12, fam.christ@ambonet.ch Pfarradministrator

Andreas Gschwind

andreas.gschwind@kath-breitenbach.ch Pfarreiseelsorgerin i. A.

Carmen Stark-Saner

carmen.stark@kath-breitenbach.ch

uschi dreiucker/pixelio.de

(2)

K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 13

Jürgen Treiber/pixelio.de

Gemeinsamer Gottesdienst mit der Pfarrei Brislach

Am Sonntag, 29. August, feiern wir um 10.00 Uhr den Gottesdienst gemeinsam mit der Pfarrei Brislach.

Bei gutem Wetter bei der Rohrkapelle, bei schlechtem Wetter in der Kirche Brislach. Die Glocken unserer Pfarrkir- che zeigen für Breitenbach an, wo der Gottesdienst stattfindet: Wenn die Glo- cken um 9.30 Uhr läuten, findet der Gottesdienst bei der Rohrkapelle statt.

Läuten sie nicht, so feiern wir den Got- tesdienst in der Kirche Brislach.

Die Kapelle zu Rohr, die ursprüngliche Pfarrkirche von Breitenbach, die seit dem 13. Jahrhundert erwähnt ist, stand in Rohr am nördlichen Dorfausgang, weswegen die Pfarrei früher Rohr-Brei- tenbach genannt wurde.

Von 1845 bis 1850 wurde im Dorfzent- rum die neue katholische Kirche er- baut, die allerdings Anfang der 1960er- Jahre einem modernen Betonbau wei- chen musste.

Zum Gedenken an das jahrhundertalte religiöse Wirken im Rohr wurde 1865 eine Gedenkkapelle gebaut. Kein Ge- ringerer als Probst Karl Motschi lieferte die Pläne dazu.

In einer Gruft darunter wurden die Ge- beine der Breitenbacher und Brisla- cher, aus dem alten aufgehobenen Friedhof, eingelagert. Diese Kapelle wurde dem Gedächtnis «Allerseelen»

gewidmet.

Neben der Kapelle befindet sich das alte Pfarrhaus.

Breitenbach-Fehren-Schindelboden

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

M I T T E I L U N G E N

Unser Pfarreischiff erhält wieder einen Kapitän

Wir freuen uns, ab dem 1. September unseren neuen Pfarrer Andreas Gschwind willkommen zu heissen. Wir sind zuversichtlich, dass er, zusammen mit der Pfarreiseelsorgerin Carmen Stark-Saner, das Pfarreischiff weiterhin auf gutem Kurs halten und führen wird, und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Herzlich willkom- men in unserem Team.

Bitte beachten Sie den Text in der Pasto- ralraumspalte!

Kinderfiir zum Erntedank

Liebe Familien, die erste Kinderfiir star- tet am Freitag, 10. September, um 15.00 Uhr in der Kirche in Breitenbach. Wir beschäftigen uns mit dem Thema «Ern- tedank». Dazu hören wir eine Geschich- te, basteln etwas und nehmen ein Zvieri zusammen. Wir freuen uns, bekannte und neue Gesichter zu sehen.

Marion Scalinci-Ackermann und Carmen Oruc-Haberthür Erstkommunion 2022

In den letzten Tagen wurde allen Kin- dern der 3. Klasse, geboren zwischen dem 1. August 2012 und dem 31. Juli

2013, sowie deren Eltern die Unterlagen zur Erstkommunion 2022 zugestellt.

Sollten Sie diese nicht erhalten haben, weil Ihr Kind eventuell die Schule aus- serhalb Breitenbach/Fehren besucht, Sie neu zugezogen sind oder aus einem anderen Grund, dann melden Sie sich bitte beim Sekretariat des Pfarramtes.

Firmkurs 2021/22

Wir beginnen mit der Vorbereitung auf die Firmung 2022.

Gefirmt werden alle katholischen Jugendliche, welche im Schuljahr 2021/2022 das letzte Schuljahr besu- chen. Sie sollten in den letzten Tagen Post von uns erhalten haben.

Ist dies nicht geschehen, so melden Sie sich doch bitte beim Sekretariat des Pfarramtes.

Durch den Tod aus unserer Mitte genommen wurden

Engelbert Hänggi-Brunner, geboren am 17.5.1938, gestorben am 21. Juli.

Josef Müller-Hofer, geboren am 22.8.1945, gestorben am 13. August.

Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und den Trauernden Trost und Kraft.

Begegnung – Freude – Zusammenhalt:

82. Gelöbniswallfahrt Mariastein Programm

9.30 Uhr, Besammlung beim Klosterho- tel Kreuz, 9.45 Uhr, Prozession zur Basi- lika/Grusswort Abt Peter von Sury.

10.00 Uhr, Festlicher Gottesdienst, Zele- brant: Pater Ludwig, Predigt: Dr. Olivia Forrer, Mitarbeiterin Wallfahrt Kloster Mariastein. Apéro vor der Basilika.

Freundlich laden ein: die Klosterge- meinschaft Mariastein, Seelorgerinnen und Seelsorger und der Seelsorgerat Dorneck-Thierstein.

A G E N D A

BREITENBACH Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis 10.00 GottesdienstbeiderRohrkapel-

le,gemeinsammitderPfarrei Brislach,mitDiakonChristof Klingenbeck

BitteMitteilungobenbeachten!

KollektefürCaritasSchweiz Mittwoch, 1. September

8.30 WortgottesdienstmitKommuni- onspendemitPfarreiseelsorge- rinCarmenStarkundChristian Henz

Freitag, 3. September

18.00 Eucharistiefeier,Jahrzeitfür ErnstundVeronikaStein- Stebler

Samstag, 4. September Gelöbniswallfahrt nach Mariastein, Begegnung – Freude – Zusammenhalt

10.00 FestlicherGottesdienstinder BasilikaMariastein,Kollektefür dasLaufehuus

Sonntag, 5. September 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 EinsetzungsfeiervonPfarrer

AndreasGschwind,feierliche EucharistiefeiermitBischofs- vikarGeorgSchwickerath,mit Chor,Minis:alle.Kollektefürdie TheologischeFakultätLuzern Mittwoch, 8. September Mariä Geburt

9.15 EucharistiefeiermitPfarrer MarkusFellmann

Freitag, 10. September 15.00Kinderfiir«Erntedank»

18.00Eucharistiefeier,Jahrzeitfür RichardAnkli-Gasser FEHREN

Samstag, 28. August 22. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeiermitem.Pfarrer

BrunoStöckli

DreissigsterfürEngelbertHäng- gi-Brunner

Minis:KevinundElias,Kollekte fürCaritasSchweiz

Donnerstag, 2. September 8.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 9. September 8.30 Eucharistiefeier Altar in der

Rohrkapelle.

Pfarramt

Katholisches Pfarramt/

Pfarreisekretariat Bodenackerstrasse 3 4226 Breitenbach Tel. 061 781 11 54

pfarramt@kath-breitenbach.ch www.kath-breitenbach.ch Sekretariat

Marianne Fuchs Pfarreileitung

Andreas Gschwind, Pfarrer

andreas.gschwind@kath-breitenbach.ch Pfarreiseelsorgerin i.A.

Carmen Stark-Saner

carmen.starl@kath-breitenbach.ch Marion Scalinci-Ackermann Religionspädagogin

marion.ackermann@kath-breitenbach.ch

(3)

14 K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Doris Hofer Renata Strübi

M I T T E I L U N G E N

Taufe

Am Sonntag, 29. August, wird um 11.00 Uhr Adelina Bala durch das heilige Sak- rament der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Wir wün- schen den Eltern Sara und Kolë Bala (-Löw) in Büsserach Gottes reichen Se- gen und viel Freude mit ihrem Kind.

Büsserach

A G E N D A

22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 29. August

9.30 WortgottesdienstmitKommuni- on,gehaltenvonSilviaSchmid Kollekte:CaritasSchweiz 11.00 TaufevonAdelinaBala Montag, 30. August 19.30Rosenkranz Mittwoch, 1. September 8.30 Wochenmesse,musikalisch

umrahmt Freitag, 3. September 8.30 Herz-Jesu-Freitag-Messe,

anschliessendHauskommunion gemässSchreiben

Erntedank-Gottesdienst Sonntag, 5. September

10.00 Erntedank-GottesdienstmitEu- charistiefeier,musikalischum- rahmtvomJodlerclubErschwil- Beinwil

KollektefürEminadoSolida- rität

Minis:SimonaundPirmin Montag, 6. September 19.30Rosenkranz Mittwoch, 8. September 8.30 Wochenmesse Samstag, 11. September 18.00 Eucharistiefeier

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator

Pfarrgasse 10, 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81

Sekretariat Elisabeth Borer

Öffnungszeit: Do. 13.30 bis 16.30 Uhr Tel. 061 783 80 91

pfarramt.buesserach@bluewin.ch

Erntedank

Am Sonntag, 5. September, um 10.00 Uhr, feiern wir unseren traditionellen Erntedank-Gottesdienst. Das diesjähri- ge Thema lautet: «Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.» Musikalisch wird der Gottesdienst in diesem Jahr vom Jodlerclub Erschwil-Beinwil mit- gestaltet. Wir heissen die Sängerinnen und Sänger vom Jodlerclub schon jetzt ganz herzlich bei uns willkommen.

Den ebenfalls zur Tradition geworde- nen Apéro riche mit vielfältigem und sehr feinem Gebäck – hergestellt von zahlreichen und sehr kreativen Pfarrei- mitgliedern – hoffen wir in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Die de- finitive Entscheidung wird – coronabe- dingt – zeitnah zum Event gefällt.

Gründe zum Dankesagen gibt es auch in diesem Jahr sehr viele. Nicht nur für das tägliche Brot, das oftmals als Selbst- verständlichkeit gilt, es aber längst nicht ist, sondern auch für die Wunder der Natur, und in diesem Jahr ganz be- sonders auch dafür, dass wir bisher von schweren Unwettern und Naturkatast- rophen verschont geblieben sind.

Wir laden alle Pfarreimitglieder von hier, von unserem Pastoralraum und auch darüber hinaus sowie alle Jodler- freunde sehr herzlich zu unserem Ern- tedank-Gottesdienst in unsere wunder- schöne und feierlich geschmückte Kir- che ein.

Herzlich willkommen!

Pfarrer Obinna, Pfarreiteam und Kirchenrat

Erschwil

M I T T E I L U N G E N

Trauer in der Gemeinde

Am 17. August ist Renée Borer-Gunti von uns gegangen. Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe und den ewigen Frieden. Wir entbieten den Angehöri- gen unser herzlichstes Beileid und mö- ge Gott sie trösten, begleiten und stär- ken in der Trauerzeit.

Ehe ein Sakrament

In der katholischen Kirche wird die Ehe ein Sakrament genannt. Nicht die Feier der kirchlichen Trauung ist das Sakra-

ment, sondern das gesamte eheliche Leben. Wo Frau und Mann sich auf ihre Liebe einlassen und diese auch in eige- nen Kindern oder in Verantwortung für andere Menschen fruchtbar werden lassen, wo sie ihre Sehnsucht nach Lie- be und Glück lebendig halten und im alltäglichen Leben immer wieder zu Versöhnung und Umkehr bereit sind, da wird die Ehe zum Zeichen der Liebe Gottes. Gottes Liebesgeschichte wird in menschlichen Liebesgeschichten leib- haftig erfahren.

Eheverkündung

In der Pfarrkirche Erschwil erhalten am 18. September Melanie Borer, geborene Häner, und David Borer, wohnhaft in Erschwil, das Sakrament der Ehe.

Aus der Bibel

Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht verbissen, sie prahlt nicht und schaut nicht auf andere herab. Liebe verletzt nicht den Anstand und sucht nicht den eigenen Vorteil, sie lässt sich nicht zum Zorn reizen und ist nicht nachtragend. Sie freut sich nicht am Unrecht, sondern freut sich, wenn die Wahrheit siegt. Liebe ist immer bereit, zu verzeihen, stets vertraut sie, sie ver- liert nie die Hoffnung und hält durch bis zum Ende. 1. Korinther 13,4–7 Pfarreileitung

Pfr. John Obinna Agbakwuo Pfarradministrator Pfarrgasse 10 4227 Büsserach Tel. 061 781 11 81 Pfarreisekretariat

Schmelzistrasse 35, 4228 Erschwil Renata Strübi, Tel. 061 781 10 93 pfarramt.erschwil@bluewin.ch Öffnungszeit: Do. 8.00 bis 11.00 Uhr

A G E N D A

Samstag, 28. August

18.00Eucharistiefeier.Dreissigster fürAnnaHänggi-Christ.Jahr- zeitfürRosinaundViktor Hänggi-Borer.Gedächtnisfür BrigittaChrist-Neuschwander, ErnaundHansBorer-Fellmann, DanielHilpert-Borer.Opferfür CaritasSchweiz.Musikalische BegleitungYulyiaVoigt Donnerstag, 2. September 8.30Rosenkranzgebet

9.00 Messfeier.AnschliessendHaus- kommunion

17.00 BegleitprogrammPfarrhaus Samstag, 4. September

18.00Eucharistiefeier.Gedächtnisfür MarieundArthurSchmid-Sa- ner,verstorbeneAngehörige.

OpferfürTheologischeFakul- tätderUniLuzern.Musikali- scheBegleitung:RuediLima- cherundKurtStrübi Donnerstag, 9. September 8.30Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier

12.00 MittagsclubimRest.Rössli

(4)

K i r c h e h e u t e 3 6 – 3 7 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 15

PA S T O R A L R A U M T H I E R S T E I N

Seelsorgeverband

Himmelried-Meltingen-Oberkirch

Petra Dirscherl/pixelio

Patricia Stegmüller

Corona – unsere Feiern Maskenpflicht! Abstand halten!

Personenzahl beschränkt. Die Kirchen- grösse bestimmt die Anzahl der zu- gelassenen Gottesdienstbesucher.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Wochenende 28./29. August Samstag, 18 Uhr, Meltingen

Jahrzeit für Marie und Robert Pally- Cueni

Ministrantenaufnahme und -verabschie- dung

Sonntag, 9 Uhr, Himmelried Ministrantenverabschiedung Sonntag, 10.45 Uhr, Oberkirch Ministrantenverabschiedung Opfer

Wir geben die Opfersammlungen Caritas. Weltweit hungern über eine Milliarde Menschen. Steigende Nahrungsmittelpreise und der Klimawandel verschärfen die Situation.

Caritas Schweiz bekämpft diesen schlimmen Missstand weltweit und verbessert mit ihren Projekten die Ernährungssituation von 750 000 Menschen. Bei Katastrophen leistet Caritas Nothilfe, engagiert sich im Wiederaufbau und trägt dazu bei, dass die Menschen zukünftig gegen solche Ereignisse besser geschützt sind. Auch in der reichen Schweiz gibt es Armut.

Jede zehnte Person ist betroffen.

Alleinerziehende, Familien mit drei und mehr Kindern und Jugendliche mit einer geringen Ausbildung sind be- sonders gefährdet. Kinder, die in armen Familien aufwachsen, tragen ein gros- ses Risiko, auch im Erwachsenenalter auf Unterstützung angewiesen zu sein.

Caritas nimmt sich solcher Probleme an und hilft gezielt.

Wochenende 4./5. September Einschreibe-Gottesdienst für die Firmung Unsere Firmanden erläutern uns kurz ihre Erwartungen und Beweggründe zur Teilnahme bei der Firmung.

Jahrzeiten für Elsa und Pius Stebler- Stebler, Klara und Adelbert Stebler-Gyr Sonntag, 10.45 Uhr, Himmelried Jahrzeit für Peter Kilcher Opfer

Zur Erfüllung ihrer Aufgabe braucht die Kirche wache, offene und gesprächsfä- hige Theologen/innen. Sie braucht Bil- dungsstätten wie die Theologische Fa- kultät Luzern, die für eine gründliche Ausbildung von Frauen und Männern für den kirchlichen Dienst sorgen. Das Bistum Basel stellt der Theologischen Fakultät seit Jahren ein Kirchenopfer für spezielle Projekte und Forschungen zur Verfügung. Die Verantwortlichen danken für Ihre Spende.

Einmal blättern

Die Agenda mit den Gottesdienstzeiten für den gesamten Seelsorgeverband und wei- tere Beiträge finden Sie mit einmal blät- tern auf der nächsten Seite.

Grindel

M I T T E I L U N G E N

Todesfall in unserer Gemeinde Am 12. August ist Werner Henz im Alter von 69 Jahren verstorben und von sei- nem Leiden erlöst worden. Möge er in Frieden ruhen.

Wir wünschen den Angehörigen, dass die Trauer bald zu liebevoller Erinne- rung wird!

«Auferstehung ist unser Glaube, Wie- dersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe!» Aurelius Augustinus Start mit neuem Team

Letzte Woche durfte ich Pfarrer Andre- as Gschwind und Seelsorgerin Carmen Stark kennenlernen und zusammen mit meinen Kolleginnen aus den Pfar- reisekretariaten den zukünftigen, ge- meinsamen Weg in Angriff nehmen.

Ich freue mich sehr auf die Zusammen- arbeit und möchte die beiden auch in unserem Dorf, im Namen der Kirchge- meinde, herzlich willkommen heissen!

Patricia Stegmüller Herzlichen Dank für Ihre Spenden im Juli 2021

Christophoruskollekte 17.35 Jugilager Grindel 46.—

Auslagen der Pfarrei 29.20 Beerdigungskollekte P. Borer 195.35 Fastenopfer (Jubiläum) 264.50 Antoniuskässeli 130.20

A G E N D A

Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeiermitem.Pfarrer

BrunoStöckli

DreissigsterfürPaulaBorer- Borer

JahrzeitfürJosefundErna Borer-Borer;JosefundSelina Henz-StuderundAngehörige GedächtnisfürArnoldFringeli-

Henz

KollektefürdieCaritas Schweiz

Donnerstag, 2. September 9.00 Eucharistiefeiermitem.

PfarrerBrunoStöckli Sonntag, 5. September 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 GottesdienstinBreitenbach

zurAmtseinsetzungvon PfarrerAndreasGschwind SiehePastoralraumspalte Donnerstag, 9. September 9.00 Eucharistiefeiermitem.Pfarrer

BrunoStöckli Sonntag, 12. September 24. Sonntag im Jahreskreis KeinGottesdienst Für jeden Täufling ein Fisch.

Hartmuth Bendig/pixelio.de

Sekretariat Patricia Stegmüller Tel. 061 761 45 18

pfarramt.grindel@ebmnet.ch Pfarrer

Pfarrer Andreas Gschwind

andreas.gschwind@kath-breitenbach.ch Pfarreiseelsorgerin i.A.

Carmen Stark-Saner

carmen.stark@kath-breitenbach.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar Samstag, Meltingen, 18 Uhr Jahrzeit für Alois Jeger-Hänggi Gottesdienst mit den Sternsingern Sonntag, Himmelried, 9 Uhr Gottesdienst mit den Sternsingern Sonntag, 10.45

Dezember, findet für beide Gruppen um 13.30 Uhr in der Kir- che die Hauptprobe für den Gottes- dienst an Heiligabend statt.. Treffpunkt Heiligabend

Herzlichen Dank allen Sänge- rinnen und Sängern sowie dem Dirigen- ten und dem Organisten für die Mitge- staltung der Adventsfeier, welche von Pfarrer Andreas Gschwind zelebriert

An Allerheiligen bekennt die Kirche, dass es eine grosse Schar von Menschen gibt, deren Leben für immer geglückt ist. Von diesen Menschen nimmt die Kir- che an, dass sie die

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis, wenn die Gottesdiens- te nicht immer zu den gewohnten Zei- ten stattfinden können. Fortsetzung in der

Dank-, Buss- und Bettag und danken gleichzeitig für gute Ernten.. Gerne dürfen Sie Ihre Ernten zum Segnen mitbringen und diese vor dem

10.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Rosa und Fridolin Hänggi- Wittenweg, Kollekte für Tischlein deck dich, Laufen Donnerstag, 6.. August 8.30

9.30 Eucharistiefeier, Flüchtlings- sonntag, Opfer für die Caritas Schweiz, Flüchtlingshilfe, Jahr- zeit für Amalia Borer-Flury, alle im Monat Juni verstorbenen